DE2618674B2 - Steckschlüsselbetätigter SchnappverschluB - Google Patents

Steckschlüsselbetätigter SchnappverschluB

Info

Publication number
DE2618674B2
DE2618674B2 DE2618674A DE2618674A DE2618674B2 DE 2618674 B2 DE2618674 B2 DE 2618674B2 DE 2618674 A DE2618674 A DE 2618674A DE 2618674 A DE2618674 A DE 2618674A DE 2618674 B2 DE2618674 B2 DE 2618674B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
socket wrench
locking
snap lock
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2618674A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618674C3 (de
DE2618674A1 (de
Inventor
Holgar Orla Kilchberg Rasmussen (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georgia Pacific LLC
Original Assignee
Georgia Pacific LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georgia Pacific LLC filed Critical Georgia Pacific LLC
Publication of DE2618674A1 publication Critical patent/DE2618674A1/de
Publication of DE2618674B2 publication Critical patent/DE2618674B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618674C3 publication Critical patent/DE2618674C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0835Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/14Tumblers
    • E05B15/143Tumblers elastic, e.g. formed by a spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0013Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers
    • E05B29/002Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers rotating about an axis perpendicular to the key axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/082Spring arm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0894Spring arm
    • Y10T292/0895Operating means
    • Y10T292/0902Rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5173Sliding door
    • Y10T70/519Projecting or extending bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7836Plural shanks, stems or bit wings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7842Single shank or stem
    • Y10T70/7859Flat rigid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen steckschlüsselbetätigten Schnappverschluß für eine Tür, Behälter oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß ist aus der US-PS 35 22 963 bekannt, bei dem ein Verriegelungsteil, der eine Riegelöffnung aufweist, und ein in ihn einführbares, die Schnappfalle aufweisendes Teil vorgesehen sind. Der Fallenkopf der Schnappfalle ist in Bezug auf die Fallenöffnung in einer lotrechten Ebene bewegbar und im Verriegelungszustand greift der Faltenkopf federnd hinter eine Kante der Fallenöffnung. Die Verriegelungsstellung beider Teile ist durch einen Steckschlüssel lösbar. Ein Nachteil dieses Schnappverschlusses besteht darin, daß er auch durch einen Schraubenzieher und Drähte oder dergleichen leicht zu öffnen ist, und er daher gegen ein öffnen durch Unbefugte nicht gesichert ist
Auch ist aus der US-PS 31 75 853 ein Schnappverschluß für Behälter oder dgl. bekanntgeworden, wobei ein mittels Fingernagel verschiebbarer, lotrecht auf die Schnappfalle wirkender Betätigungsteil angeordnet ist
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen steckschlüsselbetätigten Schnappverschluß für eine Tür, Behälter oder dgl. der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, bei dem das unbefugte Öffnen mittels Hilfswerkzeug erschwert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 ge^t.
Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß der steckschlüsselbetätigte Schnappverschluß einfach, billig und in Bezug auf Zerstörungen und Diebstähle wirkungsvoll ist. Außerdem wird er durch Feuchtigkeit nicht angegriffen und ist gegen Verunreinigungen unanfällig.
Vorteilhafter verhindert der steckschlüsselbetätigte Schnappverschluß ein unbefugtes öffnen auf vier Arten.
Erstens müssen zwei Fallenarme gleichzeitig in die Entriegelungsstellung gebracht werden. Zweitens müssen diese Fallenarme um eine genaue definierte Strecke bewegt werden, damit die Entriegelungsstellung erreicht werden kann. Drittens weist jeder Fallenarm geneigte Flächen auf, wodurch Versuche, die Fallenarme durch einen Draht oder dgl. zu bewegen erfolglos gemacht werden. Viertens können die Schlüsselöffnungen in dem Türteil derart bemessen werden, daß zum öffnen des Schnappverschlusses nicht vorgesehene Werkzeuge nicht hineinpassen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der vielseitigen Verwendbarkeit.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines steckschlüsselbetätigten Schnappverschlusses an einer Tür oder dgl.,
F i g. 2 die Draufsicht auf die Schnappfalle,
F i g. 3 den Schnitt gemäß Linie 3-3 in F i g. 1,
F i g. 4 den Schnitt gemäß Linie 4-4 in F i g. 1 und den einsteckbereiten Steckschlüssel.
Der steckschlüsselbetätigte Schnappverschluß ist nachstehend im Zusammenhang mit dem Verschließen einer Schiebetür oder einer ähnlichen Tür beschrieben,
bo wie sie gewöhnlich bei Handtuch- oder Papiertuchspendern in Bedürfnisanstalten Verwendung finden. Es handelt sich also um eine Tür, die wenigstens mit ihrem beweglichen Teil bis unmittelbar an den Rahmen heranbewegt wird, und zwar im wesentlichen in der in der Fig. 1 durch einen Pfeil gekennzeichneten Richtung. Der Schnappverschluß arbeitet jedoch im Zusammenhang mit anderen Türarten genau so gut, vorausgesetzt, daß notwendige Änderungen der einzel-
nen Bestandteile vorgenommen werden können.
Der bewegliche Türteil (oder Behälterteil) ist mit 10 bezeichnet, der feststehende Rahmenteil hat das Bezugszeichen 12. Der Türteil 10 weist eine Ausnehmung 14 auf, an deren Basis sich ein Paar von Schlüsselöffnungen 16 befinden, die durch einen Schlüsselanschlag 18 voneinander getrennt sind. Die Schlüsselöffnungen 16 sind hier rechteckig dargestellt, sie können jedoch einen geeigneten anderen Umriß haben, in den der Steckschlüssel paßt Von der Unterseite des Türteils 10 ragt ein Bord 20 nach unten, dessen Ende sich über den Rahmenteil 12 erstreckt In dem Türteil 10 befindet sich ein Paar von Bohrungen 24 zur Aufnahme von Befestigungen für die Schnappfalle. Der Rahmenteil 12 ist gewöhnlich an einer Wand oder an einer Platte befestigt und bezüglich des Türteils feststehend. Der Türteil 10 überlappt dessen Oberteil 26. Der Rahmenteil 12 weist außerdem einen Vorderteil 30 auf, der einen Rahmenausschnitt 32 aufweist Der Bord 20 kommt an dem oberen Teil des Rahmenausschnittes 32 zur Anlage, um die Bewegung beim Zumachen des Türteils 10 zu begrenzen. Im Rahmenausschnitt 32 begrenzt der Vorderteil 30 eine Öffnung, die aus einer Hauptöffnung 36 und aus einer HilfsÖffnung 38 besteht. Die Hauptöffnung 36 grenzt oben an eine Hauptkante 40, ihr unterer Bereich weist diskontinuierliche untere Kanten 44 auf. Die HilfsÖffnung 38 ist schmaler als die Hauptöffnung 36 und wird seitlich durch Nebenkanten 46 und unten durch eine Unterkante 48 begrenzt.
Die Schnappfalle ist mit 50 bezeichnet. Sie besteht ius }o flexiblem oder elastischem Material wie z. B. Kunststoff. Sie setzt sich zusammen aus einem Befestigungsteil 52 und einem Paar von einander beabstandeter federnder Fallenarme 54. Von der Seite gesehen (Fig. 1) weisen die Fallenarme 54 einen gekrümmten Mittelbereich auf. J5 In ihrer Mitte sind diese Fallenarme mit einem Paar voneinander beabstandeter nach oben stehender Lappen 58 versehen, die zwischen sich den Schlüsselkanal 60 begrenzen. Jeder Lappen 58 endet oben mit einer Endfläche 62, die zum Schlüsselkanal 60 hin nach innen geneigt ist. An der Basis jedes der Schlüsselkanäle 60 befindet sich eine ebene Berührungsfläche 64 sowie ein Paar von Schrägseitenflächen 66. Die Schnappfalle 50 steht nach oben hin unter Vorspannung. In einer Verriegelungsstellung A steht jeder der Schlüsselkanäle 60 fluchtend direkt unterhalb der Schlüsselöffnung 16 in dem Türteil 10. Die Endflächen 62 greifen an der Unterseite der Ausnehmung 14 an und begrenzen dabei die Aufwärtsbewegung der Schnappfalle 50, um sicherzustellen, daß die Schlüsselkanäle 60 auch tatsächlich mit den Schlüsselöffnungen fluchten. Mit Hilfe von Nieten oder Schrauben 70, die durch die Bohrungen 72 in der Schnappfalle und die Bohrungen 24 in dem Türteil 10 hindurch verlaufen, ist die Schnappfalle 50 mit dem Türteil 10 verbunden.
Jeder der Fallenarme 54 endet an seinem freien Ende mit einem nach oben ragenden Anschlag 76, der mit einer Vorderkante 78, einem Fallenkopf 80, einer Oberfläche 82 und einer Hauptverriegelungsschulter 84 versehen ist. In der Nachbarschaft jedes der nach oben t>o stehenden Anschläge befindet sich ein Anschlag 86, der sich zur Seite hin erstreckt und der eine Nockenfläche 88, eine Seitenfläche 90 und eine Nebenverriegelungsschulter 92 aufweist. Die maximale Höhe jedes der Fallenarme 54 ist, beim Anschlag 76 gemessen, etwas b5 kleiner als die Höhe der Hauptöffnung 36, gemessen zwischen der Hauptkante 40 und der unteren Kante 44. Die Breite der Schnaoofalle 50, gemessen zwischen den beiden Seitenflächen 90, ist etwas kleiner als die Breite der Hauptöffnung 36, jedoch größer als die Breite der HilfsÖffnung 38, gemessen zwischen den Nebenkanten 46. Die Fallenarme 54 können unabhängig voneinander bewegt werden.
Um die mit diesem Schnappverschluß versehene Tür öffnen zu können, ist ein Steckschlüssel 93 erforderlich. Dieser ist mit einem Griffteil 94, der die üoliche Bohrung 96 zur Aufnahme einer Schlüsselkette oder ähnlichem aufweist, einem Steckschlüsselschaft 98 und einem Paar von Schenkeln 100 versehen. Die freien Enden jedes der Schenkel 100 gehen in einen breiten Bereich 102 über, der mit der eigentlichen Betätigungsfläche endet. Zwischen den beiden Schenkeln lOO befindet sich ein Anschlag 106. Die Breite dieses Anschlags 106 ist etwas größer als diejenige des Schlüsselanschlages 18. Die Breite der Betätigungsflächen 104 ist etwas kleiner als die Breite der Schlüsselöffnungen 16. Die Dicke der Schenkel 100 ist etwas geringer als die Tiefe der Schlüsselöffnungen 16. Die Schlüsselkanäle 60 sind deutlich tiefer als die Dicke der Schenkel 100. Es sei darauf hingewiesen, daß der Steckschlüssel 93 hier zwar gerade und flach dargestellt ist, daß sein Querschnitt jedoch auch eine andere Form haben könnte, beispielsweise Bogenform, wozu die Schlüsselöffnungen 16 entsprechend geändert sein müßten, damit der Steckschlüssel paßt.
Die Länge der Schenkel 100 ist kritisch. Wenn der Steckschlüssel 93 so weit eingesteckt ist, daß sein Anschlag 106 den Schlüsselanschlag 18 berührt und daß die Betätigungsflächen 104 mit den ebenen Berührungsflächen 64 in den Schlüsselkanälen 60 in Berührung stehen, müssen die Schenkel 100 gerade so lang sein, daß sie die Schnappfalle 50 in deren Entriegelungsstellung bringen, die in F i g. 1 gestrichelt dargestellt und mit »B« bezeichnet ist. Der Grund dieser genauen Anpassung ergibt sich aus der nachstehender Erläuterung der Funktionsweise des steckschlüsselbetätigten Schnappverschlusses.
Die Schnappfalle 50 ist unter Vorspannung in ihre Verriegelungsstellung gebracht, die in F i g. 1 ausgezogen dargestellt und mit »A« bezeichnet ist. In dieser Stellung liegen bei geöffneter Tür die Endflächen 62 der Lappen 58 an der Unterseite der Ausnehmung 14 an. Wenn der Türteil 10 zugemacht wird, bewegt sich die Vorderkante 78 durch die Hauptöffnung 36 hindurch, bis der Fallenkopf 80 an der Hauptkante 40 angreift und damit die Schnappfalle 50 während diese durch die Hauptöffnung 36 hindurch bewegt wird, nach unten drückt, bis die Oberfläche 82 die Öffnung passiert hat, woraufhin sich die Schnappfalle wieder nach oben in die in F i g. 1 ausgezogen dargestellte Verriegelungsstellung »A« bewegt. In dieser Stellung greift der Vorderteil 30 des Rahmenteils an der Schulter 84 an und hält damit die Tür in der geschlossenen Stellung.
Um den Türteil zu öffnen wird der Steckschlüssel 93 durch die Schlüsselöffnungen 16 eingefühlt, bis der Anschlag 106 mit dem Schlüsselanschlag 18 in Berührung kommt. Die Betätigungsflächen 104 sind inzwischen in die Schlüsselkanäle 60 eingetreten und haben an den Endflächen 62 angegriffen, wodurch die Schnappfalie 50 in die in F i g. 1 gestrichelt dargestellte Entriegelungsstellung »B« nach unten gedrückt worden ist. Wenn der Steckschlüssel 93 in dieser Entriegelungsstellung gehalten wird, kann der Türteil geöffnet werden, da das Ende der Schnappfalle 50 nunmehr mit der Hauptöffnung 36 fluchtet und die Hauptverriegelungsschulter 84 von dem Vorderteil 30 freieeeeben ist.
Wenn die Fallenarme 54 nicht ausreichend weit nach unten gedruckt werden, verhindern die Hauptverriegelungsschultern 84 ein öffnen der Tür. Wenn die Fallenarme 54 zu weit nach unten gedrückt werden, erreichen sie die in F i g. 1 mit »C«gezeigte Überverriegelungsstellung, in der die Nebenverriegelungsschultern 92 an den Nebenkanten 46 des Rahmenteils angreifen, womit ebenfalls ein öffnen verhindert ist. D. h. also, daß die beiden Fallenarme 54 um eine ganz bestimmte Strecke bewegt werden müssen, damit die Entriegelungsstellung (»B«) erreicht wird und in dieser Stellung gehalten werden müssen, damit die Tür geöffnet werden kann.
Ohne Verwendung eines Steckschlüssels 93 ist dies aus einer Reine von Gründen äußerst schwierig. Erstens muß nämlich ein unbefugter Benutzer die beiden Fallenarme 54 in die Entriegelungsstellung herabdrükken und sie dann so lange in dieser Stellung halten, bis die Schnappfalle aus der Hauptöffnung 36 hinausbewegt ist. Zweitens ist die Berührungsfläche an jedem der Fallenarme sehr schmal und durch die Schrägseitenflächen 66 flankiert, die Gegenstände wie z. B. Drähte
ίο umbiegen, so daß sie nicht angreifen und die Fallenarme 54 bewegen können. Drittens verhindert die Größe und Ausbildung der Schlüsselöffnungen das Einführen von beispielsweise Schraubenziehern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steckschlüsselbetätigter Schnappverechluß für eine Tür, Behälter oder dgl., bestehend aus einem Rahmenteil mit einer Fallenöffnung und einem mit ihm in Berührung bringbaren, die Schnappfalle aufweisenden Tür- oder Deckelteil, wobei der Fallenkopf der Schnappfalle lotrecht zur Fallenöffnung-Ebene bewegbar ist und im Verriegelungszustand eine Kante der Fallenöffnung federnd hintergreift und diese Verriegelungsstellung durch einen Steckschlüssel lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallenöffnung eine Hauptkante (40) und eine Nebenkante (46) aufweist, die im wesentlichen lotrecht zur durch den Fallenkopf (80) verlaufenden Ebene im Abstand zueinander angeordnet sind, der Fallenkopf (80) eine Hauptverriegelungsschulter (84) und eine Nebenverriegelungsschulter (92) aufweist, die sich im Winkel zueinander nach außen erstrecken, wobei die Hauptverriegelungsschulter (84) mit der Hauptkante (40) in Eingriff kommt, wenn der Fallenkopf (80) sich federnd in seine Verriegelungsstellung (A) bewegt, die Nebenverriegelungsschulter (92) mit der Nebenkante (46) in Eingriff kommt, wenn der Fallenkopf (80) durch Außenbetätigung in eine Überverriegelungsstellung (C) bewegt wird, und beide Verriegelungsschultern von den Kanten freigehen, wenn der Fallenkopf (80) durch Betätigung mit dem richtigen Steckschlüssel (93) eine zwischen der Verriegelungsstellung (A) und der Überverriegelungsstellung (C) liegende Entriegelungsstellung (B) einnimmt; mit einem federnden Fallenarm (54), der den Fallenkopf (80) unter Spannung in der Verriegelungsstellung (A) hält, sowie mit einem Schlüsselanschlag (18) am Türoder Deckelteil (10) und Anschlag (106) am Steckschlüsselschaft (98) zur Begrenzung der Bewegung des Fallenkopfes (80) aus der Verriegelungsstellung (A) in die Entriegelungsstellung (B) durch den lotrecht zur Schnappfalle (50) einführbaren, richtigen Steckschlüssel (93).
2. Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptverriegelungsschulter (84) sich lotrecht von dem Fallenkopf (80) nach außen erstreckt und die Nebenverriegelungsschulter (92) sich nach außen in einer Richtung lotrecht zur Hauptverriegelungsschulter (84) erstreckt.
3. Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfalle (50) an der Stelle, an der der Steckschlüssel (93) den Fallenarm (54) niederdrückt, eine ebene Berührungsfläche (64) aufweist, die wenigstens von einer Schrägseitenfläche (66) begrenzt wird, die zur Einführungsrichtung des Steckschlüssels (93) geneigt ist.
4. Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfalle (50) ein Paar im Abstand zueinander befindlicher paralleler Fallenarme (54) aufweist, von denen jeder einen Fallenkopf (80) besitzt.
DE2618674A 1975-07-09 1976-04-28 Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß Expired DE2618674C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/594,256 US3971237A (en) 1975-07-09 1975-07-09 Door lock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618674A1 DE2618674A1 (de) 1977-01-20
DE2618674B2 true DE2618674B2 (de) 1980-04-30
DE2618674C3 DE2618674C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=24378166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2618674A Expired DE2618674C3 (de) 1975-07-09 1976-04-28 Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3971237A (de)
DE (1) DE2618674C3 (de)
FR (1) FR2317454A1 (de)
GB (1) GB1506127A (de)
IT (1) IT1059719B (de)
NL (1) NL165253C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090921A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Mannesmann Kienzle GmbH Anordnung zum beschädigungsfreien Lösen einer zwischen zwei zusammengefügten Gehäuseteilen wirksamen, an sich nicht lösbaren Schnappverbindung
DE20318465U1 (de) * 2003-11-26 2005-04-07 Ophardt Hygiene Technik Gmbh & Gehäuse mit einer Verriegelungseinrichtung II
DE202004015526U1 (de) * 2004-10-07 2006-02-23 S. Franzen Söhne GmbH & Co. KG Schloss mit ringförmigem Schlüsselkanal

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527909A1 (fr) * 1982-06-07 1983-12-09 Ricouard L A S Sa Fermeture a glissiere a verrouillage integre
EP0101287A3 (de) * 1982-08-11 1984-12-27 Bowater-Scott Corporation Limited Behälter
US4541595A (en) * 1983-03-28 1985-09-17 Heath-Tecna Precision Structures Removable interior window unit for aircraft
US4544190A (en) * 1983-08-15 1985-10-01 E. J. Brooks Company Connection nut seal
US4644766A (en) * 1983-10-04 1987-02-24 Avant Incorporated Non-electronic card-key actuated combination lock
CH660677A5 (de) * 1983-10-27 1987-06-15 Fehlbaum & Co Sicherheits-kleiderstaender.
FR2559049B3 (fr) * 1984-02-06 1986-05-09 Hoover Plc Mecanisme de verrouillage, utilisable notamment dans des aspirateurs
DE3427936C1 (de) * 1984-07-28 1985-10-17 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung an einem mit einem Gehaeuse versehenen elektrischen Geraet zum loesbaren schraublosen Befestigen eines Gehaeuseteiles
US4717184A (en) * 1985-06-10 1988-01-05 Phil Boyce Safety latch for drawers and the like
GB2182019B (en) * 1985-10-25 1990-02-28 Burroughs Corp Improved equipment enclosure
GB2199364B (en) * 1986-12-31 1991-02-13 Anthony Vincent John Figg Self-locking catch
US4862641A (en) * 1987-08-07 1989-09-05 J. I. Case Company Door latch and stop mechanism
US4865366A (en) * 1988-07-05 1989-09-12 Whirlpool Corporation Toe panel retainer clip for dryer
SE461952B (sv) * 1988-09-08 1990-04-23 Electrolux Ab Spaerranordning, saerskilt foer en lucka till en dammsugare
FR2648030B1 (fr) * 1989-06-09 1994-05-06 Seiller Presentoir Presentoir antivol pour lunettes
US5123681A (en) * 1991-03-20 1992-06-23 Fluoroware, Inc. Latch for wafer storage box for manual or robot operation
FR2679288B1 (fr) * 1991-07-19 1995-10-27 Legrand Sa Fermeture de porte, notamment pour borne d'hotellerie de plein air.
US5529426A (en) * 1991-10-24 1996-06-25 Yazaki Corporation Housing block-retaining construction
DE4300734A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Philips Patentverwaltung Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines elektrischen Servicegerätes
US5445451A (en) * 1994-05-17 1995-08-29 Harmony; Richard C. Cabinet and drawer latch
US5597188A (en) * 1995-06-19 1997-01-28 Miche; John A. Earthquake latch
IL123696A (en) 1995-09-26 2002-07-25 Kimberly Clark Co Dispenser of hygiene products, such as paper, is resistant to damage to the bathroom
US5626372A (en) * 1995-10-06 1997-05-06 Vogt; Peter A. Engageable and disengageable safety latch
USD426411S (en) * 1996-01-16 2000-06-13 Kimberly-Clark Corporation Paper towel dispenser
USD421542S (en) * 1997-08-22 2000-03-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Toilet tissue dispenser
US6955380B1 (en) 2003-11-14 2005-10-18 Sebastian Barr Drawer safety latch
US20060027006A1 (en) * 2004-08-05 2006-02-09 Di Vito Thomas J Key stop positioning system
WO2006066019A2 (en) * 2004-12-14 2006-06-22 Stanley Security Solutions, Inc. Key core
US20060152018A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Crossley David W Cabinet latch
US7823425B2 (en) * 2007-04-23 2010-11-02 Elbee Pty Ltd. Cardlock mechansim
US8056989B2 (en) * 2007-09-10 2011-11-15 Zielinski Randall S Child-proof safety latch
FR2959109B1 (fr) * 2010-04-27 2012-11-09 Francis Chedozeau Dispositif de securite enfant pour mobilier
US8701260B1 (en) * 2010-12-21 2014-04-22 The Boeing Company Removal of aircraft window reveal
US9340337B2 (en) * 2012-05-01 2016-05-17 Ecolab Usa Inc. Dispenser with lockable pushbutton
US8991655B2 (en) 2013-02-15 2015-03-31 Ecolab Usa Inc. Fluid dispensers with increased mechanical advantage
CN204920551U (zh) * 2015-07-21 2015-12-30 安全保健有限公司 用于橱柜的儿童安全锁定机构
US11744413B2 (en) 2021-10-07 2023-09-05 Deb Ip Limited Dispenser assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US459978A (en) * 1891-09-22 Hasp-lock
US742563A (en) * 1903-03-16 1903-10-27 Charles W Beehler Box-fastener.
US3522963A (en) * 1967-10-13 1970-08-04 Ind Electronic Eng Inc Latching mechanism
FR2185096A5 (de) * 1972-05-17 1973-12-28 Neiman Exploitation Brevets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090921A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Mannesmann Kienzle GmbH Anordnung zum beschädigungsfreien Lösen einer zwischen zwei zusammengefügten Gehäuseteilen wirksamen, an sich nicht lösbaren Schnappverbindung
DE20318465U1 (de) * 2003-11-26 2005-04-07 Ophardt Hygiene Technik Gmbh & Gehäuse mit einer Verriegelungseinrichtung II
DE202004015526U1 (de) * 2004-10-07 2006-02-23 S. Franzen Söhne GmbH & Co. KG Schloss mit ringförmigem Schlüsselkanal

Also Published As

Publication number Publication date
NL7605318A (nl) 1977-01-11
DE2618674C3 (de) 1980-12-18
FR2317454A1 (fr) 1977-02-04
US3971237A (en) 1976-07-27
GB1506127A (en) 1978-04-05
FR2317454B1 (de) 1980-04-25
IT1059719B (it) 1982-06-21
NL165253C (nl) 1981-03-16
DE2618674A1 (de) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618674C3 (de) Steckschlüsselbetätigter Schnappverschluß
DE4025382C2 (de) Schnappschloß mit Auswurffeder
CH662769A5 (de) Werkzeug zum eintreiben von befestigungselementen.
DE102004044331A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Elektrogeräts mit einem Zubehörteil
DE4210588C2 (de) Verschluß für Blechschranktüren oder dergleichen mit einsenkbarer Handhabe
DE3726200C2 (de)
EP0528371B1 (de) Zur Wand- oder Bodenbefestigung geeignetes Gehäuse
DE3021637A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine tuer
EP2735675B1 (de) Verschlussvorrichtung für türen mit einem asymmetrischen türschild
DE1553443A1 (de) Schnappschloss mit Sperrvorrichtung
DE4019783C2 (de)
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
EP0902141B1 (de) Panikschloss
DE3230312A1 (de) Locher fuer papier- und pappwaren aus im wesentlichen zweistrangpress- bzw. extrusionsprofilen
EP0902142A1 (de) Panikschloss
DE10129162B4 (de) Schloß für Ganzglastüren
DE2701698B2 (de) Abdeckvorrichtung zum Schutz von Führungsbahnen an Werkzeugmaschinen
DE10229449A1 (de) Verriegelungsbeschlag einer Öffnungsvorrichtung, die für ihre Befestigung mit versetzten inneren und äußeren Abstützmitteln versehen ist, und eine mit einem solchen Beschlag ausgestattete Öffnungsvorrichtung
DE9104766U1 (de) Antipaniktürschloß
DE3305209C3 (de) Türschloß
DE2535455C3 (de) Rastschloß
EP0004381B1 (de) Container-Befestigungsvorrichtung
EP1046769B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit Druckknopfverriegelung für den Schwenkhebel
DE4310428C2 (de) Sperrvorrichtung für ein Schaltgerät
DE2804603A1 (de) Schloss mit einem in einem gehaeuse angeordneten riegel oder mit einem fallenriegel und einer zuhaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee