DE2610333B1 - Kupolofen mit ausgleichssiphon - Google Patents

Kupolofen mit ausgleichssiphon

Info

Publication number
DE2610333B1
DE2610333B1 DE19762610333 DE2610333A DE2610333B1 DE 2610333 B1 DE2610333 B1 DE 2610333B1 DE 19762610333 DE19762610333 DE 19762610333 DE 2610333 A DE2610333 A DE 2610333A DE 2610333 B1 DE2610333 B1 DE 2610333B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
furnace
cupola
pressure
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762610333
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610333C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNES WERNER KG
Original Assignee
HENNES WERNER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNES WERNER KG filed Critical HENNES WERNER KG
Priority to DE19762610333 priority Critical patent/DE2610333C2/de
Publication of DE2610333B1 publication Critical patent/DE2610333B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610333C2 publication Critical patent/DE2610333C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Dem Kupolofen wird ein Ausgleichssiphon (2) nachgeschaltet. Die gewünschte konstante Schlackenbadhöhe im Kupolofen zur Erreichung einer konstanten Durchtropfzone wird dadurch ermöglicht, daß dem Ausgleichssiphon (2) über die Überlauföffnung (1) ein Schlackensammler (4) nachgeschaltet wird, dessen Schlackenbadhöhe entsprechend dem Ofendruck von der Schlackenauslaufüffnung (3) über die automatische Regelung (RK) eingestellt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kupolofen mit Ausgleichssiphon, der über eine Überlauföffnung mit einem mit Schlackenauslauf versehenen Schlackensammler verbunden ist,dadurch gekennzeichnet,daßderSchlakkensammler (4) um eine in der Achse der Überlauföffnung (1) des Ausgleichssiphons (2) liegende Drehachse drehbar angeordnet ist.
  2. 2. Kupolofen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Drehmechanismus der Schlackenkammer (4) über einen Druckregelkreis (RK) in Abhängigkeit vom Ofendruck vornehmbar ist.
    Die Erfindung betrifft einen Kupolofen mit Ausgleichssiphon zur Einstellung und Konstanthaltung der Schlackenbodenhöhe im Kupolofen in Abhängigkeit vom Ofendruck im Kupolofen.
    In einem Kupolofen treten Schwankungen auf 1. in der täglichen Anfangphase, bis die Füllkokssäule im Gleichgewicht ist, 2. aus der täglichen Anfangphase, bis die Schlakkensäule im Ofengestell so weit angestaut ist, daß die Schlacke über einen Schlackenablauf im Siphon beginnt, 3. durch Druckveränderungen im Ofen, auch bei einer kontinuierlichen Begichtung, 4. beim Niederschmelzen während des Absinkens des Ofeninhalts und somit auch des Ofendrucks, was ein gleichzeitiges Ansteigen der Schlackensäule beinhaltet.
    Diese Schwankungen sollen egalisiert werden.
    Aus der Technik ist ein Kupolofen mit veränderbarer Einstellung der Höhe der Schlackensäule im Kupolofen während des Schmelzbetriebes bekannt (DT-OS 1932161).
    Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Kupolofen konstruktiv so zu verbessern, daß die Höhe des Schlackenauslaufs in Abhängigkeit vom Ofendruck regelbar ist.
    Diese Aufgabe wird so gelöst, daß der Schlackensammler (4) um eine in der Achse der Überlauföffnung (1) des Ausgleichssiphons (2) liegende Drehachse drehbar angeordnet ist.
    Die konstante Schlackenbadhöhe im Ofen wird dadurch gewährleistet, daß die Auslaufhöhe im Schlakkenauslauf (3) entsprechend dem Ofendruck automatisch (RK) eingestellt wird.
    Mit dieser Erfindung werden die oben aufgeführten Wechselwirkungen egalisiert, gleichzeitig aber eine Schlackenarbeit im Kupolofen gewährleistet und die Durchtropfzone konstant gehalten. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen geschaffen, daß die Schlackenbadtemperatur etwa der Ofenraumtemperatur entspricht. Bei Temperaturen über 1540° C wird die C-Oxydation gefördert und die Silizium-Oxydation (Silizium-Abbrand) reduziert bzw. ganz ausgeschlossen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
DE19762610333 1976-03-12 1976-03-12 Kupolofen mit Ausgleichssiphon Expired DE2610333C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610333 DE2610333C2 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Kupolofen mit Ausgleichssiphon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610333 DE2610333C2 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Kupolofen mit Ausgleichssiphon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2610333B1 true DE2610333B1 (de) 1977-07-07
DE2610333C2 DE2610333C2 (de) 1978-02-16

Family

ID=5972240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610333 Expired DE2610333C2 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Kupolofen mit Ausgleichssiphon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610333C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035916A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-20 Rockwool International A/S Method and apparatus for producing man-made vitreous fibres

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035916A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-20 Rockwool International A/S Method and apparatus for producing man-made vitreous fibres

Also Published As

Publication number Publication date
DE2610333C2 (de) 1978-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0203301B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Lichtbogenofens und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2610333B1 (de) Kupolofen mit ausgleichssiphon
DD154900A5 (de) Verfahren zum herstellen von kupfer in anodenguete
DE1458015A1 (de) Schmelzofen zum Herstellen von Barren oder Staeben
GB961281A (en) Improvements in and relating to methods and devices for the manufacture of a bar by segregation from a melt
DE3803730C2 (de)
DE1583288B1 (de) Verfahren und anlage zum reduzierenden schmelzen von schrott abfalleisen eisenpulver oder schwamm
DE2631336A1 (de) Kupolofenbodensiphonsystem um eine konstante, von druckschwankungen unabhaengige durchtropfzone und damit eine konstant bleibende aufkohlung bzw. fluessigeisen-analyse zu erreichen
DE2758425B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von aus hitzebeständigem Metall bestehenden Bauteilen eines Elektroofens gegenüber einer durch Chromoxid induzierten Oxidation
EP0045532B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen direkten Schmelzen von metallischem Blei aus schwefelhaltigen Bleimaterialien
DE1596421B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flache glas nach dem Floatproz.ee>
DE1796119A1 (de) Glasschmelzvorrichtung mit elektrischer Heizung
FR2241913A1 (en) Control circuit with prior connected current regulator - for an electro-slag metal melting furnace
DE1771523C3 (de) Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
US3187077A (en) Control system for consumable electrode furnace
US3462264A (en) Sulphur infusion of molten metal
SU360946A1 (ru) Способ автоматического управления процессом ректификации
AT65385B (de) Verfahren zur elektrothermischen Herstellung von Zink.
DE1066296B (de) Vorschubregelung fuer Abschmelzelektroden in Vakuum-Lichtbogenoefen
DE502832C (de) Trennung von Mehrstofflegierungen
DE516802C (de) Einrichtung zur Beschickung von Aluminium-Erzeugungsoefen
DE1583288C (de) Verfahren und Anlage zum reduzierenden Schmelzen von Schrott, Abfalleisen, Eisenpulver oder -schwamm
DE673996C (de) Kombinierter Lichtbogeninduktionsofen
DE1596421C (de) Verfahren zur Herstellung von Flach glas nach dem Floatprozeß 4nm Erste Deutsche Floatglas GmbH & Co oHG, 5050 Porz
US2063579A (en) Furnace

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee