DE2624768C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2624768C3
DE2624768C3 DE19762624768 DE2624768A DE2624768C3 DE 2624768 C3 DE2624768 C3 DE 2624768C3 DE 19762624768 DE19762624768 DE 19762624768 DE 2624768 A DE2624768 A DE 2624768A DE 2624768 C3 DE2624768 C3 DE 2624768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief profiles
nail pins
skid device
high relief
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762624768
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624768A1 (de
DE2624768B2 (de
Inventor
Jean Seyssins Champiot
Jean Meylan Walrave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurotungstene Sa Grenoble (frankreich)
Original Assignee
Eurotungstene Sa Grenoble (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9156192&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2624768(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eurotungstene Sa Grenoble (frankreich) filed Critical Eurotungstene Sa Grenoble (frankreich)
Publication of DE2624768A1 publication Critical patent/DE2624768A1/de
Publication of DE2624768B2 publication Critical patent/DE2624768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624768C3 publication Critical patent/DE2624768C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/16Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleitschutzvorrichtung für Luftreifen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus mehreren in Umfangsrichtung hintereinander quer auf der Lauffläche des Luftreifens angeordneten biegsamen Stegen, insbesondere einlageverstärkten Kunststoffstegen, die an ihren Enden mittels einer Spannvorrichtung gehalten sind, an ihrer Außenseite angeformte äußere Hochreliefprofile mindestens zum Teil mit eingebetteten Nagelstiften aufweisen und an ihrer dem Luftreifen zugewandten Innenseite mit angeformten, sich zu punkt- oder linienförmigen Spitzen verjüngenden inneren Hochreliefprofilen versehen sind.
Eine solche Gleitschutzvorrichtung ist bereits bekannt (CH-PS 2 04 674). Mit den äußeren Hochreliefprofilen und den eingebetteten Nagelstiften ergeben sich für den Winterfahrbetrieb vorteilhafte Eigenschaften, wie sie von Winterreifen bzw. Spikesreifen her bekannt sind, ohne daß in Anpassung an die jeweiligen Straßenverhältnisse ein Reifenwechsel erfolgen muß und vergleichsweise teuere Reifen angeschafft werden müssen. Vielmehr kann die Gleitschutzvorrichtung im Bedarfsfall Wie bei Schneeketten bekannt angelegt werden, wobei die Montage jedoch einfacher ist und insbesondere das starke Schlagen der Ketten entfällt, so daß mit einer höheren Geschwindigkeit als bei Verwendung von Schneeketten gefahren werden kann. Bei der bekannten Gleitschutzvorrichtung dienen die über die Innenseite der Stege verteilten im wesentlichen spitz auslaufenden inneren Hochreliefprofile, die mehr
ίο oder weniger in' die Profilnuten des Luftreifens eindringen können, der unverrutschbaren Anordnung der Stege auf der Lauffläche des Luftreifens.
Bei der bekannten Gleitschutzvorrichtung sind die Nagelstifte ausschließlich in einem mittleren Bereich df*r Stege vorgesehen, während die sich verjüngenden inneren Hochreliefprofile ausschließlich mit größerem seitlichem Abstand an den beiden Endbereichen eines jeden Steges angeordnet sind. Daher liegen die mit den Nagelstiften versehenen mittleren Bereiche der Stege mit ihrer Innenseite im wesentlichen ganzflächig an der Lauffläche des Luftreifens an. und die sich verjüngenden inneren Hochreliefprofile in den Endbereichen der Stege sind ohne Einfluß auf das Verhalten der Nagelstifte. Diese ragen um ein vorbestimmtes Maß über die Außenseite der Stege vor, was bei Eis und festgefahrener Schneedecke zwar eine gute Spurführung bedingt, bei schfise- und eisfreien Straßen jedoch zu einer starken Beeinträchtigung und auch Beschädigung des Straßenbelages führt
Es ist bereits bekannt, bei Spikesreifen der zerstörenden Wirkung der Nagelstifte bei schnee- und eisfreien Straßen dadurch zu begegnen, daß die Nagelstifte mit ihren inneren Enden auf einem elastisch zusammendrückbaren Untergrund aus Weichgummi gelagert werden, so daß die Nagelstifte beim Auftreffen ihrer äußeren Enden auf den im Vergleich zu Schnee und Eis härteren Straßenbelag in diesem Untergrund hineiaund damit bis zur Lauffläche des Reifens zurückgedrückt werden (DE-GM 18 32 329). Diese Maßnahme erfordert
■to jedoch einen erheblichen Aufwand und auch eine über die Länge der Nagelstifte hinausgehende Stärke der Reifenwand. Das vorgesehene Zurückziehen der Nagelstifte nur bei trockener Straße erfordert ganz spezielle Eigenschaften des Weichgummiuntergrunds, und es steht zu befürchten, daß bei der bekannten Ausbildung eine nur vergleichsweise geringe Betriebsdauer mit dem gewünschten Betriebsverhalten gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Gleitschutzvorrichtung der eingangs genann ten Art unter Beibehaltung der Haftung am Luftreifen und der Sicherung gegen seitliches Rutschen so zu verbessern, daß bei der Fahrt auf schnee- und eisfreier
Fahrbahn diese in geringerem Maße beansprucht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß weitere angeformle, sich zu punkt- oder linienförmigen Spitzen verjüngende Hochreliefprofile an der Steginnenseite rings mit einem Abstand um die einzelnen Aufnahmestücke der Nagelstifte gruppiert angeordnet sind.
Bei dieser Ausbildung bewirken die weiteren Hochreliefprofile, daß die Innenseite des Steges im Bereich der Nagelstifte bzw. ihrer Aufnahmestücke im Abstand zur Lauffläche des Luftreifens gehalten wird. Daher kann bei von der Fahrbahn auf die Nagelstifte aufgebrachten radial einwärts wirkendem Druck der betreffende Nagelstift sich zusammen mit seinem Aufnahmestück radial einwärts in Richtung auf die Lauffläche des Luftreifens verlagern, so daß der an sich
über die Außenseite des Steges vorspringende Nagelstift sich mit seinem äußeren Ende bis zur Stegaußenseite zurückzieht Dabei ist es nicht erforderlich, die Nagelstifte in einem besonders elastischen Untergrund aus Weichgummi oder dgl. einzubetten. Die an der Innenseite des Steges angeformten weiteren Hochreliefprofile erfordern kein spezielles elastisches Material und können ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand mitgefnrmt werden. Dabei bildet die Einbettung der Nagelstifte keine besondere Schwachstelle, ι ο und es besteht auch keine Gefahr der vorzeitigen Beschädigung oder des Nachlassens der erstrebten radialen Einstellung der Nagelstifte auf die jeweilige Fahrbahn.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 den Steg der ersten Ausführungsform mit einer Sicht auf seine Außenseite, wobei die an seiner Innenseite vorhandenen Profile gestrichelt eipjezeichnet sind, und
Fig.2 einen Steg der zweiten Ausführungsform in einer F i g. 1 entsprechenden Darstellung.
Da bei beiden Ausführungsformen nur Detailunterschiede vorhanden sind, können sie weitgehend gemeinsam beschrieben werden, und dementsprechend sind auch gleiche Bezugszeichen in den beiden Figuren vorgesehen. '
Der Steg 1 weist auf seiner Außenseite äußere Hochreliefprofile auf, wobei in beiden Endbereichen des Steges 1 zwei Hochreliefprofile 2 mit seitlichen Schultern vorgesehen sind, denen gemäß Fig.2 ein weiteres äußeres Hochreliefprofil 10 zugeordnet ist, während im mittleren Stegbereich gemäß F i g. 1 zwei zentrale äußere Hochreliefprofile 5 vorgesehen sind, die sich parallel zueinander unter dem Winkel et gegenüber der Querachse OO' des Steges 1 und damit gegenüber der Umfang-.richtung des Reifens erstrecken, und gemäß Fig.2 ein unter dem Winkel « geneigt verlaufendes zentrales äußeres Hochreliefprofil 5 vorgesehen ist, dem zwei kürzere entgegengesetzt geneigt verlaufende und zueinander parallele Hochreliefprofile 8 und 9 zugeordnet sind, die parallel zueinander verlaufen und auf gegenüberliegenden Seiten des zentralen Hochreliefprofils S angeordnet sind.
Der Neigungswinkel λ der zentralen äußeren Hochreliefprofile 5, 8 und 9 kann beispielsweise so zwischen 30° und 45° gegenüber der Achse OO' verlaufen, die ihrerseits senkrecht zur Längsachse 7 des Steges 1 verläuft, der sich im Betriebszustand über die Breite des Luftreifens erstreckt. Die Dicke der äußeren Hochreliefprofile kann bei Personenkraftwagen zwisehen 2 und 8 mm, vorzugsweise zwischen 3 und 5 mm, sowei bei Lastkraftwagen zwischen 4 und 12 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 10 mm, betragen. Die seitlichen äußeren Hochrelief profile 2 und 10 sind jeweils mit einem nach außen bzw. oben vorragenden Nagelstift 4 mit einer vergrößerten kreisförmigen Anlagebasis versehen. Die zentralen Hochreliefprofile 5 weisen entsprechende Nagelstifte 6 auf. Die zentralen Hochreliefprofile 8 und 9 sind gemäß F i g. 2 ohne Nagelstift ausgeführt, könnten jedoch gegebenenfalls auch mit Nagelstiften versehen sein. Ebenso könnte jedes äußere Hochreliefprofil auch mehr als einen Nagelstift 4 bzw. 6 aufweisen. Die Zahl der vorgesehenen Nagelstifte ist vom Gewicht und von der Leistung des Fahrzeugs sowie von den Abmessungen des Steges 1 abhängig. Dabei hat sich eine Ausbildung als vorteilhaft erwiesen, bei der die Spitzen der zentralen Nagelstifte 6 in den zentralen Hochreliefprofilen 5 auf einem zwischen etwa 1 bis 3 mm tieferen Niveau als die Spitzen der seitlichen Nagelstifte 4 in den seitlichen Hochreliefprofilen 2 und 10 liegen. Dadurch wird die Krümmung des Luftreifens über die Anlagelänge des Steges ausgeglichen, den seitlichen Nagelstiften 4 eine erhöhte Wirksamkeit erteilt und der Bodendruck im Zentrum des Steges 1 verringert
Der Steg 1 weist an seiner Innenseite über die Stegfläche verteilte längliche innere Hochreliefprofile U und 12 (Fig. 1), die sich zu linienförmigen Spitzen verjüngen, bzw. innere Hochreliefprofile 13 (F i g. 2) auf, die sich zu punktförmigen Spitzen verjüngen. Diese spitz auslaufenden inneren Hochreliefn-ofile 11,12, 13, die mehr oder weniger tief in Profilnuie·! des Luftreifens eingreifen können, dienen der rutschfesten Befestigung des Steges 1 auf dem Luftreifen.
Gemäß Fig. 1 sind weitere innere Hochreliefpiofile 14 vorgesehen, die sich bogenförmig mit Abstand rings um die Nagelstifte 4 bzw. ihre Aufnahmestücke erstrecken. In ähnlicher Weise sind bei der Ausführung gemäß Fig.2 innere Hochreliefprofile 15 vorgesehen, die im Abstand rings um die seitlichen Nagelstifte 4 gruppiert sind. Während die Hochreliefprofile 14 einen etwa dreieckförmigen Querschnitt aufweisen, sind die Hochreliefprofile 15 kegelförmig ausgebildet. Die um die seitlichen Nagelstifte 4 gruppierten weiteren Hochreliefprofile 14 und 15 ermöglichen es den vorspringenden Nagelstiften 4, sich bei entsprechendem Druck auf ihre außenliegenden Spitzen bis zur Außenseite des Steges 1 zurückzuziehen. In entsprechender Weise sind den zentralen Nagelstiften 6 pyramidenförmige weitere innere Hochreliefprofile 16 sowie in Steglängsrichtung verlaufende weitere innere Hocbreliefprofile 17 zugeordnet, die ebenfalls die Steginnenseite im Bereich der Nagelstifte 6 im Abstand vom Luftreifen halten und dadurch eine radiale Einwärtsverlagerung der Nagelstifte 6 ermöglichen.
Die Zahl und Gestalt der um einen Nageislift 4 oder 6 gruppierten weiteren Hochreliefprofile 14,15,16,17 ist im wesentlichen abhängig von der Dicke des Steges 1, dem Gewicht des Fahrzeuges und den Abmessungen des Nagelstiftes 4 bzw. 6 und seines Aufnahmestückes. Die Verjüngung der weiteren Hochreliefprofile zu punktförmigen oder linienförmigen Spitzen trägt ebenfalls zu einer Stabilisierung des Steges 1 auf dem Luftreifen bei und verhindert ein Verrutschen des Steges 1 beim Beschleunigen oder Abbremsen des Fahrzeugs. Zusätzlich bewirkt die Verjüngung der weiteren Hochreliefprofile zu einer Spitze, daß sich die Nagelstifte bei einer Belastung, wie sie beim Beschleunigen oder Abbremsen auf trockner Fahrbahn auftritt, kurzzeitig örtlich radial einwärts zurückziehen.
Somit sichert die aus den Stegen 1 bestehende Gleitschutzvorrichtung eine Spurhaltung des Fahrzeugs bei Neuschnee, festgefahrenem Schnee, Eis oder Glatteis, wobei auch trockene Fahrbahnen durch die Nagelstifte nicht beschädigt werden. Dabei läßt die Gleitschutzvorrichtuiig Geschwindigkeiten von beispielsweise etwa 70 km/h zu.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gleitschutzvorrichtung for Luftreifen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus mehreren in Umfangsrichtung hintereinander quer auf der Lauffläehe der Luftreifen angeordneten biegsamen Stegen, insbesondere einlageverstärkten Kunststoffstegen, die an ihren Enden mittels einer Spannvorrichtung gehalten sind, an ihrer Außenseite angeformte äußere Hochreliefprofile mindestens zum Teil mit eingebetteten Nagelstiften aufweisen und an ihrer dem Luftreifen zugewandten Innenseite mit angeformten, sich zu punkt- oder linienförmigen Spitzen verjüngenden inneren Hochreliefprofilen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß weitere angeformte, sich zu punkt- oder linienförmigen Spitzen verjüngende Hochreliefprofile (14, 15, 16, 17) an der Steginnenseite rings mit einem Abstand um die einzelnen Aufnahmestücke der Nagelstifte (4, 6) gruppiertaisgeordent sind.
2. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Hochreliefprofile (14, 15, 16, 17) pyramidenförmig mit quadratischer oder rechteckiger Basis, prismenförmig, kegelförmig oder bogenförmig mit dreieckigem Querschnittsprofil ausgebildet sind.
3. Gleitschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Hochreliefprofile (14, 15, 16, 17) entsprechend geometrischen Mustern angeordnet sind, die sich aus geraden und gekrümmten Linien sowie Kreisen und Kreuzen zusammensetzen.
4. Gleitschutzvorrichtung nackt einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der weiteren Hochrelie! profile (14, 15, 16, 17) von den Aufnahmestücken der Nagelstifte (4, 6) höchstens 5 mm beträgt.
5. Gleitschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der zentralen Nagelstifte (6) in den zentralen äußeren Hochreliefprofilen (5) auf einem zwischen etwa 1 bis 3 mm tieferen Niveau als die Spitzen der seitlichen Nagelstifte (4) in den seitlichen äußeren Hochreliefprofilen (2,10) liegen.
DE19762624768 1975-06-03 1976-06-02 Gleitschutzvorrichtung für Luftreifen von Kraftfahrzeugen Granted DE2624768B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7517852A FR2313221A1 (fr) 1975-06-03 1975-06-03 Garnitures anti-derapantes pour pneumatiques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624768A1 DE2624768A1 (de) 1976-12-09
DE2624768B2 DE2624768B2 (de) 1979-11-29
DE2624768C3 true DE2624768C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=9156192

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767617638 Expired DE7617638U1 (de) 1975-06-03 1976-06-02 Gleitschutzvorrichtung fuer luftreifen
DE19762624768 Granted DE2624768B2 (de) 1975-06-03 1976-06-02 Gleitschutzvorrichtung für Luftreifen von Kraftfahrzeugen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767617638 Expired DE7617638U1 (de) 1975-06-03 1976-06-02 Gleitschutzvorrichtung fuer luftreifen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS51147804A (de)
AT (1) AT348885B (de)
CA (1) CA1052249A (de)
CH (1) CH611558A5 (de)
DE (2) DE7617638U1 (de)
FR (1) FR2313221A1 (de)
SU (1) SU704442A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427919A2 (fr) * 1977-11-21 1980-01-04 Bourcier De Carbon Alain Perfectionnements aux garnitures antiderapantes cloutees pour pneumatiques
DE3044325A1 (de) * 1980-11-25 1983-06-30 Marbacher, Hans, 8931 Untermeitingen Schneekettenelemente fuer pkw und lkw
DE3148112A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Niveau AG, 4002 Basel Gleitschutzvorrichtung fuer bereifte, insbesondere luftbereifte fahrzeugraeder fuer eis- und schneeflaechen
DE3722900A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Rud Ketten Rieger & Dietz Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1021271A (fr) * 1949-07-16 1953-02-17 Pirelli Dispositif anti-dérapant pour roues de véhicules automobiles
FR2038585A5 (de) * 1969-03-24 1971-01-08 Gagnazzi Michel
JPS5114763B2 (de) * 1973-02-22 1976-05-12

Also Published As

Publication number Publication date
CA1052249A (fr) 1979-04-10
JPS567890B2 (de) 1981-02-20
JPS51147804A (en) 1976-12-18
DE2624768A1 (de) 1976-12-09
AT348885B (de) 1979-03-12
FR2313221B1 (de) 1977-12-09
ATA403176A (de) 1978-07-15
DE2624768B2 (de) 1979-11-29
DE7617638U1 (de) 1976-10-07
SU704442A3 (ru) 1979-12-15
FR2313221A1 (fr) 1976-12-31
CH611558A5 (en) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028112C2 (de)
CH684584A5 (de) Fahrzeugluftreifen.
DE102007061148A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3645317A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014203546A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2546427C2 (de) Elastischer Leitpfosten für Straßen
DE19957915B4 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2159080B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3383669B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2624768C3 (de)
DE102008029659A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0846578B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3034331A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017221582A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2138329A1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugluftreifen
DE102007060559A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19822573C1 (de) Fahrzeugreifen
DE102017207316A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017211129A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017210179A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit Spikes
DE102015224289A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3700761B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem profilierten laufstreifen mit spikes
DE102008029658A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT393247B (de) Radialreifen fuer lastkraftwagen
DE19900266A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem laufrichtungsgebunden gestalteten Laufstreifenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee