DE2619203A1 - Wegwerfzahnbuerste - Google Patents

Wegwerfzahnbuerste

Info

Publication number
DE2619203A1
DE2619203A1 DE19762619203 DE2619203A DE2619203A1 DE 2619203 A1 DE2619203 A1 DE 2619203A1 DE 19762619203 DE19762619203 DE 19762619203 DE 2619203 A DE2619203 A DE 2619203A DE 2619203 A1 DE2619203 A1 DE 2619203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush according
handle
toothbrush
bundle
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619203
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619203B2 (de
DE2619203C3 (de
Inventor
Gerard J Richoz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLLET JACQUES C
Original Assignee
COLLET JACQUES C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COLLET JACQUES C filed Critical COLLET JACQUES C
Publication of DE2619203A1 publication Critical patent/DE2619203A1/de
Publication of DE2619203B2 publication Critical patent/DE2619203B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619203C3 publication Critical patent/DE2619203C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0003Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water containing only one dose of substance, e.g. single-use toothbrushes

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gerard J. RICHOZ, RENENS /Schweiz
Jacques C. COLLET, VEVEY /Schweiz
W egwerf zahnbürste
Die Herstellung üblicher Zahnbürsten erfordert im allgemeinen die kompliziertesten Vorgänge bei der Fabrikation. Dies führt zu einer längeren Verwendung einer solchen Bürste, was zwei hauptsächliche Nachteile mit sich bringt, nämlich der sperrige aussere Umfang und der Mangel an Hygiene.
Eine wirksame Zahnhygiene erfordert aber ein Bürsten der Zähne in allen Fällen nach jeder Aufnahme von Kohlenhydraten. Die üblichen Zahnbürsten gestatten jedoch in der Praxis keine solche zwischenzeitige Pflege und lassen daher dieses Problem ungelöst.
Darüberhinaus bildet die übliche Zahnbürste einen Herd von Bakterienkultur ens was Entzündungen des Zahnfleisches und der Mund-
0900.R423.12D. 01
609847/0 3 19
höhle bewirken kann.
Zweck der Erfindung ist die Vermeidung dieser Nachteile der üblichen Zahnbürsten durch Herabsetzung der äusseren Abmessungen bei gleichzeitiger Gewährleistung striktester Hygiene,
Eine solche Zahnbürste ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch einen Stiel mit wenigstens einem in axialer Verlängerung angeordneten, wenigstens einen Kopf bildenden Borstenbündel und wenigstens einer Dosis eines Zahnpflegemittels, welche zusammen wenigstens teilweise von wenigstens einer Hülle umgeben sind, die wenigstens eine Soll-Bruchstelle aufweist und bei Aufbruch den Borstenkopf und das Zahnpflegemittel zum einmaligen Gebrauch freigibt.
Bei einer Verfahrensweise zur Herstellung einer derartigen Zahnbürste verwendet man ähnliche Maschinen, wie sie zur Herstellung von Zigaretten und bzw. oder Filterstopfen dienen.
Die beigefügte Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der erfindungsgemäss en Wegwerf zahnbürste, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt mit Hülle und Fig. 2 einen Längsschnitt nach Aufbrechen der Hülle zeigen.
Die in Fig. 1 gezeigte Zahnbürste mit ihrer von der Herstellung stammenden Hülle besteht aus einem Stiel 1 aus einem Bündel zusammenhaftender Fasern oder Borsten durch die Anwendung eines Haftmittels, Klebers oder Kunststoffes und auch durch Einwirkung einer Wärmestrahlung oder Mikrowellen oder eines dielektrischen Feldes. Durch die Verlängerung des an dieser Stelle nicht behandelten Faser- oder Borstenbündels wird ein Kopf 2 gebildet. Eine
609847/0319
Dosis eines Zahnpflegemittels 3 steht direkt oder über eine Zwischenmem.bran in Kontakt mit dem Zahnbürstenkopf 2. Ein Verschluss 4 verschliesst das dem Stiel entgegengesetzte Ende.
Eine innere erste Hülle 5, welche heiss versiegelt oder verklebt und durch eine Ringperforation oder auf andere geeignete Weise mit einer Soll-Bruchstelle 7 versehen ist, umhüllt den Bürstenstiel 1 und den Kopf 2. Eine zweite äussere Hülle 6, welche wie die innere Hülle 5 mit einer Soll-Bruchstelle versehen ist, hält das Ganze zusammen.
Die Fig. 2 zeigt die Bürste in verwendungsbereitem Zustand.
Selbstverständlich sind auch andere Ausführungen möglich. So kann der Stiel 1 beispielsweise aus einem homogenen Material bestehen, wie Holz, Karton, Kunststoff, und zwar sowohl voll als auch hohl. In diesem Fall ist der Faser- oder Borstenkopf an dem Stiel beispielsweise durch Hülsenfassung oder Verkleben befestigt.
Die verschiedenen Teile der Zahnbürste können aus Kunststoff- oder natürlichen Bestandteilen bestehen, die extrudiert, geschichtet oder gesponnen sein können.
Verschiedene Arten von Zahnbürsten sind dabei herstellbar mit Dosen besonderer oder beliebiger Zahnpflegemittel je nach dem Geschmack und den Forderungen des Benutzers.
Wenn der Stiel aus einem umhüllten Faser- oder Borstenbündel besteht, können diese mehr oder weniger untereinander zusammenhaften oder auch frei gelassen werden. Auf diese Weise
6 0 9 8 A 7 / 0 3 1 9·
besitzt der Stiel eine gewisse Geschmeidigkeit und kann vom Benutzer beliebig gebogen werden.
Eine mögliche Handhabung zur Benutzung der Zahnbürste gemäss der Erfindung ist folg ende rma ssen:
Durch einen Druck auf den Faser- oder Borstenkopf 2, kombiniert mit einer Drehbewegung und gefolgt von einem Zug wird die Dosis Zahnpflegemittel durch Bruch an der oder den Soll-Bruchstellen 7 abgetrennt unter Freisetzung des Kopfes 2 und des Zahnpflegemittels 3, welches dann auf den Bürstenkopf 2 entleert wird, was dann die Verwendung der Zahnbürste ermöglicht.
Diese Bürste kann in hoher Arbeitsgeschwindigkeit und niedrigen Gestehungskosten auf ähnlichen Maschinen hergestellt werden, wie sie zur Fabrikation von Zigaretten und bzw. oder Filterstopfen oder Kapillardochten dienen. Diese Maschinen werden nicht weiter beschrieben, weil sie bekannt sind.
Jedenfalls ist die vorstehend beispielsweise beschriebene Zahnbürste für einen einzigen Gebrauch bestimmt, wonach man sie wegwirft. Wegen dieses einmaligen Gebrauchs, in Verbindung mit einer dichten und aseptischen Umhüllung gewährleistet diese Zahnbürste eine einwandfreie Mundhygiene.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Stiel an jedem seiner Enden mit je einem Borstenkopf nebst einer Dosis Zahnpflegemittel zu versehen, die unabhängig voneinander freigesetzt und nacheinander angewandt werden können, bevor die Zahnbürste weggeworfen wird.
ORIGiNAL INSPECTED

Claims (7)

PATENTANSPRUECHE
1./Wegwerf.zahnbürste, gekennzeichnet durch einen Stiel (1) mit wenigstens einem in axialer Verlängerung angeordneten, wenigstens einen Kopf (2) bildenden Borstenbündel und wenigstens einer Dosis eines Zahnpflegemittels (3), welche zusammen wenigstens teilweise von wenigstens einer Hülle (5,6) umgeben sind, die wenigstens eine Soll-Bruchstelle (7) aufweist und bei Aufbruch den Borstenkopf und das Zahnpflegemittel zum einmaligen Gebrauch freigibt.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Stiel mit je einem Borstenkopf nebst einer Dosis Zahnpflegemittel an jedem seiner Enden.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen direkten Kontakt zwischen dem Zahnpflegemittel (3) und dem Borstenkopf (2).
4. Zahnbürste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Verschluss (4) der Hülle (5,6) an dem dem Stiel (1) entgegengesetzten Ende.
5. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Stiel (l) aus einem Bündel zusammenhaftender Fasern oder Borsten und durch ein Bündel freier Fasern oder Borsten als Borstenkopf (2).
6. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2S gekennzeichnet durch eine gleichbleibende äussere Querschnittsform über ihre ganze Länge.
7. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2 und 6, gekennzeichnet durch die äussere Form und Abmessungen wenigstens eines Teiles einer
7/0319
2 6 Ί 9 /1 j
Zigarette zur Erleichterung der Fertigung, Verpackung, Handhabung und Verwendung.
8, Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass man ähnliche Maschinen verwendet, wie sie zur Herstellung von Zigaretten und bzw. oder Filterstopfen dienen.
609847/031 9
DE2619203A 1975-05-05 1976-04-30 Wegwerf zahnbürste Expired DE2619203C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH584975A CH585535A5 (de) 1975-05-05 1975-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619203A1 true DE2619203A1 (de) 1976-11-18
DE2619203B2 DE2619203B2 (de) 1979-08-09
DE2619203C3 DE2619203C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=4300328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619203A Expired DE2619203C3 (de) 1975-05-05 1976-04-30 Wegwerf zahnbürste

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS51137548A (de)
AT (1) AT348106B (de)
AU (1) AU1345876A (de)
BE (1) BE841430A (de)
BR (1) BR7602787A (de)
CA (1) CA1061064A (de)
CH (1) CH585535A5 (de)
DE (1) DE2619203C3 (de)
ES (1) ES220704Y (de)
FR (1) FR2310106A1 (de)
GB (1) GB1527544A (de)
IT (1) IT1059239B (de)
NL (1) NL7604822A (de)
SE (1) SE409643B (de)
ZA (1) ZA762482B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606615A1 (fr) * 1986-11-19 1988-05-20 Laemmel Alphonse Brosse a dents
US4990016A (en) * 1988-12-16 1991-02-05 David Seidler Liquid applicator sampler tube
IT90067720A1 (it) * 1990-09-26 1992-03-26 Pietro Occhetti Pennello con stecchino per pulizia di denti e gengive
GB9607404D0 (en) * 1996-04-10 1996-06-12 Butcher Derek Combined toothbrush and toothpaste
GB2328611B (en) * 1996-04-10 2000-01-19 Zinger Toothbrush
FR2772568A1 (fr) * 1997-12-19 1999-06-25 Alain Savino Brosse a dents prete a l'emploi et jetable
US6372816B1 (en) 1999-06-25 2002-04-16 Dentsply Detrey Gmbh Dental materials packaging and method of use
US6413087B1 (en) 2000-02-24 2002-07-02 3M Innovative Properties Company Packaged applicator assembly
EP1667599B1 (de) 2003-09-23 2015-10-21 DENTSPLY International Inc. Verpackte dentalmaterialkomposition
IT201600119726A1 (it) * 2016-11-25 2018-05-25 Discos S R L Dispositivo per l’igiene orale e procedimento per la sua realizzazione
CN108294449B (zh) * 2018-04-03 2024-03-01 北京小米移动软件有限公司 清洁装置
FR3097108A1 (fr) * 2019-06-14 2020-12-18 Catherine Martineau Brosse à dents avec capuchon de protection servant de réservoir à dentifrice

Also Published As

Publication number Publication date
GB1527544A (en) 1978-10-04
AT348106B (de) 1979-01-25
AU1345876A (en) 1977-11-03
FR2310106B1 (de) 1981-12-31
SE409643B (sv) 1979-09-03
DE2619203B2 (de) 1979-08-09
SE7604570L (sv) 1976-11-06
ATA326676A (de) 1978-06-15
DE2619203C3 (de) 1980-04-17
ZA762482B (en) 1977-04-27
FR2310106A1 (fr) 1976-12-03
JPS51137548A (en) 1976-11-27
BE841430A (fr) 1976-09-01
ES220704Y (es) 1977-02-16
CH585535A5 (de) 1977-03-15
NL7604822A (nl) 1976-11-09
ES220704U (es) 1976-10-01
CA1061064A (en) 1979-08-28
IT1059239B (it) 1982-05-31
BR7602787A (pt) 1976-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628888T2 (de) Maskarabürste mit drei teilen
EP1158880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenwaren
DE2619203A1 (de) Wegwerfzahnbuerste
WO1995006444A1 (de) Reinigungsgerät
WO2000049965A1 (de) Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung
DE202010017159U1 (de) Applikatoreinrichtung, insbesondere für einen Mascaraapplikator, Kosmetikapplikator, insbesondere Mascaraapplikator aufweisend die Applikatoreinrichtung und Applikationseinheit aufweisend die Applikatoreinrichtung
DE3709497A1 (de) Tupferstaebchen fuer die mundhygiene
EP1272070B1 (de) Verfahren zur herstellung von borsten zum applizieren von medien, nach dem verfahren hergestellte borsten und borstenware mit solchen borsten
DE2654683A1 (de) Wegwerfzahnbuerste
DE19932376A1 (de) Borste für Zahnbürsten und Zahnbürste mit solchen Borsten
DE19942147A1 (de) Einzelborste aus Kunststoff für eine Bürste, insbesondere eine Zahnbürste sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Einzelborste
DE102004005296A1 (de) Einwegset für die Mundhygiene
DE19832532A1 (de) Toilettenbürste
DE1253668B (de) Stiellose Zahn- und Zahnfleischmassagebuerste
DE8428236U1 (de) Buerstenkopf fuer ein zahnarztgeraet
CH401378A (de) Für einmaligen Gebrauch vorgesehene Zahnpflege-Garnitur
DE365050C (de) Werkzeug zum Fuellen von Zahnwurzeln
DE3936149C1 (en) Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion
DE3225068A1 (de) Tabakrauchfilter
DE2721642C3 (de) Zahnbürste
DE10006093B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Besenstiels mit einem Besenbündel
DE625035C (de) Verbundpinsel
DE432054C (de) Vorrichtung zum Auftragen von fluessigen Stoffen auf die Haut
DE3233266A1 (de) Vorrichtung zur prophylaktischen behandlung von zahnkaries
DE3049563A1 (de) Zahnbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee