DE2622447A1 - Linearmotor-schreibeinrichtung fuer kompensationsschreiber - Google Patents

Linearmotor-schreibeinrichtung fuer kompensationsschreiber

Info

Publication number
DE2622447A1
DE2622447A1 DE19762622447 DE2622447A DE2622447A1 DE 2622447 A1 DE2622447 A1 DE 2622447A1 DE 19762622447 DE19762622447 DE 19762622447 DE 2622447 A DE2622447 A DE 2622447A DE 2622447 A1 DE2622447 A1 DE 2622447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear motor
carriage
iron core
air gap
writing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622447B2 (de
DE2622447C3 (de
Inventor
Friedrich Ing Grad Puschban
Manfred Szyszka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metrawatt GmbH
Original Assignee
Metrawatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt GmbH filed Critical Metrawatt GmbH
Priority to DE19762622447 priority Critical patent/DE2622447C3/de
Publication of DE2622447A1 publication Critical patent/DE2622447A1/de
Publication of DE2622447B2 publication Critical patent/DE2622447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622447C3 publication Critical patent/DE2622447C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/16Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/28Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables
    • G01D9/30Producing one or more recordings, each recording being of the values of two or more different variables there being a separate recording element for each variable, e.g. multiple-pen recorder
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/035DC motors; Unipolar motors
    • H02K41/0352Unipolar motors
    • H02K41/0354Lorentz force motors, e.g. voice coil motors
    • H02K41/0356Lorentz force motors, e.g. voice coil motors moving along a straight path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

  • Linearmotor-Schreibeinrichtung für
  • Kompensationsschreiber Die Erfindung bezieht sich auf eine Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Mit dem Vordringen der Halbleitertechnik werden in zunehmendem Maße die Meßwerkschreiber durch elektronische Kompensationsschreiber verdrängt. Ein Verstärker vergleicht hierbei die zu messende Spannung mit der am Schleifer eines Meßpotentiometers anliegenden Vergleichs-Spannung und bewegt bei Abweichungen den Schleifer mit Hilfe eines Stellmotors solange, bis wieder Gleichgewicht herrscht. Kompensationsschreiber haben gegenüber Meßwerkschreibern den Vorteil, daß sie robuste, unempfindliche Stellmotoren mit hohem Drehmoment verwenden und die Meßempfindlichkeit und Genauigkeit fast ausschließlich durch den Verstärker und den Stellungsgeber (z.B. Potentiometer) bestimmt wird.
  • Darüberhinaus bieten solche Kompensationsschreiber, deren Stellmotor als Linearmotor ausgeführt ist, den Vorteil, daß alle Übertragungsmittel wie Geradführung, Seilscheiben, Umlenkrollen usw.
  • entfallen können. Das einzige bewegte Teil des Linearmotors ist ein das Schreibelement tragender, von einer Spule angetriebener Schlitten, dessen geradlinige Bewegungen quer zur Registrierstreifen-Vorschubrichtung verlaufen.
  • Es ist bekannt, Linearmotor-Schreibeinrichtungen so aufzubauen, daß die von einem Schlitten geführte Antriebsspule einen stabförmigen Weicheisenkern umschlingt und dabei in einem Luftspalt gleitet, den der Weicheisenkern zusammen mit einer aus Jochteilen und Permanentmagnet bestehenden Magnetanordnung bildet. Der für den magnetischen Rückschluß sorgende Weicheisenkern kann dabei mit einem oder mit zwei symmetrisch angeordneten Permanentmagneten zusammenwirken.
  • In dem Luftspalt wird ein nahezu homogenes Magnetfeld mit der Induktion BL erzeugt, das auf die Antriebsspule mit der Windungszahl w und der im Magnetfeld befindlichen Leiterlänge 1 bei einem Strom I eine Kraft F ausübt (F = BL 1 . I . w).
  • Wie die Formel zeigt, ist die auf die Antriebsspule wirkende Kraft F also umso größer, je höher die Luftspaltinduktion BL ist und umso breiter der Luftspalt ist, in dem sich die Leiter der Antriebsspule befinden.
  • Eine hohe Induktion bedingt einen kräftigen Permanentmagneten, und entsprechend dicke Weicheisenteile, für den magnetischen Rückschluß. Dadurch wird jedoch die Linearmotor-Schreibeinrichtung, zu der ja auch noch das Schreibelement und der Stellungsgeber gehören, voluminös und schwer. Gerade bei modernen elektronischen Schreibern ist man aber bemüht, auch die mechanischen Teile möglichst raumsparend aufzubauen. Hinzu kommt, daß bei einem Mehrkanal-Schreiber die Bauhöhe der Schreibeinrichtungen besonders klein gehalten werden muß. Nur so lassen sich die einzelnen Schreibeinrichtungen mit geringem konstruktiven Aufwand und mit vertretbarem Platzbedarf übereinander anordnen.
  • Es ist bekannt, einen quaderförmigen Permanentmagnet so-mit Weicheisenteilen zu umgeben, daß sich diese an seine Schmalseiten anschließen, wobei auch die Magnetpole an zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten ausgebildet sind (Prospektblatt von Esterline Angus Nr. SS2P (1171) 2ob). Der zwischen dem Magnetpol bzw.
  • seinem Polschuh und dem von der Antriebs spule umschlungenen Weicheisenkern ausgebildete Luftspalt, hat nur eine geringe Breite. Damit trotz dieser geringen Luftspaltbreite, die ja wegen der angestrebten geringen Bauhöhe nicht beliebig vergrößert werden kann, eine ausreichende Antriebskraft erzielt wird, muß die Induktion erhöht werden. Eine Erhöhung der Induktion kann wiederum nur durch Vergrößern der Bauhöhe oder Baubreite der Magnetanordnung erzielt werden.
  • Eine Vergrößerung der Bauhöhe führt zu Einschränkungen bei Mehrkanal-Schreibern; es können z.B. dann nur zwei Linearmotor-Schreibeinrichtungen übereinander angeordnet werden. Die Vergrößerung der Baubreite der Magnetanordnung beeinträchtigt den übrigen Aufbau des Schreibers, da hierdurch eine zu große Fläche abgedeckt und der dahinterliegende Raum schwer zugänglich gemacht wird.
  • Bei einem anderen bekannten Linearmotor ist die Gesamt-Luftspaltbreite dadurch vergrößert, daß sich die Antriebsspule in zwei Luftspalten bewegt. Diese werden beidseitig des von der Antriebsspule umschlungenen Weicheisenkerns durch zwei sich gegenüberliegende Permanentmagnete gebildet. Der hierdurch entstehende Aufbau mit dem zugehörigen Rückschluß erreicht aber wiederum eine relativ große Bauhöhe und ist zudem recht aufwendig.
  • Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei allen bekannten Linearmotoren, die den Luftspalt dadurch zu vergrößern suchen, daß sie den von der Antriebs spule umschlungenen Weicheisenkern als runden Stab ausbilden und den Permanentmagnet so anpassen, daß er den Weicheisenkern mehr oder weniger umschließt (etz-b Band 27 (1975 H.18 S.485-487).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber zu schaffen, die insgesamt wenig Raum beansprucht, sich bei einem Einbau in Mehrkanal-Schreiber gut stapeln läßt und bezüglich der Antriebskraft bekannten Schreibeinrichtungen nicht nachsteht. Diese Aufgabe wird bei einer Linearmotor-Schreibeinrichtung der eingangs genannten Art durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen Fig. 1: die Linearmotor-Schreibeinrichtung in Perspektive Fig .2: die Linearmotor-Schreibeinrichtung ebenfalls in Perspektive aber aus anderer Sicht Fig.3: den Vorderteil eines Mehrkanal-Schreibers mit 3 Linearmotor-Schreibeinrichtungen Die Fig.1 läßt die gesamte Linearmotor-Schreibeinrichtung erkennen. Diese besteht aus einer Magnetanordnung 1, einem Schlitten 2, einem Stellungsgeber 3 und einem Schreibelement 4.
  • Ein Weicheisenkern la und ein Permanentmagnet 1b bilden einen Luftspalt 1c, während ein Joch 1d mit den beiden Jochschenkeln le, if zusammen mit dem Weicheisenkern la für den Rückschluß sorgt.
  • Wie man der Fig.2 entnehmen kann, gleitet der Schlitten 2 auf Führungsschienen 5,6. Seine Bewegung wird durch eine mit ihm verbundene Antriebsspule 7 ausgelöst. Die Stromzuführung zur Antriebsspule erfolgt über Spiralfedern 8,9, die um eine Führungsschiene gewickelt sind. Die Gleitlager des Schlittens 2 liegen in den beidseitig der Magnetanordnung 1 angeordneten Seitenteilen 2b, 2c des U-förmig gestalteten Schlittens 2. ber das Seitenteil 2b sind außerdem ein Stellungsgeberelement 3a und über das Seitenteil 2c ein Schreibelement 4 mit dem Schlitten 2 verbunden. Der zum Kompensationskreis des Schreibers gehörende Stellungsgeber 3 besteht aus einem als Stellungsgeberelement wirkenden Ferritkern 3a, einer Primärspule 3b und einer Sekundärspule 3c.
  • Das Schreibelement 4 steckt in einem schubkastenartigen Halter 10 und vereinigt einen Tintenvorratsbehälter 4a, einen Filzschreiber 4b und einen Zeiger 4c, der sich vor einer Skalenscheibe 11 bewegt.
  • Besonders bemerkenswert bei der erfindungsgemäßen Linearmotor-Schreibeinrichtung ist ihre geringe Bauhöhe bei gleichzeitig geringem Gesamtvolumen. Die Abmessungen eines Linearmotors werden im wesentlichen durch den Permanentmagneten (ggf. mit Polschuh), den von der Antriebs spule umschlungenen Weicheisenkern und das zum magnetischen Rückschluß gehörige Joch bestimmt. Da diese Teile unter Einbeziehung des Luftspaltes in Schichten über- bzw. nebeneinander angeordnet werden müssen, ergibt sich zwangsläufig eine beachtliche Schicht- bzw. Bauhöhe.
  • Bei bekannten Linearmotor-Schreibeinrichtungen kommt hinzu, daß bevorzugt Alnico-Permanentmagneten verwendet werden. Mit diesen Magneten wird nur dann eine hohe Induktion erzielt, wenn die Polenden einen entsprechend großen Abstand zueinander haben. Die Polenden eines quaderförmigen Alnico-Permanentmagneten liegen deshalb vorzugsweise an seinen Schmalseiten, an die sich auch die zum Rückschluß gehörigen Teile anschließen. Im Bereich der Schmalseiten liegt dann auch der ebenso schmale Luftspalt.
  • Dem gegenüber wird bei der erfindungsgemäßen Linearmotor-Schreibeinrichtung ein keramischer Permanentmagnet verwendet, bei dem bereits bei geringem Polabstand eine hohe Induktion erreicht wird.
  • Sowohl der Permanentmagnet wie auch der Weicheisenkern und das Joch sind sehr flache, aber dafür breite Stäbe mit rechteckigem Querschnitt und einer Länge, die etwas über der Schreibbreite des jeweiligen Schreibers liegt. Da die Stäbe mit ihrer Breitseite den Luftspalt bilden, wird auch dieser entsprechend breit.
  • Obwohl die Breite des Luftspaltes 1c größer ist als die Bauhöhe der Magnetanordnung 1, sogar dann, wenn der die Magnetanordnung überspannende Schlitten 2 mit Antriebs spule 7 zur Bauhöhe hinzugerechnet wird, ist sie andererseits wesentlich kleiner, als die Länge der Magnetanordnung. Dadurch wird es möglich, das Stellungsgeberelement 3a auf der einen Schmalseite der Magnetanordnung und das Schreibelement 4 auf der anderen Schmalseite so am Schlitten anzuordnen, so daß diese Bauteile beim Stapeln der Linearmotor-Schreibeinrichtung in Mehrkanal-Schreibern die Gesamt-Bauhöhe nicht vergrößern. Durch die beidseitige Anordnung der vom Schlitten 2 zu tragenden Teile 3a, 4 ergibt sich auch eine gleichmäßige Belastung des Schlittens und der Führungsschienen 5,6. Der Schwerpunkt fällt etwa in die Mitte der Antriebsspule 7, so daß sich günstige Antriebsverhältnisse ergeben.
  • Der induktive Stellungsgeber 3 arbeitet kontaktlos und damit störungs- und verschleißfrei. Das Schreibelement 4 ist bequem austauschbar, da es in einem schubkastenartigen Halter 10 steckt, aus dem es herausgezogen werden kann. In Fig.3 sind drei Linearmotor-Schreibeinrichtungen mit ihren Breitseiten in einem Schreiber übereinander angeordnet. Zwischen den Skalenscheiben 11 verbleibt dabei nur ein geringer Abstand. Damit die Schreibelemente 4 trotzdem bequem aus dem Halter 10 gezogen werden können, sind die.Skalenscheiben 11 um Drehpunkte 12 nach oben schwenkbar und geben dadurch die dahinterliegenden Schreibelemente 4 frei. Ebenso sind auch die Halter 10 der Schreibelemente 4 im Drehpunkt 14 schwenkbar gelagert. Sie können dadurch ebenfalls nach oben geschwenkt werden und behindern so den Austausch darunterliegender Schreibelemente nicht. Die Schreibeinrichtung ist also nicht nur sehr raurnsparend sondern auch sehr servicefreundlich aufgebaut.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Patentansprüche 9 Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber, bei der ein auf Führungsschienen gleitender Schlitten eine Antriebsspule trägt, die einen als Stab geformten allseitig rechteckigen Weicheisenkern umschlingt und mit einer Wicklungsseite in einem Luftspalt gleitet, den der zum magnetischen Rückschluß gehörende Weicheisenkern mit einem Permanentmagnet bildet und weiterhin der quer zur Vorschubrichtung des Registrierstreifens gleitende Schlitten noch ein Schreibelement und ein dem Kompensationskreis des Schreibers zugehöriges Stellungsgeberelement trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Breitseiten des stabförmigen Weicheisenkernes (la) und des ebenfalls stabförmigen Permanentmagneten (1b) ausgebildete Luftspalt (lc) in Form und Abmessunyen etwa dem Weicheisenkern (la) entspricht, wobei dieser mit einem stabförmigen Joch (led) und zwei Jochschenkeln (le, 1f) eine den Permanentmagnet (1d) umschließende Magnetanordnung (1) bildet, deren durch die Schmalseiten der Stäbe (la,lb,ld) und des Luftspaltes (lc) sich ergebende Gesamtbauhöhe kleiner ist, als die Breite des Luftspaltes (1c) und diese wiederum kleiner ist, als seine Länge und daß der Schlitten (2) die Magnetanordnung (1) auf ihrer Breitseite überspannt.
  2. 2. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (2) U-förmig gestaltet ist, wobei der mittlere Teil (2a) die Antriebsspule (7) aufnimmt und die beiden Seitenteile (2b, 2c) Gleitlager tragen, mit deren Hilfe der Schlitten (2) auf Führungsschienen (5,6) gleitet, die im Bereich der beiden Schmalseiten der Magnetanordnung (1) angeordnet sind.
  3. 3. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Seitenteil (2b) des Schlittens (2) das Schreibelement (4) und am anderen Seitenteil (2c) das Stellungsgeberelement (3a) befestigt ist und der Stellungsgeber (3) die Schmalseite der Magnetanordnung nicht überragt.
  4. 4. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellungsgeberelement (3a) ein Ferritkern ist, der zwischen einer mit Wechselstrom gespeisten Primärwicklung (3b) und mindestens einer Sekundärwicklung (3c) beweglich angeordnet ist.
  5. 5. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibelement (4) ein Filzschreiber (4b) mit Vorratsbehälter (4a) ist, der in einem schubkastenartigen, mit dem Schlitten (2) verbundenen Halter (10) eingesteckt ist.
  6. 6. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Vorratsbehälters (4a) eine Zeigerspitze (4c) ausgebildet ist, die entsprechend den Bewegungen des Schlittens (2) vor einer Skalenscheibe (11) gleitet.
  7. 7. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Skalenscheibe (11) wie auch der Halter (10) in dem Schreiber nach außen schwenkbar gelagert sind.
  8. 8. Linearmotor-Schreibeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der aus Linearmotor (1,2), Stellungsgeber (3) und Registrierelement (4) bestehenden Schreibeinheiten in einem Schreiber mit ihren Breitseiten aneinandergereiht sind.
DE19762622447 1976-05-20 1976-05-20 Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber Expired DE2622447C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622447 DE2622447C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622447 DE2622447C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622447A1 true DE2622447A1 (de) 1977-11-24
DE2622447B2 DE2622447B2 (de) 1978-05-18
DE2622447C3 DE2622447C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5978473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622447 Expired DE2622447C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622447C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422145A1 (fr) * 1978-04-03 1979-11-02 Enertec Enregistreur avec indication de la grandeur en cours d'enregistrement
EP0084079A2 (de) * 1981-09-03 1983-07-27 VDO Adolf Schindling AG Linearschreiber
CN113551578A (zh) * 2021-08-01 2021-10-26 李里 条形位移码、条形位移码尺和位移检测装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2422145A1 (fr) * 1978-04-03 1979-11-02 Enertec Enregistreur avec indication de la grandeur en cours d'enregistrement
EP0084079A2 (de) * 1981-09-03 1983-07-27 VDO Adolf Schindling AG Linearschreiber
EP0084079A3 (en) * 1981-09-03 1985-07-03 Vdo Adolf Schindling Ag Linear recorder
CN113551578A (zh) * 2021-08-01 2021-10-26 李里 条形位移码、条形位移码尺和位移检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622447B2 (de) 1978-05-18
DE2622447C3 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511683C3 (de) Induktiver Stellungsgeber
AT392549B (de) Magnetbandgeraet mit einem magnetkopf
DE3317521C2 (de) Positionier-Vorrichtung für einen Linear-Motor
DE3202269C2 (de)
DE4412213A1 (de) Linearmotor
DE2304691A1 (de) Tauchspulsystem
DE3317523C2 (de) Linear-Motor
DE2658528A1 (de) Vorrichtung zur galvanomagnetischen lagerueckmeldung fuer elektrodynamische antriebe
DE2006996B2 (de) Aufnehmer fur geradlinige Bewegungen oder Winkelbewegungen
DE2622447C3 (de) Linearmotor-Schreibeinrichtung für Kompensationsschreiber
DE2721602C2 (de) Einzelwandmagnetdomänen-Baueinheit
DE6937630U (de) Magnetischer uebertrager
EP0387312B1 (de) Linearführung für präzisionsmaschinen
DE4112105C2 (de) Plattenanordnung
EP0136495A1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung des Durchmessers von Rundhölzern od. dgl.
DE6607903U (de) Magnetkopfanordnung.
DE2724938C3 (de) Anordnung zur Meßwertaufzeichnung
DE1295205B (de) Magnetischer Messumformer
DE2603680C3 (de) Linearmotor, insbesondere für anzeigende und schreibende Meßgeräte
DE2423836A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE1197929C2 (de) Halbfestwertspeicher
DE1549734A1 (de) Magnetaufzeichnungsgeraet und Aufzeichnungsmedium
AT396854B (de) Magnetbandgerät mit einer zum abtasten eines magnetbandes vorgesehenen magnetkopfeinheit
DE2439170A1 (de) Stellungsgeber mit kontaktlosem abgriff
DE1449336A1 (de) Linear wirkende Einstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer