DE2632933A1 - Wegwerfwindel - Google Patents

Wegwerfwindel

Info

Publication number
DE2632933A1
DE2632933A1 DE19762632933 DE2632933A DE2632933A1 DE 2632933 A1 DE2632933 A1 DE 2632933A1 DE 19762632933 DE19762632933 DE 19762632933 DE 2632933 A DE2632933 A DE 2632933A DE 2632933 A1 DE2632933 A1 DE 2632933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disposable diaper
diaper according
water
absorbent
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632933
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632933C2 (de
Inventor
John Michael Hernandez
Karl H Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2632933A1 publication Critical patent/DE2632933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632933C2 publication Critical patent/DE2632933C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53704Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having an inhibiting function on liquid propagation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/51121Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/5116Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin being formed of multiple layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/512Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F13/51305Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability having areas of different permeability
    • A61F13/51311Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability having areas of different permeability the permeability gradient being in the vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15422Density
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53791Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer being resilient or elastic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

UtXK(JLL & STOLSERG PATENTANWÄLTE
BESELERSTRASSE 4
DR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL
DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-1NG. JÜRGEN SUCHANTKE
Colgate-Palmolive Company (Prio: 31. Juli 1975
™~ ^ , » US 600 931 - 13242)
300 Park Avenue .
New York, N.Y. 10022 / V.St.A.
Hamburg, den 21. Juli 1976
Wegwerfwindel
Die Erfindung betrifft Windeln und insbesondere Wegwerfwindeln mit einer Sperrschicht, die wirksam das Durchsikkern von Körperflüssigkeit vom saugfähigen Grundkörper der Windel zu der wasserdurchlässigen an der Haut anliegenden Innenschicht verringert =
Wegwerfwindeln mit einem saugfähigen Grundkörper zwischen einer wasserdurchlässigen Innen- und einer wasserundurchlässigen Außenschicht sind allgemein bekannt. Einer der schwerwiegensten Nachteile sowohl solcher Wegwerfwindeln als auch von Stoffwindeln ist ihre Unfähigkeit, das "Rücknässen" wirksam zu verhindern, d.h. die im saugfähigen Grundkörper absorbierte Körperflüssigkeit kommt wieder mit der Haut des Trägers in Berührung. Durch das Gewicht und die Bewegungen des Kindes wird ein Teil der Flüssigkeit aus dem saugfähigen Grundkörper herausgequetscht,
709807/0275
geht leicht in die angrenzende wasserdurchlässige Schicht über und kommt so wiederum mit der Haut des Kindes in Berührung. Dies ist für das Kind sehr unbehaglich und führt u.a. zum Festkleben der Windel, insbesondere im Schrittbereich, und zu Wundausschlag.
Zur Milderung der genannten Probleme werden Windeln in
speziell gefalteten Anordnungen zur Erhöhung der Absorptionskapazität hergestellt. Solche Windeln mit im wesentlichen rechteckiger Form und räumlich abgesetzten Abschnitten besitzen gewöhnlich eine übermäßige Breite, wodurch
die Beine des Kindes in der Lage sind, die Windel nach unten zu drücken, so daß sie dazu neigt, vom Rumpf des Körpers wegzusacken. Dies verhindert jedoch eine angemessene Ausnutzung der Absorptionsfähigkeit der Windel. Darüber
hinaus ist durch die räumlich getrennte Anordnung der gefalteten Abschnitte und durch den damit verbundenen ineffektiven übergang der Körperflüssigkeiten auf den saugfähigen Grundkörper das Naßwerden der an die Haut des Kindes angrenzenden Innenschicht praktisch unvermeidbar.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Windel und insbesondere eine Wegwerfwindel zu liefern, bei der
die beschriebenen Nachteile ausgemerzt oder zumindest in
einem wesentlichen Ausmaße gemildert sind.
709807/0275
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Wegwerfwindel vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine wasserdurchlässige Innenschicht, eine schwammige, elastische und zusammendrückbare hydrophobe Faserschicht,
einen saugfähigen Grundkörper und
eine wasserundurchlässige Außenschicht besitzt, wobei die hydrophobe Faserschicht eine Dichte von etwa 0,01 bis 0,03 g/cm, hat, hydrophobe, nicht gewobene Fasern mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 0,6 bis 9 cm enthält, die zumindest an einem wesentlichen Teil der Berührungsstellen miteinander verbunden sind, und
im nicht zusammengedrückten Zustand für Flüssigkeiten durchlässig, aber im zusammengedrückten Zustand unter Vernetzung der Fasern eine Flüssigkeitsbarriere bildend für Flüssigkeiten im wesentlichen undurchlässig ist.
Die erfindungsgemäßen Windeln reduzieren den Kontakt von im saugfähigen Grundkörper der Windel aufgenommener Körperflüssigkeit mit der Haut des Kindes, so daß das Kind trokkener bleibt. Weiterhin führt die erfindungsgemäße Windelanordnung zu verbesserter Oberflächentrockenheit und zu besserem Sitz, insbesondere im Schrittbereich. Darüber hinaus ist die Luftzirkulation im von der Windel bedeckten Bereich verbessert, was dem Kind eine Art Luftkissengefühl vermittelt.
709807/0275
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Windel sind die erhöhte Festigkeit der Windeln im Anlegebereich und die ausgezeichnete Formbeständigkeit der Windeln nach erfolgter Benässung durch das Kind aufgrund des elastischen oder "spring back"-Verhaltens der Windelanordnung.
Die genannten Merkmale der erfindungsgemäßen Windeln und weitere Merkmale, die sich aus der Beschreibung und den Unteransprüchen ergeben, führen dazu, daß die Windeln wesentlich weniger gewechselt zu werden brauchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben; es zeigen:
Figur 1 einen vertikalen Schnitt durch die erfindungsgemäße Windel, und
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Windel in auseinandergezogener Darstellung.
Die erfindungsgemäße Windel 10 besitzt im wesentlichen vier Teile, eine wasserdurchlässige Innenschicht 12, eine hydrophobe Faserschicht 14, einen saugfähigen Grundkörper, insgesamt mit 16 bezeichnet, der saugfähige Lagen 18 und 20 sowie eine saugfähige Schicht 22 enthält, und eine wasserundurchlässige Außenschicht 24.
709807/0275
Die wasserdurchlässige Innenschicht 12 ist gewöhnlich ein nicht absorbierendes, weiches Vlies, das eine große Zahl von kleinen Poren 26 besitzen kann. Diese Schicht ist für Wasser gut durchlässig und erleichtert den Übergang der Körperflüssigkeit zum inneren Grundkörper 16 der Windel» Die wasserdurchlässige Schicht 12 steht mit der Haut des Kindes in Berührung und soll deshalb weich und ohne Reizeigenschaften sein. Sie kann aus Papier oder einem Vlies mit den gewünschten Eigenschaften wie Weichheit, Porosität und hydrophobem Verhalten gegenüber der Körperflüssigkeit hergestellt sein. Für diese Zwecke geeignete Materialien sind allgemein bekannt.
Die Faserschicht 14 kann aus hydrophoben, Folien bildenden Kunststoffmaterialien bekannter Art hergestellt werden« Es können beispielsweise Polyester wie das Reaktionsprodukt der Polymerisation von Äthylen und Dimethylterephthalat verwendet werden, die z.B. unter den Handelsbezeichnungen Dacron, Vycron, Kodel und Terylen erhältlich sind.
Besonders bevorzugt ist das im Handel erhältliche Polyesterfasermaterial von der Firma J.P. Stevens Nonwoven, Inc. mit der Handelsbezeichnung Bondaire. Dieser harzartige Polyester enthält das Reaktionsprodukt der Polymerisation von Äthylenglykol und Dimethylterephthalat sprühgebunden mit einem wärmebeständigen Bindemittel wie das im Handel
709807/0275
unter dem Namen "Firegard" erhältliche Produkt und besitzt eine elastische und faserige Struktur.
Die Harzfasern zur Herstellung der Faserschicht 14 sollen im allgemeinen eine durchschnittliche Länge von etwa 0,6 bis 9 cm besitzen. Um die gewünschten Eigenschaften wie Elastizität, Schwammigkeit und Zusammendrückbarkeit zu erzielen, soll die Faserschicht 14 eine Dichte von etwa 0,01
3
bis 0,03 g/cm besitzen.
Die resultierende Faserschicht besitzt ein Porenvolumen, d.h. ein Verhältnis von Hohlräumen zu vom Fasermaterial eingenommenem Volumen, das eine ordnungsgemäße Wirksamkeit der Schicht 14 sicherstellt.
Die Faserschicht 14 soll im allgemeinen eine Dicke von etwa 0,48 bis 1,27 cm besitzen. Wenn die Faserschicht 14 zu dünn ist, kann die Wirkung als Flüssigkeitsbarriere aufgrund der Faservernetzung beim Zusammendrücken der Schicht 14 nicht eintreten. Aus praktischen Erwägungen soll andererseits eine übermäßige Dicke vermieden werden, da die Windel zu sperrig oder zu unhandlich werden kann, ganz abgesehen von der Unbequemlichkeit für das Kind.
Die Faserschicht 14 kann nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Fasern mit den angegebenen Abmessungen können beispielsweise zwecks statistischer Orientierung der Fasern in
709807/0275
einem Luftstrom durcheinandergewirbelt werden. Dies kann bei ausreichend hohen Temperaturen geschehen, so daß die Fasern weich werden. Ergebnis einer solchen Behandlung ist, daß die Fasern zumindest zu einem wesentlichen Teil an ihren Berührungspunkten miteinander verbunden sind. Zur Erzielung der faserigen Struktur können die Fasern alternativ auch mit einem Bindemittel, beispielsweise durch Sprühen, behandelt werden. Geeignete Bindemittel sind allgemein bekannt. Es können beispielsweise kommerzielle Produkte wie Mycar 2671 (B.F. Goodrich) und E771 (Rohm und Haas) verwendet werden.
Die in der Schicht 14 enthaltenen Fasern sind aufgrund ihres hydrophoben Charakters im wesentlichen formbeständig und besitzen geeignete Flexibilität, Elastizität und Zusammendrückbarkeit, d.h. "spring back"-Eigenschaften, auch wenn sie erheblichen Mengen Körperflüssigkeit ausgesetzt sind. Die Eigenschaft der Faserschicht 14, als undurchlässige Flüssigkeitsbarriere zu fungieren und somit das "Wiederbenässen" zu verhindern, kann folgendermaßen erklärt werden. Bei der angelegten Windel befindet sich die wasserdurchlässige Innenschicht 12 in Berührung mit der Haut des Kindes. Wenn das Kind Urin abgibt, geht der Urin durch die wasserdurchlässige Innenschicht 12 und die Faserschicht 14 in den saugfähigen Grundkörper 16 über, wo er von den Lagen 18 und 20 und der Schicht 22 absorbiert
709807/0275
wird. Das Gewicht des Kindes drückt die Faserschicht 14 zusammen, wodurch die Fasern vernetzt werden. Dies wiederum verringert wesentlich das Porenvolumen der Faserschicht 14, so daß diese eine Dichtung oder Barriere gegenüber einem Rücktransport des Urins in die wasserdurchlässige Innenschicht 12 wirkt.
Das Problem des Rücktransportes des Urins besteht insbesondere in den Bereichen der Windel, die dem Druck des Körpergewichts des Kindes ausgesetzt sind. Gerade in diesen Bereichen jedoch ist die Sperrwirkung der Faserschicht 14 besonders ausgeprägt und wirksam. Natürlich kann die Faserschicht 14 im zusammengedrückten Zustand auch eine Barriere für den Durchtritt des Urins in den saugfähigen Grundkörper darstellen. In der Praxis wurde jedoch gefunden, daß der Urin leicht in den saugfähigen Grundkörper 16 übergeht und dies insbesondere in den Bereichen der Windel tut, die direkt an dem zusammengedrückten Teil der Faserschicht 14 angrenzen.
Der saugfähige Grundkörper 16 kann eine einfache Anordnung vom Umschlagstyp mit saugfähigen Lagen 18 und 20 gefüllt mit einem saugfähigen Polsterstoff 22 wie u.a. Holzstoff und Baumwollewatte besitzen. Dieser Umschlag kann hergestellt werden durch Aufblasen des saugfähigen lockeren Fasermaterials als Beschichtung auf eine oder beide der saugfähigen Lagen 18 und 20, wobei die letzteren aus saugfähigem
70980 7/0275
Papier oder Gewebe bestehen. Alternativ kann der saugfähige Grundkörper 16 einfach eine Vielzahl von Papierschichten mit einer watteartigen Beschichtung oder Schichten von Kreppcellulose, Watte und ähnlichen Materialien besitzen.
Die Außenschicht 24 besteht aus einem geeigneten wasserdichten, nicht absorbierenden, vorzugsweise harzartigen, Folien bildenden, polymeren Material, das undurchlässig für Flüssigkeiten ist, um das Austreten von Flüssigkeit aus der Windel zu verhindern. Geeignet ist insbesondere Polyäthylenfolie, aber auch Polypropylen und Polyvinylchlorid können u.a. verwendet werden.
709807/0275

Claims (10)

Ansprüche
1. Wegwerfwindel, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine wasserdurchlässige Innenschicht (12),
eine schwammige, elastische und zusammendrückbare hydrophobe Faserschicht (14),
einen saugfähigen Grundkörper (16) und eine wasserundurchlässige Außenschicht (24)
besitzt, wobei die hydrophobe Faserschicht (14)
eine Dichte von etwa 0,01 bis 0,03 g/cm hat,
hydrophobe, nicht gewobene Fasern mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 0,6 bis 9 cm enthält, die zumindest an einem wesentlichen Teil der Berührungsstellen miteinander verbunden sind, und
im nicht zusammengedrückten Zustand für Flüssigkeiten durchlässig aber im zusammengedrückten Zustand unter Vernetzung der Fasern eine Flüssigkeitsbarriere bildend für Flüssigkeiten im wesentlichen undurchlässig ist.
2. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdurchlässige Innenschicht (12) ein nicht absorbierendes, weiches Vlies ist.
3. Wegwerfwindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdurchlässige Innenschicht (12) mit einer Vielzahl von Poren ausgestattet ist.
7098 0 7/0275
4. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe Faserschicht (14) harzartige Polyesterfasern aus einem Polymerisat von Äthylenglykol und Dimethylterephthalat enthält.
5. Wegwerfwindel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern an ihren Berührungspunkten zumindest zu einem wesentlichen Teil mittels eines Bindemittels miteinander verbunden sind.
6. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe Faserschicht (14) eine Dicke von etwa 0,48 bis 1,27 cm besitzt.
7. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der saugfähige Grundkörper (16) ein saugfähiges, lockeres, watteartiges Polstermaterial zwischen zwei gegenüberliegenden saugfähigen Lagen (18) und (20) enthält.
8. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der saugfähige Grundkörper (16) eine Vielzahl von Schichten aus Kreppcellulose enthält.
9. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserundurchlässige Außenschicht (24) ein harzartiges, Folien bildendes, polymeres Material enthält.
709807/0275
10. Wegwerfwindel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserundurchlässige Außenschicht (24) aus Polyäthylen, Polypropylen und/oder Polyvinylchlorid besteht.
ue:ka:bü
709807/0275
DE19762632933 1975-07-31 1976-07-22 Wegwerfwindel Granted DE2632933A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/600,931 US3987792A (en) 1975-07-31 1975-07-31 Disposable diaper having improved liquid retention

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632933A1 true DE2632933A1 (de) 1977-02-17
DE2632933C2 DE2632933C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=24405648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632933 Granted DE2632933A1 (de) 1975-07-31 1976-07-22 Wegwerfwindel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3987792A (de)
AU (1) AU510715B2 (de)
BE (1) BE844662A (de)
BR (1) BR7604846A (de)
CA (1) CA1057458A (de)
CH (1) CH610737A5 (de)
DE (1) DE2632933A1 (de)
DK (1) DK143432C (de)
FR (1) FR2319307A1 (de)
GB (1) GB1535607A (de)
GR (1) GR60012B (de)
IE (1) IE43039B1 (de)
IT (1) IT1062620B (de)
MX (1) MX145547A (de)
NL (1) NL7608447A (de)
PH (1) PH12322A (de)
ZA (1) ZA763957B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1557460A (en) * 1975-12-09 1979-12-12 Johnson & Johnson Absorbent pad
US4077410A (en) * 1976-07-06 1978-03-07 Johnson & Johnson Disposable absorbent pad with non-woven facing
DE2922988A1 (de) * 1978-06-09 1979-12-20 Colgate Palmolive Co Wegwerf-hygieneartikel mit hydrophober folie gegen ruecknaessen
US4331501A (en) * 1979-06-06 1982-05-25 Riegel Textile Corporation Apparatus and process for successively fabricating disposable diapers having multi-layer interior absorbent pads
US4425126A (en) 1979-12-28 1984-01-10 Johnson & Johnson Baby Products Company Fibrous material and method of making the same using thermoplastic synthetic wood pulp fibers
JPS56106710U (de) * 1980-01-17 1981-08-19
US4324246A (en) * 1980-05-12 1982-04-13 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having a stain resistant topsheet
US4323069A (en) * 1980-05-12 1982-04-06 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having an intermediate layer interposed between the topsheet and the absorbent core
US4551143A (en) * 1980-10-06 1985-11-05 Johnson & Johnson Baby Products Company Nonwoven fibrous product and method of making same
US4392861A (en) * 1980-10-14 1983-07-12 Johnson & Johnson Baby Products Company Two-ply fibrous facing material
US4392862A (en) * 1981-03-02 1983-07-12 The Procter & Gamble Company Absorptive device
US4568341A (en) * 1982-03-10 1986-02-04 James G. Mitchell Absorbent pads, incontinence care products and methods of production
US4839216A (en) * 1984-02-16 1989-06-13 The Procter & Gamble Company Formed material produced by solid-state formation with a high-pressure liquid stream
US4681793A (en) * 1985-05-31 1987-07-21 The Procter & Gamble Company Non-occluding, liquid-impervious, composite backsheet for absorptive devices
US4738676A (en) * 1984-06-21 1988-04-19 The Procter & Gamble Company Pantiliner
US4629643A (en) * 1985-05-31 1986-12-16 The Procter & Gamble Company Microapertured polymeric web exhibiting soft and silky tactile impression
US4798602A (en) * 1986-03-04 1989-01-17 Exxon Chemical Patents Inc. Disposable liquid-absorbent products
US4798603A (en) * 1987-10-16 1989-01-17 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophobic transport layer
US5093176A (en) * 1988-02-16 1992-03-03 Absorbent Technologies, Inc. Composite cooking device
US4988345A (en) * 1988-05-24 1991-01-29 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with rapid acquiring absorbent cores
US5134007A (en) * 1988-05-24 1992-07-28 The Procter & Gamble Company Multiple layer absorbent cores for absorbent articles
US4988344A (en) * 1988-05-24 1991-01-29 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with multiple layer absorbent layers
CA2014203C (en) * 1989-05-08 2000-03-21 Margaret Gwyn Latimer Absorbent structure having improved fluid surge management and product incorporating same
CA2026326A1 (en) 1989-10-04 1991-04-05 James Arthur Davis Disposable diaper having a humidity transfer region, breathable zone panel and separation layer
US5141794A (en) * 1989-11-03 1992-08-25 At&T Bell Laboratories Superabsorbent article having relatively thin liquid absorbent portion
US5037409A (en) * 1990-07-12 1991-08-06 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a hydrophilic flow-modulating layer
US5192606A (en) * 1991-09-11 1993-03-09 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a liner which exhibits improved softness and dryness, and provides for rapid uptake of liquid
CA2057739A1 (en) * 1991-09-11 1993-03-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable diaper having differentially stretchable ears with childproof fastening
US5366453A (en) * 1991-09-11 1994-11-22 Kimberly-Clark Corporation Newborn's growth adjustable absorbent diaper having variable overlapping and non-overlapping ears
CA2057687C (en) * 1991-09-11 2002-09-17 Georgia L. Zehner Newborn's growth adjustable absorbent diaper having variable overlapping and non-overlapping ears
ZA92308B (en) * 1991-09-11 1992-10-28 Kimberly Clark Co Thin absorbent article having rapid uptake of liquid
US5489282A (en) * 1991-09-11 1996-02-06 Kimberly-Clark Corporation Newborn's growth adjustable absorbent diaper having variable overlapping and non-overlapping ears
US5370764A (en) 1992-11-06 1994-12-06 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for making film laminated material
MX9300424A (es) 1992-11-06 1994-05-31 Kimberly Clark Co Tela laminada fibrosa y metodo y aparato para la fabricacion de la misma.
US5368910A (en) * 1993-04-02 1994-11-29 The Procter & Gamble Company Macroscopically expanded plastic web having improved fluid drainage
US5368909A (en) * 1993-04-02 1994-11-29 The Procter & Gamble Company Fluid-pervious plastic web having improved fluid drainage
DE4318500A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Walter Dr Koecher Flüssigkeitsabsorbierender Textilstoffverbund
US5817394A (en) 1993-11-08 1998-10-06 Kimberly-Clark Corporation Fibrous laminated web and method and apparatus for making the same and absorbent articles incorporating the same
KR100353700B1 (ko) * 1993-11-18 2003-10-04 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 직조된 착용자-접촉면을 갖는 흡수제품용 웹
EP0729330B8 (de) * 1993-11-18 2006-10-18 The Procter & Gamble Company Faserige, durchlöcherte, dreidimensionale, makroskopische gestreckte Kunststoffbahn
US5665452A (en) * 1994-03-03 1997-09-09 The Procter & Gamble Company Three-dimensional, macroscopically expanded, apertured laminate webs
US5562650A (en) * 1994-03-04 1996-10-08 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having an improved surge management
US6186991B1 (en) 1998-06-29 2001-02-13 The Procter & Gamble Company Disposable article having a responsive system including a mechanical actuator
US7772455B1 (en) 1997-11-14 2010-08-10 The Procter & Gamble Company Disposable article providing improved management of bodily exudates
US6149636A (en) 1998-06-29 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Disposable article having proactive sensors
US6433244B1 (en) 1998-06-29 2002-08-13 The Procter & Gamble Company Disposable treatment article having a responsive system
US6359190B1 (en) 1998-06-29 2002-03-19 The Procter & Gamble Company Device for measuring the volume of a body cavity
US6160198A (en) * 1998-06-29 2000-12-12 The Procter & Gamble Company Disposable article having a discontinuous responsive system
US6342037B1 (en) 1998-06-29 2002-01-29 The Procter & Gamble Company Device having fecal component sensor
CN1309547A (zh) 1998-06-29 2001-08-22 宝洁公司 带有前摄传感器的一次性用品
US6372951B1 (en) 1998-06-29 2002-04-16 The Procter & Gamble Company Disposable article having sensor to detect impending elimination of bodily waste
ID30291A (id) 1998-06-29 2001-11-15 Procter & Gamble Piranti pengaturan limbah yang dapat dibuang
BR9912317A (pt) * 1998-07-22 2001-05-08 Procter & Gamble Textura de papel de diversas camadas
US20050099294A1 (en) * 2003-08-05 2005-05-12 Bogner James T. System for managing conditions
US20060058767A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-16 Fen Zhang Diapers with improved leak prevention

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1346027A (fr) * 1963-01-29 1963-12-13 Perfectionnement à la fabrication d'alaises hygiéniques
US3612055A (en) * 1969-09-29 1971-10-12 Johnson & Johnson Disposable diaper or the like and method of manufacture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1365163A (fr) * 1962-12-29 1964-06-26 Procédé de fabrication de serviettes périodiques
GB1158520A (en) * 1966-06-28 1969-07-16 Kendall & Co Absorbent Dressings
GB1259983A (en) * 1968-01-23 1972-01-12 Kimberly Clark Co Sanitary napkin
CH524968A (it) * 1970-03-13 1972-07-15 Cartiera Di Cairate S P A Pannolino per bambini
US3683916A (en) * 1971-01-11 1972-08-15 Frederick K Mesek Disposable diaper
US3888257A (en) * 1973-10-01 1975-06-10 Parke Davis & Co Disposable absorbent articles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1346027A (fr) * 1963-01-29 1963-12-13 Perfectionnement à la fabrication d'alaises hygiéniques
US3612055A (en) * 1969-09-29 1971-10-12 Johnson & Johnson Disposable diaper or the like and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DK143432C (da) 1982-01-04
AU510715B2 (en) 1980-07-10
DE2632933C2 (de) 1987-11-19
BR7604846A (pt) 1977-08-09
NL7608447A (nl) 1977-02-02
ZA763957B (en) 1978-02-22
CH610737A5 (de) 1979-05-15
IE43039L (en) 1977-01-31
MX145547A (es) 1982-03-08
AU1583776A (en) 1978-01-19
US3987792A (en) 1976-10-26
PH12322A (en) 1979-01-16
CA1057458A (en) 1979-07-03
FR2319307A1 (fr) 1977-02-25
DK143432B (da) 1981-08-24
IE43039B1 (en) 1980-12-03
BE844662A (fr) 1976-11-16
IT1062620B (it) 1984-10-20
GR60012B (en) 1978-03-30
FR2319307B1 (de) 1980-09-12
GB1535607A (en) 1978-12-13
DK315976A (da) 1977-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632933A1 (de) Wegwerfwindel
DE69929401T2 (de) Absorbierender Artikel mit Kissenlage
DE2825990C3 (de) Überzug für Damenbinden
DE3123113C2 (de) Absorbierender Hygieneartikel
DE60036109T3 (de) Absorbierendes produkt mit einem faservliesfeuchtigkeitshemmer
DE602004004337T3 (de) Absorbierender Artikel
DE3145400C2 (de)
DE3720031C2 (de)
DE69816800T2 (de) Elastischer dreidimensionaler vliesstoff
DE69515975T3 (de) Absorbierende Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2556501C2 (de) Wegwerfwindel u.dgl.
DE3511805C2 (de) Hygieneartikel
DE60207427T2 (de) Saugfähiger artikel mit öffnungen im saugfähigen körper
DE112014006259T5 (de) Ein Absorptionskern mit mehrschichtiger Struktur für medizinische Einlage sowie Herstellungsverfahren
WO2012146656A1 (de) Wundpflegeartikel mit einem muster aus inzisionen und/oder stanzungen
DE2535058A1 (de) Saugfaehige vorlage
CH619355A5 (de)
DE3305406A1 (de) Damenbinde
DE2029766A1 (de) Mehrschichtiges Saugkissen
DE3030096A1 (de) Absorbierendes produkt
CH617329A5 (de)
DE2904634A1 (de) Vorrichtung zum aufsaugen von koerperabscheidungen
DE102009038387A1 (de) Wundpflegeartikel mit konvexer Einlage
CH637289A5 (de) Wegwerf-hygieneartikel mit hydrophober schicht gegen ruecknaessen.
DE2146278A1 (de) Wegwerfbare absorbierende Artikel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG