DE2610590A1 - Durch kugel betaetigte traegheitseinrichtung - Google Patents

Durch kugel betaetigte traegheitseinrichtung

Info

Publication number
DE2610590A1
DE2610590A1 DE19762610590 DE2610590A DE2610590A1 DE 2610590 A1 DE2610590 A1 DE 2610590A1 DE 19762610590 DE19762610590 DE 19762610590 DE 2610590 A DE2610590 A DE 2610590A DE 2610590 A1 DE2610590 A1 DE 2610590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
pocket
axis
ring
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762610590
Other languages
English (en)
Inventor
Per Olaf Weman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigmatex AG
Original Assignee
Sigmatex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigmatex AG filed Critical Sigmatex AG
Publication of DE2610590A1 publication Critical patent/DE2610590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Priorität in USA vom 17. März 1975 aufgrund der Anmeldung Ser.No. 559.297
Die Erfindung betrifft eine Gurtaufwickelvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer Schnellsperre und weist einen Sperrmechanismus auf, der zwischen dem Gehäuse der Wickelvorrichtung und einer Wickelwelle für den Sicherheitsgurt angeordnet ist, und weist ferner eine träge Masse in Form einer Kugel auf, die in einer an einer Seite offenen Tasche in einem Träger oder Lager angeordnet ist und bei Fahrzeugbeschleunigungen in mindestens einer der drei Raumrichtungen die Sperrung auslöst.
Verschiedene Gurtwickelvorrichtungen mit Sperreinrichtungen sind bekannt, sie sind auch als Retraktoren oder automatische Wickelvorrichtungen bekannt, und bei diesen ist die träge Masse ent-
609840/0777
weder eine Klinke, ein Pendel oder eine Kugel. Die Zentrifugalkraft bringt die Klinke oder Kugel in Eingriff mit einem kreisförmigen Sperrteil, wobei es zwei Alternativen gibt:
Entweder geht im Falle der Direktsperrung die gesamte Bremskraft durch die träge Masse und den Sperrkörper; oder im Falle der indirekten Sperrung geht eine Kraft durch die träge Masse um mindestens entweder den Sperrkörper, z.B. in Form eines Rades, zu bremsen, oder das die träge Masse halternde Teil zu bremsen. Es ist auch bekannt, die träge Masse derart anzubringen, daß sie in zwei Raumrichtungen - in einigen wenigen Konstruktionen sogar in drei Raumrichtungen - bewegt werden kann. Somit wird einBlockLsren oder Sperren entweder durch die Bewegung der tragen Masse relativ zu der sie haltenden Tasche ausgelöst oder wird durch die Tätigkeit der tragen Masse selbst hervorgerufen.
Bei einigen Wickelvorrichtungen sind diese Art Sperreinrichtungen, die auf Aufprall in einer der drei Raumrichtungen ansprechen, wobei das Fahrzeug die Wickelvorrichtung trägt, zusätzlich zu Sperreinrichtungsarten vorgesehen, die auf ein schnelles Abwickeln des Sicherheitsgurtes ansprechen.
Beispielsweise ist eine Schnellsperrwickelvorrichtung der vorstehend genannten Art bekannt, bei welcher ein Auslösemechanismus mit einem Ratschenrad bei einer Bremsvorrichtung vorgesehen ist. Das Ratschenrad ist an dem Sperrmechanismus mit begrenztem Schlupf gekoppelt und sperrt den Sperrmechanismus selbst
609840/0777 " 3 "
dann, wenn nur ein geringer Zug vorhanden ist, gebremst sowohl durch die Trägheit des Ratschenrades, wenn ein abruptes Ziehen am Sicherheitsgurt auftritt, als auch durch die Bremsvorrichtung, die von einem Pendel ausgelöst wird, wenn das Fahrzeug sich in irgendeiner Raumrichtung beschleunigt. Bei dieser bekannten Wickelvorrichtung weist die Sperreinrichtung ein gezahntes Segment auf, welches exzentrisch auf einer Scheibe befestigt ist, die an der Wickelwelle für den Sicherheitsgurt befestigt ist, welches sich in einem mit Zähnen versehen Rand drehen kann, der am Gehäuse befestigt ist, und welches in Eingriff mit dem mit Zähnen versehenen Rand geschwenkt werden kann, um die ttickelwelle zu sperren. Wenn eine Relativbewegung zwischen dem vorerwähnten Ratschenrad und der Scheibe vorhanden ist, die an der Wickelwelle befestigt ist, und zwar in derjenigen Richtung, in welcher der Gurt abgewickelt wird, tritt die Ratsche in dem mit Zähnen versehenen Rand in Eingriff und schwenkt(sich gegen ihn stützend, das mit Zähnen versehene Segment in dem Rand in Eingriff. Das spezielle Merkmal dieser bekannten Vorrichtung ist die kardanische Abhängung eines Gegengewichts bei seinem Schwerpunkts Zentrum, in welchem das tatsächliche Pendel befestigt ist. Dies ist beabsichtigt, um den Effekt von Quer- und Längsneigungen des Fahrzeuges auszugleichen.
Ein Nachteil der bekannten Wickelvorrichtung besteht darin, daß der vorstehend erwähnte Ausgleichseffekt nur bis zu einem gewissen Grad stattfinden kann, in der Praxis bis zu
6098ΛΠ/Π777
einem Schwenkwinkel von 5 bis 10 . Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die bekannte Vorrichtung so angeordnet werden muß, daß die entlang der Hauptachse der Wickelvorrichtung angeordnete Hohlwelle, um welche der Sicherheitsgurt gewickelt wird, parallel zur Längsachse des Fahrzeuges liegt. Hierdurch wird es recht schwierig, die Wickelvorrichtung in einigen Fahrzeugarten einzupassen.
Bei der Ausgestaltung neuer Arten von Fahrzeugen besteht die Tendenz, mehr und mehr von der viereckigen Kastenform abzukommen. Es besteht daher ein Bedürfnis nach Gurtwickeleinrichtungen, die auf geneigten Teilen eines Fahrzeuges befestigt werden können.
Es ist auch schon die Möglichkeit in Erwägung gezogen worden, die Wickelvorrichtung im Fond des Fahrzeuges anzuordnen.
Offensichtlich ist es aber nicht immer möglich oder erwünscht, die Wickelvorrichtung an einer horizontalen oder vertikalen Ebene in dem Fahrzeug zu befestigen. Nicht nur an der Tür, wahrscheinlich der allgemein üblichste Ort für die Befestigung von Wickelvorrichtungen, sondern auch an der Kante des Chassisbodens gibt es schräge Flächen und Kurven, wo eine Wickelvorrichtung theoretischerweise befestigt werden könnte, vorausgesetzt, daß sie in der damit zusammenhängenden Schrägposition funktionieren könnte. Die eingangs beschriebene bekannte Sicherheitsgurtwickelvorrichtung, bei welcher die Hohlwelle parallel zur Längsachse des Fahrzeuges sein muß, obwohl ein Einrichten
609840/0777 " 5 "
in einer durch die Installation der Wickelvorrichtung bestimmten Ebene ermöglicht ist, gestattet nicht jedes Einrichten in anderen Ebenen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die eingangs erwähnte Art von Wickelvorrichtung derart zu verbessern, daß sie einen starken und einfachen Aufbau hat und in jeder Lage im Raum angeordnet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Anbringungslager mit der an einer Seite offenen Tasche für die träge Masse die Form eines Einstellzylinders hat, der in einer Ringbefestigung derart angeordnet ist, daß er um seine Längsachse dnehen kann und festgelegt werden kann, wobei die Ringbefestigung zur Drehung um eine Achse geeignet ausgebildet ist, die senkrecht zur Längsachse des Einstellzylinders ist, und der festlegbar ist. Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen besteht darin, daß die neue sicherheit s gurtwicke!vorrichtung unter jeder Neigung zur Vertikalen angebracht werden kann, ohne daß irgendwelche Teile der Wickelvorrichtung ersetzt oder ausgewechselt werden müssen. Deshalb kann die Vorrichtung gemäß der Erfindung ohne Schwierigkeit an die Bedingungen in jedem Fahrzeug angepaßt werden. Für den Hersteller bedeutet dies einen beachtlichen wirtschaftlichen Vorteil, da ein einziges Produkt in großen Mengen hergestellt und in einer Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugarten und körperlichen ^Gestaltungen eingebaut werden kann, ohne daß
6 0 9840/077?
man irgendwelche speziellaiModelle herstellen muß. Da die Wickelvorrichtung ohne Veränderung in allen Fahrzeugarten verwendet werden kann, z.B. in Kraftfahrzeugen und in der Luftfahrtindustrie, hat der Hersteller dieses Massenartikels offensichtlich Kostenvorteile, die keineswegs unbeachtlich .sind. Selbst wenn im Hinlick auf die Ansprechempfindlichkeit in anderen Ländern unterschiedliche Vorschriften bestehen - und Vorschriften verändern sich bekanntlich oft derzeit von Land zu Land - können sogar kleine Veränderungen die gewünschte Anpassung erzeugen, ohne daß die gesamte Konstruktion verändert werden muß. Dies wird im folgenden noch näher erläutert.
In der Praxis bedeutet die Handhabung der Gurtwickelvorrichtung gemäß der Erfindung, daß man immer die vorerwähnte Längsachse des Einstellzylinders in eine horizontale Ebene legen muß, unbeachtlich der Befestigungslage. Wenn man dies getan hat (a) durch Drehen der Ringbefestigung und (b) durch Drehen des Einstellzylinders in der Ringbefestigung, dann erhält man die erforderlichen Ansprechbedingungen für die Wickelvorrichtung, auf die Vorschriften des in Frage stehenden Landes voreingestellt. Die Verwendung der erfindungsgemäß vorgesehenen Einstellbarkeit bedeutet somit, daß die Wickelvorrichtung gemäß der Erfindung von jedem Fahrzeughersteller nur einmal eingestellt werden muß - und dies kann vom Hersteller der Wickelvorrichtung durchgeführt werden - wonach die Wickelvorrichtung in der gewünschten Fahrzeugart ohne
609840/0777
irgendwelche weiteren Änderungen eingebaut werden kann. Der Hersteller hat den beachtlichen Vorteil, daß er nicht unterschiedliche Ersatzteile oder Austauschteile für unterschiedliche Fahrzeugarten auf Lager halten muß.
Erfindungsgemäß ist es erwünscht, in der Ringbefestigung zwei Einstellzylinder angeordnet zu haben, und zwar in axialer Flucht zueinander sowie derart angeordnet, daß sie gedreht und gesperrt werden können. Die offenen Enden der einzelnen Taschen sind vorzugsweise gegeneinander gerichtet. Die oben genannte Längsachse des Einstellzylinders erstreckt sich dann offensichtlich in einer Linie mit der Längsachse des anderen Einstellzylinders. Bei dieser Ausführungsform können der Einstellzylinder selbstund somit die Innentasche und die träge Masse einen besonders einfachen Aufbau haben. Der Einstellzylinder wird in der Ringbefestigung nach Art eines Anschlages oder einer Anhaltevorrichtung eingeführt. Er könnte ebenso ein Abtast- oder Sperrzylinder sein. Seine wichtigste Funktion ist jedoch die Einstellung, d.h. das Drehen des Einstellzylinders oder der Zylinder um die genannte Längsachse, welches die die zwei Zylinder verbindende Linie sein kann, um die Achse unter 90 zur Vertikalen einzustellen und den optimalen Betrieb der Wickelvorrichtung zu erreichen. Vie oben schon erwähnt, genügt es nicht, nur die Achse, d.h. eine Linie, senkrecht zur Vertikalen einzustellen, denn jede Anzahl von Ebenen kann sich durch die Linie erstrecken. Wenn die» Vi eicelvoi-richtung statt des-
- 8 fc Π 9 F. ' Π / M 1 7 Ί
sen eindeutig eingestellt ist, muß die Ringbefestigung gedreht werden, bis die durch die Längsachse durch den Einstellzylinder und die Achse senkrecht zur Ebene der Ringbefestigung festgelegte Ebene horizontal eingestellt ist, d.h. unter 90 zur Vertikalen.
Gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Einstellzylinder mittels eines Schnappringes eingedrückt wird oder in dde Ringbefestigung mit einer Preßpassung eingepaßt wird. Sollte eine spezielle Konstruktion für die Tasche innerhalb des Zylinders gemäß den Vorschriften des in Rede stehenden Landes erforderlich sein, dann kann der Einstellzylinder das einzige Teil der gesamten Wickelvorrichtung - durch einen Zylinder mit denselben Außenmaßen oder mit einer anderen Tasche in der Ringbefestigung ersetzt werden. Dank der vorerwähnten Merkmale des Einfügens oder der Preßpassung bzw. des Paßsitzes ist eine solche Befestigung äusserst einfach und benötigt nur wenig Arbeitszeit.
Bei einer bevorzugten weiteren Ausbildung der Erfindung ist die träge Masse eine Kugel. Die genefete Stellung der Tasche in dem Einstellzylinder, z.B. die zur Horizontalen unter einem Winkel liegende Stellung, stellt einen sehr einfachen Weg dar, eine Art Neigung oder Schräge zu bilden, über welche die träge Masse, d.h. die Kugel, gelangen kann, nur wenn sie einen Schlag oder andere Beschleunigung erhalten hat. Das Ende der Kugel ist ein davon unabhängiger Sperrkörper.
609840/0777
Diese Lösungsart zeigt die Einfachheit der Ausführungsform.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ruht die Kugel auf dem Kippteil und betätigt es dadurch, daß es sich herausbewegt und es stößt und es dadurch außer Betrieb setzt, daß es sich auf das Teil zurückbewegt.
Die Einfachheit im Betrieb gemäß der Erfindung und die Einfachheit seines Aufbaus garantieren eine gute Zuverlässigkeit und einen preiswerten Massenartikel, bei dem viele unterschiedliche Paramter zur Steigerung oder Verminderung der Empfindlichkeit des Sensors durch Austausch sehr kleiner Bestandteile eingestellt werden können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Beschrieben sind bekannte Vorrichtungen, die in der U.S.-Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 527 008, angemeldet am 25. Nov. 1974, für die Anmelderin beschrieben sind. Ferner zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung mit einer Ringbefestigung und zwei Einstellzylindern,
Fig. 2 dieselbe Ansicht wie in Fig. 1, wobei aber die Wickelvorrichtung um 90 nach links gedreht ist,
Fig. 3 eine Ansicht auf die Wickelvorrichtung von oben, wobei die Ringbefestigung abgebrochen gezeigt ist,
- 10 -
609840/077?
Fig. h eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 3» wobei jedoch die Vorrichtung im Gegenuhrzeigersinn um 90 gedreht ist,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht unter Darstellung der möglichen Anordnung auf einem im wesentlichen vertikalen Befestigungsteil,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht oder Darstellung der möglichen Anordnung in einer schrägen bzw. schiefen Lage,
Fig. 7a eine Schnittansicht durch ein Teil der Ausführungsform ähnlich Fig. 1, jedoch unter Darstellung nur des linken Einstellzylinders,
Fig. 7t> eine Schnittansicht entlang einer durch die Einstellzylinderachse a-a gebildete Ebene in Richtung der Hauptachse der Wickelvorrichtung,
Fig. 8 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7a» jedoch für eine andere Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 9 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8, und zwar für eine andere Ausführungsform.
Die Figuren 1-6 zeigen klar die Gestalt des Gehäuses 1 der Sicherheitsgurt-Wickelvorrichtung herkömmlicher Art, wobei gemäß den Fig. 3-6 die Achse c-c mit der Hauptachse zusammenfällt und also auch mit der Hauptwelle der Wickelvorrichtung, an welcher das Gurtband angebracht ist und um welche es herumgewickelt werden kann. Da die Erfindung sich nicht mit dem Befestigen und Wickeln des Gurtbandes auf der Hauptwelle be-
- 1 1 -
609840/0777
faßt, ist die Zugfeder zum Vorspannen der Hauptwelle in Aufwickelrichtung oder andere Einzelheiten der Blockiereinrichtung hier nicht beschrieben, z.B., wenn das Gurtband mit einer Beschleunigung herausgezogen wird, die einen bestimmten Wert überschreitet, wodurch ein anderer Sperrmechanismus in Funktion treten kann.
Das Befestigungslager 2 bzw. die Anbringhaiterung 2 hat die Form eines Ringes, wie man deutlich aus den Fig. 1,2,5 und 6 erkennt. In den Fig. 3 und k ist der Ring in einer Ebene gezeigt und abgeschnitten, um eine bessere Ansicht der konzentrisch in dem Ring angeordneten Bestandteile zu geben.
Bei dieser Ausführungsform ist die Ringbefestigung 2 ohne jedes Gehäuse gezeigt. Ein Gehäuse könnte selbstverständlich zu seiner Abdeckung vorgesehen sein, es ist aber für die Erläuterung der Erfindung nicht wesentlich.
Eine Markierung 3> z.B. eine Kerbe, ein Farbstrich oder dergleichen, ist auf der Ringbefestigung 2 vorgesehen. Der Zweck der Markierung besteht darin, dem Mechaniker einfache und zweckmäßige Einpassungsinstruktionen zu geben. Der Mechaniker sollte vorzugsweise die Ringbefestigung 2 drehen, welche um ihre Achse c-c drehbar ist, bis gemäß Darstellung der Fig. 1, 2, 5 und 6 die Linie von der Markierung zum Zentrum der Ringbefestigung 2 unter rechten Winkeln zur Achse a-a gemäß den Fig. 1 und 2 steht.
- 12 -
6098A D/0777
Einstellzylinder 4 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Ringbefestigung 2 mit einer bündigen Passung eingefügt. Die Außenseite jedes Zylinders 4 ist mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Schraubenziehers oder dergleichen versehen. Die Zylinder sind um die Achse a-a drehbar. Auf der Innenseite der Ringbefestigung 2 haben die zwei Einstellzylinder k Taschen 30» deren offene Enden aufeinander zu gerichtet sind. In der Seitenansicht gemäß den Figuren 1 und 2 sind die Taschen 3 unter einem ¥inkel zur Achse a-a angeordnet. Diese winklige Anordnung sorgt für eine Schräge am Boden jeder Tasche 30, an dem offenen Ende, und die träge Masse kann nur über diese Schräge hinüber kommen, wenn ihr ein hinreichend großer Impuls erteilt ist. Bei der in den Pig. 1-9 gezeigten Ausführungsform ist die träge Masse eins Kugel 6,
Innerhalb der Ringbefestigung 2 und konzentrisch zu dieser befindet sich ein Sperr-Rad 5» welches an seinem Umfang Zähne 32 aufweist. Obwohl die Gestalt der Zähne bei den dargestellten Ausführungsformen variiert, ergibt sich hieraus selbst kein Unterschied; nur die obere schräge Fläche in den Fig. 7a, 8 usw., wie unter Bezugnahme auf die Figur "Ja erläutert wird.
Das einzig Wesentliche besteht darin, daß die Ausnehmungen zwischen den Zähnen 31 um den Umfang des Sperr-Rades 5 herum mindestens in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sein sollten, der gleich dem Maximaldurchmesser der Kugel 6
- 13 -
609840/0777
oder eines anders geformten Trägheitskörpers ist oder gleich dem Bestandteil des Sperrkörpers ist (der später beschrieben wird), der in Umfangsrichtung liegt.
In den Fig. 1 und 2 isb die Ringbefestigung 2 in Richtung des gekrümmten Doppelpfeiles um die Achse c-c drehbar, welche sich quer zur Achse a-a des Einstellzylinders und quer zur Papierebene in den Fig. 1 und 2 erstreckt. Es sei ferner bemerkt, daß die Achse a-a - obgleich das Wickelvorrichtungsgehäuse von Fig. 1 in die Stellung der Fig. 2 geschwenkt ist in beiden Fällen horizontal liegt.
Die gleiche Erscheinung ist in den Fig. 3 und k mit dem Einstellzylinder k gezeigt. Wenn die Wickelvorrichtung mit dem Gehäuse 1 von der Anordnung gemäß Fig. 3 in die Stellung gemäß Fig. 4 geschwenkt wird, so daß die Hauptwelle c-c im Gegenuhrzeigersinn um 90 gedreht wird, kann man die gleichen Einstellbedingungen für die Sperrvorrichtung gemäß der Erfindung dadurch erhalten, daß man den Einstellzylinder (der sich außer Sicht auf der gegenüberliegenden Seite befindet) im Uhrzeigersinn um 90° dreht. Bei der in den Fig. 3 und k gezeigten Schwenkbewegung bleibt die Achse a-a des Einstellzylinders unter rechten Winkeln zur Papierebene in beiden Stellungen.
Zum Zwecke der Vereinfachung nehmen wir zunächst den Fall der "direkten Sperrung" an, wobei das Sperr-Rad 5 fest auf
-Ik-
609840/0777
der Hauptwelle der Wickelvorrichtung angebracht ist, welche in der Linie der Achse c-c angeordnet ist.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, um den Betrieb klarer zu zeigen.und verdeutlicht wiederum, wie die Ringbefestigung Z und der Einstellzylinder k jeweils drehen. Der große, gekrümmte Doppelpfeil sei quer zu den zwei kleinen, gekrümmten Doppelpfeilen angeordnet gedacht, denn die Ringbefestigung ist um die Achse c-c drehbar, während die zwei Einstellzylinder K um die Achse a-a senkrecht hierzu drehbar sind. In der Anordnung der Fig. 5 kannman sich die Gurtwicke!vorrichtung
an
auch der vertikalen Seitenwand oder dem vertikalen Türholm
des Fahrzeuges befestigt vorstellen.
Figur 6 ist so ausgestaltet, um die schräge Stellung der Wickelvorrichtung mit dem Gehäuse 1 zu zeigen, in welchem unbeachtlich der Winkelanordnung die Ebene des Sensors in jeder der drei Raumrichtungen vertikal gehalten ist. Dies erreicht man in erster Linie dadurch, daß man die Markierung 31 wie oben beschrieben - zur Vertikalen zeigend - durch Drehen der Ringbefestigung 2 um die Achse c-c einstellt und dann die zwei Einstellzylinaer k dreht, d.h. bis der als Markierung wirkende Schlitz diejenige Ebene, welche durch den Schlitz und die Zylinderachse a-a definiert ist, horizontal zeigt. Die Taschen in den Einstellzylindern werden dann so angeordnet, daß ein Aufprall mit dem Fahrzeug aus einer beliebigen Richtung den Trägheitskörper, speziell die Kugel, veranlaßt, aus dem einen
- 15 -
609840/0777
oder dem anderen der gegenüberliegenden Zylinder h herausgestoßen zu werden.
In Verbindung mit Fig. 6 kann man sich vorstellen, wie die .Gurtwiekeleinrichtung auf der Rückseite am Fahrzeugboden an einem schrägen Körperteil angeschraubt ist.
Bislang ist nur die Möglichkeit der Einstellung und die Einrichtung für den Erhalt der gewünschten Einstellung beschrieben worden. Es wird im folgenden die Möglichkeit der Sperrtätigkeit unter Bezugnahme auf die obige und andere Ausführungsformen beschrieben.
Die pfannen- oder becherartige Gestalt der Tasche 30 kann aus den Fig. 7a ναιά. 7b gesehen werden. Die Kugel in der Tasche, welche die Trägermasse darstellt, hat die Möglichkeit, sich entweder quer aus dem gerundeten Teil der Tasche 30 herauszubewegen oder sich senkrecht überdie Schräge in Richtung der Achse a-a herauszubewegen und in der Ausnehmung zwischen den Zähnen des Sperr-Rades 5 anzukommen. Die rechte, mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung der Kugel 6 ist ein Beispiel einer Position, welche die Kugel nach einem Stoß von rechts annehmen kann. Die Anordnung ist derart gewählt, daß die Kugel 6 entweder nur in die Ausnehmung zwischen den Zähnen so weit wie ihr Schwerezentrum eintritt, so daß sie automatisch in die Tasche zurückfällt, wenn sie von der Belastung entlastet ist, oder derart, daß die Kugel durch die geneigte obere Flanke des in Rede stehenden Zahnes in die Tasche zurückgestoßen wird, wenn das Sperr-
- 16 -
609840/0777
-1C-
Rad 5 durch die Tätigkeit der gewöhnlichen Spiralfeder (sum Vorspannen des Gurtbandes in Wickelrichtung) zurückgewickelt wird; dies kann dadurch vorgesehen sein, daß die Basis zwischen den Zähnen J\ auf dem Rad 5 angehoben wird. In jedem Falle ist Vorsorge für die Rückkehr der Kugel in ihre Ruhestellung in der Tasche 6 nach dem Sperrbetrieb getroffen, sei es durch Schwerkraft, durch einen Impuls oder durch Drehen.
Wenn die Kugel 6 sich in der in gestrichelten Linien in den Fig. 7a und Jb gezeigten Stellung befindet, ist es für die Zähne unmöglich, sich im Gegenuhrzeigersinn weiter zu drehen, d.h. nach unten am Einstellzylinder 4 vorbei. Im Falle der direkten Sperrung wird die Kraft vom äußeren Ende des Zahnes auf dem Rad 5 über die Kugel, den blockierten oder angehaltenen (oder möglicherweise sogar geschmolzenen) Einstellzylinder k und die Ringbefestigung 2 zum Gehäuse verbreitet. Eine spezielle Ausführungsform basiert z.B. auf der Idee, daß nach einmaliger Einstellung der Ringbefestigung und des Einstellzylinders beide eindeutig durch Eintreiben eines Stiftes befestigt sein sollten. Dies kann erfolgen, wenn die Wickeleinrichtung auf dem Fahrzeug- oder Körperboden befestigt worden ist, weil der Fahrzeugbenutzer kaum die Wickeleinrichtung selbst entfernen wird.
In Fig. 7b zeigt der rechte, nach links zeigende Pfeil die Richtung eines Aufpralles, durch welchen die Kugel 6 in Bewegung in die mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung entlang der Achse a-a gebracht wird. Die zwei dazu rechtwinklig angeordneten Pfeile zeigen die Aufprallrichtungen, welche die Kugel 6 in
- 17 -
609840/0777
die. anderen zwei mit gestrichelten Linien gezeigten Stellungen schieben würden.
Insoweit ist die Erfindung unter Bezugnahme auf schon erwähnte ältere Vorrichtungen beschrieben worden. Die ältere Anmeldung zeigt z.B. in Fig. 9a Ausführungsformen, die in einiger Beziehung ähnlich den Ausführungsformen dieser Erfindung gemäß den Fig. 8 und 9 sind, bei diesen Ausführungsformen nach den Fig. 8 und 9 handelt es sich aber um erfinderische Ausführungsformen, wie man aus dem folgenden erkennt :
Gemäß Figi 8 ist der Einstellzylinder unter einem Winkel von z.B. 18 zur Horizontalen derart angebracht, daß die Kugd. 6 auf dem Zylinder h in seiner natürlichen Stellung ruht. Bei Auftreten der erforderlichen Trägheitskraft bewegt sich die Kugel 6 auf das Zahnrad 5 hin und neigt den Kippkörper 100 so, daß er mit dem Zahnrad 5 in Sperrung kommt, z.B. über die Arretierung oder den Anschlagbolzen 1.01, der mit den Zähnen des Zahnrades 5 in Berührung kommt. Das Kippteil 100 ist so angebracht, daß es um seine untere Innenkante 102 gegen den Zylinder k schwenken kann. Der Zylinder ist mit einer flachen bzw. ebenen Oberfläche 103 sowie mit einer Schulter 104 so versehen, daß das Kippteil 100 in seiner Ruhestellung dagegen liegt und damit das Kippteil 100 eine Gegendrehung vollführt, wenn es sich in seine Sperrposition bewegt. Ein Teil des Retraktorkörpers 105 bildet einen Anschlag oder
609840/0777
Stopp, um das Kippteil zu halten, damit es sich nicht zu weit in seine Sperrposition bewegt.
Der spezielle Vorteil dieses Aufbaues besteht darin, daß das Kippteil frei zwischen dem Zylinder h und dem Retraktorkörper 105 angeordnet ist und dadurch eingebracht werden kann, daß es einfach gegen den Zylinder installiert wird, sogleich nachdem die Kugel 6 in den Zylinder gebracht ist, und die Einheit dann in den Retraktorkörper eingeführt wird.
In Fig. 9 ruht die Kugel 6 in der Tasche des Zylinders k in gleicher Weise wie gemäß Fig. 8 und unter einem ähriüchen Winkel zur Horizontalen, um die Kugel in der Tasche zu halten.
In Fig. 9 ruht die Kugel jedoch auf einem Ende des Kippteils 100 gegenüber dem Ende mit dem Anschlagbolzen 101, welcher mit der Ratsche derart in Eingriff tritt, daß die Kugel das Teil entlastet, wenn sie ihr Gewicht von der Basis 102 des Kippteils 100 fortbewegt. Das Kippteil 100 ist derart am Zylinder bei 103 schwenkbar gehaltert, daß sein Gewicht das Teil in die Sperrposition in Eingriff mit der Ratsche zu kippen veranlaßt. Nur das Gewicht der Kugel allein hält das Teil in der entsperrten Position. Die Bewegung der Kugel in die Stellung, die in Fig. 7t* mir gestrichelten Linien gezeigt ist, bewegt die Kugel von der Basis 102 fort und gestattet den Eingriff des Kippteils 100 mit der Ratsche.
609840/0777
Das Kippteil 100 ist im Teil 90 konkav geformt, welches mit der Kugel in Berührung kommt, wenn es seine Ruhestellung verläßt, um die Kugel zu umhüllen und die Bewegung des Kippteils zu unterstützen. Bei Wegfall der Trägheitsbedingung bzw. des Trägheitszustandes, welcher die Kugel aus der Basis 102 im Zylinder k sich herausbewegen läßt, kehrt die Kugel in ihre Position auf der Basis des Zylinders k (infolge der winkligen Ausrichtung des Zylinders) wieder zurück und trägt oder stützt ihr Gewicht wiederum auf die Basis 102, um das Kippteil in seine ungesperrte Stellung zu bewegen.
Die Auaführungsform der Fig. 9 hat den speziellen Vorteil eines Kippteils, welches normalerweise in seiner Sperrstellung bleibt, außer wenn die Kugel, welche darauf ruht, sich in ihrer Ruheposition befindet.
Das Ergebnis ist, daß die Vorrichtung in wirksamer Weise funktioniert, wobei die Bewegung der Kugel sowohl die Sperrung als auch das Entsperren bewirkt.
- 20 -
6098 /> Π/Π777

Claims (5)

  1. -2C-
    Patentansprüche
    Γ 1 J Wickelvorrichtung für einen Sicherheitsgurt für Fahrzeuge mit Schnellsperreinrichtung, wobei ein Sperrmechanismus arischen dem Gehäuse der Wickelvorrichtung und einer Wickelwelle für den Sicherheitsgurt angeordnet ist, mit einer auf der Wickelvorrichtung befindlichen Befestigungshalterung, einer Tasche in der Befestigungshalterung und einer in der Tasche angeordneten tragen Kugelmasse, wobei die Tasche an einer Seite offen ist und die Masse durch ihre Bewegung die Wickelwelle sperrt, wenn das Fahrzeug in mindestens einer der drei Raumrichtungen beschleunigt, dadurch gekenn zeichnet, daß die Befestigungshalterung eine Ringbefestigung (2) aufweist und ein Einstellzylinder (4) darin derart angeordnet ist, daß er wahlweise um seine Längsachse (a-a) drehbar ist, daß die Ringbefestigung (2) wahlweise um eine Achse (c-c) senkrecht zur Längsachse (a-a) des Einstellzylinders (4) drehbar ist und ein Kippteil (IOO) unabhängig von der Kugel (6) vorgesehen und als Folge der Kugelbewegung in einer Tasche (30) zur Sperrung der Wickelwelle bewegbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dä3 zwei Einstellzylinder (4) in der Ringbefestigung (2) derart angeordnet sind, daß sie in axialer Flucht zueinander gedreht und arretierbar sind.
    - 21 -
    609840/0777
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippteil (1OO) frei und herausnehmbar schwenkbar neben der Kugel (6) in der Tasche (30) gehaltert ist.
  4. h. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippteil (100) aus zwei Teilen (100, 102) zusammengesetzt ist, daß das erste Teil (1OO) zur Sperrung der Wickelwelle vorgesehen ist und das zweite Teil (102) unter der Kugel (6) in der Tasche (30) ruht, wenn die Kugel sich in Ruheposition befindet.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil (9Oj 100) des Kippteils derart gekrümmt ist, daß es zu der Gestalt der Kugel (6) paßt.
    609840/0777
DE19762610590 1975-03-17 1976-03-13 Durch kugel betaetigte traegheitseinrichtung Withdrawn DE2610590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/559,297 US4039158A (en) 1975-03-17 1975-03-17 Ball actuated inertia device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610590A1 true DE2610590A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=24233063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610590 Withdrawn DE2610590A1 (de) 1975-03-17 1976-03-13 Durch kugel betaetigte traegheitseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4039158A (de)
JP (1) JPS51126626A (de)
AU (1) AU1209976A (de)
CA (1) CA1051406A (de)
DE (1) DE2610590A1 (de)
FR (1) FR2304364A1 (de)
GB (1) GB1508386A (de)
SE (1) SE7602582L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827409A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Klippan Nv Auf fahrzeugbeschleunigung ansprechende, justierbare sensorvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8207067L (sv) * 1981-12-23 1983-06-24 Ronald Allan Proctor Rullbelte, hallmekanism eller annan lasanordning
JPS58139159U (ja) * 1982-03-12 1983-09-19 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置
US4886230A (en) * 1986-11-03 1989-12-12 Cineonix, Inc. Camera and other instrument support stand
JPH01266041A (ja) * 1988-04-15 1989-10-24 Tokai Rika Co Ltd 加速度センサ
US5839790A (en) 1995-06-06 1998-11-24 Takata Inc. Remote mechanical sensor and seat belt retractor operated thereby
DE19949119B4 (de) * 1999-01-20 2005-12-29 Valeo Gmbh & Co Schliesssysteme Kg Vorrichtung zur Verriegelung eines bewegbaren an einem Kraftfahrzeug angeordneten Teiles
US20040207214A1 (en) * 2003-04-16 2004-10-21 Yi-An Lin Electronic door lock
US8191953B2 (en) * 2010-07-02 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated inertial lock and latch for console lid
DE102013006826A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Illinois Tool Works Inc. Türgriffanordnung für ein Automobil
CN107867257B (zh) * 2017-10-20 2020-01-10 重庆电子工程职业学院 一种汽车安全带限速报警装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE649834A (de) * 1964-06-26 1964-10-16
SE329096B (de) * 1967-12-29 1970-09-28 Lindblad S M
DE1930792A1 (de) * 1969-06-18 1971-02-04 Sigmatex Ag Automatischer Gurtaufroller fuer Sicherheitsgurte
DE2025605A1 (de) * 1970-05-26 1971-12-09 Sigmatex Ag, Basel (Schweiz) Automatischer Gurtaufroller für Sicherheitsgurte (Kugel-Retraktor II)
DE2155327A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-17 Stig Martin Lindblad Sperrvorrichtung fuer fahrzeugsicherheitsgurte
LU68706A1 (de) * 1973-10-29 1975-06-24
US3873042A (en) * 1974-01-07 1975-03-25 Sigmatex Ag Safety belt locking with conical inertia member
DE2429801A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-08 Sigmatex Ag In beliebiger raumstellung anbringbare gurtbandaufwickelvorrichtung mit schnellverriegelung
US3901461A (en) * 1974-07-10 1975-08-26 Allied Chem Vehicle sensitive retractor with improved universal inertia mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827409A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Klippan Nv Auf fahrzeugbeschleunigung ansprechende, justierbare sensorvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE7602582L (sv) 1976-09-18
JPS51126626A (en) 1976-11-04
FR2304364A1 (fr) 1976-10-15
US4039158A (en) 1977-08-02
CA1051406A (en) 1979-03-27
GB1508386A (en) 1978-04-26
AU1209976A (en) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027134B4 (de) Rückziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE69329866T3 (de) Verbesserungen an mit einer Notblockiervorrichtung ausgerüsteten Sicherheitsgurten für Fahrzeuginsassen
DE2429368C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln eines Fahrzeug-Sicherheitgurtes
DE1431243C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Beschikkung von Zerfaserschächten mit Papierholz
DE2424787A1 (de) Sicherheitsgurtretraktor mit einer durch zwei antriebe betaetigte traegheitsvorrichtung
DE2523675C3 (de) Rückholvorrichtung für Sicherheitsgurte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2900104A1 (de) Gehaeusezusammenstellung fuer eine vorgespannte feder einer sicherheitsgurteinziehvorrichtung
DE2360456A1 (de) Festhaltevorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE19703625C2 (de) Beschleunigungssensorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2610590A1 (de) Durch kugel betaetigte traegheitseinrichtung
DE1959038U (de) Ausgabe- und feststellvorrichtung fuer sicherheitsgurte.
EP0351551B1 (de) Sicherheitsgurtanordnung an einem neigungsverstellbaren Kraftfahrzeugsitz
DE2614603C2 (de) Pendelsensor für die Sperrvorrichtung einer Sicherheitsgurteinziehvorrichtung
DE19939340A1 (de) Trägheitsverriegelungsbaugruppe für eine Sitzführung
DE2618844A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit traegheitseinrichtung
DE2429801A1 (de) In beliebiger raumstellung anbringbare gurtbandaufwickelvorrichtung mit schnellverriegelung
DE3248426C2 (de)
DE2653870A1 (de) Einrichtung bei automatischen sperrvorrichtungen fuer bandfoermige sicherheitsgurte
DE19705361A1 (de) Eingriffsmechanismus für eine Rückzugsvorrichtung
DE2557460C3 (de) Sicherheitsgurt-Aufrollvorrichtung
DE2645456A1 (de) Traegheitsabhaengiger sensor
DE2733121C3 (de) Fahrzeugsensitive Blockiervorrichtung fur Sicherheitsgurte
DE60017970T2 (de) Sicherheitsgurt- Retraktor
DE2610870A1 (de) Gurtaufroller fuer fahrzeug-sicherheitsgurte
DE2229662C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee