DE2612873A1 - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE2612873A1
DE2612873A1 DE19762612873 DE2612873A DE2612873A1 DE 2612873 A1 DE2612873 A1 DE 2612873A1 DE 19762612873 DE19762612873 DE 19762612873 DE 2612873 A DE2612873 A DE 2612873A DE 2612873 A1 DE2612873 A1 DE 2612873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
date
disc
week
month
calendar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762612873
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612873B2 (de
DE2612873C3 (de
Inventor
Toru Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1975041064U external-priority patent/JPS5351242Y2/ja
Priority claimed from JP1975131279U external-priority patent/JPS5330353Y2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2612873A1 publication Critical patent/DE2612873A1/de
Publication of DE2612873B2 publication Critical patent/DE2612873B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612873C3 publication Critical patent/DE2612873C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members
    • G09D3/08Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members of disc form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. CLAUS REINLÄNDER DIPL.-ING. KLAUS BERNHARDT D-B München 60 · Orthstraße 12 · Telefon (089) 832024/5 Telex 5212744 · Telegramm« Interpatent
Toru AIiDO
2-6-12 Matsugaoka,
Chigasaki-shi, Kanagawa-Pref.,
Japan
Kalender
Prioritäten: 27. März 1975 Japan 50-41064 25. September 1975 Japan 50-131279
Beschrieben wird ein Kalender mit einer Datumsscheibe und einer Wochenscheibe, die miteinander drehbar verbunden sind. Die Datumsscheibe hat Datumsziffern und die Vochenscheibe hat wochenanzeigende Buchstaben. Der Kalender hat des weiteren monatsanzeigende Buchstaben und Einrichtungen, um unnötige monatsanzeigende Buchstaben in nichtsichtbaren Zustand zu bringen. Die Datumsscheibe und die Wochenscheibe können in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Monat gebracht werden, indem beide Scheiben relativ zueinander gedreht werden und der monatsanzeigende Buchstabe ausgewählt wird.
Die Erfindung betrifft einen Kalender, insbesondere einen Wandkalender, einen Tischkalender oder einen Kalender mit kleinen Abmessungen, der an einem Uhrenband oder an der Wählscheibe eines Telefons angebracht werden kann.
Bekannt ist ein Kalender, der auf einer dünnen Aluminiumplatte gedruckt ist, die an einem Uhrenband befestigt wird. Dieser bekannte Kalender ist unbequem und unwirtschaftlich,
609841/0360
da der Kalender nur einen Monat zeigt und der alte Kalender jeweils durch einen neuen ersetzt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirtschaftlichen Kalender mit geringen Abmessungen zu schaffen, der so ausgebildet ist, daß er das Datum und die Woche des gewünschten Monats über ein Jahr zeigt·
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unt er ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Datumsscheibe,
Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Wochenscheibe und
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kalender.
Der Kalender enthält eine Datumsscheibe 1 und eine Wochenscheibe 2. Die Wochenscheibe 2 liegt koaxial über der Datumsscheibe 1 und beide Scheiben sind drehbar miteinander in der Mitte durch eine Öse 3 verbunden. Die Wochenscheibe kann mit der Datumsscheibe 1 selbstverständlich auch durch eine andere Einrichtung, wie einen Abdeckring, verbunden sein.
Die Datumsscheibe 1 besteht aus Papier oder einem Blatt aus Kunstharz. Auf der Datumsscheibe 1 sind radiale Linien gezogen, um die Scheibe in 28 Spalten 5 aufzuteilen, in denen die Daten vom 1. bis 28. gedruckt sind. Die Datumsspalten 5*ϊ in denen die Daten des 29. bis 31· gedruckt sind, sind unmittelbar innerhalb der Spalten 5 der Daten des 1. bis 3· angeordnet.
Mit Ausnahme der Datumsspalten 5 und 51 » einer Monatsspalte 7 und einer Feiertagsspalte 8 ist der Mittelteil 6 der Scheibe gefärbt, beispielsweise rot. Die Monatsspalte 7 ist innerhalb des 1. und 29. Tages der Datumsspalten 5 und
6 Π 9 8 41 /0360
angeordnet und die Feiertagsspalte 8 ist auf der entgegengesetzten Seite des 1. Tages der Datumsspalte 5 und dem Mittelpunkt der Datumsscheibe 1 näher als die Monatsspalte 7 angeordnet.
Die Wochenscheibe 2 besteht aus transparentem Kunstharz und hat dieselbe Größe wie die Datumsscheibe 1. Wie in Mg. 2 gezeigt ist, sind viele radiale Linien 9 und koaxiale Kreise 10 auf der Scheibe 2 gezogen, so daß der Außenteil in 28 gleiche Spalten 11 für 4 Wochen längs des Randes der Wochenscheibe 2 geteilt ist. Die radialen Linien 9 sind derart, angepaßt, daß sie mit den radialen Linien A-der Datumsscheibe 1 ausgerichtet sind, so daß die Wochenspalten 11 außerhalb der Datumsspalten 5 angeordnet werden können. Auf diese Weise kann ein Tag der Wochenspalte 11 mit einem Tag der Datumsspalte 5 oder 51 durch relative Drehung der Scheiben 1 und 2 in Übereinstimmung gebracht werden.
Die Wochenscheibe hat nichttransparente Deckabschnitte 12, die gefärbt sind, beispielsweise schwarz, und die wahlweise die Datumsspalten 5' bedecken können. Die Wochenscheibe hat des weiteren Monatsspalten 13 und Feiertagsspalten 14. Die Monatsspalten 13 zeigen 12 Monate an und können der Monatsspalte 7 der Datumsscheibe 1 entsprechen. Die Feiertagsspalten 14 dienen dazu, die nationalen Feiertage anzuzeigen, und sind so angeordnet, daß sie der Feiertagsspalte 8 entsprechen.
Da die Spalten 7 "und 8 leer sind, sind eine Ziffer nur einer Monatsspalte 13» die der Spalte 7 entspricht, und eine Ziffer der Feiertagsspalte 14, die der Spalte entspricht, sichtbar.
Der Deckabschnitt 12 enthält Deckabschnitte 12' und 12",
welche wahlweise die Datumsspalten 5' bedecken. Einer der Deckabschnitte 12' und 12" bedeckt den 31· Tag der Datumsspalte 5' oder den 30. und den 31· Tag der Datumsspalten 5" (und den 29· Tag in normalen Jahr) in den
geraden Monaten, die 29 oder 30 Tage enthalten (oder 28 Tage in dem normalen Jahr), wobei die Darstellung ein Schaltjahr zeigt. In den ungeraden Monaten, die 31 Tage enthalten, sind alle Datumsspalten 5' nicht durch einen der Deckabschnitte 12 · und 12" bedeckt.
Jede der Monatsspalten 13 und jede der Feiertagsspalten sind so angeordnet, daß, wenn ein gewünschter Monat der Spalte 13 mit der Monatsspalte 7 übereinstimmt, ein Tag der Woche der Wochenspalte 11 mit dem Datum der Datumsspalten 5 und 51 übereinstimmen kann und der Feiertag des Monats mit der Spalte 8 übereinstimmen kann. Des weiteren ist ein Deckabschnitt 12 so angeordnet, daß er unnötige Monate entsprechend dem ausgewählten Monat bedeckt.
Im Betrieb werden die Datumsscheibe 1 und die Wochenscheibe 2 relativ zueinander gedreht, damit ein gewünschter Monat mit der Monatsspalte 7 übereinstimmt. Fig. 3 zeigt den auf Februar eingestellten Kalender. Die Spalte des Sonntags der Wochenspalten 11 ist unmittelbar außerhalb des 1. Tages der Datumsspalte 5 angeordnet. Auf diese Weise ist zu sehen, daß der 1. Tag des Februar ein Sonntag ist. Auch in einem Schaltjahr bedeckt, da der Februar ein ungerader Monat von 29 Tagen ist, die nichttransparente Abdeckung 12" den 30. und 31· der Datumsspalte 51 ·
Es ist zu beachten, daß Ziffern des 12. Monats und der Feiertage -.auf der Datumsscheibe gedruckt sein können und daß Fenster, durch die einer der Monate oder Feiertage erscheint, in der Wochenscheibe anstelle der Monatsspalte 7 und der Feiertagsspalte 8 vorgesehen sind.
Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung einen Kalender schafft, der handlich ist, um Daten, Wochentage und Monate über ein Jahr sichtbar zu machen. Wenn der Kalender in kleinen Abmessungen
R Π 9 P /, 1 / η ·■> ηρ
hergestellt wird und wenn eine einfache Klammer verwendet wird, kann der Kalender an einem Uhrenband befestigt
werden. Der Kalender k^nn auch am Mittelteil einer Telefonwählscheibe angebracht werden. Entsprechend den Gepflogenheiten der einzelnen Länder können die Feiertagsspalte 8 und die Feiertagsspalten 14· weggelassen werden, um den Mittelteil leer zu machen, um einen Raum für Verbezwecke zu schaffen.
60984 1 /03R0

Claims (4)

- 6 Pat entansprüche Kalender, gekennzeichnet durch eine Datumsscheibe durch eine Wochenscheibe, die koaxial auf der Datumsscheibe liegt und mit dieser drehbar gekoppelt ist, wobei die Datumsscheibe gedruckte Ziffern für 12 Monate aufweist, wobei die Ziffern den 1. bis 31· Tag enthalten, von denen der 1. bis 28. Tag ringförmig angeordnet sind und der 29. bis 31. Tag innerhalb des
1. bis 3· Tages angeordnet sind, wobei die Wochenscheibe Buchstaben für 4 Wochen aufweist, die so angeordnet sind, daß sie mit den Datumsziffern der Datumsscheibe übereinstimmen, wobei eine der Scheiben monatsanzeigende Buchstaben aufweist, die so angeordnet sind, daß die Datumsziffern mit den Wochenbuchstaben übereinstimmen, und wobei eine weitere Scheibe Einrichtungen aufweist, um unnötige monatsanzeigende Buchstaben in unsichtbaren Zustand zu bringen.
2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wochenscheibe aus transparentem Material besteht.
3. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die monatsanzeigenden Buchstaben auf der Wochenscheibe vorgesehen sind und daß die Einrichtungen gefärbte Abschnitte, die auf beiden Scheiben vorgesehen sind, enthalten.
4. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die monatsanzeigenden Buchstaben auf der Datumsscheibe vorgesehen sind und daß die Einrichtungen auf der Wochenscheibe vorgesehen sind.
609841/0360
DE2612873A 1975-03-27 1976-03-26 Kalender Expired DE2612873C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975041064U JPS5351242Y2 (de) 1975-03-27 1975-03-27
JP1975131279U JPS5330353Y2 (de) 1975-09-25 1975-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612873A1 true DE2612873A1 (de) 1976-10-07
DE2612873B2 DE2612873B2 (de) 1979-01-11
DE2612873C3 DE2612873C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=26380598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2612873A Expired DE2612873C3 (de) 1975-03-27 1976-03-26 Kalender

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4026052A (de)
DE (1) DE2612873C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6160766A (en) * 1998-10-30 2000-12-12 Chiang; Chi Sheng Calendar indicator
AU709297B3 (en) * 1999-07-02 1999-08-26 Fang-Hsiung Kao Game device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US900310A (en) * 1906-02-20 1908-10-06 Alfred Waters Proctor Perpetual calendar.

Also Published As

Publication number Publication date
US4026052A (en) 1977-05-31
DE2612873B2 (de) 1979-01-11
DE2612873C3 (de) 1979-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709081A1 (de) Kontrollgeraet zur kontrolle der nahrungsmittelaufnahme
DE2612873A1 (de) Kalender
DE1436144C3 (de) Kalendervorrichtung
DE2000957A1 (de) Mehrtausendjaehriger Kalender
DE814235C (de) Reklamekalender
DE1436117C (de) Terminbuch
DE102018004354A1 (de) Schaltwerk für einen Ewigen Kalender mit 4 Teilen
DE1963461C3 (de) Über eine Vielzahl von Jahren gültiger Kalender
DE1298047B (de) Weltzeituhr
DE378730C (de) Dauerkalender
DE430424C (de) Verstellbarer Dauerkalender mit drehbar aufeinander gelagerten, sich gegenseitig ueberkreuzenden Zahlen- und Schriftzeichentraegern
DE1523836A1 (de) Anzeigevorrichtung,insbesondere fuer Uhren
DE670665C (de) Photographischer Apparat mit einer unmittelbar vor dem Schichttraeger liegenden Beschriftungseinrichtung
DE1182859B (de) Registrierendes Messgeraet zur Registrierung ueber einen laengeren Zeitraum
DE254506C (de)
DE235198C (de)
DE2421465A1 (de) Dauerkalender
DE868290C (de) Blaetterfilmbuch
DE7712881U1 (de) Kalender
Finley et al. The Law Firm and the Computer
DE6941693U (de) Drehbarer mehrjahreskalender.
DE1436117A1 (de) Terminbuch
DE2137562A1 (de) Mehrjahnger scheibenförmiger Ka lender, der an die Zeitperioden von olympischen Spielen anschließt
DE2351496B2 (de) Dauerkalender
DE2012169A1 (de) Digital-Analysator der Beziehungen zwischen vier veränderlichen Kalender-Größen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee