DE2625936A1 - Zeitaufzeichnungsanordnung mit einer fernsehkamera - Google Patents

Zeitaufzeichnungsanordnung mit einer fernsehkamera

Info

Publication number
DE2625936A1
DE2625936A1 DE19762625936 DE2625936A DE2625936A1 DE 2625936 A1 DE2625936 A1 DE 2625936A1 DE 19762625936 DE19762625936 DE 19762625936 DE 2625936 A DE2625936 A DE 2625936A DE 2625936 A1 DE2625936 A1 DE 2625936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
field
pulses
camera
time recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625936
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625936B2 (de
DE2625936C3 (de
Inventor
Gerbrand Jetten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2625936A1 publication Critical patent/DE2625936A1/de
Publication of DE2625936B2 publication Critical patent/DE2625936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625936C3 publication Critical patent/DE2625936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F13/00Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00
    • G04F13/02Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

PHN 8055
JW/RJ
3.6.76
Dipl.-l.-.Γΐ. r-\~H E. WA.LTHER
Anmaidsr: i-i. v. a\:~i J1 GvQEiLAMPENFAlRiEKEiJ
ρμιΐ/
"Zeitaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera".
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zeitaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera, einem Speicher zur Speicherung eines von der Fernsehkamera erzeugten eine Szene darstellenden Videosignals und mit einer an den Speicher angeschlossenen Bildwiedergabeanordnung.
Eine derartige Zeitbildaufzeichnungsanordnung, ist aus der deutschen Patentschrift 2.047.653 bekannt, wobei als Anwendungsbereich die Zeitmessung bei Sportwettkänipfen genannt wird. Da bei diesen Wettkämpfen die Zeitmessung auf ein Hundertstel Sekunde
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
genau erfolgen muss, wurde vorgeschlagen, ein Fernsehsystem anzuwenden mit einer Teilbildfrequenz von 100 Hz, wobei in der Fernsehkamera eine Lichtintegra— tionszeit entsprechend einer Teilbilddauer von einem Hundertstel Sekunde auftritt. Dabei sind die Fernsehkamera, der Speicher und die Bildwiedergabeanordnung speziell für die Teilbildfrequenz von 100 Hz entworfen, die von den in Fernsehnormen festgelegten Teilbildfrequenzen von 50 oder 60 Hz abweicht. Abgesehen von der Verwendung der speziell entworfenen und dadurch teueren Apparatur gilt insbesondere für den Speicher, dass in der Praxis die hohe Teilbildfrequenz von 100 Hz eine sehr schwere Anforderung ist um dabei dennoch ein akzeptierbares Funktionieren zu gewähr1e isten.
Die Erfindung bezweckt nun, eine Zeitbildaufzeichnungsanordnung mit Bauelementen zu verwirklichen, die zum Gebrauch entsprechend einer Fernsehnorm mit einer darin festgelegten Teilbilddauer entworfen und geeignet sind, wobei die Zeitbildaufzeichnung mit Zwischenzeiten von weniger als der Teilbilddauer stattfinden kann. Die erfindunsgemässen Zeitaufzeichnungsanordnung weist dazu das Kennzeichen auf, dass sie mit einem mit der Fernsehkamera verbundenen Signalgenerator zum Liefern eines Teilbildsynchronablenksignals zu der Kamera versehen ist, welches
609882/0754
PHN 8055 3.6.76
Signal eine Wiederh.olungsdau.er hat, die im wesentlichen ein ganzer Teil der Teilbilddauer entsprechend der Fernsehnorm ist, wodurch, in der Fernsehkamera die Abtastung nur über den genannten Teil der Bildhöhe, wiederholt in jeder Teilbilddauer, stattfindet, während ein mit dem Speicher verbundener Signalausgang der Fernsehkamera ein Videosignal mit der genormten Teilbildfrequenz führt.
So wird erreicht, dass die Bildwiedergabeanordnung und der Speicher mit der Normteilbildfrequenz wirksam sind, während die Fernsehkamera, die ebenfalls zum normentsprechenden Gebrauch entworfen worden ist, mit einem Teilbildablenksignal mit einer zweifachen, dreifachen oder mehrfachen Teilbildfrequenz betrieben wird. Dadurch sind periodische Zeitmessungen über eine Zeitdauer der Hälfte, eines Drittels, eines Viertels usw. der Dauer der genormten Teilbilddauer möglich..
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemässen Anordnung,
Fig. 2 einige·Signale als Funktion der Zeit zur Erläuterung der Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 1,
609852/0754 "
PHN 8055 3.6.76
Flg. 3 ein Blockschaltbild eines Signalwandlers in einem Signalgenerator, der zum Gebrauch in der Anordnung nach Fig. 1 geeignet ist.
In Fig. 1 ist 1 eine Fernsehkamera, die zum Gebrauch entsprechend einer Fernsehnorm entworfen und als handelsübliche Normfernsehkamera erhältlich ist. Untenstehend wird eine 50 Herz-Norm beschrieben, aber mit anderen als den zu nennenden Zeiten gilt die Beschreibung auch für eine 60 Herz-Norm. Die Kamera 1 für die 50 Herz-Norm hat normalerweise eine Teilbilddauer von 20 ms, in der ein aus Zeilen aufgebautes Fernsehraster zur Aufnahme einer Szene auf bekannte ¥eise gebildet wird. In der nachfolgenden Teilbilddauer wird bei Anwendung des normgerechten Zeilensprungverfahrens ein Zeilenraster mit einer zwischenliegenden Lage aufgezeichnet. Da es zwischen den Zeilen eines Zeilenrasters normalerweise keinen Raum gibt, entspricht die Lichtintegration des von der Szene herrührenden Lichtes der Teilbildperiode von 20 ms. Zur Vermeidung davon, dass beim Auftritt einer Bewegung in der Szene die Verschiebung über die 20 ms eine Unscharfe bei der Wiedergabe des von der Kamera 1 erzeugten Videosignals ergeben würde, ist es bekannt, vor der Kamera 1 eine Lichtunterbrechungsvorrichtung anzuordnen und zwar beispielsweise in Form einer drehbaren Scheibe 2 mit Spalten, durch die das
609852/075A
PHN 8055 3.6.76
Szenenlicht die Kamera 1 periodisch erreichen kann. Die Scheibe 2 wird von einem Motor 3 angetrieben, der aus einer Motorsteuerschaltung k gespeist wird. Der Schaltung 4 wird ein noch näher zu bezeichnendes Steuersignal SV zugeführt. Die Schaltung k ist mit einer Phasenregelung (Λ?) versehen, wodurch die Zeitdauer, während der ein Spalt der Scheibe 2 das Szenenlicht zur Kamera 1 durchlassen wird in einer Teilbilddauer ausgerichtet werden kann. Es gilt beispielsweise, dass nur während einer Zeit von etwa 1ms Licht zur Kamera durchgelassen wird, wobei diese 1 ms in der sogenannten Teilbildaustastzeit liegen. Dabei gibt es eine Lichtintegrationszeit von 1 ms, wonach eine Rasterabtastung erfolgt. Dadurch wird die Szene während 1 ms mit Zwischenzeiten von 20 ms aufgenommen, wobei Bewegungsunschärfe weitgehend ausgeschaltet ist.
Zur Aufzeichnung des von der Kamera 1 erzeugten Videosignals wird dieses Signal normalerweise einem Speicher 5 zugeführt. Der Speicher 5 kann mit einem Bandspeicher, einem Scheibenspeicher oder auf eine andere Weise ausgebildet' sein. Zur Beobachtung der Szeneninformation ist der Speicher 5 an eine Bildwiedergabeanordnung 6 angeschlossen. Auf die bisher beschriebene Art und Weise können ohne Aireitere Massnahmen in der Szene auftretende Aenderungen nur mit
609852/0754 ΛβΙβΙΜ
ORiGfNAL INSPECTED
PHN 8055 3.6.76
Zwischenzeiten der Teilbilddauer von 20 ms aufgenommen, aufgezeichnet und beobachtet werden.
Mit der Anof Inung nach Fig. 1 ist es nach der Erfindung möglich, unter Verwendung des Speichers 5 und der Bildwiedergabeanordnung 6, die normgemäss mit 50 Herz wirksam sind, eine Zeitmessung, d.h. eine Zeitbildaufzeichnung durchzuführen, die 100 Herz entspricht; eine Bildaufzeichnung erfolgt mit Zwischenzeiten von einem Hundertstel Sekunde. Dazu wird in der Anordnung nach Fig. 1 der Fernsehkamera 1 ein Texlbildsynchronablenksignal 2 SV zugeführt. In Fig. 2 ist das Signal 2 SV als Funktion der Zeit aufgetragen. Veiter ist zum Vergleich das Signal SV dargestellt. Das Signal SV ist das Teilbildsynchronablenksignal bzw. das Teilbildsteuersignal, wie dies normalerweise verwendet wird. Durch TV ist die Dauer eines Teilbildes entsprechend der Norm bezeichnet. Zum Erhalten der Zeilenabtastung bei der Fernsehkamera 1 wird auf normale Art und Weise ein Zeilensynchronablenksignal bzw. Zeilensteuersignal SH mit der Zeilendauer auftretend der Kamera zugeführt. Das Zeilensteuersignal SH wird von einem Signalgenerator 7 geliefert, der weiter das normale Teilbildsteuersignal SV und ein Signal 2 SH mit Impulsen liefert, die mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten. Die Signale 2 SH und SV werden einem Signalformer 8 zugeführt,
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
der daraus das Signal 2 SV und ein ebenfalls in Fig. 2 dargestelltes Signal SS bildet. Für ein Beispiel einer Ausführungsform des Signalformers 8 sei auf Fig. 3 und die dazu gehörende Beschreibung verwiesen. Der Signalgenerator 7 und der Signalformer 8 bilden zusammen einen Signalgenerator (7» 8 ), von dem aus die Kamera 1 für die normalerweise erfolgende Zeilenabtastung und die erfindungsgemäss erfolgende Teilbildabtastung betrieben wird, während dabei, wie es sich herausstellen wird, die Kamera 1 ein Videosignal VBS1 abgibt, das die Normwiederholungsfrequenzen hat.
Der Signalgenerator 7 bekommt auf die beim Fernsehen übliche Weise ein Austast- und Synchronsignal BS zugeführt. Das Signal BS enthält die vorgeschriebenen Teilbild- und Zeilenaustast- und -synchronimpulse sowie die Glättungsimpulse. Das Signal BS wird von einer Signalbegrenzungsschaltung 9 geliefert, der ein Zeitsignal TBS aus einem Zeitsignalgenerator 10 zugeführt wird. Der Zeitsignalgenerator 10 ist mit einem Ausgang eines Zeitgebers 11 und eines Signalgenerators 12 verbunden. Der Zeitsignalgenerator 10 liefert das Zeitsignal TBS als ein auf normale Weise genormt festgelegtes Videosignal mit Synchron-, Glättungs(Egalisierungs)- und Austastimpulsen, wobei das Bildsignal in einem Teil des Bildes einen Schwarz-609852/0754
PHN 8055 3.6.76
pegel hat und im restlichen Bildteil eine Zeitinformation beispielsweise in Form einer Zahl. Die spezifische Ausbildung der Generatoren 10 und 12 des Zeitinformationsgebers 11 ist für die Erfindung irrelevant, so dass diese dahingestellt gelassen werden. Es sei nur bemerkt, dass der Generator 12 beispielsweise mit einem sehr stabil wirkenden Oszillator ausgebildet ist und das während der Einblendung der Zeitinformation in das Zeitsignal TBS die Zeitinformation nicht springen darf, da sonst die sich ändernde Zahl wiedergegeben wird.
Das von der Fernsehkamera 1 herrührende Videosignal VBS1 und das vom Zeitsignalgenerator 10 herrührende Zeitsignal TBS werden je einem Eingang einer Schaltstufe ΛJ zugeführt. Zum Umschalten in der Schaltstufe 13 wird das Signal SS einem Schalteingang derselben zugeführt. Die Schaltstufe 13 lässt in jeder Teilbilddauer während eines Teils derselben die Zeitinformation T des Zeitsignals TBS durch und während der restlichen Zeit der Teilbilddauer wird die Szeneninformation des Videosignals VBS1 durchgelas-
sen. Der Schaltstufe 13 ist-'eine Schwellenschaltung 14 nachgeschaltet. Von der Schwellenschaltung lh wird von dem ihr zugeführten Signal nur das Bildsignal TV mit der Zeit- und Szeneninformation zu einer Addierschaltung 15 durchgelassen, der weiter
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
das von der Begrenzerschaltung 9 herrührende Austast- und Synchronsignal BS1 das mit in der Norm festgelegten Zeiten aufgebaut Lst, zugeführt wird. Die Addierschaltung 15 liefert dadurch ein Zeitvideosignal TVBS1 das mit Signalzeitdauern aufgebaut ist, wie diese in der betreffenden Norm festgelegt sind. Es ist nämlich üblich, Fernsehkameras derart zu betreiben, dass das erzeugte Videosignal (VBS·) die Wiederholungsfrequenzen entsprechend der Norm zwar hat, aber nicht die genauen Impulszeiten, wie diese in der Norm festge·» legt sind. Für industrielle Zwecke von Fernsehkameras sind die Abweichungen zwischen dem vorgeschriebenen Signal BS und sdem einigermassen geänderten Signal BS1 erlaubt, was jedoch nicht zum Gebrauch in Studios für Rundfunkgesellschaften, die genormte Videosignale erfordern, gilt. Die Addierschaltung 15 liefert das Zeitvideosignal TVBS zur Speicherung im Speicher 5 und zur schlussendlichen Wiedergabe an der Wiedergabeanordnung 6.
Für die Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 1 gilt folgendes. Die Zufuhr des Signals 2 SV aus Fig. 2 zur Kamera 1 aus Fig. 1 ergibt, dass in der Kamera 1 die Teilbildabtastung bis auf die Hälfte des Rasters auf normale Weise erfolgt, wonach statt einer weiteren Abtastung der zweiten Hälfte ein Rücklauf zum Anfang auftritt. Danach wird der in der vor-
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
hergehenden halben Teilbildperiode abgetastete Rasterteil wieder abgetastet. Am Ende der zweiten halben Teilbilddauer erfolgt der Bildrücklauf zu dem normalen Zeitpunkt, wonach wegen des Zeilensprungverfahrens das nächste Teilbild verschoben abgetastet wird. Auch hier findet zur Hälfte des normalerweise abzutastenden Rasters ein Bildrücklauf statt. Nach Zusammenfügung der Szeneninformation und der Zeitinformation wird das in Fig. 2 dargestellte Signal TVBS erhalten. Durch TB sind einige Bildaustastzej·ten entsprechend der Norm gegeben mit darin Vorentzerrungs-/ Bildsynchron-, Nachentzerrungs«. und Zeilensynchronimpulsen. Der zur Hälfte des normalerweise abzutastenden Teilbildes stattfindende Rücklauf erfolgt in den Zeitdauern ;TB' durch die dann auftretenden Impulse im Signal 2 SV. In den Zeitdauern TB1 tritt im Zeitvideosignal TVBS nicht die Szeneninformation auf, sondern die Zeitinformation, was durch die Schaltstufe 13 verwirklicht wird. Bei der ¥iedergabeanOrdnung 6 aus Fig. 1 sind durch P, Q und R einige Teile des wiedergegebenen Bildes bezeichnet, die den auf gleiche Weise bezeichneten Signalteilen des Signals TVBS entsprechen. Es stellt sich heraus, dass im Bildteil P Szeneninformation wiedergegeben wird, die beispielsweise über die Scheibe 2 während 1 ms in der vorhergehenden Bildaustastzeit TB erhalten worden ist. Im Bildteil Q wird
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
die Zeitinformation über beispielsweise eine Zahl gegeben, welche Zeitinformation beispielsweise zu der obengenannten 1 ms ge lört. Im Bildteil R wird wieder Szeneninformation gegeben, die in 1 ms in der vorhergehenden Zeitdauer TB' aufgenommen worden ist. Zwischen den Aufnahmen der Szeneninformationen für die Bildteile P und R ist eine Zwischenzeit vorhanden gewesen entsprechend einer halben Teilbilddauer TV, was für die 50 Hz-Norm eine Zwischenzeit von 10 ms ergibt. Es wird darauf hingewiesen dass bei der Wiedergabe nicht wie üblich ein Zeilensprung-Vollbild als Standbild, sondern nur ein vollständiges Halbbild wiedergegeben wird.
Es dürfte einleuchten, dass die Verwendung eines Teilbildsteuersignals für die Kamera 1 mit der dreifachen Teilbildfrequenz (3 SV) zur Abtastung eines Drittels des normalen Teilbildes führen würde, wobei dann zwei zusätzliche Rückläufe in einer Teilbilddauer TV auftreten würden. Das Resultat ist, dass die Szeneninformation mit Zwischenzeiten entsprechend einem Drittel der Teilbilddauer TV aufgenommen wird. Dabei wird ein Schaltsignal SS gebildet, das zwei Schaltimpulse pro Teilbilddauer TV hat, wobei innerhalb der Pulsdauern derselben zwei Impulse eines Signals 3 SV auftreten, die ausserhalb der Normbildaustastzeiten TV auftreten.
609852/0754
HIN 8055 3.6.76
Das Besondere der Anordnung nach Fig, I ist, dass dabei ein Videosignal erhalten wird, das den in der Norm festgelegten Anforderungen völlig entspricht, während eine Zeitbildaufzeichnung erreicht werden kann mit Zwischenzeiten entsprechend der Hälfte, einem Drittel, einem Viertel der Normteilbilddauer.
Auf die in Fig. 1 beschriebene Art und Weise erfolgt die Teilbildabtastung bei der Kamera 1 nur über die erste Hälfte des normalerweise abgetasteten · Teilbildes. Dadurch befindet sich der abgetastete Teilbildteil nicht mehr in der Mitte der Auftreffplatte einer beispielsweise verwendeten Aufnahmeröhre in der Kamera 1. Eine gegebenenfalls gewünschte Verschiebung des abzutastenden Teilbildteils zur Mitte, in der es eine bessere Linearität bei der Abtastung gibt, lässt sich auf einfache ¥eise durch eine etwaige Anpassung eines Zentrierwiderstandes in einer Bildablenkschaltung bei der Kamera 1 erhalten.
Die Anordnung nach Fig. 1 ist möglichst mit handelsüblicher Normapparatur aufgebaut. Als Beispiel wird genannt, dass für die Kamera 1 eine Philips-Kamera LDH OO25 verwendbar wäre, während die Philips Video-Mischanlage LDH ^010 den Signalgenerator 7» die Schaltungsanordnungen 9» 1^· und I5 und die Schaltstufe 13 enthält. Dabei gibt es die Möglichkeit, an
609852/0754'
PHN 8055 3.6.76
die genannte Video-Mischanlage eine zweite Kamera anzuschliessen, wodurch, letzten Endes an der Bildwiedergabeanordnung 6 zwei Bilder nebeneinander mit je der beschriebenen P-, Q- und R-Zusammenstellung wiedergegeben werden können. Für den Signalgenerator 12 gilt, dass dafür der Philips PM 5532 verwendet werden könnte.
Es stellt sich heraus, dass der Signalformer 8 in der Anordnung nach Fig. 1 eine wesentliche Stellung einnimmt, aus welchem Grund in Fig. 3 eine mögliche Ausführungsform dargestellt ist. Unter Zufuhr des Signals SV mit den Impulsen mit der Teilbildfrequenz und des Signals 2 SH mit den Impulsen, die ..mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten, werden die Signale 2 SV und SS erhalten. Das Signal SV aus Fig. 2 wird einem Stelleingang S einer Stell-Rückstellstufe 20 mit weiter einem Rückstelleingang R zugeführt. Der Stufe 20 folgt eine Teilerstufe 21, der weiter das Signal 2 SH mit den Impulsen mit der doppelten Zeilenfrequenz zugeführt wird. Nach Freigabe durch die Stufe 20 unter dem Einfluss der abfallenden Impulsflanke
im Signal SV aus Fig. 2 fäng"t'die Teilerstufe 21 eine Impulszählung bis 312 an, wonach an einem ersten Ausgang ein Impuls abgegeben wird, der dem Rückstelleingang R der Stufe 20 zugeführt wird, die darauf zurückk.ippt·, wonach die. Teilerstufe 21 gesperrt wird und die
60985 2/0754
PHN 8055 3,6.76
Impulszählung ändert. Die Zahl 312 rührt aus der Verwendung des Signalformers 8 in einem 625-Zeilensystem her. Bei Anwendung in einem 525-Zeilensystem wäre beispielsweise die Zahl 262 oder 263 gewählt. Das Resultat ist, dass nach 312 Impulsen der doppelten Zeilenfrequenz die Teilerstufe 21 einen Impuls am ersten Ausgang abgibt, der einem Stelleingang S einer Stell-Rückstellstufe 22 zugeführt wird und diese kippen lässt. Einem ersten Ausgang der Stufe 22 folgt eine Teilerstufe 23, der weiter das Signal 2 SH zugeführt wird. Nach Umkippen der Stufe 22 und dadurch nach der Freigabe der Teilerstufe 23 werden vom Signal 2 SH zwölf Impulse gezählt, wonach die Teilerstufe 23 einen Impuls am Rückstelleingang R der Stufe 22 abgibt, die darauf zurückkippt und die Teilerstufe 23 weiter sperrt. An einem zweiten Ausgang der Stufe 23 tritt dadurch ein abfallender Impuls der logischen 0 auf mit einer Dauer entsprechend sechs Zeilendauern. Der zweite Ausgang der Stufe 22 ist mit einem ersten Eingang eines UND-Tores Zk verbunden, von dem ein zweiter Eingang das Signal SV aus Fig. 2 zugeführt bekommt, das ebenfalls Impulse mit einer Dauer entsprechend sechs Zeilendauern hat. Der Ausgang des UND—Tores führt das in Fig. 2 dargestellte Signal 2 SV.
Die Teilerstufe 21 ist mit einem zweiten Ausgang versehen, an dem nach 292 Impulse im Signal
609852/0754
PHN 8055 3.6.76
2 SH mit Impulsen, die mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten, ein Impuls auftritt. Der zweite Ausgang der Teilerstufe 21 ist mit einem Stelleingang S einer Stell-Rückstelistufe 25 verbunden. Ein erster Ausgang der Stufe 25 liegt an einem Freigabe- Sperr— eingang einer Teilerstufe 26, der weiter das Signal 2 SH zugeführt wird. Die Teilerstufe 26 zählt nach ihrer Freigabe durch Kippen der Stufe 25 sechzig Impulse, die mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten und gibt darauf an einem Rückstelleingang R der Stufe 25 einen Impulse ab, welche Stufe danach zurückkippt und die Teilerstufe 26 sperrt. An einem zweiten Ausgang der Stufe 25 tritt dadurch das Signal SS aus Fig. 2 auf mit einer Impulsdauer entsprechend dreizig Zeilendauern. Der Impuls im Signal 2 SV, der in der Impulsdauer des Signals SS auftritt, fängt um zehn Zeilendauern später an, hat eine Dauer entsprechend sechs Zeilendauern und endet dadurch um vierzehn Zeilendauern früher.
Durch Hinzufügung des Signalformers 8 kann mit den weiteren Normelemente.rt·" der Anordnung nach Fig. 1 eine Zeitaufzeichnung-" mit Zwischenzeiten eines ganzen Teils einer Teilbilddauer erfolgen. Die dabei aufgenommene Szene kann beispielsweise das Ziel bei einem Sportkampf oder den Wendepunkt bei einem Schwimmkampf, umfassen. Statt dessen kann die Szene auch einen (industriellen) Prozess umfassen, wobei es erwünscht ist, eine Zeitbildaufzeichnung durchzuführen.
609852/0754

Claims (3)

  1. PHN 8055 3.6.76
    Patentansprüche:
    Zeitaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera, einem Spei iher zur Speicherung eines von der Fernsehkamera erzeugten eine Szene darstellenden Videosignals und mit einer an den Speicher angeschlossenen Bildwiedergabeanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitaufzeichnungsanordnung mit einem mit der Fernsehkamera verbundenen Signalgenerator zum Liefern eines Teilbildsynchronablenksignals zur Kamera versehen ist, welches Signal eine ¥iederholungsdauer hat, die im wesentlichen ein ganzer Teil der Teilbilddauer nach der Fernsehnorm ist, wodurch in der Fernsehkamera die Abtastung nur über den genannten Teil der Bildhöhe, wiederholt in jeder Teilbilddauer, stattfindet, während ein mit dem Speicher verbundener Signalausgang der Fernsehkamera ein Videosignal mit der genormten Teilbildfrequenz führt.
  2. 2. Zeitaufzeichnungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Signalgenerator mit einem Signalformer ausgebildet ist, der mit Eingangen zum Zuführen eines Normteilbildsynehronsignals und eines Signals mit Impulsen, die mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten, sowie mit einem Ausgang zum Liefern des genannten Teilbildsynchronablenksignals mit Impulsen, die mit einer mehrfachen Teilbildfrequenz auftreten, versehen ist.
    609852/0754
    PHN 8O55 3.6.76
  3. 3. ZeitaufZeichnungsanordnung nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Signalformer mit einem Ausgang zum Liefern eines Schaltsignals versehen ist, das mit der Teilbildfrequenz auftritt und Schaltimpulse enthält mit einer Impulsdauer, in der Impulse auftreten, die im genannten Teilbildsynchronablenksignal vorhanden sind und ausserhalb der Normteilbildaustastzeiten auftreten.
    h. Zeitaufzeichnungsanordnung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des genannten Signalformers mit dem Schaltsignal mit einem Schalteingang einer Schaltstufe verbunden ist, die weiter mit Eingängen zum Anschliessen an die Fernsehkamera und an einen Zeitsignalgenerator versehen ist.
    5· Zeitaufzeichnungsanordnung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Signalformer mit Stell-Rückstellstufen ausgebildet ist, an die zur Freigabe und Sperrung Eingänge der Teilerstufen angeschlossen sind, wobei die Teilerstufen mit Eingängen zum Zuführen des Signals mit Impulsen, die mit der doppelten Zeilenfrequenz auftreten, versehen sind.
    609852/075A
DE2625936A 1975-06-13 1976-06-10 Zeitbildaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera Expired DE2625936C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7507048A NL7507048A (nl) 1975-06-13 1975-06-13 Tijdregistratieinrichting voorzien van een tele- visiekamera.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625936A1 true DE2625936A1 (de) 1976-12-23
DE2625936B2 DE2625936B2 (de) 1980-02-21
DE2625936C3 DE2625936C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=19823948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625936A Expired DE2625936C3 (de) 1975-06-13 1976-06-10 Zeitbildaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4064540A (de)
JP (1) JPS51151010A (de)
AU (1) AU505259B2 (de)
BR (1) BR7603790A (de)
CA (1) CA1081843A (de)
CH (1) CH607121A5 (de)
DE (1) DE2625936C3 (de)
FR (1) FR2314528A1 (de)
GB (1) GB1505428A (de)
IT (1) IT1061950B (de)
NL (1) NL7507048A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017372A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Augustin Imhof Vorrichtung zur messung einer zeitspanne, insbesondere bei sportzeitmessungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183056A (en) * 1977-05-23 1980-01-08 Kewp Electronic Systems, Inc. Apparatus and method for monitoring sports contests
US4339775A (en) * 1980-06-16 1982-07-13 Eastman Technology, Inc. Fast frame rate augmentation
JPS5797782A (en) * 1980-12-10 1982-06-17 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Data transfer device for electronic camera
US4496995A (en) * 1982-03-29 1985-01-29 Eastman Kodak Company Down converting a high frame rate signal to a standard TV frame rate signal by skipping preselected video information
US4490742A (en) * 1982-04-23 1984-12-25 Vcs, Incorporated Encoding apparatus for a closed circuit television system
US4498098A (en) * 1982-06-02 1985-02-05 Digital Equipment Corporation Apparatus for combining a video signal with graphics and text from a computer
US4599611A (en) * 1982-06-02 1986-07-08 Digital Equipment Corporation Interactive computer-based information display system
AU570451B2 (en) * 1983-04-22 1988-03-17 Sony Corporation High speed video recorder
JPS59230387A (ja) * 1983-06-13 1984-12-24 Sony Corp ビデオ信号発生装置
IL72878A (en) * 1984-09-06 1988-10-31 Tadiran Ltd Reconnaissance system
US4730222A (en) * 1985-04-22 1988-03-08 Eastman Kodak Company Video recording apparatus having low and high resolution operational modes
AU575009B2 (en) * 1985-06-18 1988-07-14 Plusmic Rotating disc shutter for a television camera
US4785359A (en) * 1986-10-06 1988-11-15 Eastman Kodak Company Dual purpose memory for time division multiplexing and time base error correction

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568166A (en) * 1948-04-23 1951-09-18 Perry David Phillips Television image superimposition
NL301196A (de) * 1962-11-30
NL6512583A (de) * 1965-09-29 1967-03-30
US3898644A (en) * 1973-09-13 1975-08-05 Qsi Systems Inc TV display system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017372A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Augustin Imhof Vorrichtung zur messung einer zeitspanne, insbesondere bei sportzeitmessungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1081843A (en) 1980-07-15
JPS51151010A (en) 1976-12-25
AU1483776A (en) 1977-12-15
GB1505428A (en) 1978-03-30
BR7603790A (pt) 1977-02-08
NL7507048A (nl) 1976-12-15
FR2314528A1 (fr) 1977-01-07
AU505259B2 (en) 1979-11-15
FR2314528B1 (de) 1979-07-27
DE2625936B2 (de) 1980-02-21
US4064540A (en) 1977-12-20
DE2625936C3 (de) 1980-10-09
IT1061950B (it) 1983-04-30
CH607121A5 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394290B (de) Magnetband-aufzeichnungsgeraet
DE2914022C2 (de)
DE3233882C2 (de)
DE2809490A1 (de) System zur wiedergabe eines auf einen scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger aufgezeichneten programms
DE2919493C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer digitalen Video-Mischsignalfolge, die ein aus mehreren Fernsehbildern zusammengesetztes Bild darstellt
DE2856334A1 (de) Fernsehempfaenger
DE2625936C3 (de) Zeitbildaufzeichnungsanordnung mit einer Fernsehkamera
EP0069229A2 (de) Medizinische Diagnostikeinrichtung
DE2156423A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Speicherung von Videobildern zur selektiven Bildwiedergabe derselben
DE3740826A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur unterdrueckung von flimmerstoerungen
DE3503725A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung eines fernsehsignals in ein solches mit anderem seitenverhaeltnis
DE2506915C3 (de) Fernsehaufnahme- und Wiedergabesystem für kontinuierliche und kurze Informationsaufnahme und für kontinuierliche Wiedergabe
DE2637642B2 (de) Einrichtung zur kompensation von signalfehlern in einem aufnahme/wiedergabegeraet fuer videosignale
DE2129454A1 (de) Video-Codierung fuer Redundanzverringerung durch Beschneiden der Bildraender
DE3234178C2 (de)
DE2836582A1 (de) Fernsehkamera
EP0090211B1 (de) Gerät zur flimmerfreien Wiedergabe von Fernsehbildern und Text- und Graphikseiten
DE3632484A1 (de) Fernsehempfaenger fuer mehrere videosignale
DE2652935B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bildfrequenzwandlung
DE1537995B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung der schwingungsform von pal farbfernsehsignalen
DE3402230C2 (de)
DE2511654A1 (de) Fernsehanordnung zur videosignalanalyse
DE1816041B2 (de) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und oder wiedergabe von fernsehsignalen
DE2854981A1 (de) Umschaltbarer synchronisiersignalgenerator fuer mehrere fernsehnormen
DE2620366A1 (de) Zeitmessanordnung mit einer fernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee