DE2637192A1 - Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-formkoerpern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-formkoerpern

Info

Publication number
DE2637192A1
DE2637192A1 DE19762637192 DE2637192A DE2637192A1 DE 2637192 A1 DE2637192 A1 DE 2637192A1 DE 19762637192 DE19762637192 DE 19762637192 DE 2637192 A DE2637192 A DE 2637192A DE 2637192 A1 DE2637192 A1 DE 2637192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrudates
alumina
hours
aluminum oxide
pores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762637192
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Stanley Briggs
Marvin Vernon Paggen
John Lawrence Warthen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE2637192A1 publication Critical patent/DE2637192A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5007Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid-Formkörpern
Für Aluminiumoxide gibt es viele Anwendungen. Sie werden beispielsweise als selektive Adsorptionsmittel, als Katalysatoren und als Katalysatorträgermaterialien eingesetzt. Im allgemeinen ist es für viele dieser Anwendungszwecke wünschenswert, ein Produkt mit einer engen Porengrößenverteilung zur Verfügung zu haben. Wasserhaltiges Aluminiumoxid oder Aluminiumoxidgel werden im allgemeinen durch Zugabe von Ammoniak oder einer anderen alkalischen Verbindung zu einem geeigneten Aluminiumsalz hergestellt. Die Porenkenndaten des Aluminiumoxids werden in manchen Fällen durch die Herstellungsmethode bestimmt. Im allgemeinen weisen die Produkte eine extrem weite Porengrößenverteilung mit Poren zwischen 150 und 1000 bis 2000 A* auf.
Die US-PS 3 322 494 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxids mit einer Porengrößenverteilung in dem
709810/1020
1000 bis 2000 Ä-Bereich durch Zugabe kleiner Mengen mikrokristalliner Zellulose zu einer Ammoniaklösung, Vermischen der Ammoniaklösung mit einer Aluminiumsalzlösung, Altern der Mischung, Abfiltrieren des Niederschlages sowie schließlich Trocknen und Calcinieren. Die US-PS 3 325 247 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von ^-Aluminiumoxid mit einer Porengrößenverteilung in dem 500 bis 1500 8-Bereich durch Herstellen einer Polyäthylenglykol/Ammoniumcarbonat-Lösung und Vermischen dieser Lösung mit einer Aluminiumnitratlösung sowie anschließend Altern, Filtrieren und Calcinieren. Die US-PS 3 853 789 erläutert ein Verfahren zur Herstellung starker, abriebfester Aluminiumoxidextrudate mit einem großen Hg-Porenvolumen durch Extrudieren eines Gemisches aus bestimmten Anteilen an Aluminiumoxidmonohydrat und ^-Aluminiumoxidpulvern.
Die Bedeutung der Porengrößenverteilung bei Katalysatoren, welche zur Umwandlung der schädlichen Bestandteile von Autoabgasen in unschädliche Verbindungen dienen, wird im einzelnen in der US-PS 3 661 806 erläutert. Diese Veröffentlichung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgermaterials, welches einen großen Prozentanteil an Poren in dem Bereich von mehr als 3500 A sowie einen wesentlichen Anteil in der Größenordnung von weniger als 120 A aufweist. Die großen Poren dieser speziellen Größe sind nicht mehr von besonderer Bedeutung, da sie dazu dienten, die in
709810/1020
den Autoabgasen vorhandenen Bleisalze einzufangeni Nunmehr finden die Autoabgaskatalysatoren jedoch zusammen mit bleifreiem Benzin Verwendung, so daß die extrem großen Poren nicht mehr benötigt werden, jedoch eine bestimmte Mikroporosität zur Vermeidung eines Aktivitätsverlustes wichtig ist.
Es· wurde nunmehr gefunden, daß man die Dichte> die Druckfestigkeit, das Wasserporenvolumen und die Oberfläche von Aluminiumoxid extrudaten, welche als Träger für Autoabgaskatalysatoren Verwendung finden sollen, innerhalb sehr enger Grenzen halten kann, wenn-man od-Aluminiuinoxidmo no hydr at pulver mit einer zur Herstellung einer extrudierbaren Mischung ausreichenden Menge Wasser vermischt und diese Mischung bei Zimmertemperatur 0,5 bis 8, vorzugsweise 0,5 bis 6 Stunden lang altert. Die Dichte, Druckfestigkeit und Oberflächengröße steigen durch diese Behandlung an. Gleichzeitig nimmt durch diese Behandlung das Wasserporenvolumen ab. ·....-
Der erste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Auswahl des geeigneten Rohmaterials. Qi-Aluminiumoxidmonohydrat steht in ausreichender Menge aus verschiedenen Quellen zur Verfügung. Bezüglich des Aluminiumoxids bestehen keine besonderen Begrenzungen, wenn man davon absieht, daß es sich um ein Pulver mit einer Teilchengröße im Bereich von 10 bis 150 ,um mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa
709810/1020
60 ,um handeln sollte. Diese Aluminiumoxidpulver lassen sich
nach verschiedenen bekannten Verfahren herstellen, wie sie
beispielsweise in der FR-PS 1 250 000, der CA-PS 663 383 und der GB-PS 1 024 317 beschrieben werden.
Nachdem das Aluminiumoxidpulver ausgewählt ist, wird es mit
einer zur Erzeugung einer extrudierbaren Paste ausreichenden Menge Wasser vermischt. Die Zugabe von 1,0 bis 1,4 kg Wasser je kg Aluminiumoxid gibt befriedigende Ergebnisse, die bevorzugte Menge an Wasser liegt bei 1,2 bis 1,3 kg.
Nach der Zugabe des Wassers wird das Aluminiumoxid mit dem
Wasser gründlich vermischt, um eine extrudierfähige Paste zu erzeugen. Das Mischen dauert 20 bis 60 Minuten. Bei Verwendung eines Sigma-Doppelblatt-Mischers werden im allgemeinen etwa
30 Minuten benötigt.
Der wesentliche Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Alterung. Nach dem Vermischen des Aluminiumoxids mit dem Wasser wird die Mischung in irgendeinen geeigneten Ruhebehälter überführt und bei 30 bis 50°C so lange gealtert, wie für die Erzielung der gewünschten physikalischen Produkteigenschaften erforderlich. Wie oben dargelegt, steigen die Dichte, die
Druckfestigkeit und die Oberflächengröße mit zunehmender
Alterungsdauer an. Darüber hinaus fällt der Prozentanteil
70981 0/1020
an Poren in dem 200 bis 300 Ä-Bereich sowie dem Bereich oberhalb von 300 A mit zunehmender Alterungszeit deutlich ab.
Anschließend wird das Aluminiumoxid unter Verwendung eines Schraubenextruders extrudiert und.dann in einem Zwangsumluftofen bei einer Temperatur von 65 bis 132°C getrocknet*.
Das Hg-Porenvolumen wird bestimmt, indem man Quecksilber in die Poren hineinpreßt. Die Messung des Hg-Porenvolumens wurde mit Hilfe eines üblichen Quecksilberporenmeßgerätes durchgeführt. Die Arbeitsweise eines solchen Gerätes beruht auf der Tatsache, daß sich Quecksilber in Poren unterschiedlicher Größe abhängig von dem jeweils ausgeübten Druck hineinpressen läßt. So kann bei einem Druck von 7,03 ata Quecksilber in Poren hineingepreßt werden, welche einen Durchmesser von mehr als etwa 17.500 S aufweisen. Mit Abnahme der Porengröße nimmt der Druck zu, welcher erforderlich ist, um Quecksilber in die Poren hineinzupressen. Dieses Verfahren ist im einzelnen von H.L. Ritter und L.D. Drake in Ind. Eng. Chem. Anal. Ed. 17, 787 (1945) beschrieben worden.
Die Druckfestigkeitswerte wurden bestimmt, indem ein einzelnes extrudiertes Aluminiumoxidpellet axial in waagerechter Stellung auf eine flache Platte gelegt und anschließend der Gesamtdruck in kg bestimmt wurde, welcher zum Zerdrücken erforder-
709810/1020
lieh war, wobei die Kraft von oben mit Hilfe von zwei Scheibenlagern mit einem Durchmesser von 9,6 mm auf die obere Fläche des Pellets ausgeübt wurde.
Die physikalischen Eigenschaften des Produktes lassen sich bequem nach einstündiger Calcinierung der getrockneten Extrudate bei einer Temperatur von 1010°C ermitteln.
Das Aluminiumoxid wird anschließend mit Verbindungen imprägniert, welche die Umwandlung der schädlichen Bestandteile der Autoabgase in unschädliche Verbindungen katalysieren. Die bevorzugten katalytisch aktiven Bestandteile sind die Edelmetalle Platin und Palladium. Diese Edelmetalle werden mittels üblicher Arbeitsweisen durch Imprägnieren auf den Träger aufgebracht. Der Platinbestandteil wird beguemerweise dadurch zugesetzt, daß man die Extrudate mit einer Hexachloroplatinsäurelösung in Berührung bringt. Der Palladiumbestandteil läßt sich bequem unter Verwendung einer Palladiumtetramminnitratlösung aufbringen. Nach Vervollständigung der Imprägnierung werden die Extrudate in Gegenwart von Wasserdampf, Luft oder Gemischen aus Luft und Wasserdampf bei Temperaturen von etwa 49 bis 127°C getrocknet. Nach der Trocknung wird der Katalysator anschließend etwa 1 bis 6 Stunden lang bei Temperaturen von etwa 371 bis 7 60 C calciniert.
709810/1020
In Figur 1 ist die Schüttdichte des Extrudats in lb/cuft. (1 g/cm = .62,4298 lb/cuft.) gegen die Dauer der Alterung in nassem Zustand in Stunden aufgetragen. Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit des Wasserporenvolumens in cm /g von der Alterungsdauer in nassem Zustand in Stunden.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die folgenden speziellen Beispiele dienen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
Beispiel 1
497,1 kg oi-Aluminiumoxidmonohydratpulver wurden mit 136 kg eines im Kreislauf zurückgeführten mikronisierten Aluminiumoxids vermischt, welches 0,5 Stunden lang bei 1038 C calciniert worden war. Das Aluminiumoxid wurde mit 803,5 kg demineralisiertem Wasser 32 Minuten lang in einem Sigma-Doppelblatt-Mischer gemischt. Danach lag das Gemisch in Form einer extrudierbaren Paste vor. Das Gemisch wurde in Gefäße mit einem Fassungsvermögen von 208. Liter überführt und jeweils 0,5, 2, 4 und 8 Stunden lang gealtert. Am Ende der jeweiligen Alterungszeit wurden die Proben extrudiert und die Extrudatproben, welche zu jeweils gleichen Zeitpunkten entnommen wurden, wurden unverzüglich in einem Zwangsumluftofen bei 132°C 0,75 bis 2 Stunden lang getrocknet. Die trockenen Extrudate mit einem durchschnittlichen Verhältnis von Länge zu
7 0 9 8 10/1020
Durchmesser von 1,7 wurden anschließend durch einstündiges Calcinieren bei 1O1O°C in einem herkömmlichen Muffelofen stabilisiert. Anschließend wurden die physikalischen Eigenschaften des Produktes ermittelt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefaßt.
Alterung der nassen Mischung in Stunden
Zeit zwischen Mischende und Extrudierbeginn in Min.
Extrudierdauer in Minuten
Alterung des nassen Extrudats in Minuten
Gesamtalterung in nassem Zustand in Minuten Extruderleistung in KW Extruderstromaufnahme in A
Physikalische Eigenschäften (1 Std./1O1O C) Dichte in g/cm Druckzahl/Abrieb in %
Durchmesser in mm H9-Porenvolumen in cm /g
2 Oberfläche in m /g Hg-Porenvolumen insgesamt in cm^/g % 35 - 100 S % 100 - 150 8 % 150 - 200 8 % 200 - 300 A* % >300 8
Tabelle 1 2 4 8
1/2 118 238 480
18 15 17 16
20
10
48 143 264 505
14-15 14-15 14-15 15
39-40 38-42 38-43 40
0,59 0,62 0,65 0,68
8,4/
2,3
10,0/
3,7
13,6/
1,8 ■
16,4/
2,4
3,35 3,30 3,25 3,23
0,825 0,766 0,723 0,667
99 101 107 112
0,8844 0,9314 0,7642 0,777
4,9 4,0 6,2 4,8
14,4 12,9 21,1 19,6
30,1 35,4 40,3 40,7
17,0 13,3 11 ,0 13,4
33,5 34,4 21 ,5 21 ,5
709810/1020
Eine Prüfung der Ergebnisse macht deutlich, daß die Produktdichte mit zunehmender Alterungsdauer erheblich ansteigt. Die Dichte nahm durch die Behandlung von 0,59 auf 0,68 g/cm zu. Der bedeutsamste Unterschied zeigt sich in der Abnahme des .Prozentanteils an Poren in dem Größenbereich oberhalb 200 A und der Zunahme des Prozentanteils an Poren im Größenbereich von 150 bis 200 S nach vierstündiger Alterung.
Beispiel 2
Zwei als A und B bezeichnete Mischungen, welche wie in Beispiel 1 hergestellt wurden, wurden getrennt voneinander 1 bis 6 Stunden lang gealtert und der Prozentanteil an Poren mit Durchmessern von weniger als 100 A bis mehr als 200 A wurde bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle
Gesamtanteil an flüchtigen Bestandteilen in der Mischung
Mischdauer in nassem Zustand in Stunden
physikalische Eigenschaften
(1 Std./iOiO°C)
Dichte in g/cm _ H?0-Porenvolumen in cm /g
Hg-Porenvolumen ingesamt in cm /g
% <100 S % 100 - 150 A
% 150 - 200 ' % 200 - 300 % >300
Mischung A 1 5 2 Mischung B 3 6 6
64, 0,57 0,56 64, 0,59 0,64
0,830 0,839 0,776 0,672
0,8047 0,8315 0,7865 0,6466
2,3 3,9 3,3 5,5
9,0 10,4 18,1 24,8
31,5 31 ,9 38,3 61 ,5
22,1 21 ,0 12,1 0>2
35,1 32,8 28,3 8,1
8,3
709810/1020
2837132
Die Ergebnisse zeigen deutlich, daß die Dichte des Produktes · mit zunehmender Alterungsdauer ansteigt. Das Porenvolumen nimmt dagegen ab und der Prozentanteil an Poren im Größenbereich von 200 bis 300 A* fällt ebenfalls ab. Die Poren im Bereich von 150 bis 200 A nehmen dagegen mit der Alterung zu.
Die Produkte der einzelnen Beispiele können mit einem bekannten Katalysator behandelt werden, welcher sich zur Nachverbrennung der Abgase von Verbrennungsmotoren eignet, so daß man einen Katalysator für das Abgassystem von Kraftfahrzeugen erhält.
709810/1020

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxidformkörpern
mit hoher Dichte, hoher Festigkeit, großer Oberfläche und niedrigem Porenvolumen, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) ein o£-Aluminiumoxidmonohydrat mit einer Teilchengröße im Bereich von 10 bis 150 ,um herstellt,
(b) eine.zur Herstellung einer extrudierbaren Paste ausreichende Menge Wasser zusetzt,
(c) das Aluminiumoxid zur Erzeugung von Extrudaten extrudiert,
(d) die Extrudate bei Normaltemperatur 0,5 bis 8, vorzugsweise bis 6 Stunden lang altert, und
(e) die Extrudate trocknet.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extrudate bei einer Temperatur von 30 bis 50°C altert.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extrudate in einem Zwangsumluftofen bei einer Temperatur von 65 bis 132 C trocknet.
709810/1020
4. Verfahren zur Herstellung eines Abgaskatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die mittels des Verfahrens der Ansprüche 1,2 oder 3 erhaltenen Extrudate mit Lösungen von Salzen solcher Elemente in Berührung bringt, welche die Umwandlung schädlicher Bestandteile der Abgase in unschädliche Bestandteile katalysieren.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die imprägnierten Extrudate bei Temperaturen von 371 bis 7 6O°C 1 bis 6 Stunden lang calciniert.
6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extrudate mit einer Lösung einer Edelmetallverbindung imprägniert.
7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Extrudate imprägniert, welche einen großen Prozentanteil an Poren in dem Größenbereich von 200 bis 300 8 aufweisen.
ugs:kö
7 0 9 8 1 Ο / 10 2 0
DE19762637192 1975-08-20 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-formkoerpern Ceased DE2637192A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60627575A 1975-08-20 1975-08-20
US05/701,679 US4045372A (en) 1975-08-20 1976-07-01 Control of physical properties of alumina extrudates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637192A1 true DE2637192A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=27085200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637192 Ceased DE2637192A1 (de) 1975-08-20 1976-08-18 Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-formkoerpern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4045372A (de)
JP (1) JPS5235783A (de)
CA (1) CA1081674A (de)
DE (1) DE2637192A1 (de)
GB (1) GB1544251A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4098874A (en) * 1977-04-18 1978-07-04 Uop Inc. Method of preparation of alumina catalyst support or carrier material
JPS544890A (en) * 1977-06-15 1979-01-13 Hitachi Ltd Adsorbent
JPS56149320A (en) * 1980-04-21 1981-11-19 Sumitomo Alum Smelt Co Ltd Manufacture of activated alumina molding with low density
US4558031A (en) * 1983-01-24 1985-12-10 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Energy, Mines And Resources Of Canada High porosity catalyst
US4525472A (en) * 1983-02-23 1985-06-25 Intevep, S.A. Process for catalyst preparation for the hydrodemetallization of heavy crudes and residues
US4579839A (en) * 1983-11-18 1986-04-01 Aluminum Company Of America Rehydration bondable alumina
JPS6381931U (de) * 1986-11-12 1988-05-30
CN1039477C (zh) * 1992-11-24 1998-08-12 中国石油化工总公司 大孔氧化铝载体制备方法
US5710088A (en) * 1995-06-30 1998-01-20 Ford Global Technologies, Inc. Lean-NOx catalysts containing silver supported on alumina

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853789A (en) * 1971-03-26 1974-12-10 J Warthen Preparation of macroporous alumina extrudates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661806A (en) * 1970-01-05 1972-05-09 Grace W R & Co Exhaust gas oxidation catalyst and process
US3917808A (en) * 1972-10-16 1975-11-04 Continental Oil Co Method for extruding alumina
US3898322A (en) * 1972-12-15 1975-08-05 Continental Oil Co Alumina having a binodal pore volume distribution

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853789A (en) * 1971-03-26 1974-12-10 J Warthen Preparation of macroporous alumina extrudates

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6158221B2 (de) 1986-12-10
US4045372A (en) 1977-08-30
GB1544251A (en) 1979-04-19
JPS5235783A (en) 1977-03-18
CA1081674A (en) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220671C2 (de)
DE2648338C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eta-kristallstrukturfreien Aluminiumoxid-Katalysatorträgers
DE3113326C2 (de)
EP0417723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch katalytische Gasphasenoxidation von Propen
EP0317875A2 (de) Katalysator zur selektiven Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak
DD147146A5 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid-,kohlenwasserstoff-und stickstoffoxidkomponenten
CH483874A (de) Verfahren zur Herstellung einer für die Abgasreinigung geeigneten katalytischen Zusammensetzung
DE2818824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalysatorzusammensetzung
EP0706817A2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Verminderung der im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine enthaltenen Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide
EP1124623B1 (de) Verfahren zur katalytischen zersetzung von n2o
EP0807615A1 (de) Presslinge auf Basis von pyrogen hergestelltem Siliciumdioxid
EP0002251B1 (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester Aktivkohleträger oder -katalysatoren
DE2647172A1 (de) Katalysator zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE2335192A1 (de) Katalysator zur behandlung von abgasen
DE2443262A1 (de) Verfahren zur zersetzung von stickstoffoxyden
DE2637192A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxid-formkoerpern
DE69727038T2 (de) Verfahren für die direkte oxidation von schwefelverbindungen zu elementarem schwefel mit einem kupfer enthaltenden katalysator
EP1175259B1 (de) Formkörper aus titandioxid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO1997014499A1 (de) Wabenförmiger katalysatorträger
DE2742709A1 (de) Verfahren zur herstellung praktisch sphaerischer aluminiumoxidteilchen
DE4020914A1 (de) Verfahren zur entfernung des ammoniak-gehaltes in gasen
DE2559009A1 (de) Fester traegerkatalysator zur katalytischen reduktion von stickstoffoxiden
DE1281408B (de) Verfahren zur Herstellung eines Traeger-Katalysators fuer die Nachverbrennung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen
EP1216745A2 (de) NOx-Speicher-Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE2525880C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection