DE2607532A1 - Verfahren zum klaeren von kernobstsaft - Google Patents

Verfahren zum klaeren von kernobstsaft

Info

Publication number
DE2607532A1
DE2607532A1 DE19762607532 DE2607532A DE2607532A1 DE 2607532 A1 DE2607532 A1 DE 2607532A1 DE 19762607532 DE19762607532 DE 19762607532 DE 2607532 A DE2607532 A DE 2607532A DE 2607532 A1 DE2607532 A1 DE 2607532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
fining
clarification
treatment
fruit juice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762607532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607532C2 (de
Inventor
Ekkehard Dr Gramp
Reinhold Schmitt
Reinhold Urlaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE2607532A priority Critical patent/DE2607532C2/de
Priority to AT816376A priority patent/AT349869B/de
Priority to FR7635679A priority patent/FR2342036A1/fr
Priority to YU2952/76A priority patent/YU39251B/xx
Priority to IT70037/76A priority patent/IT1068739B/it
Priority to US05/755,085 priority patent/US4109017A/en
Priority to CH225977A priority patent/CH626513A5/de
Publication of DE2607532A1 publication Critical patent/DE2607532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607532C2 publication Critical patent/DE2607532C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/84Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter using microorganisms or biological material, e.g. enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/82Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by flocculation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

Pat/Dr.Hh/Vh/9 . % .
Verfahren zum Klären von Kernobstsaf't
Die Erfindung bezieht sich auf die Klärung von Kernobstsaft, insbesondere von Apfelsaft. Die Saftklärung besteht aus einer enzymatischen Stufe, in der vor allem die Pektinstoffe abgebaut werden, und der anschliei3enden Schonung.
Frisch gekelterter Apfelsaft wird vor dem eigentlichen Klärungsverfahren in einem Separator von groben Trübstoffen befreit, ist danach aber noch .nicht klar. Zur weiteren Klärung wird der Saft mit Pektinasen behandelt. Der Pektinabbau ist bei der üblichen Arbeitsweise und durchschnittlieh geartetem Obst in weniger als einer Stunde abgeschlossen, wenn die Enzymbehandlung bei Temperaturen zwischen 4o und 50° abläuft. Die in dem Saft enthaltenen feinen Trübstoffe setzen sich während der anschließenden Schönung als Bodensatz ab. Vor der Schonung wird dem Saft üblicherweise Gelatine und gegebenenfalls Bentonit oder Kieselsol zugesetzt, wodurch die Schönungswirkung verbessert wird. Für die Schönung wird eine Temperatur von 18 bis 20° als optimal angesehen; sie dauert dann wenigstens 4 Std. und wird häufig beim Stehen über Nacht durchgeführt. Der auf diese Weise geklärte Saft kann filtriert und abgefüllt oder auf andere Weise weiterverarbeitet werden.
Zusätzliche Schwierigkeiten bieten stärkehaltige Obstsäfte* Der Stärkegehalt von Obstsäften ist nach Provenienz und Jahrgang recht unterschiedlich. Um eine einwandfreie und beständige Saftklärung herbeizuführen, muß die Stärke abgebaut werden.
- 2
709835/0232
_,. 260753?
GmbH Darmstadt
Hierzu setzt man die im sauren Milieu des Apfelsaftes aktiven Pilz-a-Amylasen ein. Da diese Enzyme jedoch nur bei Temperaturen bis höchstens 30° beständig sind, muß die Amylasebehandlung entweder im Anschluß an die bei höherer Temperatur ablaufende Pektinase-Behandlung durchgeführt werden, oder man läßt Amylase und Pektinase gemeinsam bei Temperaturen unter 30° einwirken. Die Behandlungsdauer beträgt wenigstens zwei Stunden.' In dieser Zeit wird die Stärfce zu Dextrinen abgebaut, die nicht mehr retrogradieren.
Es ist auch schon bekannt, die Stärke mit bestimmten Enzymen innerhalb 2 bis 3 Stunden bei Temperaturen von 45 bis 50° abzubauen, um Störungen der Pektinasebehandlung zu vermeiden. Das Klärungsverfahren wird dadurch ebenso verlängert, wie bei der Behandlung mit Pilzämylase.
Für die Herstellung von Saftkonzentraten wird der gekelterte und vom Grobtrub befreite Saft bei 90 bis 95° entaromatisiert. Nach Kühlung auf 40 bis 50° kann die Pektinasebehandlung durchgeführt werden. Stärkehaltige Säfte werden für die Behandlung mit Piizamylase bis auf weniger als 30° abgekühlt. Für die anschließende Schönung ist eine nochmalige Kühlung auf 20° oder weniger erforderlich. Nach der Schönung und Filtration muß der "Saft zum Zwecke der Konzentrierung wieder auf wenigstens 50° erhitzt werden. Obwohl der beträchtliche Bedarf an Kühlwasser und an Wärmeenergie für die Wiederaufheizung einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, war bisher kein Weg bekannt, um diese Kosten zu vermeiden oder einzuschränken.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Arbeitsweise liegt in der langen Dauer des Klärungsprozesses, Für die Klärung stärkefreier Säfte benötigt man bisher mindestens 4 1/2 Std., nämlich 1/2 Std. für die Pektinasebehandlung bei 40 bis 50°
ORIGINAL INSPECTED
föhm
GmbH Darmstadt
und 4 Std. für die Schönung bei 20°. Wenn eine zusätzliche Stärkeabbaustufe erforderlich ist, erhöht sich die Klärungsdauer auf 5 bis 7 Stunden.
Es wurde nun gefunden, daß sich die Klärung wesentlich beschleunigen läßt, wenn die Schönung bei höherer Temperatur als bisher üblich durchgeführt wird. Dieses Ergebnis ist überraschend, weil für die Schönung stets - wie schon oben erwähnt - eine Temperatur von 20° oder weniger für optimal angesehen wurde, was z.B. durch K. Wucherpfennig und Ph. Possmann in "Flüssiges Obst", I972, Seite 48, bestätigt wird.
Erfindungsgemäß wird die Klärung von Kernobstsaft durch Behandlung mit Pektinasen bei einer Temperatur zwischen 35 und 55° und anschließende Schönung in Gegenwart von GeIaI und Kieselsol dadurch spürbar beschleunigt, daß die Schönung bei T<
wird.
und 55° und anschließende Schönung in Gegenwart von Gelatine
ir beschleunigt, daß bei Temperaturen oberhalb 25 und unterhalb 55°m durchgeführt
Mit besonderem Vorteil wird das gesamte Klärverfahren im Temperaturbereich von 45 bis 55° durchgeführt. Nach dem Verfahren der Erfindung kann die Schönung auf eine Dauer von 2 Std. herabgesetzt werden. Bei der Verarbeitung von stärkehaltigem Saft ist es besonders zweckmäßig, gleichzeitig mit der Pektinase eine Glucamylase einwirken zu lassen. Überraschenderweise wird dadurch die Stärke in dem bevorzugten Temperaturbereich von 45 bis 55° innerhalb einer halben Stunde so vollständig abgebaut, daß anschließend sofort die Schönung durchgeführt werden kann. Die enzymatische Behandlungsstufe kann auch bei niedrigerer Temperatur durchgeführt werden und dauert dann etwas langer. Die Gesamtdauer der Klärung von Kernobstsäften, insbesondere Apfelsaft, wird dadurch nach dem Verfahren der Erfindung auf 2 1/2 Std. herabgesetzt.
709835/0233
föhm
GmbH Darmstadt - # -
Besondere Vorteile bietet das Verfahren der Erfindung bei der Verarbeitung von bei wenigstens 8O° entaromatisierten Kernobstsäften, weil dann zwischen der Entaromatisierungsstufe und der Konzentrierungsstufe überhaupt nicht mehr auf die früher üblichen niedrigen Temperaturen für die Amylasebehandlung und die Schönung abgekühlt werden muß. Das Klärungsverfahren der Erfindung kann durchweg bei Temperaturen zwischen 45 und durchgeführt werden. Damit entfällt nicht nur ein erheblicher Teil des Bedarfs an Kühlwasser und Wärmeenergie, sondern es werden zusätzlich auch noch die Heiz- und Kühlzeiten eingespart. Bei der Verarbeitung stärkehaltiger Säfte wird der gegebenenfalls entaromatisierte Saft auf die gewünschte Arbeitstemperatur zwischen 35 und 55° eingestellt und mit der üblicherweise erforderlichen Menge an pektinspaltenden Enzymen versetzt. Glucamylase kann in einer Menge von 2000 bis 20.000 Amyloglucosidase-Einheiten pro hl zugesetzt werden. (Eine Amyloglucosidase-Einheit entspricht der Enzymaktivität, welche die Spaltung von 1 μΜοΙ Maltose pro min bei 35O°C unter Standardbedingungen katalysiert.) Nach J50 min ist das Pektin abgebaut, wie der Alkohol-Test ergibt. Nach dem Jod-Test ist auch keine Stärke mehr vorhanden. Wenn stärkefreie Säfte verarbeitet werden, entspricht die enzymatische Klärungsstufe natürlich dem bisher schon üblichen Verfahren. Damit keine Nachtrübung durch Stärke eintritt, soll der Saft vor Beginn der Schönung auf jeden Fall stärkefrei sein, d.h. einen negativen Jod-Test ergeben.
Die Schönung kann unmittelbar im gleichen Tank wie die Enzymbehandlung durchgeführt werden. Man versetzt dazu 1 hl Saft mit 8 bis 20 g gelöster Gelatine und 50 bis 200 ml 15 #igem Kieselsol. Es werden die bei der Kaltschönung bereits gebräuchlichen Kieselsole verwendet, die aus kolloidalen Lösungen von amorpher Kieselsäure bestehen. Sie werden in der Regel durch Ansäuern von verdünnten Wasserglaslösungen hergestellt und entsalzt. Zur Abscheidung von Eiweißstoffen
709835/0233 -5-
föhm
GmbH Darmstadt ~ ir ~
kann in bekannter Weise Bentonit mitverwendet werden. Während bei 25° erst eine geringe Beschleunigung des Schönungsprozesses gegenüber der herkömmlichen Schönung bei 20° festzustellen ist, verläuft sie oberhalb 35° schon deutlich schneller. Die kürzeste Schönungsdauer erreicht man erst im Temperaturbereich von 45 bis 55°. Die Flockung der Trübstoffe ist bei der erfindungsgemäßen Heißklärung nicht nur mit dem Ergebnis der bisher üblichen Kaltschönung vergleichbar, sondern in vielen Fällen sogar besser, was zu einer erhöhten Brillanz des Saftes führt. Nach der Schönung kann heiß filtriert und der Saft unmittelbar in die erste Konzentrierungsstufe eingeführt werden.
Während bisher die Dauer des Klärungsprozesses vom Stärkegehalt des Saftes abhängig war, kann sich der Verarbeiter bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auf eine feste, vom Stärkegehalt unabhängige Verarbeitungszeit einstellen, wodurch die Planung und Organisation des Betriebs«blaufs wesentlich vereinfacht und verbessert wird. Infolge der kürzeren Behandlungsdauer kann die Kapazität der zur Klärung verwendeten Betriebsanlagen ohne zusätzliche Investitionen etwa verdoppelt werden. Darüber hinaus ist die Gefahr mikrobiologischer Verunreinigungen, z.B. Hefewachstum, bei Temperaturen im Bereich von 50° wesentlich geringer als bei 30°. Allgemein wird die Kontaminationsgefahr durch Verringerung der Standzeiten herabgesetzt.
Die Erfindung dient in erster Linie der Verarbeitung von Apfelsaft, jedoch werden bei der Verarbeitung von Birnen- oder Quittensaft grundsätzlich die gleichen Vorteile erreicht.
709835/0233 " 6 "
GmbH Darmstadt Beispiele Beispiel 1
Stärkehaltige Äpfel werden gemahlen und gepreßt. Aus dem erhaltenen Saft wird der Grobtrub entfernt. Nach der Abtrennung der Aromastoffe bei 95° wird der Saft auf 50° gekühlt und mit 5 g/hl einer handelsüblichen Pektinase und 5 g/hl einer Glucamylase mit einer Aktivität von 2000 Gluc amylaseeinheiten je Gramm versetzt. Nach einer Einwirkungs zeit von 30 min bei 50° sind der Alkohol-Test auf Pektin und der Jod-Test auf Stärke negativ. Nunmehr werden als Flockungsmittel 50 g/hl Bentonit, 100 g/hl Kieselsol
in Wasser) und 15 g gelöste Gelatine zugesetzt.
Innerhalb zwei Stunden bei 50° flockt der Trüb aus und bildet ein stark verdichtetes Trubdepot. Der überstehende klare Saft wird abgezogen, filtriert und bei 50 bis 60° im Vakuum zu einem blanken Konzentrat eingedickt.
Beispiel 2
Trüber,pasteurisierter, in Tanks eingelagerter Apfelsaft mit nachweisbaren Mengen von Pektin und gelöster Stärke wird im Safterhitzer von der Lagertemperatur von 10° auf 35° erwärmt. Die Behandlung mit Pektinase und Glucamylase sowl* die nachfolgende Schonung werden wie im Beispiel 1, jedoch bei einer Temperatur von 35° durchgeführt. Der erhaltene blankfiltrierte Saft wird pasteurisiert und auf Flaschen gefüllt.
Beispiel 3
Trüber,pasteurisierter, in Tanks eingelagerter Birnensaft, der wenig Pektin und (nach Jod-Test) keine Stärke enthält, wird auf 50° erwärmt und mit 5 g/hl handelsüblicher Pektinase während 30 min behandelt. Zur anschließenden Schönung bei 50° werden 50 g/hl Bentonit, 100 g/hl Kieselsol (l5-#ig in Wasser)
709R35/0233 - 7 -
föhm
GmbH Darmstadt
eine vorher genau ermittelte Menge von 8 g/hl Gelatine zugesetzt. Nach zwei Stunden haben sich die Trubstoffe als Depot abgesetzt. Der geklärte Saft wird filtriert und pasteurisiert.
R/0733 - b -

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Klären von Kernobstsaft durch Behandlung mit Peictinasen bei einer Temperatur zwischen 35 und 55° und anschließende Schönung in Gegenwart von Gelatine und Kieselsol,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schönung bei Temperaturen zwischen 25 und 55° durchgeführt wird,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurchgäcennzeichnet, daß gleichzeitig mit der PeKtinase eine Glucamylase eingesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Klärverfahren bei Temperaturen zwischen 45 und 55° durchgeführt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis J5* dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem bei wenigstens 00 entaromatisiertem Kernobstsaft durchgeführt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Schönung zusätzlich Bentonit mitverwendet wird.
ORIGINAL INSPECTED
709835/0232
DE2607532A 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zum Klären von Kernobstsaft Expired DE2607532C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607532A DE2607532C2 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zum Klären von Kernobstsaft
AT816376A AT349869B (de) 1976-02-25 1976-11-03 Verfahren zum klaeren von kernobstsaft
FR7635679A FR2342036A1 (fr) 1976-02-25 1976-11-26 Procede pour l'epuration de jus de fruits a pepins
YU2952/76A YU39251B (en) 1976-02-25 1976-12-06 Process for clearing juices of kernel fruit, eespecially apple juice
IT70037/76A IT1068739B (it) 1976-02-25 1976-12-20 Procedimento per la chiarificazione di succhi di frutta a granella
US05/755,085 US4109017A (en) 1976-02-25 1976-12-28 Method for clarification of fruit juice
CH225977A CH626513A5 (de) 1976-02-25 1977-02-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607532A DE2607532C2 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zum Klären von Kernobstsaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2607532A1 true DE2607532A1 (de) 1977-09-01
DE2607532C2 DE2607532C2 (de) 1982-02-11

Family

ID=5970761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2607532A Expired DE2607532C2 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Verfahren zum Klären von Kernobstsaft

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4109017A (de)
AT (1) AT349869B (de)
CH (1) CH626513A5 (de)
DE (1) DE2607532C2 (de)
FR (1) FR2342036A1 (de)
IT (1) IT1068739B (de)
YU (1) YU39251B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746884A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von klarem oder truebem, flockungsbestaendigem citrussaft
FR2502908A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Asama Kasei Kk Procede de traitement antiseptique d'aliments et de boissons et composition pour sa mise en oeuvre a base d'un produit de decomposition de la pectine
EP0096324A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-21 Röhm Gmbh Verfahren zum Verflüssigen von Obst- und Gemüsemaischen und -säften
EP0298954A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 MAGINDAG Steirische Magnesit-Industrie Aktiengesellschaft Enzymimmobilisat zur Behandlung von Frucht- und Gemüsesäften sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631193A (en) * 1984-11-26 1986-12-23 Pq Corporation Treating beer to prevent chill haze
ES2032701B1 (es) * 1990-08-30 1993-12-16 Indulerida S A Procedimiento para la produccion de concentrado/clarificado de melocoton o nectarina.
IL107791A (en) * 1992-11-30 1997-04-15 Gist Brocades Nv Use of pectinesterase in the treatment of fruit and vegetables
IT1293068B1 (it) * 1997-07-01 1999-02-11 Kempro Italiana S R L Procedimento per ottenere una sospensione di silice colloidale ad elevata concentrazione e prodotto cosi' ottenuto
US8202561B2 (en) * 2005-09-16 2012-06-19 Mott's Llp Tomato-based alcohol compositions and methods of preparation
US8409647B2 (en) * 2008-08-12 2013-04-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Silica microgels for reducing chill haze
CN102125290A (zh) * 2011-01-12 2011-07-20 宁夏夏盛实业集团有限公司 一种苹果汁澄清的新技术

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408896A1 (de) * 1974-02-23 1975-08-28 Bayer Ag Verfahren zur behandlung von getraenken

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928741A (en) * 1960-03-15 Sugar
GB191300084A (en) * 1913-01-01 1913-05-29 Ernest Samuel Spencer Improvements in Beer and Wine Finings.
US1197442A (en) * 1914-10-03 1916-09-05 Charles Eldrid Burke Preserving fruit-juices.
US1659086A (en) * 1926-11-10 1928-02-14 Hydraulic Press Mfg Co Manufacture of high-grade apple juice
US1953754A (en) * 1929-06-19 1934-04-03 Standard Brands Inc Process of treating food materials
US2419286A (en) * 1944-12-04 1947-04-22 Nat Fruit Products Company Inc Process of making fermented juice product
US2736655A (en) * 1953-03-31 1956-02-28 Gordon Max Process for making apple syrup
US2873192A (en) * 1957-12-09 1959-02-10 Dow Chemical Co Clarification of beverages
US3041175A (en) * 1959-01-29 1962-06-26 Canadian Patents Dev Process for the production of sparkling apple cider
US3236655A (en) * 1963-01-28 1966-02-22 Andrew F Murch Production of polished juices
FR2112598A5 (de) * 1970-11-02 1972-06-23 Richard Jean Paul
US3958023A (en) * 1974-10-16 1976-05-18 Johns-Manville Corporation Increasing the chill haze stability of aqueous liquids derived from fruits and vegetables

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408896A1 (de) * 1974-02-23 1975-08-28 Bayer Ag Verfahren zur behandlung von getraenken

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Flüssiges Obst P 1972, S. 388-406 *
Prospekt der Fa. Röhm GmbH, Darmstadt Nr. 50/272/1836 *
Troosti, P.: "Technologie des Wassers", Ullmer 1972, S. 72 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746884A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von klarem oder truebem, flockungsbestaendigem citrussaft
FR2502908A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Asama Kasei Kk Procede de traitement antiseptique d'aliments et de boissons et composition pour sa mise en oeuvre a base d'un produit de decomposition de la pectine
EP0096324A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-21 Röhm Gmbh Verfahren zum Verflüssigen von Obst- und Gemüsemaischen und -säften
EP0298954A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 MAGINDAG Steirische Magnesit-Industrie Aktiengesellschaft Enzymimmobilisat zur Behandlung von Frucht- und Gemüsesäften sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
YU295276A (en) 1982-08-31
FR2342036B1 (de) 1981-06-19
CH626513A5 (de) 1981-11-30
FR2342036A1 (fr) 1977-09-23
AT349869B (de) 1979-04-25
YU39251B (en) 1984-10-31
IT1068739B (it) 1985-03-21
ATA816376A (de) 1978-09-15
DE2607532C2 (de) 1982-02-11
US4109017A (en) 1978-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265121C3 (de) Enzympräparat zur Bestimmung von Cholesterin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3508387C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines glukosearmen Aufschlussproduktes aus inulinhaltigen Pflanzenteilen
CH494815A (de) Verfahren zur Herstellung von Bier
DE2607532A1 (de) Verfahren zum klaeren von kernobstsaft
DE69521520T2 (de) Biologisches produkt zur physikalisch-chemischen weinstabilisierung
DE2500565A1 (de) Verfahren zur herstellung von hefeproteinisolat mit herabgesetztem nucleinsaeuregehalt
DE2519382A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer gereinigten alpha-galactosidase aus einer alpha-galactosidase enthaltenden fluessigkeit
EP0215306B1 (de) Bierherstellungsverfahren
DE2001902B2 (de) Verfahren zur Reinigung und Fraktionierung von gelösten aktiven Proteinen
DE3614656C1 (de) Verfahren zum Schoenen und/oder Klaeren von aus Pflanzenteilen hergestellten Fluessigkeiten
EP0213220A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken
DE1946137C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycerinkinase aus Mikroorganismen
DE2014472C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Fruchtsäften oder -breien mit pektinspaltenden Enzympräparaten
DE2120438C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Hitze- und pH-Stabilität sowie der optimalen Wirkungstemperatur von Isoamylasen
DE69018823T2 (de) Chymosin-wiedergewinnung und -reinigung.
DE1294307B (de) Verfahren zur Reinigung eines durch Zuechten von Schimmelpilzen, wie Schimmelpilzen der Gattung Aspergillus niger, erhaltenen Glucamylase enthaltenden Enzympraeparates von Transglucosidase
DE2239210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a- Galactosidase, die eine starke a- Galactosidase-Aktivität und eine äußerst geringe Invertase-Aktivität aufweist, und deren Verwendung zur Zerlegung von Raffinose
DE3439980A1 (de) Verfahren zur reinigung sowie pasteurisierung von urokinase
CH510700A (de) Verfahren zur Herstellung einer von Transglucosidase freien Lösung von Amyloglucosidase und so erhaltenes Amyloglucosidase enthaltendes Enzympräparat
DE2919259C2 (de)
DE2453998A1 (de) Verfahren fuer das klaeren von saeften
DE1903074C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltit
DE420172C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hefe und Spiritus aus Melasseloesungen
AT162643B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker
DE567581C (de) Verfahren zum Entkeimen von Fruchtsaeften, Suessmosten und aehnlichen Erzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8331 Complete revocation