DE2611931A1 - Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen - Google Patents

Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen

Info

Publication number
DE2611931A1
DE2611931A1 DE19762611931 DE2611931A DE2611931A1 DE 2611931 A1 DE2611931 A1 DE 2611931A1 DE 19762611931 DE19762611931 DE 19762611931 DE 2611931 A DE2611931 A DE 2611931A DE 2611931 A1 DE2611931 A1 DE 2611931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
production
mats
bodies
air bubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762611931
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762611931 priority Critical patent/DE2611931A1/de
Publication of DE2611931A1 publication Critical patent/DE2611931A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/24Perforating by needles or pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Patent- und Gebrauchsmusteronmeldung
  • Thermisches Stechverfahren zur Anfertigung perforierter Folien, Platten, Schläuche und Körper, beispielsweise für Luftsprudelmotten und Berieselungsanlagen.
  • Stand der Technik: Bisher bekannte Verfahren zur Anfertigung solcher perforierter Lochstrukturen in Folien, Scbläuchen, Platten und Körper sind: 1. Bohren einzeln oder in Verbindung mit Mehrspindelaggregaten oder mehrgliedriger Antriebsglieder.
  • 2. Herstellung im Spritzverfahren 3. Herstellung im Vakuumtiefziehverfahren 4. Herstellung im Rdndel-Druckverfahren.
  • Jedoch weisen die genannten Verfahren oder technologischen Fertigungsprozesse einige erhebliche Nachteile auf: zu 1.)Das Bohren vieler einzelner Löcher ist sehr zeitaufwendend, schmutzansammelnd und bei sehr dünner Folie nicht anzuwenden.
  • zu 2.)Das Spritzverfahren ist sehr teuer (Werkzeugherstellung), und selbst fUr die sehr dünne Perforation ungeeignet.
  • zu 3.)Das Tiefziehverfahren ist aufwendig (Werkzeugherstellung), wegen den Luftabzugskendlen und bei dunner Folie Reißgefahr und Faltenbildung.
  • zu 4.)Rdndel- und Druckverfahren zeigen sehr schnelle AbnUtzungserscheinungen und sind fUr härtere Folien kau. anzuwenden (Bruchgefahr der Formenstempel).
  • Die Aufgabe des obengenannten Verfahrens liegt darin, die bekannten Nachteile zu vermeiden, und eine i Aufbau und Fertigung, sowie auch verfahrenstechnisch rationell und einfach anzuwendende Technik, beispielsweise zur Herstellung von perforierten Verteiler, Ausströ.kenl.n und Düsen in Sprudel- und Perlbadenatten sowie Borieselungsanlagen zu offenbaren.
  • Das neue thermische Stechverfahren (gas- oder elektrobeheizt) zeichnet sich durch seinen einfachen, funktionsgerechten und kostengünstigen Werkzeugauf bau, der in Figur I ersichtlich ist, aus. Beispielsweise die im Werkzeug untergebrachten Heizpatronen ermöglichen eine direkte, durch ThermofUhler steuerbar Wärmezufuhx, auf die in der Aufnahmeplatte auswechselbar fixierten Formeinsdtze (Nadeln) zur Herstellung der Perforation.
  • Der temperierte Werkzeuggrundkörper (1) mit Formeinsatz (3) wird mittels pneumatischem oder hydraulischem Antrieb (Zylinder) Weg- und Druckgesteuert, auf die zu bearbeitenden Materialien gedrückt, welche sich auf einer weichen, elastischen, planparallelen und temperaturbestdndigen Stechunterlage befinden.
  • Bei diesem Arbeitsprozeß läuft der exakt steuerbare thermische Formgebungs und Stechvorgang gleichzeitig ab, somit ermöglicht er eine exakte Herstellung von feinstgeformten, elastischen VerteilerdUsen, welche eine besondere Anwendung bei der Herstellung von Luftsprudelmatten und Berieselungsanlagen ermöglichen.
  • Zeichenerklärung: 1 Werkzeuggrundkörper 2 Aufnahmeplatte 3 Formeinsätze 4 Heizpatronen 5 Folie (Platten) 6 Stechunterlage 7 Perforation 8 Gebläse

Claims (1)

  1. SchutzalnsprUche Anspruch 1: Thermisches Stechverfahren zur Anfertigung perforietter Folien, Platten, Schläuche und Körper, beispielsweise für Luftsprudelmatten und Berieselungsanlagen dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise Elektroheizpatronen (4), stab- oder meanderförmig in einen Werkzeuggrundkörper (1), welcher eine Aufnahmeplatte (2) zur Fixierung von auswechselbaren Formeinsätzen (3) besitzt, untergebracht sind.
    Anspruch 2: Thermisches Stechverfahren zur Anfertigung perforierter Folien, Platten, Schläuche und Körper, beispielsweise fUr Luftsprudelmatten und Berieselungsanlagen dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise Formeinsätze (3) zur Perforation (7) nach Figur I und II aus verschiedenen Querschnittsformen bestehen, die weder gebohrt, geschweißt nochtgestanzt werden können.
    Anspruch 3: Thermisches Stechverfahren zur Anfertigung perforierter Folien, Platten, Schläuche und Körper, beispielsweise fUr Luftsprudel matten und Berieselungsanlagen dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise der Werkzeuggrundkörper (1) gasbeheizt ausgeführt sein kann.
    Anspruch 4: Thermisches Stechverfahren zur Anfertigung perforierter Folien, Platten, Schläuche und Körper, beispielsweise für Luftsprudel matten und Berieselungsnalagen dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise durch entsprechende Anordnung von Kühidüsen oder Gebläsen (8) der Arbeitsprozeß und die Verformbarkeit von thermoplastischen Stoffen in sehr kurzen Zeitzyklen durchgeführt werden kann.
DE19762611931 1976-03-20 1976-03-20 Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen Pending DE2611931A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611931 DE2611931A1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611931 DE2611931A1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2611931A1 true DE2611931A1 (de) 1977-09-22

Family

ID=5973039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611931 Pending DE2611931A1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2611931A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468439A (en) * 1993-04-22 1995-11-21 Metzeler Automotive Profiles Gmbh Process for manufacturing finite extruded profiles
US5484641A (en) * 1993-11-01 1996-01-16 Rotter; Martin J. Process for fixing plastic reinforcing pins into non-woven filamentary material and product produced by the process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468439A (en) * 1993-04-22 1995-11-21 Metzeler Automotive Profiles Gmbh Process for manufacturing finite extruded profiles
US5484641A (en) * 1993-11-01 1996-01-16 Rotter; Martin J. Process for fixing plastic reinforcing pins into non-woven filamentary material and product produced by the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533878T2 (de) Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien
DE2630552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von folienartigem material mit kunstharz
DE2611931A1 (de) Thermisches stechverfahren zur anfertigung perforierter folien, platten, schlaeuche und koerper, beispielsweise fuer luftsprudelmatten und berieselungsanlagen
DE3819362C2 (de)
EP3184272B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten beeinflussung der technologischen eigenschaften einzelner bereiche einer holzwerkstoffplatte, eines vorverdichteten holzwerkstoffvlieses oder eines holzfaserkuchens
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
EP0370239B1 (de) Vorrichtung zur selektiven galvanischen Beschichtung
DE1241405B (de) Formkoerperbuegelpresse zum Heissverkleben von Bekleidungsstueckteilen od. dgl.
EP0204683A3 (de) Vorrichtung für Rollverfahren und entsprechend wirkende Verfahren zur Herstellung von keramischen Artikeln
DE741506C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen masshaltiger Formkoerper aus warmformbaren Kunststoffzuschnitten
DE2310047C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Perforieren eines schichtartigen Materials durch elektrische Entladung
DE2634382B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen
DE2404433B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Aufdrucken, wie Texten, Abbildungen oder Verzierungen an dünnwandigen Kunststofferzeugnissen
DE1479356C2 (de) Vorrichtung zum Aneinanderheften von dünnwandigen Folien aus thermoplastischem Kunststoff, beziehungsweise kunststoffkaschierten, dünnwandigen Flächengebilden, insbesondere textlien Fiächengebiiden, durch thermisches Schweißen
US2143507A (en) Machine for intrusively punching
DE1629155A1 (de) Presse zum Embossieren und Perforieren von flexiblen Materialien
DE2324027C3 (de) Vakuum-Tiefziehvorrichtung zur Herstellung von perforierten Kunststoffteilen
CN214644266U (zh) 一种硅胶件冲孔治具
DE854404C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus thermoplastischen oder waermehaertenden Stoffen
DE863394C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnduesen
AT214748B (de) Verfahren zur Erzeugung von Hohlkörpern
DE892504C (de) Vorrichtung zum Herstellung von Augenglaesern
DE2243542B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dekorierten bzw. bedruckten Kunststoffbällen
DE4424054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Dekortafel an einem porösen Brett, welches gerillte und/oder eingeprägte Muster aufweist
DE20218648U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flockapplikatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee