DE2618227A1 - Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion - Google Patents

Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion

Info

Publication number
DE2618227A1
DE2618227A1 DE19762618227 DE2618227A DE2618227A1 DE 2618227 A1 DE2618227 A1 DE 2618227A1 DE 19762618227 DE19762618227 DE 19762618227 DE 2618227 A DE2618227 A DE 2618227A DE 2618227 A1 DE2618227 A1 DE 2618227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
conveyor belt
belt
support structure
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762618227
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Klimeck
Josef Ing Grad Schreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19762618227 priority Critical patent/DE2618227A1/de
Publication of DE2618227A1 publication Critical patent/DE2618227A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/44Belt or chain tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/32Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Überführung des Gurtuntertrums einer Förderband-
  • anlage von der Antriebsstation in die Förderbandtragkonstruktion Bei den bekannten Förderbandanlagen wird der aus der Antriebss@ation austretende Gurtabschnitt im Übergangsbereich zwischen d@@ Antriebsstation und der Bandtragkonstruktion von @@@chrollen ge tragen und bis in die Ebene hochgeführt, in der das Förderband untertrum innerhalb der Bandtragkonstruktion verläzft. An @@@ durch die Flachrollen gebildeten Knick- bzw. Umlenkstellem des Banduntertrums werden wegen der Zugkraftkomponenten des Gunt trums besonders hohe, die Flachrollenachse biegend belastenung Kräfte wirksam. Sie beanspruchen die im Durchmesser kleineren und daher nur mit Wälzlagern geringer Tragfähigkeit ausgestatteten Flachrollen bis an die zulässigen Grenzen. Aus diesem Grunde darf die Abknickung des Banduntertrums eine gewisse Größe nicht zur schreitet, so daß der Übergangsbereich des Gurtuntertrums, der stets durch eine Sonderkonstruktion überbrückt wird, an der die den Untergurt führenden und tragenden Flachrollen einzeln ist hängt sind, verhältnismäßig lang bemessen werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe aep aus der Antriebsstation einer Förderbandanlags trende Gurtabschnitt auf relativ kutzer Länge in die Ebene der Untertrums der Förderbandtragkonstruktion hochgeführt werden @@@ Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Rahmen @@@ der, um quer zur Bandlängsrichtung verlaufende Achse schwenkbar, einerseits an der Antriebsstation und andererseits an der Banstrag konstruktion angelenkt ist und zwei mit Abstand voneinander angeordnete, das Banduntertrum abstützende und führende Umlenktrommein trägt, von denen die der Antriebsstation benachbarte Umlenktrommes oberhalb und die dem Förderbandtraggerüst benachbarte Umlenktrommel unterhalb des Gurtuntertrums angeordnet ist. Umlenktrommelxi können wegen ihres größeren Durchmessers mit entsprechend stär keren Achsen und entsprechend tragfähigeren Wälzlagern ausgerüstet werden und sind deshalb in der Lage, auch große Bandzug kräfte aufzunehmen. Deshalb kann der Rahmen verhältnismäßig steil zwischen der Bandtragkonstruktion und der Antriebsstation angeordnet und kurz bemessen werden. Er überführt daher das Bandunter trum auf kurzem Weg in die Untertrumebene der Förderbandtragkonstruktion und reduziert die Länge des Übergangsbereiches, so daß die Bandtragkonstruktion sich verhältnismäßig dicht an die Antriebsstation anschließen kann.
  • Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal kann die den Rahmen mit der Förderbandtragkonstruktion verbindende Achre in ihrer Höhenlage verstellbar an der Bandreagkonstruktion angebracht sein. Das Atlaufende des Rahmens läßt sich dann an der jeweils benutzten handtragkonstruktion so anordnen, daß das Förderbanduntertrum in er jeweils erforderlichen Höhe in die Bandtragkonstruktion einläuft Weiterhin kann eine auf dem Rahmen angeordnete, die beiden Umlenktrommeln abdeckende Haube vorgesehen sein, die mit den Umlenktrommeln auch das Förderbanduntertrum an seinen Knickstellen nach außen hin völlig abschließt und vor Berührung sichert. Zur Kontrolle der Umlenktrommeln dient eine in der Haube angeordnete, verschließbare Öffnung.
  • Anhand eins in S-i'enansicht dargestellten Förderbandantriebes ist im folgenden Beschreibungsteil ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Die Antriebsstation ist mit 1 und das in sie einlaufende Förderband mit 2 bezeichnet. Es umläuft die in dem Abwurfausleger 3 der Antriebsstation 1 gelagerte Abwurftrommel 4 sowie die beiden mit je einem nicht dargestellten Antrieb ausgestatteten Antriebstrommeln 5,6 und kehrt über den Rahmen 7 in die Förderbandtragkonstruktion 8 zurück. Förderbandtragkontruktion 8 und der Schlitten 9 der Antriebsstation 1 sind durch den Rahmen 7 miteinander verbunden.
  • Quer zur Bandlängirichtung verlaufende Achsen 10, 11 stellen eine gelenkige Verbindung zwischen der Förderbandtragkonstruktion 8 bzw.
  • dem Schlitten 9 der Antriebsstation 1 und dem Rahmen 7 her. Sie halten den Rahmen 7, der den Raum zwischen der Antriebsstation 1 und der Förderbandtragkonstruktion 8 überdrückt, schwenkbar und in seiner Neigung verstellbar. Nicht dargestellte Bohrungen an den Stützen 12 der Förderbandtragkonstruktion 8 gestatten es die die Schwenkachse 11 haltenden Ansätze 13 in ihrer Höhenlage in verstellen und das der Förderbandtragkonstruktion 8 zugewandte Rahmenende in einer Hohe anzuordnen, in der das abgehende Banduntertrum in die Bewegungsebene des Förderbanduntertrums der Band tragkonstruktion einmündet. Im Bereich des Rahmens 7 wird das Förderbanduntertrum von zwei Umlenktrommeln 14 bzw. 15 geführt, von denen die dem Schlitten 9 der Antriebsstation 1 benachbarte Umlenktrommel 14 oberhalb des Gurtuntertrums und die der Förderbandtragkonstruktion 8 benachbarte Umlenktrommel 15 unterhalb des Förderbanduntertrums drehbar gelagert ist. Beide führen den aus der Antriebsstation 1 austretenden Förderbandabschnitt etwa z-förmig und verhältnismäßig steil von der Austrittsebene der Antriebsstation 1 in die Ebene über, in der das Banduntertrum innerhalb der Förderbandtragkonstruktion verläuft. Eine lösbar auf dem Rahmen 7 angeordnete Haube 16 deckt die beiden Umlenktrommeln 14, 15 und auch den hier verlaufenden Abschnitt des Förderbandes 2 ab.
  • Sie ist mit einer durch einen Deckel 17 verschließbaren seitlichen Öffnung 18 ausgestattet, durch die das Innere der Haube 16 und damit die beiden Umlenktrommeln 14, 15 zugänglich sind.

Claims (4)

  1. Patentaniprllche 1. Vorrichtung zum Überführen des Gurtuniertrums einer Förder@@@@ anlage von einer Antriebsstation in die Förderbandtragkonstruktion, gekennzeichnet durch einen Rahmen (7), der um quer zur Bandlängsrichtung verlaufende Achsen (10,11) einerseits sch@@@@ bar an der Antriebsstation 1) und andererseits schwenkbar An der Bandtragkonstruktion (8) angelenkt ist und zwei mit Aba@@@ voneinander angeordnete, das Banduntertrum abstzt@ende und führende Umlenktrommeln (14,15) trägt, von dienen die der Antriebsstation (1) benachbarte Umlenktrommel (14) oberhalb@@@ die dem Förderbandtraggerüst (8) benachbarte Umlenktrommel unterhalb des Gurtuntertrums angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die de Rahmen (7) mit der Förderbandtragkonstruktion (8) verbindende Achse (11) in ihrer Höhenlage verstellbar an der Bandtragkonstruktion angebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine .f dem Rahmen (7) angeordnete, die beiden Umlenktrommeln (14,15) abdeckende Haube (16).
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet da'§ die Haube (16) mit einer verschließbaren Öffnung (18) zur Kontrolle der Umlenktrommeln (14,15) versehen ist.
DE19762618227 1976-04-26 1976-04-26 Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion Withdrawn DE2618227A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618227 DE2618227A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618227 DE2618227A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618227A1 true DE2618227A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=5976272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618227 Withdrawn DE2618227A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618227A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135467C2 (de) Aufhängung und Führung eines Senkrechtförderers im Entladerüssel eines Schiffsentladers
AT389864B (de) Fuehrungsvorrichtung fuer ein seil
DE2742498C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von Schüttgut
DE2728096C3 (de) Pneumatische Förderanlage
EP0281205A2 (de) Umlaufseilbahnanlage mit Ablenkung des Zug-Tragseilverlaufes
WO1983001057A1 (en) Direction changing device for a belt conveyor installation
DE2813182C3 (de) Schüttgutentladeanlage für Schiffe
DE1291592B (de) Fernbedienungsgestaenge
DE4208653C2 (de) Stetiges Schüttgutfördergerät zum wahlweisen Entladen oder Beladen von Schiffen
DE3109942A1 (de) Wendelfoerderer
DE2618227A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung des gurtuntertrums einer foerderbandanlage von der antriebsstation in die foerderbandtragkonstruktion
DE3434768C2 (de)
DE4121996A1 (de) Stetigfoerdernder schiffsentlader
DE1202089B (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung von biegsamen Leitungen od. dgl.
DE3738299C1 (de) Verfahren und Mitnehmerwagen zum Fuehren von zu einem Schlauch zusammengerollten Foerderbaendern
DE2123768C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Bandförderer
DE1280734B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE3544708A1 (de) Foerdereinrichtung mit einem ausschwenkbaren ausleger und verfahren zu deren herstellung
DE2100956B2 (de) Schuettgutentladeanlage, insbesondere fuer schiffe od. dgl. transportmittel
DE2144637B2 (de) Schiffseigene Förderanlage
DE2304560B2 (de) Kratzkettenfoerderer, insbesondere fuer vortriebsmaschinen
DE3124852A1 (de) Materialien-entladevorichtung
AT2469U1 (de) Seilbahnanlage mit einem in sich geschlossenen trag- und förderseil
DE3435479A1 (de) Steilfoerderer
WO1995013979A1 (de) Be- und entladevorrichtung für schiffe und ähnliche grossraumtransportfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee