DE2641826A1 - Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen - Google Patents

Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen

Info

Publication number
DE2641826A1
DE2641826A1 DE19762641826 DE2641826A DE2641826A1 DE 2641826 A1 DE2641826 A1 DE 2641826A1 DE 19762641826 DE19762641826 DE 19762641826 DE 2641826 A DE2641826 A DE 2641826A DE 2641826 A1 DE2641826 A1 DE 2641826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
sound
heat insulation
insulating material
outer skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641826
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Zambelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762641826 priority Critical patent/DE2641826A1/de
Publication of DE2641826A1 publication Critical patent/DE2641826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/027Thermal properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/357Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation comprising hollow cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/712Weather resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Schall- und Wärmeisolierung für Dächer oder Wandverkleidungen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine aus einer Vielzahl einzelner Isolierelemente bestehende Schall- und Wärmeisolierung für Dächer oder Wandverkleidungen.
  • Bei aus Profilplatten bestehenden Dacheindeckungen größerer Gebäude und insbesondere hallenartiger Gebäude ergibt sich häufig das Problem einer unzulänglichen Wärme- und manchmal auch Schallisolierung der Dacheindeckung. Gelegentlich ergeben sich ebenfalls vorzugsweise bei hallenartigen Gebäuden die gleichen Probleme hinsichtlich ihrer Aussenwandverkleidungen.
  • Es sind zwar eine Reihe von Mitteln zur Schall- und Wärmeisolierung sowohl von Dächern als auch von Wandverkleidungen bekannt. Dabei ist in der Regel vorgesehen, daß auf einem die Wandverkleidung tragenden Gerüst zunächst eine Schall- oder Wärmedämmstoffschicht befestigt und auf dieser aufliegend die eigentliche witterungsbeständige Dacheindeckung bzw.
  • Wandverkleidung befestigt wird. Das schall- bzw. wärmedämmende Material weist zwar im allgemeinen ein verhältnismäßig geringes Raumgewicht auf besitzt, daraus resultierend, jedoch andererseits auch keine nennenswerte Festigkeit, so daß es an sich nicht in der Lage ist, die witterungsbeständige Dacheindeckung bzw. Wandverkleidung zu tragen. Aus diesem Grunde ist es meist erforderlich, die witterungsbeständige Dacheindeckung bzw. Wändverkleidung über durchgehende Befestigungsmittel an dem Traggerüst zu befestigen, wobei allerdings der Vorteil erzielt wird9 daß die schall- und wärmedämmende Isolierung zusammen mit der witterungsbeständigen Dacheindeckung bzw. Wandverkleidung zusammen am Traggerüst befestigt werden kann. Andererseits ergibt sich aus dieser Befestigungsart jedoch der Nachteil, daß die das schall- oder wärmeisolierende Material durchsetzenden Befestigungsmittel sowohl Wärme- als auch Schallbrücken bilden und dadurch die Wirksamkeit der Schall- und Wärmedämmung ausserordentlich herabsetzen.
  • Es ist auch bereits bekannt, das schall- und wärmedämmende Material mittels Klebung an einer Trageinrichtung zu befestigen.
  • Dabei kann das schall- und wärmedämmende Material der witterungsbeständigen Dacheindeckung bzw. Wandverkleidung gegenüberliegend an der Trageinrichtung angeordnet werden.
  • In der praktischen Anwendung ist das Aufkleben des schall- und wärmedämmenden Materials jedoch ausserordentlich teuer, da einmal der Klebstoff für sich alleine hohe Kosten verursacht und andererseits die Ausführung ausserordentlich sorgfältig durchgeführt werden muß, um das Ablösen größerer Flächen des schall- und wärmeisolierenden Materials von der Trageinrichtung zu vermeiden. Insbesondere erfordert die Anwendung der Klebung eine sehr sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes, was gewöhnlich ausserordentlich kostenaufwendig ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schall-und Wärmeisolierung für Dächer oder Wandverkleidungen zu schaffen, die bei Vermeidung jeglicher Wärmebrücke und bei geringstmöglichem Rerstellungsaufwand in einfachster Weise und rasch montierbar ist und die darüber hinaus die Anbringung einer Schall- und Wärmeisolierung in Verbindung mit einer witterungsbeständigen Aussenverkleidung in einem Arbeitsgang ermöglicht.
  • Bei Schall- und Wärmeisolierungen für Dächer oder Wandverkleidungen wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Verwendung einer Vielzahl in Längsrichtung flächenhaft aneinander anliegender, untereinander und mit der Trageinrichtung ausschliesslich klemmend verbindbarer langgestreckter Verkleidungselemente aus einer witterungsbeständigen Aussenhaut und einer dickwandigen Tsolierstoffhinterfütterung mit jeweils aussenseitig an dieser angeordneten Klemmverbindungs- bzw.
  • Befestigungsmitteln gelöst. Vorteilhaft sind die Verkleidungselemente aussenseitig mit hohen nach aussen vorspringenden Längsrippen versehen, derart, daß ihre Aussenhaut ein im wesentlichen W-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Die zwischen den Längsrippen verbleibenden flächenhaften Bereiche der Aussenhaut können durch längsgerichtete Sicken entsprechend versteift sein. Insbesondere in Verbindung mit der Anordnung längsgerichteter Sicken in den zwischen den Längsrippen verbleibenden Flächenbereichen der Aussenhaut der Verkleidungselemente kann durch eine geeignete Wahl des Isolierstoffmaterials eine zumindest in Verbindung mit der Trageinrichtung eigensteife Gestaltung der Verkleidungselemente erreicht werden. Die Isolierstoffhinterfütterung der Verkleidungselemente ist erfindungsgemäß an deren Längsrändern und an deren Innenseite im wesentlichen glattflächig gestaltet und an der Innenseite der Verkleidungselemente im Bereich ihrer nach aussen vorspringenden Längsrippen mit nutenförmigen Längsausnehmungen versehen, an deren Ausnehmungsseitenwandungen einander gegenüberliegend nach innen vorspringende Klemmmittel zur Befestigung der Verkleidungselemente auf einer stegförmige Längsgurte aufweisenden Trageinrichtung angeordnet sind. Die an den Seitenwandungen der nutenförmigen längsausnehmungen der Verkleidungselemente nach innn vorspringend angeordneten Klemmittel sind in bevorzugter Ausgestaltung als durchgehende Klemmstege ausgebildet. Im Bereich der Elemmstege kann das Material der Isolierstoffhinterfütterung verstärkt sein, um eine größere Haltekraft der Klemmstege zu erreichen. In diesem Zusammenhang kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, daß in dem innenliegenden Oberflächenbereich der Isolierstoffhinterfütterung der Verkleidungselemente ihre nutenförmigen längsausnehmungen umgreifende und über Rippen oder Klauen in die nutenförmigen längsausnehmungen eingreifende FSderstahlbügel eingeschäumt sind, die eine Erhöhung der Elemmkraft für die Befestigung der Verkleidungselemente an der Trageinrichtung gewährleisten und die insbesondere, falls die in die nutenförmigen längsausnehmungen hineinragenden Klauen angeschärft sind auch ein Festlegen der Verkb Sungselemente an den Längsgurten der Trageinrichtung ermöglichen. Dadurch, daß nach diesem wichtigen Merkmal der Erfindung die Verkleidungselemente ausschliesslich über entsprechende, an ihrer Isolierstoffhinterfütterung ausgebildete Klemmittel auf der Trageinrichtung befestigt werden, kann auf jegliches durchgehendes Befestigungsmittel sowohl der Isolierstoffhinterfütterung als auch der witterungsbeständigen Aussenhaut verzichtet werden und wird somit jegliche WårmebrUcke zwischen witterungsbeständiger Aus.- enhaut und Trageinrichtung vermieden.
  • Da die Isolierstoffhinterfütterung ein verhältnismäßig geringes Raumgewicht aufweist und andererseits die mit der Isolierstoffhinterfütterung flächenhaft verbundene Aussenhaut nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dünnwandig ausgebildet ist können die Verkleidungselemente allein über die vorstehend aufgezeigte Elemmverbindung ausreichend sicher mit der Trageinrichtung verbunden werden.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die Verkleidungselemente entlang einer Längsrippe unterteilt und sind ihre Längsränder einerseits durch eine einem Drittel, andererseits durch eine zweiBritteln des Längsrippenprofilquerschnittes entsprechende Randleiste gebildet, wobei die Irennlinie innerhalb des Längsrippenprofiles an eine Seitenwandfläche der nutenförmigen Ausnehmung in der Isolierstoffhinterfütterung anschließt und die Isolierstoffhinterfütterungen beider benachbarter Verkleidungselemente entlang der Trennlinie lückenlos flächenhaft aneinander anliegen. Untereinander sind unmittelbar aneinander grenzende Verkleidungselemente jeweils Mittel eines den benachbarten größeren Längsrippenteil übergreifenden Überstandes ihrer witterungsbeständigen Aussenhaut über den kleineren Längsrippenteil klemmend und wasserdicht miteinander verbunden. Zur Vereinfachung der Herstellung einer klemmenden wasserdichten Verbindung unmittelbar aneinandergrenzender Verkleidungselemente ist ihre witterungsbeständige Aussenhaut entiang~lhrër dem gröBeren Långsrippenteil entsprechenden Randleiste nach innen umgeschlagen und in das Isolierstoffmaterial ein;ebettet, entlang ihrer dem kleineren Rippenteil entsprechenden Randleiste nach aussen überkragend ausgebildet, wobei der über den kleineren Längsrippenteil überkragende Längsrand der witterungsbeständigen Au£senhaut der Querschnittskontur der gesamten Längsrippe entsprechend geformt ist. Dabei übergreift jedes Verkleidungselement mit dem überkragenden Längsrand seiner witterungsbeständigen Aussenhaut die den größeren Längsrippenteil bildende Randleiste des unmittelbar benachbarten Verkleidungselementes und wird aufgrund der Vorformung des überkragenden Längsrandes der witterungsbeständigen Aussenhaut ohne weiteres klemmend an diesem gehalten. Zur Vervollständigung der Verbindung kann der überkragende und übergreifende Längsrand der witterungsbeständigen Aussenhaut des einen Verkleidungselementes an der aussenliegenden Oberfläche der den größeren Rippenteil bildenden Randleiste des benachbarten Verkleidungselementes zusätzlich angepreßt oder durch Klebung an diesem befestigt werden. In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein zusätzlich zu dieser Klemmverbindung noch eine formschlüssige Verbindung der Isolierstoffhinterfütterungen benachbarter Verkleidungselemente vorzusehen, wobei dann zweckmäßigerweise an den Isolierstoffhinterfütterungen beider benachbarter Verkleidungselemente wechselweise und formschlüssig klemmend ineinander-greifende, insbesondere nuten- und leistenförmige Ausnehmungen und Vorsprünge vorgesehen sind. Sowohl die klemmende Verbindung der benachbarten Verkleidungselemente über überkragende Überstände ihrer witterungsbeständigen Aussenhaut als auch eine gegebenenfalls zusätzliche formschlüssige Verbindung ihrer Isolierstoffhinterfütterungen gewährleistet bei Vermeidung jeglicher Wärmebrücken und bei Vermeidung jeglicher Schwächung der Isolierstoffschichtdecke eine sichereVerbindung aneinander grenzender Verkleidungselemente.
  • Die witterungsbeständige Aussenhaut der Verkleidungselemente besteht in bevorzugter Verwirklichungsform der Erfindung in einer dünnwandigen, mit der Isolierstoffhinterfütterung unlösbar verbundenen Metallfolie, insbesondere einem Aluminium-,Eupfer-oder verzinktem Stahlblech und weist vorzugsweise eine Materialdicke in der Größenordnung von o,5 mm auf. Die Isollerstoffhinterfütterung der witterungsbeständigen Aussenhaut besteht zweckmäßigerweise aus einem Polyuretan-Hartschaumstoff und ist durch Hinterschäumen über deren gesamte Innenfläche hin unlösbar mit der witterungsbeständigen Aussenhaut verbunden. Dadurch ist es möglich die Verkleidungselemente bei verhältnismäßig geringem Eigengewicht einerseits mit einer ausreichend langlebigen witterungsbeständigen Aussenhaut und andererseits mit einer ausreichenden Eigensteifigkeit zu versehen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Dach- bzw.
  • Wandverkleidung zweischalig ausgebildet und besteht aus einer Tragverkleidung, insbesondere aus minderwertigem, nicht witterung beständigem Material und einer auf diese aufgesetzten Isolierstoffhinterfütterung, sowie einer witte£'sbeständigen Aussemhaut. Tragverkleidung und Aussenhaut können dabei übereinstimmende Profilquerschnittsformen sufweise-1, da sie über die an beiden Teilen ganzflächig festhaftende saerstoffhinterfütterung wärmebrückenfrei verbunden sind Andererseits kann aber erfindungsgemäß auch vorfflesehen sein. daß die Tragverkleidung und die Aussenhaut voneinander abweichende Profilquerschnittsformen aufweisen und über die Isolierstoffhinterfütterung miteinander verbunden sind. In diesem Falle ist auch die Uragverkleidung längs einer Rippe geteilt und erfolgt die Verbindung benachbarter Tragverkleidungsteile dadurch klemmend, daß die Längsrippenteile der Traverkleiaun einander im Bereich ihres Kopfes überlappen wie dies weiter oben hinsichtlich der Verbindung benachbarter Auss enhautabschnitte bereits ausführlich dargelegt ist. Ferner ist darzulegen, daß die Erfindung selbstverständlich auch die Montage einer erfindungsgemäßen Isolierverkleidung auf einem Traggerüst umfaßt, wobei die Längsgurte oder Stege des Traggerüstes im Bereich ihres Kopfes gleichfalls mit längsverlaufenden kerbenförmigen Nuten für den Eingriff der Klemmstege der Verkleidungselemente versehen sind. Sofern die Stege des Traggerüstes aus Holz oder einem ähnlichen Material bestehen, können in den innenliegenden Oberflächenbereich der Schaumstoffhinterfütterung der Verkleidungselemente eingeschäumte Federstahlbügel über ihre Klauen auch in das Material der Längsgurte- bzw. Stege des Traggerüstes eingreifen und so eine Verankerung der Verkleidungselemente bilden.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung an Hand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt die Figur 1 einen Schnitt durch eine teilweise schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Schall- bzw.
  • Wärmeisolierung für ein Dach oder eine Wandverkleidung; Figur 2 gleichfalls einen Schnitt durch eine teilweise schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Schall-und Wärmeisolierung für ein Dac. tzw. eine Wandverkleidung.
  • Bei der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine aus langgestreckten Verkleidungselementen 1 zusammengesetzte Isolierverkleidung klemmend auf einer ragverkleidung 2, die ihrerseits aus langgestreckten, insbesondere Blechprofilelementen 3 besteht, befestigt. Die Tragverkleidung 2 kann dabei insbesondere durch eine bereits bestehende Dacheindeckung oder Wandverkleidung gebildet sein. Auf dem ihr zugeordneten und in der Zeichnung nicht näher dargestellten Traggerüst sind die Profilelemente 3 der bereits bestehenden Dacheindeckung bzw. Wandverkleidung durch Vermittlung von Federklipsen 4 befestigt. Die Verkleidungselemente 1 der Isolierverkleidung bestehen aus einer folienartigen, dünnwandigen Aussenhaut 5 aus einem witterungsbeständigem Material, beispielsweise einem Aluminium- Kupfer- oder verzinktem Stahlblech und einer Schaumstoffhinterfütterung 6, welche aus einem Polyuretan-Hartschaumstoff besteht und durch Hinterschäumen lückenlos festhaftend mit der witterungsbeständigen Aussenhaut 5 verbunden ist. Die Verkleidungselemente 1 sind mit nach aussen vorspringenden, hohen Längsrippen 7 und 8 versehen, derart,daß ihre Aussenhaut 5 ein im wesentlichen W-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Die zwischen den nach aussen vorspringenden Längsrippen 7 und 8 verbleibenden Flächenbereiche der Aussenhaut 5 sind mit längsgerichteten Sicken 9 versehen, um dem Verkleidungselement 1 eine ausreichende Eigensteifigkeit zu verleihen.
  • An ihrer durch die Isolierstoffhinterfütterung gebildeten Innenfläche. 1o sind die Verkleidungselemente 1 im wesentlichen glattflächig ausgebildet und weisen lediglich im Bereich ihrer nach aussen vorspringenden Längsrippen 7 und 8 nutenförmige Ausnehmungen 11 auf, an deren Seitenwandungen 12 nach innen vorspringende, im gezeigten Ausführungsbeispiel durch Klemmleisten 13 gebildete Klemmittel vorgesehen sind, welche in längsgerichtete kerbenförmige Nuten 14 stegförmiger Rippen 15 der Iragverkleidung 2 eingreifen. Über die in die kerbenförmigen Nuten 14 der stegförmigen Längsrippen 15 der Tragverkleidung 2 eingreifende Klemmstege 13 ist das Verkleidungselement 1 unter Vermeidung jeglicher durchgehender Befestigungsmittel lediglich klemmend an der Tragverkleidung 2 gehalten. Benachbarte Verkleidungselemente 1 sind entlang ihrer einen Längsrippe 8 untereinander verbunden, wozu die Längsrippe 8 jedes Verkleidungsteiles geteilt ist, in der Weise, daß jedes Verkleidungselement 1 einerseits eine größere, etwa zwei Dritteln des Profilquerschnittes der Längsrippe 8 entsprechende Randleiste 16 und andererseits eine kleinere, etwa einem Drittel des Querschnittsprofiles der Längsrippe 8 entsprechende Randleiste 1 aufweist und am benachbarten Verldeidungselement 1 über die glattflächigen Seitenwandun;;en 18 seiner Randleisten 16 und 17 lückenlos anliegt. Die witterungsbeständige Aussenhaut 5 ist in Bezug auf das Verkleidungselement 1 einerseits im Bereich der das größere Rippenteil 16 bildenden Randleiste nach innen umgeschlagen und in die IsolierstofShinterfütterung 6 eingeschäumt.
  • Andererseits überkragt die witterungsbeständige Aussenhaut 5 des Verkleidungselementes 1 dessen andere, dem kleineren Längsrippenteil entsprechende Randleiste 17 mit einem Randzonenbereich 19, welcher der Profilkontur einer gesamten Längsrippe 7 bzw. 8 entsprechend geformt ist und beim Aneinanderfügen benachbarter Verkleidungselemente 1 die dem größeren Rippenteil der Rippe 8 entsprechende Randleiste 16 des angrenzenden Verkleidungselementes 1 formschlüssig umgreift, wodurch beide Verkleidungselemente klemmend aneinander befestigt sind. Der überkragende Abschnitt 19 der witterungsbeständigen Aussenhaut des Verkleidungselementes 1 kann selbstverständlich zusätzlich an der Aussenfläche 2c der dem größeren Rippenteil entsprechendenRä4ieite 16des benachbarten Verkleidungselementes verklebt sein.
  • In der Darstellung der Figur 2 ist eine andere Verwirklichungsform der erfindungsgemäßen schall- und wärmeisolierenden Dacheindeckung bzw. Wandverkleidung dargestellt, die gleichfalls aus langgestreckten Verkleidungselementen 1 a besteht. Die Verkleidungselemente 1 a bestehen hierbei jedoch im Unterschied zu der in der Figur 1 dargestellten Ausfnhrungsform aus einer witterungsbeständigen Aussenhaut 5 a, einer Isolierstoffhinterschäumung 6a und einer mit der Isolierstoffhinterschäumung 6a verbundenen ragverkleidung 2a. Die Tragverkleidung 2a besteht ihrerseits aus mit Längsrippen 15a versehenen, im Querschnitt W-förmigen Blechprofilen und ist über Klemmhalter 4a an einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Traggerüst befestigt. Die Aussenhaut 5a der Verkleidungselemente la ist ebenfalls mit nach aussen vorspringenden Längsrippen 7a und 8a versehen und weist daher ebenfalls eine im wesentlichen W-förmige Querschnittskontur auf. Untereinander sind benachbarte Verkleidungselemente la einmal über einander überkragende Abschnitte 21 und 22 der Längsrippen 15a ihrer Tragverkleidung 2 a und zum anderen mittels einander im Bereich ihrer Längsrippen 8a überkragender Abschnitte 27 der witterungsbeständigen Aussenhaut 5a klemmend miteinander verbunden. Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung, die vorzugsweise für neu anzubringende Verkleidungen bestimmt ist, ist jegliche die Isolierstoffhinterfütterung der witterungsbeständigen Aussenhaut 5a durchsetzende, eine Wärme - bzw. Schallbrücke bildende Befestigungseinrichtung vermieden.

Claims (18)

  1. P A 1 A N S P R 8 W Schall- und wärmeisolierende Eindeckung für Dächer oder Wandverkleidung, gekennzeichnet durch eine Vielzahl einzelner in Längsrichtung flächenhaft aneinander anliegender, untereinander und mit der Trageinrichtung ausschliesslich klemmend verbindbarer langgestreckter Verkleidungselemente(1, ia)aus einer witterungsbeständigen Aussenhaut (5, 5a) und einer dickwandigen Isolierstoffhinterfütterung (6,6a) mit jeweils aussenseitig an dieser angeordneten Elemmverbindung (19,23 ) bzw. Befestigungsiiiitteln (13 ,4a).
  2. 2.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungseiemente (i,?a) aussenseitig hohe nach aussen vorspringende BEsgsr7ppen (7, 7a), (8, 8a) und die zwischen den Längsrippen verbleibenden Flächenbereiche längsgerichtete Sicken (9) aufweisen.
  3. 3.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenhaut (5,5a) der Verkleidungselemente (1,1a) ein im wesentlichen W-förmiges Querschnittsprofil aufweist und die Verkiidungselemente mit einem in Verbindung mit der witterungsbeständigen Aussenhaut und einer Tragverkleidung eigensteife Platten bildenden Isolierstoff hinterfüttert sind.
  4. 4.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffhinterfütterung (6) der Verkleidungselemente (1) an deren Längßrändern (18) und an deren Innenseite (io) im wesentlichen glattflächig gestaltet und an der Innenseite (lo) der Verkleidungselemente(1) im Bereich ihrer nach aussen vorspringenden Längsrippen (7, 8) mit nutenförmigen Längsausnehmungen (11) versehen ist, an deren Ausnehmungsseitenwandungen (12) einander gegenüberliegend nach innen vorspringende Klemmittel (13) angeordnet sind.
  5. 5.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Seitenwandungen (12) der nutenförmigen Längsausnehmungen (11) nach innen vorspringend angeordneten Klemmittel als durchgehende Elemmstege (13) ausgebildet sind.
  6. 6.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungselemente(1, 1a) entlang einer Längsrippe (8,8a) unterteilt und ihre Längsränder ( einerseits durch eine (17) einem Drittel, andererseits durch eine (16) zwei Dritteln des Längsrippenprofilquerschnittes entsprechende Randleiste gebildet sind, wobei die Trennlinie an eine Seitenwandfläche (12) der nutenförmigen Ausnehmung(11) in der Isolierstoffhinterfütterung (6-,6a) anschliesst und die Isolierstoffhinterfütterungen (6,6a) beider benachbarter Verkleidungselemente (1 bzw. 1 a) entlang der Trennlinie lückenlos flächenhaft aneinander anliegen.
  7. 7.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar aneinander grenzende Verkleidungselemente (1,1a) jeweils mittels eines den benachbarten, größeren Längsrippenteil (16) übergreifenden überstandes (19, 23) ihrer witterungsbeständigen Aussenhaut (5,5a) über den kleineren Iängsrippenteil (17) klemmend und wasserdicht miteinander verbunden sind.
  8. 8.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die witterungsbeständige Aussenhaut(5,5a) der Verkleidungselemente (1,1a) entlang ihrer dem größeren Längsrippenteil entsprechenden Randleiste (16) nach innen umgeschlagen und in das Isolierstoffmaterial eingebettet ist, entlang ihrer dem kleineren Rippenteil entsprechenden Randleiste (17) nach aussen überkragend ausgebildet ist, wobei der über den kleineren Längsrippenteil (17) überkragende Längsrand (19,23) der witterungsbeständ gen Aussenhaut (5,5a) der Querschnittskontur der gesamten Längsrippe (8,8a) entsprechend geformt ist.
  9. 9.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die witterungsbeständige Aussenhaut(5,5a) der Verkleidungselemente (1,1a) aus einer dünnwandigen, mit der Isolierstoffhinterfütterung (6,6a) unlösbar verbundenen Metallfolie, insbesondere einem Aluminium-Kupfer -oder verzinktem Stahlblech, besteht.
  10. 10.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die witterungsbeständige Aussenhaut (5,5a) eine Materialstärke von etwa 0,5 mm aufweist.
  11. 11.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffhinterfütterung (6,6a) aus Polyuretan-Hartschaum besteht und die witterungsbeständige Aussenhaut durch Hinterschäumen über ihre gesamte Innenfläche hin unlösbar mit der Isolierstoffhinterfütterung (6,6a) verbunden ist.
  12. 12.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffhinterfiitterung (6,6a) stellenweise, insbesondere im Bereich der in die nutenförmigen Ausnehmungen (11) vorspringenden glemmleisten (13) verstärkt ist.
  13. 13.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den innenliegenden Oberflächenbereich der Isolierstoffhinterfütterung (6) in die nutenförmigen iusnehnnngen (11) nach innen vorspringende Rippen oder Klauen aufweisende Federstahlbügel eingeschäumt sind.
  14. 14.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dach- bzw0 Wandverkleidung zweiteilig, insbesondere zweischalig ausgebildet ist und aus einem Traggertist bzw. einer ragverkleidung (2,2a), vorzugsweise aus einem minderwertigen, nicht witterungsbeständigen Material, und einer auf diese aufgesetzten Isolierverkleidung (1,1a) besteht.
  15. 15.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragverkleidung und die Isolierverkleidung übereinstimmende Profilquerschnittsformen aufweisen.
  16. 16.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippen der Tragverkleidung (2) oder die Stege eines raggerüstes im Bereich ihres Kopfes längsverlaufende kerbenförmige Nuten (14) aufweisen, in die die Klemmittel, insbesondere Klemmstege (13) an den Seitenwandungen der nutenförmigen längsausnehmungen (11) der Isolierstoffhinterfütterung (6) eingreifen.
  17. 17.) Schall- und Wärmeisolierung nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und die isolierverkleidung über die Isolierstoffhinterfütterung der witterungsbes tändigen Aussenhaut (5a) miteinander verbunden sindp in dem die Isolierstoffhinterfütterung (6a) sowohl an der witterungsbeständigen Aussenhaut(5a) als auch an der Tragverkleidung (2a) lückenlos festhaftend anliegt und daß die ragverkleidung(2a) und die witterungsbeständige Aussenhaut(5a) von einander abweichende Profilquerschnittsformen aufweisen.
  18. 18.) Schall- und Wårmeisolierung nach einem oder mehreren der vorausgehenden Anspräche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungselemente (1,1a) untereinander über an ihren Längsseiten in der Isolierstoffhinterschäumung wechselweise angeordnete nutenartige Ausnehmungen und leistenförmige Vorsprünge klemmend untereinander verbunden sind.
DE19762641826 1976-09-17 1976-09-17 Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen Withdrawn DE2641826A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641826 DE2641826A1 (de) 1976-09-17 1976-09-17 Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641826 DE2641826A1 (de) 1976-09-17 1976-09-17 Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641826A1 true DE2641826A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641826 Withdrawn DE2641826A1 (de) 1976-09-17 1976-09-17 Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641826A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520416A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Eternit Financiere Procede de construction de toiture isolante a l'aide de panneaux autoporteurs
US4637189A (en) * 1984-02-24 1987-01-20 The Dow Chemical Company Thermal insulation system
US4984406A (en) * 1988-01-14 1991-01-15 Peter Friesen Building panel
FR2671819A1 (fr) * 1991-01-21 1992-07-24 Everite Sa Panneau de couverture eclairant, et couverture de batiment comportant un tel panneau.
EP0553012A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-28 Siplast S.A. Wasserdichte Dachabdeckvorrichtung
BE1007321A4 (fr) * 1993-08-31 1995-05-16 Schneiders Urbain Nicolas Jose Element de couverture.
CN107571919A (zh) * 2016-07-05 2018-01-12 西川橡胶工业股份有限公司 翼子板用噪声降低部件

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520416A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Eternit Financiere Procede de construction de toiture isolante a l'aide de panneaux autoporteurs
US4637189A (en) * 1984-02-24 1987-01-20 The Dow Chemical Company Thermal insulation system
US4984406A (en) * 1988-01-14 1991-01-15 Peter Friesen Building panel
FR2671819A1 (fr) * 1991-01-21 1992-07-24 Everite Sa Panneau de couverture eclairant, et couverture de batiment comportant un tel panneau.
EP0496690A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Everite S.A. Lichtdurchlässige Abdeckungsplatte und diese Platte enthaltendes Dach
EP0553012A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-28 Siplast S.A. Wasserdichte Dachabdeckvorrichtung
FR2686635A1 (fr) * 1992-01-24 1993-07-30 Siplast Sa Dispositif de couverture etanche pour toiture ou analogue.
BE1007321A4 (fr) * 1993-08-31 1995-05-16 Schneiders Urbain Nicolas Jose Element de couverture.
CN107571919A (zh) * 2016-07-05 2018-01-12 西川橡胶工业股份有限公司 翼子板用噪声降低部件
CN107571919B (zh) * 2016-07-05 2021-08-06 西川橡胶工业股份有限公司 翼子板用噪声降低部件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8102895U1 (de) Profil fuer eine aussenleiste von einer blinddecke oder vorsatzwand
DE4235879C2 (de) Deckenrandschalelement sowie Verwendung desselben
DE2727286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente
DE19537266A1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP1632621A2 (de) Abschalelement
DE2700468C2 (de) Wärmedämmende Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer
DE2641826A1 (de) Schall- und waermeisolierung fuer daecher oder wandverkleidungen
DE8337220U1 (de) Eindeckrahmen
EP1057940A1 (de) Dichtungsbahn
DE2339638B2 (de) Als Bewehrung für eine Betonverbunddecke dienende Schalungsplatte aus Blech
EP0863271B1 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
DE10120810A1 (de) Dach
DE2508049A1 (de) Dachelement fuer flache und geneigte daecher
DE2415647A1 (de) Wandplatte zur errichtung von gebaeudewaenden
DE3244573C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE2203310A1 (de) Verfahren zum abdichten eines unbekiesten warmdaches
DE4326840A1 (de) Ringankersystem
EP0265881B1 (de) Plattenförmiges Bauelement
EP1445395B1 (de) Dachsystem und Verfahren zum Eindecken eines Daches
DE10161637C1 (de) Dachdämmplatte
DE4405748A1 (de) Verbundplatte, insbesondere zum Dachinnenausbau
EP0281665B1 (de) Dachbefestigung
DE102012203729A1 (de) Deckenschalungspaneel, Deckenträger und Deckenschalungssystem
DE1609741A1 (de) Wandplattensystem
DE2810757A1 (de) Kantenabdeckprofil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal