DE261575C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261575C
DE261575C DENDAT261575D DE261575DA DE261575C DE 261575 C DE261575 C DE 261575C DE NDAT261575 D DENDAT261575 D DE NDAT261575D DE 261575D A DE261575D A DE 261575DA DE 261575 C DE261575 C DE 261575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
double
impeller
admission
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT261575D
Other languages
English (en)
Publication of DE261575C publication Critical patent/DE261575C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2211More than one set of flow passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 261575 ~ KLASSE 59 b. GRUPPE
In Fig. ι ist der Längsschnitt, in Fig. 2 der Querschnitt durch ein Laufrad mit doppelter, hintereinander geschalteter Beaufschlagung dargestellt, während in Fig. 3 und 4 Querschnitte des Pumpengehäuses wiedergegeben sind, aus welchen die Anordnung des Laufrades nach Fig. 1 und 2 ersichtlich ist.
Vorliegende Erfindung soll die Nachteile beseitigen, welche den bekannten Ausführungen von Kreiselpumpen mit Laufrädern mit doppelter, hintereinander geschalteter Beaufschlagung anhaften. Die Lauf räder dieser bekannten Ausführungen- haben entweder einen einseitigen Radialdruck oder auch einen achsialen Seitenschub, oder es werden die Kanäle für die Wasserförderung nicht voll ausgenutzt, die Zahl der erforderlichen Spaltabdichtungen ist verhältnismäßig groß, die Kanäle arbeiten bei jeder Umdrehung des Laufrades unter verschiedenem Druck, wodurch Stöße und Verluste auftreten. Bei vorliegender Erfindung werden infolge geeigneter Kanalführung und Beaufschlagung die vorgenannten Nachteile vermieden.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich liegen alle Kanäle in einer Ebene. Die Kanäle b, b der ersten Beaufschlagung haben einen doppelseitigen achsialen Austritt c, c, weshalb sich in den einander gleichen Seitenräumen d, d zwischen Laufrad und Gehäuse gleiche Drucke einstellen, die sich gegenseitig aufheben. Durch geeignete Umführungskanäle e, e (Fig. 3) wird das bei c, c austretende Wasser der ersten Beaufschlagung dem Laufrad durch die öffnungen f, f in achsialer Richtung von beiden Seiten zum zweiten Male zugeführt. Das bei c, c austretende und bei f, f eintretende Wasser steht unter gleichem Druck, so daß Spaltverluste während des Überganges zur zweiten Beaufschlagung nicht auftreten.
Das bei f, f (Fig. 1 und 2) eintretende Wasser durchströmt die Kanäle g, g und verläßt das Laufrad in radialer Richtung. Es arbeiten also die Schaufelkanäle b, b der ersten Beaufschlagung dauernd unter gleichem Druck entsprechend der ersten Stufe und die Schaufelkanäle g, g dauernd unter gleichem Druck entsprechend der zweiten Stufe. Die Abdichtung der beiden Stufen erfolgt durch die Eckspalte h, h. Der achsiale Schub an der Begrenzungsfläche i, k der Laufradnabe wird aufgehoben durch die bekannten Durchbohrungen I (Fig. ι und 3).
Das vorstehend beschriebene Laufrad hat also keinen achsialen Seitenschub, vermöge der diametral gegenüberliegenden Kanalgruppen gleicher Abmessung keinen einseitigen Radialdruck, sämtliche Kanäle liegen in einer Ebene, werden für die Wasserförderung voll ausgenutzt und arbeiten in jeder Stufe dauernd unter gleichem Druck. Die Anzahl der Dichtungsspalte ist geringer als bei den be-
kannten Ausführungen, wodurch der Wirkungsgrad der Pumpe gegenüber den bekannten Ausführungen gesteigert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Laufrad für zweistufige Kreiselpumpen mit doppelter, hintereinander geschalteter Beaufschlagung, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kanäle in einer Ebene liegen, und daß die Kanäle (b, b) der ersten Beaufschlagung einen doppelseitigen achsialen Austritt (c, c), die Kanäle der zweiten Beaufschlagung dagegen einen doppelseitigen achsialen Eintritt (f, f), aber nur einen radialen Austritt (g, g) haben, und daß die Kanalgruppen (bb-bb, gg-gg) einander diametral in gleicher Größe gegenüberliegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT261575D Active DE261575C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261575C true DE261575C (de)

Family

ID=519121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT261575D Active DE261575C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261575C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756285C (de) * 1939-07-09 1953-02-16 Wesselinger Gusswerk Rheinguss Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756285C (de) * 1939-07-09 1953-02-16 Wesselinger Gusswerk Rheinguss Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669979A5 (de)
DE2059158C3 (de) Hydraulischer Motor in Flügelzellenbauart
DE19951570A1 (de) Einrichtung zur Kompensierung des Axialschubs bei Turbomaschinen
DE3722164C2 (de) Turbomolekularpumpe
DE261575C (de)
DE102009011082A1 (de) Multi-Inlet-Vakuumpumpe
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE10311068B4 (de) Geräuscharme Seitenkanalpumpen
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
DE249336C (de)
DE2104495B2 (de)
CH317623A (de) Schaufelung für mit Fliehkraft wirkende Fördermaschinen
DE2119475C3 (de) Mehrstufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine in Tandemanordnung
DE102008054474A1 (de) Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten
DE102007000970A1 (de) Verdrängerpumpe mit Druckkammerdichtung
DE2913608C2 (de) Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine
DE2258737A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE3446482A1 (de) Rotations-vakuumpumpe
DE102007030443A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE3134150A1 (de) Fluegelpumpe
DE296588C (de)
DE199795C (de)
DE102019218034B4 (de) Mehrflutige Flügelzellenpumpe
DE580639C (de) Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad
DE2363553A1 (de) Pumpenanordnung