DE2644141A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE2644141A1
DE2644141A1 DE19762644141 DE2644141A DE2644141A1 DE 2644141 A1 DE2644141 A1 DE 2644141A1 DE 19762644141 DE19762644141 DE 19762644141 DE 2644141 A DE2644141 A DE 2644141A DE 2644141 A1 DE2644141 A1 DE 2644141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
seal
housing
outside
tappet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762644141
Other languages
English (en)
Inventor
Yoram Dr Med Palti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YARDEN MEDICAL ENG Ltd
Original Assignee
YARDEN MEDICAL ENG Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YARDEN MEDICAL ENG Ltd filed Critical YARDEN MEDICAL ENG Ltd
Priority to DE19762644141 priority Critical patent/DE2644141A1/de
Priority to LU78190A priority patent/LU78190A1/xx
Priority to IT51182/77A priority patent/IT1090157B/it
Priority to BE181323A priority patent/BE859214A/xx
Priority to ES462751A priority patent/ES462751A1/es
Priority to DK431877A priority patent/DK431877A/da
Priority to NL7710648A priority patent/NL7710648A/xx
Priority to GB40796/77A priority patent/GB1592318A/en
Priority to FR7729562A priority patent/FR2366504A1/fr
Priority to SE7710995A priority patent/SE7710995L/xx
Publication of DE2644141A1 publication Critical patent/DE2644141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/02Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings
    • F16K41/04Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings with at least one ring of rubber or like material between spindle and housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Patentanwälte 26 A 4 U
Dipl. Ing. Hans-Jürgen Müller Dr. rer. nat Thomas Berendt
D8 München ÖOLuclle-Gtahn-Straße 38
YARDEN MEDICAL ENGINEERING LTD. Haifa (Israel)
Ventil
Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Nadelventil, bei dem ein in einem Gehäuse ausgebildeter Ventilsitz durch einen durch das Gehäuse hindurchgeführten, von außen betätigbaren und längs seiner Achse bewegbaren Ventilstößel einstellbar zu öffnen bzw. zu schließen ist, wobei zwischen dem Ventilstößel und dem Gehäuse eine ringförmige Dichtung angeordnet ist.
Bei medizinischen Geräten, insbesondere bei Infusionsapparaten für die intravenöse Infusion ist es außerordentlich wichtig, daß die Lösung, die in eine Vene des Patienten eingeführt wird, steril bleibt.
Bei Geräten zur intravenösen Infusion, aber auch bei anderen medizinischen Geräten, werden Vorrichtungen verwendet, die es
8098U/0U1
ermöglichen, die betreffende Lösung in der jeweils erforderlichen Menge zuzuführen. Diese Vorrichtungen sind r.iit einem Ventil versehen, durch das die Durchflußmenge der Lösung von einem Lösunqsbehälter zum Patienten je nach Bedarf eingestellt werden kann. Die Betätigung und Einstellung des Vontiles erfolgt mit Hilfe eines nach außen durch das Gehäuse der Vorrichtung hindurchgeführten Ventilstößels, der von außen manuell betätigbar ist.
Der Ventilstößel muß gegenüber dem Gehäuse abgedichtet sein, und es wurden bisher hierzu Ringdichtungen verwendet.
Diese Ringdichtungen verhindern zwar das Austreten der Lösung aus der Vorrichtung nach außen und auch im wesentlichen das Eintreten von Schmutz von außen nach innen, wie sich in der Praxis jedoch gezeigt hat, sind diese bekannten Ringdichtungen nicht in der Lage, das Eindringen von Bakterien zu verhindern, da offenbar die Abstreifwirkung der bekannten Ringdichtungen hierzu nicht ausreicht, weshalb Bakterien, die an einem Bereich, z.B. des Gehäuses, haften, der bei einer gegebenen Einstellung des Ventils außerhalb der Ringdichtung liegt, bei einer anderen gegebenen Einstellung des Ventils innerhalb der Ringdichtung zu liegen kommen, ohne daß sie, wie bereits gesagt, von dem am Gehäuse entlanggeführten Dichtungsring abgestreift worden sind. Diese Bakterien, die sich nunmehr innerhalb der Dichtung und damit innerhalb des geschlossenen Systems befinden, können die Lösung verschmutzen bzw. vergiften und zu unerwünschten oder gefährlichen Reaktionen beim Patienten führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung für ein Ventil der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorstehend aufgeführten Nachteile vermeidet, d.h. die es ermöglicht, den Innenraum des Ventiles steril zu halten und den Eintritt von Schmutz, insbesondere von Mikroorganismen, aber
-j
8098U/0U 1
BAD ORIGINAL
26UU1
auch den Austritt der Lösung nach außen, insbesondere wenn es sich um radioaktive Lösungen handelt, zu verhindern.
Erfindungsgoniäß wird dies dadurch erreicht, daß die wirksame axiale Länge der Dichtung größer ist als der maximale axiale Einstellweg des Ventilstößels.
Die Dichtung kann einstückig ausgebildet sein oder aus einer Hehrzahl von einzelnen schmalen, in axialen Abständen voneinander angeordneten Dichtungsringen aufgebaut sein.
Sie kann an Gehäuse oder am Ventilstößel angebracht sein und es kann vorgesehen werden, zusätzlich zu der Dichtung noch einen Abstreifring innerhalb der Dichtung am Gehäuse oder am Ventilstößel anzuordnen.
Beispielsweise Ausf ührungs formen der Erfindung v/erden nachfolgend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert, in der
Fig. 1 vergrößert im Schnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Tic}. 2 zeigt iir. Schnitt und ebenfalls vergrößert eine zweite Ausfiihrungsforni der Erfindung.
i'ig. 1 zeigt einen Teil eines Gehäuses 10, in welchem ein Ventilstößel 12 längs seiner Achse 42 hin- und herbewegbar, z.B. mehr oder weniger weit in das Gehäuse, cinschraubbar ist.
Im Gehäuse 10 ist ein Ventilsitz 14 ausgebildet, mit welchem die Spitze oder die Nadel 16 des Ventilstößels 12 zusammenwirkt, um den Einlaßkanal 18 mehr oder weniger, je nach Bedarf, zu öffnen oder abzusperren. Die Nadel 16 ist in bekannter Weise kegelig auscfebildet, so daß die Größe des Durchlaufquerschnittes des
8098U/0U 1
26UUi
Linlaßkanales ld nach Wunsch eingestellt werden kann. Der Ventilsitz 14 kann abor Ln der Ilndstelluncj des VentίIstnßels auch ganz geschlossen v/erden.
Die Ltrünunc.-iiri.chtung den Mediums geht von; i.inlap.kanal 18 zum Auslaßkanal 20; eine umgekehrte Stromungsrich tune ist ebenfalls möglich.
Der Ventilstößel 12 ist rit einem zylindrischen Schaft 22 unu einem Gewindeabschnitt 24 versehen, dessen Durchmesser größer ist als der des Schaftes 22 und der in ein Innengewinde 38 des Gehäuses 10 einschraubbar ist.
An den Gewindeabschnitt 24 schließt sich ein weiterer zylindrischer Abschnitt 44 an, der einen kleineren iJurchraesser hat als der CIewindeabschnitt 24 und der in einen Kopf 26 übergeht, der außerhalb des Gehäuses 10 liegt und einen genügend großen Durchmesser hat, um den Ventilstößel 12 von Hand zu betätigen und einzustellen.
Auf dem Schaft 22 des Ventilstößels 12 sind, v/ie dargestellt, zwei Dichtungsringe 28 und 32 in axialem Abstand voneinander angeordnet, deren wirksame Gesamtlänge mit L bezeichnet ist. Die Dichtungsringe sind in Ventilstößel gohaLten und Lcweqen sich zusammen mit diesem, wobei sie an der zylindrischer. Innenwand 46 des Gehäuses 10 entlanggleiten. Fig. 1 zeigt eine Position des Ventilstößels, in der der Ventilsitz 14 geschlossen oder nahezu geschlossen ist. Die Endlage des Ventilstössels kann durch einen geeigneten Anschlag des Ventilstößels am Gehäuse gegeben sein, was aber nicht näher dargestellt ist.
Der Ventilstößel kann nun aus der dargestellten Position durch Drehen des Kopfes 26 in entsprechender Drehrichtung nach rechts in Fig. 1 bewegt bzw. geschraubt werden.
808814/0 U 1
** 264AHf
Der Einstellweg £, des Vcntilstößels kann durch einen geeigneten Anschlag, einen Stift oder, wie dargestellt, durch eine Sperre 40, die nach deia Einschrauben des Ventil stößeis in das Gehäuse angebracht wird, begrenzt werden.
Unter dem Einstellweg ist die axiale VJeglänge des Ventilstößels 12 zwischen seinen beiden Endpositionen zu verstehen, die, wie bereits erläutert, durch geeignete Anschläge oder dergleichen begrenzt werden kann.
In der vorliegenden Anmeldung wird angenommen, daß der maximale Einstellweg des Ventilstößels durch die Länge E gegeben ist.
Um nun zu verhindern, daß im Laufe der Axialbewegung des Ventilstößels relativ zum Gehäuse beispielsweise Mikroben von außen nach innen gelangen können, ist erfindungsgemäß die wirksame Länge L der Dichtungsringe 28 und 32 größer als der maximale L'instellweg E des Ventilstößels.
(Selbstverständlich muß die axiale Länge der zylindrischen Innenwand 46 des Gehäuses genügend lang sein, um die axiale Verschiebung des Stößels zuzulassen, ohne daß die Dichtung bzw. die Dichtungsringe die Kanten dieses zylindrischen Gehäuseabschnittes erreichen.)
Da die Länge L der Dichtung größer ist als der maximale Einstellweg E, können bei der axialen Verschiebung der Ventilspindel 12 Bereiche des Gehäuses, die in der einen Endstellung, wie sie z.B. Fig. 1 zeigt, außerhalb der Stirnfläche 48 des Dichtungsringes 32 liegen, in der anderen, nicht gezeigten Endstellung der Ventilspindel 12 nicht innerhalb der Stirnfläche 50 des Dichtungsringes 28 zu liegen kommen, das bedeutet, daß z.B. Mikroben, die an der Innenwand 46 des Gehäuses axial außerhalb der Stirnfläche 48 haften, sich in der
■-■ - 9 8 U / 0 U 1
anderen, nicht gezeigten Endstellung des Ventilstößels 12 immer noch axial außerhalb der Stirnfläche 50 des Dichtungsringes 28 befinden, so daß sie nicht in den Innenraum des Systems, d.h. z.B. in den Auslaßkanal 20 gelangen können.
Anstelle der bei<fai Dichtungsringe 28 und 32 kann auch
eine größere Anzahl Dichtungsringe verwendet werden, vorausgesetzt, daß die wirksame Länge L, die sich von der inneren Stirnfläche 50 des inneren Dichtungsringes 28 bis zur äußeren Stirnfläche 48 des äußeren Dichtungsringes 32 erstreckt, größer ist als der maximale Einstellweg E.
Zweckmäßigerweise ist die Länge L etwa 3-5 mm größer als der maximale Einstellweg E. Die Dichtungsringe können auch im Gehäuse 10 angebracht und gehalten sein, so daß sie sich nicht mit dem Ventilstößel bewegen, sondern relativ zu diesem in Ruhe bleiben.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der anstelle von mehreren einzelnen Dichtungsringen eine einzige Dichtung 34 verwendet wird, deren wirksame Länge L wiederum größer ist als der maximale Einstellweg E, der in Fig. 2 jedoch nicht gezeigt ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Dichtung 34 im Gehäuse 10 angeordnet und gehalten, so daß sie, wie bereits erwähnt, die Axialbewegung des Ventilstößels 12 bei dessen Einstellung nicht mitmacht.
In diesem Fall wird verhindert, daß z.B. ein Bereich 52 des Schaftes 22 des Ventilstößels, der in der einen Endstellung axial außerhalb der Stirnfläche 48 der Dichtung liegt, in der anderen, nicht gezeigten Endstellung des Ventilstößels axial innerhalb der Stirnfläche 50 der Dichtung zu liegen kommt. Es
38U/0U1
26UH1
ist daher nicht möglich, daß Mikroben, die beispielsweise am Bereich 52 des Schaftes haften, durch die Einstellbewegung des Ventilstößels ins Innere, d.h. innerhalb der Stirnfläche 50 der Dichtung 34 transportiert werden.
Die beschriebenen Verhältnisse sind umkehrbar, d.h. die erfindiangsgeiaäße Dichtung verhindert auch, daß Bereiche des Gehäuses oder des Ventilstößels, die in der einen Endstellung des Ventils innerhalb der Stirnfläche 5O der Dichtung liegen, in der anderen Endstellung außerhalb der Stirnfläche 48 zu liegen kommen, wodurch "vermieden wird, daß durch die Relativbewegung zwischen Ventilstößel und Gehäuse Flüssigkeit von innen nach außen transportiert wird, was insbesondere bei Verwendung radioaktiver Flüssigkeiten von Bedeutung ist.
Eine zusätzliche Sicherheit kann durch Verwendung eines Abstreifringes 36 erreicht werden, der axial innerhalb der Dichtung, d.h. innerhalb der inneren Stirnfläche 50 und im axialen Abstand von dieser angeordnet ist. Der Abstreifring kann am Ventilstößel 12 oder am Gehäuse 10 angebracht sein. Ferner kann ein solcher Abstreifring auch außerhalb der Dichtung, d.h. axial außerhalb der Stirnfläche 48 vorgesehen werden.
Diese Abstreifringe streifen vorab einen großen Teil der Flüssigkeit, sofern sie innen angeordnet sind, bzw. des Schmutzes, sofern sie außen angeordnet.sind, ab, ehe die entsprechenden Bereiche von Gehäuse bzw. Stößel von der eigentlichen Dichtung erfaßt werden.
8098 14/0U 1

Claims (1)

  1. -Jf-
    26UH1
    Ansprüche
    Ventil, insbesondere Nadelventil, bei dem ein in einem Gehäuse ausgebildeter Ventilsitz durch einen durch das Gehäuse hindurchgeführten, von außen betätigbaren und längs seiner Achse bewegbaren Ventilstößel einstellbar zu öffnen bzw. zu schließen ist, wobei zwischen dem Ventilstößel und dem Gehäuse eine ringförmige Dichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß die wirksame axiale Länge (L) der Dichtung (28, 32 bzw. 34) größer ist als der maximale axiale Einstellweg (E) des Ventilstößels (12).
    Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) etwa 3-5 mm größer ist als der Einstellweg (E).
    Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtung (34) einstückig ausgebildet ist.
    Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtung aus einer Mehrzahl von einzelnen schmalen, im axialen Abstand voneinander angeordneten Dichtungsringen (28, 32) aufgebaut ist.
    Ventil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtung (28, 3 2 bzw. 34) am Gehäuse (10) angebracht ist.
    Ventil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtung (28, 32 bzw. 34) am Ventilstößel (12) angebracht ist.
    8098U/0141 " 9 "
    Ä 26UH1
    7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß axial innerhalb und/oder außerhalb der Dichtung (28, 3 2 bzv/. 34) ein Abstreifring ara Ventilstößel (12) oder am Gehäuse (10) angebracht ist.
    809814/01
DE19762644141 1976-09-30 1976-09-30 Ventil Pending DE2644141A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644141 DE2644141A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ventil
LU78190A LU78190A1 (de) 1976-09-30 1977-09-28
IT51182/77A IT1090157B (it) 1976-09-30 1977-09-28 Perfezionamento nelle valvole ad ago
BE181323A BE859214A (fr) 1976-09-30 1977-09-29 Robinet, notamment pour aiguille de perfusion
ES462751A ES462751A1 (es) 1976-09-30 1977-09-29 Perfeccionamientos introducidos en una valvula.
DK431877A DK431877A (da) 1976-09-30 1977-09-29 Ventil
NL7710648A NL7710648A (nl) 1976-09-30 1977-09-29 Ventiel.
GB40796/77A GB1592318A (en) 1976-09-30 1977-09-30 Fluid flow control valves
FR7729562A FR2366504A1 (fr) 1976-09-30 1977-09-30 Robinet, notamment pour aiguille de perfusion
SE7710995A SE7710995L (sv) 1976-09-30 1977-09-30 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644141 DE2644141A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644141A1 true DE2644141A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644141 Pending DE2644141A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ventil

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE859214A (de)
DE (1) DE2644141A1 (de)
DK (1) DK431877A (de)
ES (1) ES462751A1 (de)
FR (1) FR2366504A1 (de)
GB (1) GB1592318A (de)
IT (1) IT1090157B (de)
LU (1) LU78190A1 (de)
NL (1) NL7710648A (de)
SE (1) SE7710995L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645563A2 (de) * 1993-09-27 1995-03-29 Emerson Electric Co. Ventilstruktur für einen Fluidstrom

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615485A (en) * 1985-06-10 1986-10-07 Graco Inc. Paint circulation adapter and coupler
ES2038157T3 (es) * 1986-12-15 1993-07-16 Pvb Medizintechnik Gmbh Dispositivo dosificador para el ajuste del regimen de flujo de una corriente de liquido conducida dentro de una caja de valvula en un canal de corriente entrando o saliendo del cuerpo de un ser vivo.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1349536A (fr) * 1963-01-17 1964-01-17 Cavagna Paolo Soc Di Fatto Soupape-robinet pour contenants de gaz liquéfiés pourvue d'organes d'arrêt automatique du piston en cas de fléchissements accidentels ou ruptures pendant les manoeuvres d'ouverture et de fermeture
FR2125719A5 (de) * 1971-02-18 1972-09-29 Onec

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645563A2 (de) * 1993-09-27 1995-03-29 Emerson Electric Co. Ventilstruktur für einen Fluidstrom
EP0645563A3 (de) * 1993-09-27 1995-05-17 Emerson Electric Co Ventilstruktur für einen Fluidstrom.

Also Published As

Publication number Publication date
DK431877A (da) 1978-03-31
NL7710648A (nl) 1978-04-03
BE859214A (fr) 1978-03-29
LU78190A1 (de) 1978-11-03
FR2366504A1 (fr) 1978-04-28
SE7710995L (sv) 1978-03-31
GB1592318A (en) 1981-07-08
ES462751A1 (es) 1978-05-16
IT1090157B (it) 1985-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300114A2 (de) Kathetervorrichtung
DE3101079C2 (de)
DE2528166A1 (de) Fluessigkeitsverteileranordnungen
DE4325837C2 (de) Sicherheitsverbinder für die Infusionstherapie
CH640036A5 (de) Ventil mit einstellbarem durchflussquerschnitt sowie verwendung desselben.
EP0305821A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
EP0119503A1 (de) Temperaturabhängig steuerbares Heizungsventil mit Voreinstellvorrichtung
DE4320186C2 (de) Dünndarmsonde mit Doppelmandrin
DE2644141A1 (de) Ventil
DE2652518C2 (de) Vorrichtung zum Anbohren eines unter Druck stehenden Rohres bzw. Behälters
DE3126961A1 (de) Einrichtung zum regulieren des fliessens einer fluessigkeit
DE7630608U1 (de) Ventil
EP0989881B1 (de) Kathetereinführvorrichtung mit einer einrichtung zum flüssigkeitsdichten abklemmen des einführungslumens
DE69815704T2 (de) Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid
DE2904555A1 (de) Mischventil, insbesondere fuer sanitaere installationen
DE3003480C2 (de)
EP0083720A2 (de) Spülvorrichtung für einen Katheter
DE1600931A1 (de) Hahn
DE2143063A1 (de) Ventil
DE3700502C2 (de)
DE19681702B4 (de) Zweikomponenten-Aerosol-Dose
DE3309861A1 (de) Vorrichtung zum absperren und belueften einer rohrleitung
AT236722B (de) Geschwindigkeitssteuerventil
EP0634187B1 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Thromben in Gefässen mittels Lyse
EP0180784A2 (de) Ventil an Verarbeitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHN Withdrawal