DE2628953C3 - Zwangsbelüftbare Matratze - Google Patents

Zwangsbelüftbare Matratze

Info

Publication number
DE2628953C3
DE2628953C3 DE2628953A DE2628953A DE2628953C3 DE 2628953 C3 DE2628953 C3 DE 2628953C3 DE 2628953 A DE2628953 A DE 2628953A DE 2628953 A DE2628953 A DE 2628953A DE 2628953 C3 DE2628953 C3 DE 2628953C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress according
support
air
mattress
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2628953A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628953B2 (de
DE2628953A1 (de
Inventor
Frederick H. Chorley Lancashire Howorth (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOWORTH AIR ENGINEERING Ltd FARNWORTH BOLTON LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
HOWORTH AIR ENGINEERING Ltd FARNWORTH BOLTON LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOWORTH AIR ENGINEERING Ltd FARNWORTH BOLTON LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical HOWORTH AIR ENGINEERING Ltd FARNWORTH BOLTON LANCASHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2628953A1 publication Critical patent/DE2628953A1/de
Publication of DE2628953B2 publication Critical patent/DE2628953B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628953C3 publication Critical patent/DE2628953C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/044Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling with active means, e.g. by using air blowers or liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zwangsbelüftbare Matratze im wesentlichen bestehend aus einem tragenden Unterteil und einem davon trennbaren Oberteil, das auf seiner Oberseite eine Vielzahl von mit einem beständig speisbaren Luftzuführungssystem in Verbindung stehenden Luftaustrittsöffnungen aufweist.
Eine derartige Matratze ist aus der DE-OS 22 10 095 bekannt Dabei besteht das Oberteil aus einer Art Luftmatratze, deren obere Wand im Liegebereich mit ihrem Inneren in Verbindung stehende Luftaustrittsöffnungen aufweist und die in einer darunterliegenden Aussparung lediglich zur zusätzlichen Unterstüztung ein Unterteil in Gestalt eines Schaumstoffkissens aufzunehmen vermag. Im übrigen wird der die Luftaustrittsöffnungen aufweisende Mittelabschnitt von bis nach unten reichenden, umgebenden Wülsten der Luftmatratze abgestützt, die zum Teil auch Leitungen des betreffenden Luftverteilungssystems bilden. Wie in dieser Vorveröffentlichung ausführlicher geschildert, dient eine solche Matratze vor allem dazu, einem Kranken um
,5 den Körper hemm klimatisierte Luft zuzuführen. Diese Luftzuführung kann sehr hilfreich für die Verhütung von Auflagewunden wie auch für die Heilung von Brandwunden sein. Darüber hinaus kann es erwünscht sein, alten Personen, auch zu Hause, während des Schlafes erwärmte Luft zuzuführen, um Unterkühlungen zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Matratze in der Weise auszubilden, daß sie hygienischer ist
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Unterteil aus luftundurchlässigem, wasserdichtem Material besteht oder eine luftundurchlässige, wasserdichte Abdeckung aufweist, daß das Oberteil aus einer mattenartigen Auflage aus luftdurchlässigem, diffusorartigem Material besteht und daß auf der Oberseite des Unterteils und/oder der Unterseite der Auflage mit zumindest einem Verteiler des Luftzuführungssystems verbundene Luftkanäle angeordnet sind. Die in erster Linie einer Verunreinigung unterliegen de Auflage, die z. B. aus einem faserigen Material oder aus einem offenporigen geschäumten Kunststoff oder Gummi besteht, kann in einfacher Weise von dem Unterteil abgenommen und in ihrer Gesamtheit ausgewaschen, gereinigt oder durch eine neue ersetzt werden, während das Unterteil mit einem Schwamm od. dgl. abgewaschen werden kann.
Das Unterteil kann aus einem Block von geschäumtem Kunststoff oder Gummi bestehen, in welchem Fall die erfindungsgemäße Matratze besonders geeignet ist, um anstelle einer normalen Matratze in einem Bett Anwendung zu finden. Dabei können an dem Unterteil eine Ausnehmung zur Aufnahme der Auflage bilden. Sodann kann zumindest eines dieser Seitenteile eine zwei Verteiler des Luftzuführungssystems zu beiden
Enden des Unterteils miteinander verbindende, flexible Leitungen enthalten, während die Verteiler selbst in je
ein das Unterteil anschließendes Querteil eingebettet sind.
Diese und weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten der
Erfindung sind in den Unteransprüchen niedergelegt, wobei Anspruch 3 im Hinblick auf die DE-OS 22 10 095 als echter Unteranspruch anzusehen ist.
Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Matratze in perspektivischer Ansicht, teilweise geschnitten.
Die gezeigte Matratze 10 hat ein Unterteil in Gestalt eines quaderförmigen Blockes aus geschäumtem Kunst stoff von beispielsweise 147 cm χ 71 cm χ 12,5 cm. An die beiden Längsseiten des Unterteils 11 schließen sich streifenförmige Seitenteile 12 aus geschäumten Kunststoff von beispielsweise 15cm χ 7,5cm Querschnitt an.
An beiden Enden des Unterteils 11 treten etwa L-förmige profilierte Querteile 26 auf, in die je ein Verteiler 13 in Gestalt eines verhältnismäßig starren, im wesentlichen rechteckförmigen Rohres eingebettet ist Die Oberseite dieser Verteiler wie auch dec Querteile 26 verläuft bündig mit der Oberseite des Unterteils 11, wobei die Verteiler jedoch eine zu dem Unterteil hin abfallende Abschrägung 14 und entsprechend das Unterteil eine zu dem jeweiligen Verteiler hin abfallende Abschrägung 15 aufweisen. Die Enden der beiden Verteiler sind zwischen den Enden der Seitenteile 12 eingeschlossen.
jedes dieser Seitenteile hat eine längsverlaufende zylindrische Öffnung, die eine flexible Leitung 16 aufnimmt Die Leitungen 16 verbinden die betreffenden Enden der beiden Verteiler 13 miteinander.
Das Unterteil U, die beiden Seitenteile 12 und die Querteile 26 sind von einer Umhüllung 17 aus luftundurchlässigem, wasserdichtem, abwaschbarem Kunststoff material umgeben, von dem Endabschnitte 18 über den Querteifen Taschen 19 bilden. Da die Seitenteile 12 höher sind als das Unterteil 11, bilden sie mit diesem zusammen eine wannenförmige Ausnehmung 20, die eine Auflage 21 aus elastischem, luftdurchlässigem Material aufnimmt. Dabei stecken die Enden 22 dieser Auflage in den Taschen 19 der Umhüllung.
Die Auflage 21 besteht aus einer MaUe aus offenzelligem geschäumten Kunststoff oder Gummi und ist beispielsweise 2,5 cm stark. Die Höhe der Seitenteile 12 ist so bemessen, daß sie oberseitig im wesentlichen bündig mit der Auflage abschließen.
Auf ihrer Unterseite sind in der Auflage 21 beispielsweise fünf längsverlaufende Kanäle 23 mit gleichmäßigen Abständen ausgebildet, jeder dieser Kanäle hat die Form einer flachen Nut von beispielsweise 3 cm χ 1 cm Querschnitt. Die Enden dieser vorzugsweise stirnseitig geschlossenen Kanäle liegen über je einer Luftaustrittsöffnung 24 der Verteiler 13. Die Öffnungen 24 besitzen z. B. einen Durchmesser von 2 cm und münden innerhalb der Abschrägungen 14. Damit liegen die Mündungen der Öffnungen etwas unterhalb der Oberfläche des Unterteils 11, womit sich die Gefahr vermindert, daß durch den lokalen Auflagedruck einer Person einzelne der Öffnungen 24 durch das Material der Auflage verschlossen werden.
Einer der Verteiler 13 trägt stirnseitig einen Anschlußstutzen 25, der sich aus der Umhüllung 17 nach außen erstreckt, um an eine geeigente Luftversorgung angeschlossen zu werden. Die der Matratze zugeführte Luft kann erwärmt oder gekühlt und/oder gefiltert oder auf sonstige Weise keimfrei gemacht sein.
Der Luftdurchsatz durch die Matratze beträgt normalerweise etwa 0,8-13 mVmin, vorzugsweise etwa 1,0 mVmin.
Die ganze Matratze 10 kann, wie gezeigt, von einem leichten Überzug 27, beispielsweise aus gewirktem Material umgeben sein. Sie ist hervorragend geeignet, einer Person klimatisierte Luft zuzuführen, und dabei so bemessen, daß sie anstelle einer herkömmlichen Matratze Anwendung finden kann, der sie auch im Erscheinungsbild angepaßt sein kann. Außerdem kann sie im Bedarfsfall leicht gereinigt werden.
In dieser Hinsicht erscheint es bemerkenswert, daß bei Beschmutzung der Auflage 21 nur der Oberzug 27 entfernt werden muß, worauf die Auflage für die Reinigung entnommen werden kann. Sodann kann die wasserdichte Umhüllung 17 mit einem Schwamm od. dgl. abgewaschen werden, worauf eine neue oder gewaschene Auflage und ein frischer Überzug aufgebracht werden können.
Alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die Luftkanäle 23 auch in dem Unterteil 11 ausgebildet sein, wobei dann die Auflage aus einer oberwie unterseitig glatten Matte besteht, so daß sich ihre Erneuerung verbilligt. Auch können die Luftkanäle quer anstatt längs verlaufen, wenngleich freilich sichergestellt sein muß, daß die Luft im wesentlichen dem gesamten Auflagebereich in ausreichender Menge zugeführt wird. Die Luftzuführung kann von einem oder beiden Enden bzw. von einer oder beiden Seiten aus erfolgen, wobei auch Kombinationen möglich sind. Sodann kann das Unterteil 11 aus einem aufgeblasenen bzw. aufblasbaren oder einem mit Schaumstoffperlen gefüllten Kissen bestehen.
Falls gewünscht, kann die Auflage in zwei oder drei Abschnitte unterteilt sein. Wenn sie, wie in der Zeichnung durch strichpunktierte Linien angedeutet, aus drei Abschnitten besteht, kann der mittlere Abschnitt, der am ehesten verunreinigt werden dürfte, alleine ausgewechselt werden.
. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Zwangsbelüftbare Matratze im wesentlichen bestehend aus einem tragenden Unterteil und einem davon trennbaren Oberteil, das auf seiner Oberseite eine Vielzahl von mit einem beständig speisbaren Luftzuführungssystem in Verbindung stehenden Luftaustrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (11) aus luftundurchlässigem, wasserdichtem Material besteht oder eine luftundurchlässige, wasserdichte Abdeckung (17) aufweist, daß das Oberteil aus einer mattenartigen Auflage (21) aus luftdurchlässigem, diffusoraitigem Material besteht und daß auf der Oberseite des Unterteils (11) und/oder der Unterseite der Auflage (21) mit zumindest einem Verteiler (13) des Luftzuführungssystems (13, 16, 25) verbundene Luftkanäle (23) angeordnet sind.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Unterteil (11) Seitenteile (12) entlanglaufen, die zusammen mit dem Unterteil eine Ausnehmung (20) zur Aufnahme der Auflage (21) bilden.
3. Matratze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest eines der Seitenteile (12) eine zwei Verteiler (13) des Luftzuführungssystems (13, 16, 25) zu beiden Enden des Unterteils (U) miteinander verbindende, flexible Leitung (16) eingebettet ist
4. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteiler (13) in je ein an das Unterteil (11) anschließendes Qutrteil (26) eingebettet sind.
5. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdekkung als oberhalb des Unterteils (11) Taschen (19) für die Aufnahme der Ränder der Auflage (21) bildende Umhüllung (17) ausgebildet ist.
6. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (21) aus einem offenzelligen geschäumten Kunststoff oder Gummi besteht
7. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (11) aus einem geschäumten, vorzugsweise geschlossenzellig geschäumten. Kunststoff besteht.
8. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (U) aus einem aufgeblasenen bzw. aufblasbaren Kissen besteht
9. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (U) aus einem z. B. mit Schaumstoffperlen gefüllten Kissen bzsteht.
10. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Überzug (27) aus luftdurchlässigem Material aufweist.
DE2628953A 1975-06-28 1976-06-28 Zwangsbelüftbare Matratze Expired DE2628953C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27431/75A GB1532219A (en) 1975-06-28 1975-06-28 Mattress

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2628953A1 DE2628953A1 (de) 1976-12-30
DE2628953B2 DE2628953B2 (de) 1977-10-27
DE2628953C3 true DE2628953C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=10259489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2628953A Expired DE2628953C3 (de) 1975-06-28 1976-06-28 Zwangsbelüftbare Matratze

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4057861A (de)
CH (1) CH600868A5 (de)
DE (1) DE2628953C3 (de)
FR (1) FR2316914A1 (de)
GB (1) GB1532219A (de)
IT (1) IT1068649B (de)
NL (1) NL7606312A (de)
SE (1) SE422271B (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1596157A (en) * 1976-11-08 1981-08-19 Nat Res Dev Support appliances
US4206524A (en) * 1978-10-10 1980-06-10 Cook Roger G Invalid supporting structure
US4580301A (en) * 1982-11-19 1986-04-08 Courtaulds Plc Mattress for supporting the human body
GB2164550B (en) * 1984-09-20 1989-01-11 Griffin G D An improved body support arrangement
GB2198345A (en) * 1986-12-09 1988-06-15 John Sandor Body-support device
US5405371A (en) * 1987-10-05 1995-04-11 Augustine Medical, Inc. Thermal blanket
DE3869721D1 (de) 1987-10-05 1992-05-07 Augustine Medical Inc Waermedecke.
GB2235374A (en) * 1989-09-01 1991-03-06 Frederick Hugh Howorth Mattress assembly
GB8922059D0 (en) * 1989-09-12 1989-11-15 Slumberland Medicare Limited Support appliances
PT96397A (pt) * 1990-12-28 1992-09-30 Joao Roberto Dias De Magalhaes Instalacao de climatizacao para pecas de colchoaria ou estofo e as referidas pecas
US5251347A (en) * 1992-01-03 1993-10-12 Stryker Corporation Bed having patient warming apparatus
DE4202230C1 (en) * 1992-01-28 1992-10-15 Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen De Margraf Mattress with ventilated spring core - has side and bottom envelope material of air non-permeable type, with variable, air passage aperture
DE4302778A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Melanie Laengle Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
WO1995008936A1 (en) * 1993-09-30 1995-04-06 Graebe Robert H Ventilated access interface and cushion support system
US5493742A (en) * 1994-05-10 1996-02-27 Lake Medical Products, Inc. Ventilating air mattress with an inflating quilted pad
US5408711A (en) * 1994-05-17 1995-04-25 Mcclelland; Marion Air mattress assembly
US5964792A (en) 1996-08-02 1999-10-12 Augustine Medical, Inc. Convertible thermal blanket
US5545194A (en) * 1994-09-30 1996-08-13 Augustine Medical, Inc. Convertible thermal blanket
US5773275A (en) * 1995-09-21 1998-06-30 Augustine Medical, Inc. Inflatable thermal blanket with provision for being secured during use
WO1997011625A1 (en) * 1995-09-28 1997-04-03 Nigel Graeme Chesney Armstrong A support means with provision for fluid delivery
US6438775B1 (en) * 1995-11-01 2002-08-27 J. Frank Koenig Sleeping pad, bedding and bumpers to improve respiratory efficiency and environmental temperature of an infant and reduce the risks of sudden infant death syndrome (SIDS) and asphyxiation
GB2306881B (en) * 1995-11-09 1999-12-15 David House Articles of bedding
US5697963A (en) * 1995-12-20 1997-12-16 Augustine Medical, Inc. Thermal blanket for a patient sitting in a chair
US5941907A (en) 1997-06-02 1999-08-24 Augustine Medical, Inc. Surgical barrier device incorporating an inflatable thermal blanket with a surgical drape to provide thermal control and surgical access
US5887304A (en) * 1997-07-10 1999-03-30 Von Der Heyde; Christian P. Apparatus and method for preventing sudden infant death syndrome
US6176870B1 (en) 1997-08-13 2001-01-23 Augustine Medical, Inc. Inflatable thermal blanket with surgical access for use with patients in the lithotomy position
US5824025A (en) * 1997-08-20 1998-10-20 Augustine Medical, Inc. System for convective warming of a patient during cardiac surgery
US6447865B1 (en) * 1998-07-22 2002-09-10 Gaymar Industries, Inc. Gelatinous composite article and construction
US6606754B1 (en) 1999-03-30 2003-08-19 Gaymar Industries, Inc. Supported hypo/hyperthermia pad
ES2650212T3 (es) 2002-04-10 2018-01-17 3M Innovative Properties Company Aparato y sistema para el confort del paciente
US6969399B2 (en) 2002-07-11 2005-11-29 Life Recovery Systems Hd, Llc Apparatus for altering the body temperature of a patient
US7547320B2 (en) 2002-07-11 2009-06-16 Life Recovery System Hd, Llc Apparatus for altering the body temperature of a patient
US7666213B2 (en) 2002-07-11 2010-02-23 Life Recovery Systems Hd, Llc Apparatus for altering the body temperature of a patient
US7322947B2 (en) * 2003-03-26 2008-01-29 Gaymar Industries, Inc. Vibrational and pulsating cushioning device
US20080092295A1 (en) * 2003-03-26 2008-04-24 Gaymar Industries, Inc. Vibrational and Pulsating Cushioning Device
US6876884B2 (en) * 2003-04-10 2005-04-05 Arizant Healthcare Inc. Forced air warming unit
US7377935B2 (en) 2004-09-24 2008-05-27 Life Recovery Systems Hd, Llc Apparatus for altering the body temperature of a patient
US20080028536A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Charlesette Hadden-Cook Mattress with cooling airflow
WO2008070849A2 (en) 2006-12-07 2008-06-12 Life Recovery Systems Hd, Llc Apparatus for altering the body temperature of a patient
US7976572B2 (en) 2007-02-09 2011-07-12 Arizant Healthcare Inc. Forced air warming unit
GB2446572B (en) * 2007-02-15 2011-09-07 Richards Morphy N I Ltd Temperature controlled mattress pad
GB2489118B (en) * 2008-03-31 2012-11-28 Talley Group Ltd Temperature-controlled mattress system
GB2458892B (en) 2008-03-31 2012-11-28 Talley Group Ltd Temperature controlled mattress system
WO2010075230A2 (en) * 2008-12-22 2010-07-01 Tempur-Pedic Management, Inc. Body support with fluid system and method of operating same
US8640281B2 (en) * 2009-07-18 2014-02-04 Jacobo Frias Non-inflatable temperature control system
DE102009057372B4 (de) * 2009-12-09 2014-02-20 Lidia Moeck Rettungswagen, Abdeckplatte eines Rettungswagens und Verfahren zur Versorgung eines Patienten mit Warm- oder Kaltluft
US9326616B2 (en) 2013-01-10 2016-05-03 Dreamwell, Ltd. Active airflow temperature controlled bedding systems
US9138064B2 (en) 2013-01-18 2015-09-22 Fxi, Inc. Mattress with combination of pressure redistribution and internal air flow guides
US9392875B2 (en) * 2013-01-18 2016-07-19 Fxi, Inc. Body support system with combination of pressure redistribution and internal air flow guide(s) for withdrawing heat and moisture away from body reclining on support surface of body support system
WO2015106258A1 (en) * 2014-01-13 2015-07-16 Bedgear, Llc Ambient bed having a heat reclaim system
US9308393B1 (en) 2015-01-15 2016-04-12 Dri-Em, Inc. Bed drying device, UV lights for bedsores
EP3167765B1 (de) * 2015-11-13 2023-08-23 Hill-Rom Services, Inc. Personenträgervorrichtung mit kühlungsmerkmalen
US10842288B2 (en) 2017-01-31 2020-11-24 Hill-Rom Services, Inc. Person support systems with cooling features
US10772438B2 (en) * 2017-08-23 2020-09-15 Sleep Number Corporation Air system for a bed
IT201800005532A1 (it) * 2018-05-21 2019-11-21 Dispositivo antidecubito, letto antidecubito, metodo di realizzazione di materasso antidecubito
RU198217U1 (ru) * 2019-11-25 2020-06-23 Григорий Петрович Синчин Основа матраса, выполненная с возможностью принудительной вентиляции

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815516A (en) * 1954-11-29 1957-12-10 Francis C Holton Safety mattress
US3101488A (en) * 1961-07-10 1963-08-27 Peebles David Meade Air purifying and ventilating means for beds
US3486177A (en) * 1966-09-20 1969-12-30 Califoam Corp Of America Cushions
CH491631A (it) * 1968-03-28 1970-06-15 Olmo Giuseppe Superflexite Imbottitura ventilata
US3644950A (en) * 1969-08-01 1972-02-29 Milton Roy Co Patient support system
GB1334935A (en) * 1971-03-02 1973-10-24 Howorth Air Conditioning Ltd Mattress
GB1350110A (en) * 1971-12-18 1974-04-18 Lapidus R Bed pad

Also Published As

Publication number Publication date
IT1068649B (it) 1985-03-21
FR2316914A1 (fr) 1977-02-04
SE7606513L (sv) 1976-12-29
CH600868A5 (de) 1978-06-30
GB1532219A (en) 1978-11-15
DE2628953B2 (de) 1977-10-27
SE422271B (sv) 1982-03-01
NL7606312A (nl) 1976-12-30
US4057861A (en) 1977-11-15
FR2316914B1 (de) 1982-05-14
DE2628953A1 (de) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628953C3 (de) Zwangsbelüftbare Matratze
EP1762211B1 (de) Ventilationsmatratze
DE3602173C2 (de)
DE2249013A1 (de) Luftmatratze zur vorbeugung des wundliegens
DE2059369C3 (de) Matratze für Liegemöbel mit Querlattenfederung
DE3810574C1 (de)
DE2942284A1 (de) Schaumstoffauflage fuer liege- und sitzflaechen
DE2125514C3 (de) Krankenbett mit einer Matratze mit unterschiedlich gestalteten Schichten
DE202016007277U1 (de) Matratze für ein Pflegebett
EP0086336A2 (de) Schlafsack
DE2441686B2 (de) Luftsprudelmatte fuer badewannen zur erzeugung von sprudel- und schaumbaedern
DE2837608C2 (de) Arbeitsstuhl
DE202019100496U1 (de) Matratze
DE4202230C1 (en) Mattress with ventilated spring core - has side and bottom envelope material of air non-permeable type, with variable, air passage aperture
LU93041B1 (de) Matratze für ein Pflegebett
DE202007004590U1 (de) Kissen für kleine Tiere, insbesondere für Hunde
EP0704182A1 (de) Liegesystem
EP2160121A1 (de) Anordnung mit einem bettgestell und einer kombinationsmatratze
DE202004010743U1 (de) Weichlagerungsmatratze zur Dekubitusprophylaxe
EP0226699A2 (de) Wasserbett
DE2931511A1 (de) Nachgiebige auflage fuer liege- und sitzflaechen
CH689219A5 (de) Zusammenrollbare Gesundheitsmatratze.
DE1429375C (de) Polster oder Kissen
EP1437071B1 (de) Wasserbett mit Auffangwanne
DE2341972A1 (de) Schaumstoffmatratze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee