DE2641443C3 - Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen - Google Patents

Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen

Info

Publication number
DE2641443C3
DE2641443C3 DE2641443A DE2641443A DE2641443C3 DE 2641443 C3 DE2641443 C3 DE 2641443C3 DE 2641443 A DE2641443 A DE 2641443A DE 2641443 A DE2641443 A DE 2641443A DE 2641443 C3 DE2641443 C3 DE 2641443C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
disks
stop plate
drum shell
clutches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2641443A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641443A1 (de
DE2641443B2 (de
Inventor
Roger Brisabois
Andre Lalin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE2641443A1 publication Critical patent/DE2641443A1/de
Publication of DE2641443B2 publication Critical patent/DE2641443B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641443C3 publication Critical patent/DE2641443C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Bei Getriebemechanismen wird gewöhnlich zur Bildung von Kupplungen oder Bremsen ein Stapel von Reibungsbelagscheiben verwendet Die Rolle der Kupplungen und Bremsen besteht darin, die Drehbewegung der Antriebswelle, insbesondere bei Planetenradgetrieben, mit den Elementen des Getriebesatzes, wie Planetenrädern, Zahnkränzen und Satellitenrädern zu solidarisieren. Aus diesem Grund sind die Belagscheiben drehfest mit einer Scheibentrommel verbunden, die aber eine axiale, von einem Anschlag begrenzte Bewegung der Scheiben gestattet
Aus der FR-PS 22 08 473 ist eine Ausführung dieser Trommel aus gezahntem Blech bekannt, wobei innere und äußere Reibungsbelagscheiben mit entsprechendem Außen- bzw. Innenprofil drehfest, aber axial verschieblich in dem Verzabnungsprofil des Trommelmantels geführt sind. Zur axialen Begrenzung der Verschiebebewegung der Reibungsbe'aagscheiben dienen eine innere, in das Verzahnungsprofil des Trommelmantels eingeschobene sowie eine äußere, auf das Verzahnungsprofil des Trommelmantels aufgesetzte Anschlagplatte, die durch aus dem Trommelmantel herausgebogene Nasen gehalten sind. Eine Trommel mit einem solchen Verzahnungsprofil, dem sämtliche Reibungsbelagscheiben und die Anschlagplatten angepaßt sein müssen, ist nicht nur materialaufwendig und schwer, sondern auch teuer in der Herstellung.
Eine aus der DE-PS 4 61 107 bekannte Lamellenkupplung verwendet eine glatte Trommel mit sich vom freien stirnseitigen Ende des Trommelmantels einwärts erstreckenden Axialnuten, in welche die Reibungsbelagscheiben mit radialen Ansätzen eingreifen. Bei hohen Drehzahlen besteht hier jedoch die Gefahr der Aufweitung des Trommelmantels aufgrund von Zentrifugalkräften, wodurch die freie axiale Beweglichkeit der Reibungsbelagscheiben behindert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trommel mit geschlitztem Trcmmelmantel so mit den Reibungsbelagscheiben und einer axialen Anschlagplatte zu einer stabilen Baueinheit zusammenzufügen, daß ein Aufweiten aufgrund von Zentriefugalkräften ausgeschlossen ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Mitteln nach dem Patentanspruch gelöst
Nach der Erfindung greifen die Enden der durch die Axialnuten im Trommelmantel gebildeten Finger in entsprechende Schlitze in der axialen Anschlagplatte. Diese Anschlagplatte umgreift damit fest den Trommelmantel und verhindert so eine radiale Verformung der Finger durch Einwirken der Zentrifugalkraft bei s Drehung der Trommel. Die aus Trommel und Anschlagplatte gebildete Einheit besitzt die Wiederstandsfähigkeit einer Trommel mit vollem Trommel-■ mantel, sie ist jedoch leichter und läßt eis einfaches Einsetzen der verschiedenen Reibungsbelagscheiben zu. Die so gebildete Einheit ist robust und kann auf Lager genommen werden, um dann später bei Herstellung des Getriebes in den Mechanismus eingebaut zu werden.
Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Teil eines Getriebeniechanismus';
F i g. 2 einen Axialschnitt durch die Scheibentrommel und die Anschlagplatte;
Fig.3 eine Vorderansicht der Trommel mit Anschlagplatte;
Fig.4 eine Darstellung der relativen Anordnung der inneren und äußeren Scheiben gegenüber der Trommel.
Der in Fig. 1 dargestellte Getriebemechanismus umfaßt Kupplungseinrichtungen 101 und 101', Bremseinrichtungen 102 und 102' sowie ein freibewegliches Rad 103 zum Erhalt von drei Übersetzungsverhältnissen für Vorwärtsgang und einem für Rückwärtsgang an der (nicht dargestellten) Abtriebswelle des Getriebemechanismus'.
Die Kupplungseinrichtungen 101 und 101' sowie die Bremseinrichtung 102 sind konzentrisch im linken Teil des Mechanismus' (gemäß F i g. 1) angeordnet während das (nicht dargestellte) Planetenradgetriebe rechts liegt Die aus tiefgezogenem Blech gefertigte Kupplungstrommel 104, deren öffnung zur Kupplungsglocke 105 hin gerichtet ist, weist eine den Zylinder des zugeordneten Steuerkolbens 107 bildende Tragfläche 106 auf.
to Der feste äußere Ring 108 des freibeweglichen Rads
103 ist formschlüssig mit einem Zylinder 109 verbunden, in dem der Steuerkolben HO der Bremseinrichtung 102' angeordnet ist
Die Trommel 104 trägt eine Reihe innerer und eine Reihe äußerer Reibungsbelagscheiben 111 bzw. 112, die jeweils innerhalb bzw. außerhalb des Trommelmantels angeordnet sind.
Wie aus der F i g. 2 ersichtlich ist, weist die Trommel
104 Axialnuten 1 auf, die sich parallel zu ihrer Rotationsachse X, X'erstrecken; eine Anschlagplatte 2 arretiert axial die Scheiben 111,112 nach Bewegung der Steuerkolben 107,117 gegen die Anschlagplatte hin.
Jeweils zwei der Axialnuten 1 begrenzen im Trommelmantel gebildete Finger 3, deren Enden in entsprechende Schlitze 4 in der Anschlagplatte 2 eingreifen.
Wie Fig.3 zeigt, bilden die Enden der Finger 3 Halterungen 5 für die Anschlagplatte 2, indem sie nach dem Eingriff in die Schlitze 4 radial verformt werden.
Die Anschlagplatte 2 stellt eine gemeinsame Stützfläche für die Scheiben der Kupplungseinrichtungen 101 und 10Γ dar, und sie erstreckt sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Trommelmantels.
Um die radiale Verformung der Enden der Finger 3 zu *>"> erleichtern, sind diese jeweils mit eingestanzten Löchern 6 versehen.
Nach F i g. 4 trägt die Trommel 104 die zwei jeweils innerhalb und außerhalb der Trommel angeordneten
Scheibensätze 111 und 112, wobei die Scheiben radiale Ansätze 111', 112* aufweisen, die in die Axialnuten 1 der Trommel eingreifen. Auf diese Weise erhält man eine verschachtelte Anordnung der Scheiben 111, 112. Der Außendurchmesser </4 der inneren Scheiben ill ist im wesentlichen gleich </3 des durch die Spitzen der radialen Ansätze 112* der äußeren Scheiben 112 verlaufenden Kreises, und der Innendurchmesser dl der äußeren Scheiben ist im wesentlichen gleich dem Durchmesser </2 des durch die Spitzen der radialen Ansätze IH' der inneren Scheiben verlaufenden
Kreises.
Das Anbringen der Scheiben auf der Trommel 104 geschieht wie folgt: man setzt wechselweise die inneren glatten, mit Reibungsbelag versehenen Scheiben und die äußeren glatten, mit Reibungsbelag versehenen Scheiben ein, wodurch diese jeweils drehfest mit der Nabe 113 und der Kupplungsglocke 105 verbunden werden.
Dann wird die Anschlagplatte 2 aufmontiert und befestigt, indem man das Ende der Finger 3, wie F i g. 3 zeigt, verformt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen, mit inneren und äußeren Kupplungs- bzw. Bremsscheiben, die in Umfangsrichtung formschlüssig, aber axial verschieblich von der Trommel getragen sind, und mit aus dem Trommelmantel herausgedrückten Halterungen für eine Anschlagplatte zu Begrenzung der Axialbewegung der Scheiben bei Beaufschlagung durch ein Betätigungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß durch Axialnuten (1) im Trommelmantel Finger (3) gebildet sind, deren Enden in entsprechende Schlitze (4) in der Anschlagplatte (2) eingreifen und die Halterungen (5) für die Anschlagplatte bilden, und daß die Anschlagplatte sich innerhalb und außerhalb des Trommelmantels zum Zusammenwirken mit den inneren und äußeren Scheiben (111,112) erstreckt
DE2641443A 1975-09-25 1976-09-15 Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen Expired DE2641443C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7529352A FR2325851A1 (fr) 1975-09-25 1975-09-25 Tambour porte-disques rotatif poour embrayages ou freins multidisques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2641443A1 DE2641443A1 (de) 1977-03-31
DE2641443B2 DE2641443B2 (de) 1978-04-27
DE2641443C3 true DE2641443C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=9160421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2641443A Expired DE2641443C3 (de) 1975-09-25 1976-09-15 Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4082171A (de)
DE (1) DE2641443C3 (de)
FR (1) FR2325851A1 (de)
GB (1) GB1541648A (de)
IT (1) IT1070457B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594567B2 (ja) * 1978-09-18 1984-01-30 日産自動車株式会社 自動変速機用クラツチドラム
JPS6010209B2 (ja) * 1978-09-18 1985-03-15 日産自動車株式会社 自動変速機用クラツチのスプライン
US4450944A (en) * 1980-12-19 1984-05-29 Nissan Motor Co., Ltd. Wet type multiple disc clutch
DE3276131D1 (en) * 1981-10-01 1987-05-27 Automotive Prod Plc Method of manufacture of a brake disc
JPS58225225A (ja) * 1982-06-21 1983-12-27 Nissan Motor Co Ltd クラツチドラム
FR2545566B1 (fr) * 1983-05-06 1989-06-02 Renault Dispositif automatisable de demarrage en marche avant et en marche arriere
JPS6145145A (ja) * 1984-08-07 1986-03-05 Aisin Warner Ltd 自動変速機
JPS63176849A (ja) * 1987-01-17 1988-07-21 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機のクラツチ構造
DE4115366A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Verfahren zur herstellung einer trommel
DE4419754A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-07 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE4419757A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-07 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
JP3488517B2 (ja) * 1994-09-29 2004-01-19 ジヤトコ株式会社 コネクティングシェルの噛み合わせ構造
US6976568B2 (en) * 2003-11-18 2005-12-20 Zf Friedrichshafen Ag Clutch arrangement in a transmission having two axially and radially adjacent clutches
US7083537B2 (en) * 2003-12-18 2006-08-01 Ford Global Technologies, Llc Multiple speed automatic transmission for motor vehicle
US7235029B2 (en) * 2004-05-21 2007-06-26 General Motors Corporation Integrated motor clutch for electrically variable transmissions
EP1726842B1 (de) * 2005-05-25 2009-09-02 Borgwarner, Inc. Kupplungsanordnung in radial geschachtelter Bauart
US20070193850A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch housing with openings to engage a clutch plate
US9188167B2 (en) * 2006-02-22 2015-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch housing with lever spring retention slots and method of installing a lever spring
WO2012084125A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bi-directional clip seal piston
JP5303003B2 (ja) * 2011-06-07 2013-10-02 ジヤトコ株式会社 自動変速機
US8701853B2 (en) * 2011-08-12 2014-04-22 Szuba Consulting, Inc. Lance-and-form splines with formed housing lip snap ring retention
DE102011116118B4 (de) 2011-10-15 2013-07-04 Daimler Ag Bremsscheibe
DE102012011819A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Baugruppe aus einem Lamellenträger-Zahnkranz und einem Anschlussteil sowie Verfahren zur Befestigung des Zahnkranzes am Anschlussteil
US9447878B2 (en) * 2013-05-24 2016-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Piston seal assembly
DE112015000930A5 (de) * 2014-02-24 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung mit Flanschverbindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125850B2 (de) * 1971-05-25 1976-10-21 ZF Getriebe GmbH, 6600 Saarbrücken Kupplungsanordnung fuer planetenradgetriebe
FR2217999A5 (de) * 1973-02-13 1974-09-06 Peugeot & Renault

Also Published As

Publication number Publication date
GB1541648A (en) 1979-03-07
FR2325851B1 (de) 1979-06-15
DE2641443A1 (de) 1977-03-31
IT1070457B (it) 1985-03-29
US4082171A (en) 1978-04-04
DE2641443B2 (de) 1978-04-27
FR2325851A1 (fr) 1977-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641443C3 (de) Trommel, insbesondere für Kupplungen und Bremsen
DE2148974C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauart, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2333426C3 (de) Scheibenträgertrommel, insbesondere für Getriebekupplungen und -bremsen
DE2660124C2 (de) Planetenwechselgetriebe für Fahrzeuge mit wenigstens zwei untersetzten Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
DE19955769C2 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Handschaltgetriebe und zugehöriges Verfahren
AT503360A2 (de) Getriebeanordnung zur variablen drehmomentverteilung
EP1726842A1 (de) Kupplungsanordnung in radial geschachtelter Bauart
DE102010048479B4 (de) Axiallageranordnung
DE4026765C2 (de) Kupplungsscheibe mit Reibungsdämpfung im Leerlaufbereich
DE2820412A1 (de) Kupplung
DE3227004A1 (de) Kupplungsscheibe mit reibungsdaempfer und blattfedern
DE2913694C2 (de) Fliehkraftbetätigte Reibungskupplung
DE10207668A1 (de) Mehrscheibenkupplungsvorrichtung
DE102017222891A1 (de) Blech-Lamellenträger sowie Verfahren zu dessen Drehzahlfestigkeitserhöhung
DE19624699C1 (de) Synchronisiervorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
WO2008077733A1 (de) Synchronring einer synchronisiereinrichtung
DE102012015224A1 (de) Kupplungs- und Synchronisationsvorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE4446482C1 (de) Zahnstangenlenkung
DE102019126080A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102011014947A1 (de) Getriebe mit Rückwärtsgang-Zwischenradbremse
DE2331053C2 (de) Synchronisiereinrichtung für Wechselgetriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3100586A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines scheibenfoermigen reibelements in einem traegerteil fuer eine brems- oder kupplungseinrichtung
EP2616703B1 (de) Synchronisationseinheit für eine formschlüssige doppelschaltkupplung
DE19526053C2 (de) Kupplungsscheibe mit Leerlauffedereinrichtung
DE102008024318A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee