DE2621465B2 - Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs - Google Patents

Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs

Info

Publication number
DE2621465B2
DE2621465B2 DE2621465A DE2621465A DE2621465B2 DE 2621465 B2 DE2621465 B2 DE 2621465B2 DE 2621465 A DE2621465 A DE 2621465A DE 2621465 A DE2621465 A DE 2621465A DE 2621465 B2 DE2621465 B2 DE 2621465B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
extruder
intended
screw speed
increased
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2621465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621465C3 (de
DE2621465A1 (de
Inventor
Takeshi Asaka Saitama Kita
Takahiro Kamifukuoka Saitama Komiya
Kiyoshi Joyo Kyoto Mochizuki
Teizo Takatsuki Osaka Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Publication of DE2621465A1 publication Critical patent/DE2621465A1/de
Publication of DE2621465B2 publication Critical patent/DE2621465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621465C3 publication Critical patent/DE2621465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2883Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of preformed parts, e.g. inserts fed and transported generally uninfluenced through the extruder or inserts fed directly to the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92161Volume or quantity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92333Raw material handling or dosing, e.g. active hopper or feeding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92657Volume or quantity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92828Raw material handling or dosing, e.g. active hopper or feeding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92952Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den im Oberbegriff des vorstehenden Patentanspruches angegebenen Merkmalen. Ein Verfahren mit diesen Merkmalen ist im wesentlichen aus der DE-AS 15 54833 bekannt Insbesondere ist es aus dieser Auslegeschrift bekannt, bei der Herstellung von Nylonfäden die Schneckendrehzahl einer Extruderschnecke und die Geschwindigkeit, mit welcher das zu extrudierende Material in den Extruder eingebracht wird, so zu steuern, daß von der Auslaßöffnung des Extruders ein konstanter Druck aufrechterhalten wird. Ein leichter Anstieg der Druckanzeige ruft bei dem bekannten Verfahren sofort eine entsprechende Verkleinerung der Schneckendrehzahl und/oder Einspeisgeschwindigkeit hervor.
Aus der CH-PS 4 17 060 ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von Kunststoffrohren mit mindestens an einem Ende auf eine bestimmte Länge erhöhtem Wandquerschnitt bekannt, bei welchem ein abschnitts* weises Stauchen des Kunstharzstranges dadurch hervorgerufen wird, daß in der Zeiteinheit mehr Werkstoff aus der Extruderdüse ausgepreßt als von einer Abzugseinrichtung abgezogen wird. Dazu wird zeitweilig die Geschwindigkeit der Abzugseinrichtung verringert
Als nachteilig am bekannten Stand der Technik, insbesondere an dem aus der DE-AS 15 54 833 bekannten Verfahren, wird empfunden, daß zwischen der Steigerung der dem Extruder zugeführten Menge und dem Austreten einer erhöhten Extrudatmenge aus der Extruderdüse ein gewisser Zeitraum vergeht, wodurch die Ansprechgenauigkeit und als Ergebnis wiederum die Maßhaltigkeit der verdickten Strangabschnitte nur gering ist.
Somit führt das Arbeiten nach dem bekannten Stand der Technik zu einem Arbeitsablauf, bei welchem die Extrudatmenge erst nach gewisser zeitlicher Verzögerung auf die veränderte Schneekendrehzahl und veränderte ZjifUhrmenge anspricht,
Aus der CH-PS 406620 m ferner ein Verfahren
bekannt, bei welchem veränderte Extrudatmengen dadurch hervorgebracht werden, daß der Austrittspalt der Extruderdüse entsprechend der angestrebten
Wanddickenänderung vergrößert bzw, verkleinert wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der aus der DE-AS 15 54833 bekannten Gattung so auszubilden, daß ein rascheres Ansprechen
der erzielten Wanddickenänderung auf eine Änderung von Schneckendrehzahl und Zufuhrmenge erzielbar ist
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen kennzeichnenden Merkmale gelöst
■' ■; Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ist in erster linie darin zu sehen, daß als Folge der erfindungsgemäßen Ober- und Unterregelungen von Zufuhrmenge und Schneckendrehzahl ein rascheres Ansprechen der zu verändernden Extrudatmenge auf die Regelungsmaßnahmen erzielt wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert In diesen zeigt
Fig. 1 einen schematisch dargestellten Schnitt durch eine zum Ausführen der Erfindung geeignete Vorrichtung und die
Fig.2 bis 5 graphische Schaubilder, bei weichen jeweils über die Zeit der Verlauf der in der Zeiteinheit zugeführten Zufuhrmenge F, die Drehzahl N der Extruderschnecke, der Füllungsgrad K und die Kunstharzmenge Q an ausgegebenem Extrudat dargestellt sind, wobei Fig.3 den erfindungsgemäßen Arbeitsablauf illustriert
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Extrudieren von aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzsträngen. Diese Vorrichtung besitzt eine Zuführeinrichtung 2, die das zu verarbeitende Material einem Extruder 3 zuführt Ferner besitzt d('e Vorrichtung ein Mundstück 4, eine Einrichtung 5 zum Einstellen des Extrudat-Außendurchmessers, einen Kühlwasserbehälter 6 sowie eine Abzugseinrichtung 7.
Ein Kunstharzpulver oder -granulat wird von einem Vorratsbehälter 1 mit Hilfe der Zuführeinrichtung 2
dem Extruder 3 zugeführt Das Kunstharz wird in dem
Extruder 3 gemischt und geschmolzen, in Rohrform
durch das Mundstück 4 ausgestoßen, durch die
Einrichtung 5 zur Einstellung des Außendurchmessers
geführt, im Kühlwasserbehälter 6 abgekühlt und von der
so Abzugseinrichtung 7 abgezogen.
Die Zuführeinrichtung 2 kann einen Schneckenförderer enthalten, wie in der Zeichnung dargestellt Die Zuführeinrichtung 2 wird mit Hilfe einer zweiten Antriebseinrichtung 21 angetrieben, um das Kunstharz dem Extruder 3 zuzuführen.
Dieser Extruder 3 ist so gebaut daß eine Vielzahl von Schnecken 31 unter gegenseitigem Eingriff in einem Zylinder angeordnet sind. Die Schnecken 31 werden mit Hilfe einer ersten Antriebseinrichtung 32 angetrieben und das vermischte und geschmolzene Kunstharz wird in Rohrform durch das Mundstück 4 extrudtert. Die Drehzahlen der ersten Antriebseinrichtung 32 für die Schnecken 31 und der zweiten Antriebseinrichtung 21 für die Zuführeinrichtung 2 können mit Hilfe einer Steuereinrichtung 8 in vorbestimmter Beziehung zueinander verändert werden.
Wird die Drehzahl der Schnecken 31 des Extruders 3 vergrößert oder vermindert, so bedeutet das, daß die
Menge nn gefördertem Kunstharz vergrößert oder verringert wird, wozu gleichseitig die Dreiwahl der Zuführeinrichtung 2 verändert wird. Dadurch ist es möglich, den FOIIungsgrad K des Kunstharzes konstant einzustellen. So wird z, B, die Drehzahl der Schnecken 31 des Extruders 3 mit Hilfe der Steuereinrichtung 8 um etwa das zweifache der vorherigen Drehzahl Ober eine vorbestimmte Zeitdauer in vorbestimmten Abständen während des iwtrudierens gesteigert Zu diesem Zeitpunkt wird die von der Zuführeinrichtung 2 geförderte Kunstharzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl der Schnecken 31 in dem Extruder 3 derart erhöht, daß etwa die doppelte Menge geschmolzenen Kunstharzes in Rohrform an dem Mundstück 4 extrudiert wird, ohne daß sich der Füllungsgrad K im Extruder 3 wesentlich ändert, wobei der Außendurchmesser des Rohres 9 mit Hilfe der Einrichtung 5 eingestellt wird, ohne daß die Abzugsgeschwindigkeit des Rohres 9 in der Abzugseinrichtung 7 verändert wird. Dies hat zur Folge, daß die Dicke der Wand des Rohres 9 in radialer Richtung zunimmt und ein verdickter Abschnitt gebildet wird, der etwa doppelt so diik ist, wie das Rohr 9, welches vor der Erhöhung der Drehzahl und der Zuführmenge erzeugt wurde.
Vorzugsweise sind in der Einrichtung 5 zur Einstellung des Außendurchmessers Nuten ausgebildet, um zu erreichen, daß das Rohr 9 in engere Berührung mit der Innenoberfläche der Einrichtung 5 gelangt Die Nuten sind an ein Unterdruckrohr angeschlossen, mit dessen Hilfe die zwischen dem Rohr 9 und der Innenfläche der Einrichtung 5 vorhandene Luft abgesaugt wird. Die gleiche Wirkung kann auch dadurch erzielt werden, daß ein unter Druck stehendes Medium, wie Druckluft in das Rohr 9 eingeführt wird.
Auf diese Weise läßt sich kontinuierlich ein Rohr 9 herstellen, bei welchem abwechselnd wandungsmäßig dünne Abschnitte 91 und wandungsmäßig dicke Abschnitte 92 vorhanden sind. Es ist auch möglich, trogartig ausgebildete Erzeugnisse mit unterschiedlichen Wanddkken in Extruderrichtung herzustellen, indem ein Mundstück 4 benutzt wird, welches einen trogartig gestalteten Austrittsspalt oder einen plattenartig gestalteten Ausgangsschlite besitzt Es sind dann entsprechende EinrichtHrigen ^Hr Gestaltung der Außenoberfläche und Wasserbehälter for Köhlzwecke zu benutzen.
In den F i g. 2 bis 5 sind alle Kurvenzflge über der Zeit als Abszisse aufgetragen. Mit dem Buchstaben Fist die Zuführmenge an Kunstharz bezeichnet die je Zeiteinheit dem Extruder 3 zugeführt wird. Mit dem Buchstaben N ist die Drehzahl der Schnecken 31' bezeichnet während der Buchstabe AT den Füllungsgrad des Extruders bezeichnet und mit dem Buchstaben Q die in der Zeiteinheit extrudierte Kunstharzmenge bezeichnet ist Die Fig.4 und 5 beziehen sich auf Fälle, bei denen lediglich die je Zeiteinheit zugeführte Zuführmenge F bzw. die Drehzahl N der Schnecken 31 vergrößert wurde. Die Einwirkungen auf die extrudierten Kunstharzmengen Q sind in den I? i g. 4 und 5 durch die Kurven Q veranschaulicht Dies ist mit der Darstellung in Fig.2 zu vergleichen, welche sich auf den Fall bezieht daß sowohl d:: je Zeiteinheit zugeführte Zuführmenge F als auch die Drehzahl N verändert wurden. Es ist eine bessere Steuerung der extrudierten Kunstharzmenge Q zu beobachten als bei der den F i g. 4 und 5 zugrunde liegende Arbeitsweise.
Trotzdem ist die Ansprechzeit der in der Zeiteinheit extrudierten Kunstharzmenge Q etwas verzögert wie in den vorstehend genannten Figuren durch gestrichelte Linien dargestellt was die Folge einer Änderung des Füllungsgrades K im Extruder ist die wiederum durch den Wechsel des Fließwiderstandes des Kunstharzes beim Fließen durch das Mundstück 4 hervorgerufen ist der sich mit der extrudierten Kunstharzmenge Q ändert
Um das verzögerte Ansprechen zu beseitigen, wird die Drehzahl N der Schnecken 31 und die Zuführmenge F anfänglich für eine kurze Zeitdauer stärker als erforderlich gesteigert Werden die Schnecken 31 wieder auf ihre ursprüngliche Drehzahl N gebracht, so wird die Drehzahl N zunächst für eine kurze Zeitdauer unter die Ausgangsdrehzahl und die Zuführmenge F unter die Ausgangsmenge abgesenkt Dieser erfindun^gemäße Verfahrensverlauf ist in Fig.3 dargestellt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke gestehenden Kunstharzstrangs, bei dem zur Vergrößerung bzw-Verminderung der Wanddicke während eines der jeweils angestrebten Abschnittslänge entsprechenden Zeitraumes der Kunstharzstrang schneller bzw. langsamer ausgepreßt als abgezogen wird, indem zur Konstanthaltung des Füllungsgrades der Extruderschnecke die dem Extruder zugeführte Zuführmenge an Kunstharz und die Schneckendrehzahl gleichzeitig und in gleichem Maß gesteigert bzw. verringert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem jeweils vorgesehenen Zeitpunkt der Steigerung der Zuführmenge und der - Schneckendrehzahl zunächst die Zuführmenge und die Schneckendrehzahl über die vorgesehene gesteigerte Zuführmenge bzw. Schneckendrehzahl hinweg gesteigert, eaid sodann auf die vorgesehenen gesteigerten ^Werte gesenkt werden und zu dem vorgesehenen Zeitpunkt der Verminderung der Zuführmenge und der Schneckendrehzahl zunächst die Zuführmenge und die Schneckendrehzahl unter die vorgesehenen verminderten Werte gesenkt und dann auf die vorgesehenen verminderten Werte angehoben werden.
DE2621465A 1975-05-16 1976-05-14 Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs Expired DE2621465C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50059032A JPS51134752A (en) 1975-05-16 1975-05-16 Method of extrusion molding resin molded article with different thicknesses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621465A1 DE2621465A1 (de) 1976-11-25
DE2621465B2 true DE2621465B2 (de) 1981-04-02
DE2621465C3 DE2621465C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=13101530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621465A Expired DE2621465C3 (de) 1975-05-16 1976-05-14 Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4110394A (de)
JP (1) JPS51134752A (de)
CA (1) CA1074521A (de)
DE (1) DE2621465C3 (de)
GB (1) GB1553621A (de)
IT (1) IT1061554B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310484C1 (de) * 1983-03-23 1984-07-12 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur Erzielung eines maximalen Ausstosses eines Doppelschneckenextruders
JPH03227217A (ja) * 1990-01-31 1991-10-08 Sekisui Chem Co Ltd 多層インフレーション成形ラインにおける厚み制御装置
JP2797864B2 (ja) * 1992-10-30 1998-09-17 豊田合成株式会社 厚み変化を有するウインドモールの製造方法
WO1995006557A1 (fr) * 1993-08-31 1995-03-09 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Procede et appareil de moulage par extrusion
US7632433B1 (en) * 2004-03-23 2009-12-15 Frederick Mitchell Gallant Process for making gradient materials
US9124083B2 (en) * 2010-01-25 2015-09-01 Apple Inc. Compression molded cable structures and methods for making the same
DE102015209394A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Leoni Kabel Holding Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung elnes Strangguts sowie Stranggut

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH417060A (de) * 1961-02-25 1966-07-15 Anger Kunststoff Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren mit mindestens an einem Ende auf eine bestimmte Länge erhöhtem Wandquerschnitt und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB998063A (en) * 1963-02-18 1965-07-14 Du Pont Process and apparatus for the extrusion of fusible polymers
CH406620A (de) * 1963-02-25 1966-01-31 Kunststoffmaschinen Ag Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1579002B1 (de) * 1965-11-11 1970-09-03 Vickers Zimmer Ag Beheizbare Strangpresse
JPS5418301B2 (de) * 1972-05-12 1979-07-06
GB1429691A (en) * 1972-07-29 1976-03-24 Furukawa Electric Co Ltd Method and apparatus for forming a covering on an elongate core member
DE2433242A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-29 Gofini Ag Verfahren zum betrieb einer anlage zur herstellung eines kunststoffprofilstranges und fuer das verfahren ausgeruestete anlage
JPS587448B2 (ja) * 1974-09-25 1983-02-09 積水化学工業株式会社 アツニクブト ウスニクブトオ コウゴ ニユウスル ジユシカンノ セイゾウホウホウ

Also Published As

Publication number Publication date
IT1061554B (it) 1983-04-30
US4110394A (en) 1978-08-29
CA1074521A (en) 1980-04-01
DE2621465C3 (de) 1981-11-05
JPS51134752A (en) 1976-11-22
GB1553621A (en) 1979-09-26
DE2621465A1 (de) 1976-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158673C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bahnen aus geschäumtem thermoplastischem Kunststoff
DE4120165A1 (de) Strangpresswerkzeug zur herstellung eines hartmetall- oder keramikstabes
DE2304088A1 (de) Schneckenpresse zum strangpressen (extrudieren) nicht-aufschaeumbarer harze und verfahren zu ihrem betrieb
DE2143923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung von thermoplast-rohstoffen und aehnlichen massen ueber rotierende mastifizierwerkzeuge, z.b. schnecken, walzen u. dgl
DE2231583C3 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Blasfolienschlauches mit an seiner Oberfläche angeordneten Verschlußleisten für die Herstellung von Blasfolienschläuchen, mit im Querschnitt konstant gleich großen Verschlußleisten
DE2542630C2 (de)
DE1753636B2 (de) Profilgussmaschine zum verarbeiten thermoplastischer kunststoffe zu profilmaterial
DE2139321A1 (de) Extrudervorrichtung
DE1209282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE2621465C3 (de) Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs
DE3902405C1 (de)
DE102019106873B4 (de) Extruder
DE3537951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben
DE2227601A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verstaerkten rohren nach dem extrusionsverfahren
EP1627724A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren in einer Extrusionslinie
DE3936301A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoff
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
EP1188539B1 (de) Blaskopfspülung
DE2548670A1 (de) Bewaesserungsrohr mit berieselungseinheit sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0595198B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langgestreckten Profilkörpern aus Kunststoff
DE3421634A1 (de) Verfahren zur herstellung von packmaterialkoerpern
DE2605481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung polykapillarer elemente
DD284404A5 (de) Zuckerstrangformmaschine
DE1273172C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Bandes aus thermoplastischem Kunststoff
DE1950817C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren von länglichen Formkörpern, wie Kerzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee