DE2631081A1 - Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern - Google Patents

Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern

Info

Publication number
DE2631081A1
DE2631081A1 DE19762631081 DE2631081A DE2631081A1 DE 2631081 A1 DE2631081 A1 DE 2631081A1 DE 19762631081 DE19762631081 DE 19762631081 DE 2631081 A DE2631081 A DE 2631081A DE 2631081 A1 DE2631081 A1 DE 2631081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
horizontal
dipoles
directional
omnidirectional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762631081
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Ing Grad Thomanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712156053 external-priority patent/DE2156053C3/de
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE19762631081 priority Critical patent/DE2631081A1/de
Publication of DE2631081A1 publication Critical patent/DE2631081A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/20Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path
    • H01Q21/205Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path providing an omnidirectional coverage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • zu der Patentanmeldung Rund- oder Richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus Richtstrahlfeldern nach Patentanmeldung P 21 56 053 Es sind VHF-Sendeantennenanlagen bekannt, die mit zirkularer oder elliptischer Polarisation arbeiten. Es hat sich gezeigt, dass mit dieser Polarisationsart vor allem mobile Empfänger besser versorgt werden können. Es sind in diesem Frequenzbereich auch Antennenanlagen bekannt, die nur mit vertikaler oder nur mit horizontaler Polarisation arbeiten. Alle drei Polarisationsarten werden von modernen Funkdiensten für die verschiedenartigsten Zwecke benutzt.
  • Es sind auch zirkular polarisierte Antennenanlagen bekannt, die jeweils aus vertikalen und dazu senkrecht stehenden horizontalen Dipolen bestehen (BR-PS 1 044 636, DT-PS 496 996 und FR-PS 920 587). Es sind ferner Rundstrahlantennen bestehend aus vertikalen und horizontalen Dipolen bekannt, die bei gleicher oder unterschiedlicher Frequenz getrennt als Sendeantennen für horizontal bzw. vertikal polarisierte Strahlung betrieben werden (DT-PS 1 297 707 und US-PS 2 480 186).
  • Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 21 56 053) ist ein Richtstrahlfeld mit zirkularer bzw. elliptischer Polarisation, das zum Aufbau von Rundstrahlantennen dieser Polarisationsart geeignet ist. Dieses Richtstrahlfeld nach Hauptpatent besteht aus zwei nebeneinander in einem optimalen Gewinn ergebenden Abstand angeordneten vertikalen Halbwellendipolen und einem dazwischen angeordneten horizontalen Halbwellendipol. Der resultierende Quellpunkt der beiden vertikalen Halbwellendipole fällt zusammen mit dem Quellpunkt des horizontalen Halbwellendipols.
  • Dieses Richtstrahlfeld nach Hauptpatent besitzt den Vorteil, dass die Horizontaldiagramme sowohl der vertikalen Dipole als auch der horizontalen Dipole gleich sind und somit auch für zirkulare Polarisation das gleiche Horizontaldiagramm erreicht wird.
  • Die beiden Antennensysteme sind mit mehr als 30dB gegeneinander entkoppelt. Mit einem Richtstrahlfeld nach Hauptpatent können somit Rundstrahlantennen mit zirkularer Polarisation aufgebaut werden, bei denen diese zirkulare Polarisation in allen Abstrahlungsrichtungen eingehalten wird und bei denen keine Polarisationsdrehungen zu befürchten sind.
  • anlage Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Rund- oder Richtstrahlantennen zu schaffen mit der es möglich ist, innerhalb eines Frequenzbandes auf einer ersten Frequenz zirkular polarisiert und gleichzeitig mit den gleichen Dipolen auf anderen Frequenzen vertikal und/ oder horizontal polarisiert zu senden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemässen Antennenanlage werden erstmals die vertikalen und horizontalen Dipole gleichzeitig zum Abstrahlen einer zirkular polarisierten Welle und einer vertikal und/oder horizontal polarisierten Welle ausgenutzt und es können damit mit ein und derselben VHF-Sendeantennenanlage gleichzeitig zirkular polarisierte Wellen und auf benachbarten Frequenzen vertikal und/oder horizontal polarisierte Wellen abgestrahlt werden. Es ist nur erforderlich, in die Zuleitungen zu der Antenne entsprechend Filterweichen einzusetzen, durch welche die einzelnen auf unterschiedlichen Frequenzen arbeitenden Sender voneinander entkoppelt werden. Für eine erfindungsgemässe Antennenanlage hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, Richtstrahlfelder nach dem Hauptpatent einzusetzen, da diese für die verschiedenen Polarisationsarten im Versorgungsbereich gleiche Horizontal- und Vertikaldiagramme besitzen und ausserdem das vertikale Antennensystem sehr gut vom horizontalen Antennensystem entkoppelt ist.
  • Bei Verwendung dieser Richtstrahlfelder nach Hauptpatent wird also eine Antennenanlage gemäss der Erfindung möglich, die sowohl bezüglich der zirkularen Polarisation als auch bezüglich der getrennt davon abgestrahlten vertikalen und/oder horizontalen Polarisation gleiche Horizontaldiagramme und damit gleich gute Abstrahleigenschaften besitzt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • anlage Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Rundstrahlantennen aufgebaut aus einzelnen Richtstrahlfeldern in der Seitenansicht und im Grundriss Fig. 2 zeigt das -zugehörige Schaltschema Die dargestellte Rundstrahlantennenanlage ist aufgebaut aus einzelnen Richtstrahlfeldern 1 jeweils bestehend aus vertikalen Dipolen 2 und horizontalen Dipolen 3, die vor einem gemeinsamen Reflektor 4 angeordnet sind. Vorzugsweise ist jedes dieser Richtstrahlfelder im Sinne des Hauptpatents aufgebaut und dimensioniert, d.h. jedes Feld besteht aus zwei etwa im Abstand von 0,45 bis 0,55# (S = mittlere Betriebswellenlänge) nebeneinander angeordneten vertikalen Halbwellendipolen 2 beispielsweise von einer Länge zwischen 0,45 bis 0,6# und einem dazwischen angeordneten horizontalen Halbwellendipol 3 vorzugsweise einer Länge zwischen 0,4 und 0,5#. Die Anordnung dieser Dipole ist laut Hauptpatent so getroffen, dass der Quellpunkt des horizontalen Halbwellendipols 3 mit dem resultierenden Quellpunkt der beiden vertikalen Halbwellendipole 2 zusammenfällt. Die Dipole sind in bekannter Weise über Stützen etwa in einem Abstand zwischen 0,2 und 0,3# vor dem Reflektor 4 angeordnet. Nach dem Grundriss der Fig. 1 sind diese Felder 1 nach dem Prinzip der sogen. Doppelkompensation (DT-PS 1 024 587) am Umfang des Mastes angeordnet. Die einzelnen Dipole 2 und 3 sind beispielsweise so dimensioniert, dass sie in einem üblichen VHF-Band auf verschiedenen Frequenzen arbeiten können, beispielsweise im Band II zwischen 87 und 108 MHz.
  • Gemäss Fig. 2 sind sämtliche vertikalen Dipole 2 der einzelnen Felder in einer Hauptleitung 5 und sämtliche horizontalen Dipole 3 in einer Hauptleitung 6 zusammengefasst. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die eine Hauptleitung 5 mit dem Ausgang 7 einer üblichen Frequenzweiche 8 und die Hauptleitung 6 mit dem Ausgang 9 einer zweiten Frequenzweiche 10 verbunden. An dem einen Eingang 11 der Frequenzweiche 8 ist ein erster Sender 12 angeschaltet, der bei einer ersten Frequenz nur mit vertikaler Polarisation abstrahlt. Der zweite Eingang 13 der Frequenzweiche 8 und der zweite Eingang 14 der Frequenzweiche 10 sind zusammengefasst mit einem weiteren Sender 15 verbunden, der bei einer anderen Frequenz mit zirkularer Polarisation abstrahlt. Der Sender 15 ist mit den Eingängen 13 und 14 über einen üblichen Verteiler verbunden, der die Sendeenergie beispielsweise gleichmässig auf den Eingang 13 und 14 aufteilt. Bei unterschiedlicher Leistungsaufteilung kann eine elliptische Polarisation erreicht werden.
  • Durch unterschiedliche Leistungseinspeisung können auch gegebenenfalls unterschiedliche Gewinne der horizontalen und vertikalen Dipole ausgeglichen werden. An dem ersten Eingang 16 der zweiten Frequenzweiche 10 ist ein dritter Sender 17 angeschaltet, der wiederum bei einer anderen Frequenz mit rein horizontaler Polarisation abstrahlt. Der Sender 15 mit zirkular polarisierter Abstrahlung speist also über die Eingänge 13 und 14 und die beiden Hauptleitungen 5 und 6 sowohl die vertikalen Dipole 2 als auch die horizontalen Dipole 3, die damit eine zirkular polarisierte Welle abstrahlen. Der Sender 12 speist gleichzeitig bei anderer Frequenz über den Eingang 11 und die Hauptleitung 5 nur die vertikalen Dipole 2, in gleicher Weise wiederum bei anderer Frequenz der Sender 17 über den Eingang 16 und die Hauptleitung 6 nur die horizontalen Dipole 3, so dass diese nur mit vertikaler bzw. horizontaler Polarisation abstrahlen. Durch die zwischengeschalteten Filterweichen 8 und 10 wird erreicht, dass die bei unterschiedlichen Frequenzen arbeitenden Sender 12, 15 und 17 gegegeneinander entkoppelt sind. Die Weichen sind in bekannter Weise beispielsweise aus Richtkopplern aufgebaut.
  • Wenn eine zirkular polarisierte Abstrahlung nur kombiniert mit einer vertikalen oder horizontal polarisierten Abstrahlung gewünscht wird genügt es, wenn nur eine der Hauptleitungen an eine Frequenzweiche angeschaltet wird. Ist beispielsweise eine zirkular polarisierte Abstrahlung nur kombiniert mit einer horizontal polarisierten Abstrahlung vorgesehen, so kann die Frequenzweiche 8 entfallen und der Sender 15 ist mit seinem Anschluss 13 unmittelbar an die Hauptleitung 5 angeschaltet. Bei allen Schaltkombinationen ist darauf zu achten, dass bei zirkularer bzw. elliptischer oder schräg-linearer Polarisation die erforderliche Phasendifferenz zwischen den Horizontal- und Vertikalstrahlern (+ 900 bzw.
  • + 1800) vorhanden ist. Die Sollwert-Einstellung erfolgt durch entsprechende Dimensionierung der Länge der Hauptleitungen 5 und .6.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel können die Sender 12, 15 und 17 in sich selbstverständlich in bekannter Weise aus mehreren durch entsprechende Filterweichen zusammengefassten Sendereinheiten bestehen. Für den Sender 15 ist angedeutet, wie beispielsweise drei FM-Hörfunksender für zirkular polarisierte Abstrahlung über eine zusätzliche Filterweiche zusammengefasst und der gemeinsame Ausgang mit den Eingängen 13 und 14 der Filterweichen 8 und 10 verbunden sind. Beim Sender 17 ist angedeutet, wie über eine übliche Bild/Tonweiche ein Ton- und Bildsender eines Fernsehkanals mit horizontal polarisierter Abstrahlung zusammengefasst ist. Beim Sender 12 kann es sich beispielsweise um einen mobilen Funkdienst (Verkehrsfunk mit vertikal polarisierter Abstrahlung handeln. Es sind die verschiedenartigsten Senderkombinationen möglich.
  • Patentansprüche Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Rund- oder Richtstrahlantennenanlage aufgebaut aus Richtstrahl feldern jeweils bestehend aus vertikalen und horizontalen Dipolen, insbesondere nach Patent ....
    (Patentanmeldung P 21 56 053), d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass für gleichzeitig zirkular polarisierte sowie vertikal und/oder horizontal polarisierte Abstrahlung von Sendern (12, 15, 17) unterschiedlicher Frequenz die zusammengefassten Speiseleitungen (5, 6) der vertikalen und/oder horizontalen Dipole (2, 3) an den Ausgang (7, 9) einer Filterweiche (8, 10) angeschaltet sind und die Sender für zirkular polarisierte Abstrahlung (15) bzw. vertikal und/oder horizontal polarisierte Abstrahlung (12, 17) über diese Filterweichen (8, 10) an die horizontalen bzw. vertikalen Dipole (2, 3) angeschaltet sind.
DE19762631081 1971-11-11 1976-07-09 Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern Withdrawn DE2631081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631081 DE2631081A1 (de) 1971-11-11 1976-07-09 Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156053 DE2156053C3 (de) 1971-11-11 1971-11-11 Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE19762631081 DE2631081A1 (de) 1971-11-11 1976-07-09 Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631081A1 true DE2631081A1 (de) 1978-01-12

Family

ID=25762011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631081 Withdrawn DE2631081A1 (de) 1971-11-11 1976-07-09 Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6067055A (en) * 1996-09-20 2000-05-23 Lcc International Inc. Polarization diversity antenna array

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6067055A (en) * 1996-09-20 2000-05-23 Lcc International Inc. Polarization diversity antenna array

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047741B4 (de) Mobilfunk-Gruppenantenne
EP1082781B1 (de) Antennenarray mit mehreren vertikal übereinander angeordneten primärstrahler-modulen
EP3025395B1 (de) Breitband-antennenarray
DE102006003402A1 (de) Kompakte Antennenvorrichtung mit zirkularpolarisierter Wellenabstrahlung
DE2128689A1 (de) Antennensystem, insbesondere für Satelliten
DE10336071B3 (de) Antennenanordnung sowie Verfahren insbesondere zu deren Betrieb
DE2631081A1 (de) Rund- oder richtstrahlantennenanlage, insbesondere aufgebaut aus richtstrahlfeldern
DE69838270T2 (de) Miniatur-Resonanzantenne in Form von ringförmigen Streifenleiterantennen
WO2005018043A1 (de) Antennenanordnung
DE2732627A1 (de) Kreisfoermige phasengesteuerte strahlergruppe
DE3031608A1 (de) Zick-zack-antenne
DE2423899A1 (de) Antennensystem
DE2156053C3 (de) Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE3545639C1 (en) Transmitter operating at at least two frequencies - uses single VHF antenna array with different polar diagrams
AT289895B (de) Richtantenne
EP0227005B1 (de) Sendeeinrichtung für mindestens zwei auf unterschiedlichen Sendefrequenzen und mit unterschiedlichen Strahlungsdiagrammen abstrahlende Hochfrequenzsender
DE3334326A1 (de) Einstellbare richtstrahl-antennenanordnung
AT233068B (de) Antennenanordnung bestehend aus mindestens zwei mit unterschiedlicher Phase gespeisten Strahlern oder Strahlergruppen
DE2139257C3 (de) Rundstrahl-Sendeantenne mit von einer Mittenträgeranordnung ausgehenden Strahlerelementen
DE1815763A1 (de) Diversity-Antennensystem
DE4009322A1 (de) Speisesystem einer fuer winkeldiversity-betrieb vorgesehenen reflektorantenne
DE431529C (de) Gerichtete Empfangsanordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
AT128563B (de) Einrichtung und Betriebsverfahren für den Empfang oder die Sendung gerichteter elektrischer Wellen.
DE2552043B2 (de) Antenne mit einem Dipol, dessen Leiter einen treppenförmigen Verlauf haben
DE540481C (de) Antennenanordnung zum Senden oder Empfang gerichteter kurzer Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal