DE2629128B1 - Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor fuer mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen - Google Patents

Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor fuer mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen

Info

Publication number
DE2629128B1
DE2629128B1 DE2629128A DE2629128A DE2629128B1 DE 2629128 B1 DE2629128 B1 DE 2629128B1 DE 2629128 A DE2629128 A DE 2629128A DE 2629128 A DE2629128 A DE 2629128A DE 2629128 B1 DE2629128 B1 DE 2629128B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
winding
washing
speed
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2629128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629128C2 (de
Inventor
Gerhard Ing Dumbser
Erhard Dipl-Ing Gloeckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2629128A priority Critical patent/DE2629128C2/de
Priority to SE7707253A priority patent/SE432856B/xx
Priority to IT24979/77A priority patent/IT1085497B/it
Priority to GB26889/77A priority patent/GB1584561A/en
Priority to FR7719846A priority patent/FR2356759A1/fr
Publication of DE2629128B1 publication Critical patent/DE2629128B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629128C2 publication Critical patent/DE2629128C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

  • Um eine weitgehende Unabhängigkeit von Spannungs- und Lastschwankungen zu erreichen, ist es vorteilhaft, daß der Taktgeber für die Schalteinrichtung derart einstellbar ist, daß der Einphasen-Kondensatormotor im ungebremsten Betrieb jeweils eine oberhalb der Kippdrehzahl liegende Drehzahl erreicht.
  • Die betriebsmäßig im Kondensator gespeicherte Energie kann bei eingeschalteter Schalteinrichtung in vorteilhafter Weise dadurch vernichtet werden, daß bei kurzgeschlossenem Kondensator ein Widerstand vorgesehen ist, der in Reihe mit der Hilfswicklung an das speisende Netz parallel zur Hauptwicklung über die Schalteinrichtung angeschlossen ist.
  • Der größte Abbremseffekt wird dann erreicht, wenn eine symmetrische Auslegung von Hauptwicklung und Hilfswicklung vorgesehen ist.
  • Wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung bei symmetrischer Auslegung von Hauptwicklung und Hilfswicklung ein ungeschränkter Läufer vorgesehen, so wird ein besonders großes Haltemoment im Stillstand erreicht; dieses Haltemoment wird dadurch noch vergrößert, daß ein gewickelter Läufer mit Polausbildung vorgesehen ist.
  • Für die Gegenstände der Unteransprüche wird Schutz nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs beansprucht.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt F i g. 1 ein Prinzipschaltbild einer erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung und F i g. 2 ein Diagramm mit dem Verlauf des Bremsmomentes in Abhängigkeit von der Drehzahl (MBr = und bei symmetrischer Auslegung (ausgezogene Kurve) und bei unsymmetrischer Auslegung (gestrichelte Kurve) von Haupt- und Hilfswicklung F i g. 1 zeigt das Schaltbild des zum Antrieb einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine vorgesehenen Einphasen-Kondensatormotors. Parallel zum speisenden Einphasennetz R, Mp ist einerseits die Hauptwicklung 1 sowie die Reihenschaltung der Hilfswicklung 2 und des Betriebskondensators 4 angeschlossen. Erfindungsgemäß liegt parallel zum Betriebskondensator 4 die Reihenschaltung des Kurzschließers 3 und eines Widerstandes 5.
  • Wird bei laufendem Motor der Kurzschließer 3 geschlossen, so ist die Hilfswicklung 2 über den Widerstand 5 direkt parallel zur Hauptwicklung 1 an das speisende Einphasennetz R Mp angeschlossen und der Betriebskondensator 4 über den Widerstand 5 kurzgeschlossen. Dadurch wird der Einphasen-Kondensatormotor abgebremst auf eine unterhalb der vorherigen Betriebsdrehzahl liegenden Bremsdrehzahl, die bei symmetrischer Auslegung von Haupt- und Hilfsphase gegen Null geht.
  • Fig.2 zeigt den funktionalen Zusammenhang zwischen dem auf der Abszisse des Koordinatensystems eingetragenen Bremsmoment (MBr) bzw Lastmoment (ML) und der auf der Ordinate eingetragenen Drehzahl des erfindungsgemäß abgebremsten Einphasen-Kondensatormotors bei geschlossenem Kurzschließer 3.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird bei symmetrischer Auslegung von Haupt- und Hilfswicklung (wl = w3) an sich der beste Abbremseffekt erzielt, indem eine Abbremsung bis zum Stillstand (n = 0) erfolgt; bei unsymmetrischer Wicklungsauslegung (wi = w3) von Haupt- und Hilfswicklung wird ein Abbremsen bis zu einer Drehzahl LO 0bewirkt, solange das Lastmoment (M) am Motor < Haltemoment MH ist Das beste Haltemoment im Stillstand wird erreicht bei symmetrischer Auslegung von Haupt- und Hilfsphase in Verbindung mit ungeschränkten Läufern (Nutungsmomente), insbesondere mit gewickelten Läuferausführungen (direkte Polausbildung).

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen mit einer Vorrichtung zur Stillset zung der Trommel, dadurch gekennzeich n e t, daß als Vorrichtung zur Stillsetzung der Trommel eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, durch die die Hilfswicklung (2) des Einphasen-Kondensatormotors parallel zur Hauptwicklung (1) an die speisende Netzspannung anschließbar und der in Reihe mit der Hilfswicklung (2) liegende Kondensator (4) außer Funktion setzbar ist.
  2. 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalteinrichtung ein Kurzschließer (3) parallel zum Kondensator (4) angeordnet ist.
  3. 3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung über einen Taktgeber taktweise ein- und ausschaltbar und eine Vorrichtung zur Abschaltung des Taktgebers bei Erreichen der Bedienungslage der Trommel vorgesehen ist.
  4. 4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgeber für die Schalteinrichtung derart einstellbar ist, daß der Einphasen-Kondensatormotor im ungebremsten Betrieb jeweils eine oberhalb der Kippdrehzahl (nk;pp) liegende Drehzahl (n) erreicht.
  5. 5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei kurzgeschlossenem Kondensator (4) ein Widerstand (5) vorgesehen ist, der in Reihe mit der Hilfswicklung (2) an das speisende Netz über die Schalteinrichtung angeschlossen ist.
  6. 6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine symmetrische Auslegung von Hauptwicklung (1) und Hilfswicklung (2) vorgesehen ist.
  7. 7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein ungeschränkter Läufer vorgesehen ist.
  8. 8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewickelter Läufer mit Polausbildung vorgesehen ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen mit einer Vorrichtung zur Stillsetzung der Trommel.
    Bei einer bekannten Antriebseinrichtung dieser Art (DT-PS 19 56 272) mit getrennten Wicklungen für die Wasch- und die Schleuderdrehzahl wird eine gegenüber der Waschdrehzahl niedrigere Drehzahl durch Gleichstromspeisung der Motorwicklung für die Schleuderdrehzahl und durch Wechselstromspeisung der Motorwicklung für die Waschdrehzahl erzielt, wobei die der Schleuderdrehzahl zugeordnete Haupt- und Hilfswicklung in Reihe mit einem Gleichrichter an das Wechselstromnetz angeschlossen sind. Aus der gegenüber der Waschdrehzahl verminderten Drehzahl kommt die Trommel bei Abschaltung relativ schnell zum Stillstand.
    Bei einem weiterhin bekannten Antrieb für eine Trommelwaschmaschine (DT-PS 20 28 520) mit Wasch-und Schleuderdrehzahl mit einem Einphasen-Kondensatormotor mit einer niederpoligen Ständerwicklung für die Schleuderdrehzahl und einer hochpoligen, mit einer Hilfsphase versehenen Ständerwicklung für die Waschdrehzahl wird eine gegenüber der Waschdrehzahl verminderte Drehzahl und damit eine relativ schnelle Stillsetzung bei Abschaltung dadurch erreicht, daß eine aus der niederpoligen Ständerwicklung zusammenschaltbare, eine höhere Polzahl als die der hochpoligen Ständerwicklung entsprechende Polzahl aufweisende neugebildete Ständerwicklung als Bremswicklung parallel zu der hochpoligen Ständerwicklung geschaltet ist.
    Durch die in beiden vorgenannten Antriebseinrichtungen zusätzlich umzuschaltenden Wicklungen und die erforderlichen zusätzlichen Bauteile sind derartige Schaltungen relativ aufwendig.
    Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ohne wesentliche zusätzliche Einrichtungen ein starkes Abbremsen der Waschtrommel bis zum Stillstand zu erzielen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs umschriebenen Maßnahmen gelöst. Es hat sich gezeigt, daß in überraschender Weise durch bloße Kurzschließung oder Abschaltung des Kondensators bei gleichzeitiger Parallelschaltung von Hauptwicklung und Hilfswicklung des Einphasen-Kondensatormotors an das speisende Netz eine starke Abbremsung der Waschtrommel bis zum Stillstand erzielt und die Waschtrommel in dieser Lage gehalten wird.
    Es ist zwar eine Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor bekannt (US-PS 2839 712), bei der zum Abbremsen der Trommel ein Kondensator außer Funktion gesetzt wird und Hauptwicklung und Hilfswicklung in Reihe geschaltet sind; dabei wird aber der Antrieb vom Netz getrennt und ein Kurzschlußbremskreis, bestehend aus der Reihenschaltung von Hauptwicklung und Hilfswicklung sowie eines verbleibenden weiteren Kondensators gebildet. Das Bremsmoment vermindert sich dabei mit abnehmender Drehzahl und wird im Stillstand zu Null.
    Eine besonders aufwandsarme Antriebseinrichtung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß als Schalteinrichtung ein Kurzschließer parallel zum Kondensator angeordnet ist; dadurch wird die Hilfswicklung parallel zur Hauptwicklung an das speisende Netz angeschlossen und gleichzeitig der Kondensator kurzgeschlossen.
    Da u. a. bei stark beladener Waschtrommel der Bremsauslauf der Waschtrommel zu kurz sein kann, ist es vorteilhaft, zur Positionierung der Trommel in der Bedienungslage die Schalteinrichtung über einen Taktgeber taktweise ein- und auszuschalten und eine Vorrichtung zur Abschaltung des Taktgebers bei Erreichen der Bedienungslage der Trommel vorzusehen; dadurch wird bei ausgeschalteter Schalteinrichtung der Einphasen-Kondensatormotor in üblicher Betriebsweise kurzzeitig beschleunigt und anschließend bei eingeschalteter Schalteinrichtung wieder abgebremst.
    Durch angepaßtes wiederholtes Takten ist dann die Trommel aus dem Lauf heraus auf kürzestem Wege derart abbremsbar, daß die Einfüllöffnung im Mantel mit der Öffnung im Gehäuse an dessen oberer Bedienungsseite in Deckung kommt.
DE2629128A 1976-06-29 1976-06-29 Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen Expired DE2629128C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629128A DE2629128C2 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen
SE7707253A SE432856B (sv) 1976-06-29 1977-06-22 Drivanordning med en enfaskondensatormotor for toppmatade trumtvettmaskiner med en anordning for stoppandet av trumman
IT24979/77A IT1085497B (it) 1976-06-29 1977-06-23 Dispositivo di azionamento con un motore a condensatore monofase per macchine lavatrici a tamburo caricabili dalla superficie laterale del tamburo
GB26889/77A GB1584561A (en) 1976-06-29 1977-06-27 Braking of a capacitor motor in a washing machine
FR7719846A FR2356759A1 (fr) 1976-06-29 1977-06-28 Mecanisme de commande comprenant un moteur monophase a condensateur et destine a des machines a laver a tambour avec chargement par l'enveloppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629128A DE2629128C2 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629128B1 true DE2629128B1 (de) 1977-12-01
DE2629128C2 DE2629128C2 (de) 1981-09-24

Family

ID=5981724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629128A Expired DE2629128C2 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629128C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097917A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-27 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
AU2006202342B2 (en) * 2002-05-15 2009-05-21 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839712A (en) * 1955-09-15 1958-06-17 Reliance Electric & Eng Co Electric motor
DE1585953B2 (de) * 1963-05-16 1972-01-27 Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München Vorrichtung zur erzielung des trommelstillstandes einer mantelbeschickten waeschebehandlungsmaschine in der bedienungs lage
DE6603508U (de) * 1965-08-19 1969-10-09 Siemens-Electrogeraete Gmbh Vorrichtung zur erzielung des trommelstillestandeseiner mantelbeschickten waeschebehandlungemaschinein der bedienungslage.
DE1956272C3 (de) * 1969-11-08 1975-10-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Antriebseinrichtung für mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097917A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-27 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
AU2003230345B2 (en) * 2002-05-15 2006-06-08 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
EP1772545A2 (de) * 2002-05-15 2007-04-11 LG Electronics Inc. Verfahren und Kontrollsystem zur Steuerung einer motorgetriebenen Waschmaschine
EP1772547A2 (de) * 2002-05-15 2007-04-11 LG Electronics Inc. Verfahren und Kontrollsystem zur Steuerung einer motorgetriebenen Waschmaschine
EP1772546A3 (de) * 2002-05-15 2008-11-26 LG Electronics Inc. Verfahren und Kontrollsystem zur Steuerung einer motorgetriebenen Waschmaschine
EP1772545A3 (de) * 2002-05-15 2008-11-26 LG Electronics Inc. Verfahren und Kontrollsystem zur Steuerung einer motorgetriebenen Waschmaschine
EP1772547A3 (de) * 2002-05-15 2008-11-26 LG Electronics Inc. Verfahren und Kontrollsystem zur Steuerung einer motorgetriebenen Waschmaschine
AU2006202342B2 (en) * 2002-05-15 2009-05-21 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
AU2006202347B2 (en) * 2002-05-15 2009-06-04 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
AU2006202348B2 (en) * 2002-05-15 2009-06-04 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
US7904984B2 (en) 2002-05-15 2011-03-15 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same
US7913340B2 (en) 2002-05-15 2011-03-29 Lg Electronics Inc. Method of controlling motor-driven washing machine and control system for the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629128C2 (de) 1981-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012833C2 (de)
EP0471038B1 (de) Stromwendermotor
DE2842145A1 (de) Universalmotor mit bremsschaltung
DE2629128B1 (de) Antriebseinrichtung mit einem Einphasen-Kondensatormotor fuer mantelbeschickbare Trommelwaschmaschinen
EP0903007B1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten motor
DE589763C (de) Einrichtung zum Bremsen von Asynchronmaschinen
DE631869C (de) Bremsung von Asynchronmaschinen
DE3817423A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von buerstenlosen 4-straengigen gleichstrommotoren
DE2141120A1 (de) Anfahrschaltung fuer eine synchronmaschine mit elektronischem kommutator
DE1270662B (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb zum Anschluss an Einphasenwechselstrom
DE1810885A1 (de) Anlaufschaltung fuer kollektorlose Einphasen-Wechselstrommotore
DE1959893C3 (de) Verfahren zur Bremsung einer Synchronmaschine
EP0252899A2 (de) Bürstenloser Synchronmotor
DE1563329C3 (de) erregerschaltung für einen bürstenlosen Synchronmotor
DE1538150A1 (de) Stromrichtermaschine fuer steuerbare Drehzahlen
DE913924C (de) Kommutatorloser Einphasenmotor
EP0043138B1 (de) Elektronische Kommutierungseinrichtung für Gleichstrommaschinen mit mehreren Wicklungssträngen
AT220226B (de) Induktionsmaschine
AT229437B (de) Elektrischer Maschinensatz für Pumpenturbinen
DE2557977A1 (de) Sicherheits-speiseschaltung fuer den trommelantrieb einer waschmaschine
DE454278C (de) Schalteinrichtung fuer zwei in Kaskade und parallel schaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren
DE1241904B (de) Stromrichtermaschine fuer steuerbare Drehzahlen
EP0574010A2 (de) Elektronisch kommutierter Motor, gesteuert mit Gleichstromimpulsen
DE726193C (de) Selbstanlaufender Synchronmotor
DE756089C (de) Anordnung zur lastabhaengigen Steuerung von Stromrichtermotoren

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2713035

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee