DE2616443B2 - Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes - Google Patents

Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes

Info

Publication number
DE2616443B2
DE2616443B2 DE19762616443 DE2616443A DE2616443B2 DE 2616443 B2 DE2616443 B2 DE 2616443B2 DE 19762616443 DE19762616443 DE 19762616443 DE 2616443 A DE2616443 A DE 2616443A DE 2616443 B2 DE2616443 B2 DE 2616443B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
markings
measuring section
length
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762616443
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616443A1 (de
Inventor
Heinz-Josef IngXgrad.) 5100 Aachen GOlB X AS 26 16 097 Reinmold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenzweig und Hartmann und Glasfaser AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann und Glasfaser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann und Glasfaser AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann und Glasfaser AG
Priority to DE19762616443 priority Critical patent/DE2616443B2/de
Priority to SE7704082A priority patent/SE7704082L/xx
Priority to JP4047877A priority patent/JPS52127258A/ja
Priority to LU77113A priority patent/LU77113A1/xx
Priority to CH457277A priority patent/CH614043A5/xx
Priority to FI771168A priority patent/FI771168A/fi
Priority to NL7704009A priority patent/NL7704009A/xx
Priority to IT22403/77A priority patent/IT1113554B/it
Priority to FR7711025A priority patent/FR2348469A1/fr
Priority to NO771288A priority patent/NO771288L/no
Priority to GB15307/77A priority patent/GB1532126A/en
Priority to BE176683A priority patent/BE853554A/xx
Priority to DK164777A priority patent/DK164777A/da
Priority to ES457797A priority patent/ES457797A1/es
Publication of DE2616443A1 publication Critical patent/DE2616443A1/de
Publication of DE2616443B2 publication Critical patent/DE2616443B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B15/00Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/04Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B11/043Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
    • G01P3/66Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungslosen Messen der Länge bzw. der Geschwindigkeit eines sich bewegenden Bandes oder dgl., bei dem Markierungen ;iIs Bezugspunkte auf das Band aufgebracht werdcii, die von in einem festgelegten Abstand (Meßstrecke) angeordneten Empfängern festgestellt werden, durch deren Ausgangsimpulse die zum Durchlaufen der Meßstrecke benötigte Zeit und hieraus die Geschwindigkeit bzw. Bandlänge bestimmt wird.
Es ist bekannt, bei einem solchen Meßverfahren bleibende Markierungen, beispielsweise in Form von Farbmarken, aufzubringen, die mit Hilfe von auf Lichtstrahlen ansprechenden Empfängern festgestellt werden. Wenn bei diesem bekannten Verfahren die Markierungen dauernd auf dem Materialband verbleiben, können sie u. U. später bei der bestimmungsgemäßen Verwendung des Bandmaterials stören. Will man diesen Nachteil nicht in Kauf nehmen, dann müssen die Markierungen wieder entfernt werden. Das aber ist mit zusätzlichem Arbeitsaufwand verbunden, und bringt die Gefahr mit sich, daß das Bandmaterial beim Entfernen der Markierungen beeinträchtigt oder gar beschädigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein berührungsloses Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Markierungen auf dem Bandmaterial nach der für die Messung benötigten Zeit von selbst rückstandslos verschwinden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Markierungen aus örtlich auf dem Band aufgebrachten, nach vorbestimmter Zeit von selbst verschwindenden Erwärmungen bestehen und daß zum Feststellen der Markierungen ein oder mehrere Wärmestrahlungsempfänger verwendet werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich beispielsweise die Länge einer Bahn aus einer bakelitgebundenen Basalt- bzw. Glaswolle, die je nach ihrem Raumgewicht, das zwischen 30 und 200 kg/m3 schwanken kann, mit einer Geschwindigkeit zwischen 2 und 50 m/min die Produktionsanlage verläßt, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,2% messen. Da für die Anwendbarkeit und für die Genauigkeit des Verfahrens auch der spezifische Wärmeleitwert des Bandmaterials von Bedeutung ist, eignet sich das Verfahren bei geringen Bandgeschwindigkeiten in erster Linie für Materialien mit verhältnismäßig niedrigem Wärmeleitwert. Wenn sich das Band mit hohen Geschwindigkeiten bewegt, kann das Verfahren auch bei Materialien mit verhältnismäßig hohem Wärmeleitwert mit Erfolg angewendet werden.
Die »Wärmemarken« können beispielsweise durch Berührung des Bandmaterials mit einem Wärmeträger aufgebracht werden. In besonders zweckmäßiger Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die »Wärmemarken« aber durch Strahlungsimpulse aufgebracht. Dabei hat es sich bewährt, wenn Wärmemarken mit wenigstens einer zur Bewegungsrichtung des Bandes quer verlaufenden, im Temperalurprofil in Bewegungsrichtung des Bandes gesehen, einen mögliehst stellen Anstieg aufweisenden Kante aufgebracht werden.
Je nachdem, welche Genauigkeit im Einzelfall erforderlich ist bzw. gewünscht wird, können die Verfahrensbedingungen unterschiedlich gewählt bzw. verschiedene Varianten des Verfahrens angewendet werden. Grundsätzlich wird die Genauigkeit des Verfahrens dadurch erhöht, daß eine lange Meßstrecke gewählt wird, und daß die Wärmemarken beobachtet werden, solange ihr Temperaturprofil noch nicht zu stark abgeflacht ist. Es hat sich gezeigt, daß in der Praxis bei vielen Materialien das Verfahren sich gut durchführen läßt, wenn die Wärmemarken beim Passieren des Empfängers am Ende der Meßstrecke eine wenigstens
noch um etwa 100C höhere Temperatur als das Bandmaterial in der Umgebung der Wärmemarken aufweisen, und wenn die Wärmemarken den Wärmestrahlenempfänger am Ende der Meßii/ecke innerhalb einer Zeitspanne von größenordnungsmäßig bis zu 10 Sekunden passieren. Unter diesen Bedingungen sind die für die Messung entscheidenden Flanken des Temperaturprofils der Wärmemarken genügend ausgeprägt, so daß sich mit üblichen Empfängern hinreichend genaue Messungen durchführen lassen.
Gemäß einer ersten Ausführungsform des Verfahrens ist es möglich, daß der Beginn der Zeitmessung für das Durchlaufen der Meßstrecke durch die am Anfang der Meßstrecke angeordnete, die Wärmemarken aufbringende Vorrichtung ausgelöst wird. Vorzugsweise wird jedoch der Beginn der Zeitmessung für das Durchlaufen der Meßstrecke durch einen ersten, am Anfang der Meßstrecke angeordneten Empfänger ausgelöst. Das hat den Vorteil, daß bei gleichartigen Empfängern exakt derselbe Punkt des Temperaturprofils als Bezugspunkt festgestellt werden kann.
Vorteilhafterweise werden die Wärmemarken in einer festgelegten Taktfolge aufgebracht die in Abhängigkeit von der Länge der Meßstrecke und der Geschwindigkeit des Bandes so gewählt wird, daß der Abstand der Wärmemarken auf dem Band größer ist als die Länge der Meßstrecke.
Falls es wünschenswert erscheint, daß der gegenseitige Abstand der Wärmemarken kleiner ist als die Large der Meßstrecke, werden die von den Wärmemarken ausgelösten Impulse am Beginn bzw. Ende der Meßstrecke derart gespeichert, daß jeweüs die ein und derselben Wärmemarke zugehörigen Impulse für eine Messung verwertet werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich au- den Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Zeichnungen. Es zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsforrn des Verfahrens nach der Erfindung anhand einer schematischen Darstellung der hierfür erforderlichen Vorrichtung,
F i g. 2 eine zweite Ausführungsform des Verfahrens mit dichter Aufeinanderfolge der Wärmemarken, ebenfalls anhand einer schematischen Darstellung,
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des anhand der F i g. 1 oder 2 beschriebenen Verfahrens, wobei die Länge der Meßstrecke verändert werden kann, und
F i g. 4 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit mehreren parallel zueinander vorgesehenen Meßstrecken.
Das in der F i g. 1 dargestellte Verfahren läßt sich besonders einfach realisieren. Es eignet sich besonders für solche Fälle, in denen die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandmaterials 1 keinen allzu großen Schwankungen unterworfen ist. Die Meßanordnung besteht aus dem Wärmestrahlensender 10, sowie einem ersten Wärmestrahlungsempfänger 20 und einem zweiten, im Abstand M hierzu angeordneten Wärmestrahlenempfänger 30.
Der Sender 10 ist eine Blitzlampe, die von der Steuereinheit 2 in vorgewählten Zeitabständen gezündet wird. Dabei sind die Zeitabstände, in denen die Wärmestrahlenimpulse abgegegen werden, entsprechend der Geschwindigkeit des Bandes 1 so gewählt, daß der Abstand zwischen zwei Wärmemarken !! großer ist als die Meßstrecke M. Die Wärmemarken 11 haben die Form schmaler Streifen, so daß auch bei Drift des Bandes 1 quer zur Transportrichtung die Wärmemarken von den Empfängern erfaflt werden.
F i g. 2 beinhaltet eine Meßanordnung, die sich dann anbietet, wenn das Bandmaterial verhältnismäßig langsam läuft und/oder die Meßwerte in schneller Reihenfolge abgerufen werden sollen. Der Meßkreis ist hier folgendermaßen aufgebaut: Eine Wärmestrahlungsquelle 10 und zwei Wärmestrahlungsempfänger 20 und 30 sind wieder in fester Entfernung zueinander montiert. Von der Steuereinheit 2 wird der Wärmestrahlensender 10 in vorgewählten Zeitintervallen gezündet.
Wenn die so auf dem Bandmaterial erzeugten Wärmemarken 12 den Wärmestrahlenempfänger 20 erregen, startet dieser für jede Wärmemarke einen eigenen Zeitmesser. Diese Zeitmesser sind in dem Baustein 5 zusammengefaßt. In dem elektronischen Schieberegister 6 werden die einzelnen Wärmemarken verfolgt, so daß die Signale, die der Wärmestrahlenempfänger 30 beim Passieren einer jeden Wärmemarke 12 abgibt, in der Recheneinheit 7 mit den Signalen des Wärmestrahlenempfängers 20 und der Meßstrecke M zu Geschwindigkeitseinheiten umgerechnet.
F i g. 3 stellt eine Ausführungsforrn dar, die besonders geeignet ist für Anwendungsfälle, in denen die Geschwindigkeit des Bandmaterials sich in weiten Grenzen ändern kann, und wo zudem eine hohe Meßgenauigkeit verlangt wird. Der Meßkreis ist wie folgt aufgebaut: Der Wärmestrahlensender 10 und der Wärmestrahlenempfänger 20 sind wieder in einem bestimmten Abstand voneinander nahe dem Bandmaterial 1 installiert. Die Stellung des Wärmestrahlenempfängers 30, der mit dem Empfänger 20 die Meßstrecke M begrenzt, wird entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit des Bandmaterials so verändert, daß die Meßstrecke Mbei allen Bandgeschwindigkeiten immer in möglichst genau der gleichen Zeit zurückgelegt wird. Dadurch, daß die Wärmemarken 11 immer nach demselben Zeitintervall abgetastet werden, ergibt sich der besondere Vorteil, daß unabhängig von der jeweiligen Bandgeschwindigkeit am Ende der Meßstrecke die Wärmemarke immer dasselbe Temperaturprofil aufweist, das ja bekanntlich mit zunehmender Zeit flacher wird. Der Einfluß des Abflachens auf dem Empfänger 30 läßt sich auf diese Weise ausschalten.
Die Verschiebung des Empfängers 30 erfolgt mit Hilfe der Spindel 15, die von dem Motor 16 angetrieben wird. Von der Steuereinheit bzw. dem Taktgeber 2 wird der Wärmestrahlensender 10 in konstanten Zeitintervallen angeregt. Die so erzeugten Wärmtmarkierungen lösen wieder beim Passieren der Empfänger 20 und 30 Signale aus, die den Zeitzähler 8 steuern. Die über den Zeitzähler 8 ermittelte genaue Laufzeit wird der Steuer- und Auswerteinheit 9 zugeleitet, die aus dieser Zeitangabe sowie der Meßstreckenlänge M die Geschwindigkeit des Bandmaterials ermittelt. Der Wert der genauen Meßstreckenlänge M wird der Steuer- und Auswerteinheit 9 von der Gebereinheit 17 über die Auswerteinheit 18 zugeleitet. Die Anpassung der Meßstreckenlänge Man die Fördergeschwindigkeit des Bandmaterial erfolgt über die Auswerteinheit 18, die mit der vom Zeitzähler 8 ermittelten genauen Laufzeit beaufschlagt wird und über die Siellmotorsteuerung und -regelung 19 den Stellmotor 16 schaltet. Die Rückmeldung der eingestellten genauen Meßstrcckcnlange erfolgt über «lic Gebereinheit 17 ;in die Aliswerteinheit 18.
Fig.4 zeigt schließlich einen Schallkreis, der eine mögliche Lösungsvariante für den Anwendungsfall darstellt, wo die Bandgeschwindigkeit eines verhältnismäßig schnellaufenden Bandes sehr genau ermittelt werden soll. Das Prinzip der Messung ist das gleiche wie in Fig. 1 beschrieben. Zur Erhöhung der Informationsdichte wird aber über die Breite des Bandmaterials 1 eine Anzahl genau gleicher Meßkreise (10, 20, 30; 10a, 20a, 30a...) parallel zueinander installiert. Der untere Meßkreis besteht also wieder aus zwei Wärmestrahlenempfängern 20 und 30, die wieder untereinander und zur Wärmestrahlungsquelle 10 hin in festem Abstand installiert sind. Ein zweiter Meßkreis besteht aus der Wärmestrahlungsquelle 10a und den Wärmestrahlungsempfängern 20a und 30a, ein dritter Meßkreis aus dem Sender 106 und den Empfängern 206 und 306 usw. Die Wärmestrahlensender 10,10a, 106 usw. werden von der Steuereinheit 23 so zur Wärmemission angeregt, daß das Zeitintervall von zwei aufeinanderfolgenden Strahlungsimpulsen des Wärmestrahiensenders 10 in so viel gleiche Teile geteilt wird, wie Wärmestrahlensender vorhanden sind. Da die Meßstrecke M für jede Meßkreiseinheit gleich lang ist, werden von der Steuereinheit 24 über entsprechende Zeitmesser die den einzelnen Wärmemarken zugeordneten Laufzeiten zum Durchlaufen der Meßstrecke M zwischen den zugehörigen Wärmestrahlenempfängern getrennt ermittelt und in der Recheneinheit 25 in Geschwindigkeitseinheiten umgerechnet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum berührungslosen Messen der Länge bzw. der Geschwindigkeit eines sich bewegenden Bandes oder dgl., bei dem Markierungen als Bezugspunkte auf das Band aufgebracht werden, die von in einem festgelegten Abstand (Meßstrecke) angeordneten Empfängern festgestellt werden, durch deren Ausgangsimpulse die zum Durchlaufen der Meßstrecke benötigte Zeit und hieraus die Geschwindigkeit bzw. Bandlänge bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen (II, 12) aus örtlich auf dem Band (1) aufgebrachten, nach vorbestimmter Zeit von selbst verschwindenden Erwärmungen bestehen und daß zum Feststellen der Markierungen (11,12) ein oder mehrere Wärmestrahlungsempfängir (20, 30) verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die örtlichen Erwärmungen (11, 12) durch Strahlungsimpulse aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Wärmemarken (U, 12) mit wenigstens einer zur Bewegungsrichtung des Bandes (1) quer verlaufenden, einen hohen Temperaturgradienten aufweisenden Kante aufgebracht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmemarkierungen (U, 12) in einer festgelegten Taktfolge aufgebracht werden, die in Abhängigkeit von der Länge der Meßstrecke (M) und der Geschwindigkeit des Bandes (1) so gewählt wird, daß der Abstand der Wärmemarkierungen (11, 12) auf dem Band (1) größer ist als die Länge der Meßstrecke (M)
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Taktfolge der Wärmemarkierungen (U, 12), bei der der gegenseitige Abstand zweier aufeinanderfolgender Wärmemarkierungen (11, 12) kleiner ist als die Länge der Meßstrecke (M) die von den Wärmemarkierungen ausgelösten Impulse am Beginn bzw. Ende der Meßstrecke derart gespeichert werden, daß jeweils nur die ein und derselben Wärmemarkierung zugehörigen Impulse für die Messung verwertet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Informationsdichte parallel zueinander mehrere Meßstrekken mit den zugehörigen Sendern (10) und Empfängern (20, 30) vorgesehen werden, die mit zeitlich verschobener Pulsfolge ai beiten.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmemarkierungen (U, 12) mit Hilfe einer sich periodisch entladenden Blitzlampe aufgebracht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmemarkierungen (11, 12) mit Hilfe eines Impulslasers aufgebracht werden.
DE19762616443 1976-04-14 1976-04-14 Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes Withdrawn DE2616443B2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616443 DE2616443B2 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes
SE7704082A SE7704082L (sv) 1976-04-14 1977-04-06 Forfarande for beroringsfri lengd- eller hastighetsmetning av band i rorelse
JP4047877A JPS52127258A (en) 1976-04-14 1977-04-11 Contactless measuring method for length or velocity of moving band
LU77113A LU77113A1 (de) 1976-04-14 1977-04-12
CH457277A CH614043A5 (en) 1976-04-14 1977-04-13 Method for contactless measurement of the length and speed of a moving band
FI771168A FI771168A (de) 1976-04-14 1977-04-13
NL7704009A NL7704009A (nl) 1976-04-14 1977-04-13 Werkwijze en inrichting voor het contactloos meten van lengte en snelheid van een in bewe- ging zijnde band materiaal.
IT22403/77A IT1113554B (it) 1976-04-14 1977-04-13 Dispositivo e procedimento per misurare,senza contatto,la lunghezza o la velocita' di un materiale nastriforme in movimento
FR7711025A FR2348469A1 (fr) 1976-04-14 1977-04-13 Procede pour mesurer sans contact la longueur ou la vitesse d'une bande en mouvement
NO771288A NO771288L (no) 1976-04-14 1977-04-13 Fremgangsm}te for ber¦ringsl¦s lengde- og hastighetsm}ling av et b}nd i bevegelse.
GB15307/77A GB1532126A (en) 1976-04-14 1977-04-13 Method of contactless measurement of the length and/or speed of a moving strip
BE176683A BE853554A (fr) 1976-04-14 1977-04-13 Procede pour mesurer sans contact la longueur ou la vitesse d'une bande en mouvement
DK164777A DK164777A (da) 1976-04-14 1977-04-13 Fremgangsmade til beroringsfri lengde og jastighedsmaling af af et lobende band
ES457797A ES457797A1 (es) 1976-04-14 1977-04-14 Procedimiento que sirve para medir sin contacto la longitud o la velocidad de una cinta en movimiento.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616443 DE2616443B2 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616443A1 DE2616443A1 (de) 1977-10-20
DE2616443B2 true DE2616443B2 (de) 1978-02-09

Family

ID=5975393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616443 Withdrawn DE2616443B2 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS52127258A (de)
BE (1) BE853554A (de)
CH (1) CH614043A5 (de)
DE (1) DE2616443B2 (de)
DK (1) DK164777A (de)
ES (1) ES457797A1 (de)
FI (1) FI771168A (de)
FR (1) FR2348469A1 (de)
GB (1) GB1532126A (de)
IT (1) IT1113554B (de)
LU (1) LU77113A1 (de)
NL (1) NL7704009A (de)
NO (1) NO771288L (de)
SE (1) SE7704082L (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002094A1 (en) * 1980-12-16 1982-06-24 Ransheim Anders P Apparatus for measuring the flow rate of molten material
WO1983004437A1 (en) * 1982-06-11 1983-12-22 Gullfiber Ab Method and apparatus for determining the flow velocity of a molten, radiation-emitting material
DE3508257A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Roland 7114 Pfedelbach Wöhrl Verfahren zum messen der geschwindigkeit mit hilfe von markierungen
DE3525028A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Pfaff Ind Masch Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und regeln der vorschubgroesse an einer naehmaschine
DE3822566A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zur herstellung eines optischen kabels
EP0783106A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-09 Xerox Corporation Bewegungsverfolgung mittels aufgebrachter Temperaturgefälle-Marken
EP0784205A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-16 Xerox Corporation Temperaturfühler in Matrixanordnung zur Bewegungsverfolgung mittels Erfassung des Temperaturgradienten
DE10246482A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Messeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568998B1 (fr) * 1984-08-08 1990-09-07 Denis Jean Courroie speciale pour appareils de mesure de precision de la longueur des cables et tous produits lineaires souples ou rigides en cours de defilement
DE4210031A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Eyetec Gmbh Berührungslose optische Längenmessung von Materialien mit schwankender Dicke
WO2014019719A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur erfassung einer geschwindigkeit eines materials sowie entsprechende sensoreinrichtung
DE102015108553B4 (de) * 2015-05-29 2019-02-14 Schott Ag Verfahren und Vorrichtungen zur Reduzierung der Säbeligkeit bei Dünngläsern

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002094A1 (en) * 1980-12-16 1982-06-24 Ransheim Anders P Apparatus for measuring the flow rate of molten material
WO1983004437A1 (en) * 1982-06-11 1983-12-22 Gullfiber Ab Method and apparatus for determining the flow velocity of a molten, radiation-emitting material
DE3508257A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Roland 7114 Pfedelbach Wöhrl Verfahren zum messen der geschwindigkeit mit hilfe von markierungen
DE3525028A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Pfaff Ind Masch Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und regeln der vorschubgroesse an einer naehmaschine
DE3822566A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Rheydt Kabelwerk Ag Verfahren zur herstellung eines optischen kabels
EP0783106A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-09 Xerox Corporation Bewegungsverfolgung mittels aufgebrachter Temperaturgefälle-Marken
EP0784205A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-16 Xerox Corporation Temperaturfühler in Matrixanordnung zur Bewegungsverfolgung mittels Erfassung des Temperaturgradienten
DE10246482A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Messeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes
DE10246482B4 (de) * 2002-09-30 2006-01-12 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Messeinrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes

Also Published As

Publication number Publication date
SE7704082L (sv) 1977-10-15
FI771168A (de) 1977-10-15
ES457797A1 (es) 1978-03-01
DE2616443A1 (de) 1977-10-20
JPS52127258A (en) 1977-10-25
NL7704009A (nl) 1977-10-18
LU77113A1 (de) 1977-11-14
FR2348469A1 (fr) 1977-11-10
DK164777A (da) 1977-10-15
CH614043A5 (en) 1979-10-31
IT1113554B (it) 1986-01-20
GB1532126A (en) 1978-11-15
BE853554A (fr) 1977-10-13
NO771288L (no) 1977-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040359B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines Winkels
DE69201762T2 (de) Siebdruckvorrichtung mit kontinuierlicher Positionskontrolle des rotierenden Siebes.
DE2616443B2 (de) Verfahren zur beruehrungslosen laengen- bzw. geschwindigkeitsmessung eines sich bewegenden bandes
DE3006344A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von papierbahnen
EP0039900A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers
DE2026381A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der genauen Fuhrung einer bewegten Bahn
DE3610484C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ortes von in Flachglas vorhandenen Fehlern
WO2001085408A2 (de) Verfahren zur positionierung von untermessern an einer einrichtung zum längsteilen einer materialbahn
DE1548292B2 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Breitenmessung eines durchlaufenden Bandes
DE3409567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen ventilierter zigaretten
DE3200811A1 (de) Einrichtung zur bestimmung des standortes eines spurgefuehrten fahrzeugs
DE1959546A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
DE102019100661A1 (de) Vermessungsvorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Werkstoffplatten und Anlage
DE102016207593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Breite und der Dicke eines flächigen Objekts
EP0847874B1 (de) Verfahren zum Ueberwachen des Leimauftrages auf einen Rücken eines in einer Buchbindemaschine bearbeiteten und durch Kleben gebundenen Buchblockes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0976509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden einer Materialbahn
DE1473860A1 (de) Koordinaten-Messvorrichtung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE202019100140U1 (de) Vermessungsvorrichtung zur Vermessung von Werkstoffplatten und Anlage
EP1006342A1 (de) Merkierungsverfahren von Messspuren
DE1623233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Längenmessung eines durchlaufenden Bandes
DE2362835C2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Feststellung bzw. Messung von vorzugsweise flüssigen Beschichtungen
DE2849411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum markieren und erfassen der lage eines gegenstandes
DE2604711C3 (de) Wegemesser
DE10245323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Kettengliederbandes
DE858316C (de) Verfahren zur UEberwachung von zeitlich in veraenderlicher Staerke verlaufenden Vorgaengen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal