DE2627334A1 - Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial - Google Patents

Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial

Info

Publication number
DE2627334A1
DE2627334A1 DE19762627334 DE2627334A DE2627334A1 DE 2627334 A1 DE2627334 A1 DE 2627334A1 DE 19762627334 DE19762627334 DE 19762627334 DE 2627334 A DE2627334 A DE 2627334A DE 2627334 A1 DE2627334 A1 DE 2627334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dyes
dyeing
carpet
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762627334
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Kuth
Erhard Schuffenhauer
Roland Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762627334 priority Critical patent/DE2627334A1/de
Priority to BE178527A priority patent/BE855802A/xx
Publication of DE2627334A1 publication Critical patent/DE2627334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/621Compounds without nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8209Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing amide groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Polyamid-Teppichmaterial
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von Polyamid -Teppichmaterial nach dem Kaltverweil-Verfahren mit sauren wäßrigen Lösungen von solchen Säurefarbstoffen, die nur eine Sulfonsäuregruppe enthalten.
  • Kaltverweil-Färbeverfahren für Polyamidmaterialien sind in der Literatur bereits bekannt geworden, beispielsweise in der DT-OS 1 619 378, in der DT-AS 2 037 554 und in den GB-PSs 997 513 und 1 175 413. Diese Verfahren haben sich jedoch nicht durchsetzen können. Eine kritische Würdigung dieser Verfahren findet sich in der DT-OS 2 424 303, die ein Klotz-Kaltverweil-Verfahren für Teppichmaterial aus texturiertem Polyamid beschreibt. Das dort beschriebene Kalt-Verweil-Verfahren hat gegenüber den erstgenannten Verfahren den Vorteil, ohne spezielle Hilfsmittel in hoher Konzentration auszukommen. Das Verfahren der DT-OS 2 424 303 ist dadurch gekennzeichnet, daß man das textile Teppichmaterial mit sauren wäßrigen Lösungen von solchen Säurefarbstoffen, die nur eine einzige Sulfonsäuregruppe enthalten und die durch K-Werte von 2 bis 6 gekennzeichnet sind, wobei bei Anwendung von Farbstoffkombinationen die K-Werte der Einzelkomponenten nur maximal eine K-Wert-Einheit differieren sollen, bis zu einer Flottenaufnahme von 150 - 300 % vom Warengewicht imprägniert, as so behandelte Material in feuchtem Zustand aufdockt, zur Vermeidung der Austrocknung abdeckt und 16 bis 24 Stunden unter Rotieren bei Temperaturen von 18 bis 30 OC, vorzugsweise bei 25 OC verweilen läßt.
  • Mit diesem Verfahren gelingt zwar eine ausreichende Fixierung der Farbstoffe auf dem Polyamid-Teppichmaterial, jedoch hat das Verfahren den Nachteil, daß nicht alle Polyamid-Tuftingteppich-Artikel ohne Grauschleier gefärbt werden können. Viele nach diesem Verfahren gefärbte Materialien weisen daher nicht oder weniger angefärbte, von der Floroberfläche abstehende Fasern auf, ein Farbausfall, der auch als "Frosting"-Effekt bezeichnet wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ohne Anwendung von Hilfsmitteln in hoher Konzentration unter Vermeidung des "Frosting"-Effektes Polyamid-Teppichmaterial nach dem Kaltverweil-Verfahren färben kann, wobei man das Teppichmaterial mit sauren wäßrigen Lösungen von solchen Säurefarbstoffen, die nur eine Sulfonsäuregruppe enthalten, gegebenenfalls in Mischung mit basischen Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffen, mit einer Flottenaufnahme von 80 bis 350 %, bezogen auf das Gewicht des trockenen zu färbenden Materials, imprägniert, im feuchten Zustand aufdockt, zur Vermeidung des Antrocknens abdeckt und unter Rotieren 8 bis 36 Stunden verweilen läßt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man solche Farbstofflösungen nimmt, die außer einem oder mehreren Farbstoffen und gegebenenfalls weiteren üblichen Hilfsmitteln 0,25 bis 2,5 %, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 %, bezogen auf das Gewicht der Lösung, an Polyglykoläthern sulfogruppenhaltiger, durch Kohlenwasserstoffreste substituierter Phenole oder Naphthole oder an Einwirkungsprodukten des Formaldehyds auf derartige Polyglykoläther enthalten.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das zu färbende Material mit einem geeigneten Auftragsgerät mit der Farbstoffflotte bei Temperaturen zwischen 10 und 50 °C, vorzugsweise bei 18 bis 30°C und einem pH-Wert von 2 - 5, vorzugsweise 2,5-3,5 (eingestellt mit Ameisensäure oder einer anderen Säure) mit der netzmittelhaltigen, eventuell schwach verdickten Färbeflotte imprägniert. Eine Verweildauer von mehr als 35 Stunden ist nicht schädlich, trägt aber nicht zur Erhöhung der Farbstoffausbeute bei, da der Fixierprozess nach dieser Zeit abgeschlossen ist. Die Verweil-Temperatur kann bis zu 50 °C betragen, jedoch läßt man im allgemeinen bei Raumtemperatur verweilen. Je höher die Verweiltemperatur innerhalb des angegebenen Bereichs ist, desto kürzer kann die Verweildauer gewählt werden.
  • Vorzugsweise beträgt die Verweilzeit 16 bis 24 Stunden.
  • Nach dem Verweilen wird in üblicher Weise durch Spülen und Waschen, beispielsweise auf einer Breitwaschmaschine nachbehandelt.
  • Nachzüge, im Ausziehverfahren mit dem gleichen ungefärbten Polyamidmaterial aus der Flotte des ersten Spülbades der Nachbehandlungsoperation hergestellt, zeigen, daß der Farbstoff praktisch vollständig fixiert worden ist, da das Material des Nachzuges kaum angetönt wird.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyglykoläther oder Einwirkungsprodukte des Formaldehyds auf diese Polyglykoläther sind beispielsweise aus der DT-AS 1 288 066 bekannt.
  • Es handelt sich insbesondere um Verbindungen, die in Form der freien Säure der allgemeinen Formel entsprechen, in der Ar für den Rest des Benzols oder Naphthalins steht, R einen Kohlenwasserstoffrest, vor allem einen Cycloalkyl oder Aralkylrest, insbesondere jedoch einen mindestens 7 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylrest bedeutet und R1 für Wasserstoff oder Methyl steht, während n eine Zahl von 1 bis 8 ist und X für OH, Cl, CN, O-Alkyl oder OOC-Alkyl bzw. für eine anionische Atomgruppierung, zum Beispiel für den Rest OS03H, OP03H2 oder OCH2COOH steht.
  • Zu den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen gehören insbesondere auch die Formaldehydeinwirkungsprodukte der vorgenannten speziellen Polyglykoläther.
  • Es war aus dem Stand der Technik nicht vorherzusehen, daß gerade der Einsatz dieser speziellen Hilfsmittel auf Polyamid-Teppichmaterial Färbungen mit hervorragender Fixierung und völliger Durchfärbung ohne Grauschleier ermöglicht.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die textilen Eigenschaften des Teppichflors, die Elastizität und die Fülle in keiner Weise beeinträchtigt, auch tritt beim Aufdocken der Ware das gefürchtete "Polverlegen" nicht ein. Durch die Farbstofffixierung bei maximal 50 OC ist eine thermische Beanspruchung der Fasern und deshalb deren Deformation ausgeschlossen.
  • Wird das Polyamid-Teppichmaterial nur mit Säurefarbstoffen, die nur eine Sulfonsäuregruppe enthalten, gefärbt, so gelten für die Farbstoffauswahl, insbesondere bei Mischungen von Säurefarbstoffen, die üblichen bekannten Auswahlkriterien, die als Kombinationskennzahl in BAYER-Farben Revue, Januar 1972 beschrieben sind.
  • Mischungen von Säurefarbstoffen mit nur einer Sulfonsäuregruppe mit basischen Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffen werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft für das Färben von Differential-Dyeing-Garnen eingesetzt. Bei diesem Verfahren werden die Teppichmaterialien aus verschieden anfärbbaren Garnen hergestellt, so daß bereits durch die Herstellung des zu färbenden Teppichmaterials ein Muster vorgegeben werden kann, das bei der Verwendung verschiedenartiger Farbstoffe ( Säurefarbstoffe, basische Farbstoffe, Dispersionsfarbstoffe) zu einem mustermäßig unterschiedlich gefärbten Teppich führt. Im erfindungsgemäßen Verfahren ist es überraschenderweise möglich, Säurefarbstoffe, basische Farbstoffe und Dispersionsfarbstoffe aus einem Bad auf die Teppichware aufzubringen.
  • Bei der Verwendung von Dispersionsfarbstoffen handelt es sich selbstverständlich nicht nur um eine reine Farbstofflösung.
  • Zwar sind die ionischen Farbstoffe gelöst, der neutrale Dispersionsfarbstoff ist jedoch dispergiert.
  • Die zu färbenden Teppichmaterialien können als gestrickte, gewirkte und vor allem als getupftete Teppiche vorliegen.
  • übliche Hilfsmittel, die der Färbeflotte gewünschtenfalls zugesetzt werden, sind beispielsweise Verdickungsmittel, Netzmittel und organische Lösungsmittel und I.ösungsvermittler.
  • Beispiel la Mit einer Farbflotte, die im Liter ,O 3 Farbstoff der Formel 4,2 g Farbstoff der Formel 1,7 g Farbstoff C.I. 3. Auflage Nr. 62 125 2,0 g Verdickungsmittel auf Basis Johannisbrotkernmehl und 30,0 g Harnstoff enthält und mit Ameisensäure auf pH 3 eingestellt ist, wird ein Velours-Tufting-Teppich aus Polyamid 6 und Polypropylen-Grundgewebe mit Hilfe eines Auftragwerks imprägniert. Die Flottenaufnahme beträgt ca. 250 %. Das imprägnierte Material wird aufgerollt und unter langsamem Rotieren 24 Stunden bei Zimmertemperatur verweilen lassen.
  • Nach dem Auswaschen erhält man eine orange Färbung mit guten Echtheiten, die aber einen deutlichen Grauschleier zeigt.
  • Beispiel ib Zur Herstellung der Färbung ib verfährt man wie in Beispiel la beschrieben, jedoch unter Mitverwendung von 3 g einer Mischung aus 50 % eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert nd neutralisiert mit Äthanolamin, 30 t% 8 1,3-Bis-iso-octylglycerinäther-2-sulfat, 10 % Isononylphenolheptaglykoläther, 6 % Isopropylalkohol und 4 % Benzylalkohol zur Farbflotte.
  • Nach dem Auswaschen erhält man ebenfalls eine orange Färbung, die aber neben den guten Echtheiten einen sehr gleichmäßigen Farbausfall ohne jeden Frosting-Effekt zeigt.
  • Beispiel 2 Getuftete Teppich-Schlingenware mit ,fine gauge-Konstruktion, einem Flor aus texturierten Polyamid-66-Fasern, und zwar bestehend aus 50 Prozent "regular dyeing"-Type und 50 Prozent "basic dyeing"-Type, sowie einem Polypropylenträgergewebe wird mit Hilfe eines Auftragwerkes bei Zimmertemperatur mit einer Flotte imprägniert, die im Liter 2,65 g Farbstoff der Formel 0,57 g Farbstoff der Formel 2,00 g Verdickungsmittel auf Basis Johannisbrotkernmehl 3,00 g einer Mischung aus 50 % eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert und neutralisiert mit Äthanolamin, 30 % 1,3-Bis-iso-octylglycerinäther-2-sulfat, 10 % lsonorylphenolheptaglykoläther, 6 % Isopro-ylalkohol und 4 e Benzylalkohol, 1,00 g Nonylphenolnonaglykoläther und 9,00 g Ameisensäure 85 % enthält. Die Flottenaufnahme beträgt ca. 250 %.
  • Der imprägnierte Tufting-Teppich wird aufgedockt, die Docke durch Polyäthylen-Folie luftdicht abgedeckt und 24 Stunden unter langsamen Rotieren bei Zimmertemperatur verweilen lassen. Die Nachbehandlung der so gefärbten Ware erfolgt in üblicher Weise durch Spülen mit Wasser. Die Farbstoff-Fixierung ist praktisch vollständig, da der Nachzug mit der Flotte des ersten Spülbades auf gleichem Material praktisch ungefärbt bleibt.
  • Man erhält eine Bicolorfärbung - Gelbton auf der "regular-" Type und Orangeton auf der "basic"-Type - von einwandfreier Egalität, guter Durchfärbung und guten Echtheiten ohne Grauschleier.
  • Beispiel 3 Das gleiche Material wie in Beispiel 2 wird mit einer Flotte imprägniert, die im Liter 1,00 g Farbstoff der Formel 0,80 g Farbstoff Coiour Index 3. Auflage 62 125 0,20 g Farbstoff der Formel 0,32 g Farbstoff der Formel 3,00 g einer Mischung aus 50 % eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert und neutralisiert mit Äthanolamin, 30 % 1,3-Bisiso-octylglycerinäther-2-sulfat, 10 % Isononylheptaglykoläther, 6 % Isopropylalkohol und 4 % Benzylalkohol 1,00 g Nonylphenoldecaglykoläther.
  • Die Flottenaufnahme beträgt ca. 250 %.
  • Die Herstellung und Fertigstellung der Färbung erfolgt wie in Beispiel 2.
  • Man erhält eine Bicolorfärbung, welche auf der "regular"-Type einen vollen Grünton und der "basic"-Type -Type einen hellen Beigeton zeigt. Die Egalität der Färbung ist ausgezeichnet, und zeigt keinen Frosting-Effekt.
  • Beispiel 4 Verwendet man zum Färben das gleiche Tufting-Teppich-Material unter Beibehaltung der Bedingungen von Beispiel 2 und imprägniert mit einer Flotte, die im Liter 1,50 g Farbstoff Colour Index 62 055 0,50 g Farbstoff der Formel 2,00 g Verdickungsmittel auf Basis Johannisbrotkernmehl 3,00 g einer Mischung 50 % eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert und neutralisiert mit Äthanolamin, 30 % 1,3-Bis-iso-octylglycerinäther-2-sulfat, 10 % Isononylphenolheptaglykoläther, 6 % Isopropylalkohol und 4 % Benzylalkohol, 1,00 g Nonylphenolnonaglykoläther enthält, so erhält man nach dem üblichen Fertigstellen eine Bicolorfärbung, wobei die "regular dyeing"-Type blau und die "basic dyeing"-Type rot gefärbt sind. Die Färbung zeigt keinerlei Frosting-Effekt. Die Echtheiten entsprechen der Färbung nach dem Ausziehverfahren, die erzielte Farbausbeute beträgt annähernd 100 56.
  • Beispiel 5 Tufting-Teppichschlingenware mit "fine gauge"-Konstruktion und einem Flor aus texturierten Polyamid-66-Fasern bestehend aus je 33 1/3 % "regular dyeing"-Type "basic dyeing"-Type und "deep dyeing"-Type sowie einem Tuftingträger aus Polypropylengewebe wird mit einer Flotte imprägniert, die im Liter 2,90 g Farbstoff der Formel 0,30 g Farbstoff der Formel 0,80 g Farbstoff der Formel 2,00 g Verdickungsmittel auf Basis Johannisbrotkernmehl 3,00 g einer Mischung aus 50 % eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert und neutralisiert mit Äthanolamin, 30 % 1,3-Bis-iso-octylglycerinäther-2-sulfat, 10 % Isononylphenolheptaglykoläther, 6 <0 Isopropylalkohol und 4 g Benzylalkohol, 1,00 g Nonylphenolnonaglykoläther enthält.
  • Die Flottenaufnahme beträgt 250 Prozent.
  • Nach dem unter Beispiel 2 beschriebenen Verfahren wird die Färbung fixiert und fertiggestellt.
  • Man erhält eine Tricolor-Färbung, bei welcher die "deep dyeing" Type ein tiefes, blaustichiges Rot, die "regular dyeing"-Type ein mittleres blaustichiges Rot und die "basic dyeing"-Type einen Orangeton zeigt. Die Tricolorfärbung zeigt keinen Frosting-Effekt.
  • Beispiel 6 Mit einer Färbeflotte, die im Liter 10,0 g Farbstoff der Formel 2,0 g Verdickungsmittel auf Basis Johannisbrotkernmehl, 30,0 g Harnstoff und 3,0 g eines Kondensationsproduktes aus Isononylphenolhexaglykoläther mit Acrylnitril, sulfiert und neutralisiert mit Äthanolamin enthält und mit Ameisensäure auf pH 3 eingestellt ist, wird ein Velours-Tufting-Teppich aus Polyamid 6 und Polypropylen-Grundgewebe mit Hilfe eines Auftragwerks imprägniert. Die Flottenaufnahme beträgt ca. 250 @. Das imprägnierte Material wird aufgerollt und unter langsamem Rotieren 24 Stunden bei Zimmertemperatur verweilen lassen.
  • Nach dem Auswaschen erhält man eine rote Färbung mit guten Echtheiten, die keinen Grauschleier zeigt.

Claims (1)

  1. Patentan:ipruch: Verfahren zum Fürben von Polyamid-Teppichmaterial nach dem Kaltverweil-Verfahren mit sauren wäI3rigen Lösungen von solchen Säurefarbstoffen, die nur eine Sulfonsäuregruppe enthalten, gegebenenfalls in Mischung mit basischen Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffen, bei einer Flottenaufnahme von 80 bis 350 %, bezogen auf das Gewicht des trockenen zu färbenden Materials, durch Aufdocken im feuchten Zustand, Abdecken zur Vermeidung des Antrocknensund Verweilen unter Rotieren für 8 bis 36 Stunden, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Farbstofflösungen nimmt, die außer Farbstoff und gegebenenfalls weiteren üblichen Flilfsmitteln 0,25 bis 2,5, bezogen auf das Gewicht der Farbstofflösung an Polyglykoläthern sulfogruppenhaltiger, durch Kohlenwasserstoffreste substituierte Phenole oder Naphthole oder an Einwirkungsprodukten des Formaldehyds auf derartige Polyglykoläther enthalten.
DE19762627334 1976-06-18 1976-06-18 Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial Withdrawn DE2627334A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627334 DE2627334A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial
BE178527A BE855802A (fr) 1976-06-18 1977-06-17 Procede de teinture de la matiere de tapis en polyamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627334 DE2627334A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627334A1 true DE2627334A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=5980853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627334 Withdrawn DE2627334A1 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE855802A (de)
DE (1) DE2627334A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526059A1 (fr) * 1982-04-29 1983-11-04 Sandoz Sa Procede perfectionne de teinture des substrats plats volumineux de polyamide par des colorants anioniques
DE3932912A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Sandoz Ag Sterisch gehinderte aminogruppen enthaltende synthetische polyamide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526059A1 (fr) * 1982-04-29 1983-11-04 Sandoz Sa Procede perfectionne de teinture des substrats plats volumineux de polyamide par des colorants anioniques
DE3932912A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Sandoz Ag Sterisch gehinderte aminogruppen enthaltende synthetische polyamide

Also Published As

Publication number Publication date
BE855802A (fr) 1977-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031650A1 (de) Farbstoffgemische und ihre verwendung in trichromie-faerbeprozessen
DE2424303C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyamid- Teppichmaterial nach einem Klotz-Kaltverweil-Verfahren
DE2627334A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamid- teppichmaterial
DE2440055B2 (de) Verfahren zum faerben eines polyestermaterials
DE1769613A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Nassechtheiten von mit kationischen Farbstoffen auf synthetischen Polyamiden erzeugten Faerbungen
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
CH620275A5 (en) Device for more reliable switching of solenoid valves for overrun cut-off in carburettors
DE3111277A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamidtextilmaterialien, insbesondere zum schnellfaerben von polyamiden
DE2653284B2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Farben von synthetischen Fasermaterialien
DE4310920C2 (de) Differentialdruck-Verfahren
DE2244240A1 (de) Verfahren zum gleichmaessigen faerben von wolle
EP0301555B1 (de) Färbeverfahren für Kieselsäureglasfasern und so erhältliche Ware
DE2440207C2 (de) Ein Verfahren zum unterschiedlichen Einfärben von Polyamidfasern und polyamidf aserhaltigen Materialien
DE2244089C3 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen
DE1953331C3 (de) Verwendung von Polyalkylenoxydverbindungen als Dispergier-, Egalisier- und Nachbehandlungsmittel
DE3028161C2 (de)
DE2410155A1 (de) Propoxylierte oder butoxylierte verzweigte fettalkohole
DE2512520C2 (de) Verfahren zum faerben von cellulosefasern, stickstoffhaltigen fasern, synthetischen fasern und deren mischungen
DE2052151A1 (de) Verfahren zur Färbung von sauremodifi zierten synthetischen Textilfasern
DE3623967A1 (de) Reservedruckverfahren
CH672274A5 (de)
DE722335C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Faerbungen mit loeslichen Wollfarbstoffen auf animalisierten Kunstfasern
DE532872C (de) Verfahren zur Herstellung echter Toene auf der Faser
DE2631265A1 (de) Verfahren zum egalen faerben von langsam-, normal- und schnell ziehenden polyacrylnitrilmaterialien
DE3105907A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von wollfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal