DE2638434A1 - Ueberwachungsvorrichtung fuer eine vakuumpumpe - Google Patents

Ueberwachungsvorrichtung fuer eine vakuumpumpe

Info

Publication number
DE2638434A1
DE2638434A1 DE19762638434 DE2638434A DE2638434A1 DE 2638434 A1 DE2638434 A1 DE 2638434A1 DE 19762638434 DE19762638434 DE 19762638434 DE 2638434 A DE2638434 A DE 2638434A DE 2638434 A1 DE2638434 A1 DE 2638434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
chamber
mechanical
vacuum pump
working chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638434
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638434C3 (de
DE2638434B2 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Rachner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Pierburg Autogeraetebau KG
Original Assignee
A Pierburg Autogeraetebau KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Pierburg Autogeraetebau KG filed Critical A Pierburg Autogeraetebau KG
Priority to DE2638434A priority Critical patent/DE2638434C3/de
Publication of DE2638434A1 publication Critical patent/DE2638434A1/de
Publication of DE2638434B2 publication Critical patent/DE2638434B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638434C3 publication Critical patent/DE2638434C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0081Special features systems, control, safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/03Pressure in the compression chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/70Warnings
    • F04B2207/702Light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Überwachunqsvorrichtung für eine Vakuumpumpe
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Uberwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe, die mindestens eine Arbeitsmembran aufweist und an deren Arbeitsraum rnit Ventilen versehene-Anschlüsse für je eine Saugleitung und eine Druckleitung angeordnet sind.
  • Derartige Vakuumpumpen werden bei Kraftfahrzeugen zur Betätigung von Servoeinrichtungen eingesetzt. Sie finden die häufigste Anwendung für die Bremskraftverstärkung, Bei längerer Betriebsdauer knn der von der Pumpe erzeugte Unterdruck aus den verschiedensten Gründen nachlassen. Dles wird, bis zu einer gewissen Grenzedurch einem im Yaksmkreisder Bremskraftverstärkungsanlage angeordneten Speicher kompensiert. Sollte jedoch die Vakuumpumpe nach einem vorangegangenen Leistungsabfall dann schlagartig versagen, wie dies durch einen Riß -einer mürben Membran geschieht, ist das Kraftfahrzeug nicht mehr betriebsbereit, Dies kann während der Fahrt negative Auswirkungen haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die. das bevorstehende Versagen einer membranbetätigten Vakuumpumpe anzeigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Arbeitsraum über eine Düse mit einer Unterdruckdose verbunden ist, deren Stößel eine Anzeigevorrichtung betätigt. Wenn eine mechanische Anzeigevorrichtung über z.B. .ein Zeigerinstrument vorgesehen ist1 ist es zweckmäßig, daß die Düse über einen Schlauch mit der Unterdruckdose verbunden ist, deren Stößel unmittelbar eine mechanische Anzeigevorrichtung betätigt.
  • Es ist auch möglich nur eine elektrische Kontrolleuchte im Armaturenbrett vorzusehen, wobei die Düse und die Unterdruckdose im Pumpendeckel angeordnet sind und der Stößel den Schalter einer Glühlampe betätigt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Uberwachungsvorrichtung mit mechanischer Anzeige und Fig. 2 eine Überwachungsvorrichtung mit elektrischer Anzeige Figur 1 zeigt eine Vakuumpumpe 1, deren Membran 2 über einen nicht näher dargestellten Antrieb mittels eines Stößels 3 betätigt wird. In der gezeichneten Stellung befindet sich der Antrieb und damit auch die Membran 2 in dem oberen Totpunkt.
  • Am Arbeitsraum 4 sind über Ventile 5 und 6 die Saugleitung 7 und die g 0 Druckleitung 8 angeordnet. Die Saugleitung 7 ist mit einem bekannten, nicht dargestellten Unterdruckspeicher verbunden. Eine Unterdruckdose 9 ist über einen Schlauch lo und eine Düse 11 ebenfalls mit dem Arbeitsraum 4 verbunden. Indiesem ebenfalls zu evakuierenden Raum, der nicht durch Ventile zum Arbeitsraum 4 abgesperrt ist, finden zwar gewisse Pulsationen statt, die jedoch aufgrund der Düse 11 vernachlässigt werden können. Die-in der Unterdruckdose 9 angeordnete und von einer Feder 12 belastete Mambran 13 ist gegen die Kraft der Feder 12 vom Unterdruck beaufschlagt. Sinkt der Unterdruck unter einen durch die Federkraft vorbestimmten Wert, drückt die Feder 12 einen an der Membran 13 angeordneten Stößel 14 derart gegen einen Stift 15 einer Anzeigevorrichtung 16, so daß der Druckanstieg durch einen Zeigerausschlag angezeigt wird.
  • Die Anzeigevorrichtung ist im Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges montiert, so daß der Fahrer erkennen kann, daß die Vakuumpumpe des Kraftfahrzeuges nicht mehr einwandfrei arbeitet. Es besteht Gelegenheit eine Werkstatt zur Reparatur aufzusuchen.
  • Die Überwachungsvorrichtung macht sich zunutze, daß die Membranen zwar nach längerer Zeit durch Materialermüdung schadhaft werden können, anfangs jedoch nur kleine Undichtigkeiten aufweisen, die zwar zu einer Leistungsminderung führen aber für eine längere Zeit doch noch die Fuktionsfähigkeit der Vakuumpumpe gewährleisten. In dieser Zeitspanne kann - durch die Ankündigung eines bevorstehenden totalen Ausfalls der Pumpe - rechtzeitig eine Reparatur durchgeführt werden.
  • Bei der Ausführung nach Figur 2 sind die Düse 11 und die Unterdruckdose 9 integriert im Pumpendeckel 17. Der Stößel 14 schließt über einen Schalter 18 den Stromkreis einer im Armaturenbrett montierten Glühlampe 19.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1.)Oberwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe, die mindestens eine Arbeitsmembran aufweist und an deren Arbeitsraum mit Ventilen versehene Anschlüsse für je eine Saugleitung und eine Druckleitung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsraum (4) über eine Düse (11) mit einer Unterdruckdose (9) verbunden ist, dessen Stößel (14) eine Anzeigevorrichtung (16) betätigt.
  2. 2.) Uberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (11) über einen Schlauch (10-) mit der Unterdruckdose (9) verbunden ist, deren Stoßel (14) unmittelbar eine mechanische Anzeigevorrichtung (16) betätigt.
    3,) Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (11) und die Unterdruckdose (9) im Sumpendeckel (17) angeordnet sind und der Stößel (14) den Schalter (18) einer Glühlampe (19) betätigt.
DE2638434A 1976-08-26 1976-08-26 Überwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe Expired DE2638434C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2638434A DE2638434C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Überwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2638434A DE2638434C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Überwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638434A1 true DE2638434A1 (de) 1978-03-02
DE2638434B2 DE2638434B2 (de) 1979-11-15
DE2638434C3 DE2638434C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=5986428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638434A Expired DE2638434C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Überwachungsvorrichtung für eine Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638434C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783077A1 (de) * 1996-01-03 1997-07-09 Büchi Labortechnik AG Vakuum-Membran-Pumpe und Kopfteil für eine Vakuum-Membran-Pumpe
CH691196A5 (fr) * 1996-03-15 2001-05-15 Consismetric Sa Procédé de mesure de caractéristiques viscoélastiques de substances ou de mélanges et appareillage de mesure pour la mise en oeuvre du procédé.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783077A1 (de) * 1996-01-03 1997-07-09 Büchi Labortechnik AG Vakuum-Membran-Pumpe und Kopfteil für eine Vakuum-Membran-Pumpe
CH691196A5 (fr) * 1996-03-15 2001-05-15 Consismetric Sa Procédé de mesure de caractéristiques viscoélastiques de substances ou de mélanges et appareillage de mesure pour la mise en oeuvre du procédé.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2638434C3 (de) 1980-07-24
DE2638434B2 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335126B4 (de) Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines Tankentlüftungssystems
DE102014207509A1 (de) Integrierte Luftversorgungseinheit
DE19631287B4 (de) Kraftstoffpumpvorrichtung für Zweitaktmotoren mit einer zusätzlichen Antriebseinheit
DE2638434A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer eine vakuumpumpe
DE2209091A1 (de) Vorrichtung zum Regeln des druckmittelbetätigten Kraftverstärkers einer Bremsanlage
DE2855608C2 (de) Doppelt wirkende Vakuumpumpe
DE2613219A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE2835418C2 (de)
DE3336469A1 (de) Membranvorrichtung mit magneterzeugter hysterese-charakteristik
DE1103077B (de) Anzeigevorrichtung fuer den OEldruck in Brennkraftmaschinen
DE3234182A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen hilfskrafterzeugung
DE102016011403A1 (de) Unterdruckversorgungssystem und Betriebsverfahren dafür
DE2924222C2 (de) Steuerventilanordnung für eine Einrichtung zur Erzeugung von Unterdruck für unterdruckverbrauchende Systeme
DE918665C (de) Vacuum-Erzeuger
DE2951305A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
CH625049A5 (de)
DE102018000906A1 (de) Hybridelektroringkolbenventil
DE102016009090B4 (de) Verfahren zur Leckerkennung für einen Tank und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP0802329A2 (de) Einrichtung zur Belüftung eines Vorratstanks
DE518526C (de) Kompressions-Kaeltemaschine
DE2205689A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ausloesen eines warnsignales bei einem kritischen fluessigkeitsstand in einem vorratsbehaelter fuer betriebsfluessigkeit, die mittels einer pumpe aus dem vorratsbehaelter zu einem oder mehreren verbrauchern gefoerdert wird, insbesondere fuer die ueberwachung des schmieroelstandes in der oelwanne einer brennkraftmaschine
DE329546C (de) Elektrisch betriebener Kompressor mit selbsttaetiger Regulierung
DE3636185A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer die druckmediumbetriebene bremsanlage eines fahrzeugs
DE2334649A1 (de) Anhaengersteuerventil fuer zweikreisdruckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE1097632B (de) UEberwachungseinrichtung an Haushalts- und Industriestaubsaugern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee