DE1280734B - Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband - Google Patents

Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband

Info

Publication number
DE1280734B
DE1280734B DEH59002A DEH0059002A DE1280734B DE 1280734 B DE1280734 B DE 1280734B DE H59002 A DEH59002 A DE H59002A DE H0059002 A DEH0059002 A DE H0059002A DE 1280734 B DE1280734 B DE 1280734B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
links
chains
axes
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH59002A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Douglas Bessant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIMPELM ENGINEERS Ltd
Original Assignee
HIMPELM ENGINEERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIMPELM ENGINEERS Ltd filed Critical HIMPELM ENGINEERS Ltd
Publication of DE1280734B publication Critical patent/DE1280734B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/067Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to more than one traction element
    • B65G17/068Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to more than one traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Kurvengängiges endloses Gliederförderband Zusatz zur Anmeldung H 53379 XI/81 e Auslegeschrift 1265 039 Die Erfindung betrifft ein kurvengnngiges endloses Gllederförderband mit zwei Zugketten, bei dem in den Kurven die im Inneren der Kurve gelegene Zugkette mittels Führungen eingefaltet wird und die Glieder des Förderbandes vor Einlauf in die und nach Auslauf aus der Kurve durch zwangläufig an den Gliedern des Förderbandes oder den Gliedern der Zugketten angreifende Kettenzahuräder in der der geradlinigen Förderrichtung gemäßen, zu den Zugketten senkrchten Stellung geführt werden, die Glieder der Zugketten im Wechsel durch vertikale und horizontale Achsen schwenkbar verbunden sind, die horizontalen Achsen der Zugketten abwechselnd naeh innen und außen ragen, wobei die nach innen ragenden Achsen mit in Führungsschienen laufenden Tragrollen und die nach außen ragenden Achsen mit Steuerrollen versehen sind, und bei dem im Inneren der Kurven Leitschienen zur Ablenkung der Steuerrollen aus ihrer bei geradliniger Förderung in bezug zu den Tragrollen bzw. den Führungsschienen gegebenen Bahn angeordnet sind, nach Patentanmeldung H 53379 XI/8i e.
  • Bei diesem Förderband kann bei breitem Fördergut, das seitlich Zur Förderrichtung über die Bandbreite hinausragt oder wenn das Fördergut auch in den Kurven von deren Innenseite her in voller II öhe zugänglich sein soll, z. B. bei Verwendung des Förderbandes als Montageband, eine Schwierigkeit daraus herleiten daß die auf der Leitschiene laufenden Steuerrollen insbesondere bei engen Kurven über die Förder- oder Transportebene nach oben über diese hinaustreten. Hierdurch kann seitlich über das Förderband hinausragendes Gut hängen bleiben, angehoben und gegebenenfalls einseitig beschleunigt, also verdreht werden Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gliederförderband nach der Uaüptpatentanmeldung bei Aufrechterhaltung aller seiner Vorteile auf ein fache Weise so auszugestalten, daß seine Elemente auch in engen Kurven nicht über seine Förderebene hervortrenten, also auch seitlich über das Gliederband hinausragendes Gut ohne jeden Nachteil gefördert werden kann.
  • Dies wird bei einem eingangs beschriebenen Gliederförderband nach patentanmeldung H 53379 XI/81 e erfindungesgemäß dadurch erreicht, daß - in Abänderung dieser Ausbildung - die Glieder der Zugketten in Aufeinanderfolge durch eine horizontale, nach innen ragende und mit einer Tragrolle versehene Achse und drei vertikale Achsen schwenkbar verbunden sind, daß die jeweils mittlere Achse der vertikalen Achsen, eine Zwischengelenkachse, eine Steuerrolle trägt und daß die Leitschiene derart angeordnet ist, daß die Steuerrollen in einer Kurve des Gliederförderbandes in Richtung auf deren Inneres und unterhalb der Förderebene abgelenkt werden, womit das Einfallen der inneren Zugkette in einer horizontalen Ebene unterhalb der Förderebene erfolgt.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung besteht nach der Erfindung darin, daß die Zwischengelenkachsen nach unten aus den Zugketten hinausragen und die Steuerrollen und die Leltschiene unterhalb der Zugketten angeordnet sind, wodurch erreicht ist, daß auch Tragrollen kleineren Durchmessers verwendet werden können und die Leitschiene bei einfacher Ausbildung ohne großen Aufwand direkt auf der Laufbahn für die Tragrollen angebracht werden kann Schließlich wird noch erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die L eitschienen an den Einlaufenden mit Einlaufführungsabschnitten und an den Auslaufenden mit Auslaufführungsabschnitten versehen sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine sehr schematisch gehaltene Aufsicht auf ein Antriebsende und zwei Kurven des Plattenbandförderers, F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung des die beiden Kurvenabschnitte umfassenden Teils des Förderers gemäß F i g. 1, F i g. 3 eine nochmals vergrößerte Darstellung eines senkrechten Schnittes längs der Schnittlinie 3-3 derFig. 2, Fig. 4 eine vergrößert dargestellte Seitenansicht auf einen Abschnitt der äußeren Zugkette, von der Linie 4-4 der F i g. 2 aus gesehen, F i g. 5 eine teilweise aufgebrochene schaubildliche Darstellung zweier einander teilweise überlappender Platten des Förderers nach den F i g. 1 bis 4, F i g. 6 eine Teildarstellung des Kettenwinkeltriebes zur Kupplung der in eine Krümmung ein-und auslaufenden Rollsätze des Förderers, F i g. 7 einen senkrechten Schnitt durch ein Gelenk der Kette des Kettenwinkeltriebes, bei dem die Gelenkachse waagerecht liegt, Fig. 7A einen senkrechten Schnitt durch ein anderes Gelenk der~Winkeltriebkette, bei dem die Gelenkachse senkrecht verläuft, Fig. 8 eine Aufsicht auf eines der inneren Halbglieder die in der Winkeltriebkette verwendet sind, Fig. 8A eine Seitenansicht des Halbgliedes nacb Fig. 8, F i g. 9 eine Aufsicht auf eines der äußeren Halbglieder der Winkeltriebkette, F i g. 9 A eine Seitenansicht des Gliedes nach Fig. 9.
  • Die das ununterbrochene Plattenband des Förderers bildenden Platten 10 sind auf Achsen 11 gelagert, welche durch Schlitze 101 in den nach unten gebogenen Rändern 102 der Platten 10 (F i g. 5) seitlich herausragen; die Achsen 11 tragen an ihren über die PlattenlO seitlich herausragenden Abschnitten frei drehbare Tragroilen 12 ; die Achsen 11 und die auf ihnen frei drehbaren Rollen 12 bilden jeweils einachsige Rollsätze, die mit ihren Rollen 12 auf einer Laufbahn 13 oder entsprechenden Rollgeleisen laufen, die an jeder Seite des aufgebauten Förderers (Fig. 1 und 2) vorgesehen sind. Das Leertrum des Förderers läuft mit Abstand unterhalb des oberen Lasftrums auf geometrisch gleicher Bahn zurück.
  • Jedes Ende der Rollsatzachsen 11 dient als waagerechter Gelenkachszapfen für ein Paar von Zugkettengliedernl4n und 14 b, von denen das eine mit einem gegabelten Teil und das andere mit einem scharnierartig zwischen die Gabelarme des ersten eingreifenden Teils auf der eine horizontale Gelenkachse der Zugkette bildenden Rollsatzachse 11 in einer vertikalen Ebene schwenkbar gelagert ist. Jedes der beiden Glieder 14 a und 14 b ist an seinem der Achse 11 abgewandten Ende über einen vertikalen Gelenkzapfen 15 mit je einem Zwischenglied in Form eines Paares Verbindungslaschen 16 gelenkig verbunden.
  • Die flachen Verbindungslaschen 16 des einen Zwischengliedes der Kette werden von den flachen Verbindungslaschen-des anschließenden Kettengliedes eingeschlossen. Die Zwischenglieder, die aus den Verbindungslaschen 16/16 bestehen, sind ihrerseits über gemeinsame vertikale Zwischengelenkachsen oder -zapfen 17 verbunden, so daß die die Zwischenglieder bildenden Verbindungslaschen, die jeweils an ihren beiden Enden um vertikale Achsen schwenkbar sind, durch waagerechtes Auslenken ihrer Zwischengelenkachsen gegeneinander gewinkelt werden können, um die Zugkette um ein gewünschtes Maß zu verkürzen.
  • Die an der Innenseite der in der beschriebenen Weise ausgebildeten Zugketten angeordneten Tragrollen 12 der oberen und unteren Kettentrume greifen zwischen die Zähne von treibenden Zahnrädern 171 und Kupplungszahnrädern 172 ein, die ihrerseits auf Wellen 18 sitzen, welche in dem Gerüst des Förderers gelagert sind.
  • Neben jeder seitlichen Kurve des Förderers ist an der Innenseite der Kurve und unterhalb der Ebene der Förderflächen des Förderers eine Hilfsführungsbahn 20 mit U-Profilquerschnitt vorgesehen; diese Hilfsführungsbahnen 20, die weiterhin als Bogen-Steuerführungen 20 bezeichnet werden, dienen jeweils zur Führung der gemeinsamen vertikalen Gelenkzapfen 17, welche die Zwischenkettenglieder 16 verbinden; hierzu trägt jeder Gelenkzapfen 17 an seinem unteren Ende eine ballige Führungsrolle 21, die weiterhin Steuerrolle 21 genannt wird; die Steuerrollen werden während der Bewegung des entsprechenden Fördererabschnitts durch eine Kurve in dem Proffl der Bogen-Steuerführung 20 geführt, wie dies weiter unten noch genauer beschrieben wird.
  • An den Enden der Bogen-Steuerführungen 20 sind Einlauf- und Auslaufführungsabschnitte 201, 202 vorgesehen, deren Zweck ebenfalls später erläutert wird.
  • Unmittelbar vor und unmittelbar hinter jeder Krümmung des Förderers ist je eine Wellel8 für Kupplungszahnräder 172 vorgesehen, mit denen Kettenräder 22 für den Winkelkettentrieb drehfest verbunden sind. Über diese Kettenräder 22 läuft eine endlose Winkeltriebkette 23, die ihrerseits um Führungskettenräder 24 geführt ist, die weiterhin Winkeltriebketten-Führungsräder 24 genannt werden. Die Triebkette 23 hat einander kreuzende Gelenke, d. h., ihre Glieder können abwechselnd um horizontale und vertikale Gelenkachsen oder -zapfen schwenken, wie dies weiter unten beschrieben wird.
  • Die Winkeltriebketten 23 sind aus inneren und äußeren Winkellaschen oder Halbgliedern 231 und 232 zusammengesetzt, von denen jedes an einem Ende mit abgebogenen parallelen Flanschen 233 versehen ist, die miteinander fluchtende Bohrungen 234 aufweisen, während das andere Ende dieser Glieder jeweils eine senkrecht zu den Bohrungen 234 verlaufende Bohrung 235 aufweist. Die inneren und äußeren Glieder 231 und 232 sind in der Weise zusammengefügt, wie dies in F i g. 7 bzw. 7 A dargestellt ist, je nachdem, ob die betreffenden Halbglieder in der Lage sein sollen, um eine horizontale Achse (Fig. 7) oder eine vertikale Achse (F i g. 7 A) zu schwenken. In jedem Fall sind die Schwenkachsen als Zapfen 236 und 236A ausgeführt, die durch die entsprechend aufeinander ausgerichteten Paare von Bohrungen 234 gehen.
  • Die Zapfen 236 und 236A sind an jedem ihrer Enden mit aus den Gliedern herausragenden Endteilen236B versehen, so daß diese Endteile in Eingriff mit in den Umlenkkettenrädern 24 vorgesehenen Umfangseinschnitten kommen und die horizontal herausragenden Enden 236B der Zapfen 236 können in Umfangsausschnitte der Winkeltriebkettenräder 22 eingreifen.
  • Die Winkeltriebketten 23, die Umlenkkettenräder 24 und die Winkeltriebkettenräder 22 sind unterhalb der oberseitigen Förderertragfläche angeordnet, so daß die zwischen Last- und Leertrum des Förderers angeordneten Umlenkkettenräder 24, Winkeltriebkettenräder 22 sowie die über diese Räder laufende Kette 23 kein aus der Vertikalprojektion des Förderers herausragendes Hindernis an einer seitlichen Krümmung bilden können.
  • Die Fördererplatten 10 überlappen einander gleichmäßig, und die auf diesen Platten ruhende Last wird von den Tragrollen 12 getragen, die auf der Hauptlaufbahn 13 laufen. Wenn die Platten 10 sich einer Krümmung nähern, werden die auf dem vertikalen Zapfen 17 zwischen den Verbindungsgliedern 16 der Zugketten sitzenden Führungsrollen 21 über die entsprechenden Einführungsabschnitte 201 der Bogen-Steuerführung 20 in die entsprechende Bogen-Steuerführung eingeführt, so daß auf der Innenseite der Krümmung die Kettenzwischenglieder 16 gegeneinander gewinkelt und enger zusammengezogen werden, und zwar in seitlicher Richtung unterhalb der Ebene der Förderertragfläche, wobei die an der Innenseite der Krümmung befindlichen Abschnitte der Tragplatten 10 sich weiter übereinanderschieben, so daß sie sich stärker überlappen. Nach Durchlaufen einer Krümmung werden die Steuerrollen 21 wieder nach innen in die gerade Linie der Zugkette zurückgeführt, wobei die besondere Auslaufausbildung 202 der Bogen-Steuerführung 20 wirksam wird.
  • Es dürfte klar sein, daß auf der Außenseite der Krümmungen keine Bogen-Steuerführungen 20 notwendig sind; gewünschtenfalls können natürlich auch auf der Außenseite solche Führungen angeordnet werden.
  • Es dürfte auch klar sein, daß ein endloser kurvengängiger Band- oder Plattenbandförderer auch um seitliche Krümmungen von 1800 Krümmungswinkel oder sogar mehr laufen kann und daß er auch eine seitliche Sinus-Abzweigbahn ohne Schwierigkeit durchläuft.
  • Wesentlich ist, daß die Tragfläche vollkommen frei und zugänglich ist, weil die Bogen-Steuerführungen 20 und die Umlenkkettenräder 24 sowie die Winkeltriebketten 23 unter der Förderfläche des Förderers liegen.
  • Es sei noch erwähnt, daß an Stelle der starren Blechplatten 10, die bei dem Ausführungsbeispiel vorausgesetzt wurden, auch entsprechende Platten aus einem Gitter verwendet werden können; man kann sogar ein durchlaufendes Förderband benutzen, das derart biegsam ausgebildet ist, daß es beim Durchlaufen durch eine Krümmung an der Innenseite der Krümmung bogenförmig durchhängen kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kurvengängiges endloses Gliederförderband mit zwei Zugketten, bei dem in den Kurven die im Inneren der Kurve gelegene Zugkette mittels Führungen eingefaltet wird und die Glieder des Förderbandes vor Einlauf in die und nach Auslauf aus der Kurve durch zwangläufig an den Gliedern des Förderbandes oder den Gliedern der Zugketten angreifende Kettenzahnräder in der der geradlinigen Förderrichtung gemäßen, zu den Zugketten senkrechten Stellung geführt werden, die Glieder der Zugketten im Wechsel durch vertikale und horizontale Achsen schwenkbar verbunden sind, die horizontalen Achsen der Zugketten abwechselnd nach innen und außen ragen, wobei die nach innen ragenden Achsen mit in Führungsschienen laufenden Tragrollen und die nach außen ragenden Achsen mit Steuerrollen versehen sind, und bei dem im Inneren der Kurven Leitschienen zur Ablenkung der Steuerrollen aus ihrer bei geradliniger Förderung in bezug zu den Tragrollen bzw. den Führungsschienen gegebenen Bahn angeordnet sind, nach Patentanmeldung H 53379 XI/81 e (deutsche Auslegeschrift 1 265 039), daß - in Abänderung dieser Ausbildung - die Glieder (14 a, 14 b, 16) der Zugketten in Aufeinanderfolge durch eine horizontale, nach innen ragende und mit einer Tragrolle (12) versehene Achse (11) und drei vertikale Achsen (15, 17) schwenkbar verbunden sind, daß die jeweils mittlere Achse der vertikalen Achsen (15, 17), eine Zwischengelenkachse (17), eine Steuerrolle (21) trägt, und daß die Leitschiene (20) derart angeordnet ist, daß die Steuerrollen (21) in einer Kurve des Gliederförderbandes in Richtung auf deren Inneres und unterhalb der Förderebene abgelenkt werden.
  2. 2. Kurvengängiges endloses Gliederförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischengelenkachsen (17) nach unten aus den Zugketten hinausragen und die Steuerrollen (21) und die Leitschiene (20) unterhalb der Zugketten angeordnet sind.
  3. 3. Kurvengängiges endloses Gliederförderband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschienen (20) an den Einlaufenden mit Einlaufführungsabschnitten (201) und an den Auslaufenden mit Auslaufführungsabschnitten (202) versehen sind.
DEH59002A 1964-07-28 1966-04-01 Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband Pending DE1280734B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH53379A DE1265039B (de) 1964-07-28 1964-07-28 Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
GB1280734X 1965-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280734B true DE1280734B (de) 1968-10-17

Family

ID=32714521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH53379A Pending DE1265039B (de) 1964-07-28 1964-07-28 Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DEH59002A Pending DE1280734B (de) 1964-07-28 1966-04-01 Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH53379A Pending DE1265039B (de) 1964-07-28 1964-07-28 Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1265039B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841660A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Lewin Heinz Ulrich Verfahren zum betreiben eines in einer kurve verlegten foerderbandes und kurvenbandfoerderer
EP0611256A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 Ferag AG Transportsystem mit Transportketten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039158A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-13 Hirosuke Osaka Onodera Dehnbares foerderband
ES539824A0 (es) * 1985-01-24 1985-11-16 Gen Ganadera Perfeccionamientos introducidos en circuitos transportadorescontinuos de huevos
DE102005032713B4 (de) * 2005-07-07 2010-01-14 Beyss Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines spanend bearbeiteten Werkstücks und Fördermittel
CN113968448B (zh) * 2021-02-08 2023-02-21 扬州市伟东传送设备有限公司 一种转弯输送机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE536138A (de) *
DE580493C (de) * 1927-06-30 1933-07-12 William Joseph Miller Fortlaufend angetriebener endloser biegsamer Foerderer
US2534054A (en) * 1946-06-06 1950-12-12 Ralph C Parkes Conveyer
DE932416C (de) * 1951-09-26 1955-09-01 Erboe Maschb Erley & Boenninge Endloser Foerderer mit Laschenketten (Stahlgliederband)
US2706033A (en) * 1952-01-02 1955-04-12 Read Standard Corp Contractible conveyor
DE1716782U (de) * 1955-06-18 1956-02-09 Eickhoff Geb Raumbewegliche kette, insbesondere fuer gliederbandforderer.
DE1037364B (de) * 1957-07-01 1958-08-21 Peter Liesenfeld Kurvengaengiges Plattenband
GB936103A (en) * 1960-10-19 1963-09-04 Dominion Malting Ontario Ltd Improvements relating to endless conveyor structures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841660A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Lewin Heinz Ulrich Verfahren zum betreiben eines in einer kurve verlegten foerderbandes und kurvenbandfoerderer
EP0611256A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 Ferag AG Transportsystem mit Transportketten
US5400898A (en) * 1993-02-11 1995-03-28 Ferag Ag Conveying system with conveyor chains

Also Published As

Publication number Publication date
DE1265039B (de) 1968-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801263C (de) Gliederfoerderband
DE2405435A1 (de) Foerderanlage
DE69909754T2 (de) Fördervorrichtung
DE3406352C1 (de) Staufoerderkette
DE2129739B2 (de) Endlosförderer
DE1805753C3 (de)
DE603291C (de) Auf Schienen fahrbarer universalbeweglicher Plattenbandfoerderer
DE881922C (de) Bandfoerderer
DE1280734B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE2200520A1 (de) Foerderanlage mit veraenderbarer Geschwindigkeit
DE3234868A1 (de) Rollkurve fuer als kurvenfoerderer ausgebildete kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben
DE2759636C2 (de) Schleppkette für ein Schleppkettenfördersystem
DE3625297A1 (de) Knickfoerderer
DE964757C (de) Endloses Gliederfoerderband mit einer mittleren Rundgliederkette als Zugorgan
WO2019120916A1 (de) UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG
DE4433557C1 (de) Transportzahnkette für Stückgut, insbesondere für Glasgut
DE3738730C2 (de)
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE966679C (de) Stahlgliederband
DE3639826C2 (de)
DE976637C (de) Plattenfoerderband
DE2329939C2 (de) Vorrichtung zum Strecken einer bewegten Materialbahn
DE3123218C2 (de) Zwangsgeführte Schienenbahn, insbesondere zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb
DE2210341A1 (de) Rollenkette
DE4127194A1 (de) Foerderanlage