DE2643304B2 - Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen - Google Patents

Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen

Info

Publication number
DE2643304B2
DE2643304B2 DE19762643304 DE2643304A DE2643304B2 DE 2643304 B2 DE2643304 B2 DE 2643304B2 DE 19762643304 DE19762643304 DE 19762643304 DE 2643304 A DE2643304 A DE 2643304A DE 2643304 B2 DE2643304 B2 DE 2643304B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring scale
profile
measuring
strip
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762643304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643304A1 (de
Inventor
Jose Luis Mondragon Guipuzcoa Ruiz Ulecia (Spanien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fagor Electrotecnica SCL
Original Assignee
Fagor Electrotecnica SCL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fagor Electrotecnica SCL filed Critical Fagor Electrotecnica SCL
Priority to DE19762643304 priority Critical patent/DE2643304B2/de
Publication of DE2643304A1 publication Critical patent/DE2643304A1/de
Publication of DE2643304B2 publication Critical patent/DE2643304B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34746Linear encoders
    • G01D5/34753Carriages; Driving or coupling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen, mit einer Meßskala und einer ihr gegenüberliegenden Leseplatte, wobei die Meßskala mittels eines Klebstoffes auf einem biegesteifen Profil befestigt ist und die Leseplatte sich gegenüber der Meßskala an drei und gegenüber dem Profil an zwei Punkten abstützt. Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-OS 2505587 bekannt.
Erfordert das Messen der Lage eines Gegenstandes relativ zu einem anderen hohe Genauigkeit und Schnelligkeit, so werden Meßgeräte verwendet, die unter anderem eine photoelektrische Vorrichtung enthalten, die üblicherweise aus einer mit dem einen Gegenstand verbundenen Meßskala sowie einer mit dem anderen Gegenstand verbundenen Leseplatte besteht, wobei letztere von einem starren Kopf getragen wird, so daß beide zusammen den eigentlichen Lesekopf bilden.
Wie zuverlässig die von der Vorrichtung gelieferten Oaten sind, hängt davon ab, ob die Leseplattc stets in der richtigen Lage ist und sich parallel und in gleichbleibendem Abstand zur Meßskala befindet.
Bisher sind folgende Lösungen für die richtige Positionierung der Leseplatte bekanntgeworden:
1. Der Lesekopf ist in bezug auf die Meßskala nicht abgestützt. Dies ist eine Lösung, die nicht die
notwendige Zuverlässigkeit beim Ablesen bietet.
2. Der Lesekopf wird von der Meßskala selbst getragen, die aus einem fest mit dem sie stützenden Profil verbundenen Lineal aus Glas besteht. Bei dieser Lösung erübrigt es sich, an den Auflagepunkten des Lesekopfes verschleißfeste Elemente anzubringen, sie hat jedoch andererseits große Nachteile wegen thermischer Einflüsse und Schwingungen, die von der betroffenen Maschine auf die Meßskala übergehen.
3. Der Lesekopf liegt zum Teil über Kugellager oder dergleichen auf dem Stützprofil und zum andern auf der Meßskala auf, die mittels einer elastischen Klebeschicht mit dem Profil verbunden ist. Diese Lösung schaltet zwar praktisch die Übertragung von Schwingungen auf die Meßskala aus, überträgt jedoch Profilschwingungen über die Kugellager, woraus sich möglicherweise folgende Fehlerquellen ergeben:
a) ungenauer Einbau der Kugellager,
b) vorhandene Staubpartikel, die zu einem Problem werden, wenn die Kugellager über sie hinwegrollen,
c) ungenaues Ausrichten der Meßskala in bezug auf das Stützprofil, hervorgerufen durch Unterschiede in der Aufbringung der Dicke der elastischen Klebeschicht, die sich zwischen Meßskala und Profil befindet.
Die Aufgabe, die Leseplatte ohne die erwähnten Nachteile richtig positionieren zu können, ist bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäße dadurch gelöst, daß die Meßskala direkt auf den Rändern einer sich über die ganze Profillänge erstreckenden Längsauskehlung aufliegt, wobei sie in ihrer Mitte mittels eines Klebemittels sehr geringer Elastizität und an weiteren Stellen längs der Auskehlung mittels eines Klebemittels hoher Elastizität befestigt ist; und daß als zur Meßskala senkrechten Führungsbahn ein aus hartem Material bestehender Streifen mittels eines Klebemittels hoher Elastizität in einer zweiten Auskehlung im Profil befestigt ist.
Ziel der Erfindung war eine photoelektrische Vorrichtung in der oben beschriebenen Bauform, bei der der Lesekopf direkt an den jeweiligen Profilen aus hartem Material anliegt, die voneinander unabhängig sind und senkrecht zueinander stehen. Diese Profile können von der Meßskala, die gewöhnlich aus Glas ist, und von einem Streifen aus hartem Material, wie z. B. Glas, gebildet werden, wodurch es sich erübrigt, am Lesekopf verschleißfeste Elemente anzubringen. Gleitet der Lesekopf über einen Streifen aus hartem Material, so sind keine Kugellager mehr erforderlich, da bei diesem Gleiten eventuelle Staubpartikel weggeschoben und nicht überrollt werden.
Die Meßskala ist auf die Ränder einer Auskehlung im Stützprofil aufgesetzt, wobei sie in der Mitte der Auskehlung mittels eines Klebemittels sehr geringer Elastizität und zu beiden Seiten davon mittels eines Klebemittels hoher Elastizität mit dem Stützprofil verbunden ist.
Auf diese Weise bilden die Ränder der Auskehlung eine Auflage, die eine einwandfreie Lage der Meßskala direkt auf dem Stützprofil ermöglicht, wobei auch festgestellt werden konnte, daß thermische Einflüsse und Schwingungen praktisch gleich Null sind, weil kein Anpreßdruck vorhanden ist und die kleinen Kontaktflächen so gut wie ganz glatt sind.
Des weiteren bilden die Verbindungsstellen mit
Hilfe des elastischen Klebemittels Schwingungsdämpfer, während das unelastische Klebemittel in der Mitte dafür sorgt, daß sich eventuelle kleine Längenunterschiede der Meßskala, wenn sie sich ausdehnt oder zusammenzieht, gleichmäßig von der Mitte aus auf beide Seiten des Stützprofils verteilen, so daß die Mitte der Skala ihre Lage in bezug auf das Stützprofil unverändert beibehält.
Auf diese Weise wird in einer sehr einfachen Ausführung eine Meßvorrichtung geschaffen, die gegenüber den üblichen Lösungen zuverlässigere Ablesungen ermöglicht.
Im folgenden ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Aufriß der Ausführungsform, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausführungsform,
Fig. 3 eine Vorderansicht einer Einzelheit (Kopf 10) der Ausführungsform,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 Dargestellte, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 3,
Fig. 6 einen detaillierten Schnitt nach Linie 6-6 in Fig. I1
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer anderen Einzelheit (Profil 2) der Ausführungsform.
Die Ausführungsform ist eine Vorrichtung zum Messen der relativen Lage von zwei Gegenständen, und zwar in der Bauform, die aus Meßstrecken gebildet wird, von denen die eine, nämlich die Meßskaia, von einem mit einem der Gegenstände verbundenen Glaslineal 9 gebildet wird, während die andere, d. h. die Leseplatte, von einem Kopf 10 aus Hartplastik getragen wird, der mit dem anderen Gegenstand veibunden ist. siehe Fig. 4 und 7.
Das Lineal 9 befindet sich im Innern eines Stütz- r> körpers, durch den es mit dem entsprechenden Gegenstand verbunden ist, und der aus miteinander verschraubten Metallschienen 2 und 8 gebildet ist, siehe Fig. 6.
In Fig. 6 und 7 kann man ebenfalls sehen, wie das in Profil 12 3'if seiner ganzen Länge eine Auskehlung (12) aufweist, auf deren Rändern 13 das Lineal 9 direkt aufliegt, so daß diese Ränder 13 den einzigen direkten Kontakt zwischen Profil 2 und Lineal 9 bilden. Da kein Anpreßdruck vorhanden ist und die r, Kontaktflächen zwichen ihnen minimal sind, ist vermieden, daß eventuell auf das Profil 2 übergehende Schwingungen auf das Lineal 9 übertragen werden.
Längs der Auskehlung 12 befinden sich einige Stellen mit elastichem Klebemittel 14, die Verbindungs- ίο stellen zwischen Profi! 2 und Lineal 9 darstellen.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist die mittlere Partie des Lineals 9 mit dem Profil 2 durch ein unelastisches Klebemittel 15 verbunden, so daß mögliche unterschiedliche Ausdehnungen aufgrund unterschiedli- r> eher Dehnungskoeffizienten von Metall und Glas gleichmäßig auf beide Seiten des Profils 2 verteilt werden und somit die Mitte der Meßskala in bezug auf das Profil unverändert bleibt.
Auf diese Weise bleibt das Lineal 9, was thermische Einflüsse und Schwingungen, die auf es einwirken könnten, angeht, unter sehr günstigen Bedingungen mit dem Profil 2 verbunden, ohne daß sich die Abstände ändern, während die von den Rändern 13 gebildete Auflage gleichzeitig ohne weiteres die Positionierung des Lineals 9 ermöglicht.
Ferner erstreckt sich über die ganze Länge des Profils 2 und in einer der Auskehlung 12 entsprechenden Ebene eine zweite Auskehlung. Auf diese zweite Auskehlung wird ein Glasstreifen 11 gelegt, der die gleiche Lage einnimmt wie die Meßskala gegenüber ihrer Auskehlung. Dieser Streifen 11 wird mittels elastischem Klebemittel mit dem Profil verbunden, siehe Fig. 6 und 7.
Das Lineal 9 und der Streifen 11 bilden somit gleichförmige, im rechten Winkel zueinander stehende Gieitflächen, an denen der r!ie Leseplatte tragende Plastikkörper 10 anliegt.
Aus Fig. 4 und 6 ist zu ersehen, dab für die Anlage des Kopfes 10 am Lineal 9 drei Vorsprünge 19 in Form von Gleitkufen vorgesehen sind, die für CIe Anlage am Streifen 11 weitere zwei Vorsprünge 18 aufweisen.
Damit wird erreicht, daß die Leseplatte stets denselben Abstand zur Meßskala einhält und genau parallel zu ihr bleibt, so daß die von der Vorrichtung gelieferten Meßdaten äußerst zuverlässig sind.
Es sei darauf hingewiesen, und dies geht auch aus Fig. 5 hervor, daß der Kopf 10 einen zentralen Vorsprung mit Kugelkopf 20 aufweist, der sich in einer konischen Bohrung in Form eines Kugelgelenks 21 befindet.
Das Teil 21 ist mit einer Drahtfeder 17 verbunden, die den Lesekopf gegen das Lineal 9 und den Streifen 11 drückt sowie das Teil mit einem Gestell 1 verbindet, das paarweise öffnungen zur Befestigung am entsprechenden Gegenstand aufweist, womit insgesamt erreicht wird, daß der Kopf 10 mittels seiner Vorsprünge 18 und 19 stets richtig anliegt.
Des weiteren kann man aus Fig. 1 und 2 ersehen, daß das Profil 2 jeweils an seinen Enden Befestigungsaugen 3 aufweist, wobei jedes1 Befestigungsauge 3 sich gegenüberliegende Rillen 4 hat, die mögliche Spannungen bei der Befestigung des Profils 2 absorbieren sollen.
Ferner weisen sowohl das Profil 2 als auch das Profil 8 entsprechende Filzleisten bzw. Dichtungslippen 7 aus synthetischem Gummi auf, die den Zwischenraum zwischen beiden in geeigneter Weise verschließen, wobei hervorzuheben ist, daß jede der Lippen 7 auch nach eiern Einbau der Vorrichtung getrennt ausgewechselt werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

riti. Patentansprüche:
1. Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen, mit einer Meßskala und einer ihr gegenüberliegenden Leseplatte, wobei die Meßskala mittels eines Klebstoffes auf einem biegesteifen Profil befestigt ist und die Leseplatte sich gegenüber der Meßskala an drei und gegenüber dem Profil an zwei Punkten abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßskala (9) direkt auf den Rändern (13) einer sich über die ganze Profillänge erstreckenden Längsauskehlung (12) aufliegt, wobei sie in ihrer Mitte (15) mittels eines Klebemittels sehr geringer Elastizität und an weiteren Stellen (14) längs der Auskehlung (12) mittels eines Klebemittels hoher Elastizität befestigt ist; und daß als zur Meßskala senkrechten Führungsbahn ein aus hartem Material bestehender Streifen (11) mittels eines Klebemittels ho-ber Elastizität in einer zweiten Auskehlung irn Profi! (2) befestigt ist.
1. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Meßskala (2) als auch der feste Streifen (11) aus einem harten Material bestehen und die Leseplatte mittels Vorsprüngen (18,19) aus Hartplastik an ihnen anliegt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßskala (9) und der feste Streifen (11) aus Glas bestehen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Leseplatte auf den sie tragenden Kopf (10) stützt, der somit direkt an der Meßskala (9, und auf dem Streifen (11) anliegt.
DE19762643304 1976-09-25 1976-09-25 Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen Withdrawn DE2643304B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643304 DE2643304B2 (de) 1976-09-25 1976-09-25 Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643304 DE2643304B2 (de) 1976-09-25 1976-09-25 Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2643304A1 DE2643304A1 (de) 1978-04-13
DE2643304B2 true DE2643304B2 (de) 1980-01-31

Family

ID=5988885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643304 Withdrawn DE2643304B2 (de) 1976-09-25 1976-09-25 Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643304B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016908A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-12 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Praezisionslaengenmesseinrichtung
DE3243966A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Laengenmesseinrichtung
DE4021919A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-23 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Massverkoerperung
DE4406797A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE4435151A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729708C2 (de) * 1977-07-01 1979-02-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Zweiteiliges Gehäuseprofil für Längenmeßeinrichtungen
DE2841501B2 (de) * 1978-09-23 1980-12-18 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Gekapselte Winkelmefieinrichtung
JPS5924967Y2 (ja) * 1979-05-01 1984-07-23 株式会社 三豊製作所 変位検出装置
AT395070B (de) * 1983-11-22 1992-09-10 Emr Elektronische Mess Und Reg Laengenmesseinrichtung, insbesondere gekapselte laengenmesseinrichtung
AT401819B (de) * 1990-10-02 1996-12-27 Rsf Elektronik Gmbh Längenmesssystem
EP0506649B1 (de) * 1991-03-25 1995-04-19 RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. Längenmesssystem
DE4318017C2 (de) * 1993-05-29 1998-11-26 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE59404828D1 (de) * 1994-05-06 1998-01-29 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Temperatur-kompensierte Positionsmesseinrichtung
DE19512892C2 (de) 1995-04-06 1998-11-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE19526517C2 (de) * 1995-07-20 2000-08-24 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung
ES2165334B1 (es) * 2000-10-03 2003-04-01 Fagor S Coop Aparato optico de medida de longitudes, con un dispositivo de fijacion.
ES2618065T3 (es) 2015-04-08 2017-06-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Dispositivo de medición de la longitud

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016908A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-12 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Praezisionslaengenmesseinrichtung
DE3243966A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Laengenmesseinrichtung
DE4021919A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-23 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Massverkoerperung
DE4406797A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE4435151A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE4435151C2 (de) * 1994-09-30 2003-01-09 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2643304A1 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643304B2 (de) Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen
EP0126937B1 (de) Längenmesseinrichtung
DE9403620U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Schenkel eines Winkels
EP0198820B1 (de) Handgerät zur bearbeitung von skikanten
DE3527652A1 (de) Befestigungsmechanismus fuer ein messsystem mit magnetskala
EP0097771B1 (de) Längen- oder Winkelmesssystem
DE2715843C2 (de) Meßumformer zum präzisen Messen linearer Positionen
DE4019921A1 (de) Stationaere stuetzvorrichtung
AT408729B (de) Werkzeugspannvorrichtung für ein formwerkzeug, insbesondere einer abkantpresse
DE10229885B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung
DE2829359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionierung von elementen
DE2617562C3 (de) Einspannlager für mindestens eine der Führung bewegbarer Teile dienende Achse
EP0332906B1 (de) Gehrungslehre
DE3401699C2 (de)
DE7630076U1 (de) Photoelektrische vorrichtung zum messen der relativen lage von gegenstaenden
EP0387488A2 (de) Positionsmesseinrichtung
DE3844625C2 (en) Gauge giving cutting angles for unequal widths of material
DE1522975C3 (de) Magnettonband zur Prüfung und Justierung der Spaltrichtung von Hörköpfen
DE2706088B2 (de) Druckbalken für Bandschleifmaschine
DE202020107191U1 (de) Folienauftragsgerät für mobile Vorrichtungen
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
DE2932389C2 (de) Photoelektrische Positionsmeßeinrichtung
CH672181A5 (de)
DE3811093A1 (de) Gehrungslehre
DE8804395U1 (de) Gehrungslehre

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8239 Disposal/non-payment of the annual fee