DE2621342A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dekorationen auf beliebigen gegenstaenden durch aufbringen von abziehbildern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dekorationen auf beliebigen gegenstaenden durch aufbringen von abziehbildern

Info

Publication number
DE2621342A1
DE2621342A1 DE19762621342 DE2621342A DE2621342A1 DE 2621342 A1 DE2621342 A1 DE 2621342A1 DE 19762621342 DE19762621342 DE 19762621342 DE 2621342 A DE2621342 A DE 2621342A DE 2621342 A1 DE2621342 A1 DE 2621342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
layers
transparent
addition
decal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621342C2 (de
Inventor
Alfred Eppich
Karl-Heinz Kluge
Ferdy Strohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT J FA
LEIPOLD FA F XAVER
Original Assignee
ALBRECHT J FA
LEIPOLD FA F XAVER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT J FA, LEIPOLD FA F XAVER filed Critical ALBRECHT J FA
Priority to DE2621342A priority Critical patent/DE2621342C2/de
Priority to AT390176A priority patent/AT358604B/de
Publication of DE2621342A1 publication Critical patent/DE2621342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621342C2 publication Critical patent/DE2621342C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/12Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1704Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • B44C1/1752Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. being specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

31.03.1976 lfd. Nr. 76
Patentanmeldung
der Firmen J. Albrecht, 6500 Mainz-Mombach und
F. Xaver Leipold, 8502 Zirndorf
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern.
Zusatzpatentanmeldung zu DBP 22 11 632
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und zugehörige Mittel zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern, deren Farbdekordruck mit Siebdruckfarben erzeugt wurde, die stark klebfähige Bindemittel - insbesondere Kunstharze auf der Basis von ölfreien, gesättigten Polyestern in Kombination mit Harnstoffharzen oder Melaminharzen - enthalten, nach Hauptpatent 22 11 632.
Die nach dem Vorschlag gemäß Hauptpatent verwendeten besonderen Bindemittel der Farbschicht trocknen nach dem Verdrucken nur scheinbar. Es verdunsten lediglich die ΪΟ-sungsmittel,und das Bindemittel selbst klebt stark. Die eigentliche Härtung erfolgt erst später nach dem Übertragen der Abziehbilder auf den Gegenstand und während des dann folgenden Einbrennprozesses. Diese nach dem Aufdrucken der Farbschicht wirksam werdende Klebwirkung behindert die Herstellung von Abziehbildern mit mehreren Farbschichten sehr stark. Die mit der ersten Farbschicht versehenen Druckbogen
7098A8/0U6
- 2671342
verkleben nach dem Aufstapeln miteinander, so daß sie von den Anlegevorrichtungen der Siebdruckmaschinen für den folgenden Druckvorgang nicht handzuhaben sind. Wenn man Abziehbilder nach dem Hauptpatent mit mehreren Farbschichten herstellen will, so konnte man dies Ziel nur dadurch erreichen, daß die Klebwirkung der Bindemittel durch eine zusätzliche Zugabe von opaken Farbpigmenten mindestens ein Gewichtsteil Pigment auf ein Gewichtsteil Kunstharz-Festbestandteil beträgt, wobei je nach Ölaufnahmevermögen des Pigments auch höhere Pigmentzugaben notwendig sind. Neben diesem Nachteil eines erhöhten PArbpigmentverbrauchs tritt dabei gleichzeitig auch noch der Nachteil auf, daß durch die verstärkte Zufuhr von Farbpigmenten in jede Farbshhicht nur ein Nebeneinanderdrucken der Farbschichten möglich ist, da übereinander gedruckte Farbschichten sich gegenseitig abdecken. Die Erzielung von Mischfarbtönen aufgrund übereinanderliegender, durchscheinender Farbschichten ist damit ausgeschlossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermelden und Verfahren vorzuschlagen, die die bei der Herstellung von Mehrfarbabziehbildern störende Klebwirkung der Bindemittel ausschalten und Möglichkeiten eröffnen, von der Verwendung von opaken Farbpigmenten ganz oder teilweise loszukommen und den Weg zu Vorteilen der Offset-Drucktechnik zu eröffnen.
In Verfahrensmäßi^er Hinsicht ist die Erfindung gekennzeichnet durch Verwendung von Siebdruckfarben in zwei oder mehreren Farbschichten, bei denen mindestens die zweite oder die weiteren Farbschichten neben den Farbpigmenten einen Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Silizimdioxid, aufweisen, der die Klebeigenschaften des Bindemittels den Si*b-druckfarben vermindert und die einzelne Farbschicht durchscheinend macht.
709848/0U6
(ο
Es können in Abwandlung dieses Verfahrens Siebdruckfarben in zwei oder mehreren Farbschichten verwendet werden, bei denen mindestens in der zweiten und in den weiteren Farbschichten anstelle opaker Farbpigmente transparente, lösliche Farbstoffe eingesetzt sind, immer in Kombination mit dem die Klebwirkung der Bindemittel absorbierenden Zusatz eine» transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid.
Es kann auch eine Kombination von Farbschichten mit opaken Farbpigmenten (DBP 22 11 632), Farbschichten mit transparenten Farbstoffen und dem Zusatz von Siliziumdioxid und Färb— schichten, die keine Farbstoffe, sondern nur den Zusatz von Siliziumdioxid zwecks Absorbierung des Klebens enthalten, verwendet werden.
Ein weiterentwickeltes Verfahren kennzeichnet sich durch Verwendung einer im Siebdruckverfahren aufgebrachten Siebdruckfarbe in der ersten Farbschicht und durch Aufbringen der weiteren Farbschichten in Form von Offsetfarben - insbesondere hitzebestHndigen - im Offset-Verfahren.
Bei Anwendung jedes dieser Verfahren lassen sich durch Nebeneinander- und Übereinanderdrucken der Farbschichten Färb— miechtöne erzielen.
Die Anwendung der genannten Verfahren erfordert somit besondere Abziehbilder. Bei einem Abziehbild ist die erste Farbschicht mit opaken Farbpigmenten, wogegen die zweite und weitere Farbschichten mit Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, versehen sind und mit transparenten Farbstoffen eingefärbt sind·
- 4 709&48/0U6
Es kann aber auch ein Abziehbild Anwendung finden, bei dem alle Farbschichten mit einem Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, versehen sind.und mit transparenten Farbstoffen eingefärbt sind·
Es sind auch Abziehbilder anwendbar, bei denen alle Farbschichten anstelle opaker Farbpigmente transparente Farbstoffe und den Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid enthalten.
Bei einem anderen Abziehbild ist die erste Farbschicht eine Siebdruckfarbe, wogegen die weiteren Farbschichten Offsetfarben - insbesondere hitzebeständige - sind. Hier ist zur Erläuterung anzuführen, daß die erste Farbschicht mit der Siebdrudefarbe des AnBaften der Offsetbilder der weiteren Farbschichten auf dem Gegenstand bewirkt. Die Offset-Farbschichten sind viel dünner als die Siebdruckfarbschichten und bedürfen aus drucktechnischen Gründen auch ihres eigenen bestimmten Firnisses, der nach dem übertragen der Abziehbilder auf beliebige Gegenstände keine ausreichende Haftung der Bilder ermöglicht. Ohne die erste Farbschicht in Form der Siebdruckfarbe als Brücke würden die Offsetfarbschichten an dem Gegenstand nicht anhaften. Eine Sieb— druckfarbschicht verbindet sich beim Einbrennvorgang mit den Oberflächen des zu dekorierenden Gegenstandes und härtet selbst aus, was Offsetbilder nicht tun.
Gemäß der erfindungegemäßen Lehre können Abziehbilder zur Anwendung gelangen, bei denen die Farbschichten zwecks Erzielung von Farbmischtönen nebeneinander und übereinander gedruckt sind.
- 5 709848/0U6
- Ji -
Durch die Hereinnahme eines transparenten Füllstoffes in die einzelnen Farbschichten und durch den Ersatz der opaken Farbpigmente durch einen transparenten Farbstoff lassen sich durch das Übereinanderdrucken die gewünschten Mischfarbtönungen erzielen. Dies gilt bei Anwendung des reinen Siebdruckverfahrens ebenso wie bei der Hinzuziehung des Offsetverfahrens·
Selbstverständlich sind auch Abziehbilder gemäß der erfindungsgemäßen Lehre verwendbar, bei denen der Bildträger ein Silicon-, kunststoffbeschichtetes oder wachsbeschichtetes Spezialpapier ist und die durch Wärmeeinwirkung auf beliebigen Gegenständen ankleben, wobei das Spezialpapier nach dem thermischen Verkleben entfernt werden kann. Die Thermoübertragung kann erfolgen durch Aufpressen der Abziehbilder auf den warmen oder erwärmten Gegenstand oder durch Aufpres sen auf einen kki en Gegenstand afct einer heißen Presse und Erwärmen der Abziehbilder.
709048/0146

Claims (12)

  1. lfd.Nr. 76 138 31.03.1976
    Patentansprüche
    If Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern, rier^n Farbdekordruck mit oiebdruckfarben erzeugt wurde, die stark klebfähige Bindemittel — insbesondere Kunstharze auf der Basis von ölfreien, gesättigten Folyestern in Kombination mit Harnstcffharsen oder Kelaminharzen — enthalten, nach Hauptpatent 22 11 632, gekennzeichnet durch Verwendung von Siebdruck.farben in zwei oder mehreren Farbschichten, bei denen mindestens die zweite oder die weiteren Farbschichten neben den Färb— pigmenten einen Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, aufweisen, der die Klebeigen— schaft des Bindemittels der Siebdruckfarben vermeindert und die einseine Farbschicht durchscheinend macht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch Verwendung vor Siebdruckfarben in zwei oder mehreren Farbschichten, bei denen mindestens in der zweiten und in den v/eiteren Farbschichten anstelle opaker Fp.rbpigmente transparente Farbstoffe eingesetzt sind, die den Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, enthalten.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüche 1 und 2,
    gekennzeichnet durch Verwendung einer Kombination von Farbschichten mit opaken Farbpigmenten und Farbschichten mit transparenten Farbstoffen und dem Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Silisiumdioxid.
    - 7 7098A8/0U6
    ORIGINAL
    - rf- 2671342
    I)
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch Verwendung einer im Siebdruckverfahren aufgebrachten Siebdruckfarbe mit Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, in der ersten Farbschicht und Aufbringen der weiteren Farbschichten in Form von Offsetfarben - insbesondere hitzebeständigeti - im Offsetverfahren.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Nebeneinander- und Übereinanderdrucken der Farbschichten zwecks Erzielung von Farbmisch— tönen.
  6. 6. Abziehbild zur Durch ührung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Farbschicht mit opakem Farbpigment, die zweite und v/eitere Farbschichten mit einem transparenten Farbstoff eingefMrbt und mit Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Silizium— dioxid, versehen sind.
  7. 7. Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß alle Farbschichten mit einem Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, versehen sind.
  8. 8. Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Farbschicht opake Farbpigmente aufweist und die übrigen Farbschichten transparente Farbstoffe und den Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid, enthalten.
    709848/0H6
  9. 9. Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß alle Farbschichten anstelle opaker Farbpigmente transparente Farbstoffe enthalten, sowie den Zusatz eines transparenten Füllstoffes, insbesondere Siliziumdioxid.
  10. 10. Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Farbschicht eine Siebdruckfarbe, die weiteren Farbschichten Offsetfarben - insbesondere hitzebeständige - sind.
  11. 11. Abziehbild zur Durchführung eines der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschichten zwecks Erzielung von Farbmischtönen nebeneinander und übereinander gedruckt sind.
  12. 12. Abziehbild dur Durchführung eines der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger ein silicon-, kunststoff« oder wachsbepchtchtetes Spezialpapier ist, wobei das Abziehbild durch Aufpressen auf einen warmen oder erwärmten Gegenstand oder durch Aufpressen mit einer heißen Presse auf einen kalten Gegenstand übertragen werden kann.
    709848/OU6 .
DE2621342A 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern Expired DE2621342C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621342A DE2621342C2 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern
AT390176A AT358604B (de) 1976-05-14 1976-05-28 Abziehbild

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621342A DE2621342C2 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern
AT390176A AT358604B (de) 1976-05-14 1976-05-28 Abziehbild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621342A1 true DE2621342A1 (de) 1977-12-01
DE2621342C2 DE2621342C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=25600576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621342A Expired DE2621342C2 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT358604B (de)
DE (1) DE2621342C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089371A1 (de) * 1981-09-25 1983-09-28 Dennison Mfg Co Schablonendruck für hitzeübertragbare etiketten.
DE3534305A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Mico Ind Automation Vorrichtung zur handhabung von werkstuecken, montageteilen oder dergleichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047999A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur verringerung der abrasion von pigmenten und druckfarben und im abrasionsverhalten verbesserte pigmente und druckfarben
DE3224349A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Siebdruckoel fuer die herstellung von feinen farbrastern und reliefartigen drucken auf keramischen materialien
AT507494B1 (de) 2008-10-20 2012-02-15 Friedrich Ing Mag Blaha Variabler synchron- und gewichtsausgleichsmechanismus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089371A1 (de) * 1981-09-25 1983-09-28 Dennison Mfg Co Schablonendruck für hitzeübertragbare etiketten.
EP0089371A4 (de) * 1981-09-25 1984-03-01 Dennison Mfg Co Schablonendruck für hitzeübertragbare etiketten.
DE3534305A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Mico Ind Automation Vorrichtung zur handhabung von werkstuecken, montageteilen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
AT358604B (de) 1980-09-25
ATA390176A (de) 1980-02-15
DE2621342C2 (de) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0888224B1 (de) Dekorationsfolie zum dekorieren von dreidimensionalen substratoberflächen
DE2225471C3 (de) Verwendung eines undurchsichtigen Trägermaterials mit einer darauf aufgebrachten Farbschicht zur Herstellung von Identifikationskarten
DE10201578B4 (de) Kombiniertes Druckverfahren für In-Mold-Spritzgieß-Anwendung
DE60300932T2 (de) Tampon- und sublimationsdruckverfahren sowie sublimierbare tampondruckfarben
DE1621774A1 (de) Druckverfahren durch UEbertragung,insbesondere auf Kunststoffe
DE1278454C2 (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
EP1137546B1 (de) Siebdruck-reflexionstransfer und verfahren zu dessen herstellung
DE2621342C2 (de) Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern
DE60202903T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem
DE19709496A1 (de) Sublimationsbildträger sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0936080B1 (de) Verfahren zum Dekorieren von Ski od.dgl
DE2717032C2 (de) Dekorfolie, insbesondere zum Aufkleben auf Wandkacheln, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3917156A1 (de) Verfahren zum uebertragen von bildmotiven
DE3943556C1 (en) Transfer of picture motifs to substrate - using digital laser copying process where toner image is fixed on motif carrier at same time as copying step
DE753291C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE71497C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbendruck auf Glasflächen
DE1421069A1 (de) Zur Anfertigung von Kopien ohne Kohlepapier geeignete Blaetter und deren Herstellung
DE740024C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter, insbesondere mehrfarbiger Landkarten
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE1571922A1 (de) UEbertragungsblatt und Verfahren zum Druckabbilden oder Kopieren
DE19915713B4 (de) Siebdruck-Reflexionstransfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2211632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern und Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens
DE122987C (de)
DE1236995C2 (de) Heiss auftragbares keramisches abziehbild
DE102006012329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung taktiler Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2211632

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent