DE2623545B2 - Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung - Google Patents

Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung

Info

Publication number
DE2623545B2
DE2623545B2 DE19762623545 DE2623545A DE2623545B2 DE 2623545 B2 DE2623545 B2 DE 2623545B2 DE 19762623545 DE19762623545 DE 19762623545 DE 2623545 A DE2623545 A DE 2623545A DE 2623545 B2 DE2623545 B2 DE 2623545B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
exhaust
ladle
exhaust hood
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623545
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623545A1 (de
DE2623545C3 (de
Inventor
Kenneth Laverne Dixon Ernst
Robert Walter Rock Falls Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northwestern Steel and Wire Co
Original Assignee
Northwestern Steel and Wire Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northwestern Steel and Wire Co filed Critical Northwestern Steel and Wire Co
Priority to DE19762623545 priority Critical patent/DE2623545C3/de
Publication of DE2623545A1 publication Critical patent/DE2623545A1/de
Publication of DE2623545B2 publication Critical patent/DE2623545B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623545C3 publication Critical patent/DE2623545C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D45/00Equipment for casting, not otherwise provided for
    • B22D45/005Evacuation of fumes, dust or waste gases during manipulations in the foundry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgashaube, insbesondere für Gießpfannen zum Ableiten der beim Einfüllen des Schmelzgutes eines Ofens in die Gießpfanne auftretenden Gase und dergleichen mit einem Rahmen, mit am Rahmen abgestützter Abschirmung, die sich vom Rahmen bis nahe oberhalb des Umfangs der Gießpfanne nach unten erstreckt, mit einem Bewegungsmittel, mittels dessen der Rahmen aus einer Ruhestellung in eine das Schmelzgefäß überdeckende Arbeitsstellung zu bringen ist und umgekehrt, mit einer am Rahmen befestigten Abgasleitung für die abzuleitenden Gase, welche wirkungsmäßig mit einem Absaugmittel verbunden ist, mit dem die abzuleitenden Gase in die Abgasleitung zu saugen sind, wobei an der Abgasleitung ein lösbares bzw. entriegelbares Kupplungs- bzw. Verbindungsmittel vorgesehen ist, das in der Arbeitsstellung dichtend mit einer stationären Abgasleitung zu verbinden bzw. zu verriegeln ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Gießeinrichtung mit einer Gießpfanne zur Aufnahme eines geschmolzenen Metalls, mit einer über der Gießpfanne anzuordnenden Abgashaube zum Ableiten von Abgasen und dergleichen von der Gießpfanne, wobei die Abgaspumpe einen Rahmen und eine Abschirmwandung aufweist, die seitlich mit vertikalem Abstand zur Gießpfanne am Rahmen abgestützt ist, mit einer fest angeordneten Abgasleitung, mit einem Kupplungs- bzw. Verbindungsmittel, mit dem der Raum in der Abgashaube lösbar mit der Abgasleitung zu verbinden ist, mit einem Bewegungsmittel, mit dem die Abgashaube in eine die Gießpfanne überdeckende Arbeitsstellung bzw. aus der Arbeitsstellung hin eine zu der Gießpfanne seitlich versetzte Ruhestellung bringbar ist.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich mithin auf das Gebiet von Vorrichtungen zum Entfernen von Rauch, Gasen u. dgl. in unmittelbarer Nachbarschaft einer Gießpfanne, wenn insbesondere geschmolzenes Metall in diese eingeleitet wird. Die meisten Stahlwerke, welche kippbare Elektroöfen besitzen, sind mit einer Einrichtung versehen, mittels welcher die entstehenden Gase o. dgl. weitgehend zu sammeln sind, um deren Entweichen in die Atmosphäre zu verhindern. Bei einigen dieser bekannten Systeme sind sehr große haubenartige Einrichtungen vorgesehen, die als ständige, feste Einrichtungen über dem Ofen angeordnet sind. Im allgemeinen sind diese als feste Dauereinrichtungen ausgebildeten bzw. angeordneten Hauben in den Sparren des betreffenden Bauwerkes angeordnet und erfordern für eine ordnungsgemäße und effiziente Arbeitsweise aufgrund der großen Luftvolumina, die gemeinsam mit den Emissionen in die Hauben gesaugt werden, einen großen Energieaufwand. Selbst bei effizientester Arbeitsweise können derartige fest installierte permanente Hauben jedoch nicht alle Emissionen sammeln bzv/. aufnehmen, welche während des Gießens des geschmolzenen Metalls bzw. des Ofenanstriches entstehen. Dieses ergibt sich bereits aufgrund des Umstandes, daß sie Windströmungen
ausgesetzt sind, welche die von der Haube kommenden Abgase u. dgl. ablenken.
Zur Verbesserung des Absaugens wurden kleine, bewegliche Hauben vorgeschlagen. Beispielsweise ist in der DT-AS 11 66 228 eine Abgashaube insbesondere für Konverter beschrieben, bei dem dis Abgashaube auf einem auf einer Fahrbahn verfahrbaren Wagen auf den Konverter abdichtend absenkbar befestigt ist. In Arbeitsstellung ist eine Verbindung zwischen dem mit der Abgashaube verbundenem beweglichen Teil der Abgasleitung und dem zum Absaugmittel führenden stationären Teil der Abgasleitung hergestellt.
Nachteilig ist hierbei vor allem bei der Benutzung der Abgashaube für Gießpfannen bzw. bei einer Gießeinrichtung insbesondere, daß das Bewegungsmittel für die Abgashaube, nämlich die Verschiebefahrbahn in der DT-AS 11 66 228 fest stationär genau über der öffnung des das Metall aufnehmenden Behälters verläuft, so daß die Fahrbahn schon beim Einfüllen des Schmelzgutes eines Ofens in die Gießpfanne stört.
Auch ist es bei der Benutzung der Abgashaube nach der DT-AS 11 66 228 unmöglich, die Gießpfanne mittels eines Krans, der an einem Paar tatzen- bzw. zapfenförmiger Ansätze aneinander überliegender Seiten der Gießpfanne als Handhabe angreift, in verschiedene Stellungen zu bewegen.
Weiter sind in der DT-AS 22 39 373 Abgashauben gezeigt, die bewegbar sein sollen, ohne daß die konkrete Durchführung der Bewegung der Abgashauben ausgeführt ist. Die DT-OS 20 30 329 zeigt frei herabhängende Ketten um die Abgashaube zur Ableitung der Abgase von der Gießpfanne.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgashaube der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die obengenannten Nachteile vermeidet, indem sie ermöglicht, den Raum über der Gießpfanne zeitweise völlig freizumachen, insbesondere von mit der Abgashaube verbundenen und zu ihrer Halterung notwendigen Mitteln.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Abgashaube der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Bewegungsmittel ein Schwenkmittel zum Verschwenken des Rahmens ist; und daß das kupplungsbildende- bzw. Entriegelungsmittel als gasdichte Dichtung zwischen der Abgasleitung am Rahmen und der stationären Abgasleitung aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten besteht, die jeweils an einer der entsprechenden Abgasleitungen so angebracht sind, daß sie kragenförmig dichtend zueinander passen, wenn die Gießpfannenabgashaube in die Arbeitsstellung ge- so schwenkt ist.
Eine Gießeinrichtung der obengenannten Art mit einer Abgashaube ist dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsmittel ein Schwenkmittel zum Verschwenken des Rahmens ist; daß die Abschirmung aus mehreren jeweils seitlich nebeneinander angeordneten, individuellen Abschirmwandungen besteht, die jeweils gesondert am Rahmen abgestützt sind; und daß das Kupplungs- bzw. Entriegelungsmittel als gasdichte Dichtung zwischen der Abgasleitung am Rahmen und der stationären Abgasleitung aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten besteht, die jeweils an einer der entsprechenden Abgasleitungen so angebracht sind, daß sie kragenförmig dichtend zueinander passen, wenn die Gießpfannen-Abgashaube in die Arbeitsstellung geschwenkt ist.
Die erfindungsgemäße Abgashaube weist einen festen Rahmen auf, von dem aus sich mehrere individuelle Abschirmwandungen nach unten erstrekken, die jeweils gesondert am Rahmen abgestützt wird, wobei bevorzugt eine gelenkige Befestigung am Rahmen vorgesehen ist.
Am Rahmen ist eine Abgasleitung für die abzuleitenden Gase befestigt, die über eine lösbare bzw. entriegelbare Dichtung an eine stationäre Abgasleitung anzuschließen ist, welche die gesammelten bzw. abgeleiteten Gase u. dgl. an eine Einrichtung zur Steuerung der Verunreinigung, beispielsweise einen Rieselturm od. dgl. weiterleiten.
Im Betrieb ist die Abgashaube weitgehend an demjenigen Punkt angeordnet bzw. erstreckt sich bis zu derjenigen Stelle, wo die Gase etc. entstehen, so daß die Emission im wesentlichen sogleich an ihrer Quelle erfaßt werden.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Abgashaube sind die sichtbaren Anzeichen von Emissionen ganz wesentlich zu reduzieren. Es kommt hinzu, daß bei Verwendung der erfindungsgemäßen Abgashaube keine derartige großen Einrichtungen bzw. Systeme zur Handhabung der entstehenden Abgase etc. erforderlich sind, weil die Gase in konzentrierter Form erfaßt und weitergeleitet werden, bevor sie in Berührung mit Luft kommen und entsprechend verdünnt werden können. Dieses wiederum hat eine wesentliche Reduzierung des aufzuwendenden Energiebedarfes zur Folge.
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Abgashaube bzw. Gießeinrichtung;
F i g. 2 eine Draufsicht der Abgashaube bzw. Gießeinrichtung gemäß Fig. 1, wobei die Gicßstellung in ausgezogenen Linien dargestellt ist und die Ruhestellung nach einem Schwenken in strichpunktierten Linien; und
Fig. 3 einen Querschnitt zur Darstellung des Dichtungselementes in Richtung der Schnittlinie III-Ill in F i g. 2 gesehen.
Fig. 1 zeigt eine konventionelle Gießpfanne to, in einer Stellung, in welcher sie zur Aufnahme eines geschmolzenen Metalls bereit ist. Die Gießpfanne 10 besitzt einen Flansch 11, der auf einem Paar einander gegenüberliegender Pfeiler 12 und 13 ruht. Ein Paar tatzen- bzw. zapfenförmiger Ansätze 14 und 15 an einander gegenüberliegenden Seiten der Gießpfanne 10 bilden eine Handhabe für einen Kran, um die Gießpfanne 10 in eine Stellung zu bringen, in welcher sie Metall aufnehmen kann, oder aber in eine Stellung, um die Gießpfanne 10 nach dem Gießen bzw. Einfüllen des geschmolzenen Metalls zurückzubewegen.
Die Konstruktion der Abgashaube weist eine fest angeordnete Rahmenkonstruktion auf, welche u. a. aus angestellten Abstandsteilen besteht, welche untereinander durch volle Metallplatten 17 verbunden sind. Die Rahmenkonstruktion 16 ist an einem Kragen 18 befestigt, der außerdem eine Abgasleitung 19 trägt. Die Abgasleitung 19 ist mittels einer lösbaren bzw. ent.-'egelbaren Dichtung 21 mit einer stationären Abgasleitung 20 verbunden. Die Einzelheiten der Dichtung 21 sind weiter unten noch beschrieben. Der Kragen 18 ist kragarmartig an festen Stützarmen 22 und 23 abgestützt, wobei darüber hinaus noch eine Schrägstütze 24 vorgesehen ist, die sich zum Kragen 18
hin erstreckt. Die Stützarme 22 und 23 sind fest an einem Support 25 befestigt. Die gesamte Anordnung ist schwenkbar angeordnet, und zwar durch die Befestigung an einer Welle 26, wobei die Schwenkbewegung durch einen von einem Motor 28 angetriebenen Hydraulikzylinder 27 bewirkt wird.
Mehrere Abschirmwandungen 29 bestehen aus plattenartigen Elementen und sind jeweils an der Rahmenkonstruktion 16, 17 durch Gelenke 30 angelenkt. Zapfen 31, die jeweils an jeder der benachbarten Platten der Abschirmwandungen 29 vorgesehen sind, verhindern ein zu weites Einwärtsschwingen bzw. -schwenken, wenn die Haube über der Gießpfanne 10 in Stellung gebracht wird. Etwas Luft wird durch einen Spalt 32 in die Haube gesaugt, der zwischen dem Boden der Haubenkonstruktion und dem Kopf der Gießpfanne 10 vorhanden ist. Die Abmessungen des Spaltes 32 sind jedoch so getroffen, daß diese Luftmenge sehr klein ist.
Wie am besten aus F i g. 2 der Zeichnung ersichtlich ist, ist die Haube mit einer öffnung 41 versehen, welche frei von Platten 29 ist. Diese öffnung 41 ist zur Aufnahme eines Ausgusses bzw. einer Gießrinne 44 vorgesehen, welche mit einem schwenkbaren Elektroofen 35 verbunden bzw. diesem zugeordnet ist.
Die gasdichte Dichtung 21, welche zwischen der Abgasleitung 19 und der stationären Abgasleitung 20 vorgesehen ist, besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten 33 und 34, wie am besten in F i g. 3 ersichtlich ist. Jeder Abschnitt 33 bzw. 34 kann dabei aus einer entsprechend gekrümmten Platte bestehen, die um den halben Umfang der entsprechenden Abgasleitung 19 oder 20 herumgeschweißt ist, wobei die Abschnitte 33 und 34 in der in der Zeichnung dargestellten Form dichtend zueinander passen, wenn die Abgashaube 16, 17, 29 ir Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung geschwenkt ist.
Die stationäre Abgasleitung 20 leitet die Abgase an eine Einrichtung zum Steuern der Verunreinigungen, wie beispielsweise an einen Rieselturm 36, weiter. Ein großes Gebläse 37 ist vorgesehen, um die aus der Haube kommenden Abgase sowie die angesaugte Luft in die Abgasleitung 19 zu bewegen sowie anschließend durch
ίο die stationäre Abgasleitung 20 in den Rieselturm 36 o. dgl.
Die erfindungsgemäße Abgashaube bzw. Gießeinrichtung nimmt mindestens 80% des Rauches und der Abgase auf, die während des Anstiches eines Elektroofens aus diesem bzw. aus der Gießpfanne entweichen. Die Durchschnittstemperatur der Abgase liegt bei 1490C. Das Gebläse 37 ist so groß, daß die Abgase an der Gießpfanne 10 im Verhältnis von ca. 2 :1 mit Luft verdünnt werden, bevor sie zum Rieselturm 36 od. dgl., also der Reinigungseinrichtung, gelangen.
Die erfindungsgemäße Abgashaube stellt eine bemerkenswerte und sehr beachtliche Verbesserung bei der Handhabung von Abgasen etc. dar, da sie die Emission direkt am Ort ihres Entstehens einfängt. Durch Anwendung der erfindungsgemäßen Abgashaube bzw. Gießeinrichtung besteht nicht mehr die Notwendigkeit, große Einrichtungen zur Behandlung der Abgase zu installieren, da die Emissionen eingefangen werden, wenn sie in konzentrierter Form sind. Die erfindungsgemäße Abgashaube bzw. Gießeinrichtung ist gegenüber Windströmungen unempfindlich, so daß eine weitaus effizientere Sammlung von Abgasen, Rauch od. dgl. stattfindet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abgashaube, insbesondere für Gießpfannen zum Ableiten der beim Einfüllen des Schmelzgutes eines Ofens in die Gießpfanne auftretenden Gase und dergleichen mit einem Rahmen, mit am Rahmen abgestützter Abschirmung, die sich vom Rahmen bis nahe oberhalb des Umfangs der Gießpfanne nach unten erstreckt, mit einem Bewegungsmittel, mittels dessen der Rahmen aus einer Ruhestellung in eine ]0 das Schmelzgefäß überdeckende Arbeitsstellung zu bringen ist und umgekehrt, mit einer am Rahmen befestigten Abgasleitung für die abzuleitenden Gase, welche wirkungsmäßig mit einem Absaugmittel verbunden ist, mit dem die abzuleitenden Gase in die Abgasleitung zu saugen sind, wobei an der Abgasleitung ein lösbares bzw. entriegelbares Kupplungs- bzw. Verbindungsmittel vorgeseh.en ist, das in der Arbeitsstellung dichtend mit einer stationären Abgasleitung zu verbinden bzw. zu verriegeln ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsmittel ein Schwenkmittel (22 bis 28) zum Verschwenken des Rahmens ist; und daß das kupplungsbildende- bzw. Entriegelungsmittel (21) als gasdichte Dichtung zwischen der Abgasleitung (19) am Rahmen (16, 17) und der stationären Abgasleitung (20) aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten (33,34) besteht, die jeweils an einer der entsprechenden Abgasleitungen (19,20) so angebracht sind, daß sie kragenförmig dichtend zueinander passen, wenn die Gießpfannenabgashaube in die Arbeitsstellung geschwenkt ist.
2. Abgashaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung aus mehreren jeweils seitlich nebeneinander angeordneten, individuellen Abschirmwandungen (29) besteht, die jeweils gesondert am Rahmen (16, 17) angestützt sind und die jeweils über Gelenke (30) am Rahmen (16, 17) schwenkbar angelenkt sind.
3. Abgashaube nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (16, 17) in der Arbeitsstellung kragarmartig über der Gießpfanne (10) gehalten bzw. abgestützt ist.
4. Gießeinrichtung mit einer Gießpfanne zur Aufnahme eines geschmolzenen Metalls, mit einer über der Gießpfanne anzuordnenden Abgashaube zum Ableiten von Abgasen und dergleichen von der Gießpfanne, wobei die Abgashaube einen Rahmen und eine Abschirmwandung aufweist, die seitlich mit vertikalem Abstand zur Gießpfanne am Rahmen abgestützt ist, mit einer fest angeordneten Abgasleitung, mit einem Kupplungs- bzw. Verbindungsmittel, mit dem der Raum in der Abgashaube lösbar mit der Abgasleitung zu verbinden ist, mit einem Bewegungsmittel, mit dem die Abgashaube in eine die Gießpfanne überdeckende Arbeitsstellung bzw. aus der Arbeitsstellung hin eine zu der Gießpfanne seitlich versetzte Ruhestellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsmittel ein Schwenkmittel (22 bis 28) zum Verschwenken des Rahmens ist; daß die Abschirmung aus mehreren jeweils seitlich nebeneinander angeordneten, individuellen Abschirmwandungen (29) besteht, die jeweils gesondert am Rahmen (16, 17) abgestützt sind; und daß das Kupplungs- bzw. Entriegelungsmittel (21) als gasdichte Dichtung zwischen der Abgasleitung (19) am Rahmen (16, 17) und der stationären Abgasleitung (20) aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten (33, 34) besteht, die jeweils an einer der entsprechenden Abgasleitungen (19,20) so angebracht sind, daß sie kragenförmig dichtend zueinander passen, wenn die Gießpfannen-Abgashaube in die Arbeitsstellung geschwenkt ist.
DE19762623545 1976-05-26 1976-05-26 Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung Expired DE2623545C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623545 DE2623545C3 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623545 DE2623545C3 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623545A1 DE2623545A1 (de) 1977-12-01
DE2623545B2 true DE2623545B2 (de) 1978-06-01
DE2623545C3 DE2623545C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=5979030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623545 Expired DE2623545C3 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623545C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030315A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-17 Klöckner GEFI KG Industrielle Wärmetechnik Pfannentrocknungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2057654B (en) * 1979-03-21 1983-08-03 Cadre Corp Ladle heating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030315A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-17 Klöckner GEFI KG Industrielle Wärmetechnik Pfannentrocknungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2623545A1 (de) 1977-12-01
DE2623545C3 (de) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256269C3 (de) Metallerzeugungsanlage mit einem kippbaren Konverter
DE3530471C2 (de)
EP1620217A1 (de) Zweiwalzengiesseinrichtung
DE2717511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung einer deformation in einer wand aus feuerfesten steinen
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
EP0005692B1 (de) Konverteranlage mit einem kippbaren Konverter
WO1991013305A1 (de) Metallurgisches aggregat
DE2125062C3 (de) Chargenverteilvorrichtung für Hochöfen
EP0216187B1 (de) Ofengefäss eines metallurgischen Ofens, insbesondere eines Lichtbogenofens
DE69706796T2 (de) Trag- und Schwingvorrichtung für den Herd eines Elektroofens
DE2417327B2 (de) Begichtungsanlage fuer schachtoefen, insbesondere hochoefen
DE3316974A1 (de) Drehrohrofen mit kuehler
EP0006084B1 (de) Einrichtung zum Auffangen und Ableiten von Abgasen
EP0153552B1 (de) Anlage mit einem feuerfest ausgekleideten metallurgischen Gefäss
DE2100015A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Ab saugen der Abgase von Elektroofen, ins besondere für die Stahlerzeugung
DE2252375A1 (de) Anlage zum entstauben von an roheisenmischern abgegebenen rauchgasen
WO2021144088A1 (de) Schiebeverschluss für ein metallurgisches gefäss
DE3116495C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Emissionen beim Füllen einer Verkokungsofenkammer
DE2462292C3 (de) Schieberverschluß am Bodenauslaß eines Gießgefäßes
DE2827505A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und abziehen von rauch und abgasen fuer eine schmelzofenanlage
DE2943319C2 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen bei mit Stampfkuchen beschickten waagerechten Kammern von Verkokungsöfen
DE8422585U1 (de) Vorrichtung zum bodenabstich einer metallschmelze aus einem schmelzofen oder einer giesspfanne
DE3226783C2 (de) Verkokungsofen
DE2510400C2 (de) Schmelzflußelektrolysezelle
DE1182272B (de) Anlage zum Frischen von Roheisen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee