DE2631616C2 - Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh - Google Patents

Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh

Info

Publication number
DE2631616C2
DE2631616C2 DE19762631616 DE2631616A DE2631616C2 DE 2631616 C2 DE2631616 C2 DE 2631616C2 DE 19762631616 DE19762631616 DE 19762631616 DE 2631616 A DE2631616 A DE 2631616A DE 2631616 C2 DE2631616 C2 DE 2631616C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
transport
profile
plank
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762631616
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631616A1 (de
Inventor
Bernhard 2990 Papenburg Appeldorn
Fritz Sterflinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA JOS L MEYER 2990 PAPENBURG DE
Original Assignee
FA JOS L MEYER 2990 PAPENBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA JOS L MEYER 2990 PAPENBURG DE filed Critical FA JOS L MEYER 2990 PAPENBURG DE
Priority to DE19762631616 priority Critical patent/DE2631616C2/de
Publication of DE2631616A1 publication Critical patent/DE2631616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631616C2 publication Critical patent/DE2631616C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0272Boxes, bags, cages, baskets, harnesses especially adapted for transport in or on automobiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mehretagige Transportstaliboxen für Schiffstransporte von Lebendvieh, insbesondere Schafen und/oder Rindern, in einer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Transportstallbox ist aus der GB-Z »The Motor Ship«, Febr. 1964, S. 490—491 bekannt.
Transportstallboxen dieser Art finden auf Schiffen zum Lebendtransport von insbesondere Schafen und/ oder Rindern Verwendung und werden in Laderäumen und/oder auf dem Oberdecfc solcher Schiffe aufgestellt. Bekannte Stallboxen umfassen in der Regel zwei oder drei Etagen für den Transport von Schafen, wobei im Falle des Transportes von Rindern aufgrund ihres höheren Wuchses die Zwischenböden entfernt zu werden pflegen. Innerhalb eines Rahmengestell werden durch Außenbegrenzungen Abteile für die Aufnahme des Viehs gebildet, die in der Regel eine Grundfläche von etwa 250 m Breite und 3,00 m Länge besitzen. In der Regel pflegt ein Rahmengestell in jeder Etage eine Mehrzahl von solchen Abteilen in Gestellängsrichtung hintereinander zu umfassen, welche durch Quergitter getrennt sind. Auch können in jeder Etage zwei oder mehr in Breitenrichtung nebeneinander angeordnete Abteile bzw. Abteilreihen vorgesehen sein.
Bei den bekannten Transportstallboxen bilden die Einsatzböden für die Etagenaufstellung Bodeneinheiten in der Größe der Abteile, die randseitig mit Außenbegrenzungsgittern verbunden sind und als Baueinheiten in das Rahmengestell eingesetzt werden und aus diesem herausnehmbar sind. Diese Baueinheiten sind außerordentlich schwer und daher nur mit Lasthubmitteln transportierbar. Sie sind ferner schlecht zu reinigen sowie schwer und umständlich zu verstauen, wenn beispielsweise anstelle einer Etagenaufstallung von Schafen Rinder zu transportieren sind und die Einsatzböden nicht in das Rahmengestell eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportstalibox der im Oberbegriff des Patentan-
- Spruchs 1 genannten Art so auszubilden, daß deren Ein-" satzböden leicht und schnell von Hand zerleg- und zusammenbaubar sind, in zerlegtem Zustand unter günstiger Nutzung des Laderaums verstaut werden können und in zusammengebautem Zustand eine in sich stabile und im Rahmengestell gesicherte Standfläche darbieten.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen J4. des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1. Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen wird auf die Patent-■*" ansprüche 2 bis 10 verwiesen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt ein schnelles Einlegen und Entfernen der Planken von Hand für den Aufbau und den Abbau der Einsatzbodenfiächen, so daß Lasthubmittel entbehrlich sind. Die flachen, in sich verwindungssteifcn Planken können nach Transportfahrten schnell und einfach gesäubert sowie platzspa-(^ rend im Schiff verstaut werden, wenn sie je nach Transportbedingungen nicht im Rahmengestell zur Standbodenbildung benötigt werden. Der Fortfall von Lasthubmitteln ermöglicht es insbesondere bei unter Deck in
Laderäumen angeordneten Transpcrtstaüboxen, den < Laderaum besser auszunutzen, während feiger die Kosten geringer sind. Trotz Bestehen der Einsatzböden aus einzelnen Planken können mit diesen aufgrund ihrer erfindungsgemäßen Ausgestaltung geschlossene Bodenflächen gebildet werden, in denen auch während des Transportes und bei ungünstigen Wetterbedingungen keine Spalte entstehen, die das Vieh gefährden könnten und Durchtritte für Kot oder Urin bilden würder.. Während die formschlüssigen Verbindungsbereiche an den Längsrändern der Planken Flächenunterteilungen bilden, die die Standfestigkeit des Viehs erhöhen, bilden die Längsschienen neben den Auflagern für die Planken Horizontalverstrebungen für das Rahmengestell sowie Ablaufrinnen für Urin zu den Stirnenden des Rahmengestells.
Nebeneinander verlegbare Profilpianken aus Aluminium od. dgl. Leichtmetall sind für die Bildung von Schiffsluken oder Zwischendecks in Frachträumen von Schiffen zwar bekannt, haben jedoch entsprechend ihrem unterschiedlichen Einsatzzweck ein Querschnittsprofil, das von dem der Profilplanken erfii;dungsgemäßer Ausbildung abweicht und für den erfindungsgemäßen Einsatz nicht geeignet ist. Dies gilt auch für Profilplanken mit einer gegenseitigen Verzapfungsmöglichkeit (DE-GM 17 83 108), bei der eine gegenseitige Verbindung der Profilplanken nur mit erheblichen Mühen herstellbar und wieder aufhebbar ist.
Der Gegenstand der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine abgebrochene vereinfachte Stirnansicht einer Transportstallbox,
F i g. 2 eine abgebrochene Stirnansicht eines aus Profilplanken zusammengesetzten Einsatzbodens, und
Fig.3 eine perspektivische, abgebrochene Ansicht eines Plankenniederhalters für das Niederhalten von Plankenenden benachbarter Abteile.
Die in F i g, 1 als Beispiel im Ausschnitt veranschaulichte Transportstallbox besteht im einzelnen aus einem Rahmengestell, das vertikale Stützpfosten 1,2,3 umfaßt, die mit ihren unteren Enden auf eine Grundfläche, z. B. dem Oberdeck oder einem Zwischendeck eines Schiffes, aufgestellt und mit der Grundfläche z. B. verschraubs werden. Der Abstand der Stützpfosten 1, 2 bzw. 2, 3 zueinander bestimmt sich durch die Breite von im Rahmengestell auszubildenden Aufstallungsabteilen für Lebendvieh, während der Abstand der Stützpfosten in Gestellängsrichtung (Pfeil 4) von der Abteiliänge bestimmt ist übliche Abteilbreiten liegen in der Größenordnung von etwa 2.50 m und übliche Abteillängen dabei in der Größenordnung von etwa 3,00 ni.
Die oberen Enden der Stützpfosten des Rahmengestells können durch Querstreben 5, 6 und durch Längsstreben 7,8,9 untereinander verbunden sein, die durch strichpunktierte Linien in F i g. 1 versinnbildlicht sind.
ίο Jedoch sind Längsstreben 7,8,9 auch wegen der weiter unten noch erläuterten Längsverstrebung der Stützpfosten gegebenenfalls entbehrlich. Auch die Querstreben 5,6 können in Fortfall gelangen, wenn beispielsweise die Stützpfosten auch an ihren oberen Enden an der Obersehe eines Zwischendecks befestigt sind.
Das in F i g. 1 veranschaulichte Rahmengestell umfaßt Längsschienen 10,11,12,13, von denen die Längsschienen 10 und 13 bzw. il und 12 jeweils untereinander gleich ausgebildet sind. Die sich in Längsrichtung 4 des Rahmengestell über die gesamte C.;stelllänge erstrekkcndcn Längsschienen haben eine L-förmigc Grundform und können als massive Walzprofile oder auch als Profilhohlkörper ausgebildet sein. Sie sind jeweils mit ihrem Langschenkel 14 an den einander zugewandten Innenseiten der Stützpfosten befestigt, z. B. angeschraubt und erstreckenden sich horizontal, wobei die Längsschienen 10,11,12 und 13 innerhalb jeder Etage in gleicher Höhe über der Grundfläche angeordnet sind. Die Längsschienen weisen ferner horizontal einwärts vorspringende Kurzschenkel 15 auf, entlang deren Innenrand ein hochstehender, längslaufender Auflagesteg 16 angeformt ist. Der untere Bereich des Langschenkels 14, der Kurzschenkel 15 und der Auflagesteg 16 bilden gemeinsam eine Rinne, wie das F i g. 1 entnommen werden kann. An seiner Oberseite kann jeder Auflagesteg 16 mit einer Schutzleiste aus Gummi od. dgl. Material versehen sein.
Die Längsschienenpaare 10, 11 und 12, 13 tragen jeweils einen Einsatzboden 17, 18, der jeweils aus einer Mehrzahl von nebeneinander verlegten, sich durchgehe.id über die Abteilbreite erstreckenden, gemeinsam eine geschlossene Standfläche bildenden rechteckigen Profilplanken 19 zusammengesetzt isi. Diese Profilplanken 19, von denen in Fig. 1 jeweils nur die vorderste veranschaulicht ist, sind untereinander gleich und als an den Enden offene Hohlprofilkörper mit zueinander planparallelen Ober- und Unterseiten 20 bzw. 21 und zwischen diesen angeordneten Zwischensiegen 22 ausgebildet. Entsprechende Stege 23 bilden die geschlossenen Längsschmalsiiiten bzw. -ränder. Jede Profilplanke 19 ist entlang ihres einen Längsrandes mit einer horhstehenden Verbindungsrippe 24 und entlang ihres anderen 'Jsngsrandes mit einem hakenförmigen Verbindungsansatz 25 versehen, der in benachbart verlegter
Anordnung der Profilpianken jeweils eine Vürbindungsrippe 24 formschlüssig über- und hintergreift, wie das der F i g. 2 entnommen werden kann. Auf diese Weise sind die benachbart verlegten Profilplanken 19 untereinander formschlüssig verbunden und bilden eine von Spalten freie Standfläche. Bei dem dargestellten Beispiel ist jede Profilplanke 19 auf ihrer Oberseite 20 ferner noch mit einem längslaufenden, hochstehenden Mittelsteg 26 versehen, der in Verbindung mit den Verbindungsansätzen 25 d'-i glatte Standfläche unterbricht und die Standsicherheit des Viehs auf dem Einsatzboden verbessert. Die aus Aluminium bestehenden Profilplanken haben bei niedrigem Gewicht eine außerordentlich hohe Festigkeit, so daß sie hochbelastbare Einsatzbö-
den bilden. Bei einer einer Abteilbreiie von etwa 2,50 in entsprechenden Lange haben die Profilplanken 19 eine Breite (gemessen in Gesiellängsrichtung 4) von etwa 0.80 bis 1.20 m. beispielsweise etwa I in.
Zur Festlegung der l'rofilplnnken 19 auf ihren Auflagcstegen 16 gegen eine aufwärts gerichtete Bewegung können irgendwelche geeigneten Plankcnniederhalter Anwendung finden. Eine besonders einfache Ausgestaltung sieht vor. daß die in bezug auf das Rahmengestell außenliegenden Längsschienen 10, 13 an den Langschenkeln 14 einwärts vorspringende Arretierungsleisten 27 aufweisen, die jeweils mit ihr~r Unterseite in einem die Gesanithöhe der Profilplanken 19 geringfügig überschreitenden Abstand über der Auflageflache der Auflagestege 16 gelegen sind. Dies ermöglicht es. die Profilplanken 19 in einer in Längsrichtung schräg angekippten Stellung /wischen den Auflagesteg und eine Arretierungsleiste 27 mit ihrem Stirnende /wischenzusrhiehen und alsdann abzukippen und mit ihrem anderen Ende auf den Auflagesteg 16 der /weiten Längsschiene U b/w. 12 aufzulegen. Die Profilplankcn 19 bedürfen somit lediglich noch an der Längsschiene 11 b/w. 12 einer Festlegung, was bei dem dargestellten Beispiel mit Hilfe eines Plankenniederhalters 28 erfolgt. Dieser Plankcnniederhalter 28 ist ein Doppelniederhalter für die Einsat/böden 17 und 18. hai. wie dies F i g. 3 veranschaulicht, die Grundform eines nach unten offenen U. eine sich etwa über die Lange eines Abteils erstreckende Länge und nahe seinen F.ndcn auf seiner Oberseite bzw. seinem Querschenkel 29 angeordnete Sicherungsansät/e 10. Mit seinem Querschenkel 29 übergreift der Plankenhalier 28 die Oberseiten der beiden benachbart gelegenen Langschenkel 14 der Längsschienen 11 und 12 und reicht mit seinen leicht nach unten divergierenden freien Schenkeln 31. die mit einwärts abgewinkelten Flanschen 32 versehen sind, bis dicht über die Oberseite der Profilplanken 19. Zur Festlegung der aufgestülpten Plankcnniederhalter 28 kann irgendein geeignetes Verriegclungsmittel Anwendung finden. Eine besonders einfache Gestaltung sieht vor. daß /wischen die Stüt/.pfosten der mittleren Stüt/pfosienreihe b/w. -reihen verriegelnd ciiisei/barc l.ängsgitter für die Abteilbegren/ung mit einer die Sicherungsansät/e 30 der Plankenmedcrhaller 28 übergreifenden linieren Längsstrebe 33 (I-'ig. 1) vorgesehen sind.
An den Stirnenden der Liingsschiencn 10. 11, 12, 13 können Verschlußmittel vorgesehen sein, welche ein horizontales Herausbewegen der Profilplanken 59 an den Enden der Längsschienen aus dem Rahmengestell verhindern.
Zur Begrenzung von Abteilen für die Aufstellung des Viehs auf den Einsatzböden sind an den Stützpfosten des Rahmengestells verriegelnd festlegbare Längs- und Quergitter als Begrenzungen vorgesehen, die irgendeine geeignete Rohrgitterkor.struktiop. od. dgl. haben können und einer näheren Darstellung nicht bedürfen.
Die in Fig. ! veranschaulichten Einsat/böden 17, 18 liegen beispielsweise in der obersten Etr.ge der Trar.sporislalllii> \ ιιη·.Ι damit um eine l.tagenhohe. oder um il.is Mein I.u'lic oiiiii I laiviihohe. iiivr dei < ti ιιΐιιΙΙΙ.κ he. Die I r.itis[>iirlsialll«i\ kann mit einer erhöhten l.l.igc Mili'r mehreren solcher I.lagen oberhalb der (innulflä ehe ausgestaltet sein. In Abwandlung von dem dargcvii-llii η Ueisnici kann die Trai;s|M>rtslnilb<>\ austeile von /wet Ahlcilreihcii aiii h um nur einer oiler mehr als zwei Alileilreilii-n u·! Si-Iu1Ii M-Ui. is versieht sich, dall fiir alle I eile der I r,iiis|>iirlsialliv'i\ seew.isscrtcsic Materialien
verwendet werden, um Korrosions zu vermeiden.
bzw. Rostbildungen
I licr/u 3 Watt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh, insbesondere Schafen und/oder Rindern, bestehend aus einem auf einer Grundfläche, z. B. dem Oberdeck oder einem Zwischendeck eines Schiffes, aufstellbaren, vertikale Stützpfosten umfassenden Rahmengestell mit zumindest einem in Etagenhöhe oder einem Mehrfa- to chen davon oberhalb der Grundfläche lösbar im Rahmengestell festlegbaren Einsatzboden aus Aluminium, der zusammen mit Außenbegrenzungen ein Abteil bzw. Abteilreihen zur Aufnahme von Vieh bildet, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ts Einsatzboden (17, 18) aus einer Mehrzahl von nebeneinander verlegbaren, sich durchgehend über die Abteilbreite erstreckenden, gemeinsam eine geschlossene Standfläche bildenden rechteckigen Profilplanken (19) zusammensetzbar ist, die als Hohlprofilköipar mit zueinander planparallelen Ober- und Unterseiten (20,21) und zwischen diesen angeordneten Stegen (22,23) ausgebildet sind, wobei jede Profilplanke (19) entlang ihres einen Längsrandes eine hochstehende Verbindungsrippe (24) und entlang ihres anderen Längsrandes einen hakenförmigen Verbindungsansatz {25; aufweist, der die Verbindungsrippe einer benachbart verlegten gleichen Profilplanke formschlüssig über- und hintergreift, und daß als Auflager für die Enden der Profilplanken (19) Längsschienen (10,11,12,13) am Rahmengestell vorgesehen sind, die einen etwa L-förmigen Querschnitt aufweisen, rait ihretu vertikalen Langschenkel (14) jeweils an der Innenseite der Stützpfosten (1, 2, 3) befestigt sind, mit ihrer, horizontalen Kurzschenkel (15) einwärts vorspringen und entlang dessen Innenrand einen hochstehenden, längslaufenden Auflagesteg (16) aufweisen.
2.Transportstallbox nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß jede Profilplanke (19) an ihrer Oberseite mit zumindest einem parallel zu den Plankenlängsrändern verlaufenden, hochstehenden Mittelsteg (26) versehen ist.
3. Transportstallbox nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagesteg (16) der Längsschienen (10,11,12,13) oberseitig mit einer an ihm festgelegten Schutzleiste aus Gummi versehen ist.
4. Transportstallbox nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Langschenkel (14) einer der beiden, jeweils gemeinsam Profilplanken (19) tragenden Längsschienen (10, 13) eine einwärts vorspringende Arretierungsleiste (27) aufweist, deren Unterseite in einem die Gesamthöhe der Profilplanken geringfügig überschreitenden Abstand über der Auflagefläche des zugehörigen Auflagesteges (16) gelegen ist.
5. Transportstallbox nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der anderen der beiden jeweils gemeinsam Profilplanken (19) tragenden Längsschienen (11,12) ein aufsetzbarer Plänkenniederhalter (28) zugeordnet ist.
6. Transportstallbox nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell in jeder Etage zumindest zwei in Breitenrichtung nebeneinander angeordnete Abteile bzw. Abteilreihen aufweist, wobei eine mittlere Reihe von Stützpfosten (2) an ihren entgegengesetzten Seiten je eine Längsschiene (11,12) der Längsschienenpaare benachbarter Einsatzböden (17,13) trägt
7. Transportstallbox nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Plankenniederhalter (28) die Grundform eines nach unten offenen U aufweist, mit seinem Querschenkel (29) die Oberseiten der Langschenkel (14) der benachbarten Längsschienen (11,12) übergreift und mit seinen leicht divergierenden, mit einwärts abgewinkelten Rans"Jien (32) versehenen freien Schenkeln (31) die Enden verlegter Profilplanken (19) übergreift
8.TransportstaUbox nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Plankenniederhalter (28) sich etwa über eine Abteillänge erstreckt und oberseitig nahe seinen Enden mit je einem Verriegelungsansatz (30) versehen ist
9. Transportstallbox nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch an den Stützpfosten (1, 2, 3) des Rahmengestells verriegelnd festlegbare Längs- und Quergitter als Abteilbegrenzungen.
10. Transportstallbox nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen die Stützpfotten (2) der mittleren Stützpfostenreihe bzw. -reihen einsetzbaren Längsgitter mit einer die Sicherungsansätze (30) der Plankenniederhalter (28) übergreifenden unteren Längsstrebe (33) versehen sind.
DE19762631616 1976-07-14 1976-07-14 Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh Expired DE2631616C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631616 DE2631616C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631616 DE2631616C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631616A1 DE2631616A1 (de) 1978-01-19
DE2631616C2 true DE2631616C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=5982986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631616 Expired DE2631616C2 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631616C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719877A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-29 Meyer Jos L Gmbh & Co Viehdecksanlage fuer ein viehtransportschiff mit etagenartig uebereinander angeordneten viehdecks

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783108U (de) * 1958-07-24 1959-02-12 Ruhrstahl Ag Planke fuer zwischendecks.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631616A1 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273345B1 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
EP0518078B1 (de) Nicht selbsttragende Schiffskabine aus vorgefertigten Teilen ohne eigenen Boden, Verfahren zum Herstellen und Aufstellen solcher Schiffskabinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2461046A1 (de) Frachtbehaelter
EP0670944B1 (de) Deckenschalungsträger
EP1799592B1 (de) Faltbares unterteilungselement für transportbehälter und -gestelle
DE2631616C2 (de) Mehretagige Transportstallbox für Schiffstransporte von Lebendvieh
DE10065962A1 (de) Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen
DE2625499C2 (de) Regal
DE102005017145A1 (de) Verfahrbare Kletterwand
DE2259816A1 (de) Schiebetribuene
DE3012855A1 (de) Aus einzelnen rostelementen zusammensetzbarer stabrost
DE1910786U (de) Rahmen, insbesondere tragrahmen fuer verschiebbare behaelter.
DE202012008990U1 (de) Gitterboden und Käfiganlage für Geflügel
DE2219931A1 (de) Trittbelag fuer zelte, wohnwagenvorzelte u. dgl
EP0402816A1 (de) Tribüne mit Wangenteilen
DE3147332C2 (de) Rahmen, der aufrecht in Schrankfächer einstellbar ist, zum Unterbringen und Betrachten von Dias
DE8118222U1 (de) Fussabtritt-eingangsmatte
DE1554465A1 (de) Zerlegbares Gestell
DE19811971C2 (de) Bettgestell-Vorrichtung
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE202011051024U1 (de) Rollmatratzensystem
DE8009170U1 (de) Stabrost mit rechteckigen, aus kunststoff bestehenden rostelementen
WO2012051725A1 (de) Stapel aus mehreren tragelementen zur erstellung einer tragkonstruktion für solarmodule auf einem flachdach
DE1554343A1 (de) Verwandelbares Lagergestell

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee