DE2642502A1 - Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht

Info

Publication number
DE2642502A1
DE2642502A1 DE19762642502 DE2642502A DE2642502A1 DE 2642502 A1 DE2642502 A1 DE 2642502A1 DE 19762642502 DE19762642502 DE 19762642502 DE 2642502 A DE2642502 A DE 2642502A DE 2642502 A1 DE2642502 A1 DE 2642502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
riser pipe
thickness
float
specific gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762642502
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Grotelueschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19762642502 priority Critical patent/DE2642502A1/de
Priority to FR7724853A priority patent/FR2365788A1/fr
Priority to IT27628/77A priority patent/IT1084241B/it
Priority to JP11250677A priority patent/JPS5339768A/ja
Priority to ES462460A priority patent/ES462460A1/es
Priority to DD7700201121A priority patent/DD131965A5/de
Priority to SE7710583A priority patent/SE7710583L/xx
Publication of DE2642502A1 publication Critical patent/DE2642502A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats

Description

KLÖCKNER-WERKE, AKTIENGESEELSCHAFT, Mülheimer Straße 50, 41 Duisburg 1
Vorrichtung; zur Bestimmung der Dicke einer auf einer Flüssigkeit schwimmenden I1IUssigkeitsschicht
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke, einer auf einer Flüssigkeit schwimmenden Flüssigkeitsschicht mit einem kleineren spezifischen Gewicht als die Flüssigkeit, insbesondere der ölschicht in ölabsetzbecken.
In vielen Bereichen der Technik besteht das Problem, die Schichtdicke einer auf einer anderen Flüssigkeit schwimmenden Flüssigkeit zu bestimmen. Ein Beispiel hierfür sind Ölabsetzbecken, in die die Emulsionsflüssigkeit, d.h. eine Mischung aus öl und im allgemeinen Wasser geleitet wird und in denen das sich absetzende öl aufgetrieben wird und sich auf der Emulsion absetzt. Diese Emulsion wird laufend abgezogen und der weiteren Verwendung zugeführt. Hierbei ist es wichtig, den Entmischungsgrad der Emulsion, für den die Schichtdicke des Öls ein Maß ist, zu bestimmen und andererseits durch die Überv.raellung der Schichtdicke des Öls dafür zu sorgen, daß über die Abzugsöffnung des Ölabsetzbeckens kein Öl abgezogen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine Bestimmung der Dicke einer auf einer Flüssigkeit sschicht schwimmenden Flüssigkeitsschicht mit einem kleineren spezifischen Gewicht als die Flüssigkeit erlaubt, insbesondere eine Vorrichtung, die es ermöglicht, die Ölschichtdicke auf Emulsionen in Ölabsetzbecken zu bestimmen und
809812/0467
-Jf- Klöckner-Werke AG
f Akte 16
J .
zwar unabhängig von der füllhöhe der Emulsion im ölabsetzbecken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen in die Flüssigkeitsschicht mit dem kleineren spezifischen Gewicht eintauchenden Schwimmer mit einem als Skala ausgebildeten und in die.Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht eintauchenden Steigrohr. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren der von der Flüssigkeitssäule im Steigrohr ausgeübte Druck im Gleichgewicht steht mit dem Druck an ihrer eintauchenden öffnung, der von der Flüssigkeit außerhalb des Steigrohrs sowie der Flüssigkeitsschicht mit dem kleineren spezifischen Gewicht erzeugt wird. Hierbei wird die Materialauswahl so getroffen, daß die Eintauchtiefe möglichst gering ist, da während des Messens die Vorrichtung nur in der leichteren Flüssigkeit schwimmen darf. Sie ist so auszulegen, daß das Steigrohr stets in die Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht mit der Eintauchöffnung eintaucht.
Damit dies auch bei relativ geringem Pegelstand der Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht gewährleistet ist, ist an der unteren öffnung des Steigrohrs ein flexibler Schlauch angeordnet, der bei Änderungen des Pegels der Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht stets mit dieser kommuniziert. Es kann deshalb die Länge des Steigrohres relativ kurz gehalten werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Schwimmer ein Eingkörper und der die Skala aufweisende Abschnitt des Steigrohres ist als einlagige Wendel an der Innenwandung des Ringkörpers angeordnet.
Torteile und Merkmale der Erfindung werden in der Zeichnung näher erläutert.
809812/0467
Klcckner-Werke AG
Es zeigen:
1 das Prinzip der erfindungs gemäß en
Vorrichtung und
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel.
Das Funktionsprinzip der erfindungs gemäß en Vorrichtung ergibt sich anhand der 51Xg. 1, gemäß der ein Steigrohr Λ von einem Schwimmer 2 getragen wird. Mity,, ist das spezifische Gewicht einer auf einer Emulsion mit dem spezifischen Gewicht γ ρ schwimmenden ölschicht der Dicke h* bezeichnet. Der Druck der Säule der Emulsion im Steigrohr steht im Gleichgewicht mit dem von der ölschicht und der Emulsion an der unteren öffnung des Tauchrohres erzeugten Druck. Aus Fig. 1 ergibt sich unmittelbar, daß die gemessene Höhe h, eindeutig eine Funktion der Dichte der leichteren Flüssigkeit und ihrer Schichtdicke ist, d.h., daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zur unmittelbaren Anzeige der Dicke Ιχ. geeicht werden kann.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Schwimmer 2 ist als Ringkörper ausgebildet und umfaßt das topfförmige Gehäuse 35 durch dessen Boden das Steigrohr 1 geführt ist. Auf das Steigrohr ist unterhalb des Bodens ein flexibler Schlauch 4· aufgeschoben, dessen freies Ende bis zum Boden eines Emulsionsbeckens 5 reicht. In diesem schwimmt auf der Emulsion 6 die ölschicht 7· Innerhalb des topfförmigen Gehäuses 3 geht das Steigrohr in die Wendel 8 mit der Skala 9 über. An der Unterseite des topfförmigen Gehäuses ist der Stabilisator 10 befestigt, der hohlzylinderförmig ist und sich nach unten konisch weitet. Durch nicht dargestellte Schlitze tritt die Emulsion in seinen Innenraum ein. Er hat die Aufgabe, den Schwerpunkt tief zu legen und andererseits dafür zu sorgen, daß auch bei bewegter Oberfläche der ölschicht die Skala leicht abgelesen werden kann.
809812/0467
- l/f- iQockner-Werke AG
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine sicher arbeitende und mit hinreichender Genauigkeit arbeitende Meßvorrichtung geschaffen.
Ansprüche
809812/0467
Leerseife

Claims (4)

  1. -Jp- Kleckner-Werke AG
    Akte 1664
    Ansprüche
    - Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke einer auf einer Flüssigkeit schwimmenden Flüssigkeitsschicht mit einem kleineren spezifischen Gewicht als die Flüssigkeit, insbesondere einer ölschicht auf einer Emulsion, gekennzeichnet durch einen in die Flüssigkeitsschicht mit dem kleineren spezifischen Gewicht eintauchenden Schwimmer (2) mit einem als Skala ausgebildeten und in die Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht eintauchenden Steigrohr (1).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren öffnung des Steigrohres ein flexibler Schlauch (4) befestigt ist, der bei Änderungen des Pegels der Flüssigkeit mit dem größeren spezifischen Gewicht stets mit dieser kommuniziert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer ein Ringkörper ist und der die Skala aufweisende Abschnitt des Steigrohres als Wendel (8) innerhalb des Ringkörpers angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer ein topfförmiges Gehäuse (3) umfaßt, durch dessen Boden das Steigrohr hindurchgeführt ist.
    5- Vorrichtung nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwimmer (topfförmigem Gehäuse) ein Stabilisator (10) angeordnet ist.
    809812/0467
DE19762642502 1976-09-22 1976-09-22 Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht Pending DE2642502A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642502 DE2642502A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht
FR7724853A FR2365788A1 (fr) 1976-09-22 1977-08-12 Dispositif pour determiner l'epaisseur de la couche d'un premier liquide flottant sur un deuxieme liquide
IT27628/77A IT1084241B (it) 1976-09-22 1977-09-16 Dispositivo per determinare lo spessore di uno strato di liquido galleggiante su un altro liquido.
JP11250677A JPS5339768A (en) 1976-09-22 1977-09-19 Apparatus for measuring thickness of liquid layer floating on the other liquid
ES462460A ES462460A1 (es) 1976-09-22 1977-09-19 Mejoras introducidas en los dispositivos para la determina- cion de la altura de la capa de un liquido flotante en otro liquido.
DD7700201121A DD131965A5 (de) 1976-09-22 1977-09-20 Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht
SE7710583A SE7710583L (sv) 1976-09-22 1977-09-21 Anordning for att bestemma tjockleken av ett pa en vetska flytande vetskeskikt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642502 DE2642502A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642502A1 true DE2642502A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642502 Pending DE2642502A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5339768A (de)
DD (1) DD131965A5 (de)
DE (1) DE2642502A1 (de)
ES (1) ES462460A1 (de)
FR (1) FR2365788A1 (de)
IT (1) IT1084241B (de)
SE (1) SE7710583L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT364754B (de) * 1980-01-25 1981-11-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum verhindern des eindringens von schlacke in eine stranggiesskokille beim stranggiessen sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3432199A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Josef 7114 Pfedelbach Wöhrl Vorrichtung zur ermittlung der fuellstandshoehe von fluessigkeiten unterschiedlichen spezifischen gewichts in einem behaelter
DE102015104791B4 (de) * 2015-03-27 2020-01-30 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Dosieraggregat

Also Published As

Publication number Publication date
SE7710583L (sv) 1978-03-23
IT1084241B (it) 1985-05-25
JPS5339768A (en) 1978-04-11
DD131965A5 (de) 1978-08-09
FR2365788A1 (fr) 1978-04-21
ES462460A1 (es) 1978-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten
DE1270003B (de) Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
DE2642502A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht
DE3039475A1 (de) Aufnahme- bzw. uebertragungsvorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten, insbesondere im klinisch-chemischen bereich
DE102014108406B3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte eines Schwimmkörpers
DE4103271C1 (en) Surface discharge arrangement for sepn. of substances in liq. - comprises float with slots for inlet of substance or liq., discharge body and perforated tube
DE7629507U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der dicke einer auf einer fluessigkeit schwimmenden fluessigkeitsschicht
DE3443511C2 (de) Verfahren zum fortlaufenden Messen der Dichte und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3702640C2 (de) Kopfteil einer Niveauröhre zur hydrostatischen Druckmessung, sowie Drucksensor hiermit
DE2211784C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts einer Flüssigkeit mit Hilfe des Tropfenfall-Verfahrens
DE2610654A1 (de) Verfahren zur hoehen- und setzungsbestimmung in geschuetteten haufwerken
DE10134307B4 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Messung der Füllhöhe von Flüssigkeiten in einem Behälter
DE2356010A1 (de) Auslaufdosiervorrichtung
DE19639250A1 (de) Verfahren und Vorrichtungs-Set zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades von Öl- und Fettabscheidern in Abwasseranlagen
DE8016739U1 (de) Vorratsbehaelter mit mensur-skala fuer fotoentwickler-chemikalien o.dgl.
EP0831309A1 (de) Messeinreichtung zur Bestimmung der Lage einer zwischen zwei übereinandergeschichteten, nicht mischbaren Flüssigkeiten ausgebildeten Grenzschicht
DE231293C (de)
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DE19903806C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte von Körpern
DE321615C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Mischen von Fluessigkeiten
DE10233455B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Menge von in Arbeitsflüssigkeiten befindlichem Schlamm
DE2004585C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Feststoffanteils einer Flüssigkeit
DE2211784B2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts einer Flüssigkeit mit Hilfe des Tropfenfall-Verfahrens
AT221688B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Öl aus einem Ölbehälter
DE239101C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee