DE2634279C2 - Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob bestehenden Katalysators zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen - Google Patents

Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob bestehenden Katalysators zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen

Info

Publication number
DE2634279C2
DE2634279C2 DE19762634279 DE2634279A DE2634279C2 DE 2634279 C2 DE2634279 C2 DE 2634279C2 DE 19762634279 DE19762634279 DE 19762634279 DE 2634279 A DE2634279 A DE 2634279A DE 2634279 C2 DE2634279 C2 DE 2634279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxides
niobium
vanadium
nitrogen oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762634279
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634279A1 (de
Inventor
Mamoru Aoki
Shigeru Kobe Haseba
Michiko Kobe Masaki
Hiroetu Akashi Miki
Yutaka Mito
Katsunori Shimasaki
Kazuya Akashi Soga
Kei Kobe Utsunomiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE2634279A1 publication Critical patent/DE2634279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634279C2 publication Critical patent/DE2634279C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8628Processes characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/847Vanadium, niobium or tantalum or polonium
    • B01J23/8474Niobium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

30
Durch die schnelle Entwicklung der chemischen Schwerindustrie nimmt die Luftverunreinigung durch Stickstoffoxide zu. Diese Verunreinigungen müssen insbesondere in großen Städten und in der Nachbarschaft von Industriegebieten vermindert werden.
Man hat verschiedene Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden oder zur Verminderung des Gehalts an Stickstoffoxiden empfohlen. Bei eiern sog. selektiven katalytischen Trocken-Reduktionsverfahren werden Stickstoffoxide selektiv zu gefahrlosem Stickstoff in Anwesenheit eines Reduktionsgases, wie Ammoniak, reduziert. Dieses Verfahren besitzt verschiedene Vorteile. Beispielsweise wird eine hohe Umwandlung der Stickstoffoxide erhalten, und die Kosten sind wesentlich niedriger als bei Naßverfahren. Dieses Verfahren erfordert, im Gegensatz zu Naßverfahren, keine Nachbehandlungen des Abfallwassers. Außerdem kann das Verfahren vergleichsweise leicht durchgeführt werden. Aufgrund dieser Vorteile wird dieses Verfahren praktisch verwendet. Das Verfahren besitzt jedoch den Nachteil, daß die Reaktionstemperatur sehr hoch sein muß, wie etwa 4000C. Wird dieses Verfahren bei der Behandlung von Niedrigtemperatur-Abgasen, die von einem Verkokungsofen, einem Calcinierungsofen oder ähnlichen öfen abgegeben werden, verwendet, ist es erforderlich, die Abgase zu erhitzen. Außerdem tritt der Nachteil auf, daß ein großer Teil des Reduktionsgases, wie Ammoniak, in nichtzer?etztem Zustand abgegeben wird. Dieses Verfahren bedarf also weiterer Verbesserungen.
Zur Umwandlung von Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen wurden bereits Katalysatoren verwendet, die Vanadinoxide, Kupferoxide oder ähnliche Oxide auf einem porösen Träger enthalten. Katalysatoren dieser Art besitzen jedoch verschiedene Nachteile. Beispielsweise ist die Katalysatoraktivität bei niedrigen Temperaturen gering, und ein großer Teil des Reduktionsgases wird in nichtzersetztem Zustand abgegeben. Es ist außerdem schwierig, die Stickstoffoxide mit hoher Ausbeute umzuwandela
In der Literatur wurden auch schon Vanadin und Niob enthaltende Katalysatoren beschrieben, die jedoch bisher nur bei Oxidationsreaktionen eingesetzt wurden. So dient nach Chemical Abstracts 1972, Band 77, Nr. 11, Zitat 74 982 h, ein VOs/NbO5-Gemisch als Katalysator bei der Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid; nach der DE-OS 24 49 992 wird ein Katalysator auf der Basis von Molybdän, Vanadin und Niob bei der Oxidation von ungesättigten, aliphatischen Aldehyden mit Sauerstoff zu ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren verwendet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stickstoffoxide, die in einem Abgas enthalten sind, durch katalytische Reduktion in Anwesenheit eines Reduktionsgases in unschädliche Verbindungen zu überführen. Der dabei verwendete Katalysator soll durch andere, im Abgas enthaltene Komponenten, wie Schwefligsäuregas und Wasser, nicht zersetzt werden und eine lange Gebrauchsdauer besitzen. Er soll innerhalb eines breiten Temperaturbereichs, sowie für Abgase, die große Staubmengen enthalten, verwendet werden können.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe durch Verwendung von Katalysatoren aus Oxiden von Vanadin und Niob gelöst werden kann..
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob oder aus den Oxiden von Vanadin und Niob auf einem Träger bestehenden Katalysators in Anwesenheit eines Reduktionsgases zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren können zusätzlich mindestens ein Element aus der Gruppe Cu, Ti, Fe, Cr, W, Mo und Ni enthalten. Als Reduktionsgas dient beispielsweise Ammoniak; vorzugsweise wird bei einer Temperatur von 200 bis 5000C und einer Raumgeschwindigkeit von 2000 bis 100 00Oh-'gearbeitet.
Vorzugsweise enthält der erfindungsgemäß verwendete Katalysator Titan, wobei das Atomverhältnis von Nb zu V 0,01 :0,14 und das Atomverhältnis von Ti zu V 0,4:0,8 beträgt.
Bevorzugt liegt das Verhältnis der Atomzahl von Nb zu der Atomzahl von V bzw. das Verhältnis der Summe der Atomzahlen von Nb und den zusätzlichen Elementen zu der Atomzahl von V im Bereich von 0,1 bis 5 und das Verhältnis der Atomzahl der zusätzlichen Elemente, ausgenommen V und Nb, zu der Atomzahl von Nb im Bereich von 0,25 bis 99.
Vorzugsweise werden bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendung die Katalysatorkomponenten auf einem Träger in Form von Perlen bzw. Kügelchen, Säulen, Raschig-Ringen oder Platten oder auf einem zellenartigen Träger in einer Menge von 0,1 bis 20Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10Gew.-%, bezogen auf den Träger, getragen.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 die Form eines erfindungsgemäß verwendeten pelletartigen Katalysators;
F i g. 2 die Form eines erfindungsgemäß verwendeten zellenartigen Katalysators;
F i g. 3 Werte für die Umwandlung von Stickstoffoxiden, die man erhält, wenn die katalytische Reduktion bei 220, 250, 300 und 4000C in Anwesenheit eines
Katalysators der später erläuterten 30 V-XNb-25 Ti-Reihen durchgeführt wird, wobei der Niobgehalt geändert wird;
F i g. 4 die Beziehung zwischen der Umwandlung der Stickstoffoxide und der Temperatur, oie man erhält, wenn die katalytische Umwandlung in Abwesenheit eines erfindungsgemäß verwendeten Katalysators und eines bekannten Katalysators durchgeführt wird;
F i g. 5 die Beziehung zwischen der Reaktionstemperatur und der Umwandlung der Stickstoffoxide, wenn die kats'ytische Reduktion in Anwesenheit eines zellenartigen Katalysators und eines pelletartigen Katalysators durchgeführt wird;
F i g. 6 die Werte der Umwandlung der Stickstoffoxide, die man erhält, wenn die katalytische Reduktion in Abwesenheit eines zellenartigen Katalysators bei verschiedenen Raumgeschwindigkeiten und Reaktionstemperaturen durchgeführt wird; und
F i g. 7 die Beziehung zwischen der Umwandlung der Stickstoffoxide und der Reaktionszeit, cue man erhält, wenn die katalytische Reduktion in Anwesenheit eines pelletartigen Katalysators durchgeführt wird.
Zur katalytischen Reduktion eines Stickstoffoxide enthaltenden Abgases in Anwesenheit eines Reduktionsgases, wie Ammoniak, kann ein Katalysator verwendet werden, der als aktive Katalysatorkomponenten verschiedene Elemente der Gruppen V, VI und VIII des Periodensystems enthält. Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren, die aus den Oxiden von V und Nb oder aus den Oxiden von V, Nb und mindestens einem Element au."? der Gruppe Cu, Cr, W, Mo, Ti, Fe und Ni bestehen, besonders gut geeignet sind.
Im folgenden werden Ausgangssubstanzen für die Herstellung der verschiedenen Katalysatorkomponenten beschrieben. Als Vanadinquelle kann man Vanadinverbindungen, wie Ammonium-metavanadat, Vanadyloxalat, Vanadinoxychlorid und Vanadinoxide, verwenden. Als Niob- und Titanquellen kann man Niob- und Titanverbindungen, wie Pentachloride und Tetrachloride von Niob und Titan, Niobsäure, Titansäure Niobate, Titanate, Titansulfat und Oxide von Niob und Titan, verwenden. Als Ausgangsmaiterialien für Kupfer, Eisen, Nickel und Chrom kann man die verschiedenen Verbindungen dieser Metalle, wie die Oxide, Nitrate, Sulfate, Chloride und die Salze organischer Säuren, verwenden. Als Ausgangssubstanzen für Molybdän und Wolfram kann man Säuresalze, wie Ammoniummolybdat und Ammoniumwolframat, und Molybdän- und Wolframoxide verwenden.
Die Katalysatoren können aus den zuvor beschriebenen Ausgangsmaterialien ohne Verwendung eines Trägers hergestellt werden, es ist jedoch bevorzugt, daß die Katalysatoren hergestellt werden, indem die Katalysatorkomponenten auf oder von einen porösen Träger, wie aktivem Aluminiumoxid, Titandioxid, Zirkondioxid, Thoriumdioxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Magnesia, Siliciumdioxid, Siliciumcarbid, Ton oder einem Gemisch aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen, getragen werden oder sich auf solchen Trägern befinden. Man kann auch die aktiven Katalysatorkomponenten mit Pulvern solcher porösen Träger vermischen und das Gemisch verformen. In diesem Fall wird die wirksame Fläche im Katalysator erhöht und die mechanischen Festigkeiten werden verbessert.
Der Träger kann in Form von Perlen, Säulen, Raschig-Ringen oder Platten, wie in Fig. 1 dargestellt.
vorliegen. Wenn ein Abgas, das große Mengen an Staub enthält, wie ein Abgas, das von einem Koksbrennofen oder einem Calcinierungsofen abgegeben wird, direkt ohne vorherige Staubabscheidung behandelt wird, lagert sich der Staub auf der K.italysatorschicht ab und bewirkt eine Verschlechterung des Katalysators und ein Verstopfen der Katalysatorschicht Dadurch wird ein erhöhter Druckverlust hervorgerufen.
In diesem Fall ist es bevorzugt; uinen Träger der zellenartigen Struktur, wie in Fig.2 gezeigt zu verwenden. Wird ein Träger mit zellenartiger Struktur verwendet ist der Druckverlust sehr gering, und das Abgas kann mit hoher Raumgeschwindigkeit behandelt werden. Der Schnitt des zellenartigen Trägers zeigt eine sog. Zellenform, wie eine Zahl von Sechsecken, Quadraten, Dreiecken oder anderen Polygonen oder Kreisen oder mit Sinuswellenform, spinnenartiger Form oder Spiralform. Solche zellenartigen Träger enthalten Leerstellen oder Poren entsprechend einer Porosität von etwa 50 bis etwa 70%. Der zellenartige Träger kann auch honigwabenförmig ausgebildet sein und eine Honigwabenstruktur besitzen.
Ein zellenartiger Träger kann durch Auftragen und Sintern eines Pulvers aus beispielsweise Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid, Zirkondioxid, Thoriumdioxid auf ein Metallsubstrat hergestellt werden. Der so hergestellte Träger besitzt jedoch den Nachteil, daß die Adhäsion zwischen dem Überzug und dem Substrat schlecht ist und daß der Überzug sich leicht abschält bedingt durch den großen Unterschied in dem thermischen Expansionskoeffizienten zwischen dem Überzug und dem Substrat. Außerdem ist die Hitzebeständigkeit ungenügend. Aus diesen Gründen ist es bevorzugt, einen zellenartigen Träger zu verwenden, der durch Beschichten eines Keramiksubstrats, die Cordierit, mit einem Gemisch aus Pulvern von Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid, Zirkondioxid, Thoriumdioxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid mit einem geeigneten Bindemittel und Sintern des Überzugs hergestellt wird. Zur Herstellung der großen, für den Träger erforderlichen Oberfläche ist ein Überzug, der hauptsächlich Aluminiumoxid enthält, bevorzugt. Es ist möglich, auf einen solchen Überzug, der hauptsächlich aus Aluminiumoxid besteht, einen Überzug aus Titandioxid, Thoriumdioxid, Siliciumdioxid oder Zirkondioxid aufzutragen, oder auf einen Überzug, der hauptsächlich aus Aluminiumoxid besteht, ein Gemisch aus Aluminiumoxid mit mindestens einem Oxid aus der Gruppe Siliciumdioxid, Titandioxid, Zirkondioxid und Thoriumdioxid aufzutragen.
Das Verfahren zum Aufbringen der Katalysatorkomponenten auf einen Träger, wie oben erwähnt, wird nun unter Bezugnahme auf einen Katalysator der V-Nb-Ti-Cu-Reihen näher erläutert.
Vorgeschriebene Mengen wäßriger Lösungen aus Ammoniummetavanadat, Niobpentachlorid und Titantetrachlorid werden in einer wäßrigen Lösung aus einer organischen Säure wie Oxalsäure, Weinsäure, Citronensäure gelöst. Ein Träger, wie oben erwähnt, wird in die entstehende Lösung eingetaucht, aus der Lösung entnommen, entwässert, getrocknet und dann calciniert. Der calcinierte Träger wird dann in eine wäßrige Lösung aus Kupfernitrat eingetaucht, und die obigen Nachbehandlungen werden durchgeführt. Man erhält so leicht einen Katalysator auf einem Träger. Die Katalysatorkomponenten befinden sich in Form ihrer Oxide auf bzw. in dem Träger. Werden geeignete Ausgangsverbindungen verwendet, so können die vier
Komponenten gleichzeitig auf dem Träger abgeschieden werden. Andere als die oben erwähnten Komponenten können auf den Träger nach ähnlichen Verfahren abgeschieden werden. Zur Erreichung einer ausreichenden Aktivität ist es besonders bevorzugt die Calcinierung bei etwa 200 bis 6000C durchzuführen. Es ist weiterhin bevorzugt, daß die aktiven Katalysatorkomponenten in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 15Gew.-°/o, bezogen auf den Träger, vorhanden sind bzw. von dem Träger getragen werden.
Die Zusammensetzung bzw. der Anteil der verschiedenen Katalysatorkomponenten in dem erfindungsgemäß verwendeten Katalysator wird nun anhand der Verhältnisse der Atomzahlen näher erläutert.
Bei Katalysatoren der V-Nb-Reihen sollte das Verhältnis der Atomzahl von Nb zu der Atomzahl von V im Bereich von 0,1 :5 liegen. Bei einem Katalysator der V-Nb-X-Reihen (X bedeutet mindestens ein Element aus der Gruppe Ti, Cu, Cr, W, Mo, Fe und Ni) sollte das Verhältnis der Summe der Atomzahlen von Nb und der zusätzlichen Elemente X zu der Atomzahl von V im Bereich von 0,1 :5 liegen, und das Verhältnis der Atomzahl des Elements X, ausgenommen V und Nb, zu der Atomzahl von Nb sollte im Bereich von 0,25 :99 liegen. Werden die obigen Erfordernisse nicht erfüllt, besitzt der Katalysator keine ausreichende Aktivität
Wenn das Verhältnis der Atomzahl von Nb oder der Atomzahl von Nb und dem bzw. den zusätzlichen Elementen zu der Atomzahl von V unter 0,1 liegt, werden keine besonderen Wirkungen durch die Zugabe von Nb oder Nb und zusätzlichen Elementen erreicht. Die Aktivität bei niedriger Temperatur wird nicht verbessert und die Abbauaktiyität des Ammoniaks wird kaum verstärkt. Wenn das obige Verhältnis über 5 liegt, wird die Abbau- bzw. Zersetzungsaktivität des Ammoniaks erhöht, aber der Temperaturbereich, in dem die Aktivität erhalten bleibt wird verengt, und die Aktivität im hohen Temperaturbereich wird verschlechtert. Wenn das Verhältnis der Atomzahl der Elemente, ausgenommen V und Nb, zu der Atomzahl von Nb ebenfalls nicht in dem angegebenen Bereich liegt treten ähnliche Nachteile auf.
Wenn der Katalysator im wesentlichen die Oxide von V, Nb und Ti enthält oder daraus besteht kann das Atomverhältnis von Nb zu V 0,01 :0,14 betragen, und das Atomverhältnis von Ti zu V kann 0,4 :0,8 betragen. Man erhält dann ein hohes Verhältnis an NO-Umwandlung und der Katalysator ist lange beständig.
In Fig.3 sind die Umwandlungswerte von NO dargestellt die man erhält wenn die katalytische Reduktion bei Temperaturen von 200 bis 40O0C in einem Katalysator gemäß der Erfindung der 30 V-XNb-25 Τι-Reihen durchgeführt wird, bei dem die Menge an X für Nb geändert wird (jede ZahI vor Jedem Elementsymbol bedeutet die Menge des Elements in g/l Träger). Aus den in F i g. 3 dargestellten Ergebnissen ist erkennbar, daß, selbst wenn nur geringe Mengen an Nb und dem dritten Element zugegeben werden, ausreichende Wirkungen erzielt werden.
Der so hergestellte Katalysator wird in einen Rauchfang angebracht durch den Abgas aus einer Verbrennungsvorrichtung abgeblasen wird. Das Abgas wird mit einem Reduktionsgas, wie Ammoniak, vermischt und das Gasgemisch wird mit dem Katalysator bei einer Reaktionstemperatur von 200 bis 500°C und einer Raumgeschwindigkeit von 2000 bis 100 000 h-1 behandelt Dabei werden die Stickstoffoxide in unschädliche Verbinden umgewandelt Bei der erfindungsgemäßen Verwendung kann eine sehr hohe Umwandlung der Stickstoffoxide erhalten werden, selbst bei niedriger Temperatur (200 bis 3000C) oder so hoher Raumgeschwindigkeit (10 000 bis 20 000 und höher), wie man sie bei den bekannten Verfahren nicht erzielen kann.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung wird es möglich, Stickstoffoxide in ungefährliche Verbindungen mit hoher Ausbeute bei niedriger Temperatur und hoher Raumgeschwindigkeit zu überführen; dadurch werden viele Vorteile erhalten. Der Verbrauch an Wärmeenergie ist geringer, der Druckverlust wird vermindert und ein Abbau des Katalysators wird verhindert. Es können beispielsweise Stickstoffoxide in ungefährliche Substanzen überführt werden, die in einem Verbrennungsabgas, das von einem Calcinierungsofen, einem Verkokungsofen oder einem Boiler abgegeben wird, oder in Abgas von einer Salpetersäure-Herstellungsanlage enthalten sind. Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator wird durch andere, in dem Abgas enthaltene Komponenten, wie Schwefligsäuregas bzw. SO2 und Wasser nicht entaktiviert. Die erfindungsgemäße Verwendung ist in der Industrie für die Umwandlung von in Abgasen enthaltenden Stickstoffoxiden sehr wertvoll.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
In 1 1 destilliertes Wasser gibt man 470 g Oxalsäure und löst die Oxalsäure unter Erhitzen. Dann werden 170 g Ammonium-metavanadat, 276 g einer wäßrigen Lösung aus Titantetrachlorid (die etwa 70 g Titan enthält) und 93 g Niobpentachlorid unter Rühren zu der Lösung gegeben. Man rührt, bis sich die Bestandteile völlig aufgelöst haben. In die entstehende Lösung werden während 30 min 500 ml perlförmiges aktives Aluminiumoxid eingetaucht. Das Aluminiumoxid wird aus der Lösung entnommen, entwässert, bei 1100C 1 h getrocknet und 1 h bei 400° C in einem elektrischen Ofen calciniert, wobei man Luft einbläst. Man erhält einen Katalysator, der im wesentlichen die Oxide von Vanadin, Niob und Titan, abgeschieden auf dem Aluminiumoxid-Träger, enthält oder daraus besteht. Der so hergestellte Katalysator wird in eine wäßrige Lösung aus Kupfernitrat (die 74 g Kupfernitrat in 1 1 Wasser enthält) 30 min eingetaucht Die Nachbehandlungen erfolgen auf gleiche Weise, wie oben beschrieben. Man erhält einen Katalysator mit solcher Zusammensetzung, daß 1 Atom Titan, 0,3 Atome Niob und 0,2 Atome Kupfer pro Atom Vanadin vorhanden sind.
Dieser Katalysator wird zur Behandlung c;r,es Gases, das in einem Labor synthetisiert wurde, und eines Abgases, das von einem Koksofen abgegeben wird, (in einer Rate von 5 Nm3/h) verwendet Die Reaktionsbedingungen und die Versuchsergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt Die Analysenergebnisse des Reaktionsproduktes, das man beim Versuch, bei dem Synthesegas verwendet wird, erhält sind in Tabelle II angegeben.
Die Ergebnisse eines Aktivitätsversuchs, der mit einem Vanadin-Niob-Katalysator durchgeführt wurde, der auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, hergestellt wurde, sind ebenfalls in Tabelle I angegeben.
In Tabelle III sind die Zusammensetzungen von zehn Katalysatoren, die auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, hergestellt wurden, die Bedingungen und die Ergebnisse eines Synthesegasversuchs aufgeführt
Tabelle 1
Katalysator- Zusammensetzung d. Ausgangsgases zusammensetz.
NO NH3 SO2 H2O O2 Komponenten (ppm) (ppm) (ppm) (%) (%)
Raum- Reak- NH3 NO- NH3- Bemerkungen
geschw. tions- (ppm)/ Um- Um-
N2 temp. NO wandl. wandl.
(%) (1Γ1) (0C) (ppm) (%) (%)
V 1-Nb 0,3
Vl
Nb 0,3
TiI
Cu 0,2
Tabelle II
244 325 44
238 281 45
238 281 45
274 342 43
-298 420 23
-258 385 30
10,7 8,0 8,0
10,5
7,3 8,0 8,0
7,2 4-5
Rest Rest Rest Rest
4-5 -
10 10000 10 10 10 250
230
300
230
240
1,33
1,18
1,18
1,25
1,41
90,0
91,0
97,2
95,1
92,1
70,0
92,1
95,4
90,8
80,2
000 230 1,49 90,3 85,3
Synthesegas Synthesegas Synthesegas Synthesegas
Koksofenabgas, Anfangsstufe
Koksofenabgas, 240 h nach Beginn d. Reaktion
Zusammensetzung
der aktiven Katalysatorkomponenten
Zusammensetzung d. Ausgangsgases Gaszusammensetzung am Auslaß
NO NH3 He+ H2O+ O2 NO NH3 2N2
(ppm) (ppm) (ppm) (ppm) (ppm)
Um- Temp, wandl.
He+ H2O+ O2 (%)in
N2 CC)
Vl
Nb 0,3
TiI
Cu 0,2
3959 6022 Rest
4862 7758 Rest
2480 7326 Rest
2908 9653 Rest
99,5 250
99,8 300
Tabelle III
Probe Zusammensetzung d.
Nr. Katalysatorkomponenten
Zusammensetzung des Ausgangsgases
NO NH3 SO2 H2O O2 N2 (ppm) (ppm) (ppm) (%) (%)
Raum- Reak- NO- NH3-
ge- tions- Um- Umwand-
schw. temp, wand- lung
(h"1) (0C) lung (%)
2 Vl-NbO,2-FeO,3-Crl 258 363 44 10,7 7,2 Rest 10 000 250 94,3 83,0
3 V 1-Nb 0,8-Mo 0,2-Cu 0,4 243 343 43 10,5 7,2 Rest 10000 250 97,1 85,6
4 V 1-Nb 0,1-Ti 1,2-Cu 0,3 273 345 43 10,5 7,2 Rest 10 400 230 94,0 88,2
5 Vl-NbI-Ti 0,2-Ni 0,5 245 351 43 10,5 7,2 Rest 10000 250 93,8 80,3
6 Vl-Nb0,5-W0,2-Cr0,8 240 330 50 10,5 7,2 Rest 10 000 250 92,0 81,1
7 Vl-Nb0,5-W0,2 243 313 44 10,7 7,3 Rest 10 000 300 97,5 92,8
8 V 1-Nb 0,5-Cr 0,8 238 335 43 10,5 7,2 Rest 10 500 300 97,8 91,7
9 V 1-Nb 0,4-Mo 0,4 242 339 43 10,5 7,2 Rest 11000 300 98,5 92,3
10 V 1-Nb 0,2-Ti 1,2 241 314 44 10,5 7,2 Rest 10000 300 97,0 90,9
11 V 1-Nb 0,1-Fe 0,6 240 288 44 10,5 7,2 Rest 10000 300 96,3 92,0
Beispiel 2
Ein aktiver Aluminiumoxid-Träger wird 30 min in . eine Oxalsäurelösung, die aktive Komponenten, wie V, Nb, Cu, enthält, eingetaucht, getrocknet und 1 h bei 4000C calciniert Dann wird der Träger erneut in die obige Lösung eingetaucht, getrocknet und caicinierL Ein Synthesegas, das 240 ppm No, 338 ppm NH3, 7,2% O2, 10,5% H20,43 ppm SO2 und als Rest N2 enthält, wird mit dem so erhaltenen Katalysator bei einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 h-1 behandelt Die Beziehung zwischen der Umwandlung von NO und der Reaktionstemperatur, die man bei diesem Versuch feststellt, ist in F i g. 4 dargestellt Jede Zahl vor jedem Katalysatorelementsymbol bedeutet die Menge an Element (g/l Katalysator).
Aus den Ergebnissen von F i g. 4 ist leicht erkennbar, daß die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren (Proben 1 und 2) besser sind als die bisher verwendeten Katalysatoren (Proben 3 und 4) im Hinblick auf die Reduktionsaktivität in dem gesamten Temperaturbereich, insbesondere im niedrigen Temperaturbereich.
Beispiel 3 ]0
In destilliertem Wasser werden 470 g Oxalsäure, 170 g Ammonium-metavanadat, 93 g Niobpentachlorid und 276 g einer Lösung aus Titansäure unter Bildung von 11 Lösung gelöst.
1 Ein Gemisch aus Aluminiumoxid und einem Bindemittel wird in einer Menge von etwa 30% auf ein zellenartiges Keramiksubstrat aufgetragen. Das beschichtete Substrat wird in die obige wäßrige Lösung 30 min eingetaucht. Das Keramiksubstrat wird dann aus der wäßrigen Lösung entnommen, dehydratisiert, 1 h bei 1100C getrocknet und lh bei 500°C in einem elektrischen Ofen unter Einblasen von Luft in den Ofen calciniert. Man erhält einen zellenartigen Katalysator mit Vanadin-, Niob- und Titanoxiden auf bzw. in ihm.
Eine Gasmischung, die 250 ppm NO, 375 ppm NH3, 4% O2,7% H2O und als Rest N2 enthält, wird katalytisch bei einer Raumgeschwindigkeit von 10 00Oh-' in Anwesenheit des so hergestellten Katalysators reduziert, wobei die Reaktionstemperatur geändert wird. Die Umwandlung der Stickstoffoxide wird geprüft. Man erhält die in F i g. 5 aufgeführten Ergebnisse.
Getrennt werden auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, 500 ml perlenförmiger, poröser Aluminiumoxid-Träger in die wäßrige Lösung eingetaucht und den Nachbehandlungen unterworfen. Man erhält einen pelletartigen Katalysator mit Niob-, Vanadin- und Titanoxiden auf bzw. in dem Träger. (Die Menge an jeder Katalysatorkomponente auf bzw. in dem Träger ist doppelt so groß wie die Menge bei dem obigen zellartigen Katalysator.) Unter Verwendung des so hergestellten Katalysators wird eine Gasmischung auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, behandelt Die Umwandlung der Stickstoffoxide wird untersucht, wobei man die in F i g. 5 dargestellten Ergebnisse erhält.
Aus den in Fig.5 dargestellten Ergebnissen ist erkennbar, daß bei der Verwendung des zellenartigen Katalysators eine wesentlich höhere Umwandlung der Stickstoffoxide erreicht wird als bei dem pelletartigen Katalysator, wenn man den Versuch bei gleicher Raumgeschwindigkeit durchführt. Der Unterschied ist im Niedrigtemperaturbereich noch ausgeprägter.
Der Druckverlust beträgt bei dem zeiienartigen Katalysator etwa Vi0 des Druckverlustes bei dem pelletartigen Katalysator.
Beispiel 4
Unter Verwendung des zellenartigen Katalysators, der auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt wurde, wird ein Synthesemischgas der gleichen Zusammensetzung, wie in Beispiel 3 beschrieben, bei einer Raumgeschwindigkeit von 10 000, 20 000 oder 30 00Oh-' behandelt. Die Reaktionstemperatur wird geändert. Die Umwandlung der Stickstoffoxide wird geprüft; man erhält die in Fig.6 dargestellten Ergebnisse. Aus diesen Ergebnissen ist erkennbar, daß bei der Verwendung des erfindungsgemäßen zellenartigen Katalysators eine Umwandlung der Stickstoffoxide von mindestens 90% bei einer Raumgeschwindigkeit von 30 000 h-' erhalten wird, wenn die Reaktionstemperatur 300° C oder mehr beträgt. Der Druckverlust bei diesem zellenartigen Katalysator beträgt etwa '/15 des Druckverlustes, der bei dem pelletartigen Katalysator auftritt, der auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, hergestellt wurde.
Beispiel 5
Unter Verwendung eines zellenartigen Katalysators, der auf gleiche Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt wurde, wird ein Abgas aus einem Koksofen, das bis zu 350 ppm No, 2 bis 8% O2 und bis zu 200 ppm SO2, Rest CO2, H2O und N2, enthält, katalytisch bei einer Raumgeschwindigkeit von 10 000 h-' und einem NO/ NH3-Verhältnis von 1,5 unter Änderung der Reaktionstemperatur reduziert. Die Umwandlung der Stickstoffoxide wird geprüft; man erhält die in Fig. 6 dargestellten Ergebnisse.
Das Verkokungsofen-Abgas wird auf ähnliche Weise 500 h bei 250° C zur Feststellung der Dauerhaftigkeit des Katalysators behandelt. Es tritt keine Steigerung des Druckverlustes auf.
Beispiel 6
Es wird ein pelletartiger Katalysator der 40 V-1,7 Nb-20Ti-Reihen, hergestellt nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, verwendet. Ein Abgas aus einem Verkokungsofen, das bis zu 350 ppm No. bis zu 200 ppm SO2,2 bis 8% O2 und als Rest N2 enthält, wird katalytisch in Anwesenheit von NH3 bei einem N H3/NO-Verhältnis von 1,5, bei einer Raumgeschwindigkeit von 5000 h-' und einer Temperatur von 200 bis 2500C reduziert Die Beziehung zwischen der NO-Umwandlung und der Reaktionszeit die man bei diesem Versuch erhält, ist in F i g. 7 dargestellt.
Aus F i g. 7 ist eindeutig erkennbar, daß bei dem erfindungsgemäß verwendeten Katalysator die Aktivität nicht^ vermindert wird, selbst wenn er während langer Zeiten verwendet wird. Selbst wenn man während sehr langer Zeiten arbeitet, kann noch eine hohe NO-Umwandlung erhalten werden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verwendung eines aus den Oxiden und Vanadin und Niob oder aus den Oxiden von Vanadin und Niob auf einem Träger bestehenden Katalysators in Anwesenheit eines Reduktionsgases zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen. .
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusätzlich mindestens ein Element aus der Gruppe Titan, Kupfer, Eisen, Chrom, Wolfram, Molybdän und Nickel enthält
3. Verwendung nach Anspruch Z dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Titan enthält
4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Katalysator das Verhältnis der Atomzahl von Nb zu der Atomzahl von V im Bereich von0,lbis5,0liegL
5. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Katalysator das Verhältnis der Summe der Atomzahl von Nb und des zusätzlichen Elements zu der Atomzahl von V im Bereich von 0,1 bis 5,0 liegt
6. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Katalysator das Verhältnis der Atomzahl des zusätzlichen Elements zu der Atomzahl von Nb im Bereich von 0,25 bis 99 liegt.
DE19762634279 1975-09-05 1976-07-30 Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob bestehenden Katalysators zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen Expired DE2634279C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50108179A JPS6052856B2 (ja) 1975-09-05 1975-09-05 固定燃焼装置よりの排ガス中に含まれる窒素酸化物の除去法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2634279A1 DE2634279A1 (de) 1977-03-10
DE2634279C2 true DE2634279C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=14477985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634279 Expired DE2634279C2 (de) 1975-09-05 1976-07-30 Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob bestehenden Katalysators zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6052856B2 (de)
CA (1) CA1090097A (de)
DE (1) DE2634279C2 (de)
FR (1) FR2322651A1 (de)
GB (1) GB1557044A (de)
IT (1) IT1064688B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6479428B1 (en) * 1998-07-27 2002-11-12 Battelle Memorial Institute Long life hydrocarbon conversion catalyst and method of making
CN108472584A (zh) * 2015-12-22 2018-08-31 国际壳牌研究有限公司 催化剂床和用于还原氮氧化物的方法
US11020732B2 (en) 2015-12-22 2021-06-01 Shell Oil Company Catalyst bed and method for reducing nitrogen oxides

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53382B2 (de) * 1972-02-25 1978-01-07
US3849342A (en) * 1972-11-29 1974-11-19 Texas Instruments Inc Catalysts for conversion of nitrogen oxide pollutants in automotive exhaust gases
JPS5523086B2 (de) * 1973-03-26 1980-06-20
JPS5013590A (de) * 1973-06-14 1975-02-13
JPS5417033B2 (de) * 1973-06-14 1979-06-27
DE2449992C3 (de) * 1973-10-23 1978-04-13 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Oxidationskatalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von ungesättigten Carbonsäuren

Also Published As

Publication number Publication date
IT1064688B (it) 1985-02-25
FR2322651B1 (de) 1980-05-23
CA1090097A (en) 1980-11-25
DE2634279A1 (de) 1977-03-10
GB1557044A (en) 1979-12-05
JPS6052856B2 (ja) 1985-11-21
JPS5231971A (en) 1977-03-10
FR2322651A1 (fr) 1977-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317875B1 (de) Katalysator zur selektiven Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak
DE3619337C2 (de)
EP0212514B1 (de) -Verwendung eines Katalysators zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen
US4131643A (en) Catalyst for converting nitrogen oxides and method for converting nitrogen oxides in exhaust gases by using said catalyst
DE102015212356A1 (de) Perowskit mit einer Deckschicht-SCR-Komponente als Ammoniakoxidationskatalysator und System zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren
EP0609751B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von im Rahmen katalytischer Gasphasenoxidationen niederer organischer Verbindungen verbrauchten Multimetalloxid-Oxidationskatalysatoren
DD147146A5 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid-,kohlenwasserstoff-und stickstoffoxidkomponenten
DE2460915A1 (de) Verfahren zum herstellen eines traegerkatalysators
EP0290947B1 (de) Katalytische Beseitigung von Ammoniak aus Abgasen
DE3531871C2 (de)
DE2617744A1 (de) Katalysator zur entfernung von stickstoffoxiden aus abgas und verfahren zu seiner verwendung
DE2927253C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Denitrierkatalysators
EP2897712B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgas und zur regenerierung eines oxidationskatalysators
DE60104067T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickstoffoxiden
DE4224354A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalysatorstruktur in situ
DE3223500A1 (de) Katalysator zur reinigung der abgase von verbrennungskraftmaschinen, verfahren zur herstellung des katalysators und verwendung
DE2634279C2 (de) Verwendung eines aus den Oxiden von Vanadin und Niob bestehenden Katalysators zur Überführung von in Abgasen enthaltenen Stickstoffoxiden in unschädliche Verbindungen
EP0348768B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen
DE2411888C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von Stickstoffoxiden in Abgasen
EP0763380A1 (de) Schalenkatalysatoren
DE2534270C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Abgasen
EP0211443A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Katalysators zur selektiven Reduktion von Stickoxiden in Abgasen
DE2552003C3 (de) Eisen, Chrom und Aluminium gegebenenfalls auf einem Träger enthaltender Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxiden mit Ammoniak
EP0258465A1 (de) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen
DE19611395C1 (de) Vollmetallischer Katalysator

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee