DE2629318A1 - Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen - Google Patents

Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen

Info

Publication number
DE2629318A1
DE2629318A1 DE19762629318 DE2629318A DE2629318A1 DE 2629318 A1 DE2629318 A1 DE 2629318A1 DE 19762629318 DE19762629318 DE 19762629318 DE 2629318 A DE2629318 A DE 2629318A DE 2629318 A1 DE2629318 A1 DE 2629318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage converter
converter according
semiconductor switching
functional units
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762629318
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Milavec
Eugen Dipl Ing Tomanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2629318A1 publication Critical patent/DE2629318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/285Single converters with a plurality of output stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0074Plural converter units whose inputs are connected in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

57/76 PL/DP 2.6.1976
2679318
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Gleichspannungswandler für hohe Spannungen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gleichspannungswandler für hohe Spannungen, insbesondere ein Batterieladegerät oder ein Speisegerät.
Seit längerer Zeit gehören Gleichspannungswandler dieser Art zum Stande der Technik. Einige Beispiele solcher Schaltanordnungen sind in "VALVO Berichte", Band XVIII, Heft 1/2, S. 143 bis 154, beschrieben und dargestellt. Heute steht z.B. eine Palette von Leistungs-Schalttransistoren mit kurzen Schaltzeiten und Sperrspannungen bis zu 1,5 kV zur Verfügung. Bei höheren Eingangsspannungen von mehreren kV ergeben sich jedoch Schwierigkeiten, da Transistoren wegen der stark streu-
709850/0617
57/76
enden Abschaltverzugs zeiten nicht ohne weiteres in Serie geschaltet werden können.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zu Grunde, einen Gleichspannungswandler für hohe Spannungen zu schaffen, der auch hohe Eingangsspannungen von mehreren kV beherrschen kann.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Hochspannungs-Trans istorgerät wenigstens zwei eingangsseitig in Serie geschaltete Funktionseinheiten enthält, deren jede einen zwischen den Eingangsklemmen der Funktionseinheit liegenden Eingangskondensator aufweists zu welchem Kondensator eine Serienschaltung bestehend aus einem Halbleiterschaltelement und der Primärseite eines Transformators parallelgeschaltet ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass der Eingangskondensator jeder Funktionseinheit deren Eingangsspannung während der Periodendauer der Schaltfrequenz praktisch konstant hält. Die Anzahl der Funktionseinheiten ist der Eingangsspannung in bezug auf die Sperrspannung der verwendeten Halbleiterschaltelemente angepasst.
Es ist zweckmässig, wenn die Halbleiterschaltelemente an einen Ausgang eines ausgangsspannungs- oder aus gangs stromabhängig-
51/ie
gen Reglers geschaltet sir.d. Diese Anordnung sichert ein
gleichzeitiges Ansteuern der Halbleiterscnalter der einzelnen Funktionseinheiten, so dass dadurch automatisch eine gleichmässige Aufteilung der Eingangsspannung auf die einzelnen Funktionseinheiten gesichert wird. Es ist vorteilhaft, wenn die Ausgänge der Funktionseinheiten parallel geschaltet sind. Gemäss einer weiteren Ausgestaltung sind die Ausgänge der Funktionseinheiten in Serie geschaltet. Die
Halbleiterschaltelemente sind vorzugsweise durch Transistoren oder Thyristoren gebildet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Zwischen den Eingangskieramen K für die hohe Eingangsspannung υ" sind mehrere Funktionseinheiten F , F usw. in Serie geschaltet. Jede Funktionseinheit F , F, usw. enthält einen
Eingangskondensator C1, C1 usw. Die Kondensatoren C-., C ,.. liegen in Serie zu den Eingangskleinen K . Parallel zu jedem Kondensator liegt ein Schaltrransistor T1, T usw. in Serie mit der Primärseite eines Transformators ΪΙ , M usw. An der Sekundärseite des Transformators M , M usw. ist eine Diode D11, D usw. in Serie mit einer Speicherdrossel L , L usw. angeordnet. Die Speicherdrossel L1, L usw. ist mit einer
709850/0617
- / - 57/76
Freilaufdiode D , D usw. ergänzt und am Ausgang jeder Funktionseinheit F , F usw. ist ein Siebkondensator C,2, C usw. geschaltet. Die Ausgänge aller Funktionseinheiten F , F usw. sind in diesem Beispiel parallelgeschaltet. Ein für alle Funktionseinheiten F , F usw. gemeinsamer Regler R ist mit Ansteuervorrichtungen A , A usw. der Schalttransistoren T , T usw. verbunden.
Die Wirkungsweise der erfindungcgenassen Anordnung ist folgende: Die hohe Eingangsspannung U verteilx sich auf die einzelnen unabhängigen Funktionseinheiten F , F , usw. Es ist selbstverständlich, dass diese Funktionseinheiten F , F usw. für eine kleinere Spannung ausgebildet sind, als die Eingangsspannung U ist. Die schnellen Schalttransistoren T, , T usw. ermöglichen hohe Arbeitsfrequenzen und damit Transformatoren M1, H usw. und Speicherdrosseln L , L usw. geringen Volumens. Die Schalttransistoren T1, T usw. jeder Funktionseinheit F , F usw. werden von den Ansteuervorrichrungen A , A usw. angesteuert, die die benötigten Signale vom Regier R potentialgetrennt erhalten. Wenn man die Schalttransistoren T , T usw. aller Funktionseinheiten F1, F usw. gleichzeitig schalten lässt, teilt sich die Eingangsspannung U zwangsläufig gleichmässig auf die einzelnen Funktionseinheiten F , F usw. auf. Wenn nämlich z.B. die Teilspannung über die Funktionseinheit F1 aus irgendeinem
709850/0617
-/- 57/76
2679318
Grund absänke, ergäbe sich wegen der ausgangsseitigen Parallelschaltung sofort ein kleinerer Strom. Die somit kleinere übertragene Leistung bewirkte unmittelbar ein Ansteigen der Spannung über dem Eingangskondensator C . der Funktionseinheit F.. An der Sekundärseite des Transformators H , (M , usw.) wird die übertragene Spannung mit Hilfe der Diode D , (D , usw.) gleichgerichtet und von der Speicherdrossel L , (L usw.) in Verbindung mit der Freilaufdiode D19 (D00 usw.) an den Ausgang abgegeben, wo sie noch mit dem Siebkondensator C „, (C_9 usw) geglättet wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf das in der Zeichnung Dargestellte selbstverständlich nicht beschränkt. So könnten an Stelle der dargestellten Funktionseinheiten F1, F„ usw. folgende Varianten Verwendung finden: ein an sich bekannter z.B. im genannten VALVO-Bericht beschriebener Gegentaktdurchflusswandler in Parallel-, Brücken- oder Serienschaltung. An Stelle von Schalttransistoren könnte ein Schaltglied mit Thyristoren und zugehöriger, an sich bekannter Löschschaltung eingesetzt werden.
709850/0617
Leerseite

Claims (1)

  1. -Jf- 57/76
    Patentansprüche
    1.) Gleichspannungswandler für hohe Spannungen, insbesondere Batterieladegerät oder Speisegerät, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei eingangsseitip in Serie geschaltete Funktionseinheiten (P1, F9, ...) enthält, deren jede einen zwischen den EingangSKlemmen der Funktior.seir.neit liegenden Eingangskondensatcr (C.,, C-3,, ...) auf waist, zu welchen Kondensator eine Serienschaltun?; bestehend aus eine- Halbleiterschaltelement (T , T„, ...) und der Friir.'irseite eines Transformators (..-., Mp, ...) parallel^eschaltet ist.
    2. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnnet, dass die Halbleiterschaltelenente (T1, T„, ...) an einen Ausgang eines ausgangsspannungs- oder ausgangsstromabhängigen Reglers (R) geschaltet sind.
    3. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge der Fumctionseinheiten (F,, F„, ...) parallel geschaltet sind.
    M. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge der Funktionseinheiten (F,, F», ...)
    709850/0617
    ORIGINAL INSPECTED
    - / - 57/76
    in Serie geschaltet sind.
    5. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleiterschaltelement (T,, T„, ...) durch einen Transistor gebildet wird.
    6. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleiterschaltelement durch einen Thyristor gebildet wird.
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    709850/0617
DE19762629318 1976-06-04 1976-06-30 Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen Ceased DE2629318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH709276A CH592979A5 (de) 1976-06-04 1976-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629318A1 true DE2629318A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=4319804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629318 Ceased DE2629318A1 (de) 1976-06-04 1976-06-30 Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH592979A5 (de)
DE (1) DE2629318A1 (de)
FR (1) FR2353992A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926515A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Licentia Gmbh Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313155A (en) * 1980-01-14 1982-01-26 General Electric Company High input voltage DC to DC power converter
DE20115471U1 (de) 2001-09-19 2003-02-20 Biester Klaus Universelles Energieversorgungssystem
DE20018560U1 (de) 2000-10-30 2002-03-21 Cameron Gmbh Steuer- und Versorgungssystem
US7615893B2 (en) 2000-05-11 2009-11-10 Cameron International Corporation Electric control and supply system
DE20115473U1 (de) 2001-09-19 2003-02-20 Biester Klaus Universelles Energieversorgungssystem
DE20115474U1 (de) 2001-09-19 2003-02-20 Biester Klaus Gleichspannungs-Wandlervorrichtung
DE20115475U1 (de) * 2001-09-19 2003-02-20 Biester Klaus Gleichspannungs-Wandlervorrichtung
US7020271B2 (en) 2003-06-12 2006-03-28 Barbara Isabel Hummel Ring control device
JP6193029B2 (ja) * 2013-07-12 2017-09-06 株式会社東芝 スイッチング素子駆動電源回路

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1363382A (fr) * 1963-05-02 1964-06-12 Materiel Electrique S W Le Transducteur de mesure à redresseurs commandés
US3490028A (en) * 1968-07-24 1970-01-13 Hughes Aircraft Co Power supply energy transformation apparatus
US3559030A (en) * 1968-11-27 1971-01-26 Rca Corp Pulse width modulated solid state regulated power supply
US3573597A (en) * 1969-12-29 1971-04-06 Gen Electric High current switching regulator with overlapped output current pulses
DE2261624A1 (de) * 1972-12-13 1974-06-20 Licentia Gmbh Statischer umformer
DE2261623B2 (de) * 1972-12-13 1980-09-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Statischer Mehrsystemumformer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926515A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-15 Licentia Gmbh Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353992A1 (fr) 1977-12-30
CH592979A5 (de) 1977-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325612C2 (de)
DE3007597C2 (de) Schutzbeschaltungsanordnung für Halbleiterschalter
DE3111776A1 (de) Versorgungsspannungsgeregeltes stereoverstaerkersystem
DE2652627A1 (de) Verfahren zur verminderung der rueckwirkung eines mit einem wechselstromnetz periodisch verbundenen verbrauchers und leistungsschalteinrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2629318A1 (de) Gleichspannungswandler fuer hohe spannungen
DE2524367A1 (de) Schaltung zur umwandlung von wechselspannungen in eine gleichspannung konstanter groesse
EP0099596B1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE2838009B1 (de) Strombegrenzungsschaltung fuer einen Gleichstromumrichter
DE10238606A1 (de) Schaltnetzteil
DE4008652A1 (de) Netzteil mit gleichstrom-gleichstrom-wandler
EP0743126A2 (de) Lichtbogenschweissgerät mit verbesserter Dynamik
DE1000470B (de) Einrichtung zur Umformung einer niedrigen Gleichspannung einer Batterie in eine hoehere Gleichspannung
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DE3833700C2 (de)
DE3942645C2 (de)
DE1901859A1 (de) Gleichstromversorgungsgeraet
AT384694B (de) Spannungswandlerschalter
DE1244281B (de) Aus Transistorwechselrichter, UEbertrager und nachgeschaltetem Gleichrichter mit Ladekondensator bestehender Gleichumrichter
DE2855425A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hochfrequenz-lichtbogenschweissvorrichtung
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
AT236529B (de) Gleichumrichter
DE1064611B (de) Maximal- oder Minimal-Relais fuer Wechselstrom
EP0120288B1 (de) Transistorleistungsschalter
DE2821314A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein stromversorgungsgeraet
DE2061150C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Wechselspannung, insbesondere einer Rufwechselspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8131 Rejection