DE2616197A1 - Vorrichtung zum kalibrieren von extrudierten kunststofferzeugnissen - Google Patents

Vorrichtung zum kalibrieren von extrudierten kunststofferzeugnissen

Info

Publication number
DE2616197A1
DE2616197A1 DE19762616197 DE2616197A DE2616197A1 DE 2616197 A1 DE2616197 A1 DE 2616197A1 DE 19762616197 DE19762616197 DE 19762616197 DE 2616197 A DE2616197 A DE 2616197A DE 2616197 A1 DE2616197 A1 DE 2616197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
inlet
liquid
plastic
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762616197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616197B2 (de
DE2616197C3 (de
Inventor
Henricus Gerardus Maria Loman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2616197A1 publication Critical patent/DE2616197A1/de
Publication of DE2616197B2 publication Critical patent/DE2616197B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616197C3 publication Critical patent/DE2616197C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/907Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using adjustable calibrators, e.g. the dimensions of the calibrator being changeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92923Calibration, after-treatment or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92971Fluids, e.g. for temperature control or of environment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE- 2616137
D I PL.-1 NG. DR. IUR. DIF -.-IN β.
VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 Osnabrück , den 12. April 1976
MOSERSTRASSE 2Ο/24 ES/DO
WAVIU B.V.
251 · Händellaan« Zwolle, Niederlande
Vorrichtung zum Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sum Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen, insbesondere extrudierten Kunststoffrohren, die der Auslaßseite eines Extruders nachschaltbar ist mit einer Kammer, die eine eine Einlaßöffnung aufweisende Vorderwand und eine mit einer Auslaßöffnung versehene Hinterwand aufweist, durch die hindurch der kontinuierlich extrudierte Gegenstand fortlaufend bewegbar ist, wobei auf die innere Seite des Kunststofferzeugnisses ein höherer Druck als auf dessen äußere Seite wirkt, wobei die Kammer ferner mit einem Flüssigkeitszulauf und einem Ilüssigkeitsablauf und einem das Kunststofferzeugnis in der Kammer unterstützenden Glied ausgestattet ist*
Derartige Vorrichtungen zum Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen sind an sich bekannt» Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen ist die Kammer mit einem Vakuuaan-
609844/0 862
·'. OiO!
Schluß verseilen, um den extrudierten Gegenstand außenseitig während der Kühlung mit Flüssigkeit In der Kammer unter Yakuum zu halten. Dabei "besteht das das Kunststofferzeugnis in der Kammer unterstützende Glied aus einer Anzahl mit Öffnungen versehener Platten, die Im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Öffnungen in den Platten zusammen einen Durchlaß und führungskanal für das durchlaufende Kunststofferzeugnis bilden. Die Platten weisen in dieser Kammer unterschiedliche Abstände voneinander auf, wobei die Abstände zur Auslaßöffnung hin zunehmen.
Letzteres ist möglich, da der extrudierte Gegenstand während des Transports von der EinlaSseite zur Auslaßseite hin mit einer immer dicker werdenden Grenzschicht aus gekühltem Kunststoff versehen wird, wodurch seine Festigkeit und Verformungsbeständigkeit zunimmt.
Eine derartige Einrichtung hat den Eaehtell, daß zur Führung z. B. des Kunststoffrohrs eine große Anzahl von Platten in. unterschiedlichen Abständen voneinander vorzusehen ist.
Weiter hat es sich herausgestellt, daß bei unterschiedlichen Extruslon3ge3chwindlgkeiten die Öffnungen in den Platten eigentlich unterschiedlich bemessen werden müßten, 12m die gewünschten Resultate zu erzielen.
609844/0862
ORIGINAL !NSPECTED
In Zusammenhang mit den erhöhten Leistungsfähigkeiten der Extruder sieht man sich jedoch oft veranlaßt, die Kalibriervorrichtungen sowohl für Extruder mit noch geringer Leistung als auch für Extruder mit hoher Leistung zu verwenden, bei denen geringfügig abweichende Öffnungen der Platten zur Ausbildung des !Führungskanals für die zu kalibrierenden KunststofferZeugnisse, insbesondere für extrudierte Kunststoffrohre, erforderlich wären.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die nicht mit den vorgenannten Mängeln belastet ist, sich für das Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen bei sehr verschiedenen Extrusionsgeschwindigkeiten von Extrudern eignet, eine schnellere Kühlung als bei den bekannten Vorrichtungen erzielt und die Kunststofferzeugnisse während des Transports durch die Kammer hindurch besser unterstützt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stützglied aus einer in der Kammer angeordneten, zusammendrückbaren über den größten Teil der Kammerlänge erstreckbaren Schraubenfeder besteht.
Bei einer derartigen frei in der Kammer angeordneten, d. h. lediglich endseitig abgestützten schraubenförmig gewundenen Feder in Gestalt eines Bandes oder Drahtes kann man durch er-
609844/Π8B2
ORSQiNAL INSPECTED
;--; ■:■ 1 is 1 j 7
höhtes oder verringertes Zusammenpressen oder Verwinden den Durchmesser des durch die Schraubenfeder gebildeten Führungskanals für die Kunststofferzeugnisse, insbesondere Kunststoffrohre, einstellen und zum Erzielen von Eohren gewünschter Abmessungen während des Kalibrierens an die Extrusionsgeschwindigkeit anpassen.
Außerdem trägt eine Schraubenfeder zu einer sehr guten Unterstützung des Kunststoffrohrs über die ganze oder einen wesentlichen Teil der Länge der Kammer bei, wobei es keine Unterschiede zwischen den Windungen zu geben braucht.
In vorteilhafter Weise ist die Vorrichtung mit einem Glied zum Einstellen der wirksamen Länge des schraubenförmigen Bandes oder Drahtes versehen, was den Vorteil hat, daß der innere Durchmesser des durch die leder gebildeten Kanals leicht dsn Umständen entsprechend angepaßt werden kann. Beim Zusammenpressen oder öffnenden Verwinden der Feder wird nämlich der Durchmesser des durch die Feder gebildeten Führungskanals für das Kunststofferzeugnis vergrößert, während, wenn die Feder weniger zusammengepreßt oder schließend verwunden wird, der Durchmesser des Führungskanals für das Kunststofferzeugnis verkleinert wird.
Ein bedeutender Vorteil der Verwendung eines zusammendrückbaren Schraubenfederglieds besteht in der geringen Rei-bungsoberfläche des Stützglieds und in einer fast kontinuierlichen Unter-
6 (1 9 a 4 4 / (j H B 2
ORiGlMAL INSPECTED
λ i.-i 1 b! j 7
stütaung des Rohres.
Das die Federlänge einstellende Glied kann nicht nur aus einem die wirksame länge, sondern auch aus einem die Verwindung der Feder regulierenden Glied bestehen.
In besonders vorteilhafter Weise besteht das Einstellglied zum Einstellen der wirksamen Länge der Feder aus einer Platte, die mittels einer Stange, deren Länge zwischen der Einlaßseite der Kammer und der Endplatte, auf der die Feder sich befindet, verstellt werden kann, im Abstand von der Einlaßseite der Kammer gehalten wird.
Es hat sich sehr zweckmäßig erwiesen, daß auf der EinlaSseite der Kammer diese mit einer Hülse zum Führen der extrudierten Rohr- oder Kunststofferzeugnisse in der Kammer versehen ist, wobei die Hülse mit Öffnungen versehen ist, durch die das Rohr während des Weges durch dia Hülse hindurch der Einwirkung eines Unterdrucks ausgesetzt wird.
0 0 :-: 4 A / Γι H H 2
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung näher erläutert sind. In der Zeichnung zeigen
1 eine schematische schnittbildliehe Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung und
Pig. 2 der Ansicht in Fig. 1 entsprechende Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen, insbesondere extrudierten Kunststoffrohren 1, dargestellt, die an der Auslaßseite 2 eines Extruders 3 angeordnet ist. Diese Vorrichtung weist eine Kammer 4 auf, die mit einer Vorderwand 5 mit einer von einer Gummimanschette 6a umgebenen Einlaßöffnung 6 versehen ist. Die Kammer besitzt weiterhin eine Hinterwand 6 mit einer gleichfalls von einer Gummimanschette 8a umgebenen Auslaßöffnung 8, so daß der kontinuierlich extrudierte Gegenstand 1 sieh fortlaufend durch die Kammer hindurch bewegen kann.
Weiter ist die Kammer mit einem Plüssigkeitszulauf 11 und einem Flüssigkeitsablauf 12 sowie einem das Kunststofferseugnis in der Kammer unterstützendem Glied 13 versehen. Der Flüssigkeitsablauf 12 mündet über eine Verlängerung 9 mit Abstand von deren oberer Seite in die Kammer 4 aus. Der Flüssigkeits-
ß 0 9 H 4 4 / Γ) Η 6 2
c b Ib
ablauf ist an eine Säugpumpe 10 angeschlossen, die sowohl Wasser als auch Luft fördern kann. Durch die Anbringung eines Widerstands im Zulauf 11 kann man in der Kammer einen bestimmten Unterdruck erzeugen.
Der Flüssigkeitszulauf 11 und der Flüssigkeitsablauf 12 können sich auf der unteren Seite der Kammer befinden und an eine Kühlflüssigkeitszufuhr angeschlossen sein.
Auch ist es möglich, die Flüssigkeit nicht einzuleiten, sondern die Kühlflüssigkeit zur Kühlung in die Kammer einzuspritzen.
Das Stützglied besteht im wesentlichen aus einem frei in der Kammer 4 angeordneten zusammendrückbaren Schraubenfederglied 13, das sich über den größten Teil der Kammer 4" erstreckt. Die Schraubenfeder besteht aus Windungen 14, die zusammen einen Führungskanal für das Kunststofferzeugnis, insbesondere ein Kunststoffrohr 1, bilden.
Die Vorderwand 5 der Kammer ist auf ihrer Innenseite mit einer Öffnungen 16 in der Wand aufweisenden Einlaufhülse 15 zur einwandfreien Führung eines extrudierten Kunststofferzeugnisses, insbesondere eines extrudierten Kunststoffrohrs, versehen.
Bei der Anwendung einer Schraubenfeder 13 mit Windungen 14 erhält man eine einigermaßen reibende Oberfläche während des
609844/0862
• ο I b ! .-j
Rohrtransports und dennoch eine kontinuierliche Unterstützung des Rohres·
Es hat sich herausgestellt, daß bei Änderung der Extrusionageschwindigkeit geringe Änderungen in dem Durchmesser des Führungskanals für das Kunststoffrohr während des Transports durch die Kammer hindurch vorgenommen werden sollen. Dies kann sehr einfach mittels eines die Federlänge einstellenden Gliedes 17 erfolgen, da3 aus einer Stange 18 und einer in der Richtung auf die Vorderwand 5 bzw. von dieser weg verstellbaren Platte 19 besteht.
Durch Längsverstellen der Stange 18 kann man die Abstände swischen den Windungen 14 der Schraubenfeder 13 verringern, wodurch der innere Durchmesser zunimmt.
Will man dagegen den Innendurchmesser des Führung3kanals für den Kunststoff vergrößern, dann ist dieses sehr einfach in der Weise möglich, daß der Abstand der Platte von der Vorderwand 5 der Kannner 4 vergrößert wird. Der mit dem Flussigkeitsablauf der Kammer verbundene Vakuumanschluß 9 befindet sich in vorteilhafter Weise an dem an die Auslaßseite oder Hinterwand 7 anschließenden Teil der Kammer.
Es hat sich herausgestellt, daß die Anwendung eines Schrauben— federglieds bei höheren Geschwindigkeiten noch kein Rohr ge—
609 8 44/0B6 2 ORIGINAL1NSPECTPd
wünschter Beschaffenheit ergibt, wobei diese Schwierigkeiten ohne weiteres durch die Anordnung des Vakuumanschlusses in der Hähe der Hinterwand 7 der Kammer beseitigt werden können.
Auch dadurch, daß die Schraubenfeder 13 mehr oder weniger verdreht wird, kann man den Innendurchmesser des durch die Feder gebildeten führungskanals abändern. In der Praxis wird diese Ausführung bevorzugt.
Die länge der Einlaufhülse 15 wird möglichst klein gewählt, um die Reibungswiderstände zu verringern.
Von groSer Bedeutung ist auch, daß ein möglichst gleichmäßiges Vakuum Anwendung findet. Mr eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit soll bei dem Befüllen der Kammer mit Flüssigkeit Wellenbildung vermieden werden. Desgleichen soll ein Besprühen möglichst gleichmäßig erfolgen.
Anstelle eines Unterdrucks auf der Außenseite des Rohres kann auch ein Überdruck von mehr als 1 Atmosphäre in dem Rohr Anwendung finden.
Zum Verdrehen der Feder 13 kann die Scheibe 19a verdreht werden, wobei die Scheibe 19a als Zahnrad ausgeführt ist. Die Einstellung erfolgt mittels der Stange 18a.
6 (j H η Α Λ / () H ß 2
insteile einer Befüllung der Kammer mit Flüssigkeit kann die zur Kühlung der !Flüssigkeit erforderliche Flüssigkeit auch mittels Düsen 20 verspritzt werden.
Zur Bestimmung des Unterdrücke in der Kammer ist ein Yakuum— meß-gerät 21 vorgesehen.
Beim Plussigkeitszulauf in die Kammer und beim Ablauf über 9-12 (Fig. 2) soll eine Wellenbildung in der Kammer vermieden werden, wozu der Zulauf mit Leiteinrichtungen versehen sein kann.
6 0 9 β 4 Λ / Ο Η 6 2
ORIGiMAL INSPECTED

Claims (10)

  1. ;:R1fi 197
    Patentansprüche:
    11.' Vorrichtung zum Kalibrieren von extrudierten Kunststofferzeugnissen, insbesondere extrudierten Kunststoffrohren, die der Auslaßseite eines Extruders nachschaltbar ist mit einer Kammer, die eine eine Einlaßöffnung aufweisende Vorderwand und eine mit einer Auslaßöffnung versehene Hinterwand aufweist, durch die hindurch der kontinuierlich extrudierte Gegenstand fortlaufend bewegbar ist, wobei auf die innere Seite des Kunststofferzeugnisses ein höherer Druck als auf dessen äußere Seite wirkt, wobei die Kammer ferner mit einem llüssigkeitszulauf und einem Plüssigkeitsablauf und einem das Kunststofferzeugnis in der Kammer unterstützenden Glied ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das' Stützglied (13) aus einer in der Kammer (4) angeordneten, zusammendrückbaren,über den größten Teil der Kammerlänge erstreckbaren Schraubenfeder (13) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit einem Glied (17,18,19) zum Einstallen der wirksamen länge der Schraubenfeder (13) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Pederlänge einstellende Glied (17,18,19) aus einer Platte (19) besteht, die mittels eines längsverstellbaren Stabes (18) mit der Vorderseite oder Vorderwand (5) der Kam-
    ß 0 9 8 4 U I 0 H 6 2 ORIGINAL INSPECTED
    2816197
    - 12 mer (4) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit einem die Schraubenfeder (13) verwindenden Stellglied (18a,19a) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (4) mit einem an dem auf der
    Auslaßseite liegenden Teil der Kammer (4) befindlichen Vakuumanschluß versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Plussigkeitszulauf im wesentlichen auf der Einlaßseite der Kammer (4) liegt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Vorderwand (5) eine die Einlaßöffnung (6) umschließende Einlaufhülse (15) angebracht ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufhülse (15) mit durchgehenden Öffnungen (16) in ihrer Wandung versehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vakuumanschluß mit "dem
    6 G 9 8 4 W 0 H 6 2
    - 13 üTüssigkeitsablauf verbunden ist.
  10. 10. Vorrichtung nach, einem oder mehreren der Ansprüche
    .1 bis 9, dadurch gekannzeichnet, daß der JTiissigkeitszulauf mit Düsen (20) ausgestattet ist.
    609844/0862
    Leerseite
DE2616197A 1975-04-14 1976-04-13 Vorrichtung zum Kalibrieren von aus einem Extruder austretenden Kunststofferzeugnissen Expired DE2616197C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7504425A NL7504425A (nl) 1975-04-14 1975-04-14 Inrichting voor het kalibreren van geextrudeer- de kunststofvoortbrengsels.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2616197A1 true DE2616197A1 (de) 1976-10-28
DE2616197B2 DE2616197B2 (de) 1979-06-07
DE2616197C3 DE2616197C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=19823573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616197A Expired DE2616197C3 (de) 1975-04-14 1976-04-13 Vorrichtung zum Kalibrieren von aus einem Extruder austretenden Kunststofferzeugnissen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS51142067A (de)
AT (1) AT362568B (de)
DE (1) DE2616197C3 (de)
GB (1) GB1545824A (de)
NL (1) NL7504425A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen
EP0425942A2 (de) * 1989-10-31 1991-05-08 INOEX GmbH Kalibrier- und Kühlvorrichtung für extrudierte Rohre aus Kunststoff
WO1992017327A2 (en) * 1991-04-08 1992-10-15 Koslow Technologies Corporation Method and apparatus for the continuous extrusion of solid articles
DE102004029498B3 (de) * 2004-06-18 2005-10-13 INOEX GmbH Innovationen und Ausrüstungen für die Extrusionstechnik Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE102005002820B3 (de) * 2005-01-20 2006-05-11 Inoex Gmbh Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
US7223089B2 (en) 2003-04-17 2007-05-29 Inoex Gmbh Infinitely adjustable calibrating shell for continuous extruded plastic parts, in particular plastic pipes
DE19843339B4 (de) * 1998-09-22 2007-08-02 Egeplast Werner Strumann Gmbh & Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8527300D0 (en) * 1985-11-06 1985-12-11 Victaulic Plc Extrusion of products
FR2622833B1 (fr) * 1987-11-06 1990-04-27 Omnium Traitement Valorisa Procede et installation pour la fabrication d'objets moules ou extrudes a partir de dechets contenant des matieres plastiques
SE469573B (sv) * 1988-04-13 1993-07-26 Nu Pipe Inc Ersaettningsroer samt saett och anordning foer att tillverka och installera roer med bibehaallet minne foer en reducerad form
GB2218030A (en) * 1988-05-05 1989-11-08 Speedex Engineering Limited Controlling the vacuum of a tube vacuum calibrating tank
DE4408064C1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Lueers Heinrich Einrichtung zur Kalibrierung des Außendurchmessers eines kontinuierlich extrudierten Rohres
DE19916428B4 (de) * 1999-04-12 2004-06-17 Kuhne Anlagenbau Gmbh Einrichtung zum raschen Abkühlen dünner thermoplastischer Schläuche nach deren Extrusion

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen
EP0425942A2 (de) * 1989-10-31 1991-05-08 INOEX GmbH Kalibrier- und Kühlvorrichtung für extrudierte Rohre aus Kunststoff
EP0425942A3 (en) * 1989-10-31 1991-07-17 Inoex Gmbh Calibration and cooling apparatus for extruded plastic tubes
WO1992017327A2 (en) * 1991-04-08 1992-10-15 Koslow Technologies Corporation Method and apparatus for the continuous extrusion of solid articles
WO1992017327A3 (en) * 1991-04-08 1993-02-18 Koslow Techn Corp Method and apparatus for the continuous extrusion of solid articles
DE19843339B4 (de) * 1998-09-22 2007-08-02 Egeplast Werner Strumann Gmbh & Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
US7223089B2 (en) 2003-04-17 2007-05-29 Inoex Gmbh Infinitely adjustable calibrating shell for continuous extruded plastic parts, in particular plastic pipes
DE102004029498B3 (de) * 2004-06-18 2005-10-13 INOEX GmbH Innovationen und Ausrüstungen für die Extrusionstechnik Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE102005002820B3 (de) * 2005-01-20 2006-05-11 Inoex Gmbh Stufenlos einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
EP1683624A2 (de) 2005-01-20 2006-07-26 INOEX GmbH Stufenlos einstellbare kalibrierhülse für extrudierte kunststoffrohre
US7112047B2 (en) 2005-01-20 2006-09-26 Inoex Gmbh Infinitely adjustable calibration sleeve for extruded plastic pipes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51142067A (en) 1976-12-07
ATA264576A (de) 1980-10-15
AT362568B (de) 1981-05-25
DE2616197B2 (de) 1979-06-07
GB1545824A (en) 1979-05-16
DE2616197C3 (de) 1980-02-07
NL7504425A (nl) 1976-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240729C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres mit verbesserter Eindrückfestigkeit
DE2616197A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren von extrudierten kunststofferzeugnissen
DE2456986B2 (de) Vorrichtung zum kalibrieren und kuehlen von stranggepressten kunststoffrohren
DE1905228A1 (de) Einrichtung zum Beeinflussen einer Stroemung
CH428189A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE1208477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlstraengen aus thermoplastischem Werkstoff
DE2304515C3 (de) Mediumdichte Verschlußvorrichtung , am Auslaßende eines Vulkanisierrohres eines Extruders zum Isolieren elektrischer Leiter
DE2111763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kanalmantels einer Profildüse zum Strangpressen von plastischen Stoffen, insbesondere von Kunststoffen
DE2604956A1 (de) Waermetauscher
DE1660022A1 (de) Herstellung von rohrfoermigem,faserigem,isolierendem Material
DE2211129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Kompoundmatenal
DE2137059C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren oder Kunststoffschläuchen mit einer verstärkenden schlauchförmigen Einlage
DE2227601A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verstaerkten rohren nach dem extrusionsverfahren
DE2758475C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Betonrohrs aus einer Betonmischung mit einem niedrigen Absetzwert
DE2433224C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Haftfähigkeit von Kunststoffolien
DE2439797C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines zur Herstellung von Kunststoff-Folien geeigneten Kalanders
DE1273172C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Bandes aus thermoplastischem Kunststoff
EP0473741A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines bewässerungsschlauches
DE2230872C3 (de) Strangprelikopf zum Herstellen von armierten Rohren oder Schläuchen aus Thermoplasten
DE2316954B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Formen von Profilen aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2415596A1 (de) Fuellschacht zur erzeugung einer ueber die breite verschieden schweren, kontinuierlichen wattevorlage
DE3000333A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von armierungsspiralen und vorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE3909935A1 (de) Pressband fuer eine presseinrichtung
DE2349814B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines mit einer Auskleidung versehenen Betonrohres
CH362960A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stranggepresster Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee