DE2631414B2 - Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters - Google Patents

Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters

Info

Publication number
DE2631414B2
DE2631414B2 DE2631414A DE2631414A DE2631414B2 DE 2631414 B2 DE2631414 B2 DE 2631414B2 DE 2631414 A DE2631414 A DE 2631414A DE 2631414 A DE2631414 A DE 2631414A DE 2631414 B2 DE2631414 B2 DE 2631414B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
anion
mixed
cation exchange
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2631414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631414A1 (de
DE2631414C3 (de
Inventor
Guenter Dr.Rer.Nat. 5270 Gummersbach Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE2631414A priority Critical patent/DE2631414C3/de
Priority to FR7720515A priority patent/FR2358192A1/fr
Priority to BR7704573A priority patent/BR7704573A/pt
Priority to AU26946/77A priority patent/AU505970B2/en
Priority to ZA00774204A priority patent/ZA774204B/xx
Priority to JP8307877A priority patent/JPS5310376A/ja
Publication of DE2631414A1 publication Critical patent/DE2631414A1/de
Publication of DE2631414B2 publication Critical patent/DE2631414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631414C3 publication Critical patent/DE2631414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/05Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds
    • B01J49/09Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds of mixed beds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters, bei dem man das Mischbett in einen Trennbehälter überführt und dort mittels einer aufströmenden Flüssigkeit eine Trennung in Kationen- und Anionenaustauscherharz vornimmt, wobei zwischen den beiden reinen Harztypen eine Mischhanzone ausgebildet wird, und man das reine Anionenaustauscherharz sowie das reine Kationenaustauscherharz räumlich voneinander trennt und mittels Lauge bzw. Säure regeneriert und wäscht und anschließend für einen neuen Arbeitstakt wieder mischt
Es ist bekannt, die erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzc eines Mischbettfilters außerhalb des eigentlichen Behandlungsbehälters zu regenerieren. Die bekannte Verfahrenstechnik geht dabei so vor, daß die erschöpften Austauscherharze in einen gesonderten Behälter überführt und dort durch Rückspülung getrennt werden, wobei sich die schwereren Kationenaustauscherharze im unteren Teil des Behälters ansammeln, während sich die leichteren Anionenaustauscherharze oberhalb absondern. Zwischen beiden Zonen von Kationen- und Anionenaustauschermaterialien ist aber stets eine unvermeidbare Mischzone aus Kationen- und Anionenaustauscherharzen vorhanden. Diese Mischzone hat den Nachteil, daß Teilmengen derselben sowohl bei der Regeneration der Kationen- als auch bei der Regeneration der Anionenaustauscherharze in deren getrennten Systemen mit vorhanden sind, so daß eine Beladung des Kationenmaterials mit den Na-Ionen der Natronlauge, die zur Regeneration des Anionenmaterials dient, und des Anionenmaterials mit den Chlorid- oder Sulfationen der Salz- oder Schwefelsäure, die zur Regeneration des Kationenmaterials dient, erfolgt In dem nachfolgenden Arbeitszyklus des Mischbettes wird die Qualität der behandelten Flüssigkeit durch diese Fehlbeladungen negativ beeinträchtigt
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem nach der Erschöpfung des Mischbettes ebenfalls durch eine aufwärtsströmende Flüssigkeit eine Trennung der erschöpften Ionenaustauscherharze in eine obenliegende Anionenaustauscherschicht, eine untenliegende Kationenaustauscherschicht und in eine zwischen beiden liegende Mischharzschicht erfolgt Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die Anionenschicht zusammen mit der Mischzone in einen getrennten Behälter überführt und dort durch Zugabe einer Flüssigkeit, deren Dichte zwischen der des /einen Anionenaustauschers und der des die Verunreinigung
ίο bildenden Kationenaustauschers liegt, behandelt (CH-PS 5 66 168). Dabei vollzieht sich eine Separierung der die Verunreinigung darstellenden Kationenaustauscherharze von dem reinen Anionenaustauscherharz.
Bei dieser Verfahrensweise ist auch nicht sichergesteilt, daß die Trennung der einzelnen Komponenten exakt erfolgt und daher die Qualität der behandelten Flüssigkeit durch Fehlbeladungen negativ beeinträchtigt wird.
Bei dem Trennprozeß der beiden Austauschermaterialien, die eine unterschiedliche Dichte aufweisen, verbleiben in der Grenzzone zwischen Kationen- und Anionenaustauschermaterial Mischungen beider Materialien. Bei der Regeneration des obenliegenden Anionenaustauschermaterials wird Natronlauge durch die Anionenaustauscherschicht geleitet und in der Trennzone abgeführt Dabei ist es unvermeidlich, daß Kationenaustauscherpartikel, die sich in der oben beschriebenen Mischharzzone befinden, mit den Natriumionen der Natronlauge in Wechselwirkung treten. Das gleiche gilt sinngemäß für die Regeneration der untenliegenden Kationenaustauscherschicht mit Säure. Die durch das Vorhandensein der Mischharzschicht verursachte Fehlregeneration wirkt sich beim darauffolgenden Arbeitszyklus des Mischbettfilters insofern störend aus, als ein erhöhter lonenschlupf, insbesondere der Natriumionen, auftritt
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine externe Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters frei von Teilmengen der Mischzonenharze durchführen zu können.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters, bei dem man das Mischbett in einen Trennbehälter überführt und dort mittels einer aufströmenden Flüssigkeit eine Trennung in Kationen- und Anionenaustauscherharz vornimmt, wobei zwischen den beiden reinen Harztypen eine Mischharzzone ausgebildet wird, und man das reine Anionenaustauscherharz sowie das reine Kationenaustauscherharz räumlich voneinander trenrt und mittels Lauge bzw. Säure regeneriert und wäscht und anschließend für einen neuen Arbeitstakt wieder mischt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mischharzzone vollständig in einen gesonderten Behälter übergeführt und diese Mischzonenharzmenge nach Beendigung des neuen Arbeitstaktes der erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzmenge vor dem erneuten Trennvorgang im Trennbehälter zügeführt wird.
Dadurch, daß die gesamte Mischzonenmenge in einen getrennten Behälter abgezogen wird, können sowohl die reinen erschöpften Anionen- als auch die reinen erschöpften Kationenaustauscherharze ohne Einfluß der Teilmengen der Mischzone den Regenerierprozeß durchlaufen. Die Mischharzmenge wird nach Beendigung des anschließenden Arbeitstaktes vor dem Trennen beider Materialien wieder in den Trennbehäl-
ter zurückgeführt Auf diese Weise ist es möglich, lediglich durch einmaliges Hinzufügen einer Harzmenge, die dem Volumen der Mischzone entspricht, den Behandlungsprozeß ohne Beeinträchtigung der Qualität der behandelten Flüssigkeiten durchzuführen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der schematischen Zeichnung erläutert
Die zu behandelnde Flüssigkeit wird über die Rohrleitung 1 in den Behälter 2 eingeführt und in dem dort vorhandenen Mischbettfilter 3 behandelt Die behandelte Flüssigkeit wird über die Leitung 4 aus dem Behälter 2 abgezogen. Kationen- und Anionenaustauscherharze bilden das Mischbettfilter 3. Nachdem das Mischbettfilter 3 erschöpft ist, wird die gesamte Harzmenge über die Leitung 5 in einen gesonderten Behälter 6 überführt Im Behälter 6 wird durch Zuführung von behandelter Flüssigkeit über die Leitung 7 und die Pumpe 8 die Trennung von Kationen- und Anionenaustauscherharzen vorgenommen, wobei sich die schwereren Katio.nenaustauscherharze 9 unten und die leichteren Anionenaustauscherharze 10 oberhalb absetzen. Zwischen beiden reinen Harztypen befindet sich eine sogenannte Mischharzzone 11. Nachdem die Trennung von Kationen- und Anionenaustauscherharzen erfolgt ist, werden die leichteren Anionenaustauscherharze IO über eine Leitung 12 in einen Behälter 13 gefördert Gleiches erfolgt für die Harzmenge der Mischzone 11, welche über eine Leitung 14 in einen weiteren gesonderten Behälter 15 überführt wird. In dem Behälter 6 wird das verbleibende reine Kationenaustauscherharz mit Säure regeneriert, während das reine Anionenaustauscherharz in dem Behälter 13 mit Lauge regeneriert wird. Die vom Behälter 15 aufgenommene Harzmenge der Mischzone 11 unterliegt keiner
ίο Regeneration. Sobald in den Behältern 6 und 13 der Regenerier- und Auswaschprozeß abgeschlossen ist, werden die wieder arbeitsfähigen Ionenaustauscherharze über die Leitungen 16 und 17 einem Behälter 18 zugeführt In diesem Behälter werden die Austauschermaterialien gemischt und verbleiben dort so lange, bis das Mischbettfilter 3 im Behälter 2 erschöpft ist Sobald die erschöpfte Austauschermenge vom Arbeitsmischbett zum Behälter 6 transportiert worden ist, wird die im Behälter 18 befindliche arbeitsfähige A/atauschermasse über die Leitung 19 in den Behälter 2 gefördert Dem Behälter 6 wird vor dem erneuten Trennvorgang die Mischzonenharzmenge 11 aus dem vorhergehenden Arbeitstakt über die Leitung 20 zurückgeführt Danach kann der Trenn- und Regenerierprozeß erneut beginnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharze!] eines Mischbettfilters, bei dem man das Mischbett in einen Trennbehälter Oberführt und dort mittels einer aufströmenden Flüssigkeit eine Trennung in Kationen- und Anionenaustauscherharz vornimmt, wobei zwischen den beiden reinen Harztypen eine Mischharzzone ausgebildet wird, und man das reine Anionenaustauscherharz sowie das reine Kationenaustauscherharz räumlich voneinander trennt und mittels Lauge bzw. Säure regeneriert und wäscht und anschließend für einen neuen Arbeitstakt wieder mischt, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischharzzone (11) vollständig in einen gesonderten Behälter (15) übergeführt und diese Mischzonenharzmenge nach Beendigung des neuen Arbeitstaktes der erschöpften Aniones- und Kationenaustauscherharzmenge vor dem erneuten Trennvorgang im Trennbehälter (6) zugeführt wird.
DE2631414A 1976-07-13 1976-07-13 Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters Expired DE2631414C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631414A DE2631414C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters
FR7720515A FR2358192A1 (fr) 1976-07-13 1977-07-04 Procede de regeneration externe de resines d'echange d'anions et de cations usees d'un filtre a lit mixte
BR7704573A BR7704573A (pt) 1976-07-13 1977-07-12 Processo para regeneracao externa de resinas permutadoras de anions e cations esgotadas do filtro de um leito de mistura
AU26946/77A AU505970B2 (en) 1976-07-13 1977-07-12 Regeneration of ion-exchange resins
ZA00774204A ZA774204B (en) 1976-07-13 1977-07-13 A process for the external regeneration of exhausted anionic and cationic exchange resins of a mixed-bed filter
JP8307877A JPS5310376A (en) 1976-07-13 1977-07-13 Method of regenerating used ion exchange resin of mixture bed filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631414A DE2631414C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631414A1 DE2631414A1 (de) 1978-01-19
DE2631414B2 true DE2631414B2 (de) 1979-05-03
DE2631414C3 DE2631414C3 (de) 1982-07-15

Family

ID=5982875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631414A Expired DE2631414C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5310376A (de)
AU (1) AU505970B2 (de)
BR (1) BR7704573A (de)
DE (1) DE2631414C3 (de)
FR (1) FR2358192A1 (de)
ZA (1) ZA774204B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743608A1 (de) * 1977-09-28 1979-03-29 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur vermeidung von fehlregenerationen der austauscherharze in der mischharzzone
US4191644A (en) * 1978-05-11 1980-03-04 Belco Pollution Control Corporation Regeneration of mixed resin bed used for condensate polishing
DE2936999A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Vereinigte Kesselwerke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zur regenierung von ionenaustauschern
DE3313471A1 (de) * 1983-04-14 1984-10-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur internen regeneration von ionenaustauscherharzen in mischbettfiltern und mischbettfilter zur durchfuehrung des verfahrens
CA2027275C (en) * 1989-10-16 1999-08-24 Heinz Werner Gussman Process and apparatus for treating ion exchange resin
GB9221947D0 (en) * 1992-10-17 1992-12-02 Northern Eng Ind Method of regenerating resin beads for use in water purification
CA2150040A1 (en) * 1994-06-08 1995-12-09 Johan Coetzer Electrochemical cell

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971771C (de) * 1952-02-01 1959-03-19 Permutit Ag Verfahren zur Durchfuehrung von Jonenaustauschreaktionen mittels Austauschergemischen und zur Regeneration des Gemisches
US3414508A (en) * 1967-03-21 1968-12-03 Crane Co Condensate purification process
DE1915913A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Herco W Herrmann & Co Gmbh Vorrichtung zum Regenerieren von Mischbett-lonenaustauschharzen
US3582504A (en) * 1970-04-20 1971-06-01 Ecodyne Corp Method for separating and isolating ion exchange resins
JPS5288586A (en) * 1976-01-21 1977-07-25 Mitsubishi Chem Ind Ltd Treatment of mixed ion exchange resin

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5310376A (en) 1978-01-30
DE2631414A1 (de) 1978-01-19
DE2631414C3 (de) 1982-07-15
FR2358192A1 (fr) 1978-02-10
FR2358192B1 (de) 1983-10-14
AU505970B2 (en) 1979-12-06
AU2694677A (en) 1979-01-18
BR7704573A (pt) 1978-04-18
ZA774204B (en) 1978-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631414C3 (de) Verfahren zur externen Regeneration von erschöpften Anionen- und Kationenaustauscherharzen eines Mischbettfilters
DE2210450A1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Ionen austauschern
DE2221561C3 (de) Verfarhen zur Durchführung von Ionenaustausch- und Adsorptionsvorgängen unter Verwendung eines Gegenstromfilters
DE2439303C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von feinverteilten emulgierten und/oder gelösten Stoffen sowie Feststoffen aus Flüssigkeiten
DE2155899A1 (de) Adsorptionsanlage mit kontinuierlichem mischbett-ionentauscher und verfahren zur erzeugung eines kontinuierlichen stromes von entmineralisiertem wasser
DE2029806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Wasser in einem lonenaustauscher-Mischbett
DE2403274C2 (de) Verfahren zum quasi-kontinuierlichen Betrieb einer Ionenaustausch-Mischbettanlage zur Behandlung von Flüssigkeit
DE2052203C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von lonenaustauscherharz
DE2022571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Stoffen zwischen einer Fluessigkeit und einem koernigen Material
EP0125463B1 (de) Verfahren zur internen Regeneration von Ionenaustauscherharzen in Mischbettfiltern und Mischbettfilter zur Durchführung des Verfahrens
EP0330623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Ionenaustauschbehandlung von salzhaltigen Flüssigkeiten
DE2334695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration von ionenaustauschern
DE2540020A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von festbett-ionenaustauschprozessen
DE2743608A1 (de) Verfahren zur vermeidung von fehlregenerationen der austauscherharze in der mischharzzone
CH682639A5 (de) Feinreinigung von Wasser und Behandlung von Kondensaten in einer Ionenaustauscheranlage.
DE2518722A1 (de) Verfahren zur regeneration von mischbettfilterharzen
DE4017024C2 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Ionenaustausch-Mischbettfilters
DE1767623C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Flüssigkeiten unter Verwendung von Ionenaustauschern
DE3438523A1 (de) Verfahren zur behandlung von fluessigkeiten mit ionenaustauschharzen in mischbettfiltern mit interner regeneration
DE2936999A1 (de) Verfahren zur regenierung von ionenaustauschern
DE1442925C (de) Verfahren zum Fördern einer Schicht gleichmässig verteilter Feststoffteilchen unterschiedlicher Dichte aus einem ersten Behälter in einen zweiten Behälter
DE2410276B2 (de) Ionenaustausch-Festbettverfahren
WO2015010755A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines mischbettfilters und vorrichtung zur ausführung eines solchen verfahrens
DE1642848C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten
DE2627592A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten, insbesondere zum enthaerten und/oder entsalzen von wasser

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee