DE262890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262890C
DE262890C DENDAT262890D DE262890DA DE262890C DE 262890 C DE262890 C DE 262890C DE NDAT262890 D DENDAT262890 D DE NDAT262890D DE 262890D A DE262890D A DE 262890DA DE 262890 C DE262890 C DE 262890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
fibers
machine
gutters
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262890D
Other languages
English (en)
Publication of DE262890C publication Critical patent/DE262890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/14Machine details; Auxiliary devices for coating or wrapping ropes, cables, or component strands thereof

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Bekleiden von elektrischen Leitungsdrähten mit leichten Fasern, insbesondere rohen Baumwollfasern. Die Maschine ist von der bekannten Bauart, bei welcher der Draht in der Längsrichtung durch die Maschine gezogen und das Bekleidungsmaterial schraubenförmig auf den Draht gewickelt wird.
Die Vorratsbehälter für das Fasermaterial,
ίο welche sich ständig auf einer Kreisbahn um den Draht herumbewegen, erzeugen aber Luftströmungen, die stark genug sind, um einen Zug aus leichten Fasern auf dem Weg vom Vorratsbehälter bis an den Draht zu verwirren und verwickeln. Dadurch entstehen Unebenheiten in dem Fasernzug, welche sich in der fertigen Bekleidung bemerkbar machen.
: Um diesen Übelstand zu vermeiden, ordnet man nach der Erfindung Rinnen oder Kasten an, die von den Austrittsöffnungen der Vorratsbehälter bis unmittelbar an den Draht heranreichen. Diese Rinnen dienen dem ' Fasernzug nicht nur als Führung, sondern schützen ihn vor allen Dingen vor Luftströmungen, die- die Fasern verwirren würden. Man kann diese Rinnen gleichzeitig noch in anderer Weise nutzbar machen, indem man nämlich ihre Seitenwände bis über den Draht hinaus verlängert und die Verlängerungen entweder unmittelbar zum Anpressen und Glattstreichen der Fasern an dem Draht verwendet oder aber zu diesem Zweck daran Kämmoder Bürstvorrichtungen der bekannten Art anbringt.
Bei den bekannten Maschinen wurden die Anpreßvorrichtungen von besonderen Armen getragen, welche beim Einbau von Windschutz- und Führungsrinnen gemäß der Erfindung erspart werden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform zur Darstellung gebracht.
Fig. ι ist eine Vorderansicht der Maschine.
Fig. 2 ist ein senkrechter Querschnitt durch einen Teil der Maschine, welcher Windschutz- und Führungsrinnen für das Fasermaterial und eine Vorrichtung zum Glattstreichen der Fasern auf dem Draht zeigt.
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 2.
Fig. 4 ist ein Querschnitt durch eine der Windschutzrinnen nach Linie 6-6 der Fig. 3, und
Fig. 5 ist eine Aufsicht auf die Enden der Rinnen, deren Verlängerungen Kämme tragen.
Am Maschinenrahmen 10 sitzt ein Querbalken 11, welcher das sich drehende Gestell, bestehend im wesentlichen aus einem unteren Ring 12 und einem oberen Ring 13, trägt, welche durch die Stangen 14 verbunden und auch durch radiale Rippen i2a und 13" verstärkt sind. Das sich drehende Gestell hat eine hohle Nabe 15, an deren unterem Ende eine Riemenscheibe 16 sitzt. Auf dem umlaufenden Gestell sind Vorratsbehälter 17 für die rohe Baumwolle oder anderes geeignetes Fasermaterial angeordnet, welche oben offen sind und sich um den Draht 18 herumbewe-
gen, so daß die Fasern schraubenförmig um den Draht gewunden werden, während dieser durch die Maschine geführt wird. Der Draht 18 geht über eine Leitrolle 20 in ein Bad 19, das eine geeignete Lösung enthält, die an dem Draht haftet und ihn klebrig macht. Danach geht der Draht senkrecht nach oben durch die Maschine und über die Leitrolle 21, die auf der Welle 22 sitzt, deren Lager 23 oben auf der Maschine stehen. Nachdem der Draht über die Leitrolle 21 gegangen ist, wird er auf eine Trommel aufgewickelt oder kann, wenn es erwünscht ist, nochmals durch irgendein Bad gezogen werden.
Die Fasern werden vorzugsweise in der Form von Strähnen oder eines Kammzuges oben aus den Behältern 17 herausgezogen, und da diese Behälter auf einer Kreisbahn um den Draht 18 herumgeführt werden, so werden die Fasern zweckmäßig in sich überlappenden Lagen auf den Draht aufgewickelt. Da die Fasern jedoch sehr leicht sind, würde jeder Luftzug, der durch die Maschine geht oder von den sich drehenden Behältern erzeugt wird, die Fasern verwirren oder abreißen können.
Um dies zu vermeiden, sind die Rinnen 26 vorgesehen, welche breit genug sind, um den Fasernzug 27 frei hindurchgehen zu lassen.
Diese Windschutzvorrichtungen und Führungsrinnen 26 reichen von den oberen öffnungen der Behälter 17 bis dicht an den Draht 18 heran. Man macht sie zweckmäßig einstellbar, und eine Ausführungsform einer solchen Einstellvorrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt. Die Führungsrinnen 26 werden in gegabelten Stützen 27" gehalten, die mittels Schrauben oder Muttern 28 an einem Querstück 29 befestigt sind, das mittels eines BoI-zens 29" zwischen den von dem oberen Teil 13 des sich drehenden Gestells herunterhängenden Trägern 30 gehalten wird. Es ist ersichtlich, daß die Führungsrinnen 26 mit Hilfe der Bolzen und Muttern in jede gewünschte Neigung eingestellt werden können.
Da die Bekleidung, wenn man die Fasern auf den Draht 18 ohne irgendwelchen Druck aufwickeln würde, lose und bauchig werden würde, sind die Führungen 26 mit Verlängerangen 26" versehen (Fig. 5). Diese Verlängerungen 26" tragen Kämme 26* in der Form von Karden und drücken gegen die Fasern, während sie auf den Draht aufgewickelt werden. Da der Druck veränderlich gemacht werden kann, läßt sich die Faser mit jeder gewünschten Festigkeit auf den Draht aufwickeln. Unter Umständen können die Kämme 26 b auch fehlen und die Verlängerungen 26" der Windschutzvorrichtungen unmittelbar gegen die Fasern und den Draht gepreßt werden.
Nachdem das Faserband 27 um den Draht 18 gelegt ist, wird der Draht, um jede Unebenheit oder Bauchung der Bekleidung zu beseitigen, durch einen weiteren Kamm geleitet, mit dessen Hilfe die Umwicklung glattgestrichen und fest zusammengepreßt wird. Auch dieser Kamm 31 ist zweckmäßig kardenartig und besteht aus zwei Teilen, welche den Draht umfassen. Nach der Zeichnung sind die Karden in den zwei Teilen eines Gehäuses 32 untergebracht. Dieses Gehäuse hat Flanschen 33, die mittels Bolzen 34 an dem Rahmen 35 befestigt sind, der seinerseits an der oberen Platte des umlaufenden Gestells hängt. Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß das Drehen der Kammer 31 um den bekleideten Draht ein Glattlegen der Faserbänder 27 und ein Andrücken derselben rund um den Draht zur Folge hat. Auch zeigt die Figur das obere Lager ioa des umlaufenden Gestells mit der Nabe 13*.
Das Ankämmen der Fasern genügt zwar unter gewöhnlichen Umständen, um die Fasern auf dem Draht festzuhalten, bis sie in eine Lösung getaucht werden, aber um sicher zu gehen, ist es vorzuziehen, die Fasern mit Litzen von Bindfaden o. dgl. festzubinden. Zu diesem Zweck ist oben auf der Nabe 13* eine Scheibe 36 mit Spindeln 37 angeordnet, auf welche Bindfadenspulen 38 aufgesteckt sind.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Maschine zum Bekleiden elektrischer Leitungsdrähte mit losen Fasern, insbesondere rohen Baumwollfasern, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schütze des Fasernzuges vor Luftströmungen und zum Heranführen desselben an den Draht Rinnen o. dgl. vorgesehen sind, welche von den Austrittsöffnungen der Vorratsbehälter für das Fasermaterial bis an die Stelle heranreichen, an welcher die Fasern auf den Draht gewickelt werden.
2. Umhüllungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verlängerungen der Sei ten wände der Windschutzrinnen den Draht überlappen und ■ entweder unmittelbar die Fasern an den Draht andrücken oder mit zu diesem Zweck be- no kannten Kämm- oder Bürstvorrichtungen versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT262890D Active DE262890C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262890C true DE262890C (de)

Family

ID=520323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262890D Active DE262890C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262890C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5586873A (en) * 1992-06-18 1996-12-24 Novak; Pavel Tube pump with retractable rollers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5586873A (en) * 1992-06-18 1996-12-24 Novak; Pavel Tube pump with retractable rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900182C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von spinnfaehigen Faserbaendern und -bahnen
DE3151270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum knotenfreien verbinden zweier faeden
DE3104471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer verbindung von faserverbaenden
DE2424669A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von fasergut zu garn und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2317261C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnzwirnes aus mindestens zwei Faserbändern
DD241403A5 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE262890C (de)
DE2164692C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsammeln zentrifugal gesponnener Fäden
DE3828189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
DD299076A5 (de) Herstellung von faeden fuer das verspinnen
DE1510252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von Textilfasern
DE825456C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung eines Vorgarnes aus Glas
DE2149572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE1535014C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE19851923B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Garn durch eine Klimakammer
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE69516590T2 (de) Verfahren zum unterbrechen der Faserlunte als Voraussetzung für das automatische abheben der Spulen auf Spindelbänken und Pressfinger zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2629381B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2002639C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Deckeln sowie Deckel für Deckelkarden
DE1916262A1 (de) Vorrichtung zum Traenken von Faeden aus Glasfasern zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE3877926T2 (de) Vorrichtung zum zwirnen mit einer drehbaren spirale fuer eine textilmaschine waehrend des aufwindevorgangs.
DE574412C (de) Kardiervorrichtung mit von einem geschlossenen Gehaeuse umgebenem, drehbarem, an seinem Umfange mit Zaehnen versehenem Tambour
DE2357223A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens an einer oe-spinnmaschine
DE2931115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenendspinnen eines garnes