DE2624312C2 - Turbine und Verfahren zur Änderung ihrer Arbeitscharakteristika - Google Patents

Turbine und Verfahren zur Änderung ihrer Arbeitscharakteristika

Info

Publication number
DE2624312C2
DE2624312C2 DE2624312A DE2624312A DE2624312C2 DE 2624312 C2 DE2624312 C2 DE 2624312C2 DE 2624312 A DE2624312 A DE 2624312A DE 2624312 A DE2624312 A DE 2624312A DE 2624312 C2 DE2624312 C2 DE 2624312C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
exhaust
turbocharger
turbine
control ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2624312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624312A1 (de
Inventor
Wilbur Allen Spraker Jun.
Robert Lynn Indianapolis Ind. Stewart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wallace Murray Corp
Original Assignee
Wallace Murray Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24369243&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2624312(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wallace Murray Corp filed Critical Wallace Murray Corp
Publication of DE2624312A1 publication Critical patent/DE2624312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624312C2 publication Critical patent/DE2624312C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/105Final actuators by passing part of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

axialen Richtung um einen beträchtlichen Winkel gegen die Drehrichtung umgelenkt sind Dementsprechend können die Maschinenleistung und damit die Drehzahl des Turboladers dadurch gesteuert werden, daß das Verhältnis der Gasdurchsätze im Ein- und Auslaßteil des Laufrades verändert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Turbine der eingangs genannten Art so auszubilden und ein Verfahren zur Änderung der Arbeitscharakteristika einer solchen Turbine so vorzusehen, daß diese Steuerung des Gasdur rhsatzverhältnisses in einer wirksamen und den Wirkungsgrad der Turbine möglichst wenig negativ beeinflussenden Weise ermöglicht wird.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgaben sind für die Turbine im Anspruch 1 und für das Verfahren im Anspruch 9 angegeben.
Die erfindungsgemäße »Abgasabzweigung« bietet beträchtliche Vorteile, da das unbeeinflußt in das Laufrad einströmende Gas einen beträchtlichen Anteil der gesamten Energieübertragung ausmacht L-ie Abgasabzweigung ergibt im übrigen eine nur geringfügige Verminderung des Turbinenwirkungsgrades.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigt
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Turbine mit einem Steuerring,
F i g. 2 eine Schnittansicht ähnlich F i g. 1 durch eine andere Ausführungsform nach der Erfindung
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 2 und
Fig.5 eine teilweise perspektivische Ansicht eines typischen Laufrades für Turbinen gemäß den F i g. 1 oder 2.
F i g. 1 zeigt einen Teil eines Turboladergehäuses 10 mit einer ringförmigen Gehäusekammer 12 für die Abgase einer Brennkraftmaschine. Das Innere eines rohrförmigen Abgaskanals 14 ist mit 16 bezeichnet. Auf dem Teilweise dargestellten Laufrad 20, das auf der mit dem nicht dargestellten Laderteil verbundenen Laufradwelle 22 sitzt, ist eine Vielzahl von Laufschaufeln 24 angeordnet, deren radial äußersten Teile mit 26 und deren Auslaßseite mit 28 bezeichnet sind.
Die Abgase der Brennkraftmaschine gelangen durch die Gehäusekammer 12 radial nach innen in den Teil 26 jeder Laufradschaufel und verlassen diese axial durch den Auslaßteil 28 in den Abgaskanal 14. Hier ist ein Steuerring 30 angeordnet, der mit der Innenseite des rohrförmigen Abgaskanals 14 einen ringförmigen Umgehungskanal 32 bildet. Der Steuerring 30 ist in F i g. 1 in seiner äußersten linken Stellung, der stromaufwärtigen Endstellung dargestellt und kann von dort wahlweise nach rechts verschoben werden.
Wird der Steuerring 30 nach links in seine dargestellte geschlossene Endstellung gebracht, so gelangt kein Abgas in den ringförmigen Umgehungskani»! 32 und die Turbine arbeitet in üblicher Weise. Der Steuerring 32 bildet dabei einen Teil des Abgaskanals 14. Der Gasstrom ist durch einen gekrümmten Pfeil dargestellt.
Wird der Steuerring 30 vom Laufrad weg in den Abgaskanal 14 bewegt, so vergrößert sich der Einlaßquerschnitt des Umgehungskanals 32 zwischen der linken Kante des Steuerringes 30 und den äußersten Teilen der Laufschaufeln 24, so daß eine größere Gasmenge durch den Umgehungskanal strömt. Da es allgemein erwünscht ist, die Turbinenleistung beim Höchstleistungstand der Brennkraftmaschine um eiwa 10% zu drosseln, muß etwa 20—30% des Abgasdurchcatzes durch den Umgehungskanal geleitet werden. Bei einem Ausführungsbeispiel beträgt die radiale Weite des Umgehungskanals .22 etwa 6 mm bei einem Laufraddurchmesser von etwa 75 mm. Die Bemessung des Umgehungskanals hängt von der Laufradkonstruktion und dem Maß der erforderlichen Leistungsdrosselung ab.
F i g. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Turbine nach der Erfindung, wobei für die mit der Ausführung nach F i g. 1 gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
Der in F i g. 2 gezeigte Steuerring 50 hat über seinen Umfang verteilte Erhebungen 52 mit radial nach außen sich erstreckenden und durch axiale Langlöcher 55 in der Wandung des Abgaskanals 14 ragenden Stiften 54, die von einem äußeren ringförmigen Steuerschieber 56 getragen werden. Unterhalb der Mantelfläche des Steuerschiebers 56 befinden sich mit axialem Abstand voneinander angeordnete Dichtungen 58, z. B. O-Ringe, die zweckmäßig aus einem hochwarmfesten Werkstoff bestehen und auf der äußeren Mantelfläche des Abgaskanals 14 gleiten können. Die axiale Länge der Erhebungen ist größer als die Länge der Langlöcher 55, so daß erstere die Langlöcher 55 in beiden Endstellungen abdecken. Um Passungsunterschiede infolge thermischer Ausdehnung auf ein Minimum zu beschränken, bestehen das Turbinengehäuse 10, der Steuerring 50 und die hiermit verbundenen Teile, ausgenommen die Dichtungen 58, aus duktilem Eisen.
Der den Auslaßteil 28 des Laufrades 28 umgebende Auslaß des Umgehungskanals 32 bildet eine Ejektorpumpe, so daß bei der Ausführungsform nach F i g. 1 eine gewisse Mischung und Wiederherstellung des statisehen Eiruckes dieser Ejektorpumpe stattfindet. Es kann jedoch erwünscht sein, für die Erhöhung des Turbinenwirkungsgrades eine wirkungsvollere Ausbildung des Auslasses vorzusehen.
Um eine plötzliche Expansion des Abzweiggases zu vermeiden, ist ein sich axial erstreckender Zentralkörper 64 (F i g. 2) vorgesehen, der mit dem Abgaskanal 14 einen Diffusor bildet und von Traggliedern 66 im Auspuff 16 gehalten wird.
Gemäß Fig.4 ist der Zentralkörper 64 mit seinem einen Ende mit dem Laufrad 20 verbunden und erweitert sich an seinem rechten Ende. Er gestattet eine allmählichere Abstufung des Energieverlustes.
Die Bewegung des Steuerschiebers 56 bewirkt eine gleichartige Verschiebung des Steuerringes 50 und damit eine Veränderung der durch den Auslaßteil 28 des Laufrades 20 strömenden Gasmenge. Die gebogenen Pfeile in Fig.2 zeigen den Teil der Abzweigmenge (oberer Pfeil) und der direkt strömenden Gasmenge (unterer Pfeil). Die Abzweigmenge strömt über die ring-
5ri formige Einschnürung 15 des Auslaßteiles 28 radial nach außen und dann axial durch den Umgehungskanal 32.
Die Abzweigmenge wächst mit der Verschiebung des Steuerringes 50 nach rechts. Die Bewegung des Steuerschiebers 56 kann somit eine Funktion von der Stellung eines Brennstoffreglers der Brennkraftmaschine sein.
Der Umgehungskanal kann z. B. bis zu einem bestimmten Prozentsatz der Höchstlast geschlossen bleiben, oberhalb welcher der Steuerschieber 56 dann allmählich nach rechts bewegt wird, um die Abzweigmenge mittels des Steuerringes 50 zu vergrößern, wenn sich die Maschinenleistung ihrem Maximum nähert.
Alternativ kann auch der Einlaßdruck als Steuersignal dienen, indem er die Stellung des Steuerringes 50 so
ändert, daß der Einlaßdruck in oder unterhalb eines gewünschten Wertes gehalten wird. Ober den größeren Teil des Lastbereiches der Brennkraftmaschine kann der Umgehungskanal geschlossen bleiben und der Turbolader kann während dieser Zeit in üblicher Weise 5 arbeiten. Der Umgehnungskanal wird allgemein erst im Bereich hoher Last und höchster Drehzahl wirksam.
In dem in F i g. 5 gezeigten Auslaßteil eines Laufrades ist dessen Drehrichtung mi! einem gebogenen Pfeil angegeben. Die axiale Erstreckung des Auslaßteiles ist io durch die strichpunktierte Mittellinie angedeutet. Es ist deutlich zu erkennen, daß der Auslaßteil der Laufschaufeln aus einer axialen in eine der Drehrichtung entgegenstehende Richtung übergeht.
15
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (9)

kanals (14), und daß die dem Laufrad (20) zugewand-Patentansprüche: te Vorderkante des Steuerringes (50) in dessen stromaufwärtiger Endstellung eine Verlängerung
1. Turbine, insbesondere für einen Abgasturbola- der Einschnürung (15) bildet
der, mit einer ringförmigen Gehäusekammer zur 5 9. Verfahren zum Ändern der Arbeitscharakteri-
Aufnahme der dem Laufrad radial zugeführten An- stikü einer Turbine mit radialem Einlaß, insbesonde-
triebsgase bzw. Abgase einer Brennkraftmaschine, re eines Abgasturboladers, dadurch gekennzeichnet,
mit einem Laufrad ohne Deckscheibe, dessen axial daß ein Teil der Gasmenge vor dem Verlassen des
gerichteter Auslaßteil in einen rohrförmigen Abgas- Laufrades (20) radial abgezweigt wird,
kanal ragt und mit einem in dem Abgaskanal koaxial 10
verschieblichen Steuerring zur Steuerung der das
Laufrad durchströmenden Gasmenge, dadurch
gekennzeichnet,
daß der Steuerring (30,50) in seiner stromaufwärti- Die Erfindung betrifft eine Turbine, insbesondere für
gen Endstellung den axial gerichteten Auslaßteil (28) 15 einen Abgasturbolader, mit einer ringförmigen Gehäudes Laufrades- (20) umgibt und somit einen Teil des sekammer zur Aufnahme der dem Laufrad radial zuge-Strömungskanals bildet, führten Antriebsgase bzw. Abgase einer Brennkraftma-
daß zwischen dem Steuerring (30,50) und dem rohr- schine, mit einem Laufrad ohne Deckscheibe, dessen förmigen Abgaskanal (14) ein ringförmiger Umge- axial gerichteter Auslaßteil in einen rohrförmigen Abhungskanal (32) gebildet ist, und 20 gaskanal ragt und mit einem in dem Abgaskanal koaxial
daß bei einer Verschiebung des Steuerringes (30,50) verschieblichen Steuerring zur Steuerung der das Laufin stromabwärtiger Richtung eine ringförmige Ein- rad durchströmenden Gasmenge sowie ein Verfahren trittsöffnung in den Umgehungskanal (32) zuneh- der Arbeitscharakteristika einer solchen Turbine,
mend freigegeben wird, durch die ein Teil der in das Turbolader dienen im allgemeinen zur Steigerung des
Laufrad (20) eingetretenden Gasmenge unter Um- 25 Luftdurchsatzes und des Einlaßdruckes bei Brennkraftgehung des axial gerichteten Auslaßteiles (28) radial maschinen, um damit deren Leistung und Wirkungsgrad abzweigbar ist zu erhöhen.
2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Üblicherweise wird hierbei ein Turbolader, bestehen zeichnet, daß sich der Steuerring (30, 50) in seiner aus einem Tubinenteil und einem hiermit gekuppelten stromaufwärtigen Endstellung axial über den Aus- 30 Laderteil von den Abgasen der aufzuladenden Brennlaßteil (28) des Laufrades (20) hinaus erstreckt. kraftmaschine angetrieben.
3. Turbine nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Sind die geometrischen Verhältnisse zwischen Lader zeichnet, das der Steuerring (30, 50) eine Vielzahl und Turbine einmal festgelegt, so ist es schwer, den radial nach außen vorstehender Erhebungen (52) Betrieb des Turboladers über den gewünschten Beaufweist, daß jede Erhebung (52) einen radialen Stift 35 triebsbereich vom Leerlauf bis zur Höchstlast der (54) trägt, der durch ein axiales Langloch (55) in der Brennkraftmaschine stets angemessen aufrecht zu erWandung des Abgaskanals (14) ragt, daß die Stifte halten. Ist der Turbolader so ausgelegt, daß er bei Leer-(54) an einem ringförmigen Steuerschieber (56) befe- laufdrehzahl arbeitet, liegen bei Höchstlast eine zu hohe stigt sind, der auf dem Außenmantel des Abgaska- Drehzahl und Aaslaßdrücke des Turboladers vor. Umnals (14) angeordnet ist, daß die axiale Erstreckung 40 gekehrt ergeben sich bei einer Auslegung des Turbolader Erhebungen (52) größer ist, als die axiale Länge ders für die Höchstlast der Brennkraftmaschine zu niedder Langlöcher (55) und daß die Erhebungen (52) die rige Einlaßdrücke und Drehzahlen beim Leerlauf. Dann Langlöcher (55) in allen Stellungen des Steuerringes ist die Leistung der Brennkraftmaschine unerwünscht (50) bedecken. niedrig und es entstehen übermäßiger Abgasgeruch und
4. Turbine nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 45 Hitze.
zeichnet, daß zwischen dem ringförmigen Steuer- Zur Steuerung des Abgasturboladers wurden eine
schieber (56) und dem Auslaßkanal (40) Dichtungen Vielzahl Vorschläge gemacht.
(58) vorgesehen sind. Aus der GB-PS 8 96 584 ist ein Abgasturbolader be-
5. Turbine nach Anspruch 4, dadurch gekenn- kannt, bei dem vor dem Laufrad ein Umgehungskanal zeichnet, daß die Dichtungen (58) als O-Ringe ausge- 50 aus dem Zuleitungskanal abgeleitet ist, der erst hinter bildet und beiderseits der Langlöcher (55) angeord- dem Laufrad in den Abgaskanal mündet.
net sind. Zur Steuerung der Durchsatzmengen dieses Umge-
6. Turbine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, da- hungskanals ist ein axial verschiebbarer Steuerring am durch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der Er- Beginn des rohrförmigen Abgaskanals angeordnet, der hebungen (52) gleitend an der Innenwand des Ab- 55 die Mündungsöffnung des Umgehungskanals, der auch gaskanals (14) angreifen. aus einer Vielzahl von Kanälen bestehen kann, mehr
7. Turbine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da- oder weniger mit seiner Mantelfläche verschließt,
durch gekennzeichnet, daß koaxial zum Abgaskanal Diese Steuervorrichtung folgt ebenso wie viele ande-
(14) hinter dem Laufrad (20) in Fortsetzung von des- re dem Prinzip, Abgas bereits vor dem Laufrad abzusen Nabe ein sich axial erstreckender Zentralkörper 60 zweigen und dadurch die Strömungsverhältnisse in bzw. (64) vorgesehen ist, der mit dem Abgaskanal (14) vor dem Laufrad zu beeinflussen.
einen Diffusor bildet. Eine Erforschung der Laufradleistungen ergab je-
8. Turbine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- doch, daß etwa zwei Drittel der Laufradleistung vom durch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle Radialfluß der Abgase in die Laufradschaufeln und zwischen der ringfömigen Gehäusekammer (12) und 65 Laufradkanäle und etwa ein Drittel der Leistung von dem Abgaskanal (14) eine ringförmige Einschnürung der Ablenkung der Gase in den Abgaskanal abhängig
(15) ausgebildet ist, deren Durchmesser geringer ist, ist. Der Abgaskanal ist derjenige Teil des Laufschaufelals der anschließende Innendurchmesser des Abgas- systems, in dem die Laufschaufeln aus einer allgemein
DE2624312A 1975-06-30 1976-05-31 Turbine und Verfahren zur Änderung ihrer Arbeitscharakteristika Expired DE2624312C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/592,090 US3994620A (en) 1975-06-30 1975-06-30 Variable exducer turbine control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2624312A1 DE2624312A1 (de) 1977-02-17
DE2624312C2 true DE2624312C2 (de) 1984-09-20

Family

ID=24369243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624312A Expired DE2624312C2 (de) 1975-06-30 1976-05-31 Turbine und Verfahren zur Änderung ihrer Arbeitscharakteristika

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3994620A (de)
JP (1) JPS5945808B2 (de)
BR (1) BR7603514A (de)
DE (1) DE2624312C2 (de)
GB (1) GB1509838A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023279A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie
DE102004033884A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-02 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102008057878A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-20 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5419007A (en) * 1977-07-13 1979-02-13 Hitachi Ltd Turbocharger bypass device
US4214850A (en) * 1977-10-12 1980-07-29 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Variable-capacity radial turbine
JPS5827061Y2 (ja) * 1979-07-14 1983-06-11 石川島播磨重工業株式会社 タ−ボ過給機
DE2939152C2 (de) * 1979-09-27 1983-10-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Turbine eines Abgasturboladers für Brennkraftmaschinen
DE3007053C2 (de) * 1980-02-26 1982-11-18 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Abgasturbolader für Brennkraftmaschinen
US4445815A (en) * 1980-06-09 1984-05-01 United Technologies Corporation Temperature regulation of air cycle refrigeration systems
US4415307A (en) * 1980-06-09 1983-11-15 United Technologies Corporation Temperature regulation of air cycle refrigeration systems
US4552308A (en) * 1980-10-22 1985-11-12 Teledyne Industries, Inc. Turbine engine variable geometry device
US4544325A (en) * 1980-10-22 1985-10-01 Teledyne Industries, Inc. Variable geometry device for turbine compressor outlet
US4403914A (en) * 1981-07-13 1983-09-13 Teledyne Industries, Inc. Variable geometry device for turbomachinery
US4512714A (en) * 1982-02-16 1985-04-23 Deere & Company Variable flow turbine
US4504187A (en) * 1982-05-10 1985-03-12 Roto-Master, Inc. Turbocharger method of operation and turbine housing therefor
US4789300A (en) * 1983-06-16 1988-12-06 Rotoflow Corporation Variable flow turbine expanders
JPH0429449Y2 (de) * 1986-01-23 1992-07-16
US4776168A (en) * 1987-05-21 1988-10-11 Woollenweber William E Variable geometry turbocharger turbine
GB2206381B (en) * 1987-06-30 1991-10-09 Rolls Royce Plc A variable stator vane arrangement for a compressor
US4918923A (en) * 1988-02-24 1990-04-24 Woollenweber William E Internal combustion engine turbosystem and method
US4885911A (en) * 1988-02-24 1989-12-12 Woollenweber William E Internal combustion engine turbosystem and method
JPH0254118U (de) * 1988-10-13 1990-04-19
US5025629A (en) * 1989-03-20 1991-06-25 Woollenweber William E High pressure ratio turbocharger
GB9311584D0 (en) * 1993-06-04 1993-07-21 Holset Engineering Co Turbo-charger
FR2728937A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Aisin Seiki Structure de robinet-vanne pour turbocompresseur
US5505587A (en) * 1995-01-05 1996-04-09 Northrop Grumman Corporation RAM air turbine generating apparatus
US6202413B1 (en) 1999-02-04 2001-03-20 Cummins Engine Company, Inc. Multiple nozzle ejector for wastegated turbomachinery
US6290458B1 (en) 1999-09-20 2001-09-18 Hitachi, Ltd. Turbo machines
US6625984B2 (en) * 2001-12-20 2003-09-30 Caterpillar Inc Variable geometry nozzle for radial turbines
US6701715B2 (en) 2002-05-02 2004-03-09 Honeywell International, Inc. Variable geometry ejector for a bleed air system using integral ejector exit pressure feedback
US7007475B2 (en) * 2003-03-11 2006-03-07 Honeywell International, Inc. Conical helical of spiral combustor scroll device in gas turbine engine
WO2007098133A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-30 Borgwarner Inc. Turbocharger compressor housing with integrated throttle valve and recirculation-bypass system
DE102008049782A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Daimler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
GB2470050B (en) * 2009-05-07 2015-09-23 Cummins Turbo Tech Ltd A compressor
US9556751B1 (en) * 2012-12-06 2017-01-31 Ron Wolverton Turbocharger turbine scatter shield
DE102014217217A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Turbine für eine Brennkraftmaschine
US10087824B2 (en) 2015-02-25 2018-10-02 Garrett Transportation 1 Inc. Wastegate with injected flow
US10233779B2 (en) 2015-02-25 2019-03-19 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger diffuser center body
DE102015007414A1 (de) * 2015-06-06 2016-12-08 Man Truck & Bus Ag Abgasstrang für eine Brennkraftmaschine
JP6625670B2 (ja) * 2016-02-09 2019-12-25 三菱重工コンプレッサ株式会社 ガスエキスパンダ
US10760437B2 (en) * 2016-09-30 2020-09-01 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger with ported turbine shroud
JP2022126239A (ja) * 2021-02-18 2022-08-30 三菱重工コンプレッサ株式会社 ガスエキスパンダ
US11746670B2 (en) 2021-12-27 2023-09-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Impeller shroud assembly and method for operating same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57029B (de) * 1910-03-02 1912-12-27 Albert Huguenin Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckunterschiedes in Leitungen für Wasser oder Gase.
US1038977A (en) * 1912-04-23 1912-09-17 Etablissements Singruen Soc D Regulating device for reaction-turbines.
GB214423A (en) * 1923-03-23 1924-04-24 Lewis Ferry Moody Impulse turbine
CH310602A (de) * 1948-09-25 1955-10-31 Buechi Alfred Verfahren und Einrichtung zur Spülung und Aufladung von Brennkraftmaschinen.
US2874642A (en) * 1955-10-05 1959-02-24 Allis Chalmers Mfg Co Adjustable bypass valve
US3045894A (en) * 1957-05-22 1962-07-24 Frederick W Ross Gas turbine engine
GB896584A (en) * 1957-09-11 1962-05-16 Garrett Corp Control apparatus for internal combustion engine turbosuperchargers
FR1224445A (fr) * 1958-07-30 1960-06-23 Sulzer Ag Procédé et dispositif empêchant le pompage dans les compresseurs radiaux
GB947690A (en) * 1960-04-04 1964-01-29 United Aircraft Corp Turbine control
US3144913A (en) * 1962-08-31 1964-08-18 Garrett Corp Method and apparatus for attenuating helical acoustic pressure waves
US3504986A (en) * 1968-03-12 1970-04-07 Bendix Corp Wide range inducer
CH555981A (de) * 1972-09-05 1974-11-15 Saurer Ag Adolph Anlage zum mischen und umwaelzen von waermetraegern.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023279A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-01 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit variabler Turbinengeometrie
DE102004033884A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-02 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102008057878A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-20 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2624312A1 (de) 1977-02-17
GB1509838A (en) 1978-05-04
US3994620A (en) 1976-11-30
JPS526814A (en) 1977-01-19
BR7603514A (pt) 1977-01-11
JPS5945808B2 (ja) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624312C2 (de) Turbine und Verfahren zur Änderung ihrer Arbeitscharakteristika
DE69919187T2 (de) Federbelasteter diffusor mit schaufeln
DE60035757T2 (de) Turbolader mit variablem förderrahmen
DE3346472C2 (de) Radialturbine mit veränderlicher Leistung
DE4242494C1 (en) Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
DE2939188C2 (de)
DE3442665C2 (de)
DE3833906C2 (de)
DE2841759C2 (de) Abgasturbolader
DE60320537T2 (de) Kompressor mit schaufelspitzeneinrichtung
DE2616031C3 (de) Spaltdichtung für Turbomaschine
DE2925941C2 (de) Diffusor für ein Fluidantriebsgerät
DE2547229A1 (de) Verteilerkopf fuer abzweigluft
DE112014005032T5 (de) Kompressor-Luftrückführung mit verringerter Geräuschbildung
DE1475702B2 (de) Labyrinthdichtung für Bypaß-Gasturbinenstrahltriebwerke
DE102011054713A1 (de) Turbinenabgasdiffusionssystem und -verfahren
DE2707063A1 (de) Mischer fuer eine fan-triebwerksanlage
WO2018050347A1 (de) Turbolader für eine brennkraftmaschine
DE2405840A1 (de) Steuersystem fuer den kuehlstrom fuer die verkleidung des nachbrenners eines gasturbinen-triebwerkes
DE3116923C2 (de)
DE2907749A1 (de) Einrichtung zur minimierung und konstanthaltung der bei axialturbinen vorhandenen schaufelspitzenspiele, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
DE102009046940B4 (de) Mehrstufige Aufladegruppe, Aufladesystem und Brennkraftmaschine, jeweils mit der mehrstufigen Aufladegruppe
DE2422362B2 (de) Ringbrennkammer für ein Gasturbinentriebwerk
DE10238658A1 (de) Verdichter, insbesondere in einem Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE2412242C2 (de) Mantelstromtriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee