DE2622703B2 - Pneumatischer Druckregler - Google Patents
Pneumatischer DruckreglerInfo
- Publication number
- DE2622703B2 DE2622703B2 DE2622703A DE2622703A DE2622703B2 DE 2622703 B2 DE2622703 B2 DE 2622703B2 DE 2622703 A DE2622703 A DE 2622703A DE 2622703 A DE2622703 A DE 2622703A DE 2622703 B2 DE2622703 B2 DE 2622703B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- chamber
- pressure
- membrane
- regulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 32
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 230000000454 anti-cipatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/06—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
- G05D16/063—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
- G05D16/0644—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
- G05D16/0672—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using several spring-loaded membranes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2278—Pressure modulating relays or followers
- Y10T137/2365—Plural series units
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2278—Pressure modulating relays or followers
- Y10T137/2409—With counter-balancing pressure feedback to the modulating device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Druckregler mit einem Vergleichselement, welches aus einer *5
Eingangsdruckkammer und einer Ausgangsdruckkammer und einer zwischen diesen Kammern angeordneten
ersten Membran besteht, mit einer in einer Düsenkammer angeordneten Düsen-Prallplatten vorrichtung, deren
Prallplatte mit der ersten Membran gekoppelt ist und mit einer aus einer zweiten und einer dritten
Membran gebildeten Kammer, die dem Druck der freien Atmosphäre ausgesetzt ist, wobei die zweite und
dritte Membran fest miteinander verbunden sind und die zweite Membran mit einem Steuerdruck beaufschlagt
ist, der im Strömungsweg zwischen der Düse und einer mit der Druckmittelquelle verbundenen
Festdrossel herrscht, während auf die dritte Membran der Ausgangsdruck des Reglers wirkt, und mit einem
Doppelsitzventil, durch das der Reglerausgang entwe- «>
der mit dem an die Druckmittelquelle angeschlossenen Keglereingang oder mn der zwischen der /weiten und
der dritten Membran gebildeten Atmosphärenkammer verbindbar lsi. indem das Doppelsitzventil durch die
miteinander gekoppelten Membran·."? betätigbar ist. M
Derartige pneumatische DriKkregler sind bekann!,
wie beispielsweise aus der DE-As 1064 268. Auch an
Membranen hvwcglidi angeordnet; I Visen haben in der
Praxis bereits Verwendung gefunden (Schäfer, »Grundlagen der selbsttätigen Regelung«, München 1953,
Seiten 132-138 und DE-PS 9 05 682). Bei den dort verwendeten Druckreglern sind die mit der Düse
mechanisch gekoppelten Membranen nicht zugleich auch mit dem Ventil mechanisch gekoppelt, so daß sich
eine verhältnismäßig lange Ansprechzeit für den Regler ergibt Eine solche Zeitverzögerung, die mit der
effektiven Entwicklung des Düsen-Rückdrii^kes und seiner Übertragung auf die Ausgangsdruckkammer
verbunden ist, stellt bei großen Druckreglern, die großen Luftvolumina haben, im allgemeinen kein
Problem dar. Bei kleineren Druckreglern dagegen, die kleine und kompakte Volumina haben, reicht diese
Verzögerung jedoch aus, um Phasenverschiebungen zu bewirken, die im Betrieb zu einer Instabilität führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen pneumatischen Druckregler zu schaffen, der ein
schnelles Ansprechen des Reglers ermöglicht
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Düsen-Prallplattenvorrichtung auf der zweiten Membran
fest angeordnet und die Düse mit der Atmosphärenkammer zwischen der zweiten und der dritten
Membran strömungsmäßig verbunden wird.
Durch die feste Anordnung der Düsen-Prallplattenvorrichtung
auf der zweiten Membran und durch die Verbindung der Di^se mit dem Atmosphärenraum wird
ein schnelles Ansprechen des Reglers erzielt, wie es aus keiner bisher bekannten Einrichtung bekannt ist Die
elastische Anordnung der Prallplatten- und Düsenvorrichtung beseitig, die Instabilitätsprobleme, die bei den
bekannten Vorrichtungen auftreten, bei denen die Düse stationär ist Diese Probleme werden erfindungsgemäß
durch die Vorhaltwirkung beseitigt, die sich ergibt, wenn die Düse die Prallplatten und Düsenvorrichtung in
Abhängigkeit von dem neuen Belastungszustand bewegt. Unter »Vorhaltwirkung« ist die bekannte
Funktion gemeint, die näherungsweise den zeitlichen Differentialquotienten des Eingangssignals darstellt,
also den sogenannten D-Regler.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Druckreglers,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Verbindungskanäle des Reglers gemäß F i g. 1.
Fig.3 einen Querschnitt der Flügel- und Düsenvorrichtung
des Reglers gemäß F i g. 1 entlang der Linie 4-4 der F i g. 4 und
F i g. 4 eine Vorderansicht des Flügels der Vorrichtung gemäß Fig. 3.
Gemäß der Darstellung besteht ein Druckregler 10 aus einem Gehäuse 12, das durch Schrauben zusammengehalten
wird und verschiedene abgedichtete Kammern hat, die durch elastische Membranen 14, 16 und 18
getrennt sind.
Eine Eingangsdruckkammer 20 ist zwischen dem Gehäuseabschnitt 22 und der Membrane 14 ausgebildet
und nimmt eine verstellbare Feder 24 auf, um die Membrane 14 verstellbar zu belasten. Diese Belastung
erfolgt durch Drehen eines Knopfes 26, der eine Schraube 28 in Umdrehung vcrsftzt. wodurch sich eine
(iewindemutter 30 linear entlang der Schraube 28 bewegt, und eine Feder 32 zusammendrückt oder
entspannt. Die Feder 32 übertragt ihre Federkraft auf die Membrane 14 über eine f'ederhalterung 34. Man
wir'' verstellen, daß die Membrane 14 gcnatsi '":i h-
dadurch veränderlich belastet werden kann, wenn man die Eingangsdruckkammer 20 unter verschiedene
Eingangsdrücke setzt, die auf sie ausgeübt werden.
Die Eingangslast an der Membrane 14 wird durch eine Gegenkraft ausgeglichen, die auf der entgegenge- ■>
setzten Seite der Membrane 14 in einer Ausgangsdruckkammer 36 ausgeübt wird. Die Ausgangsdruckkammer
36 wird dadurch gebildet, daß man einen Hohlraum in einem Gehäuseabschnitt 38 durch die Membrane 14
absperrt. Die Gegenkraft bzw. der Gegendruck wird dadurch zur Verfügung gestellt, daß man den Ausgangsdruck
des Reglers 10 in Rückführung an die Ausgangsdruckkammer 36 entlang eines Kanals 40 anschließt Die
Membrane 14 wirkt somit als eine Summierstation, die kontinuierlich die Differenz des Drucks überwacht,
welcher auf die Membrane 14 durch die Feder 32 und die Ausgangsdruckkammer 36 ausgeübt wird, und die
sich in der entsprechenden Richtung in Abhängigkeit von der Druckdifferenz bewegt
Die Bewegung der Membrane 14 verursacht eine Proportionalbewegung eines Kopplungsstifts 42, der
abdichtend von der Rückführungskammer 36 in eine Düsenkammer 44 durch eine abgedichtete Führung 46
verläuft Die Düsenkammer 44 ist zwischen einem zweiten Hohlraum in dem Gehäuseabschnitt 38 und der
Membrane 16 ausgebildet und wird mit Zuluft aus einer Leitung 48 beaufschlagt, die an eine Luftzuführung 5
(Fig.2) angeschlossen ist Die Leitung 48 hat eine eingebaute Blende 50, um eine vorher festgelegte
Verstärkung an eine Prallplatten-Düsenvorrichtung 52 zu liefern, die in der Düsenkammer 44 angeordnet ist.
Wie man am besten aus den F i g. 3 und 4 erkennen kann, ist die Düse-Prallplattenvorrichtung 52 an der Membrane
16 befestigt um mit ihr beweglich zu sein. Dadurch werden Zeitverzögerungen ausgeschaltet, die durch
indirekt wirkende stationäre Düsenvorrichtungen verursacht werden. Die Düse-Prallplattenvorrichtung 52
bläst eine vorher festgelegte Menge der Zuluft 5 aus der Düsenkammer 44 in eine Entlüftungskammer 54 ab, die
dadurch gebildet ist, daß ein Gehäuseabschnitt 56 zwischen den Membranen 16 und 18 abgesperrt wird.
Die Atmosphärenkammer 54 wird auf im wesentlichen atmosphärischen Druck durch einen Entlüftungskanal
58 (Fig.2) gehalten, der mit der Atmosphäre in Verbindung steht um Druckwirkungen auf die Membrane
16 von der Atmosphärenkammer 54 auszuschließen. Die Düsen-Prallplattenvorrichtung 52 ist ebenfalls an
der Membrane 18 montiert, die einen Reglerausgang 60 mit dem Gehäuseabschnitl 62 bildet. Diese Montageanordnung
führt dazu, daß die Düsen-Prallplattenvorrichtung 52 in Abhängigkeit von einer Druckänderung in
der Düsenkammer 44 und dem Reglerausgang 60 beweglich ist, da die mittlere Atmosphärenkammer 54
auf atmosphärischem Druck gehalten wird. Die Membrane 18 ist flächenmäßig bedeutend kleiner als die
Membrane 16, damit der Druck in der Düsenkammer 44 die herrschende Kraft bei der Bestimmung der
Bewegung der Düse-Prallplattenvorrichtung 52 wird. Die Düse-Prallplattenvorrichtung 52 hetätigt einen
Ventilkegel 64, der veränderlich die Strömung von Zuluft aus einem Reglereingang 66 zu dem Reglerausgang
60 über einen Kanal 68 beschränkt, um dadurch den Ausgangsdruck in dem ReglernusgangöO zu ändern.
Dns Doppelsitzventil 64 isl nicht an der Prallplatten-Düsenvorrichtung
52 befestigt, und somit beschränk! die ■ '·
Bewegung der DdSf-Prallplattenvorrichtung 52 auch
veränderlich die Strömung von Abluft aus dem Rcglcrcingang M>
/u dei Entliiftungskammcr 54. Zuluft wird dem Reglerausgang 60 durch die Leitung 70
zugeführt, die mit der Luftzuführung S verbunden 'St. Diese direkte Kopplung der Prallplatten-Düsenvorrichtung
52 an den Ventilkegel 64 schaltet jede Zeitverzögerung zwischen der Betätigung und dem Ausgang des
Reglers 10 aus, wodurch ein stabiler Betrieb des Reglers gewährleistet wird.
Der Regler 10 ist an die Luftzuführung Sanschließbar, wenn die Federvorrichtung 24 entlastet ist und der
Ventilkegel 64 den Kanal 68 sperrt, um die Strömung von Zuluft zu dem Reglerausgang 60 zu verhindern.
Somit ist der Ausgangsdruck an dem Ausgangsstopfen 72 des Reglers 10 gleich Null und der Rückführungsdruck in der Rückführungskammer 36 ebenfalls gleich
Null. Die Luftzuführung S beaufschlagt die Düsenkammer 44, jedoch wird die Luft in die Entlüftungskammer
54 durch die Düse-Prallplattenvorrichtung 52 abgebiasen. Wenn der Knopf 26 gedreht wird, um die Feder 32
zusammenzudrücken, wird eine Kraft auf die Membrane 14 ausgeübt wodurch die Membrane 14 und der
Kopplungsstift 42 veranlaßt werden sich in Richtung
auf einen Fliigtl 74 der Düsen-Prallplauenvorrichtung
52 zu bewegen. Wie man am besten der Darstellung in den F i g. 3 und 4 entnimmt ist die Prallplatte 74 direkt
an eine Düse 76 der Flügel- und Düsen-Prallplattenvorrichtunj
52 über einen Abstandshalter 78 gekoppelt so daß die Prallplatte 74 unter dem Druck des Kopplungsstiftes 42 flexibel sein kann. Die Durchbiegung der
Prallplatte 74 ergibt einen anderen Abstand zwischen der Prallplatte 74 und der Düse 76, wodurch der Abzug
der Zuluft aus der Düsenkammer 44 beeinflußt wird. Die Bewegung des Kopplungsstiftes 42 in Richtung auf die
Prallplatte 74 verursacht eine Durchbiegung der Prallplatte 74 zur Düse 76, um den Abzug von Zuluft aus
der Düsenkammer 44 durch die Düse 76 zur Atmosphärenkar.imer 54 über einen Kanal 80 zu
beschränken. Diese Beschränkung bewirkt einen erhöhten Druck in der Düsenkammer 44; indem er auf die
Membrane 16 zusammen mit der Kraft wirkt diu durch den Kopplungsstift 42 auf die Düsen-Praüplattenvorrichtung
52 über die Prallplatte 74 übertragen wird, vei anlaßt dieser Druck die Düsen-Prallplatten vorrichtung
52, sich in einer Richtung zu bewegen, die den ursprünglichen Abstand zwischen der Prallplatte 74 und
der Düse 76 wiederherstellt. Die genannte Bewegung der Prallplatten- und Düsenvorrichtung 52 veranlaßt
den Ventilkegel 64, den Kanal 68 zu öffnen und den Reglerausgang 60 unter einen Druck zu setzen, der
durch die Abstände zwischen dem Doppelsitzventil 64 und den Kanälen 68 und 80 bestimmt wird. Wie bereits
früher erwähnt wurde, wird der Druck in dem Reglerausgarig 60 zu der Ausgangsdruckkammer 36
über den Kanal 40 übertragen, um die neu eingestellte Kraf; der Federvorrichtung 24 auszugleichen. Während
die Ausgangsdruckkammer 36 somit auf den Druck des Reglerausganges 60 gebracht wird, bewegt sich die
Düsen-Prallplattenvorrichtung 52 von dem Kopplungsstift 42 weg, um die Prallplatte 74 zu entlasten und den
ursprünglichen Abstand zwischen Prallplatte 74 und Düse 76 wiederherzustellen. Die Düsen-Prallplattenvorrichtung
52 wird sich weiter bewegen, bis der vorher festgelegte Abstand zwischen Prallplatte 74 u:.d Düse
76 erreicht ist. Der vorher festgelegte Abstand wird die Düsenkiimmer 44 unter einen Druck setzen, der auf dir?
Membrane 16 wirk!, welche durch den auf die
Membrane lö wirkenden Druck in dem Reglerausgany
60 ausgeglichen wird. Es ist klar, daH die Bewegung der
Membrane 14 und des Koppiungsstifts 42 aufhört, wenn
der auf die Membrane 14 wirkende Druck in der Ausgangsdruckkammer 36 die Kraft der Feder 24
ausgleich;.
Aus diesen Darlegungen ist zu erkennen, daß der Regler Gleichgewichtsstellungen für die summierende
Membrane 14 und die Düsen-I'rallplattenvorrichlung52
bei verschiedenen Ausgangsdruckverhältnissen herstellt, die von der Einstellung der Belastungsfeder 32
abhängen. Diese verschiedenen Gleichgewichtszustände werden ohne .Stabilitätsprobleme durch die Vorwegwirkung
der Diisen-Prallplattenvorrichtung 52 erreicht, die sich in Abhängigkeit von einem neuen Belastungszustand
in einer Richtung bewegt, welche den gewünschten Abstand zwischen Prallplatte 74 und Düse 76
wiederherstellt, während gleichzeitig der Ausgangs-Rückfiihrungsdruck
auf die gewünschte Höhe geändert wird. Dieses beseitigt in wirksamer Weise die Phasenverschiebungen, die auf Signalzeitverzögerungen
zurückzuführen sind, und sie verhindert Instabilität.
Hier/Ίΐ 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Pneumatischer Druckregler mit einem Vergleichselement,
das aus einer Eingangsdruckkammer und einer Ausgangsdruckkammer und einer zwischen
diesen Kammern angeordneten ersten Membran besteht, mit einer in einer Düsenkammer
angeordneten Düsen-Prallplattenvorrichtung, deren Prallplatte mit der ersten Membran gekoppelt ist,
mit einer aus einer zweiten und einer dritten Membran gebildeten Kammer, die dem Druck der
freien Atmosphäre ausgesetzt ist, wobei die zweite und die dritte Membran fest miteinander verbunden
sind und die zweite Membran mit einem Steuerdruck ι ο beaufschlagt ist, der im Strömungsweg zwischen der
Düse und einer mit der Druckmittelquelle verbundenen Festdrossel herrscht, während auf die dritte
Membran der Ausgangsdruck des Reglers wirkt, und mit einem Doppelsitzventil, durch das der Reglerausgang<ertfweder
mit dem an die Druckmittelquelle angeschlossenen Reglereingang oder mit der zwischen
der zweiten und der dritten Membran gebildeten Atmosphärenkammer verbindbar ist,
indem das Doppelsitzventil durch die miteinander gekoppelten Membranen betätigbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß «.He Düsen-Prallplattenvorrichtung
(52) auf der zweiten Membran (16) fest angeordnet und die Düse (76) mit der Atmosphärenkammer
(54) zwischen der zweiten (16) und der dritten Membran (18) strömungsmäßig verbunden
ist.
2. Regler nach Anspruch ! dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausganfsmittel einen verbindenden Kanal (40) zwischen der Ausg* igskammer (60) und J5
der Meßkammer(36) einschließen.
3. Regler nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Federbelastungsvorrichtung (32, 26), die in der
Eingangskammer (ZO) angeordnet ist.
40
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/580,455 US3978876A (en) | 1975-05-23 | 1975-05-23 | Pneumatic pressure regulator |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2622703A1 DE2622703A1 (de) | 1976-12-02 |
DE2622703B2 true DE2622703B2 (de) | 1981-03-19 |
DE2622703C3 DE2622703C3 (de) | 1981-12-10 |
Family
ID=24321178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2622703A Expired DE2622703C3 (de) | 1975-05-23 | 1976-05-21 | Pneumatischer Druckregler |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3978876A (de) |
JP (1) | JPS51143922A (de) |
BR (1) | BR7603035A (de) |
CA (1) | CA1031232A (de) |
DE (1) | DE2622703C3 (de) |
ES (1) | ES447967A1 (de) |
FR (1) | FR2312063A1 (de) |
GB (1) | GB1523522A (de) |
IT (1) | IT1081225B (de) |
MX (1) | MX142965A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222082A1 (de) * | 1982-06-11 | 1983-12-15 | GOK Regler- und Armaturen GmbH & Co KG, 5200 Siegburg | Gasdruckregelgeraet mit pilotsteuerung und sicherheitsabsperrventil |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4253603A (en) * | 1979-01-19 | 1981-03-03 | Woodward Governor Company | Temperature responsive control apparatus |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE373574C (de) * | 1922-06-01 | 1923-04-13 | Julius Pintsch Akt Ges | Druckregler mit Einsitz-Hauptventil und Hilfsventil |
DE905682C (de) * | 1935-12-06 | 1954-03-04 | Siemens Ag | Nachgiebige Rueckfuehrung fuer Regler mit Auslassdrossel |
US2803451A (en) * | 1952-12-27 | 1957-08-20 | Taylor Instrument Co | Pressure regulators |
DE1064268B (de) * | 1954-10-15 | 1959-08-27 | Kosmos Armaturen Und Appbau Fr | Pneumatisch gesteuertes Regelventil |
US2915045A (en) * | 1957-05-27 | 1959-12-01 | Moore Products Co | Valve positioners |
DE1116008B (de) * | 1958-03-07 | 1961-10-26 | John Ferguson Taplin | Membrangesteuerter Druckregler mit Hilfssteueranordnung |
US3002692A (en) * | 1959-04-22 | 1961-10-03 | Hagan Chemicals & Controls Inc | Thermostatically actuated signal transmitting converters |
US3095891A (en) * | 1961-09-18 | 1963-07-02 | Moore Products Co | Pneumatic transmitters |
US3256740A (en) * | 1961-09-27 | 1966-06-21 | Taylor Instrument Co | Pressure responsive device |
US3575191A (en) * | 1969-08-06 | 1971-04-20 | Fischer & Porter Co | Pneumatic controller of motion balance type |
FR2150570B1 (de) * | 1971-07-12 | 1974-06-21 | Schlumberger Compteurs |
-
1975
- 1975-05-23 US US05/580,455 patent/US3978876A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-05-04 GB GB18255/76A patent/GB1523522A/en not_active Expired
- 1976-05-07 IT IT68118/76A patent/IT1081225B/it active
- 1976-05-07 ES ES447967A patent/ES447967A1/es not_active Expired
- 1976-05-10 MX MX164638A patent/MX142965A/es unknown
- 1976-05-13 BR BR7603035A patent/BR7603035A/pt unknown
- 1976-05-21 FR FR7615394A patent/FR2312063A1/fr active Granted
- 1976-05-21 JP JP51057984A patent/JPS51143922A/ja active Granted
- 1976-05-21 DE DE2622703A patent/DE2622703C3/de not_active Expired
- 1976-05-21 CA CA253,061A patent/CA1031232A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222082A1 (de) * | 1982-06-11 | 1983-12-15 | GOK Regler- und Armaturen GmbH & Co KG, 5200 Siegburg | Gasdruckregelgeraet mit pilotsteuerung und sicherheitsabsperrventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX142965A (es) | 1981-01-27 |
US3978876A (en) | 1976-09-07 |
ES447967A1 (es) | 1977-06-16 |
FR2312063A1 (fr) | 1976-12-17 |
DE2622703C3 (de) | 1981-12-10 |
IT1081225B (it) | 1985-05-16 |
JPS51143922A (en) | 1976-12-10 |
BR7603035A (pt) | 1977-02-15 |
CA1031232A (en) | 1978-05-16 |
GB1523522A (en) | 1978-09-06 |
AU1375376A (en) | 1977-07-21 |
FR2312063B1 (de) | 1982-11-05 |
DE2622703A1 (de) | 1976-12-02 |
JPS5729722B2 (de) | 1982-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2436891A1 (de) | Logische fluidumsteuervorrichtung | |
DE1900688B2 (de) | Strömungsmittel verwendendes System zur Steuerung des Druckes in einem geschlossenen Raum | |
DE2619875C2 (de) | Vorrichtung zur Einspeisung von Zusatzluft in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE2234303A1 (de) | Pneumatischer regler | |
DE2622703C3 (de) | Pneumatischer Druckregler | |
DE3828002C2 (de) | ||
DE2547075C3 (de) | Regeleinrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-Luft-Verhältnisses bei der Leistungssteuerung von Gasgebläsebrennern | |
DE1151745B (de) | Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen | |
DE1917079C3 (de) | Pneumatischer Verstärker | |
DE2014307C3 (de) | Pneumatischer Zweipunktregler | |
DE2758065A1 (de) | Kraftstoff-einspritz-anlage | |
DE1525690A1 (de) | Summierungsvorrichtung fuer Arbeitsmittelsignale | |
DE3506178A1 (de) | Druckregler | |
DE2448251C3 (de) | Pneumatischer Verstärker | |
DE2703945C2 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler für druckluftbetätigbare Kraftfahrzeug- und Anhängefahrzeug-Bremsanlagen | |
DE1931835C3 (de) | Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinen | |
DE3245901C2 (de) | Ventil zur Regulierung der Rahmkonzentration bei einer Zentrifuge zur Entrahmung von Milch | |
DE1505487A1 (de) | Regelventil fuer die Vorderachsbremszylinder eines Fahrzeuges,dessen Vorderachsbremsen bei gleicher Bremsdruckbeaufschlagung staerker bremsen als die Hinterachsbremsen | |
DE1650320A1 (de) | Druckregel- und -begrenzungsventil | |
DE971721C (de) | Mittelbarer Regler mit einem hydraulischen oder pneumatischen Kraftschalter, einem Stellmotor mit Rueckholkraft und einer auf die Steuermembran wirkenden nachgebenden und einstellbaren Stellungsrueckfuehrung | |
DE2425911B2 (de) | Einrichtung zur rueckfuehrung von auspuffgasen einer brennkraftmaschine | |
DE2946274B1 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung,insbesondere Lenkvorrichtung | |
DE2435877C2 (de) | Regelventil | |
DE2417001C3 (de) | Einrichtung zur Rückführung von Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine | |
DE2116197C3 (de) | Pneumatischer Drosselverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THE BABCOCK AND WILCOX CO. (EINE GES.N.D.GES.D.STA |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PAGENBERG, J., DR.JUR. FROHWITTER, B., DIPL.-ING. KOWAL-WOLK, T., DR.-JUR., RECHTSANWAELTE BARDEHLE, H., DIPL.-ING. DOST, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ALTENBURG, U., DIPL.-PHYS. HOFFMANN, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |