DE2633939A1 - Fahrrad-tretkurbeltrieb - Google Patents

Fahrrad-tretkurbeltrieb

Info

Publication number
DE2633939A1
DE2633939A1 DE19762633939 DE2633939A DE2633939A1 DE 2633939 A1 DE2633939 A1 DE 2633939A1 DE 19762633939 DE19762633939 DE 19762633939 DE 2633939 A DE2633939 A DE 2633939A DE 2633939 A1 DE2633939 A1 DE 2633939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
shaft
crank
pedal crank
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762633939
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633939C2 (de
Inventor
Takashi Segawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10778275U external-priority patent/JPS5341250Y2/ja
Priority claimed from JP15920475U external-priority patent/JPS5352219Y2/ja
Priority claimed from JP15920575U external-priority patent/JPS5352220Y2/ja
Application filed by Shimano Industrial Co Ltd filed Critical Shimano Industrial Co Ltd
Publication of DE2633939A1 publication Critical patent/DE2633939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633939C2 publication Critical patent/DE2633939C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/24Freewheels or freewheel clutches specially adapted for cycles
    • F16D41/30Freewheels or freewheel clutches specially adapted for cycles with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/003Combination of crank axles and bearings housed in the bottom bracket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2165Cranks and pedals with attached gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

DR. BERG DIFL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45
Anwaltsakte 27 263 2 8. J(II /
Shimano Industrial Company Limited of^77, 3-cho, Oimatsu-cho, Sakai-shi, Osaka - Japan
Fahrrad-Tretkurbeltrieb
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tretkurbeltrieb für ein Fahrrad mit einer einstückigen Tretkurbel, welche eine Welle und ein Paar an deren Enden hervorstehende Kurbelarme aufweist, und mit einem Kettenrad.
Bei einem Tretkurbeltrieb der genannten Art ist das Kettenrad gewöhnlich fest mit einem der Kurbelarme verbunden, so daß es gemeinsam mit der Welle in zwei Eichtungen drehbar ist. Beim Stillstand der Welle kommt also
r (089) ag S2 Ii 8 München 80. Mauerkircherslralie 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
987043 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 3890002624
983310 TELEX: 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808
709807/0303 „TONAL .NSPECTSD
auch eine vom Kettenrad des Kurbeltriebs zu einem Kettenrad an einer Freilauf-Hinterradnabe des Fahrrads verlaufende Kette zu Stillstand. Bei einem Fahrrad mit Kettenschaltung bedeutet dies, daß sich die Kette nicht umschalten läßt, solange das Fahrrad bei stillstehendem Kurbeltrieb etwa bergab rollt.
Zur Beseitigung dieses Nachteils schlägt die TTS-PS 3 4-92 883 einen Tretkurbeltrieb vor, bei welchem zwischen dem Kettenrad und dem einen Tretkurbelarm ein Freilauf angeordnet ist, welcher das Kettenrad nur bei der Vorwärtsdrehung der Tretkurbel mitnimmt, während diese rückwärts frei drehbar ist. Rollt das Fahrrad bei stillstehender Tretkurbel vorwärts, so wird das Kettenrad über die umlaufende Kette in Vorwärtsdrehung versetzt, wodurch also die Kettenschaltung auch bei stillstehender Tretkurbel betätigbar ist.
Bei dem in der genannten US-PS beschriebenen Tretkurbeltrieb sind die Welle und die beiden Kurbelarme getrennt voneinander ausgeführt, und einer der Kurbelarme ist fest mit dem Innenring des Freilaufs verbunden. Eine derartige Ausführung ist daher nicht für die Verwendung mit einer einstückigen Tretkurbel geeignet.
Demgegenüber schafft die Erfindung einen Tretkurbeltrieb mit einer einstückigen Tretkurbel und einem über einen Freilauf mit dieser verbundenen Kettenrad. Der erfindungsgemäße Tretkurbeltrieb hat darüber hinaus einen äußerst einfachen Aufbau aus nur wenigen Teilen.
709807/0303
Bei einem Tretkurbeltrieb der eingangs genannten Art ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß er eine einstückige Tretkurbel mit einer Welle und zwei an deren Enden hervorstehenden Kurbelarmen sowie mit jeweils einem Gewinde an den beiden Enden der Welle aufweist, daß auf die Gewinde jeweils ein Lagerkonus aufgeschraubt ist, daß an einem axialen Ende des einen Lagerkonus ein Innenring angeordnet ist, daß auf dem Innenring ein wenigstens ein Kettenrad tragendes zylindrisches Abtriebsteil mittels eines Lagerpaars drehbar gelagert ist und daß zwischen dem Innenring und dem Abtriebsteil eine Antriebsübertragung mit Freilauf angeordnet ist.
Gemäß der Erfindung ist also das Kettenrad in einer Richtung frei drehbar mit der aus einer Welle und den beiden Kurbelarmen gebildeten einstückigen Tretkurbel verbunden. Der von dem das Kettenrad tragenden Abtriebsteil umgebene Innenring.ist über einen der Kurbelarme hinweg auf die Welle geschoben und zusammen mit dem einen Lagerkonus auf dem einen Gewinde derselben befestigt. In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Innenring einstückig mit dem Lagerkonus ausgeführt. In einer zweiten Ausführungsform ist der Innenring vom Lagerkonus getrennt ausgeführt und hat eine Innenverzahnung, mit welchem er auf einer Außenverzahnung an einem Ende der Welle sitzt und mittels des auf das zugeordnete Gewinde.geschraubten Lagerkonus gesichert ist, und in einer dritten Ausführung ist ein mit dem Innenring
709807/0303 '
einstückiges Lager für das Abtriebsteil über eine Vertiefung und einen mit dieser in Eingriff befindlichen Mitnehmer antriebsübertragend mit dem einen Kurbelarm verbunden.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht eines Tretkurbeltriebs in einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Teilweise im Schnitt dargestellte Teilansicht des Tretkurbeltriebs nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht eines Tretkurbeltriebs in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4- eine teilweise im Schnitt dargestellte Teil-Seitenansicht des Tretkurbeltriebs nach Fig. 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Schnittansicht des Tretkurbeltriebs nach Fig. 5»
Fig. 6 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht eines Tretkurbeltriebs in einer dritten Ausfuhrungsform der Erfindung und
Fig. 7 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Tretkurbeltriebs nach Fig. 6.
In Fig. 1 und 2 erkennt man eine einstückig gegossene Tretkurbel 1 mit einer Welle 11 und zwei an deren Enden hervorstehenden Kurbelarment 12, 13.
709807/0303
Die Welle 11 hat an jedem Ende ein Außengewinde 11a, 11b. Das Außengewinde 11a an der Seite des einen Kurbelarms trägt einen mit einer Kontermutter 25 gesicherten Lagerkonus 2. Das andere Gewinde 11b an der Seite des Kurbelarms 13 trägt einen mit einem Freilauf-Innenring einstückigen Lagerkonus 3.
Dieser hat eine abgestuft zylindrische Form mit einem ersten Teilstück kleineren Durchmessers 31, welches an einem Ende eine Kugelrille 31a, etwa in der Mitte ein Außengewinde 31b und am anderen Ende eine Anordnung von Klinken 4 aufweist. Ein an dieses anschließendes Teilstück 32 größeren Durchmessers hat entlang seinem Umfang eine Kugelrille 32a für die Aufnahme von Kugeln 8, mittels welcher ein Abtriebsteil 5 gelagert ist.
Der Lagerkonus 3 ist von dem im wesentlichen zylindrischen Abtriebsteil 5 umgeben. Dieses trägt auf seinem äußeren Umfang ein Kettenrad 6 und hat an der Innenseite eine mit den Klinken 4 zusammenwirkende Ratschenverzahnung 7 zwischen zwei Kugelrillen 5a» 5b. Die Kugeln 8 liegen zwischen der Kugelrille 32a des Teilstücks 32 des Lagerkonus 3 und der Kugelrille 5b des Abtriebsteils 5· Eine weitere Reihe von Kugeln 10 liegt zwischen der Kugelrille 5a des Abtriebsteils 5 und einem auf das Gewinde 31b des Lagerkonus 3 geschraubten Lagerring 9. Das Abtriebsteil 5 ist also mittels der Kugeln 8, 10 drehbar auf dem Lagerkonus 3 gelagert und über den aus den Klinken 4
709807/0303
— Ό —
und der Ratschenverzahnung 7 gebildeten Freilauf so mit der Tretkurbelwelle 11 verbunden, daß es nur bei der Vorwärtsdrehung derselben angetrieben ist.
Die beschriebene Tretkurbel ist drehbar in einem Tretlagergehäuse 22 am unteren Teil eines Fahrradrahmens gelagert. Zwischen im Gehäuse 22 vorhandenen Kugelrillen und den Lagerkonussen 2 und 3 an den Enden der Welle 11 ist jeweils eine Reihe von Kugeln 23 bzw. 24 angeordnet.
Solange sich die Welle 1" durch Treten der Kurbelarme 12 und 13 vorwärts dreht, wird das Abtriebsteil 5 mit dem Kettenrad 6 über den aus den Klinken 4 und der Ratschenverzahnung 7 gebildeten Freilauf mitgenommen, um das Hinterrad des Fahrrads über die Kette anzutreiben. Bei Rückwärtsdrehung der Welle 11 bleibt das Abtriebsteil 5 dagegen stehen.
Wird das Treten der an den Kurbelarmen sitzenden Pedale während der Fahrt des Fahrrads unterbrochen, so bleibt die Welle 11 und damit der Lagerkonus 3 stehen, während das Abtriebsteil 5 sich unter dem Antrieb durch die Kette und das Kettenrad 6 weiter dreht, so daß die Kettenschaltung auch beim Stillstand der Tretkurbel 1 betätigt werden kann.
Gegebenenfalls kann das Fahrrad mit einer Rücktrittbremse versehen sein, welche sich durch Rückwärtstreten der Tretkurbel 1 betätigen läßt. In diesem Falle ist einer
709807/0303
der Kurbelarme 12, 13 oder die Welle 11 über eine Zugstange oder einen Zugdraht derart mit einem Bremskonus der Rücktrittbremse verbunden, daß dieser durch Rückwärtstreten betätigbar ist.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform dient der auf der einstückigen Tretkurbel sitzende Lagerkonus gleichzeitig als Innenring für den das Kettenrad 6 tragenden Freilauf. Daraus ergibt sich ein einfacher, insbesondere für eine einstückige Tretkurbel verwendbarer Aufbau mit einer geringen Anzahl von Einzelteilen. Während der Talfahrt des Fahrrads ermöglicht der Freilauf auch bei Stillstand der Tretkurbel den Umlauf der Kette und famit die Betätigung der Kettenschaltung.
Während der Lagerkonus 3 in der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform einstückig mit dem Innenring des Freilaufs ist, weist die in Fig. 3 bis 5 dargestellte zweite Ausführungsform einen vom Lagerkonus 3 getrennten Innenring 30 auf. Dieser sitzt auf einer zwischen dem Gewinde 11b der Welle 11 und dem Kurbelarm 13 vorhandenen Keilnutverzahnung 11c und wird von dem auf das Gewinde 11b geschraubten Lagerkonus 3 darauf festgehalten.
Der Innenring 30 ist in Axialrichtung etwas länger als die Keilnutverzahnung 11c und hat an seinem Umfang ein Außengewinde 30b an einer Seite, eine Kugelrille 30c an der anderen Seite und dazwischen eine Anordnung von Klinken 4. Auf das Außengewinde 30b ist unter Zwischen-
709807/0 30 3
lage eines Abstandsrings 14 zwischen ihm und den Klinken ein Lagerring 9 geschraubt.
Im übrigen hat der Tretkurbeltrieb den gleichen Aufbau wie in der ersten Ausführungsform. Das das Kettenrad 6 tragende Abtriebsteil 5 ist mittels Kugeln 8, 10 drehbar auf dem Innenring 30 gelagert und über einen aus den Klinken 4 und eine Ratschenverzahnung 7 gebildeten Freilauf einsinnig antriebsübertragend mit diesem verbunden, so daß die Vorwärtsdrehung der Welle 11 auf das Abtriebsteil und das Kettenrad 5 bzw. 6 übertragen wird und das Abtriebsteil 5 im Stillstand oder bei Rückwärtsdrehung der Welle 11 frei drehbar ist.
Zum Zusammenbau des vorstehend beschriebenen Tretkurbeltriebs wird -der Innenring 30 mit dem unter Verwendung des aufgeschraubten Lagerrings 9 darauf gelagerten Abtriebsteil 5 und dem daran befestigten Kettenrad 6 über den Kurbelarm 12 sowie über die Gewinde 11a, 11b der Welle hinweg auf die Keilnutverzahnung 11c geschoben. Darauf wird der Lagerkonus 3 in gleicher Weise auf die Welle geführt und auf deren Gewinde 11b geschraubt, um den Innenring 30 zu befestigen. Als letztes werden dann der andere Lagerkonus 12 und die Kontermutter 25 über den Kurbelarm 12 aufgeschoben und auf das Gewinde 11a der Welle 11 geschraubt.
Zur Erleichterung des Zusammenbaus ist der Innendurchmesser des Gewindes 11b größer als der Außendurchmesser
709807/0303
des Gewindes 11a an der dem Kurbelarm 12 zugewandten Seite der Welle, so daß sich der Lagerkonus 3 ungehindert über das letztere hinwegschieben läßt. Ebenso ist der Innendurchmesser der Keilnutverzahnung 11c größer als der Außendurchmesser des daran anschließenden Gewindes 11b, so daß sich der Innenring 30 mühelos über die beiden Gewinde 11a und 11b hinwegschieben läßt.
Die beschriebene zweite Ausführungsform ermöglicht eine äußerst sichere Befestigung des Innenrings mittels der Keilnutverzahnung und des ihn auf dieser festhaltenden Lagerkonus und läßt sich ohne Schwierigkeit für eine gebräuchliche einstückige Tretkurbel verwenden.
Wie in der ersten Ausführungsform kann die Kette auch bei Stillstand der Tretkurbel umlaufen, so daß die Kettenschaltung auch im Leerlauf, etwa bei Talfahrt des Fahrrads betätigt werden kann.
Die in Fig. 6 und 7 dargestellte dritte Ausführungsform weist ähnlich der zweiten Ausführung einen vom Lagerkonus 3 getrennten Innenring 30 auf. Der Innenring 30 ist mittels des auf das Gewinde 11b der Welle 11 geschraubten Lagerkonus 3 auf einem der Keilnutverzahnung entsprechenden Teil 11c der Welle befestigt und hat an seiner äußeren Seitenfläche eine Vertiefung 3Od für den Eingriff eines am Kurbelarm 13 einwärts hervorstehenden Mitnehmers 21.
709807/0303
Der Innenring 30 sitzt mit einer Mittelbohrung 30a auf dem an der Welle 11 gebildeten Sitz 11c und hat an seinem äußeren Umfang ein Gewinde 30b an einer Seite, eine Kugelrille 30c an der anderen Seite und dazwischen eine Anordnung von Klinken 4. Er ist zwischen der Innenseite des Kurbelarms 13 und dem auf das Gewinde 11b geschraubten Lagerkonus 3 in Axialrichtung unbeweglich auf dem Sitz 11c der Welle 11 festgehalten und durch den Eingriff des Mitnehmers 21 mit der Vertiefung 3Od antriebsübertragend mit dieser verbunden.
Wie man in Fig. 6 erkennt, hat der Lagerkonus 3 an einer Seite eine axiale Verlängerung, mit welcher er an der Seitenfläche des Innenrings 30 angreift. Die Vertiefung 3Od hat eine dem Durchmesser des Mitnehmers 21 entsprechende Breite Der Mitnehmer 21 kann ein an einer gebräuchlichen Tretkurbel vorhandener Stift für die Befestigung des vorderen Kettenrads oder auch ein eigens für den beschriebenen Zweck vorgesehener Stift sein.
Auf das Gewinde 30b des Innenrings 30 ist ein eine Kugelrille aufweisender Lagerring 9 für die Lagerung des Abtriebsteils 5 niit dem Kettenrad 6 geschraubt.
Für den Zusammenbau des vorstehend beschriebenen Tretkurbeltriebs wird zunächst der Innenring mit dem Abtriebsteil 5, cLem Kettenrad 6 und dem Lagerring 9 zusammengesetzt und anschließend über den Kurbelarm 12 und die Gewinde 11a, 11b der Welle 11 hinweg auf den Sitz 11c
709807/0303
geschoben. Darauf wird der Lagerkonus 3 ebenfalls über den Kurbelarm 12 geführt und zum Befestigen des Innenrings 30 auf das Gewinde 11b der Welle 11 geschraubt, worauf dann der andere Lagerkonus 2 und die Kontermutter 25 über den Kurbelarm 12 auf die Welle geführt und auf deren Gewinde 11a geschraubt werden.
Zur Erleichterung des Zusammenbaus ist der Innendurchmesser der Gewindes 11b an der dem Kurbelarm 13 zugewandten Seite der Welle 11 größer als der Außendurchmesser des Gewindes 11a an der Seite des anderen Kurbelarms 12, so daß sich der Lagerkonus 3 ungehindert über das Gewinde 11a hinwegschieben läßt. Dementsprechend ist auch der Durchmesser des Sitzes 11c größer als der Außendurchmesser des Gewindes 11b, damit der Innenring 30 mit seiner Mittelbohrung 30a ungehindert über die beiden Gewinde 11a, 11b der Welle hinweggeschoben werden kann.
In der dritten Ausführungsform ist der Innenring 30 also durch den Eingriff mit dem Mitnehmer 21 antriebsübertragend mit der Welle 11 verbunden.
|}as Kettenrad 6 kann auf verschiedene Weise am Abtriebsteil 5 befestigt sein. In den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 3 hat das Abtriebsteil 5 einen Flansch 5I j an welchem das Kettenrad 6 mittels Schrauben 20 oder Nieten befestigt ist. In den Ausführungen nach Fig. 5 und 6 hat das Abtriebsteil 5 eine entlang dem Umfang verlaufende Nut 5c, in welcher das Kettenrad 6 in der Ausfüh-
709807/0303
rung nach Fig. 5 mittels eines eine Abdeckung bildenden Halterings 15 oder, wie in Fig. 6 dargestellt, mittels eines Sprengrings 16 befestigt.ist. Anstelle des in' den verschiedenen Ausführungsformen jeweils dargestellten einen Kettenrads 6 können auch zwei oder mehr Kettenräder vorhanden sein.
Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
709807/0303

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    Λ .J Tretkurbeltrieb für ein Fahrrad, gekennzeichnet durch eine einstückige Tretkurbel (1) mit einer Welle (11) und zwei Kurbelarmen (12, 13), durch auf Gewinde (11a, 11b) an den beiden Enden der Welle geschraubte Kugellagerkonusse (2 bzw. 3), durch einen an einem Ende der Welle angeordneten Innenring (31, 30), durch ein mittels zweier Kugellager (8, 10) frei drehbar auf dem Innenring gelagertes, zylindrisches Abtriebsteil (5), durch einen zwischen dem Innenring und dem Antriebsteil angeordneten, die beiden Teile einsinnig antriebsübertragend miteinander verbindenden Freilauf (4, 7) und durch wenigstens ein fest mit dem Abtriebsteil verbundenes Kettenrad (6).
  2. 2. Tretkurbeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (31) in Form einer axialen Verlängerung einstückig mit dem einen Lagerkonus (3) gebildet ist.
  3. 3. Tretkurbeltrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Lagerkonus (3) einstückige Innenring (31) ein damit einstückiges Lagerteil (32) für das Abtriebsteil (5) aufweist.
  4. 4. Tretkurbeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (30) von dem Lagerkonus (3) getrennt und nicht verdrehbar
    709807/0303
    auf der Welle (11) der Tretkurbel (1) befestigt ist.
  5. 5. Tretkurbeltrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (11) der Tretkurbel (1) in Axialrichtung außerhalb des einen Gewindes (11b) eine Keilnut-Außenverzahnung (11c) aufweist, deren Breite kleiner ist als die axiale Länge des Innenrings (30), und deren Innendurchmesser wenigstens gleich dem Außendurchmesser des zugeordneten Gewindes ist, und daß der Innenring (30) auf die Keilnutverzahnung aufgeschoben und mittels des auf das Gewinde geschraubten Lagerkonus (3) gesichert ist.
  6. 6. Tretkurbeltrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (30) an seinem axial äußeren Ende ein damit einstückiges, radial auswärts hervorstehendes Lagerteil (30c) hat, daß der Innenring eine Vertiefung (3Od) aufweist, und daß der dem Innenring benachbarte Kurbelarm (13) an seiner dem Innenring zugewandten Seite einen Mitnehmer (21) aufweist, welcher sich mit der Vertiefung in Eingriff befindet und den Innenring antriebsübertragend mit der Welle (11) der Tretkurbel (1) verbindet.
    709807/0303
DE2633939A 1975-08-01 1976-07-28 Fahrrad-Tretkurbeltrieb Expired DE2633939C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10778275U JPS5341250Y2 (de) 1975-08-01 1975-08-01
JP15920475U JPS5352219Y2 (de) 1975-11-21 1975-11-21
JP15920575U JPS5352220Y2 (de) 1975-11-21 1975-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2633939A1 true DE2633939A1 (de) 1977-02-17
DE2633939C2 DE2633939C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=27311071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2633939A Expired DE2633939C2 (de) 1975-08-01 1976-07-28 Fahrrad-Tretkurbeltrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4183262A (de)
DE (1) DE2633939C2 (de)
FR (1) FR2319820A1 (de)
GB (1) GB1561698A (de)
IT (1) IT1074256B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE419960B (sv) * 1979-12-27 1981-09-07 Dieter Herbert Anordning for att variera pedalvevslengden hos en cykel
US4571219A (en) * 1980-09-15 1986-02-18 Daniel Corporation Bicycle transmission
EP0060268A1 (de) * 1980-09-15 1982-09-22 Daniel Corporation Fahrrad-übertragungssystem
US4602524A (en) * 1984-11-19 1986-07-29 General Signal Corporation Method of manufacturing bicycle chain drives
US4840084A (en) * 1987-12-17 1989-06-20 Durham Roger O Freewheel mechanism for bicycles
GB8800365D0 (en) * 1988-01-08 1988-02-10 Lew Ways Ltd Pedal drive systems
DE4025708A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Fichtel & Sachs Ag Anordnung von gesperreklinken in fahrradnaben
US5426997A (en) * 1993-06-28 1995-06-27 Brion; Donald G. Bicycle chain drive assembly
US5553510A (en) * 1995-02-27 1996-09-10 Balhorn; Alan C. Multi-speed transmission
US5975266A (en) * 1996-02-21 1999-11-02 Balhorn; Alan C. Multi-speed transmission
US6821236B2 (en) * 2002-02-01 2004-11-23 Shih Chuan Liang Exerciser having a solid driving structure
US20040173049A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-09 Jun-Cheng Chen Transmission mechanism of child bicycle
FR2885112B1 (fr) * 2005-04-27 2009-01-30 Claude Gregoire Dispositif de transmission de mouvement de pedalage sur des cycles pour deplacement ou entrainement
US10093389B2 (en) * 2016-11-16 2018-10-09 Shimano Inc. Bicycle front sprocket, bicycle crank assembly, and bicycle drive train

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810283A (fr) * 1935-12-06 1937-03-18 Dispositif de roue libre double pour tandems
US2257401A (en) * 1939-08-02 1941-09-30 Frank W Schwinn Crank bearing for bicycles
US3492883A (en) * 1967-12-14 1970-02-03 Tetsuo Maeda Driving chain gear of a bicycle

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266637C (de) *
BE413094A (de) *
BE423497A (de) *
BE430027A (de) *
US506105A (en) * 1893-10-03 Bicycle
US624635A (en) * 1899-05-09 Velocipede
US643349A (en) * 1895-11-18 1900-02-13 William H Fauber Bicycle crank-shaft.
CH17923A (fr) * 1898-09-30 1899-09-30 Louis Lefebvre Pédalier pour vélocipèdes
GB189904599A (en) * 1899-03-02 1899-04-08 Gomer Phillip Jones Improvements in and relating to Divided Crank-axles.
GB173085A (en) * 1920-10-01 1921-12-29 Alfred Charles Blackmore Improvements in or connected with motor attachments for velocipedes, cycles and like vehicles
US2211548A (en) * 1938-09-21 1940-08-13 Frank W Schwinn Freewheeling hub
FR977791A (fr) * 1942-11-13 1951-04-05 Cycle à moteur auxiliaire
GB681509A (en) * 1950-10-25 1952-10-22 William Robson Improvements relating to free-wheel mechanism for bicycles and the like
GB1090410A (en) * 1965-05-29 1967-11-08 Raleigh Industries Ltd Epicyclic change speed gear hubs
US3377883A (en) * 1965-07-16 1968-04-16 Thun Alfred Pedal
DE1752015B2 (de) * 1968-03-21 1973-10-31 Alfred Thun & Co. Gmbh, 5828 Ennepetal Verfahren zur Herstellung einer Tretkurbel für Fahrrader
US3835729A (en) * 1971-11-27 1974-09-17 Shimano Industrial Co Means for preventing driving chain from coming off multi-speed transmission front gear for bicycle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR810283A (fr) * 1935-12-06 1937-03-18 Dispositif de roue libre double pour tandems
US2257401A (en) * 1939-08-02 1941-09-30 Frank W Schwinn Crank bearing for bicycles
US3492883A (en) * 1967-12-14 1970-02-03 Tetsuo Maeda Driving chain gear of a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2319820A1 (fr) 1977-02-25
DE2633939C2 (de) 1985-11-14
IT1074256B (it) 1985-04-20
GB1561698A (en) 1980-02-27
FR2319820B1 (de) 1979-08-10
US4183262A (en) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015017272B3 (de) Fahrradnabe
DE69731523T2 (de) Zweirad-Radnaben-Montagevorrichtung
DE102016101498A1 (de) Fahrradnabenbaugruppe
DE202015009220U1 (de) Fahrradmehrfachkettenradanordnung und Antriebsabschnitt
DE102007056966A1 (de) Fahrrad-Kettenradbaugruppe
DE102016225531A1 (de) Fahrradantriebssystem und zugehörige Baueinheit aus mehreren hinteren Kettenrädern
DE2633939A1 (de) Fahrrad-tretkurbeltrieb
DE69607433T2 (de) Freilauf für ein Fahrrad
DE2535943A1 (de) Fahrradtransmission
DE4206667A1 (de) Pedalkurbel/zahnradanordnung fuer ein fahrrad
DE2646698C2 (de) Tretkurbeltrieb für Fahrräder
DE202016100725U1 (de) Fahrrad-Nabenbaueinheit
DE3407164A1 (de) Mehrgang-antriebsnabe fuer fahrraeder
DE2934588A1 (de) Pedalbetaetigte bremsensteuervorrichtung fuer fahrraeder
DE2801351A1 (de) Fahrrad-tretlager
DE602005003547T2 (de) Fahrradantriebsnabe
DE2652426C2 (de) Hinterradfreilaufnabe
DE102021124558A1 (de) Fahrradpedal
DE2631264C2 (de)
DE3709738A1 (de) Freilauf fuer fahrradteile
DE1505935B1 (de) Antriebseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere fuer Kinderfahrzeuge
DE1155355B (de) Hinterradfreilaufnabe fuer Fahrraeder
DE29623671U1 (de) Kettenradanordnung für ein Fahrrad
DE2440294A1 (de) Derailleur-block als getriebe-antriebseinheit fuer fahrraeder
DE3124911A1 (de) Kettenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee