DE2608187A1 - Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer flexodruckmaschinen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer flexodruckmaschinen

Info

Publication number
DE2608187A1
DE2608187A1 DE19762608187 DE2608187A DE2608187A1 DE 2608187 A1 DE2608187 A1 DE 2608187A1 DE 19762608187 DE19762608187 DE 19762608187 DE 2608187 A DE2608187 A DE 2608187A DE 2608187 A1 DE2608187 A1 DE 2608187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cylinder
safety device
arms
forme cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762608187
Other languages
English (en)
Inventor
Colin Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMON VK Ltd
Original Assignee
SIMON VK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMON VK Ltd filed Critical SIMON VK Ltd
Publication of DE2608187A1 publication Critical patent/DE2608187A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

F 'Al EtM TANWALJE
MENGES & PRAHL ^7
Erhardtstrasse 12, D-8000 München 5
Dipl.-Ing. Rolf Menges Dipl.-Chem.Dr. Horst Prahl
Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT München
IhrZeichen/Your ref.
Unser Zeichen/Ourref. S 1 51 .
Datum/Date
26, Feb. 1976
Simon-VK Limited
Upton, Wirral, Merseyside, England
Sicherheitsvorrichtung,- insbesondere für Flexodruckmaschine^
Die Erfindung bezieht sich auf Flexodruckmaschinen und betrifft insbesondere eine Sicherheitsvorrichtung, welche verhindert, daß die Hand einer Bedienungsperson in den Spalt zwischen einem Druckzylinder und einem Formzylinder (d.h. Druckform—, Druckplattenzylinder) einer solchen Maschine gelangt.
Bekanntlich enthält eine Flexodruckmaschine einen Druckzylinder und mindestens einen Formzylinder. Eine zu bedruckende Material— bahn wird zwischen den beiden Zylindern hindurchgeführt. Der Formzylinder ist gewöhnlich an einem beweglichen Rahmen oder
609837/0764
Schlitten abgestützt, mittels welchem der Abstand zwischen der Achse des Formzylinders und dem Umfang des Druckzylinders eingestellt werden kann. Diese Einstellung ermöglicht, den Umfang des Formzylinders aus seiner Stellung, in welcher er an der Marerialbahn anliegt, wegzubewegen, wenn das Drucken unterbrochen werden soll, und, was noch wichtiger ist, es gestattet das Austauschen des Formzylinders gegen einen Formzylinder mit anderem Durchmesser, der benötigt wird, wenn die Wiederholungslänge des Druckes verändert werden soll. Die Tatsache, daß der Formzylinder durch einen Zylinder mit verschiedenen anderen Größen ersetzt werden kann, macht das Problem, zu verhindern, daß die Hand einer Bedienungsperson zufällig in den Spalt zwischen dem Formzylinder und dem Druckzylinder hineingezogen wird, besonders ernst.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, welche für unterschiedliche Größen von Formzylindern automatisch wirksam bleibt. .
Gemäß der Erfindung ist eine Sicherheitsvorrichtung, welche verhindert, daß die Hand einer Bedienungsperson in den Spalt zwischen dem Druckzylinder und einem Formzylinder, insbesondere einer Flexodruckmaschine, gelangt, gekennzeichnet durch einen Stab oder eine Stange, die sich axial zu den Zylindern in dem Raum zwischen ihren Umfangen neben dem zwischen ihnen gebildeten Spalt erstreckt, durch eine Einrichtung, welche den Stab oder die Stange beweglich über dem Umfang des Druckzylinders abstützt,
609837/0764
und durch eine Einrichtung, die mit der Abstützeinrichtung verbunden und so aufgebaut ist, daß die Abstützeinrichtung in Abhängigkeit von der Position der Achse des FormzyHnders eingestellt wird, wodurch der Stab oder die Stange eine Position beibehält, die sich in engem Abstand von den Umfangen beider Zylinder befindet, unabhängig von dem Durchmesser des Formzylinders.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Form eine Endseitenansicht eines Teils einer Flexodruckmaschine.
Die Flexodruckmaschine enthält in bekannter Weise einen Druckzylinder 10, um welchen eine zu bedruckende Materialbahn W herumgeführt ist. Die Maschine enthält außerdem einen Formzylinder 11, welcher auf seinem Umfang ein flexibles Drucktuch 12 trägt, das die tatsächliche Druckplatte bildet.
In bekannter Weise ist der Zylinder 11 in Lagern 13 gelagert, die an einem Schlitten 14 vorgesehen sind, welcher in der Richtung der Pfeile X verschiebbar ist, wodurch die Achse zwischen den Lagern 13 zu der Achse des Druckzylinders 10 hin— und von derselben wegbewegt werden kann.
Diese Verstellung ermöglicht, den Formzylinder von seiner Be rührung mit der Bahn W zu befreien, wenn das Drucken unterbrochen
K 0 9 8 3 7 / Q 7 6 4
werden soll, und außerdem ermöglicht sie, daß Formzylinder 11 mit unterschiedlicher Größe auf dem Schlitten 14 montiert werden können, was erforderlich ist, wenn unterschiedliche Wiederholungslängen des gedruckten Materials benötigt werden.
Gemäß der Erfindung ist eine Stange 15 vorgesehen, welche sich axial zu den Zylindern 10 und 11 erstreckt, so daß sie sich in engem Abstand zu den Umfangen beider Zylinder befindet und einen freien Zugang zu dem Spalt zwischen den Zylindern verhindert. Die Stange 15 erstreckt sich zwischen Armen 16, die auf entgegengesetzten Seiten des Druckzylinders 10 angeordnet und auf der Achse des Zylinders 10 schwenkbar gelagert sind. Es ist zu erkennen, daß die Arme 16 geschwenkt werden können, damit sich die Stange 15 auf dem Umfang des Zylinders 10 bewegt, während gleichzeitig ein konstanter Abstand von dem Zylinderumfang aufrechterhalten wird.
Einer der Arme 16 ist mit .einer Zunge 17 versehen, welche einen nach außen vorstehenden Zapfen 18 trägt. Der Zapfen greift in einen bogenförmigen Schlitz 19 in einer Platte 20 ein, welche an dem Schlitten 14 nach vorn vorsteht. Der Schlitz bildet eine Kurven- oder Steuerfläche, welcher der Zapfen 18 folgen muß, wenn der Schlitten 14 relativ zu dem Druckzylinder 10 vorwärts oder rückwärts bewegt wird.
Wie deutlich aus der Zeichnung zu erkennen ist, bewirkt ein Vorschub des Schlittens 14 zu dem Druckzylinder 10 hin, daß
609837/0764
sich die Stange 15 auf dem Umfang des Druckzylinders 10 abwärts bewegt. Ebenso, wenn der Schlitten 14 von dem Druckzylinder 10 wegbewegt wird, wird die Stange 15 veranlaßt, sich auf dem Umfang des Zylinders 10 aufwärts zu bewegen. Daraus folgt, daß die Stange 15 automatisch in engem Abstand von dem Umfang sowohl des Druckzylinders 10 als auch des Formzylinders 11 positioniert wird, wenn diese in gegenseitiger Anlage sind, wodurch Fingern oder Händen der Zugang zu dem Spalt zwischen den Zylindern verwehrt wird, und zwar unabhängig von dem Durchmesser des benutzten Formzylinders.
Im Rahmen der Erfindung bietet sich dem Fachmann über das oben beschriebene Ausführungsbeispiel hinaus eine Vielzahl von Abwandlungsmöglichkeiten.
So brauchen beispielsweise die Arme 16, welche die Stange 15 tragen, nicht an der Achse des Zylinders 10 angelenkt zu sein, sondern können an einer anderen Stelle angelenkt sein. Das Anbringen an der tatsächlichen Achse des Zylinders 10 wird aber bevorzugt.
609837/0764

Claims (6)

  1. Patentansprüche :
    Sicherheitsvorrichtung, welche verhindert, daß die Hand einer Bedienungsperson in den Spalt zwischen zwei Zylindern. gelangt, wobei es sich insbesondere um den Druckzylinder und einen Formzylinder einer Flexodruckmaschine handelt, gekennzeichnet durch eine Stange oder einen Stab (15), die sich axial zu den Zylindern (10, 11) in dem Raum zwischen ihren Umfangen neben dem Spalt zwischen den Zylindern erstreckt, durch eine Einrichtung (16), welche die Stange oder den Stab beweglich über dem Umfang des Druckzylinders (10) abstützt, und durch eine Einrichtung (18, 19, 20), die mit der Abstützeinrichtung verbunden und so aufgebaut ist, daß diese in Abhängigkeit von der Position der Achse des Formzylinders (11) eingestellt wird, wodurch der Stab oder die Stange eine Position beibehält, die sich in engem Abstand von den Umfangen beider Zylinder befindet, unabhängig von dem Durchmesser des Form— Zylinders (l2
  2. 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange oder der Stab (15) zwischen drehbar gelagerten Armen (16) an den einander gegenüberliegenden Enden derselben abgestützt ist.
  3. 3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (16) an der Achse des Druckzylinders (10) angelenkt sind.
    609837/0764
  4. 4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische Verbindung zwischen dem Rahmen (14), welcher den Formzylinder (12) trägt, und den Armen (16) vorhanden ist, so daß die Bewegung des Rahmens zu dem Druckzylinder (10) hin oder von demselben weg eine Verstellung der Winkellage der Arme (16) und infolgedessen der Position des Stabes oder der Stange (15) auf dem Umfang des Druckzylinders (10) bewirkt.
  5. 5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung aus einer Kurvenfläche und Mitteln (18) zum Abtasten der Kurvenfläche besteht, die mit einem der Arme (16) und dem den Formzylinder (12) tragenden Rahmen (14) verbunden sind.
  6. 6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 5, datkjrch gekennzeichnet, daß die Kurvenfläche mit dem Rahmen (14) verbunden ist, welcher den Formzylinder (12) trägtfund aus einem insgesamt bogenförmigen Schlitz in einer Platte (20) besteht, die von dem Rahmen aus nach vorn vorsteht, und daß der Kurvenflächenabtaster aus einem Zapfen (18) besteht, der nach außen von einer mit einem der Arme (16) verbundenen Zunge (17) aus vorsteht und in dem Schlitz (19) angeordnet ist.
    609837/0764
    Leerseite
DE19762608187 1975-03-01 1976-02-27 Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer flexodruckmaschinen Pending DE2608187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB864275A GB1479996A (en) 1975-03-01 1975-03-01 Safety mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608187A1 true DE2608187A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=9856416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608187 Pending DE2608187A1 (de) 1975-03-01 1976-02-27 Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer flexodruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2608187A1 (de)
FR (1) FR2302857A1 (de)
GB (1) GB1479996A (de)
IT (1) IT1056790B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6718877B2 (en) * 2002-04-30 2004-04-13 Delaware Capital Formation, Inc. Nip safety guard

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302857A1 (fr) 1976-10-01
GB1479996A (en) 1977-07-13
FR2302857B1 (de) 1982-09-17
IT1056790B (it) 1982-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221188B1 (de) Druckwerk
DE3715536C2 (de)
CH654253A5 (de) Druckzylinder fuer eine bogenrotations-tiefdruckmaschine.
EP0967078B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit An- und Abstellmechanismus
DE1908316C3 (de) Halterung für ein Gußstück
DE1265759B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders an Rotations-Buerooffsetdruckmaschinen
DE2608187A1 (de) Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer flexodruckmaschinen
DE2149094A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der anschlagkraft an kraftangetriebenen schreibmaschinen
DE349598C (de) Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren
DE3222717A1 (de) Vorrichtung zum wechseln der formzylinder in einer tiefdruckrotationsmaschine
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE2546522A1 (de) Einrichtung zum umstellen der arbeitsweise von greifern einer wendetrommel in schoen- und widerdruckmaschinen
DE2363955C2 (de) Alternativ für indirekten Tiefdruck und für Flexodruck einsetzbares Druckwerk
DE1227916B (de) Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE480530C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE861099C (de) Vorrichtung zum zeilen- und abschnittweisen Vervielfaeltigen von abdruckfaehigen Spiegelschriftoriginalen
DE654263C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der jeweils umzudruckenden Spiegelschriftzeile in Leseschrift
DE887349C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flaechenmustern auf Holz, Metall, Pappe oder andere Stoffe
DE216703C (de)
DE459834C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Plattenzylinder einer Rotationsflachdruckmaschine, insbesondere einer Rotationsgummidruckmaschine mit mehreren Plattenzylindern
DE925525C (de) Vorrichtung zum Einspannen einer lithographischen Platte auf einem Plattentraeger
DE917510C (de) Schuettelwagen fuer Rechen- und aehnliche Maschinen
DE1133405B (de) Schluesselstange fuer Drahtdrucker
DE1280886B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerkszylinders, insbesondere des Druck-zylinders einer Rotationstiefdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection