DE2634775A1 - Verfahren und vorrichtung zur ultraschallbearbeitung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur ultraschallbearbeitungInfo
- Publication number
- DE2634775A1 DE2634775A1 DE19762634775 DE2634775A DE2634775A1 DE 2634775 A1 DE2634775 A1 DE 2634775A1 DE 19762634775 DE19762634775 DE 19762634775 DE 2634775 A DE2634775 A DE 2634775A DE 2634775 A1 DE2634775 A1 DE 2634775A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece
- machined
- tool
- abrasive
- machining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B35/00—Machines or devices designed for superfinishing surfaces on work, i.e. by means of abrading blocks reciprocating with high frequency
- B24B35/005—Machines or devices designed for superfinishing surfaces on work, i.e. by means of abrading blocks reciprocating with high frequency for making three-dimensional objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B1/00—Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
- B24B1/04—Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes subjecting the grinding or polishing tools, the abrading or polishing medium or work to vibration, e.g. grinding with ultrasonic frequency
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/956—Ultrasonic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
Description
COHAUSZ & FLORACK
PATENTANWALTSBÜRO 2 6 3 ^ 7 7 5
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
AGENCE NATIONALE DE VALORISATION
RECHERCHE (A. N. V. A. R.)
RECHERCHE (A. N. V. A. R.)
30. Juli 1976
Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die maschinelle Bearbeitung durch Schwingungsvibratoren und besonders
auf die Ultraschallbearbeitung, um die Vorderfläche eines Stückes mit Hilfe eines Werkzeuges zu bearbeiten, dessen
Vorderfläche ein Profil hat, das zu dem umgekehrt ist, das auf dem Stück erzeugt werden soll.
Die Erfindung findet besonders auf dem Gebiet der Herstellung Ton Graphitteilen wie Elektroden, die als Werkzeuge
für die Bearbeitung durch Funkenerosion gebraucht werden sollen, oder auch auf dem Gebiet der Herstellung von Formen
für den Spritzguß von Kunstharzen, Keramiken oder Metall-Legierungen Anwendung*a;Die Ultraschallbearbeitung wird im
besonderen für die Bearbeitung von Werkstoffen wie keramischen, gesinterten oder glasartigen Werkstoffen, Graphit...
benutzt, die nicht leicht durch andere Verfahren wurden bearbeitet werden können, und erweist sich sehr vorteilhaft
für die Erzeugung von komplexen Profilformen, die z.B.nicht durch Funkenerosion oder auf elektrochemischem Wege erhalten
werden könnten wegen der Art des zu bearbeitenden Werkstoffs,
AZ No. 50 262 - 2 -
Dr. Hei./ H.
709807/0326
Die Möglichkeiten der Ultraschallbearbeitung sind jedoch
gegenwärtig begrenzt. Bei den bekannten Maschinen werden die mechanischen Vibrationen auf das Werkzeug durch ein
sch-wingendes Teil übertragen, das fest mit dem Werkzeug verbunden ist, während das Stück feststeht. Die maximale
Leistung der vorhandenen Generatoren für mechanische Ultraschall-Schwingungen erlauben keine Werkzeuge von großen
Abmessungen. Im besonderen ist die Vorderfläche des Werkzeuges, welche das zu reproduzierende Profil zeigt, durch
den Maximalwert, der von dem Teil des Stückes aufgebracht werden kann, begrenzt. Da die Oberfläche des Profils, das
auf dem Stück erzeugt wird, maximal dem Profil gleich ist, das sich auf der Frontflache des Werkzeuges befindet, kann
man Maschinen zur Ultraschallbearbeitung nicht benutzen, wenn das zu bearbeitende Stück relativ große Abmessungen
hat. In diesem Fall ist man dann dazu gezwungen, auf die klassischen Herstellungsprozesse zurückzugehen wie Fräsen,
was zu sehr langer und schwieriger Bearbeitung führt insbesondere, wenn das zu erzeugende Profil komplex ist.
Es ist wohl in dem U.S. - amerikanischen Patent No. 3. 465- 480 vorgeschlagen worden, die Bearbeitung der
Vorderfläche eines Stückes mit Hilfe eines festen Werkzeuges
durchzuführen, während das zu bearbeitende Stück dabei auf einer Platte befestigt ist, die durch die Schwingende
Bewegung eines mechanischen Übertragungssystems, das
Exzenter enthält, erregt wird. Es ist gedoch klar, daß ein solches System nicht eine Arbeit mit Ultraschallfrequenz
mit den Vorteilen der Genauigkeit und- der Schnelligkeit, die aus ihr herrühren, erlaubt.
Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, einen Ultraschall-Bearbeitungsprozess
zu schaffen, der die Herstellung von Stücken mit verhälnismäßig großen Abmessungen
erlaubt, und also den Gebrauch von Werkzeugen, die wegen ihres Gewichtes und ihrer Abmessungen mit einer Ultraschallfrequenz
von zur Zeit vorhandenen Schwingungsgeneratoren,
709807/0326
die mechanisch arbeiten, nicht in Bewegung gebracht werden können.
Dieses Ziel wird durch ein Verfahren erreicht, bei dem man die Vorderfläche eines Stückes mit Hilfe eines Werkzeuges
bearbeitet, dessen Vorderfläche ein Profil hat, das umgekehrt zu dem ist, das auf dem Stück zu reproduzieren ist,
indem man die Ultraschallschwingungen auf das zu bearbeitende Stück aufbringt, indem man eine Vorwärtsgewegung erzeugt, die
die genannten frontalen Oberflächen von dem zu bearbeitenden Stück und dem Werkzeug gegeneinander verlagert; man vereinigt
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vor der Bearbeitung das zu bearbeitende Stück mit einem metallischen Stück zur Übertragung
der Schwingungen, — oder Schwingstück - , mittels eines Verbindungsmaterials,das zwischen die Fläche, die der
Frontfläche des zu bearbeitenden Stücks gegenüber liegt, und einer Endfläche des Schwingstücks gebracht wird; man
verbindet das andere Ende des Schwingstücks mit einem Umwandler, der elektrische Schwingungen in mechanische Vibrationen
umwandelt, und man bewirkt die Bearbeitung, indem man elektrische Signale von Ultraschall-Frequenz auf den Umwandler
aufbringt, wobei man den Zwischenraum zwischen den Vorderflächen des Werkzeugs und des Stücks mit Abtragmittel
versorgt.
Wenn man so ein Stück von großen Abmessungen herzustellen wünscht, kann man getrennt mehrere Blöcke Z.B0 von Standardabmessungen
bearbeiten in der Art, daß auf mindestens einen Teil einer Fläche jeden Blocks ein bestimmter Teil des Profils
erzeugt wird, welches das Stück zeigen soll· Die bearbeiteten Blöcke werden dann so zu einem Stück zusammengesetzt,
daß sie auf seiner Fläche das vollständige gewünschte Profil zeigen«. Das wird dadurch ermöglicht, daß, da jeder Block an
dein Schwingstück befestigt wird, man die Gesamtheit" der
Vorderfläche eines Blocks in Übereinstimmung mit dem Profil des Werkzeugs entsprechend bearbeiten kann bei genauer
Plazierung des zu bearbeitenden Blocks in Bezug auf das Werkzeug. 709807/0326
Im Gegensatz dazu kann diese Herstellung eines Stückes in Modulen durch Ultraschalllbearbeitung nicht erreicht
werden mit den bekannten Maschinen, bei denen das Werkzeug beweglich und das zufoearbeitende Stück fest ist. Es würde
dann notwendig sein, die Gesamtheit der Vorderfläche eines Jeden Blocks in Übereinstimmung mit dem Profil des Werkzeugs,
das über den Block hinausragt\ zu bearbeiten; dies
würde unmöglich sein, denn insbesondere würde man über keine Eührungsfläche verfügen, die die zu bearbeitende Oberfläche
eines Blocks umfaßt und erlaubt, die Abtragung unter guten Bedingungen in dem Zwischenraum zwischen dem Block und dem
Werkzeug durchzuführen. Diese Schwierigkeit würde besonders unüberwindbar sein, wenn das zu reproduzierende Profil auf
dem zu bearbeitenden Block mindestens zum Teil konkav ist.
Das Verfahren entsprechend der vorliegenden Erfindung erweist sich besonders vorteilhaft fÜB die Verwirklichung
durch Ultraschallbearbeitung von oben beschriebenen Stücken, die auf mindestens einem Teil ihrer Flächen von großen Abmessungen
ein bestimmtes Profil haben, im besonderen ein Komplexes Profil, also Stücke, die nicht anders als durch
mechanische Verfahren wie Eräsen bearbeitet werden könnten, Setzt man in Bezug auf das Fräsen in Rechnung, daß das Verfahren
nach der Erfindung eine sehr viel leichtere Anwendung erlaubt und einen beachtlichen Zeitgewinn bringt, so
sind seine Vorteile auf dem wirtschaftlichen Gebiet außerordentlich bedeutend·
Ein anderer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung
besteht darin, daß man, da das Werkzeug nicht einer schwingenden Bewegung unterworfen sein wird, nicht gezwungen ist,
einen Werkstoff zu benutzen, um es herzustellen, der die Ultraschallwellen übertragen soll. Der Bereich der brauchbaren
Werkstoffe, aus denen die Werkzeuge bestehen können, ist also beachtlich vergrößert.
Die Erfindung hat auch zum Ziel, eine Vorrichtung für die Benutzung des nfeenstehenden Verfahrens zuschaffen.
709807/0326
Dieses Ziel wird durch eine Vorrichtung erreicht, die einen Bearbeitungstrog, einen Träger des zu bearbeitenden
Stücks, Mittel, um die Ultrascallschwingungen auf ein Bearbeitungsstück
aufzubringen,Mittel zum Antreiben eines
zu bearbeitenden Stücks in senkrechte Verlagerungen und Mittel zur Befestigung eines Werkzeugs auf dem Boden des
Bearbeitungstroges hat. Die Vorrichtung hat außerdem nach der Erfindung einen Generator von elektrischen Signalen
von Ultraschallfrequenz, ein schwingendes Stück, das mit diesem Generator durch einen Umwandler von elektrischen
Schwingungen in mechanische gekoppelt ist, mindestens eine Zuführungsleitung für ein Abtragungsmittel, das durch eine
Flüssigkeit transportiert wird, wobei diese Leitung im Innern des Arbeitstroges mündet und imstande ist, die
Mischung von Abtragsflüssigkeit zu einem Stand oberhalb desjenigen der oberen Fläche des Werkzeugs zu leiten, und
eine Einheit zur Rückführung der Abtragflüssigkeitsmischung, die mit einer Öffnung, die am Boden des Bearbeitungstroges
liegt, verbunden ist.
Die Erfindung hat weiter zu Ziel, eine Vorbearbeitung des Stücke» für die Bearbeitung nach dem obigen Verfahren
zu schaffen. Dieses Ziel wird durch eine Vorbereitung des * Stückes erreicht, die entsprechend der Erfindung ein zu bearbeitendes
Stück umfaßt, dessen eine erste Fläche zur Bearbeitung mit einem Werzeug, das ein Profil, das entgegengesetzt
zu dem ist, welches auf dieser Fläche erzeugt werden soll hat, und ein Metallstück - Schwingstück - zur
Übertragung der Schwingungen, das mit einem ersten Ende an einen Umwandler von elektrischen in mechanische Schwingungen
gekoppelt ist. Das zu bearbeitende Stück und das F>?
Schwingstück werden mittels eines Verbindungsmaterials, das die Fläche des zu bearbeitenden Stücks, die entgegengesetzt
seiner ersten Fläche ist, mit der Endfläche des Schwingstücks, die entgegengesetzt zu seinem ersten Ende
ist,verbunden.
Andere besondere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung
709807/0326 _ 6 _
gehen aus der Beschreibung hervar, die nachstehend bezeichnend
aber nicht begrenzend an einem Ausführungsbeispiel gegeben wird. Es wird Bezug auf die beigefügten Zeiahnungen
genommen, welche darstellen:
Fig.1 eine sehr schematische Ansicht in der Aufsicht und
im Schnitt von einer Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung für die Benutzung des Verfahrens nach
der Erfindung und
Fig. 2 ein Stück, hergestellt durch eine Ultraschallbearbeitung von Modulen entsprechend der Erfindung.
Der Generator der mechanischen Vibrationen hat ein Schwingstück 1, z.B. aus Stahl, aus Titan oder aus Leichtmetall,
auf dessen oberer Fläche 1a ein Umwandler 2 von elektrisch-en in mechanische Schwingungen angebracht ist,
z.B. ein Piezoelektrischer Umwandler. Der Umwandler 2 ist mit einem Leistungsgenerator 3 verbunden, der elektrische
Impulse von einer Ultraschallfrequenz, z.B. in der Größenordnung von 30 kHz, liefert.
Das Schwingstück 1 hat eine Form eines verlängerten Parallelepipeds und kann Teile 1c, 1d von großen Abmessungen
haben. Die Länge des Schwingstücks 1 sowie die Form und die Anordnung der Teile 1c, 1d sind dazu bestimmt,
eine optimale Übertragung der Schwingungen dur-ch das scMngende Stück 1 zu erlauben.
Der Generatur für die mechanischen Schwingungen hat also einen Aufbau, der direkt vergleichbar ist mit denjenigen,
die in den bekannten Maschinen für die Ultraschallbearbeitung benutzt werden.
An der unteren Fläche 1b des Schwingstücks bringt man die rückwärtige Fläche 4b eines Blocks 4, z.B. aus Graphit,
an, bevor er in der Art bearbeitet wird, um äufi seiner
709807/0326 - 7 -
Vorderfläche 4a gegenüber der Fläche 4b ein bestimmtes Profil zu erzeugen. Vorzugsweise haben die Flächen 1b
und 4b die gleichen Abmessungen, um keine Unstetigkeiten
zu schaffen, die die Übertragung der mechanischen Schwingungen stören können. Darüberhinaus könnten in dem Fall,
wo die Fläche 4b eine größere Oberfläche hat als die
Fläche 1b , bei der Bearbeitung in der Zone der Fläche, die nicht mit der Fläche 1b in Berührung ist, Risse erscheinen.
Die benötigten Mittel, um die Verbindung zwischen dem Schwingstück 1 und dem zu bearbeitenden Block 4 herzuäbellen,
werden als Funktion der Werkstoffe, aus denen diese beiden Elemente bestehen, gewählt, und dabei wird der möglichen
Notwendigkeit Rechnung getragen, nach der Bearbeitung den bearbeiteten Block yon dem Schwingstück zu trennen, ohne
diese Elemente zu beschädigen.
Wenn die Bestimmung des beareiteten Blocks es zuläßt, kann es möglich sein, ihn nicht von dem Schwingstück trennen
zu müssen. Dies ist besonders der Fall, wenn der bearbeitete Block dazu bestimmt ist, als Elektrode für die
Bearbeitung durch Funkenerosion benutzt zu werden; das Schwingstück 1 kann dann als Täger der Elektrode dienen.
In einem solchen Fall kann die Verbindung zwischen dem Schwingstück und dem Block endgültig sein.
In den meisten Fällen jedoch ist es wünschenswert, den
bearbeiteten Block von dem Schwingstück lösen zu können, sei es nur, um eine Wiederverwendung des letzteren zu erlauben.
Auch soll die Verbindung zwischen den Stücken so ausgeführt sein, um diese Trennung ohne Beschädigungen zu
ermöglichen, eine Trennung z.B. bewirkt durch Abziehen oder durch Erwärmung. Man wird dazu besonders dazu einen
Kleber oder ein Lot mit niedrigem Schmelzpunkt benutzen.
Der benutzte Kleber sollte z.B. vom Typ der thermoplastischen Kleber sein, um die Trennung zwischen dem
709807/0326 - 8 -
Schwingstückund dem bearbeteten Block durch Abziehen oder
dur£h Erwärmung bei wenig erhöhter Temperatur zu ermöglichen. Diese Art der Verbindung genügt, wenn der zu bearbeitende
Block von geringem-.Gewicht ist. Es ist sogar festgestellt worden, daß für einen zu bearbeitenden Block, der von geringer
Dicke und leicht ist, nur der dauernd von dem Schwingstück während der Bearbeitung auf den Block ausgeübte Druck
genügt, ihn in seiner Stellung zu halten. In diesem Fall erweist sich auch die Herstellung einer Verbindung durch
Kleber, der sehr leicht gelöst werden kann, als ausreichend.
Wenn der zu bearbeitende Block von bedeutenden Abmessungen ist, stellt man vorzugsweise diese Verbindung mit mindestens
einem Teil durch Lötung mit einem Lot von kleinem Schmelzpunkt her, z.B. eine Legierung von Antimon und Indium,
um ; nicht in dem Zwischenraum zwischen dem Schwingstück und dem zu bearbeitenden Block eine mechanische
Unterbrechung zu schaffen, die der Fortleitung der Schwingungen schaden könnten. Um die Lötung auszuführen, ist es in
der Mherzahl der Fälle erforderlich, zuerst eine metallische Haftschicht auf den zu verbindenden Flächen des Schwingstücks
und des Blocks herzustellen, z.B. eine Schicht aus Kupfer. Das ist besonders der Fall für ein Schwingstück aus Leichtmetall
und ein Werkstück aus Graphit. Die Verbindung ist vom Typ der Verbindung durch Lötung mit Metalldiffusion
mit mindestens einer atomaren Schicht der metallischen Phase im Graphit und in dem Werkstoff des Schwingstücks.
Als Ausführungsbeispiel beschreibt man unten eine Art der Herstellung einer Verbindung durch Löten zwischen dem Schwingstück
und dem zu bearbeitenden Block aus Graphit.
Man stellt eine Haftschicht (Verankerungsschicht) auf
der Fläche 1b des Schwingstücks 1, wenn das letztere aus Titan oder Leichtmetall ist, her , indem man auf diese
Fläche , evtl. nach einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen, einen Belag von Eisen aufbringt von einigen zehntel mm
Dicke , z.B.' in der Größenordnung von 0,3 mm, und zwar
709807/0326 - 9 -
■ ν -
durch einen Prozess des Niederschiagens im Plasma.
Auf diesen Belag von Eisen bringt man eine Schicht von Kupfer auf von 1 bis 2 mm Dicke durch Schweißen mit einem
Element aus Kupfer oder dur-ch galvan-ische Auftragung.
Man stellt ebenso einen Haftbelag auf der Fläche 4b des zu beareitenden Blocks her durch Auftragen einer dünnen
Kupferschicht von einigen zehntel Mikron.
Das Schwingstück wird dann auf eine Temperatur von 2oo bis 250° G gebracht, höher als die Schmelztemperatur des
Lotes, das aus einer Zinn-Blei-Legierung besteht. Man legt das geschmolzene Lot auf die Fläche 1b des erwärmten Schwingstücks,
um einen Film von Lot von ungefähr 1mm zu bilden, und man legt den Block 4, der auf Umgebungstemperatur sein
kann, darauf, indem man seine Fläche 4b auf dem Lotfilm ruhen läßt. Der Block 4 drückt durch sein Eigengewicht das
Lot nach außeniind haftet auf der Fläche 1b des Schwingstücks.
Wenn der Block 4 von geringem Gewicht und geringer Dicke ist, kann er dazu neigen, auf dem Film von Lot zu schwimmen,und
es ist dann notwendig, auf den Block eine zusätzliche Kraft zu seinem Gewicht wirken zu lassen. Man läßt dann die Ein- *
heit auf Umgebungstemperatur abkühlen. Eine schnelle Abkühlung kann Risse in dem Lot hervorrufen.
Wenn die Vorbereitung des Stücks durch Zusammenlöten des Schwingstücks 1 mit mit dem zu bearbeitenden Block 4 ausgeführt
ist, wird es in die Arbeitsstellung über das V/erkzeug 5 gebracht, dabei ist die Vorderseite 4a des Blocks 4 gegenüber
der Vorderfläche 5a des Werkzeugs 5 gebracht, die das
umgekehrte Profil zu dem auf der Fläche 4a des Blocks 4 zu reproduzierenden hat.
Das V/erkzeug 5 besteht aus einem Block, der metallisch oder aus Keramikmaterial oder Glas sein kann. Die Fläche
5a des Werkzeugs 5 ist besonders in ihrem Teil, der das
zu dem zu erzeugenden umgekehrte Profil hat, vorzugsweise mit einem im Gebrauch widerstandsfähigen Material über-
709807/0326
- 10 -
- ίΚ) -
zogen, das durch Auftragen im Plasma, Pulverisation oder Galvanoplastik aufgebracht wird.
Das Werkzeug 5 liegt im mittleren Teil eines Arbeitstroges
6 und wird an seinem Platz durch Befestigungsstangen 7? die
an dem oberen Teil des Troges 6 verschraubt sind, so gehalten, daß die Befestigungsschrauben sich außerhalb der Zonen,
in die die Abtragungsflüssigkeit gespritzt werden kann, befinden.
Die Bearbeitung wird durch Ingangsetzung des Generators und Übertragung einer senkrechten Vorwärtsbewegung auf das
Schwingstück 1 und den Block 4 gegen das Werkzeug 5 durch die senkrechte Schwingung des Schwingstücks 1 bewirkt. Die
Geschwindigkeit der Annäherung des Blocks 4 gegen das Werkzeug 5 kann als Punktion der Veränderungen des freienPlatzes
der Arbeitszone zwischen dem Werkzeug 5 und dem Block 4 in
dem Maß verändert werden % wie die Vorderfläehe des Letzteren
bearbeitet wird. Während der ganzen Dauer der Bearbeitung führt man die Abtragungsflüssigkeit in den Zwischenraum
zwischen dem V/erkzeug 5 und dem Block 4.
Diese Abtragungsflüssigkeit wird durch eine oder mehrere Leitungen 8 zugeleitet, die in der Nähe der seitlichen,
senkrechten Fläche des Blocks 4 münden. Die Abtragsflüssigkeit
ergießt sich längs dieser seitlichen Oberfläche und Dringt, geführt durch den nicht wirsamen, erhöhten Rand der
Vorderfläehe des Werkzeugs 5a» in den Zwischenraum zwischen
dem·-Werkzeug 5 undldsm Block 4- ein. Vorzugsweise sieht man
mindestens zwei Leitungen 8 vor, die in der Nähe von zwei gegenüberliegenden Zonen der seitlichen Oberfläche des Blocks
4· münden, um so so gleichförmig wie möglich die Arbeitszone zu versorgen.
Wenn die Oberfläche der Arbeitszone verhältnismäßig groß
ist, besonders wenn das Profi'l des Werkzeuges mindestens
einen erhabenen Teil hat, wie 5b, 5c, der ein tiefes Eindringen
des Blocks 4 in das Werkzeug 5 verursacht, können
709807/0328 _ 11 .
zusätzliche Mengen von Abtragflüssigkeit durch mindestens eine Leitung zugeführt werden, wie durch die Leitung 9 ,
die durch Öffnungen in der Wand des Bodens des Troges 6 mit kanälen 10 in Verbindung stehen, die das Werkzeug 5
durchziehen und auf seiner Oberfläche 5a in Höhe der vorspringenden
Teile münden. Die Mengen und der Druck des abtragenden Materials, das durch die Kanäle 10 geführt wird,
sollten in jedem IPaIl begrenzt bleiben, um nicht einen bedeutenden
Widerstand auf die Kräfte, die durch das Schwingstück ausgeübt werden zu schaffen.
Diese Besonderheit erlaubt also, Abtragsflüssigkeit in die Zonen zu führen, die nicht leicht von der Abtragsflüssigkeit, die von den Leitungen 9 herangeführt wird,
erreicht erden würden, und so eine gleichmäßige Verteilung von Abtragsflüssigkeit in der Arbeitszone zu erhalte».
Man erkennt, daß diese Besonderheit nicht leicht in dem Fall, wo die Ultraschallbearbeitung mit einem bewegtem
Werkzeug ausgeführt wird und das zu bearbeitende Stück fest ist, vorgesehen werden könnte, denn die Kanäle könnten
nicht in dem Stück angebracht werden; Dies wäre schwer, wenn man die Schwierigkeiten der Barbeitung berücksichtigt,
und nicht wünschenswert im Hinblick auf den späteren Gebrauch des bearbeiteten Stücks;diese Kanäle, wenn sie in
dem schwingenden Stück angebracht würden und das Werkzeug könnten einen Verlust der Leistung der übertragenen
mechanischen Schwingungen hervorrufen.
Das Abtragungsmittel ist als Funktion des zu bearbeitenden Werkdtoffs ausgewählt und besteht z.B. aus Aluminium,
Korund, Silziumcarbid oder Borcarbid. Dieses Abtragungsmittel hat die Form von Partikeln, deren Körnung z.B.
zwischen 280 und 600 liegt, also eine Größe von einigen Mikron; diese Partikel werden durCh eine Flüssigkeit wie
Wasser oder Petroleum transportiert. Die Mischung Schleifmittel/Flüssigkeit enthält etwa 1 Kg Schleifmittel auf
5 bis 10 Liter Flüssigkeit.
709807/0326
Die Abtragungsflüssigkeit und die Partikelchen des beatbeiteten
Werkstoffs werden durch eine Öffnung 11 am Boden des Troges 6 angeführt und in eine Umwälzanlage 12
zurückgeführt.
Die Umwälzanlage 12 hat einen Klärtrog 13, in dem die Partikelchen des bearbeiteten Werkstoffs abgetrennt werden.
Wenn Letzterer Graphit ist, sammelt sich ein Schaum von Graphit auf der Oberfläche der Flüssigkeit in dem Klärtrog
13 und dieser wird abgeführt, da er , falls er zurückgeführt
würde, die Schleifwirkung des Abtragungsmittels verkleinern
würde. Die Flüssigkeit und der Schleifstoff werden dann in das Rückführungsbecken 14· geleitet, wo sie mittels eines
Rührers 15 gut miteinander vermischt werden. Die Mischung wird aus dem unteren Teil des Rückführungsbeckens 14 mit
einer Pumpe 16 entnommen, um durch die Leitungen 8 und 9 zurückgeführt zu werden.
Organe zur Regelung 17 der Abflußmenge sind auf den Leitungen
8 und 9 angebracht. Die Leitungen 8 und 9 können aus Kunststoff bestehen und die Regelorgane 17 einfache Quetschhähne
mit Schrauben sein, um den Anteil des Durchflusses in den Leitungen zu verändern. Die Regelung der Abflußmenge
wird als Funktion der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung des zu bearbeitenden Blocks 4, der Art des Schleifmittels,
des zu bearbeitenden Werkstoffs, .... ausgeführt. Vorzugsweise wird für eine gegebene Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung
die Ausflußmenge der Versorgung mit der Mischung Flüssigkeit/Schleifmittel konstant gehalten.
Der Verbrauch von Schleifmittel ist gering, dieses wird nach einer oder mehreren Bearbeitungen gewaschen und wiedererneuert
.
Wenn die Dauer der Bearbeitung verhälnismäßig lang ist,
kann man eine periodische Entleerung der Einheit Schwingstück/zu bearbeitender Bloch vornehmen, um eine Spülung der
Fache 5a des Werkzeuges 5 durch die Mischung Flüssigkeit/
709807/0326
- 13 -
Schleifmittel, die von den Lrizungen 8 herangeführt wird, zu ermäglichen und so diese Mischung in der Arbeitszone
vollständig zu erneuern.
Die Ultraschallbearbsitung wird mit einem maximalen
Wirkungsgrad ausgeführt, wenn das Innere Ende der Einheit Schwingstück-zu bearbeitender Block sich in der SieLlung
eines Schwingungsbauches befindet, der in dieser Einheit unterhalten wird. Aus der Tatsache, daß sich das Volumsm
dieser Einheit während des Bearbeitungsvorgangs verkleinert, nimmt die benötigte übertragene Leistung, da die Frequenz
der Schwingungen fest ist, in dem Maße ab, wie das innere Ende der Einheit Schwingstück-zufoearbeitender Block sich
aus dem Bereich des Schwingungsbauches entfernt.
Wenn der zu bearbeitende Block auf eine verhältnismäßig geringe Tiefe bearbeitet wird, z.B. in der Größenordnung
von 1 bis 3 mm, ist dieser Leistungsverlust sehr begrenzt; die Veränderung der Länge des zu bearbeitenden Blocks kann
vernachlässigt werden in Bezug auf die Wellenlänge der Schwingungen.
Wenn die Bearbeitung auf eine relativ große Tiefe ausgeführt werden soll, ist es wünschenswert, umnicht zu oft die
Entleerung durchzuführen, die Frequenz der Signale, die vom Generator 3 ausgesandt werden, veränderlich zu machen und
zwar in dem Maß der Verkleinerung des Volumens des zu bearbeitenden Blocks. Diese Abstimmung des Generators 3 kann
manuell oder automatisch ausgeführt werden als Funktion der Amplitude der Vorwärtsbewegung, die auf die Einheit
Schwingstück-zu bearbeitender Block übertragen wird.
Am 3nde des Bearbeitungsvorgangs wird der bearbeitete
Block evtl. von dem Schwingstück getrennt, wie weiter oben aufgezeigt wurde. Der Block 4 kann auf einem Teil bearbeitet
sein, zB. inder Mitte seiner Vorderfläche 4a, oder mittels einer relativ genauen Stellung des Blocks 4 und des Werkzeugs
zueinander auf der Gesamtheit oder in einer Bestimmten
709807/0326
Zone seiner Vorderfläche 4a.
Diese letzte Besonderheit erlaubt es, Stücke von großen Abmessungen zu verwirklichen wie das Stück 40, das in Fig.
2 gezeigt ist. Um dies zu machen, bearbeitet man getrennt
die Blöcke 40., 40p , 40.~, welche vor der Bearbeitung
vorteilhaft identische Standardblöcke sind, deren Vorderfläche eine Ausdiinung z.B. in der Größenordnung von 25 cm
haben kann*...Auf der Vorderfläche jeden Blocks erzeugt man
durch den vorher beschriebenen Prozess einen Teil des Profils der Vorderfläche 40a des Stücks 40.
Jeder Block wird mittels eines entsprechenden Werkzeugs
bearbeitet, nachdem der Block und das Werkzeug zueinander mit solcher Genauigkeit in Stellung gebracht sind, um das
zu dem Werkzeug umgekehrte Profil auf die ganze Frontfläche des Blocks oder auf eine bestimmte Zone dieser Frontfläche
zu übertragen.
Die bearbeiteten Blöcke werden dann zusammengesetzt, z,B. durch Kleben ihrer Seitenflächen. Die Gesamtheit ihrer bearbeiteten
Vorderflächen stellt dann das vollständige , gewünschte Profil des Stückes 40 dar.
709807/0326
Claims (1)
- Ansprüche :Verfahren zur Ultraschallbearbeitung, nach welchem man die · Vorderfläche eines Stückes mittels eines Werkzeuges bearbeitet , dessen vordere Fläche ein umgekehrtes Profil hat zu dem, das auf dem Stück erzeugt werden soll unter Anwendung von Ultraschallschwingungen auf das zu bearbeitende Stück, indem eine solche Vorwärtsbewegung bewirkt wird, um die genannten Vorderflächen des zu bearbeitenden Stücks und des Werkzeugs aufeinander zu zuverlagern, dadurch gekennzeichnet , daß man vor der Bearbeitung das zu bearbeitende Stück mit einem metallischen Stück zur Übertragung der Schwingungen - oder dem Schwingstück mittels eines Verbindungsmaterials vereinigt, das zwischen die Fläche desr zu bearbeitenden Stücks gegenüber seiner Frontfläche und eine·. Endfläche des Schwings'zücks gebracht wird, man das andere Ende des Schwingstücks an einen Umwandler von elektrischen Schwingungen in mechanische Vibrationen koppelt und man die Beareitung durch die Anwendung von elektrischen Signalen von Ultraschallfrequenz auf den Wandler bewirkt, wobei man äen Zwischenraum zwischei den Vorderflächen des Werkzeugs und des Stückes mit einem Schleifmittel-versorgt.2, Verfahren nach Anspruch Igekennzichnet ,dadurch , daß man das Schwingstück mit dem zu bearbeitenden Stück durch Lötung verbindet·3, Verfahren nach dem Anspruch 2gekennz eichnet dadurch , daßman auf die zu verbindenden Flächen des Schwingstücks und des zu bearbeitenden Stücks eine metallische Haftschicht für das Lot anbringt.AZ No. 30 262 - II -Dr, Hei. /H.709807/0326Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und ^dadurch gekennzeichnet , daß man als Verbindungsmaterial ein Lot von niedrigem Schmelzpunkt benutzt, um nach der Bearbeitung die Trennung des bearbeiteten Stücks und des Schwingstücks durch Erwärmen zu ermöglichen.5. Verfahren nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß man das zu bearbeitende Stück und das Schwingstück mittels eines Klebers verbindet, der an jedem der Stücke haftet und die Trennung der Stücke, ohne sie zu beschädigen, nach der Bearbeitung ermöglicht.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5cLadurch gekennzeicnet , daß man das Schleifmittel, das durch eine Flüssigkeit transportiert wird, durch mindestens eine Leitung, die nahe bei der Seitenfläche des zu bearbeitenden Stücks mündet, zuführt.7. Verfahren nach dem Anspruch 6dadurch gekennzeichnet, daß man das Schleifmittel durch mindestens zwei Leitungen zuführt, die nahe bei zwei gegenüberliegenden Zonen der seitlichen Oberfläche des bearbeitenden Stücks münden.8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 und 7gekennzeich net dadurch, daß man eine zusätzliche Menge von Schleifmittel unmittelbar in den Zwischenraum zwischen dem zu bearbeitenden Stück und dem Werkzeug durch mindestens einen Kanal, der das Werkzeug durchzieht und in dem Zwischenraum endet, zuführt.9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß man die709807/0326 - in -die Frequenz der Schwingungen während der Bearbeitung ändert, um der Veränderung des Volumens der Einheit aus Schwingstück und dem in Arbeit befindlichen Stück Rechnung zu tragen.10. Verfahren zur Ultraschallbearbeitung eines Stückes, das auf mindestens einer seiner Flächen ein bestimmtes Profil haben soll, dadurch gekennzeichnet, daß man getrennt mehrere Blöcke nach einem Verfahren , das mit einem der vorhergehenden Ansprüche übereinstimmt, bearbeitet, um so auf mindestens einem r-feil einer Fläche von jedem der Blöcke einen bestimmten Teil des genannten Profils herzustellen, und man die bearbeiteten Blöcke so zusammenstzt, daß das Stück auf einer seiner Flachem das vollständige Profil zeigt.11. Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung für die Benutzung von Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die einen Bearbeitungstrog, einen Halter für das zu bearbeitende Stück, Mittel zur Aufbringung von Schwingungen von Ultraschallfrequenz auf ein zu bearbeitendes Stück, Mittel zum Antrieb eines zu bearbeitenden Stücks zu einer senkrechten Verlagerung und Mittel zur Befestigung eines Werkzeuges auf dem Boden des Bearbeitungstroges hat, gekennz eichnet dadurch, daß sie einen Generator für elektrische Signale von Ultraschallfrequenz, ein Schwingstück, das an diesen Generator über einen Umwandler von elektrischen Schwingungen in mechanische Vibrationen gekoppelt ist, mindestens eine Zuleitung für ein Schleifmittel, das von einer Flüssigkeit transportiert wird, wobei diese Leitung imlnneren des Bearbeitungstroges mündet und dazu fähig ist, die Mischung Flüssigkeit / Schleifmittel zu einem Niveau oberhalb der oberen der oberen Fläche des Werkzeugs zu bringen, und eine Vorrichtung zur Rückführung der Mischung Flüssigkeit / Schleifmittel, die an eine Öffnung im Boden des Bearbeitungstroges angeschlossen ist, besitzt,709807/0326 -iv-12. Vorrichtung nach Anspruch 11 gekennz eich n.Bt cUadurch, daß sie mindestens eine zweite Zuführungsleitung für die Mischung von Flüssigkeit / Schleifmittel hat, die mit einer Öffnung im Boden des Bearbeitungstroges in Verbindung steht und die mit Kanälen in einem Werkzeug in Verbindung gebracht werden kann.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 und 12dadurch gekennzeicnet , daß dio Vorrichtung zur Rückführung einen Klärtrog, der an die Ausgangsöffnung des Bearbeitungstroges angeschlossen ist, ein Rückführungsbecken, das tiefer liegt als der Klärtrog, Mittel zur Durchmischung der Mischung Flüssigkeit / Schleifmittel in dem Rückführungsbecken und eine Pumpe, die einerseits mit dem Rückführungsbecken und andererseits mit jeder Leitung zur Zuführung der Mischung Flüssigkeit / Schleifmittel verbunden ist, besitzt.14-. Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung gekennzeich net dadurch , daß sie ein zu bearbeitendes Stück, dessen eine err.te Fläche mittels eines Werkzuegs bearbeitet wird, das ein profil umgekehrt zu dem, das auf dieser Fläche zu erzeugen ist, trägt, und ein metallisches Stück zur Übertragung der Schwingungen - oder Schwingstück - hat, das an einem ersten Ende an einen Umwandler von elektrischen Schwinf gungen in mechanische Vibrationen angeschlossen werden kann, wobei das zu bearbeitende Stück und das Schwingstück durch ein Verbindungsmittel zusammengebracht werden, welches die Fläche des zu bearbeitenden Stücks gegenüber seiner ersten Fläche mit dem Ende des Schwingstücks gegenüber seinem ersten Ende verbindet.15· Vorrichtung nach dem Anspruch 14 gekennz eichnet d a u r c h , daß dieses Verbindungsmaterial metallisch ist,-V-709807/032616. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14- und 15 dadurch gekennzeichnet , daß das zu bearbeitende Stück ein Graphitblock ist.709807/0326
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7524409A FR2320165A1 (fr) | 1975-08-05 | 1975-08-05 | Procede et installation d'usinage ultrasonique |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2634775A1 true DE2634775A1 (de) | 1977-02-17 |
Family
ID=9158785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762634775 Ceased DE2634775A1 (de) | 1975-08-05 | 1976-08-03 | Verfahren und vorrichtung zur ultraschallbearbeitung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4100701A (de) |
JP (1) | JPS5219396A (de) |
CH (2) | CH609270A5 (de) |
DE (1) | DE2634775A1 (de) |
FR (1) | FR2320165A1 (de) |
GB (1) | GB1522094A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125316A1 (de) * | 1981-06-27 | 1983-01-13 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Vorrichtung zum herstellen einer raumformelektrode aus graphit mit hilfe einer dreidimensionalen formfeile |
DE3813176A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Taga Electric Co Ltd | Ultraschallschwingungs-bearbeitungsvorrichtung |
DE4332595A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-30 | Thera Ges Fuer Patente | Verfahren zur Herstellung von Sonotroden |
DE10141709A1 (de) * | 2001-08-25 | 2003-03-06 | Schott Glas | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Struktur in einem Werkstück |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2451772A1 (fr) * | 1979-03-22 | 1980-10-17 | Anvar | Outil d'usinage, procede d'usinage ultrasonique faisant application de cet outil et procede de fabrication de cet outil |
US4517768A (en) * | 1983-03-10 | 1985-05-21 | Hausermann Abrading Process Company | Orbital polisher |
US4493165A (en) * | 1983-03-10 | 1985-01-15 | Hausermann Abrading Process Company | Orbital polisher with elastic abrasive |
US4754115A (en) * | 1985-03-19 | 1988-06-28 | Extrude Hone Corporation | High speed electrical discharge machining by redressing high resolution graphite electrodes |
US5187899A (en) * | 1986-11-10 | 1993-02-23 | Extrude Hone Corporation | High frequency vibrational polishing |
JPH01502968A (ja) * | 1987-03-11 | 1989-10-12 | エクスツルード ホーン コーポレーション | 電極を回復させることによる放電加工法 |
FR2613651B1 (fr) * | 1987-04-10 | 1994-07-22 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Machine d'usinage par abrasion ultrasonore |
US4973357A (en) * | 1987-05-06 | 1990-11-27 | Manufacturers Hanover Trust Company | Ultrasonic machining tool for machining orthodontic brackets |
US4957550A (en) * | 1987-05-06 | 1990-09-18 | Manufacturers Hanover Trust Co. | Ultrasonic machining tool for machining orthodontic brackets |
JP3077455B2 (ja) * | 1993-05-25 | 2000-08-14 | 株式会社村田製作所 | 誘電体共振部品の電極形成装置 |
GB9312699D0 (en) * | 1993-06-19 | 1993-08-04 | Young Michael J R | Apparatus for making an aperture in a tile |
WO1996011081A2 (en) * | 1994-09-30 | 1996-04-18 | Extrude Hone Corporation | Method and apparatus for ultrasonic working |
US5655956A (en) * | 1995-05-23 | 1997-08-12 | University Of Illinois At Urbana-Champaign | Rotary ultrasonic grinding apparatus and process |
JP3584153B2 (ja) * | 1996-12-05 | 2004-11-04 | キヤノン株式会社 | 軟質部品の切断方法及び実装方法、軟質部品の切断装置及び実装装置 |
US6932682B2 (en) * | 2002-10-17 | 2005-08-23 | General Electric Company | Method and apparatus for ultrasonic machining |
WO2004083483A1 (en) * | 2003-03-19 | 2004-09-30 | Systems On Silicon Manufacturing Company Pte. Ltd. | A method of repairing a pedestal surface |
US8801496B2 (en) * | 2006-04-28 | 2014-08-12 | HGST Netherlands B.V. | Reducing agglomeration of particles while manufacturing a lapping plate using oil-based slurry |
US20130136939A1 (en) * | 2011-11-28 | 2013-05-30 | Touch Century Electronic Ltd. | Method for forming a shape of an electro-optical component or photovoltaic component |
CN102862098A (zh) * | 2012-09-12 | 2013-01-09 | 浙江工业大学 | 一种加载超声波激振的软性磨粒流加工方法及其装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB602801A (en) * | 1945-04-14 | 1948-06-03 | Ind Res Corp | Improvements in or relating to cutting, grinding, polishing, cleaning, honing, or the like |
US3091060A (en) * | 1957-07-12 | 1963-05-28 | Lehfeldt & Company G M B H Dr | Ultrasonic machining |
CH440014A (de) * | 1963-06-25 | 1967-07-15 | Exnii Metalloreshuschtschich S | Verfahren und Einrichtung zur masshaltigen Ultraschallbearbeitung von harten und spröden Werkstoffen |
US3497930A (en) * | 1966-04-27 | 1970-03-03 | Oconnor Thomas John | Method of abrasively shaping an electrode for electric discharge machining |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2967381A (en) * | 1958-04-07 | 1961-01-10 | Bendix Corp | Means for cutting |
US3023547A (en) * | 1959-12-07 | 1962-03-06 | Western Electric Co | Ultrasonic cutting tool |
US3180064A (en) * | 1962-11-13 | 1965-04-27 | Burroughs Corp | Ultrasonic tool |
-
1975
- 1975-08-05 FR FR7524409A patent/FR2320165A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-08-03 DE DE19762634775 patent/DE2634775A1/de not_active Ceased
- 1976-08-03 CH CH45278A patent/CH609270A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-03 CH CH987376A patent/CH611825A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-04 US US05/711,444 patent/US4100701A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-04 GB GB32394/76A patent/GB1522094A/en not_active Expired
- 1976-08-05 JP JP51093922A patent/JPS5219396A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB602801A (en) * | 1945-04-14 | 1948-06-03 | Ind Res Corp | Improvements in or relating to cutting, grinding, polishing, cleaning, honing, or the like |
US3091060A (en) * | 1957-07-12 | 1963-05-28 | Lehfeldt & Company G M B H Dr | Ultrasonic machining |
CH440014A (de) * | 1963-06-25 | 1967-07-15 | Exnii Metalloreshuschtschich S | Verfahren und Einrichtung zur masshaltigen Ultraschallbearbeitung von harten und spröden Werkstoffen |
US3497930A (en) * | 1966-04-27 | 1970-03-03 | Oconnor Thomas John | Method of abrasively shaping an electrode for electric discharge machining |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125316A1 (de) * | 1981-06-27 | 1983-01-13 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Vorrichtung zum herstellen einer raumformelektrode aus graphit mit hilfe einer dreidimensionalen formfeile |
DE3813176A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Taga Electric Co Ltd | Ultraschallschwingungs-bearbeitungsvorrichtung |
DE4332595A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-30 | Thera Ges Fuer Patente | Verfahren zur Herstellung von Sonotroden |
DE10141709A1 (de) * | 2001-08-25 | 2003-03-06 | Schott Glas | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Struktur in einem Werkstück |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5219396A (en) | 1977-02-14 |
FR2320165B1 (de) | 1978-12-01 |
US4100701A (en) | 1978-07-18 |
CH609270A5 (de) | 1979-02-28 |
FR2320165A1 (fr) | 1977-03-04 |
GB1522094A (en) | 1978-08-23 |
CH611825A5 (de) | 1979-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2634775A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ultraschallbearbeitung | |
DE102009023853B4 (de) | Widerstandsschweißverfahren und geschweißte Struktur | |
DE3688074T2 (de) | Ultraschallschweissvorrichtung mit kontaktflaechen. | |
DE69528477T2 (de) | Vereinfachter Tintenstrahlkopf | |
DE10344901B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen gesinterten Produkts | |
DE2508175A1 (de) | Ultraschallvorrichtung und verfahren zur verwendung eines stroemenden mediums in einer ultraschallvorrichtung und in einem arbeitsbereich um das vorstehende werkzeug der vorrichtung herum | |
DE3439184A1 (de) | Ultraschallreinigungstank und verfahren zu seiner herstellung | |
WO1983001216A1 (en) | Method and device for machining non-conductor materials bound to a metal | |
DE3032604A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven bearbeiten | |
CH619385A5 (de) | ||
DE112008001823T5 (de) | Werkzeug und Verfahren zur thermoformbaren Ultraschallzerspanung | |
DD143148A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken aus einem stromfuehrenden material | |
DE3813711C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten von Kollektor-Rohlingen | |
DE2117305B2 (de) | Werkzeughalter zur Schwingzerspanung mit einem einen Schneidkörper aufweisenden Schneidwerkzeug | |
DE69501642T2 (de) | Verfahren zum funkenerosiven Bearbeiten eines elektrisch nichtleitenden Materials mittels Anbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht | |
DE3007169C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrobohrungen in Metallteilen mit Hilfe eines Leistungs-Lasers | |
DE1565934A1 (de) | Verfahren zum elektrochemischen Senken und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE3229479A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur galvanischen abscheidung eines metalls auf einem unebenen substrat | |
DE69313980T2 (de) | Verfahren zum Auftragschweissen an einem Werkstück mittels Plasma mit übertragenem Lichtbogen | |
DE3140036A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dreidimensionalen elektroerosiven bearbeitung | |
DE1921568B2 (de) | Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Werkstücken | |
DE3133662A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven schneiden eines elektrisch leitenden werkstuecks mit einer durchlaufenden drahtelektrode | |
DE3109755C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur galvanischen Abscheidung | |
DE2346993C2 (de) | Lotbad zum fluBmittelfreien Verzinnen mittels Ultraschall | |
CH693738A5 (de) | Verfahren und Apparat zur Oberflaechenentladungsbea rbeitung und eine Elektrode fur Oberflaechenentladungsbearbeitung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |