DE2616017A1 - Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter - Google Patents

Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter

Info

Publication number
DE2616017A1
DE2616017A1 DE19762616017 DE2616017A DE2616017A1 DE 2616017 A1 DE2616017 A1 DE 2616017A1 DE 19762616017 DE19762616017 DE 19762616017 DE 2616017 A DE2616017 A DE 2616017A DE 2616017 A1 DE2616017 A1 DE 2616017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
funnel
struts
discharge
discharge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616017
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Lesk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762616017 priority Critical patent/DE2616017A1/de
Publication of DE2616017A1 publication Critical patent/DE2616017A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/66Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Austragsvorrichtung fur Schüttgutbehälter Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum einwerfen von Schüttgutbrucken in einem SchEittgutbehälter.
  • Derartige Vorrichtungen sind in großer Zahl und mit vielen Varianten bekannt, beispielsweise Klopfer, Rüttler, Rührwerke usw.
  • Jede dieser Ausführungen hat ihre Vor- und Nachteile und ist deshalb auf ein bestimmtes Anwendungsgebiet beschränkt.
  • Der besondere Vorzug der nachfolgend beschriebenen Srtindung ist der einfache Aufbau, der geringe Aufwand bei nachträglichem Linbau und die Kombinationsmöglichkeit mit anderen Einrichtungen.
  • Der Grundgedanke beruht auf der Beobachtung, daß der Behälterinhalt ausfließt, wenn die Abstützung des 'chüttgutes auf einer Seite des Behälters gelost wird, dadurch bricht die Schuttgutsäule zusammen und as Schüttgut fließt aus der Ablaßöffnung aus.
  • Ein einfacnes kittel zur Erzielung dieses Effektes zeigt die Fig. 1 in der Seitenansicht und die Fig. 2 in der Draufsicht.
  • In einem Behälter 1 mit einem konischen Ablauftrichter runden oder eckigen querschnitts 2 und einer Ablaßöffnung 3 ist eine Stange 4 mit mehreren Querstreben 5 angeordnet. Durch eine mechanische Bewegung dieser Stange z.B. durch einen I'reluftkolben @ wird die Abstützung des Schüttgutes auf der einen Seite des Ablauftrichters 2 gelöst, die Schuttgutbrucke bricht zusammen und das Schüttgut fließt aus. Der Wirkungsbereich der Stange 4 mit den vuerstreben 5 beschränkt sich nicht auf das berührte Schüttgut, sondern überträgt sich durch Druck auch auf das Schüttgut, das etwas weiter entfernt ist. Die Wirkung nimmt jedoch mit zunehmender Entfernung allmählich ab.
  • Fig. 3 und 4 zeigen Variationen des Antriebs. Bei der Fig. 3 ist der Preßluftzylinder außerhalb des Auslauftrichters 2 in axialer Fortsetzung der Schräge angeordnet. Dabei können sich bestinunte sbweichungen von der Trichterschräge u.U. sogar als vorteilhaft erweisen.
  • Bei Fig. 4 ist der Preluftzylinder rechtwinklig zur Wand des Ablauftriciiters 2 angeordnet und die Langsbewegung der Stange 4 wird durch eine Umlenkung erzielt.
  • Fig. 5 zeigt die Koppelung der Stange 4 mit der einen Seite eines Klappenverschlusses. Durch die Betätigung der Klappe, manuell oder durch Preßluft oder motorisch, wird auch gleichzeitig die Stange 4 mit bewegt. Auf diese Weise wird ein gesonderter Antrieb erübrigt. Neben einer weiteren Vereinfachung ergibt sich noch als weiterer Vorteil, daß von der Vorrichtung nichts zu seh@@ ist. Diese Ausfahrung hat sich besonders bei Wiegebehältern als sehr vorteilhaft erwiesen.
  • Fig. 6 und 7 zeigen die Ausfahrung der wuerstreben in der Draufsicht bei Anordnung in einem runden Ablauftrichter.

Claims (17)

  1. Patentanspruche:
    (1} Austragsvorrichtung fur Schattgutbehälter, gekennzeichnet durch eine vorwiegend in mängsrichtung bewegbare Stange (4) mit Querstreben (5).
  2. 2. Austragsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) mit den suerstreben (5) im Ablauftrichter (2) eines behälters (1) angeordrlet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste querstrebe (5) in der Nähe der ltblaböffnung (3) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stange (4) und die wuerstreben (5) in der Nähe einer Wand eines Ablauftrichters (2) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtwrg nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Stange (4) mit den Querstreben (5) annähernd parallel zur Trichterschräge eines Ablauftrichters (L) erfolgt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) und die querstreben (5) wahlweise nur im unteren oder über den ganzen Bereich eines Ablauftrichters (2) angeordnet werden.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben (5) in der Nähe der Ablaßöffnung (3) kürzer sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem der nachfolgenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder ein Teil der Querstreben (5) aus Flachmaterial,z.B. Flacheisen, gefertigt und so an der Stange (4) befestigt snd' daß sie mit der Querseite in Richtung Auslauf zeigen.
  9. 9. Anordnung der suerstreben (5) in einem runden Ablauftrichter bei Vorrichtungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben dem jeweiligen Radius im gebogenen oder abgewinkelten Zustand angepaßt sind, so daß die Stange (4) und die Enden der Querstreben (5) die Trichterwand gleichzeitig oder nur mit geringen Abweichungen beruhren.
  10. 10. Anordnung eines Preßluftzylinders oder ähnlich (6) zum Antrieb einer Austragsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßluftzylinder (6) in axialer Verlängerung der Stange (4) angeordnet und an der Wand eines Ablauftrichters (2) befestigt ist.
  11. 11. Anordnung eines Preßluftzylinders oder ähnlich (6) außerhalb des Ablauftrichters (2) eines Schüttgutbehälters (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange des Preßluftzylinders oder die Stange (4) der Austragsvorrichtung selbst durch die senkrechte oder teilweise senkrechte Behälterwand in Fortsetzung der Kittelachse oder nur mit geringer Abweichung von dieser erfolgt.
  12. 12. Anordnung eines PreBluftzylinders oder ähnlich (6) rechtwinkelig zur Wand eines Ablauftrichters (2) zum Antrieb einer Austragsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsbewegung der Stange (4) über eine Umlenkung erfolgt.
  13. 13. Antrieb einer Stange (4) zu einer Austragsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) mit einer die Ablauföffnung (3) verschließenden und abschwenkbarer Abschlußklappe (t) verbunden ist.
  14. 14. Antrieb einer Stange (4) einer Austragseinrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) an einem nach unten wegschwenkenden Teil einer in der Mitte oder annähernd in der Mitte der Ablaßöffnung (3) gelagerten Abschlußklappe (7) befestigt ist.
  15. 15. Vorrichtung zum Halten einer Stange (4) an einer bestimmten Stelle eines Ablauftrichters (2) bei einer Austragsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) am losen Teil mit einem Seil, einer Kette, einer Zugfeder, einer elastischen Schnur, z.B. Gummischnur, oder einer ähnlichen Vorrichtung mit einer gewissen Bewegungsfreiheit festgehalten wird.
  16. 16. Vorrichtung zum Halten einer Stange (4) an einem bestimmten Ort eines Ablauftrichters nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (4) am losen znde in einer Klammer oder ähnlichen Vorrichtung in Längsrichtung geführt wird.
  17. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Schüttgutbehälter in Berühren kommenden beweglichen Teile einer Stange (4) und ggfs. auch der Streben (5) mit einem Gleit-und/oder Abriebschutz versehen sind.
    Leerseite
DE19762616017 1976-04-12 1976-04-12 Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter Pending DE2616017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616017 DE2616017A1 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616017 DE2616017A1 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616017A1 true DE2616017A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5975172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616017 Pending DE2616017A1 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2616017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651754A1 (fr) * 1989-09-11 1991-03-15 Gta Sarl Dispositif favorisant l'ecoulement de produits en vrac a des pentes faibles, en particulier pour tremies ou silos.
EP0457495A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-21 Rheon Automatic Machinery Co. Ltd. Vorrichtung zur Abgabe von Teig
EP0627270A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-07 Hitachi Zosen Corporation Aschenschmelzofen-Anordnung und Verfahren zur Zuführung von Aschen zu einem Aschenschmelzofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651754A1 (fr) * 1989-09-11 1991-03-15 Gta Sarl Dispositif favorisant l'ecoulement de produits en vrac a des pentes faibles, en particulier pour tremies ou silos.
EP0457495A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-21 Rheon Automatic Machinery Co. Ltd. Vorrichtung zur Abgabe von Teig
EP0627270A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-07 Hitachi Zosen Corporation Aschenschmelzofen-Anordnung und Verfahren zur Zuführung von Aschen zu einem Aschenschmelzofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201896C2 (de)
DE2616017A1 (de) Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter
DE2210515A1 (de) Transportbehälter
DE2651716C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Fördergurtes
DE7611511U1 (de) Austragsvorrichtung fuer schuettgutbehaelter
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2028068B1 (de) Anlage zur Ausführung eines Verfahrens zum pneumatischen Entleeren von mit Schüttgut gefüllten nicht druckfesten Behältern
DE2627535C3 (de) Beladerohr für Schüttgut
DE2733201B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken einer Behaelterwaage
DE2551031C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Entladeöffnungen, insbesondere eines Bodenentladers zur Förderung von Schüttgut
DE961878C (de) Austragverschluss, insbesondere Bunkerverschluss fuer grobstueckiges Gut
DE2846260C3 (de) Vorratsbehälter für feinkörniges zahntechnisches Schüttgut
EP0933313A2 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schüttgütern aus siloartigen Behältern
DE1269097B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen und Foerdern von zum Erhaerten neigenden Gut aus einem stehenden Druckbehaelter
DE19951628B4 (de) Beladerohr Staukopf
DE944116C (de) Schuettung fuer Muelleimer und Muelltonnen
AT343544B (de) Absperrorgan fur die ausbringoffnung von siloartigen vorratsbehaltern fur feinkornige baustoffe
DE1531094C (de) Behalterfahrzeug zum Befördern von Schuttgut
DE820423C (de) Selbsttaetige Entleerungsvorrichtung fuer Faesser
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE2502539C3 (de) Vibrationsvorrichtung für Silos
DE3529817C2 (de)
DE2560233C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit seitlich vorstehenden Tragelementen, beispielsweise Tragzapfen versehenen Behältern
DE1546157B2 (de) Trommel zur Aufnahme eines Füllgutes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee