DE2646222A1 - Elektronischer wecker - Google Patents

Elektronischer wecker

Info

Publication number
DE2646222A1
DE2646222A1 DE19762646222 DE2646222A DE2646222A1 DE 2646222 A1 DE2646222 A1 DE 2646222A1 DE 19762646222 DE19762646222 DE 19762646222 DE 2646222 A DE2646222 A DE 2646222A DE 2646222 A1 DE2646222 A1 DE 2646222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
alarm
signal
lighting device
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762646222
Other languages
English (en)
Inventor
Takuro Fukuichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50123012A external-priority patent/JPS5246865A/ja
Priority claimed from JP12301075A external-priority patent/JPS5246863A/ja
Application filed by Seiko Instruments Inc filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE2646222A1 publication Critical patent/DE2646222A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0023Visual time or date indication means by light valves in general
    • G04G9/0029Details
    • G04G9/0047Details electrical, e.g. selection or application of the operating voltage
    • G04G9/0052Details electrical, e.g. selection or application of the operating voltage using means to adjust the display in accordance with the ambient light, e.g. switching or controlling a supplementary light source
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. F. ENDLICH d-so34 unferpfaffenhofen 8.10.1976
PATENTANWALT «i postfach 5Aj5
DIPL.-PHYS. F. ENDLICH. D - UNTERPFAFFENHOFEN. POSTFACH
TELEX: 52 I73O
I^E M?N (MÜNCHEN) 84 36 38
PHONE
CA^Ts^" -««NDUCH "«»NCH».
Meine Akte: D-4055
Kabushiki Kaisha Daini Seikosha, Tokyo, Japan
Elektronischer Wecker
Die Erfindung betrifft einen elektronischen Wecker gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei den bisher bekannten elektronischen Weckern wird nachteiligerweise keine doppelte und gleichzeitige Funktion der Weck- und Beleuchtungseinrichtung verhindert, weshalb der Stromverbrauch aus der Batterie bei einer derartigen Doppelfunktion außerordentlich hoch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Wecker bzw. eine Uhr mit Digitalanzeige zu schaffen, bei der ein gleichzeitiger Betrieb der Weck- und Beleuchtungseinrichtungen verhindert wird.
Ϋ09816/1068
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sieh aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft einen digitalen, elektronischen Wecker, bei dem die Beleuchtung durch eine Beleuchtungseinrichtung dann unterbrochen wird, wenn die Weckeinrichtung in Betrieb gesetzt wird. Außerdem wird die Inbetriebnahme der Beleuchtungseinrichtung verhindert, wenn die Weckeinrichtung arbeitet.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform, und
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist eine Oszillatorschaltung 1 vorgesehen, deren Ausgangssignal über einen Zähler 2 für die Zeitanzeige einer Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 zugeführt wird. Mit 4 ist eine Weckzeit-Vorwählschaltung bezeichnet, deren Ausgangssignal einem Zähler 5 for die Weckzeit und einer Schaltung 6 zur Ansteuerung bzw. zum Weiterschalten einer Anzeige zugeführt wird; das Ausgangssignal des Zählers 5 wird der Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 zugeführt. Das Ausgangssignal der Schaltung 6 kann über eine Dekoder-Steuerschaltung an eine Anzeigeeinheit 8 Übertragen werden.
709816/1068
Der Ausgang der Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 wird über eine Steuerschaltung 9 an eine Weck- oder Alarmeinrichtung 10 übertragen und außerdem an einen Eingang eines NOR-Gatters Π geführt. Am anderen Eingang des NOR-Gatters 11 wird über eine Steuerschaltung 13 das Ausgangssignal eines Kontrollschalters 12 erhalten. Das Ausgangssignal des NOR-Gatters wird an eine Beleuchtungseinrichtung 14 angelegt, welche das nicht dargestellte Anzeigefeld beleuchtet.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Digitalweckers näher erläutert. Das von der Oszillatorschaltung erzeugte Signal wird gezählt, so daß es eine Zeitanzeige in dem Zähler 2 liefert. In der Weckzeit-Vorwählschaltung 4 kann jede beliebige Zeit eingestellt oder gespeichert werden, zu welcher die Weckeinrichtung 10 in Betrieb gesetzt werden soll. Die Schaltung 6 zum Weiterschalten der Anzeigeeinheit 8 überträgt den Inhalt des Zählers 5 für die Weckzeit entsprechend dem Signal von der Vorwählschaltung 4 für die Weckzeit über die Dekoder-Steuerschaltung 7 zu der Anzeigeeinheit 8 und zeigt den Inhalt dieses Zählers an. Wenn der Inhalt des Zählers 5 mit demjenigen des Zählers 2 für die Zeitanzeige übereinstimmt, erzeugt die Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 ein Koinzidenzsignal, welches über eine Steuerschaltung 9 an die Weckeinrichtung 10 übertragen wird und letztere in Betrieb setzt.
Wenn der Kontrollschalter sich im EIN-Zustand befindet, d.h. wenn der Schalter mit dem Kontakt 11a schließt, wodurch ein Signal mit dem hohen Pegel "H" erzeugt wird, gelangt die Steuerschaltung in den Leit- oder EIN-Zustand, so daß ein Ausgangssignal "H" erzeugt wird. Dieses Signal wird dann über ein NOR-Gatter 11 an
709816/1068
die Beleuchtungseinrichtung 14 übertragen, so daß die Beleuchtungseinrichtung in Betrieb gesetzt wird. Wenn keine Beleuchtung durch die Beleuchtungseinrichtung erforderlich ist, wird der Kontrollschalter in den AUS-Zustand geschaltet, d.h. auf die einen niedrigen Signalpegel "L" liefernde Klemme 11b, wodurch das Licht der Beleuchtungseinrichtung abgeschaltet wird.
Wenn die Weckeinrichtung 10 eingeschaltet wird, d.h. wenn die Steuerschaltung 9 in den EIN-Zustand verbracht wird, gelangt auch die Steuerschaltung 13 in den EIN-Zustand. V/enn somit die Beleuchtungseinrichtung 14 durch Umschalten des Schalters 12 auf den Kontakt lla in Betrieb gesetzt wird, wird das NOR-Gatter 11 in den AUS-Zustand verbracht, so daß keine Möglichkeit eines doppelten Betriebs der Weckeinrichtung 10 und der Beleuchtungseinrichtung 14 besteht. Auf diese V/eise wird bei dem erfindungsgemäßen elektronischen Digitalwecker ein Doppelbetrieb, d.h, ein Betrieb der Weckeinrichtung und der Beleuchtungseinrichtung gleichzeitig verhindert, wodurch die Zeitkontrollschaltung aufgrund einer abnormalen Verringerung der Batteriekapazität keinen Schwierigkeiten bzw. Fehlfunktionen ausgesetzt wird, da der durch den gleichzeitigen Betrieb der Weck- und Beleuchtungseinrichtung auftretende Effekt entfällt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung erläutert. Die gegenüber Fig. 1 gleichen Teile sind in Fig. 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Gemäß Fig. 2 wird das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung 1 über einen Zähler 2 für die Zeitanzeige zu einer Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 geführt. Das Ausgangssignal der Weckzeit-Vorwählschaltung 4 wird an den Zähler 5 wie auch an den Kreis 6 zum Umschalten bzw. Weiterschalten der Anzeige gegeben;
-7 09816/1068
An die Schaltung 6 sind nacheinander die Dekoder-Steuerschaltung und die Anzeigeeinheit 8 angeschlossen.
Das Ausgangssignal eines Kontrollschalters 12 wird durch eine wellenformende Schaltung 21 zu einem Eingang einer ODER-Schaltung la geführt. Der andere Eingang der ODER-Schaltung la ist an den Zähler 2 angeschlossen. Das Ausgangssignal der ODER-Schaltung la und das Ausgangssignal der Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 werden an den R- bzw. S-Anschluß des RS-Flipflops 15 angelegt. Der Ausgang Q des Flipflops 15 wird über eine Treiberschaltung 9 an die Weckeinrichtung 10 angelegt. Der Q-Ausgang des Flipflops 15 wird zum einen Eingang einer UND-Schaltung 16 geführt, während das Ausgangssig-, nal des Kontrollschalters 12 an den anderen Eingang dieser UND-Schaltung 16 angelegt wird. Der Ausgang der UND-Schaltung ist über eine Steuerschaltung 13 an die Beleuchtungseinrichtung 14 angeschlossen.
Im Betrieb des elektronischen Digitalweckers gemäß Fig. 2 wird das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung 1 im Zähler 2 gezählt, dessen Inhalt der betreffenden Zeitanzeige entspricht; die voreingestellte Weckzeit wird dagegen im Zähler 5 gespeichert. Der Inhalt des Zählers 5 wird somit zur Schaltung 6 und von dort zusammen mit einem Signal von der Vorwählschaltung 4 abhängig vom Betrieb der Schaltung 6 zum Umschalten der Anzeige an die Anzeigeeinheit 8 geführt.
Wenn keine Weckzeit-Voreinstellung überwacht werden soll, wird die Vorwählschaltung 4 in den AUS-Zustand verbracht, wodurch die Schaltung 6 zur Weiterschaltung der Anzeige den Inhalt des Zählers 2 über die Steuerschaltung 7 an die Anzeige-
709816/1068
einheit 8 überträgt. Somit wird normalerweise die Zeit in der Anzeigeeinheit dargestellt und der voreingestellte Inhalt bezüglich der Weckzeit kann abgelesen werden. Wenn der Inhalt des Weckzeit-Zählers 5 mit demjenigen des Zählers 2 für die Zeitanzeige übereinstimmt, erhält der Anschluß S des RS-Flipflops 5 ein EIN-Signal abhängig vom Ausgangssignal der Komparator- und Koinzidenzschaltung 3, wodurch am Ausgang Q ein Signal mit hohem Pegel ("H") abgegeben wird, so daß die Weckeinrichtung 10 in Betrieb gesetzt wird, so daß beispielsweise das Erreichen der vorgewählten bzw. voreingestellten Zeit durch einen Ton angezeigt werden kann. Dabei gelangt ein Impulssignal von dem Zähler 2 durch die ODER-Schaltung la, so daß der Rückstell-Anschluß R ein EIN-Signal empfängt. Der Ausgang Q liefert somit ein Signal mit hohem Pegel ("H")/ der Ausgang Q ein Signal mit niedrigem Pegel ("L"), so daß die Weckeinrichtung unwirksam ist bzw. wird, so daß beispielsweise der Ton unterbrochen wird.
Wenn die Weckeinrichtung in Betrieb gesetzt wird und daraufhin sofort der Betrieb wieder unterbrochen werden soll, wird der Kontrollschalter 12 in die EIN-Stellung geschaltet, so daß ein hoher Signalpegel (11H") hervorgerufen wird; daraufhin gelangt ein Strom durch die wellenformende Schaltung 11 und die ODER-Schaltung la. Infolgedessen wird der R-Eingang des Flipflops 15 in den EIN-Zustand und die Steuerschaltung 9 für die Weckeinrichtung 10 in den AUS-Zustand verbracht, wodurch der Betrieb der Weckeinrichtung unterbrochen werden kann.
Wenn die Beleuchtungseinrichtung 14 in Betrieb gesetzt werden soll, muß der Kontrollschalter 12 in den geschlossenen Zustand, d.h. eingeschaltet werden, wodurch sich der hohe Signalpegel."H"
709816/106 8
ergibt, so daß ein Impulssignal mit dem hohen Pegel "H" durch die wellenformende Schaltung 21 gelangt. Der Rückstellanschluß R des Flipflops 15 erhält ein . EIN-Signal und der Ausgang Q liefert ein Signal mit hohem Pegel "H". Dieses Ausgangssignal Q wird der UND-Schaltung 16 als Eingangssignal zugeführt, während die UND-Schaltung 16 an ihrem anderen Eingang durch das Einschalten des Kontrollschalters 12 einen hohen Signalpegel 11H" aufweist; die Steuerschaltung 13 wird somit angesteuert, so daß die Beleuchtungseinrichtung 14 aktiviert wird.
Wenn jedoch die voreingestellte Weckzeit erreicht wird, solange die Beleuchtungseinrichtung 14 in Betrieb ist, wird gemäß der Erfindung der Betrieb der Weckeinrichtung sowie der Beleuchtungseinrichtung erfaßt, da beim gleichzeitigen Betrieb dieser beiden Einrichtungen eine hohe Leistungsaufnahme auftritt.
Wenn die Beleuchtungseinrichtung 14 aktiviert ist, ist der Kontrollschalter 12 eingeschaltet, d.h. er liefert den hohen Signalpegel, so daß ein Impulssignal mit hohem Signalpegel das Ausgangssignal der Wellenformschaltung 11 darstellt.Der Anschluß R des Flipflops 15 empfängt somit über die ODER-Schaltung la das EIN-Signal, der Ausgang Q liefert ein Signal mit hohen Pegel und der Ausgang Q ein Signal mit niedrigem Pegel (1L"). Wenn zu diesem Zeitpunkt die voreingestellte Weckzeit erreicht wird und die Komparator- und Koinzidenzschaltung 3 als Koinzidenzsignal einen Impuls mit hohem Signalpegel erzeugt, wird der Ausgang des Flipflops 15 invertiert und der Ausgang Q auf einen hohen Signalpegel gebracht, während der Ausgang Q auf einen niedrigen Signalpegel geändert wird, so daß die UND-Schaltung gesperrt wird. Die Steuerschaltung 13 wird somit gesperrt und
7098.16/1088
die Beleuchtungseinrichtung 14 deaktiviert, d.h. die Beleuchtung wird unterbrochen.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung wird somit der gleichzeitige Betrieb der Alarmeinrichtung und der Beleuchtungseinrichtung verhindert, so daß die Batteriekapazität nicht übermäßig belastet wird. Der Ton der Weckeinrichtung wird jedoch erzeugt.
Beim erfindungsgemäßen Digitalwecker wird im Falle eines Betriebs der Bdeuchtungseinrichtung und bei Erreichen der Weckzeit der Betrieb der Beleuchtungseinrichtung unterbrochen.
Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf einen elektronischen Wecker beschrieben ist, läßt sie sich auch bei Digitaluhren mit Weckeinrichtung einsetzen.
509816/1088

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Elektronischer Wecker mit einer Zeitkontrollschaltung, einer Beleuchtungseinrichtung und einer Weckeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (11, 12; la, 12, 15,16) vorgesehen ist, um einen gleichzeitigen Betrieb der Beleuchtungseinrichtung (14) und der Weckeinrichtung (1O) zu verhindern.
  2. 2. Elektronischer Wecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (11,12) während des Betriebs der Alarmeinrichtung (lO) den Betrieb der Beleuchtungseinrichtung (14) verhindert.
  3. 3. Elektronischer Wecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (la, 12,15,16) den Betrieb der aktivierten Beleuchtungseinrichtung (14) unterbricht, sobald die Weckeinrichtung (10) in Betrieb gesetzt wird.
    .709816/1068
DE19762646222 1975-10-13 1976-10-13 Elektronischer wecker Ceased DE2646222A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50123012A JPS5246865A (en) 1975-10-13 1975-10-13 Digital electronic clock
JP12301075A JPS5246863A (en) 1975-10-13 1975-10-13 Digital alarm clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646222A1 true DE2646222A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=26460030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646222 Ceased DE2646222A1 (de) 1975-10-13 1976-10-13 Elektronischer wecker

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4091611A (de)
BR (1) BR7606834A (de)
CA (1) CA1086967A (de)
CH (1) CH622159GA3 (de)
DE (1) DE2646222A1 (de)
FR (1) FR2328238A1 (de)
GB (1) GB1524752A (de)
HK (1) HK88679A (de)
IT (1) IT1074715B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247021A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Wehrle Uhrenfabrik GmbH, 7741 Schönwald Uhr mit weck- und schlagwerk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5473081A (en) * 1977-11-22 1979-06-12 Seiko Epson Corp Fully electronic watch with lamp
JPS55142273A (en) * 1979-04-24 1980-11-06 Citizen Watch Co Ltd Electronic watch
KR960009878B1 (ko) * 1992-09-03 1996-07-24 요시무라 시로 알람 시계

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1367247A (en) * 1971-02-18 1974-09-18 Suwa Seikosha Kk Electronic timepieces
US3727395A (en) * 1972-05-19 1973-04-17 R Baylor Clock actuated awakening device
US3898790A (en) * 1972-11-09 1975-08-12 Citizen Watch Co Ltd Battery-driven watch with battery consumption display alarm
JPS50133864A (de) * 1974-04-08 1975-10-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247021A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Wehrle Uhrenfabrik GmbH, 7741 Schönwald Uhr mit weck- und schlagwerk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2328238B1 (de) 1980-06-27
HK88679A (en) 1980-01-04
BR7606834A (pt) 1977-08-30
CA1086967A (en) 1980-10-07
US4091611A (en) 1978-05-30
GB1524752A (en) 1978-09-13
FR2328238A1 (fr) 1977-05-13
IT1074715B (it) 1985-04-20
CH622159GA3 (de) 1981-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459415B2 (de) Elektrische uhr
DE2809256C3 (de) Batteriegetriebene elektronische Uhr
EP0050301A1 (de) Treiberschaltung für ein bistabiles Relais
DE2855083C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Einrichtung zur Detektion des Endes der Lebensdauer der Batterien
DE2646222A1 (de) Elektronischer wecker
DE2424821C3 (de) Anordnung zur Überwachung der Schaltzustände von Steuereinrichtungen
DE2609526B2 (de) Elektronische Uhr
DE2710717A1 (de) Elektronische uhr
DE4022887C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stromversorgung eines elektrischen Gerätes
DE2817624C2 (de) Batteriegespeiste elektronische Uhr mit einem Schrittmotor
DE2646168A1 (de) Elektronischer wecker
DE3441461A1 (de) Reservestromversorgungskreis fuer einen steuerkreis
DE3536633A1 (de) Schutzvorrichtung fuer den speicher eines mikroprozessors
DE19538211C2 (de) Computer mit Aussetzbetriebschaltung
DE3618722C2 (de) Kontrollschaltung für Warnlampen an Fahrzeugen
DE2646193A1 (de) Elektronischer wecker
DE2851599C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Prüfung der Kapazität von Batterien
EP0065635B1 (de) Automatischer Anrufbeantworter
DE3003738C2 (de) Elektronische Verbindungsschaltung
DE2646197A1 (de) Elektronischer wecker
DE2460200A1 (de) Belichtungszeit-steuerschaltung fuer einen elektronischen verschluss
DE3447948C2 (de) Vorrichtung für netzbetriebene Schaltuhren mit elektrischer Gangreserve
EP0640898B1 (de) Elektronische Uhr
DE2462768C3 (de) Anzeigevorrichtung
DE1296163B (de) Fernsteuervorrichtung fuer eine nicht ueberwachte Endanlage einer Telegrafenleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEIKO INSTRUMENTS AND ELECTRONICS LTD., TOKIO, JP

8131 Rejection