DE263927C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263927C
DE263927C DENDAT263927D DE263927DA DE263927C DE 263927 C DE263927 C DE 263927C DE NDAT263927 D DENDAT263927 D DE NDAT263927D DE 263927D A DE263927D A DE 263927DA DE 263927 C DE263927 C DE 263927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
coil
springs
network
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263927D
Other languages
English (en)
Publication of DE263927C publication Critical patent/DE263927C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units
    • A47C23/0515Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units using clamps or similar connecting means

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
EERUN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES IH
    PATENTAMT.
    KLASSE 34g. GRUPPE
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung von Sprungfedern mit dem Auflagernetz in Stahldraht- oder Polstermatratzen. Die Neuheit besteht darin, daß zwei Haken, die kürzer sind als der Durchmesser der oberen Federwindung, die obere Windung zwischen sich fassen, und daß in die durch die Haken und die überstehenden Windungsabschnitte gebildeten Kreisabschnittsöffnungen
    ίο Verbindungshaken eingehängt sind, die ihrerseits an das Auflagernetz angeschlossen sind. Letzteres kann ein Kettennetz oder ein anderes Netz bekannter Art sein.
    Die Zeichnung zeigt ein Ausfülirungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 in Vorderansicht, in Fig. 2 in Aufsicht, in Fig. 3 die Haken in vergrößertem Maßstabe.
    Die Matratze besteht in bekannter Weise aus den Sprungfedern α in beliebiger Anordnung, die sich in gleichfalls bekannter Weise auf ihrer Unterlage stützen.
    Zur Verbindung bzw. Befestigung der Federn α untereinander und mit dem Auflagernetz dienen an jeder Feder zwei Haken b und vier Verbindungshaken c. Die Haken b werden auf die obere Windung der Federn α gelegt und sind etwas kürzer, als die obere Windung der Federn α im Durchmesser beträgt, so daß die aufgelegten Haken b etwa um 4/6 des oberen Federwindungsdurchmessers voneinander entfernt sind.
    Die Haken c werden mit einem Ende in die durch die Haken b und die überstehenden Windungsabschnitte der Federn α entstehenden Kreisabschnittsöffnungen d eingehängt und mit dem anderen Ende durch Kettenglieder e o. dgl. verbunden.
    In der Zeichnung ist ein Kettenglied e zwischen den Haken c gezeichnet, es können aber deren auch mehrere sein, je nach der Entfernung der Federn untereinander, oder es können Haken genommen werden oder die Haken c selbst ineinandergreifen.
    Durch die übliche Spannung des Auflagernetzes werden die Haken c fest gegen die Haken b gedrückt, letztere dadurch soweit wie möglich auf die Federwindung nach innen geschoben und dabei fest und unverrückbar auf die Windung festgeklemmt. Je stärker die Belastung und die Spannung des Netzes ist, je fester klemmen sich die Haken b auf die Windung.
    Die Verbindung ist sehr einfach, dabei außerordentlich sicher und vollständig geräuschlos, weil die Haken b sich nicht bewegen können.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ r υ c η :
    Verbindung von Sprungfedern in Stahldraht- oder Polstermatratzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Endwindungen der Sprungfedern (a) in gewissem Abstand zueinander zwei über die Federwindung fassende Haken (b) angeordnet sind, und daß in- die durch die Haken (b) und die überstehenden Windungsabschnitte gebildeten Kreisabschnittsöffnungen (d) Verbindungshaken (c) eingehängt sind, die an das Auflagernetz angeschlossen sind und die Haken (b) auf der Federwindung festklemmen. '
DENDAT263927D Active DE263927C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263927C true DE263927C (de)

Family

ID=521285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263927D Active DE263927C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263927C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE263927C (de)
DE211318C (de)
DE260667C (de)
DE2059030B2 (de) Greifhaken
DE598836C (de) Zwischengeschirr fuer Foerderkoerbe
DE194539C (de)
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE186208C (de)
DE132508C (de)
DE203724C (de)
DE147241C (de)
AT209033B (de) Krangehänge zum Transport von Blechtafeln od. dgl.
AT165585B (de)
DE546971C (de) Einsatz fuer Betten, Ruhebetten u. dgl.
DE141012C (de)
DE491246C (de) Sprungfedermatratze mit Vulkanfiberstreifen zur Verbindung der oberen Federringe
DE194904C (de)
DE87796C (de)
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE1554028C (de) Sitzpolster mit einem Federkern aus sinusförmig gebogenen Flachfedern
DE185367C (de)
DE202966C (de)
AT40494B (de) Deckenputzbefestigung.
DE345696C (de)
DE371900C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel