DE2636199A1 - Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen

Info

Publication number
DE2636199A1
DE2636199A1 DE19762636199 DE2636199A DE2636199A1 DE 2636199 A1 DE2636199 A1 DE 2636199A1 DE 19762636199 DE19762636199 DE 19762636199 DE 2636199 A DE2636199 A DE 2636199A DE 2636199 A1 DE2636199 A1 DE 2636199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous casting
rolls
protective layer
tempering
casting plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762636199
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Frenken
Hans Ing Grad Schrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19762636199 priority Critical patent/DE2636199A1/de
Priority to IT26186/77A priority patent/IT1082248B/it
Priority to FR7724252A priority patent/FR2361468A1/fr
Priority to US05/822,918 priority patent/US4094707A/en
Priority to BE179987A priority patent/BE857578A/xx
Publication of DE2636199A1 publication Critical patent/DE2636199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/38Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for roll bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/4956Fabricating and shaping roller work contacting surface element
    • Y10T29/49563Fabricating and shaping roller work contacting surface element with coating or casting about a core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATENTANWALTS BÜRO
BERLIN — MÜNCHEN 9 R ^ R 1 Q Q
PATENTANWÄLTE
DIPL-INQ. W. MEISSNER (BLN) DIPL.-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
Fall 11 865/Mjr/so 3. August 1976
Mannesmann AG, Mannesmannufer 2, 4000 Düsseldorf 1
"Verfahren zur Herstellung von vergüteten Rollen für Stranggießanlagen11
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vergüteter Rollen für Stranggießanlagen mit aufgesinterter S chut ζ s chi cht.
Das Verfahren suni Aufspritzen und Sintern, einer Schutsschicht auf Stranggießrollen beinhaltet ein Aufwärmen der Rollen mit der aufzusinternden Schicht auf Temperaturen von 800 bis I0OOO0C. Beim Einsatz von unvergüteten Rollen entstehen dadurch keine Schwierigkeiten» Werden allerdings vergütete Rollen verwendet, so verlieren die Rollen beim Sintern der Retatzschicht die durch das Vergüten erzielten Eigenschaften des Materials. Werkstoffe, die auch in nicht vergütetem Zustand hochfest sind, werden damit notwendig, wenn höhere Beanspruchungen gefordert werden,, Diese Rollen sind aufgrund hoher Legierungsgehalte sehr kostspielig.
809807/01
BlRO MÖNCHEN. TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
.'.!!,'.1C-Il M 22 I S ·; I i :V'r NTlCIN EiE^LIN E)ERl IMtTR ΠΑΝΚ AG. W MEISSNFT?, BLN-W
PI. Af"' < "-TR Il Ifi-r'I.· Pt!<i.iM •tin^ii'M'!? ElIPiIM il ',' fr;-103
TLI..- Vi!,JlViU 0:-)/JSf'iJ3·.! "JIi)STIKiIU
Bei dem Material für vergütete Rollen für Stranggießanlagen handelt es sich um warmfeste Stähle wie z. B. die Stahlgüten nach DIN-Bezeichnung 17 Mn Mo V 64; 10 Cr Mo 910; Ϊ3 Gr Mo 44; 15 Mo.3 oder 25 Or Mo 4.
Rollen des Werkstoffes 17 Mn Mo 64 werden "beispielsweise wie folgt wärmebehandelt:
1. Normalisieren bei 92O0C mit einer Haltezeit von 2 Stunden und anschließender Ofenabkühlung.
2. Anlassen bei 620° - 6800C mit 3 Stunden Haltezeit und anschließender Iuftabkühlung.
Durch das Sintern bei 800 bis 1.00O0C werden - wie oben dargelegt - die durch Vergütung gewonnenen Werkstoffverbesserungen wieder rückgängig gemacht.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von hochfesten Rollen für Stranggießanlagen mit gesinterter Schutzschicht zu schaffen, die von einem Rollenkern aus vergütbarem, vorzugsweise niedrig legiertem Stahl ausgehend, gegen die Bildung von Brandrissen im Rollenkernmantel geschützt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur Herstellung von vergüteten Rollen für Stranggießanlagen mit aufgesinterter Schutzschicht vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Vergütung der aus hochfestem vergütbarem Material bestehenden Rollen mit bereits aufgesinterter Schutzschicht von = 1 mm nach der mechanischen Endbearbeitung vorgenommen wird.
— 3 —
80-9807/0188
263619'
-ρ-
Die maschinelle Endbearbeitung wird soweit vorgeHommens daß nach der Wärmebehandlung nur noch ein Schleifen der Lagerzapfen notwendig wird- Nach der maschinellen Bearbeitung werden au sinternde Schutsschichten folgender Zusammensetzung auf den Grundroilenwerkstoff aufgebrachtg
15 bis 20 fr Cr5 65 - 75 # Ni5 max. 5 Si9 max« 5 # B.
Die Sinterschichtdicken betragen rd. 1 sm. Das Spritzen und Sintern erfolgt bei Temperaturen zwischen 700 und 1»000°C„
Nach dem Sintern erfolgt die Normalisierung und anschließend das Anlassen, Bei dem vorgenannten Werkstoff 17 Mn Mo V 64 wird die Normalisierungsbehandlung bei 920 - 96O0C und die Anlaßbehandlung bei 620 - 68O0C durchgeführt.
Bei diesen Temperaturen ist die aufgesinterte Schicht sehr weich. Erfindungsgemäß sollte man daher das Vergüten derart vornehmen;, daß die Rollen im Ofen senkrecht stehen,, bzw. die Rolle in horizontaler oder vertikaler Position fortlaufend gedreht wird, um eine gleichmäßige Erwärmmg zu gewährleisten«
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte vergütete Rolle besteht aus dem Rollenkern und einer aufgesinterten maschinell auf Endmaß bearbeiteten Schutzschicht von
Die Vorteile der nach" dexs erfindungsgeEÖBen Verfahren hergestellten Rollen liegen in einor höhovQn Lebensdauer gegenüber bekannten Rollon? diQ kostengünstig ersielt wird»
In der beigefügten Zeichnung iot eiziG erfiaäungsgeBäßo Rolle für eine Stranggießanlage schematise!! in Sclanitt dargootollto
in
In dieser Zeichnung ist der Kern mit 1 und die fertig auf Endmaß bearbeitete Sinti Zapfen mit 3 bezeichnet.
Endmaß bearbeitete Sinterschicht von = 1 mm mit 2 und die
■- Patentansprüche -
Lei si

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von vergüteten Rollen für Stranggießanlagen mit aufgesinterter Schutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergütung der aus hochfestem vergütbarem Material bestehenden Rollen mit bereits aufgesinterter Schutzschicht von = 1 m nach der mechanischen Endbaarbeitung vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Aufspritzen ein Werkstoff aus 15 - 20 fo Cr9 65
- 75 % Ni, max. 5 $ Si und max. 5 # B auf die Rollen aufgebracht wird, daß das Sintern bei Temperaturen zwischen 700° und 1.0000C und eine anschließende Normalisierung bei 920 - 96O0C und ein Anlassen bei 620
- 6800C erfolgtο
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergüten der Rollen in senkrechter lage erfolgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-'zeichnets, daß die Rollen beim Vergüten in horizontaler oder vertikaler lage fortlaufend gedreht werden.
5. Rolle für Stranggießanlagens gekennzeichnet durch einen hochfesten, vergütbaren Rollenkern mit aufgesinterter, mechanisch auf Endmaß bearbeiteter Schutzschicht von = 1 mm.
Dipl.-1:· 3. P. E. Meissner
Patentanwalt
8038Π7/019Β
DE19762636199 1976-08-09 1976-08-09 Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen Pending DE2636199A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636199 DE2636199A1 (de) 1976-08-09 1976-08-09 Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen
IT26186/77A IT1082248B (it) 1976-08-09 1977-07-27 Procedimento per la fabbricazione di bulli bonificati per impianti di colata continua
FR7724252A FR2361468A1 (fr) 1976-08-09 1977-08-05 Procede pour la fabrication de cylindres en acier traite thermiquement et a couche frittee pour installations de coulee continue
US05/822,918 US4094707A (en) 1976-08-09 1977-08-08 Making withdrawal rollers for ingots
BE179987A BE857578A (fr) 1976-08-09 1977-08-08 Procede pour la fabrication de cylindres en acier traite thermiquement et a couche frittee pour installations de coulee continue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636199 DE2636199A1 (de) 1976-08-09 1976-08-09 Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636199A1 true DE2636199A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=5985245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636199 Pending DE2636199A1 (de) 1976-08-09 1976-08-09 Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4094707A (de)
BE (1) BE857578A (de)
DE (1) DE2636199A1 (de)
FR (1) FR2361468A1 (de)
IT (1) IT1082248B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840902A1 (de) * 1978-09-18 1980-03-27 Mannesmann Ag Stranggiessrolle mit korrosionsbestaendiger, abriebfester schutzschicht
DE4220692C1 (en) * 1991-10-21 1993-03-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Work or back=up roll for continuous combined casting and steel rolling - comprises steel base body, low m.pt. alloy thin interlayer and wear resistant top layer applied by inert gas atomisation of molten stream
US7683101B2 (en) 2003-08-29 2010-03-23 Sekisui Plastics Co., Ltd. Pre-expanded particle of olefin-modified polystyrene resin, process for producing the same, and molded foam
DE102011075627A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Sms Siemag Ag Stützwalze mit Innenkühlung in einer Stranggießanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916046C3 (de) * 1979-04-18 1981-11-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Stranggießrolle für Stahlstranggießanlagen
FI92734C (fi) * 1993-02-11 1994-12-27 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä paperikoneen telan pinnoituksessa ja pinnoitettu paperikoneen tela
US5615482A (en) * 1994-08-09 1997-04-01 Alphatech, Inc. Method for making composite centrifugally cast furnace roll rings for furnace rolls
JP3380081B2 (ja) * 1995-03-13 2003-02-24 ヤマハ発動機株式会社 バルブシート
CN104942011B (zh) * 2015-06-17 2016-09-28 铜陵市大明玛钢有限责任公司 高铬钢冷轧辊的表面养护方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR637119A (fr) * 1926-07-07 1928-04-24 Llanelly Foundry & Engineering Perfectionnements aux cylindres pour laminer les métaux
US3138338A (en) * 1961-05-29 1964-06-23 Kennametal Inc Crushing rolls
US3089409A (en) * 1961-06-12 1963-05-14 Kimberly Clark Co Papermaking machines
US3416435A (en) * 1966-06-13 1968-12-17 Beloit Corp Roller press
DE1758029A1 (de) * 1968-03-22 1970-12-10 Demag Ag Stuetz- bzw. Treibwalze fuer Metall-,insbesondere fuer Stahlstranggiessanlagen
DE1814112A1 (de) * 1968-12-12 1970-06-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung aufgeschweisster Walzen fuer Walzwerke zur Verformung von Metallen
US3609849A (en) * 1969-04-09 1971-10-05 Jan M Krol Forming rolls
SE343225B (de) * 1970-07-13 1972-03-06 Asea Ab
SE371756B (de) * 1972-07-07 1974-12-02 Morgaardshammar Ab
AT327140B (de) * 1974-05-20 1976-01-12 Plansee Metallwerk Mit hartmetall bestuckte oder zur ganze aus hartmetall bestehende walzrollen sowie verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840902A1 (de) * 1978-09-18 1980-03-27 Mannesmann Ag Stranggiessrolle mit korrosionsbestaendiger, abriebfester schutzschicht
DE4220692C1 (en) * 1991-10-21 1993-03-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De Work or back=up roll for continuous combined casting and steel rolling - comprises steel base body, low m.pt. alloy thin interlayer and wear resistant top layer applied by inert gas atomisation of molten stream
US7683101B2 (en) 2003-08-29 2010-03-23 Sekisui Plastics Co., Ltd. Pre-expanded particle of olefin-modified polystyrene resin, process for producing the same, and molded foam
DE102011075627A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Sms Siemag Ag Stützwalze mit Innenkühlung in einer Stranggießanlage
DE102011075627B4 (de) 2011-05-11 2024-01-04 Sms Group Gmbh Sekundärkühleinrichtung zum Kühlen eines Metallstrangs und Verfahren zum Betreiben der Sekundärkühleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361468A1 (fr) 1978-03-10
BE857578A (fr) 1977-12-01
US4094707A (en) 1978-06-13
IT1082248B (it) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054536B1 (de) Verfahren zum beschichten eines 6 - 30 gew.-% mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten stahlbands mit einer metallischen schutzschicht
DE1771268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebogenem Glas
DE4019845C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Arbeitswalze für ein Metallwalzwerk
DE3048691A1 (de) Lochdorn zur verwendung in stopfen- und streckwalzwerken
EP1469954A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband aus austenitischen nichtrostenden st hlen
DE3034008A1 (de) Mittenfreie waelzlager-drehverbindung
DE2636199A1 (de) Verfahren zur herstellung von vergueteten rollen fuer stranggiessanlagen
EP1319091A1 (de) Verfahren zum herstellen eines überwiegend aus mn-austenit bestehenden stahlbands oder -blechs
EP0672840A2 (de) Gleitlager
DE3236268C2 (de) Verschleißfeste Gußeisenlegierung
DE19905213A1 (de) Gleitlager
DE102016203839A1 (de) Stranggießanlagenwalze für eine Stranggießmaschine
DE1521197B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallstreifen für Lagermaterial
EP3356077B1 (de) Verwendung eines stahlwerkstücks mit verbesserter oberflächenqualität
DE2810186C2 (de) Arbeitswalze zum Warmwalzen von Nichteisenmetallen und Verfahren zur Herstellung des Walzenmantels einer solchen Arbeitswalze
EP0279185A1 (de) Transportrolle für Glaskühlkanäle
DE102015204656A1 (de) Schichtbildung für Wälzlagerkomponenten
DE102010015389B4 (de) Federdraht, Feder damit und Herstellungsverfahren dafür
DE102015001438A1 (de) Flexible Wärmebehandlungsanlage für metalisches Band
DE4019118C1 (de)
DE353096C (de) Rolle fuer Rollenlager
DE1046647B (de) Staehle fuer geschmiedete verguetete Walzen von Block-, Brammen- und Vorgeruesten mit Walzenballendurchmessern von 500mm und darueber
DE813557C (de) Auflager fuer Tragwerke, insbesondere Bruecken
AT313953B (de) Wälzlager und Verfahren zur Warmbehandlung seiner Teile
DE2800436B1 (de) Halbzeug fuer elektrische Schutzrohrkontakte und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal