DE2615109C3 - Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung

Info

Publication number
DE2615109C3
DE2615109C3 DE19762615109 DE2615109A DE2615109C3 DE 2615109 C3 DE2615109 C3 DE 2615109C3 DE 19762615109 DE19762615109 DE 19762615109 DE 2615109 A DE2615109 A DE 2615109A DE 2615109 C3 DE2615109 C3 DE 2615109C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
drive shaft
motor
shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762615109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615109B2 (de
DE2615109A1 (de
Inventor
Ingolf 8000 Muenchen Depta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762615109 priority Critical patent/DE2615109C3/de
Publication of DE2615109A1 publication Critical patent/DE2615109A1/de
Publication of DE2615109B2 publication Critical patent/DE2615109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615109C3 publication Critical patent/DE2615109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/54Controlling, regulating, or indicating speed by stroboscope; by tachometer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal

Landscapes

  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Magnetbandgeräte, insbesondere für digitale Aufzeichnung, bei denen eine mit einer Taktscheibe versehene Antriebswelle im Zusammenwirken mit einer ein Magnetband an die Antriebswelle anpressenden Andruckrolle zum Transport des Magnetbandes dient
Zum Antrieb von bandförmigen Aufzeichnungsträgern, wie sie z. B. in Kassettenma^netbandgeräten für digitale Aufzeichnung verwendet werden, ist es seit längerem bekannt, sogenannte Capstan-Antriebe zu verwenden, bei denen ein Magnetband durch eine Andruckrolle an eine Antriebswelle angepreßt wird.
Prinzipabhängig besteht bei derartigen Antrieben zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen die Notwendigkeit die antreibende Welle spielfrei zu lagern. So wird in der DE-OS 22 05 972 ein Tonbandgerät zum Abspielen bandförmiger Tonträger beschrieben, bei dem ein Ende der Welle des den Transport des Tonträgers bewirkenden Motors als Tonwelle ausgebildet ist Dabei wird der Motor über Schrauben im Gehäuse arretiert. Zum Justieren der Antriebswelle ist diese auf einem am Gehäuse befestigten Flansch gelagert.
Wird ein Kassettenmagnetbandgerät zur digitalen Aufzeichnung von Daten verwendet, so muß der Gleichlauf der Antriebsvorrichtung zur Erzielung eines konstanten Bitabstandes besonders exakt sein. Zu diesem Zweck ist es aus der DE-OS 23 63 570 bekannt, •n der Antriebsvorrichtung eine Taktscheibe und einen Abtastkopf vorzusehen, der bei der Bewegung des Aufzeichnungsträgers Zähltakte erzeugt.
Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Antriebsvorrichtung der obengenannten Art eine Lagervorrichtung bereitzustellen, mit der die Antriebswelle exakt geführt und einfach justiert werden kann und die ein einfaches Austauschen des antreibenden Motors ermöglicht, wobei ferner bei einer störungsbedingten Fixierung des Magnetbandes Bäridbeschädigungen vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch felöst, daß die Antriebswelle über eine lösbare
25
30
40
45
55
60
65 Klemmvorrichtung mit der Motorwelle eines antreibenden Motors derart kraftschlüssig verbunden ist, daß bei einer Fixierung des Magnetbandes die Motorwelle innerhalb der Klemmvorrichtung durchrutscht, und daß das Gehäuse des antreibenden Motors am Lagergehäuse der Antriebswelle justierbar fixiert ist
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der das dem Magnetband axial Bäherliegende Lager der Antriebswelle aufnehmende Bereich des Lagergehäuses als ein das Lagergehäuse im Bandgerät zentrierendes Paßstück ausgebildet
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise der gesamte Antrieb und die Abtasteinrichtung zu einer gemeinsamen, leicht rcontierbaren, geschlossenen Einheit zusammengefaßt Damit wird eine besonders exakte Justierung der Antriebswelle und des zugehörigen Antriebsmotors möglich. Durch das Lagergehäuse werden die an der Antriebswelle durch die A^ruckrol-Ie wirkenden Kräfte so aufgefangen, daß im antreibenden Motor anstelle von speziellen hochwertigen Lagern Gleitlager verwendet werden können.
Die gesamte Vorrichtung ist außerordentlich kostengünstig herstellbar und leicht zu montieren und durch ihren kompakten Aufbau gegenüber äußeren Krafteinwirkungen unempfindlich.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestt -lit und wird im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Die Figur zeigt ein Explosionsbild der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
Die in der Zeichnung dargestellte Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte für digitale Datenaufzeichnung besteht aus einem Lagergehäuse 1 aus unbearbeitetem Druckguß, in der eine ein Magnetband 2 antreibende Antriebswelle 3 über ein Kugellager 4 gelagert ist Diese Antriebswelle 3 weist an ihrem hinteren Ende eine geschlitzte Ausnehmung 5 zur Aufnahme einer Motorwelle 6 auf. Mittels eines auf die geschlitzte Ausnehmung 5 aufrastbaren Greifringes 7 wird die Motorwelle 6 mit d"r Antriebswelle 3 kraftschlüssig verbunden. Der Motor 8 ist über Schrauben 9 an zweien am Lagergehäuse 1 ausgebildeten Flanken 10 fixierbar.
Innerhalb des Lagergehäuses 1 ist eine Abtastvorrichtung, bestehend aus einer mittels einer Buchse 11 auf der Antriebswelle 3 befestigten, mit Durchbrüchen 12 versehenen Taktscheibe 13 und einem Abtastelement 14 angeordnet Dabei tastet das Abtastelement 14 in bekannter Weise mittels Lichtstrahl die mit Durchbrüchen versehene Taktscheibe 13 ab.
Die vorstehend beschriebene Antriebsvorrichtung stellt eine selbständige geschlossene Einheit dar. Da die Welle 6 des antreibenden Motors 8 unmittelbar in die eigentliche Antriebswelle 3 gesteckt ist ergibt sich zwischen Motor 8 und Antriebsstelle des Magnetbandes 2 eine sehr kurze Verbindung und eine Kupplung zwischen Antriebswelle 3 und Motor 8 ist nicht erforderlich. Damit werden die bewegten Massen auf ein Minimum reduziert
Dadurch, daß die von einer Andruckrolle 15 ausgehenden Querkräfte zum größten Teil vom Kugellager 4, in dem die Antriebswelle 3 gelagert ist, aufgefangen werden und damit die an den Lagern 16 des Motors 8 auftretenden Querkräfte stark reduziert sind, können diese Lager 16 kostengünstig als Gleitlager ausgeführt werden.
Die gesamie Antriebsvorrichtung ist außerordentlich leicht montierbar und einzureichen, Die mit Buchse 11, Taktscheibe 12 und Greifring 7 versehene Antriebswelle
3 wird auf die Welle 6 des Motors 8 geschoben und dadurch mit diesem kraftschlüssig verbunden. Anschließend wird die Antriebswelle 3 in das Kugellager 4 des Lagergehäuses 1 eingeführt
Bei gelösten Schrauben 9 und erregtem Motor 8 wird der Motor 8 mit seinen Flanschen 19 so auf den Flanschen 10 des Lagergehäuses 1 justiert und befestigt, daß die Stromaufnahme des Motors 8 ein Minimum wird. In dieser Position des Motors 8 trete,] in den Lagern die geringsten Verluste auf und der Motor kann mittels der Schrauben 9 endgültig fixiert werden.
Danach wird die Antriebseinheit mit dem Lagergehäuse 1 mittels eines am Lagergehäuse 1 ausgebildeten Paßstückes 17 im Gehäuse 18 des Magnetbandgerätes zentriert und auf diesem mit Hilfe hier nicht dargestellter Schrauben befestigt.
Durch entsprechende Wahl des Greifringes 7 kann die kraftschlüssige Verbindung zwischen Motorwelle 6 und Antriebswelle 3 so ausgeführt sein, daß bei störungsbedingter Fixierung des Magnetbandes 2 die Motorwelle 6 innerhalb des geschlitzten Endes 5 der Antriebswelle 3 durchrutscht, so daß die Antriebswelle 3 im Magnetband 2 oder in der Andruckwelle 15 keine Schürfstellen verursacht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Antriebsvorrichtung für Magnetbandgeräte, insbesondere für digitale Aufzeichnung, bei denen eine mit einer Taktscheibe versehene Antriebswelle im Zusammenwirken mit einer ein Magnetband an die Antriebwelle anpressenden Andruckrolle zum Transport des Magnetbandes dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) über eine lösbare Klemmvorrichtung (5, 7) mit der Motorwelle (6) eines antreibenden Motors (8) derart kraftschlüssig verbunden ist, daß bei einer Fixierung des Magnetbandes (2) die Motorwelle (6) innerhalb der Klemmvorrichtung (5, 7) durchrutscht, und daß das Gehäuse des antreibenden Motors (8) am Lagergehäuse (1) der Antriebswelle justierbar fixiert ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das dem Magnetband (2) axial näherliegende Lager der Antriebswelle (3) aufnehmende Bereich des Lagergehäuses (1) als ein das Lagergehäuse (1) im Bandgerät (18) zentrierendes Paßstück (17) ausgebildet ist
DE19762615109 1976-04-07 1976-04-07 Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung Expired DE2615109C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615109 DE2615109C3 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615109 DE2615109C3 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615109A1 DE2615109A1 (de) 1977-10-13
DE2615109B2 DE2615109B2 (de) 1978-04-27
DE2615109C3 true DE2615109C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=5974728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615109 Expired DE2615109C3 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615109C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687053B1 (de) * 1994-06-09 1997-10-22 Bayer Corporation Integriertes drehendes Antriebsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2615109B2 (de) 1978-04-27
DE2615109A1 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209522A1 (de) Magnetkopfeinstellvorrichtung für einen Magnetplattenspeicher
DE2130864B2 (de) In einer Kassette enthaltener Magnetplattenspeicher
DE3121502C2 (de) Anordnung zur Führung eines Abtasterschlittens
DE19913383A1 (de) Vorlaufloses Bandlaufwerk
DE2615109C3 (de) Antriebsvorrichtung für Kassettenmagnetbandgeräte mit digitaler Aufzeichnung
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE3321586A1 (de) Abtastvorrichtung fuer die enden eines bandes in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE1474290B2 (de) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
WO1984002797A1 (en) Drive mechanism for video recorder
DE4026448C2 (de)
DE2852167A1 (de) Abtasteinrichtung fuer ein magnetbandgeraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe breitbandiger signale
DE2407277A1 (de) Drehbarer tonkopf fuer tonbandgeraete
DE3835075A1 (de) Kopfschlitten fuer ein aufnahmesystem mit laengsaufzeichnung mit einem rotierbaren aufnahme- und/oder wiedergabekopf
DE3607249A1 (de) Selbstabgleichender stiftschreiber
DE2814913A1 (de) Vorrichtung zur bandgeschwindigkeits- steuerung
DE3433344A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
EP0246694A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
EP0350105A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE3507621A1 (de) Diskettenantrieb
DE2555743C3 (de) Antrieb für einen Plattenspeicher
DE3540560A1 (de) Diskettenanordnung
AT392701B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE4030457C2 (de)
DE2522899C2 (de) Abtasteinrichtung für ein Magnetbandgerät
DE69633797T2 (de) Magnetische plattenkassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee