DE2625462A1 - Verfahren und maschine zum aufwickeln von schmalen spaltbandstreifen - Google Patents

Verfahren und maschine zum aufwickeln von schmalen spaltbandstreifen

Info

Publication number
DE2625462A1
DE2625462A1 DE19762625462 DE2625462A DE2625462A1 DE 2625462 A1 DE2625462 A1 DE 2625462A1 DE 19762625462 DE19762625462 DE 19762625462 DE 2625462 A DE2625462 A DE 2625462A DE 2625462 A1 DE2625462 A1 DE 2625462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
winding
machine
rollers
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625462
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625462C3 (de
DE2625462B2 (de
Inventor
Alexander Rodach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Original Assignee
UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNGERER GEB DOLLINGER IRMA filed Critical UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Priority to DE19762625462 priority Critical patent/DE2625462C3/de
Priority to GB1521877A priority patent/GB1543284A/en
Priority to BE2055865A priority patent/BE854029A/xx
Priority to IT2345077A priority patent/IT1079205B/it
Priority to FR7718416A priority patent/FR2353345A1/fr
Publication of DE2625462A1 publication Critical patent/DE2625462A1/de
Publication of DE2625462B2 publication Critical patent/DE2625462B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625462C3 publication Critical patent/DE2625462C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

DR. RUDOLF BAUER . DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH
753 PFORZHEIM. (WEST-GERMANY) WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (O723D1O22 9O
4.6.1976 Il/Va
Trau Irma IJngerer geb. Bellinger, 7530 Pfersheim
M Yerfahren mad !faschine cam Aufwickeln tob schmalen Spaltband-" streifen "
Die Erfindung besieht sich auf ein Yerfahren mud eine Maschine sum Aufwickeln Ten durch Linssspalten eines Metallband* gebildeten schmalen Spalt»andstreifem.
Is ist 1»ekaant, da· sich sei der lerstellumg Ten Hetallsladern mit den derseitigen Baadpreduktiensmittel» eine Terspamnuug des Hstall1»andes teer seinen Querschnitt und damit die liniringung Ton ligenspannungen ergiht esonso wie eine uneinheitliche landdicke über den Querschnitt desselben.
leim Langsspalten solcher Hetallbinder auf die gevunsehten landbreiten mittels sogen, lamdspaltamlagon werden die inneren landspannungen freigesetst und die Ipaltblnder Torworfon sieh, vas su
709850/0439
ORIGINAL INSPECTED
sogen, sifeeligen Formen führt und da* kantengerade Aufwickeln der Spaltbinder ohne seitlichen Verlauf erschwert bzw. unmöglich ■acht.
Durch die uneinheitliche Basfdicke über den Verschnitt des lings su spaltenden Hetallbandes ergeben sieh überdies bei« Aufwickeln unterschiedliche Bandlangen, welche Überlingen su eliminieren sind. Han kennt hiersü segen· Büekhaltewalsen sum Aufwickeln Ten Spaltbindern i.B. nach Patent 23 42 013· Diese reichen aber nicht aus eine starke fibeligkeit, wie diese lesenders bei sehmalen fpaltbindern auftritt, auszugleichen und ein einwandfreies Aufwickeln solcher Spaltbinder su gewährleisten, wedurch sich Unterbrechungen im Aufwickelpresess und für die Weiterverarbeitung schlecht gewiekelte Spaltbinder ergeben.
Is ist mum Aufgabe der Irfimdumg sowohl die Slbeligkeit als auch dl· LamgemuBtersehiede solcher epaltbinder Tor dem Aufwickeln weitgehend su eliminieren, um einwandfreie Spaltbandwickel auf der gemeinsamen Viekelnaapel su erhalten. Bas erfimdumgsgomiie Torfahren sum Aufwickeln τοη durch Xftagsspälten eines Metallbandes gebildeten sehmalen fpaltbandstreifen konnseiehnet sieh hiersu dadureh, dal der Bandhaspel Valkrichtwalsen als Äftckhaltewalsen Torgesehaltet sind, welche in einsein drehbar jeweils auf einer
709850/0439
ORJGlNAL INSPECTED
Welle gelagerten Kantelringe unterteilt sind, derart, dafi die Spaltbandstreifen unter WoGhselbiegewirkung ate ineinander greifenden Walkrichtwalzen "bei einzeln aufgezwungener Torminderungsarbeit mit annähernd gleichen spezifischen Zugspannungen vorzugsweise aaeh einer Endumlenkung gemeinsam nebeneinander auf einer Aufwickelwelle einer Bandhaspel aufwickelbar sind.
Zur Durchführung des Verfahrens dient somit erfindungsgemäJI eine Haschine, die mit Walkrichtwalzen als Eüekhaltewalzen ausgerüstet ist, welche ia einzeln wUzgelagerte Hantelringe aufgeteilt sind, die wechselweise frei und über Stützrollen abgestützt sind·
Hiermit ergibt sieh eine wesentliche Verbesserung der Plaaheit der einzelnen Spaltbandstreifen, wobei die freigesetzten Sigenspaanungen und damit die Sabeligkeit weitgehend beseitigt und die ßtreekgrenzenenddehnung bei gealterten Ätreifenwerksteffen eliminioi wird. Auterdem ergibt sich für den Aufwiokeltergaag eine genügende Bandstreifen-Bückhaltung ohne friktion an den Oberflächen der ßpalfbandstreifen und die spezifischen EÜckstellkrifte der einselaen Spaltbaadstreifen sind uietreinander einheitlich und konstant zu halten· Bio anfallende Terminderungsarbeit beim Walken uad Sichten wird "zur Spaltbandstreifen-Xüekhaltung -verwendet
709850/0439
■/-
und die Metallurgischen Eigenschaften wie Spannungshomogenität und ffederbiegequalität sowie ?ormgualität wird verbessert.
Ia einseinen kann der erfindungsgemiAen VaIk- und Richtmaschine ein Yorbremswalzenpaar vergeschaltet sein, welches in einstellbremsbare Hantelringe unterteilt ist, wobei die Hantelringe der Yerbremswalzenpaare axial und radial wilzgolagert und mittels Seitenflanschen unter Druck toremsbar sind, z.B. nach Patent 23 42 013· Überdies kann der erfindungsgemXJUn VaIk- und Richtaaschine wenigstens eine Umlenkwalze mit ebeafalle unterteilten Kantelringen nachgeschaltet sein.
Vettere lin«elheiten des erfindungsgemiSen Yerfahrens »ewie der Terrichtung sind an Hand« der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und naehfelgend besehrieben und zwar zeigen!
J i g . 1 eine Seitenansicht einer Gesamtanordnung, J i g · 2 einen vergrößerten Ausschnitt hierzu und J i g · 3 eine Draufsicht auf die Cresaatanordnung.
709850/0439
in der Zeichnung nach fig· 1 ersichtlich wird, laufen nach der Llngsspaltung eines Bleohbandes die Spalfbandstreifen 1a "bis 1g Tor dar Valkricht- und BÜckhaltemaschine in einem Banddureahang 2 «in und werden sodann über Unlaufrollen 3 an eine« Segment 4 mit swischenliegenden, anheb- und amschwenkbaren Trennschelben 3 einem Vor»remswal*enpaar 6 «ugeföhrt und deren Anstellung sweekmiligerweise unter einstellbarer Kraft erfolgt·
Das Terbremswalienpaar 6 ist beispielsweise entsprechend den KuGkhaltevellen nach Patent 23 4-2 013 ausgebildet und weist dementsprechend Kantelringe 7 auf, welche axial und radial wilsgelagert und mittels Beitenf!ansehen unter Brück »remsbar sind. Hieran schlielt sich die Walkricht- und Btckhaltemasehine an, die eine Reihe eeerer und unterer Walkricht- und lichtkaltewalsen 8 »esitst.
Sie Valkricht- und Suekhaltewalsen 8 sind nicht angetrieben und «war entsprechend Tig· 3 in einsein wilsgelagerte Hantelringe 9 aufgeteilt, die wechselweise frei und «bor Stttsrellen 1· abgestützt sind.
709850/0439
ORIGINAL INSPECTED
Auch di· ßtütarellon 10 laufen vorzugsweise wtlzgelagert auf leisen 11, die ihrerseits un1a? Verwendung von Achshaltern 12 mittela Stütsrollentrlgeru 13 gehalten aid, welche an eines oberen Jeca 14 bzw. unterem Maaehinenatlader 15 »«festigt sind} dieee Ausbildung gilt somit für die oberen als auch unteren Valkricht- und Bückhaltewalsen 8, wobei daa obere Joch 14, wie die Biehtmaschinen üblich gegen den Einlauf anstellbar ist.
An der Auslaufseite der Valkricht- und Bückhaltemaschine folgt sodann die ¥mlenkwal*e 16, welche ebenfalls in Mantelringe 17 unterteilt iat und eittela im Tührungalager 18 geführten Tragbalken 19 Toratellbar gelagert iat, wofür dieselbe 15 tob Antrieb 2Θ in Abhängigkeit vom Aulendurehaeaser der Spaltbandwiakol 21 der Aufwickelwelle 22 angestellt wird.
Semit aimd sowohl das Terbremswaleenpaar 6 als such die Walkrieht- umd Wickhaltewaisen 7 wie aueh die Omlemkwalse 15 in Hantelringe 7, S umd 17 entsprechender Breite unterteilt. In Tig. 2 simd überdies noch Badiallager 23 und Axiallager 24 der lUatolrimgo 9 ia VHilageraueffihrmng ersichtlich.
Bio Amordmumg ist so getroffen, dal jeder der von der Aufwickelwelle 22 her durch die Valkricht- umd l&ekhaltemaschine gosogoao
709850/0439
■/:
Spaltbandstreifen 1a bis 1c in derselben jeweils für sich der Walkricht- und Sückhaltewirkung ausgaset st wird. Kasan dir Umlenkwalze 15 an dar Auslaufsaita dar Walkricht- und Bückhalteaaschine ist dia Aufwickelwalle 22 für die gleichzeitig nebeneinander zu wickelnden Spaltbandstreifenwickel 21 angeordnet.
In Hg· 3 sind beispielsweise die Eigenspannungen über den Querschnitt des Ausgangsbandes Tor dem Ltngsspalten in einer Kurve 25 dargestellt, welche nach des Spalten frei werden und xu einer säbeligen form der Spaltblnder führen, fach dem Durchgang durch die Walkricht- und fiückbaltemaschine für die Spaltbander ergibt sieh an den Mantelringen 17 der umlenkwalze 16 etwa der Verlauf nach der Kurve 26, welche ein einwandfreies Aufwickeln mittels gemeinsamer Aufwiokelhaspel 22 zum flpaltbandwickel 21 ermöglicht. Somit werden durch Xinselbehandlung der Spaltbandstreifen 1a bis 1c in der Walkricht- und Bückhaltemaschine unter Einwirkung des Walkrichtprezesses beim Aufwickelzug die Unterschiede, welche die Spannungen an den Spaltbandstreifenseiten aufweisen, wesentlich herabgesetzt.
709850/0439
Leerseite

Claims (1)

  1. DR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH
    753 PFORZHEIM, (WEST-GERMANY) WESTLICHE 31 CAM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231) 10 22 βθ
    4.6.197*
    Patentansprüche S
    Verfahren sum Aufwickeln τοη durch Lingsspalten eines Hetallbandes gebildeten schmalen Spaltbandstreifen, dadurch gekennzeichnet, dal der Bandhaspel Walkrichtwaisen als Bückhaltewalzen vorgeschaltet sind, welche in einsein drehbar jeweils auf einer Volle gelagerten Kantelringe unterteilt sind, derart, dal die Spaltfbandstreifen unter Vechselhiegewirkung der ineinander greifenden Valkrichtwalsen »ei einsein aufgeswungener Tormanderungsarbeit mit annihernd gleichen spezifischen Zugspannungen vorzugsweise nach einer Xndumlenkung gemeinsam nebeneinander auf einer Aufwickelwelle einer Bandhaspel aufwickelbar sind.
    2. Maschine sur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 sum Aufwickeln von durch Lingsspalten eines Metallbaades gebildeter, schmaler Spaltstreifen auf einer Aufwickelwelle einer Bandhaspel, dadurch gekean»«io)wetT daB dieselbe mit Valkricht— walzen als lückhaltewalsen ausgerüstet ist, welche in einzeln wälzgelagerte Hantelringe aufgeteilt sind, die wechselweise frei und über Stützrollen abgestützt sind.
    709850/0439
    ORIGINAL INSPECTED
    3« Maschine nach Anspruch 2, dad»?Tch gekennzeichnet, daft
    den Walkrichtwalzen ein Yerbremswalzenpaar vorgeschaltet ist, welches in einstellbremsbare Hantelringe unterteilt ist.
    4. Haschine nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dafi die Mantelringe der Yerbremswalzenpaare axial und radial
    wllzgelagert und mittels Seitenflansohen unter Druck bremsbar sind.
    5. Haschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dal den Walkrichtwalzen wenigstens eine Umlenkwalze mit ebenfalls unterteilten Hantelringen nachgeschaltet ist.
    6. Maschine nach Anspruch 5» dadurch gekeanzeich"et. dal die umlenkwalze am Ende der Valkrichtwalzea in Abhängigkeit
    Yem Auiendurchmesser der feigende Spaltbandwickel (Aufwickelhaspel) Terstellbar gelagert ist.
    709850/0439
DE19762625462 1976-06-05 1976-06-05 Blechricht- und Ruckhaltemaschine für gespaltene Metallbander Expired DE2625462C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625462 DE2625462C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Blechricht- und Ruckhaltemaschine für gespaltene Metallbander
GB1521877A GB1543284A (en) 1976-06-05 1977-04-13 Machine for straightening and restraining component strips emanating from longitudinally-split strip metal
BE2055865A BE854029A (fr) 1976-06-05 1977-04-28 Procede et machine pour bobiner des rubans etroits obtenus en renfermant un feuillard
IT2345077A IT1079205B (it) 1976-06-05 1977-05-11 Procedimento e macchina per l'avvolgimento di strette striscie di nastro tagliato
FR7718416A FR2353345A1 (fr) 1976-06-05 1977-06-02 Procede et machine pour bobiner des rubans etroits obtenus en refendant un feuillard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625462 DE2625462C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Blechricht- und Ruckhaltemaschine für gespaltene Metallbander

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625462A1 true DE2625462A1 (de) 1977-12-15
DE2625462B2 DE2625462B2 (de) 1979-01-11
DE2625462C3 DE2625462C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5979965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625462 Expired DE2625462C3 (de) 1976-06-05 1976-06-05 Blechricht- und Ruckhaltemaschine für gespaltene Metallbander

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE854029A (de)
DE (1) DE2625462C3 (de)
FR (1) FR2353345A1 (de)
GB (1) GB1543284A (de)
IT (1) IT1079205B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614101A (en) * 1981-12-01 1986-09-30 Herr-Voss Corporation Method of rewinding slit metal strands
DE3203581A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallband aus warmband, insbesondere warmbreitband
CN108284328A (zh) * 2018-03-08 2018-07-17 常州腾龙轻合金材料有限公司 一种全自动铝带成型设备
CN113580587B (zh) * 2021-08-04 2023-08-08 拓迪化学(上海)有限公司 一种小a壳免保压安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE854029A (fr) 1977-08-16
GB1543284A (en) 1979-04-04
DE2625462C3 (de) 1979-09-13
IT1079205B (it) 1985-05-08
DE2625462B2 (de) 1979-01-11
FR2353345B1 (de) 1982-11-12
FR2353345A1 (fr) 1977-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241995C2 (de)
DE2537188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Warmband mit verbesserten Qualitätseigenschaften
DE2311909C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Druckbehandlung von Bahnen
EP1879706A1 (de) Walzgerüst, walzstrasse und verfahren zum walzen eines metallbandes
DE102010024714A1 (de) Streckbiegerichtanlage
LV13244B (en) Method and installation for the production of an aluminium sheet with a textured surface
DE4323385C1 (de) Verfahren zum Beseitigen von Querkrümmungen in Metallbändern, insbesondere dünnen Metallbändern bis 2,0 mm Dicke
DE2625462A1 (de) Verfahren und maschine zum aufwickeln von schmalen spaltbandstreifen
DE1602371A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines laenglichen Produktes,wie eines Drahtes,eines Kabels oder einer Stange,aus Kohlenstoffstahl,mit hoher Bruch- und Dehnungsfestigkeit,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Produkte
DE2213173C2 (de) Walzgerüstanordnung mit Kaliberwalzpaaren für das Walzen eines gegossenen Nichteisen-Metallstrangs
DE3036873C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines aus einem Gießrad austretenden Stranges
EP0470512B1 (de) Verfahren zum Richten von Metallbändern im Durchlauf
DE3308616C2 (de) Verfahren und Maschine zum Richten von Blech
DE675280C (de) Vorrichtung zum Herstellen von rissefreien, glatte Waende und Stege aufweisenden Hohlsteinen auf Strangpressen
CH428368A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Bandwickeln aus Folienmaterial
DE6941163U (de) Tellerfeder und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2705397C2 (de) Verfahren zum Herstellen gleichzeitig mehrerer Stangen oder Stäbe aus einem Metallknüppel
DE615926C (de) Selbsttaetiger Bandeisenhaspel
DE2734472C2 (de) Vorrichtung zur Bandführung in einer Dressieranlage
DE251791C (de)
EP4303160A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines wattewickels
DE957203C (de) Turmflaschenzug fuer OElbohrtuerme
DE2045302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Blechzuschnitten aus Warmband
DE951203C (de) Einrollmaschine für flachgewalzte Teigstücke
DE2408833A1 (de) Verfahren zum biegen und richten des gusstranges in stranggussanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee