DE2644957A1 - Verfahren und vorrichtung zur fotometrischen analyse einer probe - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur fotometrischen analyse einer probe

Info

Publication number
DE2644957A1
DE2644957A1 DE19762644957 DE2644957A DE2644957A1 DE 2644957 A1 DE2644957 A1 DE 2644957A1 DE 19762644957 DE19762644957 DE 19762644957 DE 2644957 A DE2644957 A DE 2644957A DE 2644957 A1 DE2644957 A1 DE 2644957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contents
temperature
container
sample
optical density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762644957
Other languages
English (en)
Inventor
Steven A Gyori
Harold E Sandrock
Edward W Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Technicon Instruments Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technicon Instruments Corp filed Critical Technicon Instruments Corp
Publication of DE2644957A1 publication Critical patent/DE2644957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/251Colorimeters; Construction thereof
    • G01N21/253Colorimeters; Construction thereof for batch operation, i.e. multisample apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/111666Utilizing a centrifuge or compartmented rotor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Patentanwälte
Di-Ing. WiUiblmFiQirM
Dipl-lng. Wolfcang Bojchsl } 2644957
6 Frankiuri a. M. 1
Paikeiiaße 13
8522
TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION, Tarrytown, N0Y0, VStA
Verfahren und Vorrichtung zur fotometrischen Analyse einer Probe
Die Erfindung, bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur fotometrischen Analyse einer flüssigen Probe auf einen Bestandteil und befaßt sich insbesondere mit einer chargenweisen Analyse, bei der zur mengenmäßigen Bestimmung eines interessierenden Bestandteils in einer Probe, beispielsweise in einer Blutserumprobe, die Geschwindigkeit oder der Endpunkt einer chemischen Reaktion bestimmt wird.
Den Herstellern von vollautomatisierten fotometrischen Analysegeräten zur Durchführung einer chargenweisen mengenmäßigen EnzymbeStimmung in Blutserumproben durch kinetische oder Reaktionsgeschwindigkeitsmessungen ist es bisher unter Einhaltung von bescheidenen Gerätekosten nicht gelungen, die Anzahl der pro Stunde analysierten Proben in Anbetracht der Temperatur- und Zeitabhängigkeit der ablau-
709816/0798
— J? —
fenden Reaktionen zu erhöhen. Es besteht nämlich die Schwierigkeit, die Proben auf eine für die Reaktion geeignete Temperatur zu bringen und diese Temperatur während der Zeitspanne der optischen Messung ohne Gefahr einer Verunreinigung der Probe mit sehr genauen und feinen Toleranzen aufrechtzuerhalten. Diese Schwierigkeit kann man als Problem der Probeninkubation bezeichnen. So hat es sich beispielsweise bei der Analyse des Enzyms CPK im Blutserum gezeigt, daß die durch Feststellung der optischen Dichte bestimmte Konzentration bei einer Abweichung der Temperatur von 1,0 0C von der Solltemperatur, die beispielsweise 30 0C oder 37 0C betragen kann, mit einem Fehler von 8% behaftet ist. In automatisierten und halbautomatisierten kinetischen Analysegeräten hat man daher übertriebene Anforderungen an die Genauigkeit und Feinheit der Temperaturregelung der Probe gestellt.
In Krankenhäusern und Laboratorien, wo zusätzlich zur Verfügung gestellter Raum teuer ist, ist es für diagnostische Zwecke erwünscht, dreißig oder mehr Proben pro Stunde automatisch quantitativ zu analysieren. Es dauert etwa fünfzehn Minuten, um den flüssigen Inhalt von etwa 1,5 ml in einer in einem Luftbad befindlichen Küvette von einer Temperatur von 4 0C auf eine Temperatur von 37 0C zu bringen. Die die Serumprobe enthältende Küvette kann eine kurze Zeit zuvor aus dem Kühlschrank genommen worden sein und die Reagenzien im gefriergetrockneten Zustand oder in einem wiederhergestellten Zustand enthalten. Für derart angefüllte Küvetten wird aus optischen Gründen ein Luftbad anstelle eines Wasserbads bevorzugt, obwohl letzteres die Vorteile hat, daß nahezu angepaßte Brechungsindices vorhanden sind und die Flüssigkeitsinhalte der Küvette in etwa sechs Minuten auf die gewünschte Temperatur gebracht werden können, wenn das Wasser gut zirkuliert wird. Nachteilig ist aber, daß das Wasser des Bads von Zeit zu Zeit erneuert werden muß, was vom Bedienungspersonal leicht übersehen
709816/0798
werden kann. Falls der Wasserpegel unter den Beobachtungsbereich des Analysegeräts abfällt, treten unbrauchbare Analyseergebnisse auf. Weiterhin ist eine Wassernachfüllung oder Wassererneuerung mit einer Temperaturänderung verbunden. Darüberhinaus können Schmutzteilchen zwischen die optischen Fenster des Strahlengangs gelangen, so daß ein Fotodetektor, der eine Änderung in der optischen Dichte des Probengemisches feststellen soll, fehlerhafte Meßsignale liefert, die eine Änderung in der optischen Dichte anzeigen, obwohl eine solche Änderung tatsächlich nicht vorhanden ist. Schließlich können sich im Wasserbad befindliche Verunreinigungen im Laufe der Zeit an den optischen Fenstern absetzen und damit zu einer nachteiligen Beeinträchtigung der Analysemeßwerte führen. Die Vervrendung eines Wasserbades ist daher mühsam und unbequem. Wenn andererseits ein Luftbad benutzt wird, um die geeignete Reaktionstemperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten, treten zumindest anfangs starke und unerwünschte Temperaturgradienten in den zu erwärmenden Flüssigkeiten und in dem Werkstoff auf, aus dem die Küvette hergestellt ist. Als Küvettenwerkstoff wird im allgemeinen Kunststoff verwendet. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden hat man bereits für die Proben-Reagenz-Materialien geschlossene Taschen benutzt, die mit Hilfe von elektrisch beheizten Platten auf die gewünschte Temperatur gebracht wurden. Zu diesem Zweck hat man die elektrisch beheizten Platten vorübergehend mit den Seiten der Taschen in Berührung gebracht. Diese Vorgehensweise hat allerdings den Nachteil, daß man die Temperatur der Flüssigkeit in den Taschen mit einem eintauchbaren Fühler nicht messen kann und daß die Platten heiße Stellen haben können, die zu einem unerwünschten Temperaturgradienten führen.
709816/0798
- if -
Bei den genannten kinetischen Bestimmungen ist ferner zu beachten, daß der Sicht- oder optische Meßbereich für die Reaktion in der Küvette durch einen Temperaturfühler nicht abgedunkelt wird. Gerade in diesem Bereich ist aber die Einhaltung der richtigen Temperatur des Reaktionsgemisches am kritischsten. In einem anderen Bereich der Küvette kann die Temperatur um einige Zehntel Grad Celsius von der Temperatur in diesem kritischen Bereich abweichen. Wenn die Gesamtabweichung mehr als 1 0C von der gewünschten eingestellten Temperatur von beispielsweise 37 0C oder 30 0C beträgt, werden zahlreiche Analyseergebnisse fehlerhaft und unbrauchbar. Bei dieser Art der Analyse ist auch zu beachten, daß irgendeine aufeinanderfolgend in die Flüssigkeiten der Küvetten eingetauchte Temperaturfühlersonde eine Verunreinigung der Reaktionspartner durch Proben- und bzw. oder Reagenzverschleppung von einer Küvette zu einer anderen nicht hervorrufen darf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch die fraglichen Temperaturabweichungen in den Analyseergebnissen hervorgerufenen Ungenauigkeiten mit einfachen Maßnahmen zu vermindern.
Prinzipiell wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die während der Zeit der Feststellung der optischen Dichte herrschende wahre Temperatur geschätzt und bei der Bestimmung der Konzentration des interessierenden Bestandteils in die Berechnung der Konzentration aus der gemessenen optischen Dichte einbezogen wird.
Im Gegensatz dazu hat man bei den bisherigen automatisierten kinetischen Analysegeräten bezüglich der Flüssigkeitstemperaturregelung äußerst hohe und damit aufwendige Anforderungen an die Gerätekonstruktion gestellt.
709816/0798
Nach der Erfindung werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur fotoraetrischen Analyse einer Probe geschaffen, wobei sich die Probe in einer in engen Grenzen geregelten thermischen Umgebung befindet und die Temperatur der Probe während der Zeit der fotometrischen Messung der Probe geschätzt wird. Die tatsächliche Temperatur der Probe wird vor und nach der fotometrischen Messung abgefühlt. Die Temperatur der Probe während der fotometrisehen Messung wird durch einen Interpolationsprozeß geschätzt, und die geschätzte Temperatur wird bei der Bestimmung der Konzentration des interessierenden Bestandteils der Probe herangezogen.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung zur fotometrischen Analyse von Körperflüssigkeiten oder anderen Fluiden auf einen interessierenden Bestandteil sind insbesondere für kinetische Bestimmungen geeignet, die temperatur- und zeitabhängig sind. Anstelle einer kinetischen Bestimmung kann aber auch eine Endpunktbestimmung vorgenommen werden. Die Erfindung gestattet eine vollkommen automatisierte Analyse, und zwar von einem Zeitpunkt an, bei dem eine mit der Flüssigkeitsprobe und mit den notwendigen Reagenzien angefüllten Küvette in den Analysator gegeben wird. In dem Analysator wird dann für die Inhalte der Küvette eine in engen Grenzen geregelte thermische Umgebung geschaffen. Dazu ist eine Vorheizstation vorgesehen. Die Küvette wird vorzugsweise von einem Küvettenhalter aufgenommen. Es können mehrere Küvettenhalter vorgesehen sein, die die in den Analysator eingesetzten Küvetten aufeinanderfolgend und periodisch zunächst zu einer Temperaturabfühl- und Vorheizstation bewegen. Danach gelangen die Küvetten aufeinanderfolgend zu einer Mischstation, bei der die zuvor getrennt gehaltenen Inhalte der Küvette miteinander gemischt werden. In einer sich daran anschließenden optischen Meßstation wird dann unter den innerhalb von Grenzen geregelten Temperatur-
7 09816/07 98
bedingungen die optische Dichte des Reaktionsgemisches während einer Zeitperiode festgestellt. Danach gelangen die Küvetten aufeinanderfolgend zu einer Station, bei der die Temperatur des Reaktionsgemisches gemessen wird. Aus diesen Temperaturmessungen werden Daten abgeleitet, um die während der Feststellung der optischen Dichte tatsächlich herrschende Temperatur abzuschätzen. Dies alles geschieht in einer verhältnismäßig kurzen Zeitspanne.
Die Erfindung wird im einzelnen an Hand einer Zeichnung und eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines fotometrischen Analysators bei weggelassenem äußerem Gehäuse und weggelassener innerer Abdeckung,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Station A des in der Fig. 1 dargestellten Analysators,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Station B des in der Fig. 1 dargestellten Analysators,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Station C des in der Fig. 1 dargestellten Analysators,
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Station D des in der Fig. 1 dargestellten Analysators mit einem Blockschaltbild einer Datenverarbeitungsschaltung,
Fig. 6 eine schematische Ansicht einer Station E des in der Fig. 1 dargestellten Analysators mit einer Datenverarbeitungsschaltung, die die in der Fig. 5 gezeigte Datenverarbeitungsschaltung mit einem verzögerten Ausgangssignal speist,
709816/0798
lh
Fig. 7 eine grafische Darstellung zur Erläuterung der Funktion der Station E und
Fig. 8 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Station F des in der Fig. 1 dargestellten Analysator s.
In der Fig. 1 ist der allgemeine Aufbau eines fotometrischen Analysators dargestellt. Der fotometrische Analysator enthält eine ringförmige Anordnung aus einer Küvettenbeschickungsstation A, einer Vorheizstation B, bei der die Flüssigkeitsinhalte einer Küvette unter der Steuerung einer in die Flüssigkeitsinhalte eingetauchten temperaturfühlenden Sonde vorgeheizt werden, eine Mischstation C, v/o einige der zuvor in einem getrennten Zustand gehaltenen Flüssigkeitsinhalte miteinander gemischt vrerden, eine optische Meßstation D, bei der eine aufgrund der Durchmischung ablaufende Reaktion optisch gemessen wird, eine Temperaturfühlstation E, bei der eine temperaturfühlende Sonde in den Flüssigkeitsinhalt der optischen Kammer eingetaucht wird, um die jetzt in dem Flüssigkeitsinhalt herrschende Temperatur zu bestimmen und dadurch die vorangegangene Temperatur des Flüssigkeitsinhalts während der optischen Messung bei der optischen Meßstation D durch Rückwärtsextrapolation abzuschätzen, zwecks Heranziehung der Temperatur bei der Konzentrationsbestimmung, und eine Ausstoßstation F, bei der die Küvette zur Beseitigung aus dem Arbeitsgang des Analysators ausgestoßen wird.
Bei der Küvette handelt es sich um eine Reihe von Küvetten 10, deren Aufbau am besten aus den Fig. 1,2 und 4 hervorgeht. Jede Küvette 10 weist eine von einer Sonde durchstechbare Abdeckung 10a auf. Weiterhin enthält jede Küvette 10 wenigstens zwei Kammern 12 und 14, von denen irgend eine ein Auslöse- oder Startreagenz oder das andere zugehörige Reagenz enthalten kann und von denen
709816/0798
26U957
irgendeine auch eine Blutserumprobe enthalten kann. Die Reagenzien liegen in flüssiger Form vor. Zwischen den Kammern kann wahlweise oder auf Befehl eine Flüssigkeitsverbindung hergestellt werden. Die Herstellung der Flüssigkeitsverbindung kann in einer von zahlreichen Weisen erfolgen, die Gegenstand einer eigenen älteren Patentanmeldung sind. Bei dem in der Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen den Kammern 12 und 14 ein Kapillarkanal 16, der normalerweise keine Flüssigkeit enthält und die in den Kammern befindlichen Flüssigkeiten infolge der Oberflächenspannung und bzw. oder einer in dem Kanal befindlichen Luftsperre in einem voneinander getrennten Zustand hält. Zum Durchmischen der Flüssigkeitsinhalte in den Kammern kann man die eine Kammer mit einem Gas oder mit Luft abwechselnd unter Druck setzen, und auf diese Weise über den Kanal 16 eine Verbindung zwischen den Kammern herstellen. Die Küvette weist ein Paar von einander gegenüberliegenden optischen Fenstern 18 auf. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die optischen Fenster 18 in der Kammer 14 vorgesehen, bei der es sich somit um die optische Kammer zur Analyse einer darin enthaltenen Reaktionsmasse handelt. Die optischen Fenster definieren die optische Meßstrecke durch die Reaktionsmasse in der Kammer.
Im Hinblick auf die erwähnten Stationen des Analysators kann es bei einigen Analysen wichtig sein, daß in den Flüssigkeitsinhalt der Kammer 14 eine Sonde erst eingetaucht wird, nachdem an der Station D die optische Messung vorgenommen worden ist. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens: Die Küvetten 10 werden nacheinander bei der Station A in Halter 24 eingesetzt, die aufeinanderfolgend in einer festen kreisförmigen Anordnung auf einem Drehtisch 20 angebracht sind. Der Drehtisch 20 wird periodisch von einer motorangetriebenen Welle 22 gedreht. Die Küvetten arbeiten aufeinanderfolgend und periodisch mit Sonden zusammen, die an den verschiedenartigen erwähnten Analysator Stationen
709816/0798
- sr -
durch die Küvettenabdeckung 10a gestoßen "werden. Es besteht daher die Gefahr, daß von einer Sonde Proben- und bzw* oder Reagenzflüssigkeit von der Kammer^i4 einer vorangegangenen Küvette in die Kammer 14 der nächst folgenden Küvette übertragen oder verschleppt wird. Wenn die mit einer solchen Verschleppung verbundene Verunreinigung oder Verseuchung ein Problem darstellt, wird in den Flüssigkeitsinhalt der Reaktionskammer 14 erst eine Sonde eingetaucht, nachdem die Küvette die Station E erreicht hat und die optische Messung durchgeführt worden ist. Zweitens: Der horizontale Querschnitt der optischen Reaktionskammer ist verhältnismäßig klein und mißt etwa 0,8 cm χ 1,0 cm. Wenn während der optischen Messung eine temperaturfühlende Sonde in diese Kammer getaucht wird, besteht die Gefahr, daß die Sonde die optische Meßstrecke zwischen den Fenstern der Kammer 14 verdunkelt. Ein bereits erwähntes Ziel der Erfindung ist es, die wahre Temperatur des Reaktionsgemisches in der optischen Kammer zur Zeit der optischen Messung festzustellen, um diese Temperatur mit in die Berechnung der Konzentration des interessierenden Bestandteils in der Probe einzubeziehen.
Der Drehtisch 20 ist in einem kreisförmigen Innengehäuse 26 mit einer nach oben ragenden Seitenwand 28 angeordnet. Für das Gehäuse 26 ist ein nicht dargestellter Innendeckel vorgesehen, und ein Gebläse 30 leitet über eine Öffnung 32 (Fig. 1) in den unteren Abschnitt des Gehäuses durch eine in der Fig. 3 dargestellte Druckkammer 34 Luft ein. Die Druckkammer befindet sich mit Ausnahme der Station F unterhalb von allen übrigen Stationen und weist im Bereich der Küvettenhalter nach oben gerichtete Auslässe auf, wenn sich diese Küvettenhalter an den betreffenden Stationen befinden. In der Fig. 3 ist der Auslaß aus dem Druckraum bei der Station B dargestellte Wie es aus dieser Ansicht hervorgeht, ist der Drehtisch 20 an der Stelle 29 weggeschnitten, so daß rund um die Küvet-
709816/0798
-KJ-
te 10 im Halter 24 Luft nach oben strömen kann. Die nach oben gerichtete Luft geht durch die Mitte des nicht gezeigten Innendeckels in einen Auslaß 36', um in üblicher Weise zum Gebläse 30 zurückgeführt zu werden.
Aus der Fig. 3 geht hervor, daß der Druckraum 34 einen horizontalen Schacht 36 enthält. Der rückgeführte bzw. umlaufende Luftstrom wird durch eine nicht dargestellte zeitproportional arbeitende Rückstelltemperatursteuereinheit bezüglich seiner Temperatur gesteuert. Die Temperatur der Luft wird von einem Thermistor 38 abgefühlt, bevor sie bei der Station B rund um die Küvette 10 nach oben strömt. Das Heizen der Luft erfolgt über ein drahtgewickeltes Heizelement 40 geringer Masse, das sehr schnell auf irgendwelche thermischen Belastungsänderungen anspricht. Die rückgeführte Luft wird über das Heizelement 40 geleitet und mit Hilfe einem nicht dargestellten Umlaufgebläse gemischt. Um eine gleichförmige Luftgeschwindigkeit und Temperaturverteilung rund um die Küvette 10 zu erzielen und Druckabfälle in dem Luftsystem so gering wie möglich zu halten, sind Strömungsleitbleche 44 vorgesehen. Ferner ist ein Außengehäuse 27 vorhanden. Der grundsätzliche Aufbau des Drehtisches 20, des Innengehäuses 26 und des Druckraums 34 zusammen mit den erwähnten zugehörigen Elementen geht aus dem Vorstehenden hervor.
Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, daß in der Seitenwand 28 des Innengehäuses bei der Station A eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Magazins 46 vorgesehen ist, dessen Boden eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine der Küvetten 10 auf einen damit ausgerichteten Küvettenhalter gegeben werden kann. Das Einsetzen der Küvette 10 in den Halter 24 des Drehtisches erfolgt, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, mit Hilfe eines Betätigungsglieds 48, das an allen genannten AnalysatorStationen unter Ausnahme der Station D Funktionen ausführt. Das Betätigungsglied 48 er-
709816/0798
-Vl-
streckt sich im wesentlichen in horizontaler Richtung und ist von einer im allgemeinen plattenförmigen Konstruktion. Es befindet sich über dem Drehtisch 20 und kann von einer angetriebenen Stange 50 (Fig. 1) intermittierend nach oben und unten bewegt werden. Das Betätigungsglied 48 weist ein sich seitwärts erstreckendes Führungsverlängerungsstück 52 auf, das mit Führungselementen 54 zu beiden Seiten des Verlängerungsstücks 52 zusammenarbeitet. Am Betätigungsglied 48 ist ein nach unten gerichteter Druckkolben 56 befestigt, der bei der Station A die in den Halter 24 einzusetzende Küvette 10 nach unten drückt, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist. Sobald die Küvette 10 bei der Station A in den Küvettenhalter 24 eingesetzt ist, wird die Küvette von der genannten Luft umspült, befindet sich also in einem Luftbad. Während des Einsetzvorganges der Küvette in den Halter 24 steht der Drehtisch still. Wenn sich das Betätigungsglied 48 in seiner oberen Stellung befindet, wird der Drehtisch 20 jeweils um einen Schritt weitergedreht, d.h. um eine Station. Das Weiterschalten des Drehtisches 20 mit der motorgetriebenen Welle 22 erfolgt periodisch, und zwar beispielsweise etwa alle zwei Minuten. Wenn die zuerst eingesetzte Küvette 10 bei der Weiterbewegung des Drehtisches 20 die Station B erreicht, wird das Betätigungsglied 48, sobald der Drehtisch angehalten hat, nach unten geschoben, um die nächste Küvette 10 im Magazin 46 in den nächsten Halter 24 des Drehtisches bei der Station A einzusetzen. Die im Magazin 46 befindlichen Küvetten stoßen flach aneinander, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, und sind in geeigneter Weise in Richtung auf die Einsetzstelle in den Drehtisch vorgespannt.
Bei der zuletzt erwähnten Abwärtsbewegung des Betätigungsglieds 48 wird eine daran befestigte, nach unten ragende Thermistorsonde 58 durch die Abdeckung 10a der an der Station B befindlichen Küvette 10 gestoßen und
709 816/0798
in die in der Kammer 12 befindliche Flüssigkeit eingetaucht, um deren Temperatur abzufühlen, wie es in der Fig. 3 dargestellt ist. Das Luftbad und das Vorheizen des Küvetteninhalts bei der Station B können derart eingestellt sein, daß die Temperatur des flüssigen Inhalts innerhalb von ±1,0 von 37 0C oder einer gewünschten Temperatur von 30 0C liegt, wenn die Küvette die Station D erreicht. Unter der Steuerung der Sonde 58 wird eine Wolfram-Halogen-Lampe 60 in einem Gehäuse 62 (Fig. 1) erregt, das der äußeren Kontur der Seitenwand 28 angepaßt und daran befestigt ist. Das Gehäuse 62 erstreckt sich über eine in der Seitenwand 28 vorgesehene Öffnung (Fig. 3), die mit der Lampe 60 ausgerichtet ist. Ein Parabolspiegelreflektor 64 fokussiert das Licht der Lampe auf den Flüssigkeitsinhalt der Küvette bei der Station B. Die Lampe 60 ist derart ausgewählt, daß sie Energie abstrahlt, deren Hauptkomponente im Infrarotbereich von beispielsweise 1,46/um liegt. In diesem Bereich ist der Werkstoff der Küvette, bei der es sich im allgemeinen um einen Kunststoff handelt, für die fragliche Strahlung durchlässig, so daß etwa 80% der Strahlung von der Flüssigkeit absorbiert werden. Die Thermistorsonde 58 ist vorzugsweise goldplattiert und kann die äußere Form und die Abmessungen einer Injektionsnadel haben, die dann die Abdeckung 10a der Küvette durchsticht. Die Goldplattierung verhindert, daß der Fühler direkt Infrarotstrahlung aufnimmt. Der als Thermistorsonde 58 ausgebildete Fühler wird daher in erster Linie von der Temperatur der Flüssigkeit aktiviert. Der Temperaturanstieg in dem Flüssigkeitsinhalt der Küvette unter dem Einfluß der Lampe 60 ist im wesentlichen gleichförmig und erfolgt ohne das Auftreten von Temperaturgradienten. Wenn der Flüssigkeitsinhalt die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Lampe 60 abgeschaltet, und die umlaufende Luft hält die Temperatur der Küvette aufrecht. Die Lampe 60 wird nur eingeschaltet, wenn die eingetauchte Sonde 58 eine Temperatur abfühlt, die unterhalb der Temperatur liegt, für die der
709816/0798
Analysator eingestellt ist. Die Küvette wird für zwei Minuten bei der Station B gehalten, wie es in dem Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird das Betätigungsglied 48 wieder angehoben und in seine obere Stellung gebracht. Dabei wird die Thermistorsonde aus der Küvette herausgezogen. Der Drehtisch wird dann um eine Stellung weitergeschaltet, um die zuletztgenannte Küvette zur Station C zu bringen.
Wenn dann das Betätigungsglied 48 wieder abgesenkt wird, gelangt bei der Station A eine weitere Küvette in den Drehtisch und bei der Station C durchsticht eine an dem Betätigungsglied 48 angebrachte und nach unten ragende rohrförmige Sonde 66 die Küvettenabdeckung und erstreckt sich in die Kammer 14, ohne in die darin befindliche Flüssigkeit einzutauchen, so daß Verunreinigungen vermieden werden. Gleichzeitig durchstößt ein an beiden Enden offenes Röhrchen 65a die Abdeckung 10a und erstreckt sich in die Kammer 12, ohne mit dem Flüssigkeitspegel in Berührung zu kommen. Das Röhrchen 65a dient zur Lüftung der Kammer 12 und ist an einem Arm 63 einer Sondenhalterung 65 angebracht. Zwischen der Sonde 66 und einer Pumpe 70 (Fig. 1) befindet sich ein flexibler Schlauch 68. Die Pumpe 70 wird eingeschaltet, wenn sich das Betätigungsglied 48 nach unten bewegt. Die Pumpe 70 erzeugt in der Kammer 14 abwechselnd einen Druck und ein Teilvakuum, und zwar durch Luftzufuhr und Luftabfuhr. Ein solcher Druck-Vakuum-Erzeugungsvorgang stellt einen Zyklus eines Mischvorganges dar, bei dem die Kammern 12 und 14 zwangsläufig flüssigkeitsmäßig miteinander verbunden werden, indem die Oberflächenspannung der Flüssigkeiten an den Enden des in der Fig. 4 dargestellten Kanals 16 und die Luftsperre in dem Kanal durchbrochen werden. Sechzehn Mischzyklen reichen aus, um den Inhalt der Kammern miteinander zu vermischen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bleibt die Küvette für etwa zwei Minuten bei der Mischstation G.
709 816/0798
- 1Λ -
Am Ende dieses Intervalls wird das Betätigungsglied wieder angehoben, und zwar in seine obere Stellung, und der Drehtisch wird um einen Schritt weitergeschaltet, um die zuletzt genannte Küvette mit der optischen Station D auszurichten. Sobald die Weiterschaltung des Drehtisches beendet ist, wird bei der Station A eine weitere Küvette in den Drehtisch eingesetzt. Wie es am besten aus der Fig. 5 hervorgeht, enthält die optische Station D ein Pilterrad 72 mit einer kreisförmigen Anordnung von Filtern 74. Das Filterrad wird von einem Motor 76 angetrieben, der über eine Leitung 80 von einer Steuereinheit 78 (Fig. 1) periodisch angesteuert wird. Jede Küvette trägt nicht dargestellte Kennzeichen, beispielsweise einen Code, um einem nicht dargestellten üblichen Codeleser den besonderen Test und das Filter oder die Filter anzuzeigen, die bei der optischen Meßstation D zur optischen Messung des Inhalts der Küvette benötigt v/erden. Vorzugsweise wird der Code während der Bewegung der Küvette festgestellt, und zwar bei der Bewegung von der Station A zur Station B. Der Codeleser ist in diesem Fall an einer in der Fig. 1 durch eine Linie 76'bezeichneten Stelle angeordnet. Die Ausgangsdaten des Codelesers werden der Steuereinheit 78 zugeführt. Das Betätigungsglied 48 erstreckt sich nicht über irgendeinen Teil der optischen Meßstation D. Entsprechend der Darstellung nach der Fig. 5 enthält die optische Meßstation D eine Lampe 82, eine Fokussierlinse 84 und einen Spiegel 86, um einen Lichtstrahl der Lampe unter einem Winkel von 90° durch das Filter 74 und durch die optischen Fenster der Kammer 14 zu einem Fotodetektor 88 zu reflektieren. Während des zweiminütigen Zeitintervalls, bei dem sich die zuletztgenannte Küvette bei der optischen Meßstation D befindet, werden beispielsweise in Zeitintervallen von 0,5 Sekunden 108 Messungen vorgenommen, wobei ein Filter oder aufeinanderfolgend zwei Filter unterschiedlicher Wellenlänge benutzt werden können. Bevor die weitere Verarbeitung der von dem Fotodetektor 88 gemesse-
709816/0798
nen Datensignale erläutert wird, soll der Rest der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung beschrieben werden.
Sobald das Betätigungsglied 48 erneut seine obere Stellung erreicht hat, wird der Drehtisch wiederum um einen Schritt weitergeschaltet, um die zuletztgenannte Küvette zur Station E zu bringen, bei der das Betätigungsglied 48 eine feststehende, nach unten ragende Thermistor sonde 90 aufweist, die bei der nächsten Abwärtsbewegung des Betätigungsglieds in die optische Kammer 14 der Küvet te eintaucht, während gleichzeitig eine weitere Küvette bei der Station A in den Drehtisch gegeben wird. Die Sonde 90 und die zugehörigen Teile sind am besten in der Fig. 6 dargestellt. Bei der zuletzt erwähnten Abwärtsbewe gung des Betätigungsglieds 48 durchstößt die Sonde 90 die Abdeckung 10a der Küvette 10. Die fragliche Küvette 10 befindet sich für zwei Minuten bei der Station E. Während dieser Zeitspanne werden zwei Temperaturabtastungen vorgenommen, und zwar zu einem Zeitpunkt t^ und zu einem Zeitpunkt t~e Die Verarbeitung dieser beiden Temperaturabtastungen wird noch beschrieben.
Venn das Betätigungsglied 48 wieder seine obere Stellung erreicht hat, nimmt der Drehtisch 20 eine weitere Winkelbewegung um einen Schritt vor, um die zuletztgenannte Küvette zur Station F zu bringen. Bei der anschließenden Abwärtsbewegung des Betätigungsglieds 48 wird die bei der Station F befindliche Küvette entsprechend der Darstellung nach der Fig. 8 durch einen am Betätigungsglied 48 angebrachten Kolben 92 ausgestoßen. Wie man sieht, greift der Kolben 92 an der Oberseite der Küvette an. Die ausgestoßene Küvette wird dann zusammen mit ihrem Inhalt in geeigneter Weise beseitigt. Während des Ausstoßens der genannten Küvette bei der Station F wird vom Magazin 46 eine weitere Küvette bei der Station A in den Drehtisch eingesetzt. Nachdem das Betäti-
709816/0798
gungsglied 48 wieder in seine obere Stellung gelangt ist, wird der bei der Station F befindliche Küvettenhalter bei der nächsten schrittweisen Weiterbewegung des Drehtisches zur Station A gebracht. Damit hat der Drehtisch eine vollständige Kreisbewegung ausgeführt. Die erläuterte Arbeitsweise wird allerdings fortgeführt, bis alle in Betracht kommenden Küvetten verarbeitet sind. Dabei kann das Magazin 46 durch ein neues Küvettenmagazin ersetzt werden.
Als nächstes sollen die in den Fig. 5 und 6 dargestellten DatenverarbeitungsSchaltungen erläutert werden. Bei der Schaltungsanordnung nach der Fig. 6 bedeutet T die Temperatur als Funktion der Spannung, T^ ist die Temperatur zu einem Zeitpunkt t^, und T2 is^ die Temperatur zu einem Zeitpunkt t«. T__ ist die geschätzte wahre Temperatur des Reaktionsgemisches zum Zeitmittelpunkt der optischen Messungen oder Ablesungen des Reaktionsgemisches bei der Station D. Die Schätzung dieser Temperatur ist in der Fige 7 grafisch dargestellt. Dabei ist t__ der Zeitpunkt, bei dem die Temperatur T__ geschätzt wird. Wie man der zuletzt erwähnten Darstellung entnehmen kann, wird angenommen, daß die Temperaturverschiebung längs der Steigung 96 zwischen den Zeitpunkten t und tp linear ist. Diese Annahme ist im wesentlichen gerechtfertigt, da die Temperaturverschiebung zwischen dem Zeitpunkt tx und t2 lediglich einige Zehntel eines Grads beträgt und da die Zeitpunkte t^ und t2 des Abtastens der Temperatur in der Kammer 14 der Küvette vorzugsweise von gleichem zeitlichem Abstand zueinander und zum Anfang bzw. zum Ende des zweiminütigen Intervalls des Aufenthalts der Küvette bei der Station E sind. Die Zeitpunkte t^ und t2 können in herkömmlicher Weise von einer nicht dargestellten Uhr bzw. einem Taktgeber eingestellt werden. Entsprechend der Darstellung nach der Fig. 6 enthält die temperaturfühlende Sonde 90 einen in
709816/0798
Wheatstone-Brücke 98 eingeschalteten veränderlichen Widerstand. Die Wheatstone-Brücke gibt über eine Leitung 100 an zwei Tast- und Halteschaltungen 102 und 104 eine Spannung ab, die eine Funktion der Temperatur ist. Die Tast- und Halteschaltung 102 erhält zum Zeitpunkt t^ einen Taktimpuls, und die Tast- und Halteschaltung 104 erhält zum Zeitpunkt t2 einen Taktimpuls. Beim Auftreten dieser Taktimpulse wird jeweils die Temperatur der Flüssigkeit in der Kammer 14 abgetastet. Am Ausgang der Schaltung 102 tritt dann das Signal T^ auf, das über eine Leitung 106 dem einen Eingang einer Summenschaltung 108 und über eine Leitung 110 dem einen Eingang einer Differenzschaltung 112 zugeführt wird. Am Ausgang der Schaltung 104 tritt das Signal T2 auf, das über eine Leitung 114 an den anderen Eingang der Differenzschaltung 112 gelegt wird. Das am Ausgang der Differenzschaltung 112 auftretende Signal wird über eine Leitung 115 dem anderen Eingang der Summenschaltung 108 zugeführt und entspricht der in der Fig. 6 angegebenen Darstellung. Am Ausgang der Schaltung 108 tritt dann T„ auf. Der durch Extrapolation gewonnene Wert T wird dann der in der Fig. 5 gezeigten Datenverarbeitungsschaltung zugeführt. Die von dieser Schaltung bestimmte Konzentration des interessierenden Probenbestandteils ist dann auch zum Teil eine Funktion von Τχ.
Aus der Fig. 5 geht hervor, daß das am Ausgang des Fotodetektors 88 der optischen Meßstation D auftretende Signal über eine Leitung 116 einer Logarithmus-Schaltung 118 zugeführt wird, von deren Ausgang der Logarithmus dieses Signals über eine Leitung 120 zu einer Differentiator-Schaltung 122 gelangt. Das von der Schaltung 122 empfangene logarithmierte Signal ist somit von dieser Schaltung differenziert, um die Ableitung nach der Zeit zu erhalten, wie es in der Fig. 5. angegeben ist. Das nach der Zeit abgeleitete Signal gelangt dann über eine Leitung 124 zu einer Multiplizierschaltung 126. Unter Ausnahme der Ein-
709816/0798
arbeitung der geschätzten Temperatur ist die zeitliche Ableitung der Konzentration des interessierenden Bestandteils der analysierten Probe proportional. Die Proportionalitätskonstante ist als "Empfindlichkeit" (abgekürzt "EMPF") bezeichnet und ist definiert als das Verhältnis der Konzentration zur Ableitung des Logarithmus des Signals.
Die verzögerte Einführung der geschätzten Temperatur T wird durch eine erste Differenzbildung zwisehen der Temperatur Τχ und einer Bezugstemperatur TßEZ vorgenommen. Wie es die Fig. 5 zeigt, wird T dem einen Eingang einer Differenzschaltung 128 und TßgZ dem anderen Eingang dieser Schaltung 128 zugeführt. Dabei ist TßEZ die Bezugstemperatur, auf die der Analysator eingestellt ist, beispielsweise 37 0C Das an einer Leitung 130 auftretende Ausgangssignal der Schaltung 128 ist maßstäblich .derart gewählt, daß die gewonnene Differenz mit EMPF und mit einer Temperaturkoeffizienten (abgekürzt "KONST") multipliziert ist, wie es in der Fig. 5 gezeigt ist. Das Differenzsignal wird über die Leitung 130 dem einen Eingang einer zweiten Differenzschaltung 132 zugeführt. EMPF wird an einen zweiten Eingang der Schaltung 132 gelegt. Die von der Schaltung 132 gebildete Differenz tritt an einer Leitung 134 auf und wird der Multiplizierschaltung 126 zugeführt. Das am Ausgang der Schaltung 132 auftretende Signal, das dem Produkt aus EMPF und dem geschätzten Temperaturfaktor entspricht, wird dann in der Schaltung 126 mit dem von der Differentiator-Schaltung 122 gelieferten Signal multipliziert. Das entstehende Produkt ist die Konzentration des interessierenden Bestandteils der Probe. Dieses Signal tritt an einer Leitung 136 auf und wird einem Drucker 138 zum Ausdrucken der Ergebnisse zugeführt.
709816/0798
26U957
Es wurde bereits erläutert, daß die Küvetten 10 aufeinanderfolgend in den Drehtisch 20 eingeführt werden, wobei jeweils beim Einsetzen einer Küvette in den Drehtisch eine bereits bearbeitete Küvette ausgestoßen wird. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Proben mit einer Geschwindigkeit von einer Probe pro zwei Minuten analysiert. Ferner kann bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schrittbewegung des Drehtisches zwischen drei bis acht Sekunden betragen. Unter der Steuerung des Codelesers durch die Steuereinheit 78 kann die optische Abtastung bei der Station D entweder eine Endpunkterfassung oder eine kinetische Erfassung sein, was vom Code auf der Küvette abhängt. Weiterhin ist es möglich, daß in der Station B Mittel vorgesehen sein können, die zur Durchmischung der Küvetteninhalte eine Vormischung gestatten.
Ein Beispiel für die Gefahr einer Reagenzienverschleppung von einer Küvette zu einer anderen Küvette besteht, wenn in der einen Küvette Lactatdehydrogenase (LDH) und unmittelbar danach in der anderen Küvette Glutamin-Benztraubensäure-Transaminase (SGPT) analysiert wird. Bei der Analyse von SGPT wird LDH als Reagenz in der Kammer verwendet. Wenn die temperaturfühlende Sonde 90 in die Küvette mit dem Reagenz LDH getaucht und dann vor oder während der optischen Messungen von LDH in die nächste Küvette getaucht wird, würde diese Küvette durch Verschleppung von LDH verunreinigt und die Analyse für LDH beeinträchtigt werden. Wenn aber eine willkürliche Analyse der interessierenden Bestandteile von Serumproben nicht erforderlich ist und man die Folge der Analysen bestimmen kann und wenn darüberhinaus die Gefahr einer nachteiligen Proben- und bzw. oder Reagenzienverschleppung nicht besteht, kann man das Äquivalent der Sonde 90 in das Flüssigkeitsgemisch in der Kammer 14 vor der optischen Mes sung eintauchen, um die wahre Temperatur dieses Gemisches während einer solchen Messung abzuschätzen.
709816/0798
otto
Eine typische Verwendung des beschriebenen fotometrischen Analysators ist die quantitative Bestimmung des Enzyms Lactatdehydrogenase (LDH) in einer Blutserumprobe. Die verwendeten Reagenzien sind Milchsäure, die Schlüsselkomponente oder der Auslöser für die Reaktion, Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NAD) mit einem geeigneten Puffer (Tris(hydroxymethyl)-aminomethan), um den pH-Wert aufrechtzuerhalten. Wenn diese Reagenzien in Gegenwart der Probe in einer Küvette 10 durchmischt werden, wirkt irgendwelches in der Probe vorhandenes LDH als Katalysator, der die Reaktion katalysiert, um als Reaktionsprodukte Brenztraubensäure und reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NADH2) zu bilden. Da NADH2 eine wesentlich höhere optische Dichte als NAD hat, ist das Ausmaß irgendeiner Zunahme der optischen Dichte eine Funktion der Menge des Enzyms Lactatdehydrogenase (LDH) in der Probe. Zur optischen Messung der Reaktion kann man eine Wellenlänge von 3^0 nm verwenden.
709816/0798

Claims (22)

Patentansprüche
1. Verfahren zur fotometrischen Analyse einer flüssigen Probe auf einen Bestandteil,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälter zusammen mit seinen aus der Probe und wenigstens einem Reagenz bestehenden Inhalten in ein Gehäuse eingebracht wird, daß die in dem Gehäuse herrschenden thermischen Bedingungen innerhalb von Grenzen geregelt werden, daß die optische Dichte der Inhalte des in dem Gehäuse befindlichen Behälters nach der Vereinigung der Inhalte festgestellt wird, daß die Temperatur der Inhalte zu einer anderen Zeit als während der Feststellung der optischen Dichte abgefühlt und aufgrund der Temperaturabfühlung ein entsprechendes Signal erzeugt wird und daß mit Hilfe dieses Signals die zur Zeit der Feststellung der optischen Dichte herrschende wahre Temperatur der Inhalte extrapoliert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabfühlung innerhalb des Gehäuses vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Temperaturabfühlung eine Sonde in die Inhalte ein getaucht wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Probe Blutserum verwendet wird.
709816/0798
ORIGINAL INSPECTED
λ 2644357
5# Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Probe eine Probe einer Reihe von Proben ist, die in entsprechend zugeordneten Behältern enthalten sind, daß der Verfahrensschritt der Behältereinbringung die Einbringung dieser Behälter in das Gehäuse umfaßt, daß die Feststellung der optischen Dichte die aufeinanderfolgende Feststellung der optischen Dichte der Inhalte dieser Behälter beinhaltet, daß der Temperaturabfühlschritt die aufeinanderfolgende Abfühlung der Temperatur der Inhalte dieser Behälter abdeckt, wobei für jeden Behälter ein Signal erzeugt wird, und daß der Extrapölierschritt das Extrapolieren der wahren Temperatur der Inhalte der Behälter für jede Bestimmung der optischen Dichte enthält.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabfühlung nach der Feststellung der optischen Dichte vorgenommen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3»
dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde erst nach der Feststellung der optischen Dichte in die Inhalte eingetaucht wird, um das Signal zu erzeugen.
709816/0798
- 26-
8. Vorrichtung zur fotometrischen Analyse einer flüssigen Probe auf einen Bestandteil,
gekennzeichnet durch Mittel (26, 28) zum Bilden eines Gehäuses, Mittel (38, 40; 58, 60, 64) zum Regeln innerhalb von Grenzen der thermischen Bedingungen der die Probe und wenigstens ein Reagenz umfassenden Inhalte eines Behälters (10) innerhalb des Gehäuses, Mittel (72 bis 88) zum Feststellen der optischen Dichte der Inhalte des Behälters (10) in dem Gehäuse innerhalb der genannten Grenzen und nach erfolgter Vereinigung der Inhalte des Behälters, Mittel (90, 98, 100) zum Abfühlen der Temperatur der Inhalte des Behälters (10) zu einer anderen Zeit als während der Feststellung der optischen Dichte und zum Erzeugen eines Signals aufgrund der Temperaturabfühlung und auf dieses Signal ansprechende Mittel (102, 104, 108, 112) zum Extrapolieren der wahren Temperatur der Inhalte zur Zeit der Feststellung der optischen Dichte als Funktion der Menge des interessierenden Bestandteils.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturfühlenden Mittel innerhalb des Gehäuses angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturfühlenden Mittel eine Sonde (90) enthalten, die in die Inhalte eintauchbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturfühlenden Mittel im Anschluß an die Feststellung der optischen Dichte in die Inhalte eintauchbar sind.
709816/0798
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) wenigstens zwei flüssigkeitsbewahrende Kammern (12, 14) aufweist, von denen die eine zur Feststellung der optischen Dichte mit optischen Fenstern (18) ausgerüstet ist, und daß die temperaturfühlenden Mittel eine Sonde (90) enthalten, die erst nach der Feststellung der optischen Dichte in die optische Kammer (14) eintauchbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Probe um eine Probe einer Reihe von Proben handelt, die in entsprechend zugeordneten Behältern (10) enthalten sind, daß die Mittel zum Feststellen der optischen Dichte Einrichtungen enthalten, die die optische Dichte der Inhalte dieser Behälter aufeinanderfolgend feststellen, daß die Temperaturabfühlmittel Einrichtungen enthalten, die die Temperatur der Inhalte dieser Behälter aufeinanderfolgend abfühlen und für jeden Behälter das entsprechende Signal erzeugen, und daß die auf dieses Signal ansprechenden Mittel die wahre Temperatur der Inhalte für jede der Feststellungen der optischen Dichte extrapolieren.
14. Vorrichtung zur Analyse einer Fluidprobe auf einen Bestandteil ,
gekennzeichnet durch Mittel (26, 28) zum Bilden eines Gehäuses oder einer Kammer, Mittel (30 bis 44) zum Zirkulieren eines thermisch geregelten Gasbades in dieser Kammer zur thermischen Behandlung der Inhalte eines Behälters (10), der die Probe und wenigstens ein Reagenz enthält, in der Kammer vorgesehene Mittel (58) zum Abfühlen der Temperatur der Inhalte des Behälters und auf die Temperaturabfühlmittel ansprechende und innerhalb der Kammer vorgesehene Strahlungsheizmittel (60, 64) zum Heizen der in dem Behälter vorgesehenen Inhalte.
7098 16/0798
- 35 -
15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabfühlmittel eine Sonde (58) zum Eintauchen in die Inhalte aufweisen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsheizmittel eine Strahlungslampe (60) und einen Fokussierreflektor (64) enthalten und daß die Lampe durch die Temperaturabfühlmittel eingeschaltet bzw. ausgeschaltet wird.
17. Vorrichtung zum Analysieren einer flüssigen Probe auf einen interessierenden Bestandteil,
gekennzeichnet durch einen Behälter (10) mit einer ersten Kammer (12 oder 14), der die flüssige Probe enthält, und mit einer zweiten Kammer (14 oder 12), der ein flüssiges Reagenz enthält, wobei der Behälter die genannten Reaktionspartner normalerweise in einem voneinander getrennten Zustand hält und wahlweise eine Fluidverbindung zwischen den beiden Kammern zuläßt, von denen die eine eine optische Kammer (14) ist, sowie durch einen Behälterhalter (24), der längs einer vorbestimmten Bahn zu jeder einer Vielzahl von funktionsausübenden Einrichtungen (A, B, C, D, E, F) relativ bewegbar ist, und Mittel (20, 22) zum relativen Bewegen des Halters (24) zu jeder der Vielzahl von funktionsausübenden Einrichtungen, von denen eine eine temperaturfühlende Sonde (58) zum Eintauchen in den Reaktionspartner in einer (12) der genannten Kammern, eine andere Mittel (65, 66) zum relativen Hineinragen in die andere (14) der genannten Kammern bis kurz oberhalb des darin befindlichen Reaktionspartners zwecks Erstellung einer Fluidströmung zwischen den Kammern und zwecks Durchmischung der beiden'Reaktionspartner und eine andere Mittel (72 bis 88) zum Feststellen der optischen Dichte des Produkts dieser Durchmischung in der anderen Kammer (14) enthält, bei der es sich um die optische Kammer handelt.
709816/0798
- 36 -
G 2644357
18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die die temperaturfühlende Sonde (58) enthaltenden Mittel eine Einrichtung (60, 64) zum Regeln der Temperatur der Reaktionspartner aufweisen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ in die andere Kammer (14) hineinragenden Mittel eine rohrförmige Sonde (66) aufweisen, die unter Druck Gas zuführt.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Probe eine Probe einer Reihe von Proben ist, die in einem einer Reihe von Reagenz enthaltenden Behältern (10) enthalten ist, daß der Behälterhalter (24) ein Halter einer Reihe solcher Behälterhalter ist, die längs der vorbestimmten Bahn aufeinanderfolgend relativ bewegbar sind, und daß die Mittel zum relativen Bewegen des Halters alle Halter zu jeder der Vielzahl von funktionsausübenden Einrichtungen relativ bewegen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (10) in einem Magazin (46) angeordnet sind und daß Mittel 48, 56) vorgesehen sind, die die Behälter aus dem Magazin aufeinanderfolgend in die mit dem Magazin ausgerichteten Halter (24) einsetzen.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (24) längs eines Kreises auf einem Drehtisch (20) fest angebracht sind.
709816/0798
DE19762644957 1975-10-07 1976-10-06 Verfahren und vorrichtung zur fotometrischen analyse einer probe Withdrawn DE2644957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/620,462 US3971630A (en) 1975-10-07 1975-10-07 Apparatus and method for batch-type analysis of liquid samples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644957A1 true DE2644957A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=24486051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644957 Withdrawn DE2644957A1 (de) 1975-10-07 1976-10-06 Verfahren und vorrichtung zur fotometrischen analyse einer probe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3971630A (de)
JP (1) JPS5246891A (de)
CA (1) CA1057974A (de)
DE (1) DE2644957A1 (de)
FR (1) FR2327533A1 (de)
GB (2) GB1560669A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125600A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-05 Schindler Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung und Identifizierung von Mikroorganismenstämmen und Zellinien

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651356A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-11 Eppendorf Geraetebau Netheler Messvorrichtung fuer die fotometrie fluessiger messproben
JPS55136958A (en) * 1979-04-14 1980-10-25 Olympus Optical Co Ltd Automatic analyzer
EP0122772B1 (de) * 1983-04-15 1988-08-17 Science and Technology Agency, Minister's Secretariat, Director of Finance Division Chemischer Manipulator
US4935346A (en) 1986-08-13 1990-06-19 Lifescan, Inc. Minimum procedure system for the determination of analytes
FR2618553B1 (fr) * 1987-07-24 1989-10-20 Materiel Biomedical Support de reaction a recipients multiples, et systeme de tests comportant ledit support
US4962041A (en) * 1988-10-06 1990-10-09 Medical Automation Specialities, Inc. Method and apparatus for automatic processing and analyzing of blood serum
DE4109118C2 (de) * 1991-03-20 1995-04-06 Lange Gmbh Dr Bruno Verfahren zum automatischen Auswerten eines Probeninhaltsstoffes einer Wasserprobe
JP2972367B2 (ja) * 1991-03-20 1999-11-08 株式会社日立製作所 細胞分析装置
US5360597A (en) * 1993-03-22 1994-11-01 Eastman Kodak Company Ribbed mechanism for mixing sample by vibration
US5520885A (en) * 1993-01-19 1996-05-28 Thermogenesis Corporation Fibrinogen processing apparatus, method and container
US5352612A (en) * 1993-02-09 1994-10-04 Baxter Diagnostics Inc. Method and apparatus for the stepwise movement of items
US5824886A (en) * 1997-01-13 1998-10-20 Tannas Co. Foam tester
US5983705A (en) * 1996-09-20 1999-11-16 Fujitsu Limited Method for measuring atmospheric gas and system for measuring atmospheric gas
US6009748A (en) * 1997-01-13 2000-01-04 Tannas Co. Rapidly cyclable foam testing oven
US6458326B1 (en) 1999-11-24 2002-10-01 Home Diagnostics, Inc. Protective test strip platform
US6562625B2 (en) 2001-02-28 2003-05-13 Home Diagnostics, Inc. Distinguishing test types through spectral analysis
US6525330B2 (en) 2001-02-28 2003-02-25 Home Diagnostics, Inc. Method of strip insertion detection
US6541266B2 (en) 2001-02-28 2003-04-01 Home Diagnostics, Inc. Method for determining concentration of an analyte in a test strip
US7075652B1 (en) 2004-11-12 2006-07-11 Ibet, Inc. Apparatus and method for measuring temperature dependent properties of liquid
DE202009018243U1 (de) * 2009-02-17 2011-05-19 GEMAC-Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH, 09116 Vorrichtung zur agglutinationsbasierten Erkennung von spezifischen Erkrankungen über einen Bluttest
CA2804843C (en) * 2012-02-06 2021-02-02 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Multiple time windows for extending the range of an assay

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE327841B (de) * 1968-02-16 1970-08-31 Autokemi Ab
US3756920A (en) * 1971-04-30 1973-09-04 Nasa In biological samples my measuring light reactions automatic instrument for chemical processing to dedect microorganisms
FR2143700B1 (de) * 1972-06-01 1974-11-08 Veillard Camille
US3869215A (en) * 1974-02-22 1975-03-04 Instrumentation Labor Inc Sample cell assembly having a heat conductive chamber surrounded by an electrothermal heating layer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125600A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-05 Schindler Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung und Identifizierung von Mikroorganismenstämmen und Zellinien

Also Published As

Publication number Publication date
FR2327533B1 (de) 1981-10-02
GB1560669A (en) 1980-02-06
US3971630A (en) 1976-07-27
GB1560668A (en) 1980-02-06
FR2327533A1 (fr) 1977-05-06
JPS5246891A (en) 1977-04-14
CA1057974A (en) 1979-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fotometrischen analyse einer probe
DE2142915C3 (de) Verfahren zur quantitativen Analyse einer Probe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2649548C3 (de) Photometrisches Analysengerät
DE4109118C2 (de) Verfahren zum automatischen Auswerten eines Probeninhaltsstoffes einer Wasserprobe
DE2433411C3 (de)
DE3031417C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Strömungsanalyse
DE69635150T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwaltung von Reagenzien
DE2365286C3 (de) Fotometrischer Analysator des Drehküvettentyps mit einer angetriebenen Rotoreinheit und mit Mitteln zum Erwärmen der Flüssigkeitsproben und Reaktionsmittel in der Rotoreinheit
DE3908831C2 (de)
DE4204853C2 (de) Verfahren zum Durchführen einer Chromatographieanalyse von Proben und System zur Anwendung desselben
EP1259810B1 (de) Analytisches mess- und auswerteverfahren für molekulare interaktionen
DE2128794A1 (de) Photometrische Prüfeinrichtung
DE2847176A1 (de) Kolorimetrie-verfahren
DE2920276A1 (de) Nephelometrisches immunbestimmungsverfahren und nephelometer
DE4404896A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren angefärbter Partikel
DE3014250A1 (de) Automatisches analysiergeraet fuer fluessigproben
DE8214336U1 (de) Küvette zur Messung der Blutgerinnungszeit
EP0520304A2 (de) Analysesystem zur automatischen Analyse von Körperflüssigkeiten
DE3029795A1 (de) Automatisches analysiergeraet fuer fluessigproben
DE4124920A1 (de) Biochemischer analysator und in dem analysator verwendete prismazelle fuer abgeschwaechte totalreflektion
DE2610808A1 (de) Automatisches analysiergeraet
WO1995025955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der toxizität sowie deren anwendung
DE3838361C2 (de)
DE2552883C2 (de)
WO1993016370A1 (de) Gerät zur analyse einer medizinischen probe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee