DE2614699A1 - Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl. - Google Patents

Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl.

Info

Publication number
DE2614699A1
DE2614699A1 DE19762614699 DE2614699A DE2614699A1 DE 2614699 A1 DE2614699 A1 DE 2614699A1 DE 19762614699 DE19762614699 DE 19762614699 DE 2614699 A DE2614699 A DE 2614699A DE 2614699 A1 DE2614699 A1 DE 2614699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
web
sealing element
teeth
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614699C2 (de
Inventor
Dario Arman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMAN D Sas
Original Assignee
ARMAN D Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMAN D Sas filed Critical ARMAN D Sas
Publication of DE2614699A1 publication Critical patent/DE2614699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614699C2 publication Critical patent/DE2614699C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

26U699
PATENTANWÄLTE R. SPLANEMANN dr. B. REITZNER J. RICHTER F. WERDERMANN
DlPL-INa. D1PL.-CHEM. DIPL.-ING. DIPL.-ING.
MÜNCHEN HA M.B URG
2OOO HAMBURG 36 5.4.1976 NEUER WALL 10 TEL. (O4O) 34 00 45 34OO56 TELEGRAMME: INVENTIUS HAMBURG
UNSEREAKTE: 1o37—I—262o
ihr zeichen: Patentanmeldung
Firma ARMAN S.A.S. di Dario ARMAN & C. Druento (Italien)
Halter für Wischblätter von Scheibenwischanlagen für Kraftfahrzeuge u.dgl.
Bei den bekannten Scheibenwischanlagen für Kraftfahrzeuge u.dgl. weisen die an den Enden der Schwenkarme angeordneten Wischblätter das eigentliche Wischblatt, das normalerweise aus Gummi besteht, auf, das mit einer Halterung verbunden ist, die einen gebogenen Hauptstab mit in der Mitte eines Stegpaares angelenkten Enden umfasst, wobei die Enden dieser Stege vier Verbindungsstellen für eine Lamelle bilden, die das Gummiwischblatt trägt.
Die bekannte Bauweise der Rückenhalterungen für Wischblätter
609844/078 1
Konten: Deutsche Bank AG, Hamburg, Konto-Nr. 6/10055 (BLZ 20070000) . Postscheckamt Hamburg, Konto-Nr. 262080-201 (BLZ 20010020)
sieht somit insgesamt wenigstens drei gebogene, schlagfreie, übereinanderliegende und gegenseitig angelenkte Elemente vor, die sich unter der Last des Schwenkarmes massig elastisch verformen können, damit sich das Wischblatt der Scheibenfläche besser anpasst, die oft gemäss einem nicht gleichbleibenden Halbmesser gebogen ist.
Die Gelenke zwischen den Enden des sogenannten Hauptstabes, der das Verbindungsglied zum Schwenkarm aufweist, und dem mittleren Teil der Nebenstege sind ganz besonders wichtig, da sie eine gewisse Relativbewegung in Längsrichtung der gegenseitig angelenkten Teile ermöglichen und gleichzeitig jede Querbewegung möglichst verhindern müssen; ausserdem dürfen diese Gelenke kein ersichtliches Spiel aufweisen und kein Geräusch verursachen.
Eine weitere Eigenschaft, die diese Gelenke haben müssen, ist ihre Wirksamkeit, obwohl sie ständig Verwitterung, Verschmutzungen und Staub ausgesetzt sind.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik werden diese Gelenke allgemein durch Querbolzen ausgeführt, die in die gabelförmigen Enden des Hauptstabes gegenüber dem Mittelpunkt des Rückens der Nebenstege eingreifen. Zwecks Geräuschverminderung werden Kunststoffeinsätze verwendet, die eine angemessene Form haben und eine direkte Berührung zwischen den sich gegenüber liegenden Flächen der Gelenkteile verhindern,
609844/0781
26U699
wenn letztere aus Metall gefertigt sind. Dadurch entfällt jedoch nicht die Anwendung der Quergelenkbolzen , die daher durch die Metallteile, durch welche sie hindurchgeführt sind, oxydiert und geklemmt werden können.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Halterung für Wischblätter von Scheibenwischanlagen für Kraftfahrzeuge u.dgl., wobei die Halterung aus einem Hauptstab und aus Nebenstegen aus Metall besteht, mit der die vorangehend aufgeführten Nachteile vermieden werden.
Die Erfindung betrifft speziell den Aufbau der Gelenke zwischen den Enden des Hauptstabes und den Nebenätegen und ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes als Gabel ausgebildete Ende des Hauptstabes ein Paar entgegengesetzter Haltezähne aufweist, die in entsprechende, in den Seiten eines jeden Nebensteges angeformte Hohlräume sowie in entsprechende, in den Seiten einer Kunststoffdichtung angeformte Hohlräume eingreifen, wobei die Dichtung sattelförmig ausgebildet ist und zwischen dem Rücken jedes Steges und dem entsprechenden gabelförmigen Ende des Hauptstabes liegt.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Wischblatt mit dem verbesserten Gelenk zwischen einem Nebensteg und dem im Querschnitt
609844/0781
26H699
dargestellten Hauptstab, in einer seitlichen Teilansicht,
Fig. 2 das Gelenk in einer vergrösserten Ansicht und in einem senkrechten Längsschnitt und
Fig. 3 die Teile, die jedes Gelenk bilden, in einer schaubildlichen Explosionsansicht.
Wie in der Zeichnung dargestellt, ist mit 5 ein Wischblatt bezeichnet, das von einer Lamelle 6 getragen ist, die an den Seiten mit den Enden 7 eines Steges 8 verbunden ist. An jedem Steg 8 ist bei 8a ein Ende 9a eines Hauptstabes 9 angelenkt, der bei Io das angelenkte Anschlussglied zu den Enden des entsprechenden Schwenkarmes trägt.
Sowohl der Hauptstab 9 oder wenigstens seine Enden 9a, als auch jeder Steg 8, oder wenigstens seine Mitte 8a, weisen einen gebogenen bzw. im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Jeder Steg 8 weist an den Seiten, im Bereich der Mitte 8a, ein Paar quer fluchtende Hohlräume 8b auf.
Jedes Ende 9a des Hauptstabes 9 ist so geformt und gebogen, dass es ein Paar entgegengesetzter Zähne 9b aufweist. Der Hohlraum 9c des gabelförmig ausgebildeten Endes 9a weist solche Abmessungen auf, dass es leicht auf einem Dichtungselement 11 rittlings angeordnet werden kann, das aus Kunststoff ge-
609844/0781
presst und im wesentlichen sattelförmig ist. Dieses Dichtungselement 11 weist wiederum solche Abmessungen auf, dass es sich auf den mittleren Teil 8a jedes Steges 8 rittlings anordnen lässt und ist mit Seitensitzen 11a versehen, die offene Hohlräume von der Form eines "T"-Profils bilden.
Die Montage jedes Gelenkes wird wie folgt vorgenommen: Das gabelförmige Ende 9a des Hauptstabes 9 wird auf das Ende 7 des Steges 8 gesteckt; beide Teile lässt man so lange längsweise entgegen gleiten, bis sich die Hohlräume Sb des Steges 8 im Bereich der Zähne 9b des Stabes 9 befinden. In dieser Stellung lässt sich der Steg 8 durch einfaches Anlegen seiner Hohlräume 8b auf die entsprechenden Zähne auf die Zähne 9b anordnen. In den zurückbleibenden, freien Raum zwischen der Spitze 8a des Steges 8c und dem Hohlraum 9c des gabelförmigen Endes 9a wird das Dichtungselement 11 eingeschoben, das bereits auf dem Steg 8 rittlings sitzt und mit seinen Seiten berührt. Dann wird das Dichtungselement 11 so lange gegen die Zähne 9b geschoben bis die elastische Verformung ihrer Schenkel 11b denselben erlaubt, die Zähne 9b zu überschreiten,um sich dann in der gewünschten und in Fig. 2 dargestellten Lage zu befinden.
Unter solchen Umständen wird das Gelenk ohne Querspiel zwischen den Teilen und mit einem mäßigen Spiel bei -a- ausgeführt, wobei dieses Spiel unter dem ^ruck des Schwenkarmes und aufgrund
609844/0781
26H699
der von diesem Druck erzeugten, zur Scheibe senkrechten Reaktion automatisch ausgeglichen wird.
Jedes so ausgeführte Gelenk kann sich nicht von selbst lösen, weil es zum Abnehmen desselben erforderlich ist, entweder das gabelförmige Ende 9a aufzuspreizen oder die Zähne 9b durch Aufspreizen der Schenkel 11b der Sitze 11a herauszuziehen.
Das sattelförmige Dichtungselement 11 verhindert eine Berührung zwischen der Innenfläche des gabelförmigen Endes 9a und der Aussenflache des Steges 9. Die einzigen beschränkten Berührungsflächen zwischen diesen beiden Elementen sind diejenigen der oberen Ränder der Zähne 9b mit den unteren Rändern der Sitze 8b.
Es werden somit im wesentlichen Gelenke ohne Querbolzen ausgeführt, die sich durch das Eingreifen der Zähne 9b in die Sitze 11a und 8b anordnen lassen, so dass sich die Gelenkteile wegen Oxidierung nicht festfressen und beim Betrieb der Scheibenwischanlage überhaupt kein Geräusch erzeugen.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Beispiele beschränkt. Jede weitere Ausführungsform ihres Gegenstandes liegt ebenso im Rahmen der Erfindung, wie evtl. Änderungen, die sich aus praktischen Anwendungs--
60984^/078 1
26U699
erfordernissen ergeben können. Die Halterung kann überall dort zur Anwendung gelangen, wo Wischblätter verwendet werden, so z.B. bei Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und Wasserfahrzeugen.
- Patentansprüche -
609844/0781

Claims (4)

  1. 26U699
    Patentansprüche
    (IJ Halter für Wischblätter von Scheibenwischanlagen für Kraftfahrzeuge u.dgl. der aus Metallteilen mit bogen- bzw. im wesentlichen "U"-förmigem Querschnitt besteht und einen Hauptstab aufweist, dessen Ende am Gipfel von Stegen angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ende des Mittelstäbes (9) wie eine Gabel (9a) ausgebildet und mit einem Paar querliegender und entgegengesetzter Zähne (9b) versehen ist, die in dieselbe Gabel hineinragen,und dass jeder Nebensteg (8) zwei seitliche Hohlräume (8b) aufweist und rittlings ein sattelförmiges Dichtungselement trägt, das zwei seitliche, offene Sitze (lla) aufweist, wobei jede auf dem Dichtungselement (11) rittlings angeordnete Gabel (9a) mit ihren Zähnen (9b) in die Schnitte (Ha) des Dichtungselementes und in die Sitze (Bb) des entsprechenden Steges
    (8) eingreift, um zwischen den Enden des Hauptstabes
    (9) und den Stegen (8) - durch Zwischenlegung einer Kunststoffdichtung - gelenkartige Verbindungen herzustellen,
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gelenk zwischen Hauptstab (9) und Steg (8) aus drei rittlings übereinander angeordneten Teilen besteht, und zwar aus dem Gabelende (9a), dem sattelförmigen Dichtungs-
    6Q9844/0781
    26U699
    element (11) und dem Rücken (8a) des Steges (8).
  3. 3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zwischen dem Ende (9a) des Stabes und dem Rücken (8a) des entsprechenden Steges eingesetzte Dichtungselement (11) gegen eventuelle Gleitbewegungen in Längsrichtung durch das Paar Zähne (9b) der Gabel (9a) in ihrem Sitz festgehalten ist, wobei diese Zähne die Gelenkverbindung des Stabes mit jedem Steg ermöglichen.
  4. 4. Halter nach einer der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das sattelförmige Dichtungselement (11) Seitenschnitte (lla) aufweist, die Hohlräume von der Form eines "T"-Profils bilden.
    60984A/0781
    AO
    Leerseite
DE19762614699 1975-04-15 1976-04-06 Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl. Granted DE2614699A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67957/75A IT1032673B (it) 1975-04-15 1975-04-15 Perfezionamento relativo al supporto delle lame tergenti di spazzole negli impianti tergivetro a bordo di autoveicoli in genere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614699A1 true DE2614699A1 (de) 1976-10-28
DE2614699C2 DE2614699C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=11306701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614699 Granted DE2614699A1 (de) 1975-04-15 1976-04-06 Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4009504A (de)
AR (1) AR206463A1 (de)
BE (1) BE840670A (de)
BR (1) BR7602376A (de)
CA (1) CA1043960A (de)
DE (1) DE2614699A1 (de)
FR (1) FR2307681A1 (de)
IT (1) IT1032673B (de)
NL (1) NL7603957A (de)
SE (1) SE7604350L (de)
TR (1) TR19283A (de)
YU (1) YU93676A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758914C2 (de) * 1977-12-30 1980-02-07 Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen
GB8818861D0 (en) * 1988-08-09 1988-09-14 Trico Folberth Ltd Pivot joint
US5465454A (en) * 1994-10-11 1995-11-14 Chang; Tsan-Yun Dual windshield wiper having swinging and pivoting ribs
US5497528A (en) * 1995-07-25 1996-03-12 Wu; Wu-Shuan Windshield wiper with slip joint for pivoting of arm assemblies
US6155739A (en) * 1997-07-02 2000-12-05 Nsk Ltd. Temporary connection device for universal joint
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US10723322B2 (en) 2012-02-24 2020-07-28 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
CA2865292C (en) 2012-02-24 2018-03-13 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD787308S1 (en) 2014-10-03 2017-05-23 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade package
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
EP3368383B1 (de) 2015-10-26 2021-08-04 Pylon Manufacturing Corp. Wischerblatt
US10717414B2 (en) 2016-05-19 2020-07-21 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper blade
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN109311452A (zh) 2016-05-19 2019-02-05 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器连接器
US10766462B2 (en) 2016-05-19 2020-09-08 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US10513246B2 (en) 2016-05-19 2019-12-24 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
FR3056511B1 (fr) * 2016-09-29 2022-01-14 Valeo Systemes Dessuyage Adaptateur constitutif d'un systeme d'essuyage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655059B2 (de) * 1967-07-08 1973-03-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Gelenkverbindung an scheibenwischern
US3879792A (en) * 1971-06-09 1975-04-29 Bosch Gmbh Robert Windshield wiper for automotive vehicles
IT958865B (it) * 1972-05-13 1973-10-30 Arman D Sas Perfezionamento relativo ai suppor ti metallici articolati per lame tergenti delle spazzole tergivetro a bordo d autoveicoli
US3935612A (en) * 1974-10-17 1976-02-03 The Anderson Company Windshield wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
US4009504A (en) 1977-03-01
AR206463A1 (es) 1976-07-23
TR19283A (tr) 1978-10-27
IT1032673B (it) 1979-06-20
DE2614699C2 (de) 1987-12-03
NL7603957A (nl) 1976-10-19
FR2307681B1 (de) 1981-02-27
AU1301976A (en) 1977-10-20
FR2307681A1 (fr) 1976-11-12
SE7604350L (sv) 1976-10-16
CA1043960A (en) 1978-12-12
BR7602376A (pt) 1977-10-25
YU93676A (en) 1982-06-30
BE840670A (fr) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614699A1 (de) Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl.
DE2614457A1 (de) Lamellenfoermige halterung fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl.
DE602004010644T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP0749378B1 (de) Wischblatt
DE3140878C2 (de)
DE3434601A1 (de) Wischblatt mit einer windleitvorrichtung
EP1056628A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
EP1098796A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE2853187A1 (de) Gelenkaufbau fuer scheibenwischer zur verteilung des uebertragenen druckes
DE2410130A1 (de) Schutzscheibenwischer mit druckbereichen fuer kraftfahrzeuge
DE8515052U1 (de) Verbindungsstück für gegeneinander bewegliche Glieder von Scheibenwischerblättern
DE2905138A1 (de) Wischblatt mit einem tragbuegelsystem
DE1655059A1 (de) Gelenkverbindung an Scheibenwischern
DE10043427B4 (de) Wischvorrichtung
DE2324276A1 (de) Kraftfahrzeug-scheibenwischer
EP0923468B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines wischblatts an einem wischerarm
DE3218559A1 (de) Wischblattbuegel und verbindungsglied
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0505523B1 (de) Wischarm, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3101215C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Aufnahme von jeweils wenigstens zwei Federleisten an den Seitenteilen eines Bettrahmens
DE2356175A1 (de) Halteklemme zum arretieren des wischerblattes eines scheibenwischers an einem gestaenge, sowie scheibenwischer mit einer solchen halteklemme
DE3423317C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3025734A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3222761C2 (de)
DE19812716B4 (de) Verbindungsstück zum Anlenken eines Wischblattes an einen Wischarm

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee