DE2643905B1 - Raumteilungs-wandelement mit motorischem antrieb - Google Patents

Raumteilungs-wandelement mit motorischem antrieb

Info

Publication number
DE2643905B1
DE2643905B1 DE19762643905 DE2643905A DE2643905B1 DE 2643905 B1 DE2643905 B1 DE 2643905B1 DE 19762643905 DE19762643905 DE 19762643905 DE 2643905 A DE2643905 A DE 2643905A DE 2643905 B1 DE2643905 B1 DE 2643905B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
stage
wall element
motor
bracing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762643905
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643905C2 (de
Inventor
Gerhard Dumbser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2643905A priority Critical patent/DE2643905C2/de
Publication of DE2643905B1 publication Critical patent/DE2643905B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2643905C2 publication Critical patent/DE2643905C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • F i g. 1 stellt den sogenannten Fahrbetrieb dar; unabhängig von der jeweiligen Motordrehrichtung ist dabei durch die Selbsthemmung des Schneckengetriebes und des in die Rastnuten eingedrückten Verspanngestänges ein bestimmtes Haltemoment des Hohlrades gesichert, das somit von dem Elektromotor nicht angetrieben wird, solange das Wandelement linear frei beweglich ist. Für diesen Betriebsfall ist somit das Haltemoment des Verspanngestänges in der Raststellung größer als das für die Bewegung des Wandelementes erforderliche Fahrmoment. Fährt nun das Wandelement gegen einen Widerstand, beispielsweise in einer für eine Verspannung vorgesehenen Endlage, wird automatisch das Fahrmoment größer als das Haltemoment; es wird von dem Elektromotor 1 über das nun rotierende Hohlrad 33 der zweiten Getriebestufe 3 des Planetengetriebes 2, 3 und das Schneckengetriebe 7,51 die Kurvenscheibe bewegt und das Verspanngestänge 41, 42 aus der Raststellung herausgehoben. Das Verspanngestänge 41, 42 läuft auf der Kurvenscheibe 5 in eine Spannstellung; bei Erreichen dieser Spannstellung wird in vorteilhafter Weise der Motor über einen Endschalter 8 abgeschaltet.
  • Eine übergeordnete Steuerung kann dann den Motor in jeder beliebigen Drehrichtung wieder einschalten.
  • Durch das zuvor vorgenommene Verspannen wird die Antriebsachse 34 nicht rotieren und das sich daher drehende Hohlrad 33 über den Schneckenantrieb das Wandelement entspannen. Sobald die Verspanngestänge 41, 42 wieder in die Rastnuten 52, 53 der Kurvenscheibe 5 eingerastet sind und somit die Verspannung des Wandelementes freigegeben haben, ist das Haltemoment größer als das Fahrmoment, so daß nunmehr selbsttätig das Hohlrad 33 zum Stillstand kommt und das Sonnenrad 32 und damit die Abtriebswelle 34 für den linearen Vortrieb zu rotieren beginnen. Es dürfte ersichtlich sein, daß durch den erfindungsgemäßen Einmotorenantrieb erhebliche Vorteile hinsichtlich des Bauaufwandes, der Sicherheit z. B.
  • beim Einklemmen von Personen und der Vereinfachung der Steuerung erreichbar sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb und nachgeordnetem Getriebe zum linearen Vortrieb des Wandelementes entlang einer Führungsschiene und einer Verspannvorrichtung zur Sicherung des Wandelementes in einer Verspannstellung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des linearen Vortriebs und der Verspaunvorrichtung (Verspanngestänge 4) ein einziger, gemeinsamer motorischer Antrieb (Elektromotor 1) mit einem Planetengetriebe (2, 3) vorgesehen ist, dessen Hohlrad (33) in Wirkverbindung mit der Verspannvorrichtung (Verspanngestange 4) steht und bei Erreichen einer die lineare Bewegung hemmenden Verspannstellung nach Überschreiten eines bestimmten Haltemomentes selbsttätig konzentrisch zur Getriebeachse (34) von dem Elektromotor (1) antreibbar ist 2. Raumteilungs-Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (33) über eine Kurvenscheibe (5) mit Rastnut (52, 53) mit einem Verspanngestänge (4) in Wirkverbindung gestellt ist, das im entspannten Zustand in die Rastnut (52, 53) eingerastet ist, derart daß im Sinne eines bestimmten Haltemomentes das Hohlrad (33) festlegbar und das Wandelement (6) bis zum Erreichen einer Verspannstellung linear antreibbar ist.
    3. Raumteilungs-Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweistufiges Planetengetriebe (2, 3) vorgesehen ist, dessen Hohlrad (23) der ersten Getriebestufe (2) feststeht, dessen Planetenräder (21 bzw. 31) der ersten und zweiten Getriebestufe fest miteinander verbunden (Verbindung 14) sind und dessen Abtrieb (34) im Fahrbetrieb bei feststehendem Hohlrad (33) der zweiten Getriebestufe (3) über deren Sonnenrad (32) auf den linearen Vortrieb (Zahnrad 11) des Wandelementes (6) und im Verspannbetrieb bei feststehendem Sonnenrad (32) der zweiten Getriebestufe (3) nach überschreiten des Haltemomentes über das dann rotierende Hohlrad (33) der zweiten Getriebestufe (3) auf das Verspanngestänge erfolgt.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb der im Oberbegriff des Hauptanspruchs näher bezeichneten Art.
    Derartige Wandelemente laufen in Führungsschienen, die an der Decke befestigt sind; um insbesondere bei größeren Wandelementen eine bestimmte Stabilität zu erzielen, werden die ausgefahrenen Wandelemente zwischen Decke und Fußboden verspannt. Bei einem motorischen Antrieb der Wandelemente in ihren Führungsschienen hat man bereits zur Verspannung vorgesehen, von Hand mittels einer Kurbel ein Verspanngestänge im Sinne einer form- oder kraftschlüssigen Sicherung gegen Fußboden und Decke zu bewegen. Eine motorische Verspannung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß man zusätzlich zu dem für die Bewegung in den Deckschienen vorgesehenen motorischen Antrieb einen zweiten motorischen Antrieb für die Verspannvorrichtung vorsieht.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln einen motorischen, allen Sicherheitsforderungen entsprechenden Antrieb sowohl für das Fahren des Wandelementes in der Deckenschiene in beiden Richtungen als auch zum Verspannen eines Elementes unabhängig von der Motordrehrichtung zu erreichen. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß bei einem Raumteilungs-Wandelement der eingangs genannten Art durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
    In der Zeichnung wird die Erfindung anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigen: F i g. 1 die Gesamtansicht eines motorisch angetriebenen Wandelementes, F i g. 2 die motorische Antriebseinheit mit einem zweistufigen, hintereinandergeschalteten Planetengetriebe, Fig. 3 anstelle des in Fig. 2 vorgesehenen Planetengetriebes mit hintereinandergeschalteten Getriebestufen ein Planetengetriebe mit konzentrisch angeordneten Getriebestufen.
    In einer an einer Zimmerdecke 15 befestigten Laufschiene 9 rollen Fahrwagen 12, an die ein Wandelement 6 angehängt ist. Zum Antrieb des Fahrwagens 12 dient ein Elektromotor 1, der über ein zweistufiges Planetengetriebe 2,3 und dessen Abtriebsachse 34 ein Zahnrad 11 antreibt, das in einer mit der Laufschiene 9 verbundenen Zahnstange 10 kämmt und somit das Wandelement 6 linear antreibt.
    Die zweite Stufe des Planetengetriebes 2, 3 weist ein Hohlrad auf, das außen mit einer Schneckenverzahnung 7 versehen ist, die ein Zahnrad 51 antreibt, das mit der Kurvenscheibe 5 fest verbunden ist. Die Kurvenscheibe 5 ist mit zwei symmetrisch angeordneten Rastnuten 52, 53 versehen, in die das Verspanngestänge 4 eingerastet ist; mit 42 ist dabei das Gestänge für die Verspannung in der Zimmerdecke, mit 41 das Gestänge für eine Verspannung im Fußboden bezeichnet. Die Gestänge werden durch Federn, wie beispielsweise durch das Bezugszeichen 13 angedeutet, in ihrer eingerasteten Stellung gehalten.
    F i g. 2 zeigt den für den linearen Vortrieb wie auch für die Verspannung vorgesehenen Elektromotor 1, der mit seiner Welle 16 das Sonnenrad 22 der ersten Getriebestufe 2 des zweistufigen Planetengetriebes 2, 3 antreibt Das Hohlrad 23 der ersten Getriebestufe steht fest, die Planetenräder 21 der ersten Getriebestufe 2 sind mit den Planetenrädern 31 der zweiten Getriebestufe 3 über die Verbindungen 14 fest verbunden. Die Planetenräder 31 der zweiten Getriebestufe stehen einerseits in Eingriff mit dem Hohlrad 33 der zweiten Getriebestufe 3 u. mit dessen Sonnenrad 32, das mit der Abtriebswelle für den linearen Vortrieb 34 fest verbunden ist In F i g. 3 sind die entsprechenden Bauteile des konzentrisch angeordneten zweistufigen Planetengetriebes mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig 2 gekennzeichnet. Es dürfte ersichtlich sein, daß grundsätzlich der gleiche Wirkungsablauf gegeben ist, ein Unterschied besteht lediglich in der axial kürzeren Bauweise des Getriebes nach Fig. 3.
DE2643905A 1976-09-29 1976-09-29 Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb Expired DE2643905C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643905A DE2643905C2 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643905A DE2643905C2 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2643905B1 true DE2643905B1 (de) 1978-02-23
DE2643905C2 DE2643905C2 (de) 1978-10-19

Family

ID=5989188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643905A Expired DE2643905C2 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Raumteilungs-Wandelement mit motorischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643905C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910185A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-25 Ver Baubeschlag Gretsch Co Tuer od.dgl. mit einem motorisch verschiebbaren blatt
WO1983000182A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Saarloos, Pieter Sound absorbing panel partition
EP0374271A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-27 Firma Kurt Berner Antriebseinheit für waagerecht mittels Rollen entlang einer Führungsschiene verschiebbares Tor
EP0413995A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-27 Josef Niedermaier Scharnier
EP0433173A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Laszlo Gyalay Motorisierter Antriebsmechanismus eines seitlich beweglichen Tores mit einer Tür versehen
DE9214915U1 (de) * 1992-11-03 1993-02-25 Abopart Viol Und Partner Gmbh & Co Kg, 2903 Bad Zwischenahn, De
EP0725883A4 (de) * 1993-03-08 1995-11-08 Modernfold Inc Elektrisch absenkbare dichtung für bewegliche trennwände
DE19705890C1 (de) * 1997-02-15 1998-05-07 Warema Sonnenschutztechnik Gmb Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen
EP0911455A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-28 Panelock Systems Limited Möbelstück
EP0953706A1 (de) 1998-04-27 1999-11-03 Kaba Gilgen AG Schiebestapelwand
DE29808916U1 (de) * 1998-05-16 1999-11-25 Hueppe Form Raumtrennsysteme G Trennwandelement mit eigener Antriebseinrichtung
DE10160915C1 (de) * 2001-12-12 2003-06-18 Kaba Gallenschuetz Gmbh Antrieb für einen Schiebetürflügel
WO2016030283A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür
DE19880978C5 (de) * 1997-07-15 2018-08-02 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
NO20190448A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-05 Wheel Me As Drive unit for moving a door relative to a door's opening.
CN113090175A (zh) * 2021-03-29 2021-07-09 福州外语外贸学院 一种防止发单人员发单的警示装置
RU205585U1 (ru) * 2020-08-31 2021-07-22 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Ворота откатные

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005991B4 (de) 2015-05-08 2019-07-11 Hans Dockendorff GmbH Strahlenschutztür mit Schwellenmechanismus

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910185A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-25 Ver Baubeschlag Gretsch Co Tuer od.dgl. mit einem motorisch verschiebbaren blatt
WO1983000182A1 (en) * 1981-07-08 1983-01-20 Saarloos, Pieter Sound absorbing panel partition
EP0374271A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-27 Firma Kurt Berner Antriebseinheit für waagerecht mittels Rollen entlang einer Führungsschiene verschiebbares Tor
EP0413995A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-27 Josef Niedermaier Scharnier
EP0433173A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Laszlo Gyalay Motorisierter Antriebsmechanismus eines seitlich beweglichen Tores mit einer Tür versehen
FR2656033A1 (fr) * 1989-12-14 1991-06-21 Gyalay Laszlo Mecanisme de commande motorisee d'une porte a deplacement lateral munie d'un portillon.
DE9214915U1 (de) * 1992-11-03 1993-02-25 Abopart Viol Und Partner Gmbh & Co Kg, 2903 Bad Zwischenahn, De
EP0725883A4 (de) * 1993-03-08 1995-11-08 Modernfold Inc Elektrisch absenkbare dichtung für bewegliche trennwände
EP0725883A1 (de) * 1993-03-08 1996-08-14 Modernfold, Inc. Elektrisch absenkbare dichtung für bewegliche trennwände
DE19705890C1 (de) * 1997-02-15 1998-05-07 Warema Sonnenschutztechnik Gmb Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen
DE19880978C5 (de) * 1997-07-15 2018-08-02 Geze Gmbh Automatische Tür- oder Fensteranlage
EP0911455A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-28 Panelock Systems Limited Möbelstück
EP0953706A1 (de) 1998-04-27 1999-11-03 Kaba Gilgen AG Schiebestapelwand
DE29808916U1 (de) * 1998-05-16 1999-11-25 Hueppe Form Raumtrennsysteme G Trennwandelement mit eigener Antriebseinrichtung
DE10160915C1 (de) * 2001-12-12 2003-06-18 Kaba Gallenschuetz Gmbh Antrieb für einen Schiebetürflügel
WO2016030283A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür
NO20190448A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-05 Wheel Me As Drive unit for moving a door relative to a door's opening.
WO2020200816A1 (en) 2019-04-02 2020-10-08 Wheel.Me As Drive unit for moving a door
NO345663B1 (en) * 2019-04-02 2021-06-07 Wheel Me As Drive unit for moving a door relative to a door's opening.
US11795752B2 (en) 2019-04-02 2023-10-24 Wheel.Me As Drive unit for moving a door
RU205585U1 (ru) * 2020-08-31 2021-07-22 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Ворота откатные
CN113090175A (zh) * 2021-03-29 2021-07-09 福州外语外贸学院 一种防止发单人员发单的警示装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2643905C2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643905B1 (de) Raumteilungs-wandelement mit motorischem antrieb
EP1211109B1 (de) Fensterrollo mit Zentriereinrichtung für den Zugstab
DE2637438C3 (de) Elektrischer Fensterantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE20021691U1 (de) Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung
DE102009014869A1 (de) Schiebe-Schwenktür
EP0837209A2 (de) Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
EP2047050A1 (de) Türantrieb mit während der türbewegung veränderbarer federvorspannung
DE2404875A1 (de) Raumtrennwand aus versetzbaren starren wandelementen
EP0142039B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schliessen von Schiebetüren
DE3834643C2 (de) Antriebseinheit
DE19819558A1 (de) Automatische Türanlage
EP0283548A1 (de) Lineare Stellvorrichtung
EP0019580A1 (de) Antrieb für den oder die Flügel einer Schiebetür oder dgl.
DE4238300A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit elektrischem Verstellmotor
DE4200923A1 (de) Zweiachsiger linearantrieb
DE19705589A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen eines Kraftfahrzeugs
EP0213318A1 (de) Antriebsvorrichtung zur Erzeugung von Schwenkbewegungen
EP0508112A2 (de) Rolladen
DE4442102A1 (de) Antrieb für Rolladen, Rolltore, Beschattungsanlagen u. dgl.
EP0959219A2 (de) Trennwandelement mit eigener Antriebseinrichtung
DE1784529A1 (de) Spindelantriebsvorrichtung fuer einen Sonnenschutz
DE102017001338A1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche Türöffnung mit Doppelantrieb
DE20314525U1 (de) Antriebssystem für zweiflügelige Schwenkschiebetüren
DE1456404C (de) Betätigungsvorrichtung für eine Aufzugs-Schiebetür
DE2725723A1 (de) Aussenlaeufermotor mit einseitig angeordneten die welle und den rotor verbindenden etwa u-foermig gebogenen rippen mit einem zugeordneten getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee