CH406620A - Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
CH406620A
CH406620A CH237763A CH237763A CH406620A CH 406620 A CH406620 A CH 406620A CH 237763 A CH237763 A CH 237763A CH 237763 A CH237763 A CH 237763A CH 406620 A CH406620 A CH 406620A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
piston
cam
cylinder
gap
Prior art date
Application number
CH237763A
Other languages
English (en)
Inventor
Langecker Erhard
Original Assignee
Kunststoffmaschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoffmaschinen Ag filed Critical Kunststoffmaschinen Ag
Priority to CH237763A priority Critical patent/CH406620A/de
Publication of CH406620A publication Critical patent/CH406620A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
Es sind schon Vorrichtungen zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mittels einer Schlauchdüse mit einem relativ zu dem Düsenmantel verstellbaren Düsenkern vorgeschlagen worden, wobei der Kopf des Düsenkerns kegelförmig gestaltet ist und zusammen mit einer entsprechend gestalteten Bohrung des Düsenmantels einen verstellbaren Austrittsspalt bildet. Der Austrittsspalt kann gemäss diesem älteren Vorschlag während des Auspressens beliebiger Stellen des Schlauches entlang seiner Länge, an denen sich dessen Stärke ändern soll, selbsttätig entsprechend der ausgespritzten Schlauchlänge vergrössert oder verkleinert werden.

   Der Düsenspalt wird dabei zwischen einer eng   sten und einer r weitesten Stellung verstellt, und die    Regelung des   tJberganlgs    von der jeweils geringsten Ausspritzmenge auf die jeweils grösste und umgekehrt, erfolgt durch eine schnellere oder langsamere Bedienung der Verstellung. Mit anderen Worten, man kann nur in der Weise von einer geringeren Ausspritzmenge pro cm Länge des ausgespritzten Schlauches auf eine grössere Menge oder umgekehrt übergehen, dass man die Ausspritzmenge geradlinig auf das gewünschte Mass verstellt.



   Es ist ferner bekannt, den Auslasspalt mit Hilfe einer Kurvenscheibe einzustellen, die entsprechend der Anzahl der Drehungen der Ausspritzschnecke umläuft. Indessen ist hier die Einstellung abhängig von der Drehzahl der Schnecke, während gemäss der Erfindung die Einstellung entsprechend der Länge des ausgespritzten Schlauches ist. Die einstellbaren Steuerorgane sind bei der Erfindung ausserhalb der Spritzdüse angeordnet und können leicht den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden, ohne dass es notwendig ist, diese Teile zu demontieren. Bei der bekannten Anordnung muss das Übersetzungsverhältnis zur Betätigung der Schnecke und der Steuerkurve geändert werden, wenn eine Veränderung be  züglich    der Länge des Abstands und des Materialquerschnitts vorgenommen werden soll.

   Obwohl die Umdrehungszahl der Schnecke sowohl die Länge des Schlauches als auch die Einstellung des Auslasspaltes beeinflusst, ist es doch bei der bekannten Ausführung unmöglich, die eingestellten Verhältnisse zu ändern, ohne die ganze Vorrichtung zu demontieren.



   Die Erfindung beseitigt diese Nachteile und schafft eine Maschine, bei der es möglich ist, die Verstellung der Austrittsmenge bzw. des Austrittsspaltes mit einfachen Mitteln während des Aussprit  zens,    in Abhängigkeit von der Länge des ausgespritzten Schlauches, beliebig kontinuierlich zu regeln, so dass man einen Schlauchrohling auspressen kann, der das Blasen eines Hohlkörpers beliebiger Form und von gleicher wechselnder Wandstärke zulässt.



   Man kann zur Verstellung beliebige, an sich für andere Zwecke bekannte Mittel verwenden, z. B.



     Lenker-oder    Kurbelgetriebe, am besten erfolgt die Verstellung des Düsenspaltes gemäss der Erfindung jedoch dadurch, dass die die Verstellung des Düsenspaltes steuernde Kurvenscheibe synchron mit den den sonstigen Arbeitsablauf der Maschine steuernden Bedienungsnocken angetrieben wird, und dass die der Kurvenscheibe zugeordnete Kurvenrolle mit dem Kolben eines hydraulischen Getriebes verbunden ist, der die Kurvenrolle unter der Wirkung eines veränderbaren hydraulischen Druckes in   Anlage    an der Kurvenscheibe hält.



   Die Zeichnung zeigt als Beispiel mehrere Ausführungsformen der Erfindung, und zwar ist
Fig. 1 eine Ausführungsform, bei der die Düseneinstellung durch einen hydraulischen Zylinder erfolgt, der entgegen einem konstanten, den Düsenspalt  schliessenden Druck in Abhängigkeit von einer Kurve gesteuert wird,
Fig. 2 ist eine Ausführung, bei der die Kurve nicht unmittelbar auf den Düsenkegel einwirkt,   so      dem    über einen Zwischenhebel,
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der hydraulische Kolben entgegen einem konstanten, den Düsenspalt öffnenden Druck durch eine Kurve von Hand regelbar gesteuert wird,
Fig. 4 zeigt eine ähnliche Ausführung für einen Spritzkopf, bei dem der Düsenkern feststehend und der Düsenmantel axial verschiebbar ist, und
Fig.

   5 ist eine Ausführung, bei der die Kurvenrolle durch den Auspressdruck der plastifizierten Masse in Anlage an der Kurvenscheibe   gehalten    wird.



   In allen Figuren sind diejenigen Teile, die die gleiche Bedeutung haben und in gleicher Weise wirken, mit den gleichen Bezugszeichen versehen.



   Bei der Ausführung gemäss Fig. 1 erfolgt die Zuführung der Spritzmasse in den Spritzkopf durch einen seitlichen Kanal 1. Der Düsenkern ist zweiteilig, er besteht aus dem Düsenkegel 2 und dem oberen Teil 2a. Der Kegel ist an einer Stange 2b befestigt, die durch den oberen Kernteil hindurchgeführt und mit dem   Kolben    5 eines hydraulischen Zylinders 4 verbunden ist. Dem unterhalb des Kolbens   hefindli-    chen Raum des Zylinders 4 wird über eine Leitung 4b   Druckflüssigkeit    zugeführt, die den Kolben 5 aufwärts drückt und eine an dem oberen Ende der Stange 2b drehbar gelagerte Rolle 6 gegen eine Kurvenscheibe 7 drückt. Die Kurvenscheibe 7 sitzt auf einer Welle 8, die im gleichen Sinne und mit der gleichen Geschwindigkeit umläuft wie die Welle, auf der sonstige, die Maschine steuernde Nocken angebracht sind.

   Am besten sitzt die Scheibe 7 ebenfalls auf dieser Welle.



   Die Welle 8 wird durch ein stufenlos regelbares Geschwindigkeitswechselgetriebe angetrieben und macht in üblicher Weise für jeden Arbeitsvorgang eine Umdrehung. Da die Kurvenscheibe 7, wie schon ausgeführt, in gleichem Tempo arbeitet wie die Steuerung der ganzen Maschine, also auch des Extruders, der die Spritzmasse in die Schlauchdüse fördert, wird gleichzeitig der Extruder und der Düsenspalt in Abhängigkeit von der Schlauchlänge geregelt, es ist also möglich, den Düsenspalt und damit die Aus  spritzmenge    in Abhängigkeit von der ausgespritzten Schlauchlänge entsprechend der beliebig gewählten Kurvenform zu verstellen.

   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wirkt die auf der Steuerwelle 8 befindliche Steuerkurve 7 nicht unmittelbar auf die den Düsenkegel 2 tragende Stange 2b ein, vielmehr sitzt die von der Kurve gesteuerte Rolle 10 an dem einen Ende eines Hebels 9, der an seinem zweiten Ende eine Rolle   10a    trägt, die über eine einstellbare Mutter 11 auf die Stange 2b einwirkt. Der Hub des hydraulischen Kolbens 5 innerhalb des Zylinders 4 kann bei dieser Ausführungsform durch eine Anschlagschraube 12 begrenzt werden, die an einem festen Teil der Maschine einstellbar angebracht ist. Durch diesen Anschlag kann die Wirkung der Steuerkurve 7 begrenzt werden, d. h. es können z. B. an einem herzustellenden Schlauch   Mindestwandstärken    einge stellt werden.



   Bei der Ausführung nach Fig. 3 wird der Kolben 5 für die Steuerung des Düsenkegels auf seiner Oberseite durch eine in den Zylinder 4 führende Leitung 4b mit einem Dauerdruck beaufschlagt, während die Unterseite des Kolbens über eine Rohrleitung 18 mit einem Steuerzylinder 14 verbunden ist. In diesem Steuerzylinder bewegt sich ein Kolben 14a, dessen Stange 15 eine Rolle   1 5a    trägt. Letztere wird durch den Überdruck in dem oberen Teil des Zylinders 14 in Anlage an die Kurve 7 auf der Welle 8 gehalten.



  Es wird also auch hier der Düsenkern 2 entsprechend der Form der Kurve und in Abhängigkeit von der ausgespritzten Länge durch die Kurve gehoben und gesenkt.



   Mit der Leitung 18 ist ein Zylinder 16 über ein Ventil 19 verbunden. In dem Zylinder 16 bewegt sich ein Kolben 16a, dessen Stange mit Gewinde versehen ist, auf das eine Mutter 17 aufgesetzt ist. Durch Drehen dieser Mutter, z. B. mittels des Handgriffs 17a, kann der Kolben 16 gehoben und gesenkt werden und dadurch in das Leitungssystem, d. h. zwischen Kolben 5 und Kolben 14a, mehr oder weniger Öl hineingedrückt werden. Man kann also unabhängig von der Steuerung durch die Kurve 7, den Düsenspalt durch Drehen der Mutter 17 einstellen.



   Der Zylinder 14 ist über ein Ventil 21 mit einem Ölbehälter 20 verbunden. Bei richtiger Einstellage des Düsenspaltes bleibt das Ventil 19 geschlossen.



  Man kann aber das Leitungssystem durch Öffnen des Ventils 21 und Nachsaugen von Öl aus dem Ö1behälter 20 in den Zylinder 16 luftblasenfrei nachfüllen.



   Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 entspricht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 3, nur ist hier der Düsenkern 2, 2a feststehend. Die Einstellung des Düsenspaltes erfolgt durch Verschiebung des Düsenmantels. der aus den beiden Teilen 22 und 23 besteht.



  Der Teil 22 ist starr, z. B. mit Hilfe von Schrauben 22a, an dem Schlauchkopf befestigt, während der Teil 23 in einer Bohrung des Teiles 22 in axialer Richtung geführt wird. Um bei einer Verschiebung der beiden Teile gegeneinander eine gegenseitige Drehung zu verhindern, sind sie durch einen Stift 24 miteinander verbunden, der in einem der Teile fest angeordnet ist und in einer Bohrung des anderen Teiles gleitet. Auf der Aussenseite tragen die beiden Teile 22 und 23   Rechts- bzw.    Linksgewinde, und es ist auf sie eine Mutter 25 mit   Rechts- bzw.    Linksgewinde aufgesetzt, durch deren Drehung die beiden Teile voneinander entfernt bzw. zusammengezogen werden, um den Düsenspalt einzustellen.

   Die Drehung der ringförmigen Mutter 25, die auf ihrer Aussenseite mit Verzahnung versehen ist, kann über eine Zahnstange 26 auf einem hydraulischen Kolben 27 erfolgen. Der Zylinder   28,    in dem sich der Kolben 27  bewegt, ist mit der nach dem Zylinder 14 führenden Leitung 18 verbunden, die ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 über ein Ventil 19 an eine nach dem Zylinder 16 führende Leitung angeschlossen ist. Die Arbeitsweise ist im iibrigen die gleiche wie bei der Ausführung nach Fig. 3. Auch hier erfolgt die Verstellung des Düsenspaltes durch die Steuerkurve 7, deren Welle 8 synchron mit den die Maschine steuernden Nocken verbunden ist.



   Schliesslich ist in Fig. 5 noch eine weitere Ausführungsform gezeigt, die ähnlich der Ausführung nach Fig. 2 ist, nur wird hier die Kurvenrolle 6 durch den auf den Düsenkegel 2 wirkenden Anpressdruck der plastifizierten Masse an der Kurvenscheibe 7 in Anlage gehalten.



   Wie aus den vorstehenden Ausführungen ersichtlich ist, kann bei allen dargestellten Ausführungsformen die Verstellung des Düsenspaltes durch die Steuerkurve nicht nur geradlinig erfolgen, sondern nach einer beliebigen Kurvenform, so dass man Hohlkörper beliebiger Gestalt und beliebiger Wandstärke herstellen, d. h. nicht nur die Form, sondern gleichzeitig auch ihre Wandstärke an jeder Stelle der Länge des Hohlkörpers entsprechend den Erfordernissen wählen kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mittels einer Schlauchdüse mit einem relativ zu dem Düsenmantel verstellbaren Düsenkern, dessen Kopf kegelförmig gestaltet ist und der zusammen mit einer entsprechend gestalteten Fläche des Düsenmantels einen verstellbaren Austrittsspalt bildet, der während des Auspressens an beliebigen Stellen des Schlauches entlang seiner Länge, an denen sich dessen Stärke ändern soll, selbsttätig entsprechend der ausgespritzten Schlauchlänge vergrösserbar oder verkleinerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verstellung des Düsenspaltes steuernde Kurven scheibe (7) synchron mit den den sonstigen Arbeitsablauf der Maschine steuernden Bedienungsnocken angetrieben wird, und dass die der Kurvenscheibe zugeordnete Kurvenrolle (6, 10, 10a, 15a) mit dem Kolben (5, 14a)
    eines hydraulischen Getriebes verbunden ist, der die Kurvenrolle (6) unter der Wirkung eines veränderbaren hydraulischen Druckes in Anlage an der Kurvenscheibe (7) hält.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Maschine nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung des Druckes von dem hydraulischen Getriebe (4, 5) auf eine mit der Kurven scheibe (7) in der Anlage befindliche Rolle (10) über eine Druckrolle (10a) und einen Hebel (9) erfolgt, wobei eine Einrichtung, etwa eine Anschlag- schraube (12), vorgesehen ist, durch die der Hub des Hebels (9) bzw. des Düsenspaltes (2) an einer beliebigen Stelle unterbrechbar ist.
    2. Maschine nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Kolben (5) einwirkende, den Gegendruck erzeugende Seite (4) des Zylinders mit einem Steuerzylinder (14) verbunden ist, dessen Kolbenstange (15) mit einer Rolle (15a) durch den Druck in dem Zylinder (14) in Anlage an der Kurve (7) gehalten wird, wobei in den Zylinder (4) durch eine von Hand einstellbare Vorrichtung (16, 17) mehr oder weniger Öl einpressbar ist, wodurch der Düsenkegel (2) zusätzlich zur Wirkung der Kurve (7) zum Einstellen des Düsenspaltes heb- und senkbar ist.
    3. Maschine nach Unteranspruch 2, in Verbindung mit einer Düse mit zweiteiligem Mantel, deren beide Teile zwecks Verstellung des Düsenspaltes unter Verwendung von Rechts- und Linksgewinde gegeneinander verschoben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschieben der beiden Teile unter Verwendung eines hydraulischen Kolbens (27) erfolgt, der durch eine hydraulische Verbindung (18) mit dem Kolben (14a) in dem Zylinder (14) verbunden ist und entsprechend der Bewegung dieses Kolbens und demgemäss entsprechend der Form der Kurvenscheibe (7) einstellbar ist.
CH237763A 1963-02-25 1963-02-25 Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff CH406620A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237763A CH406620A (de) 1963-02-25 1963-02-25 Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237763A CH406620A (de) 1963-02-25 1963-02-25 Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH406620A true CH406620A (de) 1966-01-31

Family

ID=4232344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237763A CH406620A (de) 1963-02-25 1963-02-25 Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH406620A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621465A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Sekisui Chemical Co Ltd Strangpressverfahren zur herstellung von aus harz bestehenden koerpern mit unterschiedlichen dicken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621465A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Sekisui Chemical Co Ltd Strangpressverfahren zur herstellung von aus harz bestehenden koerpern mit unterschiedlichen dicken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3023917C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen der Schmelze von unten in eine Vertikal-Kaltkammer-Druckgießmaschine
DE2749079C2 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für den Stößel einer Zahnradstoßmaschine od.dgl. Werkzeugmaschine
DE2254033A1 (de) Vorrichtung zum punktweisen auftragen eines klebstoffes
EP1123180B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und/oder verarbeiten von mehrkomponentengemischen
DE2355458B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffteilchen mit glatter Oberfläche und porigem Kern
CH406620A (de) Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1554810B1 (de) Spritzgiessmaschine
AT284417B (de) Strangpresse für eine Formblastvorrichtung zur Herstellung eines Schlauches
DE3410302A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen dosierter mengen einer fluessigen bis zaehfluessigen subsstanz, insbesondere einer schokoladenmasse
CH420593A (de) Vorrichtung mit einer Schlauchdüse zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1529960C3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
DE3239551C2 (de)
DE1044830B (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer Rotations-Schablonendrucker
DE2639665C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE678542C (de) Feuchtwerk, insbesondere fuer Rotationsflachdruckmaschinen
AT287277B (de) Strangpreßdüse zum Herstellen von Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1529809A1 (de) Strangpresse,insbesondere fuer zaehfluessige Stoffe
DE1504033C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorformlings wechselnder Wandstärke aus thermoplastischem Kunststoff
DE10322320B4 (de) Ventilanordnung für Sprühfeuchtwerke von Druckmaschinen
DE1479967B2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Schlauchstückes aus thermoplastischem Kunststoff mit über seine Länge unterschiedlicher Wanddicke zum Herstellen von Hohlkörpern im Blasformverfahren
DE1554810C (de) Spntzgießmaschine
DE2104542C (de) Spritzgießmaschine
DE3005920C2 (de)
AT372039B (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff